News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neue Konzepte SW 1000/SW 2000 mehr als nur Schlauchverlegen? | 52 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Vin 8 H.8, Gelsenkirchen / NRW | 600855 | |||
Datum | 02.01.2010 22:03 | 25469 x gelesen | |||
Hallo, habe mit Freunden über Schlauchwagenkonzepte diskutiert und wurde auf dieses Fahrzeug aufmerksamm gemacht, dass bei der FF Walltrop Kreis Recklinghausen beschafft wurde. Was sagt ihr dazu? Die TS soweit ich weiß automatisch absetzbar, dahinter sind wohl Haspeln im Fahrzeug angebracht. Weiß jemand mehr über das Fahrzeug oder ähnliche Konzepte? SW 1000 FF Waltrop | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 600856 | |||
Datum | 02.01.2010 22:06 | 20301 x gelesen | |||
Hallo lieber User, www.FEUERWEHR.de versteht sich als Fachforum in dem sich Feuerwehrleute zu Fachthemen austauschen können. Wir haben die Pflicht eingeführt, dass sich jeder Teilnehmer mit vollständigem Namen, Wohnort und Mail-Adresse zu erkennen gibt, da wir glauben, dass dies das fachliche Niveau dieses Forums verbessert. Bitte halte dich daran und trage deine vollständigen Daten nach, ansonsten sehen wir uns gezwungen deinen Account zu löschen. In begründeten Ausnahmefällen kann ein anonymes Posting Sinn machen (Sanktionen in der eigenen FF o.ä.), wende dich dazu bitte über den Button "Nachricht an den Webmaster senden" oben rechts direkt an Jürgen Mayer oder kontaktiere den Webmaster unter mayer@feuerwehr.de Mit kameradschaftlichem Gruß, Team www.FEUERWEHR.de Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? Der Bug-Report! | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 600860 | |||
Datum | 02.01.2010 22:48 | 20182 x gelesen | |||
Als ich noch klein war konnte man einen SW 1000 auf einem 3-tonner-Fahrgestell unterbringen, brauchte nur eine Besatzung von 1/1 und zur Wasserförderung über lange Wegstrecken nicht mal Pressluftatmer (hatte aber auch keine TS dabei). http://www.feuerwehr-bretten.de/index.php?page=894 Ich glaube zu dem von Dir gezeigten Fahrzeug kann Dir keiner was sagen der nicht zu berichten weiß was sich hinter all den Rolläden verbirgt und was das Fahrzeug denn sonst noch so machen soll. Philip Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 600861 | |||
Datum | 02.01.2010 22:50 | 19967 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip PannierIch glaube zu dem von Dir gezeigten Fahrzeug kann Dir keiner was sagen der nicht zu berichten weiß was sich hinter all den Rolläden verbirgt und was das Fahrzeug denn sonst noch so machen soll. Könnte eventuell ein Versuch eines nachfolgefahrzeug für ein LF16-TS gewesen sein? Zumindest die Beladung mit Leitern ist ähnlich. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 600862 | |||
Datum | 02.01.2010 22:52 | 19831 x gelesen | |||
Ich wiederhole mich, aber nennen wir es "Gerätewagen" und machen damit was wir wollen. Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 600863 | |||
Datum | 02.01.2010 22:52 | 19682 x gelesen | |||
Ich hab da im Hinterkopf das da mal ein Bericht in einer fachzeitschrift über dieses Fahrzeug war. MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 600866 | |||
Datum | 02.01.2010 23:20 | 19741 x gelesen | |||
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/4454/Florian_Rotenburg_2138 Hier Bilder vom Innenraum: http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/0fcd0297370467801/0fcd029737048900a/index.html Etwas schwerer aber immer noch ein SW1000, sogar mit TS! Hier der Vorgänger, auf dem der "Neue" 1zu1 beruht. http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/14150/Florian_Rotenburg_2138_aD Wieviel Sinn macht soviel Beladung auf einem SW1000 wie beim Waltroper? Schiebleiter, Atemschutz? Braucht man dringend beim Leitung verlegen... Das Ding ist alles mögliche, nur kein Schlauchwagen. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 600869 | |||
Datum | 02.01.2010 23:26 | 19482 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens RugenDas Ding ist alles mögliche, nur kein Schlauchwagen. Vielleicht hätte man es treffender "Nachfolgemodell für LF16-TS" nennen können. ja. (wobei ihm dafür die Gruppenbesatzung vermutlich fehlt) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 600872 | |||
