alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHauptamtliche Wache im Tagesdienst646 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorSeba8sti8an 8K., Recklinghausen / 605688
Datum28.01.2010 18:171049610 x gelesen
Hallo,

von einem Kollegen aus eine kleinen Stadt hier im Kreis Recklinghausen hab ich gehöhrt, dass die tolle Beraterfirma folgenden Vorschlag zu Kostenersparniss bei der Feuerwehr gemacht hat.

-Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst.
-Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten.

Als ich das gehöhrt habe bin ich fast vom Hocker geflogen.

Wo soll die Reise noch hingehen??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg605690
Datum28.01.2010 18:211040066 x gelesen
hallo,

wie "klein" ist die Stadt?


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg605691
Datum28.01.2010 18:271040192 x gelesen
Geht's um Gladbeck ?

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Recklinghausen / 605692
Datum28.01.2010 18:281039759 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerwie "klein" ist die Stadt?

Die Stadt hat so an die 30-35 tsd. Einwohner.

Aktuell hat die Hauptamtliche Wache im 24h Dienst folgende Funktionen.

TLF 1/5
DLK 1/1
RTW 1/1

bei ca 500 Einsätzen im Jahr nur Brandschutz / TH


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605693
Datum28.01.2010 18:281037437 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzAls ich das gehöhrt habe bin ich fast vom Hocker geflogen.


Warum? Das ist doch genau das, was wir hier unter Tagesverstärkung/ Nachtabsenkung schon seit langem diskutieren.

Die HA-