Datum | 02.01.2010 23:45 | 19374 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Rugenhttp://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/4454/Florian_Rotenburg_2138 Hallo Herr Rugen! Was´n das, den SW1000 aus Zeven verlinken, aber die Innenraum-Fotos bei uns klauen?! :-) Geschrieben von Jens Rugen Etwas schwerer aber immer noch ein SW1000, sogar mit TS! Der gem. AAO seit nun mehr als einem Jahr zusammen mit dem LF8 ausrückt und somit im Ganzen dann drei Pumpen anrücken. Nur kommt man hier in der Gegend auch mit 1.000m nicht immer so weit wie man möchte. Erinnere Dich z.B. mal an die berühmt berüchtigten "Jacobs"-Einsätze. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 600881 | |||
Datum | 03.01.2010 02:17 | 19329 x gelesen | |||
Es handelt sich anscheinend um ein östereichisches Normfahrzeug: LFB Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen | 600885 | |||
Datum | 03.01.2010 09:32 | 18978 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens RugenFlorian_Rotenburg_2138 Moin Jens! Mal eben OFF TOPIC: Wann haben sich eigentlich bei euch die Namen geändert? Im ersten Link heißt der SW ja schon 21-38. Im zweiten noch 75-38. Hab ihr eigentlich keine Zuordnung der Funkrufnamen am KFZ-Kennzeichen, so wie in STD und WL? Bitte keine Diskussion zu den Nds.-Funkrufnamen... ;-) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg | 600888 | |||
Datum | 03.01.2010 10:08 | 18870 x gelesen | |||
Das Konzept des Schlauchwagens zu Threadbegin verschließt sich mir. in BadenWürttemberg sind in letzter Zeit derartige Fahrzeuge mit einem Geräteraum für die TS Hinter dem Führerhaus und dahinter Plane Spriegel mit Ladebordwand beschaft worden. zum Teil als GWT oder als LF8 Ersatz ist Universeller einsetzbar. Gerade bei einem SW ein- oder Zweitausend kommt es auch auf das Schlauchverlegen an. im Regelfall TS Seitlich hinten Schläuche Gebuchtet. mfg Peter wie immer meine Private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 600891 | |||
Datum | 03.01.2010 10:40 | 18844 x gelesen | |||
Moin Gerrit, Geschrieben von Gerrit Peters Wann haben sich eigentlich bei euch die Namen geändert? Im ersten Link heißt der SW ja schon 21-38. Im zweiten noch 75-38. ganz einfach: im ersten Link hat Jens den SW1000 aus Zeven verlinkt (Florian Rotenburg 31-38), dann hat er beim zweiten Link die Innenraum-Fotos von unserem SW1000 (Florian Rotenburg 75-38) hier in Oerel "geklaut". Geschrieben von Gerrit Peters Hab ihr eigentlich keine Zuordnung der Funkrufnamen am KFZ-Kennzeichen, so wie in STD und WL? Wir in Oerel schon, aber eben nicht beim SW1000, weil´s ein Kreisfahrzeug ist. Außerdem sagte man uns bei der Fahrzeugabnahme, daß das nicht wirklich erlaubt sei. Aber auch derjenigewelche, der die Fahrzeuge abgenommen hat, sagte, daß es dem gemeinen Terroristen wohl auch egal sei, ob er ein TLF, ein LF oder ein TSF in die Luft sprengt.... :-) Geschrieben von Gerrit Peters Bitte keine Diskussion zu den Nds.-Funkrufnamen... ;-) Dem schließe ich mich hier bedingungslos an! Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hannover / Niedersachsen | 600894 | |||
Datum | 03.01.2010 11:15 | 18596 x gelesen | |||
Moin Lars, Geschrieben von Lars Tiedemann ganz einfach: Nicht ganz. Der Zevener ist Florian Rotenburg 21-38. Florian Rotenburg 31-38 ist der SW 1000 aus Sittensen (Siehe hier). MkG Marco | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 600895 | |||
Datum | 03.01.2010 11:19 | 18513 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco KolleckerNicht ganz. Der Zevener ist Florian Rotenburg 21-38. Florian Rotenburg 31-38 ist der SW 1000 aus Sittensen (Siehe hier). Asche auf mein Haupt, hab ich mich doch glatt verschrieben.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 600907 | |||
Datum | 03.01.2010 12:49 | 18948 x gelesen | |||
Geschrieben von Vin Phing H.Was sagt ihr dazu? Die TS soweit ich weiß automatisch absetzbar, dahinter sind wohl Haspeln im Fahrzeug angebracht. Gibts schon länger in Österreich, das Konzept nennt sich Saugstellenblock. Haben wir hier wie viele andere seltene Systeme auch beschrieben: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/wasserfoerderung_lange_wegstrecken.html Meine Meinung dazu: Technisch sehr aufwändig und dementsprechend teuer. Kann keinen Vorteil erkennen, v.a. weil Personal zum Instellungbringen der TS wird auch vom Saugstellenblock aus benötigt wird, der nur in der Werbung immer direkt passend zur Wasserstelle abgesetzt werden kann. Bin nach wie vor der Auffassung, dass 2 LF-KatS (o.ä.) + 1 SW mit entsprechender Ausstattung für den Standardeinsatz viel geeigneter sind - und Sonderlagen (SEHR viel Wasserbedarf) ggf. Sonderkonzepte (HFS o.ä.) benötigen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 600923 | |||
Datum | 03.01.2010 13:22 | 18592 x gelesen | |||
Geschrieben von Vin Phing H.Was sagt ihr dazu? Hier hat sich wohl jemand ein möchtegern LF "erschlichen". Und das ist je nach Kosten, genauer Einsatzzweck etc. gar nicht so dumm. Es wäre nur schön zu wissen was sich hinter den Rolläden genau verbirgt und ob es auch eine Gruppenkabine ist. Feuerwehr. Schnell. Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 600933 | |||
Datum | 03.01.2010 13:56 | 18598 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissUnd das ist je nach Kosten, genauer Einsatzzweck etc. gar nicht so dumm. Mhmm liegt vielleicht daran, dass wir Gmünder mit dem ollen Ding nicht sonderlich verwöhnt sind. :-) Wenn ich heute SW rufe, dann will ich etwas, wie in meiner alten Feuerwehr haben. Das erfüllt seinen Einsatzzweck hervorragend und man zieht ihn auch gerne raus, weil man nachher nicht stundenlang Schläuche buchten muss... Dazu zwei unserer LF 16-TS, und fertig ist ein sinnvoller WV-Zug. Ein 12,5t-SW-1000 fällt für mich eher in die Kategorie "Wunderwuzzi". Gruß den Berg hoch, Markus Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? Der Bug-Report! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Gladbeck / NRW | 601028 | |||
Datum | 03.01.2010 21:47 | 18439 x gelesen | |||
Hallo es gibt einem Artikel im 112 Magazin dazu. Ich kenne das Fahrzeug recht gut und will versuchen ein paar Dinge aufzuzählen. Es ist ein Ersatzfahrzeug für ein LF 16, dass in dieser Form aber nicht erhalten werden(andere Neubeschaffungen) musste. Nach der Analyse des Einsatzgebietes wurden einige landwirtschaftliche Betriebe festgestellt, deren Entfernung zum nächsten Hydranten oder offenen Entnahmestelle zwischen 500 und 1000m liegen. Wobei bei knapp 1000m die maximale Entfernung einer möglichen Wasserversorgung festgestellt wurde. Die bisherigen Einsatzerfahrungen wurden hinzu gefügt und ein Entschluss gefasst, dass ein SW 1000 angeschafft werden soll. Für einfache Hilfeleistungen und Löscheinsätze sollte ein weiteres Fahrzeug angeschafft werden. Bei einer Fahrzeugabholung bei Rosenbauer wurde das angeführte LFB nach österreichischer Norm entdeckt und als sinnvoll erachtet. Die offenen Entnahmestellen im Einsatzgebiet sind für das SW direkt anfahrbar, der Pumpenblock wird abgesetzt und dann können 500m B Schlauch direkt von den Haspel die im Fahrzeugkern verbaut sind, verlegt werden. Weitere 500m B Schlauch sind in Buchten gelegt. Das Fahrzeug soll neben Wegestrecken auch im normalen städt. Einsatz in der zweiten Welle Persoanl ausgerüstet an den Einsatzort bringen. Einfache Absperrmaßnahmen sollen abgearbeitet werdne können etc.. Hauptsächlich Sturmeinsätze soll das Fahrzeug selbstständig abarbeiten können. Volle Keller und umgestürzte Bäume etc.. Aus meiner Sicht und so wie ich es in Waltrop kennen lernen durfte, passt das Fahrzeug in das Konzept vor Ort. Die Mannschaften sind zufrieden. Die Einsatzlagen und das Einsatzgebiet wurden gut analysiert. Ein attraktiver SW 1000 wie ich finde, aber sicher nicht für jede Stadt passend. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 601035 | |||
Datum | 03.01.2010 22:30 | 18476 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- ... Erklärung eines fragwürdigen taktisch/ technischen Konzepts... Nimms mir nicht übel. Aber auf diese Idee zu kommen, dazu gehört schon viel. Das wäre klassisch ein LF 10/6 mit Zusatzbeladung TS und Schlauch in buchten gewesen, wie sie hier in einem anderen Thread aufgezeigt werden. das wäre dann sogar richtig einsetzbar gewesen. So hat man ein Kastratenmobil das in keine taktische Landschaft außerhalb des eigenen Tellerrandes paßt und das schlimme, man findet das auch noch toll und alle die es nicht oll finden sind böse/ blöd/ kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht (die es in genau der Form tausendfach in Deutschland gibt). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 601042 | |||
Datum | 03.01.2010 22:51 | 18397 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDas wäre klassisch ein LF 10/6 mit Zusatzbeladung TS und Schlauch in buchten gewesen, wie sie hier in einem anderen Thread aufgezeigt werden. das wäre dann sogar richtig einsetzbar gewesen. MAnche in dem anderen Thread finden das Zusätzliche SChlauchmaterial für zu Schade auf einem Fahrzeug dieser Größe. Die Norminative Vorgabe für zusätzliches Schlauchmaterial hält sich IIRC aber auc hda in grenzen. Geschrieben von Christian Fischer So hat man ein Kastratenmobil das in keine taktische Landschaft außerhalb des eigenen Tellerrandes paßt und das schlimme, man findet das auch noch toll und alle die es nicht oll finden sind böse/ blöd/ kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht (die es in genau der Form tausendfach in Deutschland gibt). Ja ok, man hat die Situation vor Ort analysiert und etwas beschafft, was dazu passt. Soweit ist es ja noch nicht's verwerfliches. ABer ist das Fahrzeug wirklich so schlimm? Ja sicher, es ist kein "SW1000". Aber ansonsten? Düsseldorf entwickelt als Ersatz für die LF16-TS ein "LF20/6-TS" 'neu'. In Waltrop hat man scheinbar auch einen Ersatz für ein LF16-TS gesucht und außer dem eigenen Tellerrand (in Östereich) ein Fahrzeug gesehen, dass dem LF16-TS recht ähnlich ist, das "von der Stange" gekauft werden kann. Wie schon von mir gesagt: Eventuell solltem an das Fahrzeug besser "LF16-TS Nachfolger" als "SW1000" nennen. Von Thomas wurde ja auch "Zweite Welle bei einem normalen Einsatz" genannt. Eine Rolle, die das LF16-TS auch gerne ausfüllte (Ergänzungs-LF im LZ). | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 601045 | |||
Datum | 03.01.2010 22:57 | 18490 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtWie schon von mir gesagt: Eventuell solltem an das Fahrzeug besser "LF16-TS Nachfolger" als "SW1000" nennen. Wo ist die fest eingebaute FP? Das ist eigentlich ein zu groß geratenes TSF. Und dafür ist es etwas zu teuer und aufwendig. Das Problem ist, daß man versucht X mögliche Aufgaben mit einem Fahrzeug zu erschlagen. Das klappt aber nicht. Das hättest Du (bis auf die Leitern) auch mit einem GW-L2 haben können. TS 8 in den kleinen Gerätekoffer. Schläuche auf die Ladefläche und Staffel im Mannschaftsraum. Das Fahrzeug ist m.E. wieder ein Fall von Gemeinderatsverarsche (weil ist kein weiteres LF das es wahrscheinlich nicht gegeben hätte sondern "nur" ein Schlauchwagen) und Tellerrandtaktikplanung. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 601046 | |||
Datum | 03.01.2010 23:05 | 18499 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerWo ist die fest eingebaute FP? Wo ist der Unterschied ob die pumpe fest eingebaut ist oder Absetzbar ist? (Leistungsklassen einer FP16/8 wie im LF16-TS verbaut sind als TS ja durchaus möglich). Für die WV über längere Strecke mag eine TS sogar vorteile haben. Geschrieben von Christian Fischer Das Problem ist, daß man versucht X mögliche Aufgaben mit einem Fahrzeug zu erschlagen. Das klappt aber nicht. Warum hat man das dann nicht genauso für die anderen LF16-TS nachfolgemodelle (HH, D'Dorf, BUND) so gemacht? Geschrieben von Christian Fischer Das Fahrzeug ist m.E. wieder ein Fall von Gemeinderatsverarsche (weil ist kein weiteres LF das es wahrscheinlich nicht gegeben hätte sondern "nur" ein Schlauchwagen) und Tellerrandtaktikplanung. Ich war in der Beratung im Gemeinderat nicht dabei. Ich kenne auch den Brandschutzbedarfsplan vn Waltrop nicht. Wenn man kein weiteres LF braucht: Ja, dann ist das Auto über. Wenn man ein zweites LF im Zug und "mehr schlauch" braucht, kann man zwei Autos kaufen oder man nimmt beides in einem. Ähnlich wie etwas, dsas es schon vor mehreren Jahrzehnten gab (und bestimmt aucin Waltrop oder zumindest im Kreis anzufinden ist oder war). | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 601047 | |||
Datum | 03.01.2010 23:13 | 18508 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtWo ist der Unterschied ob die pumpe fest eingebaut ist oder Absetzbar ist? LF 16-TS = FP 16/8 + TS 8/8 GW-Wunderwuzzi hier = TS 8/8 Was fehlt? Geschrieben von Manuel Schmidt Warum hat man das dann nicht genauso für die anderen LF16-TS nachfolgemodelle (HH, D'Dorf, BUND) so gemacht? Weil ich den Nachfolger für einen SW mit (Staffelbesatzung die es ja auch mal gab) beschrieben habe. Nicht den Nachfolger eines LF 16-TS. Das wäre bei mir ein LF 10/6 (mit stärkerer FP damit die 16er Leistung als äquivalent erreicht wird) und einer TS 8 sowie zusatzbeladung Schlauch. Geschrieben von Manuel Schmidt Wenn man ein zweites LF im Zug und "mehr schlauch" braucht, kann man zwei Autos kaufen oder man nimmt beides in einem. Da kannst entweder eine SW oder ein LF ersetzen. Beides in einem geht nicht wirklich. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 601048 | |||
Datum | 03.01.2010 23:23 | 18513 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerLF 16-TS = FP 16/8 + TS 8/8 Irgendwie hatte ich hier im Kopf, dass da auch eine zweite TS verlastet ist. Geschrieben von Christian Fischer Da kannst entweder eine SW oder ein LF ersetzen. Beides in einem geht nicht wirklich. Naja, wir können uns hier weiter unterhalten. Ob das Sinn macht oder nicht hängt ja durchaus davon ab, was man ersetzen wollte. Wollte man ein LF16-TS ersetzen? Wollte man einen reinen SW1000 Ersetzen? Wenn ja: Hat man ggf. Festgestellt dass ein Nachfolger eines LF16-TS ausreichend und ggf. sogar geeigneter wäre? | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 K.8, Leidschendam-Voorburg NL / | 601051 | |||
Datum | 04.01.2010 00:28 | 18540 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Philip Pannier Als ich noch klein war konnte man einen SW 1000 auf einem 3-tonner-Fahrgestell unterbringen, brauchte nur eine Besatzung von 1/1 und zur Wasserförderung über lange Wegstrecken nicht mal Pressluftatmer (hatte aber auch keine TS dabei). Das waren noch Zeiten, was Philip? Gruss nach Bretten, Dietmar | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 601063 | |||
Datum | 04.01.2010 10:06 | 18062 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel Schmidtrgendwie hatte ich hier im Kopf, dass da auch eine zweite TS verlastet ist. Nein, laut einem Fachartikel hat man zwar vor der Hinterachse Platz gelassen, dann aber festgestellt das die üblichen TSen nicht reinpassen. :-( Grüße CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Gladbeck / NRW | 601117 | |||
Datum | 04.01.2010 18:09 | 17628 x gelesen | |||
Moin, es sollte kein LF ersetzt werden durch das Fahrzeug und die fehlende TS wurde mittlerweile ersetzt, da eine passende gefunden wurde. Kein LF, da diese Position durch andere Anschaffungen im Stadtgebiet nicht mehr nötig ist/ war. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 601140 | |||
Datum | 04.01.2010 21:51 | 17563 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischer Das hättest Du (bis auf die Leitern) auch mit einem GW-L2 haben können. TS 8 in den kleinen Gerätekoffer. Schläuche auf die Ladefläche und Staffel im Mannschaftsraum. ...und ein GW-L2 wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich billiger gewesen. Geschrieben von Christian Fischer LF 16-TS = FP 16/8 + TS 8/8 GW-L2 (WV) mind. eine, auf Wunsch 2 TS 8/8 (eine im Gerätekoffer, eine weitere auf der Ladefläche zwischen den Schlauchfächern). | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 601141 | |||
Datum | 04.01.2010 21:56 | 17520 x gelesen | |||
Den HABEN wir auch noch! Und das reicht vollkommen für uns! (Bzw. es kam noch keiner auf die Idee mit nem großen Auto aus Österreich mit Schlauch auf Rollen und vielen Rollläden. Kann natürlich sein wir wecken hier schlafende Hunde. Shit!) Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 601164 | |||
Datum | 05.01.2010 06:38 | 17412 x gelesen | |||
Oder auch auf dem Fahrgestell einer Kölner Produktion SW 1000 Made in Köln oder hier mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 601168 | |||
Datum | 05.01.2010 07:25 | 17911 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip PannierAls ich noch klein war konnte man einen SW 1000 auf einem 3-tonner-Fahrgestell unterbringen, brauchte nur eine Besatzung von 1/1 und zur Wasserförderung über lange Wegstrecken nicht mal Pressluftatmer (hatte aber auch keine TS dabei). das ginge heute auch, wenn man das wollte.... Aber heute muss es ja ein GW-L mit deutlich teurerem Aufbau sein, der dann multifunktional irgendwie beladen ist, und damit vielleicht sogar als SW im Alarmfall sofort nutzbar ist... Selbst geländegängig bekäme man sowas hin, z.B. auf solchen Fahrgestellen: http://www.landrover.de/assets/de/de/vehicles/defender/compare-models-and-prices/DE_Defender_Nutzfahrzeuge_09.pdf Als Pickup hat der LR über eine Tonne Nutzlast, hinten STK eingeschoben (z.B. so ähnlich wie beim LF KatS oder SW-Bund) sollten problemlos mit einem einfachen Aufbau (Plane/Spriegel, auch mit seitlicher zusätzlicher Geräteentnahmemöglichkeit) etliche 100 m B-Schlauch verlastbar sein. Nehmen wir das Gewicht eines B-Schlauches (20 m) mit Kupplungen mit ca. 11 kg an, so wären die 50 Schläuche ca. 550 kg schwer... Gerade im ländlichen Bereich hat man heute oft viel mehr Pumpen, als man die sinnvoll mit den zuwenig Schläuchen einsetzen kann. Hier wäre sowas durchaus eine sinnvolle Ergänzung! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 601210 | |||
Datum | 05.01.2010 13:53 | 17489 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Gerade im ländlichen Bereich hat man heute oft viel mehr Pumpen, als man die sinnvoll mit den zuwenig Schläuchen einsetzen kann. Hier wäre sowas durchaus eine sinnvolle Ergänzung! aber dann hat man ein Fahrzeug dass man eben "nur" als SW nutzen kann und das ist ja bei kleineren Feuerwehren auf dem Land eher nicht erwünscht. Gerade auf dem Land sind Großbrände doch eher zurückgegangen. Früher brannte "alle paar Tage" irgendwo im Landkreis ein landwirtschaftliches Anwesen, heute ist das bei weitem nicht mehr der Fall. Natürlich brauche ich trotzdem Fahrzeuge um eine Wasserversorgung aufzubauen (einschl. SW), aber bei entsprechend wenigen Einsätzen möchte halt (fast) keiner mehr "reine SW" beschaffen. Da halte ich GWL (der bei Bedarf mit Rollcontainern beladen wird), LF(WV) oder Schlauchanhänger für die bessere Alternative. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 601216 | |||
Datum | 05.01.2010 14:13 | 17574 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof Stroblaber dann hat man ein Fahrzeug dass man eben "nur" als SW nutzen kann und das ist ja bei kleineren Feuerwehren auf dem Land eher nicht erwünscht. Gerade auf dem Land sind Großbrände doch eher zurückgegangen. Früher brannte "alle paar Tage" irgendwo im Landkreis ein landwirtschaftliches Anwesen, heute ist das bei weitem nicht mehr der Fall. 1. ist das statistisch so belegbar? 2. Nichts spricht gegen Alarmierungsverbünde. Geschrieben von Christof Strobl Da halte ich GWL (der bei Bedarf mit Rollcontainern beladen wird) da beginnt die Wasserversorgung dann n + x Minuten später... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 601230 | |||
Datum | 05.01.2010 14:42 | 17326 x gelesen | |||
Guten Tag alte Konzepte kann man z.B. " Hier " nachlesen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 601233 | |||
Datum | 05.01.2010 14:58 | 17372 x gelesen | |||
Hallo Bernhard, Geschrieben von Bernhard Deimann alte Konzepte kann man z.B. " Hier " nachlesen. Danke für den Link. Aber eine Frage/Bitte an dieser Stelle: Wenn man auf ein pdf-Datei die über 20 MB groß ist direkt verlinkt kann man dann deren Größe nicht mit angeben und nicht nur "Hier" schreiben? Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 601408 | |||
Datum | 05.01.2010 23:33 | 17304 x gelesen | |||
ja, richtig, aber die Zeiten englischer Fahrgestelle ist bei uns seit der Ausmusterung des guten Range Rover ja (leider) vorbei. Außerdem sind wir ja anders "vorbelastet" und ich wette das ist dann wie im Tunesienurlaub: "Hello my friend, I give you a good price!" Aber auch der hat ähnliche Zuladung, wie der Verteidiger, halt eben nur ganz massiv... Grüße, Philip Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8P., Bretten / Baden-Württemberg | 601410 | |||
Datum | 05.01.2010 23:39 | 17195 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christopf Stobl--- aber dann hat man ein Fahrzeug dass man eben "nur" als SW nutzen kann und das ist ja bei kleineren Feuerwehren auf dem Land eher nicht erwünscht. Mensch Uli, da haben wir ja Glück dass Düsseldorf und Bretten nicht als "kleine Feuerwehr auf dem Land" zählen. Wir dürfen auch "kleine" Autos mögen. Wobei bei Düsseldorf bin ich mir da nicht so ganz sicher... (okay ich hab halt nen Bruder im Großraum Köln...) ;-) Feuer und Flamme: www.feuerwehr-bretten.de | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 601432 | |||
Datum | 06.01.2010 08:59 | 17304 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoda beginnt die Wasserversorgung dann n + x Minuten später... Sicher? Variante a) SW 1000 auf Defender, T5 o.ä. Kosten ca. 60000 EUR (vorsichtige eigene Schätzung, ohne Schlauchmaterial) Vorhaltung in einem Radius von 30min Variante b) STA mit 40B auf 750 kg Anhänger (der Rest ist auf dem TSF-(-W) Zugfahrzeug) Kosten ca. 3000 EUR (ohne Schlauchmaterial) Vorhaltung in einem Radius von 15min Zeitvorteil trotz Ankuppeln und Anhängerbetrieb <10min. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 601445 | |||
Datum | 06.01.2010 10:40 | 17240 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip Pannierhalt eben nur ganz massiv das muss der erst noch beweisen, bei der Vorführung in Frankreich war er das in den Karosserieteilen (noch) nicht so voll überzeugend... ;-) Ist aber ansonsten das gleiche Konzept - äh Auto... (mit besserem Motor..) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 601446 | |||
Datum | 06.01.2010 10:41 | 17317 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeSicher? Nein, das hängt immer von den örtlichen Varianten und Aufgabenverteilungen ab... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 601624 | |||
Datum | 07.01.2010 09:19 | 17086 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino ist das statistisch so belegbar? kann ich nicht belegen. Nach 21 Dienstjahren in der FF bin ich mir aber sicher, dass wir bis vor 10/15 Jahren öfter Wasserversorgungen aufgebaut haben, als in den letzten 10 Jahren. VB wurde ja deutlich verbessert, es gibt deutlich weniger Landwirtschaften als früher... Geschrieben von Ulrich Cimolino Nichts spricht gegen Alarmierungsverbünde. Davon gehe ich selbstverständlich aus. Geschrieben von Ulrich Cimolino da beginnt die Wasserversorgung dann n + x Minuten später... Da hab ich noch nicht auf die Stoppuhr geschaut, aber 2 RC a´500m B verlade ich auf jeden Fall in 3-5 min. (Vorausgesetzt 3 Mann Besatzung, Ladebordwand...). Da bin ich i.d.R. schon schneller, als wenn ich auf einen der beiden SW (z.B. bei uns im Lkr.) warten muss. Sicher ist ein SW praktischer / schneller WENN man sich den leisten kann und will. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 K.8, Leidschendam-Voorburg NL / | 601628 | |||
Datum | 07.01.2010 09:52 | 17046 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Als Pickup hat der LR über eine Tonne Nutzlast, hinten STK eingeschoben (z.B. so ähnlich wie beim LF KatS oder SW-Bund) sollten problemlos mit einem einfachen Aufbau (Plane/Spriegel, auch mit seitlicher zusätzlicher Geräteentnahmemöglichkeit) etliche 100 m B-Schlauch verlastbar sein. SW in Dänemark mit 500 m bzw. 750 m Schlauch Gruss Dietmar | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 608664 | |||
Datum | 09.02.2010 17:16 | 17040 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoSelbst geländegängig bekäme man sowas hin, z.B. auf solchen Fahrgestellen: Ein Azubi hat das freundlicherweise mal genauer durchgerechnet... Nutzlasten: LR 130 CC: 1670 kg 250 GD (mil San Wolf): 1260 kg LR 110 CC: 1010 kg Iveco Massif: 910 kg (Vom LR und vom MB gibts auch reine Fahrgestell-Kabinen-Lösungen, die mehr Gewicht für den Aufbau lassen.) 1000 m B-Schlauch "verbrauchen" davon 550 kg. Da bleibt mehr als genug für den Aufbau und weitere Geräte.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Rein8er 8H., Rosport / Entfällt | 608667 | |||
Datum | 09.02.2010 17:43 | 16713 x gelesen | |||
LR gibts oder gabs auch mal mit höherer Nutzlast in 6x6. Hier eine Fw-Version. Gibts aber mit allen denkbaren Aufbauten. http://images.google.de/imgres?imgurl=http://fire-engine-photos.com.s3.amazonaws.com/9102.jpg&imgrefu | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 608672 | |||
Datum | 09.02.2010 17:54 | 16751 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino1000 m B-Schlauch "verbrauchen" davon 550 kg. Die bekommt man also auch auf einen 750kg Anhänger? Da bleibt mehr als genug für den Aufbau und weitere Geräte.... Z.B. eine TS und saugseitiges Zubehör oder gleich eine TSA/TSF Ausstattung Was kostet eigentlich die Kombination von "SW1000gl"+ StLF gegenüber einem LF-KatS? Brauchen wir eigentlich noch Gruppenfahrzeuge wenn man auch ein Staffelfahrzeug mit einen GWxy kombinieren könnte (xy z.B. SW1000, GW-TH,...)? Soll heißen: nicht alles was technisch umsetzbar ist passt auch in unser bisheriges System. Selbst wenn es auf der grünen Wiese evtl. sinnvoll ist. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 608678 | |||
Datum | 09.02.2010 18:06 | 16805 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeDie bekommt man also auch auf einen 750kg Anhänger? könnte sein - wird aber knapp... Geschrieben von Ingo zum Felde Z.B. eine TS und saugseitiges Zubehör oder gleich eine TSA/TSF Ausstattung mit der TS könnte gehen, wenn man einen eigenen Aufbau auf den Rahmen setzt... im Standard schwer, weil da der Platz fehlt (höchstens am Heck auf Auszug und seitlich links rechts über den Radkästen dann die Schläuche...) Geschrieben von Ingo zum Felde Was kostet eigentlich die Kombination von "SW1000gl"+ StLF gegenüber einem LF-KatS? 1. Was soll das für eine Milchmädchenrechnung werden? (Pumpenleistung ist beim LF-KatS doppelt so hoch und das LF wird noch von ZWEI SW ergänzt!) 2. kostet das mehr (guck Dir die Preise vom LF-KatS mal an!) Geschrieben von Ingo zum Fel de Brauchen wir eigentlich noch Gruppenfahrzeuge wenn man auch ein Staffelfahrzeug mit einen GWxy kombinieren könnte (xy z.B. SW1000, GW-TH,...)? Nochmal, was haben ERGÄNZUNGSfahrzeuge mit Erstangriffsfahrzeugen zu tun? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 608682 | |||
Datum | 09.02.2010 18:18 | 16699 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoNochmal, was haben ERGÄNZUNGSfahrzeuge mit Erstangriffsfahrzeugen zu tun? Das liegt daran, dass man regelmäßig Ergänzungsaufgaben in die Erstangriffsfahrzeuge plant bzw. die Trennung nicht so einfach ist. Beispiele sind LF24 / HLF20/16 (als Ersatz für einen RW1 geplant) LF10/6 -TS/WV, LF-KatS (Wasserversorgung) LF8/6-Gefahrgut (Landeserlass Hessen) Multistar Die genormten (und damit führbaren) Sonderfahrzeuge leiten sich eben davon ab was bei den Erstangriffsfahrzeugen genormt ist. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 608685 | |||
Datum | 09.02.2010 18:32 | 16604 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ingo zum Felde Brauchen wir eigentlich noch Gruppenfahrzeuge wenn man auch ein Staffelfahrzeug mit einen GWxy kombinieren könnte (xy z.B. SW1000, GW-TH,...)? Die Frage würde ich auch gern tiefer beantwortet wissen, da "Erstangreifer" heute immer öfter nur mit Staffel besetzt werden, weil ja Ergänzungsfahrzeuge schlicht (und entschuldigent) immer! eingebunden sind... ...und das Equipment eines Gruppenfahrzeug die St in der ganzheitlichen Anwendung eher i.d.R. überfordern würde. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 608687 | |||
Datum | 09.02.2010 18:34 | 16691 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeLF24 / HLF20/16 (als Ersatz für einen RW1 geplant) können keinen nötigen RW ersetzen ... Geschrieben von Ingo zum Felde LF10/6 -TS/WV, LF-KatS (Wasserversorgung) ?? Geschrieben von Ingo zum Felde LF8/6-Gefahrgut (Landeserlass Hessen) kenn ich keine Details zu... Geschrieben von Ingo zum Felde Multistar hab ich noch nie verstanden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 608689 | |||
Datum | 09.02.2010 18:41 | 16643 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Nehmen wir das Gewicht eines B-Schlauches (20 m) mit Kupplungen mit ca. 11 kg an, so wären die 50 Schläuche ca. 550 kg schwer... Das ist etwas zu lässig gerechnet... ;-) Der B in Kl.1 (also leichteste Ausführung nach der neuen 14811) wiegt 0,55kg/m. Das käme dann hin, aber die Kupplungen zusammen 1,2kg muß man schon noch mitnehmen... Da nicht alle leichtestes Material verwenden, sollte man im Mittel 12,5kg/B20-K ansetzen (+10% wenn noch viel schwereres Material in Verwendung. (Wenns leichter ist freut sich der FA ,-)) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 608696 | |||
Datum | 09.02.2010 19:30 | 16731 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinokönnen keinen nötigen RW ersetzen ... Stand IMHO im Normentwurf für das LF 24 explizit so drin. Außerdem ergibt sich die Notwendigkeit von Sonderfahrzeugen eben aus der"Nichtleistungsfähigkeit" der Erstangreifer. Gruß Ingo | |||||
| |||||
|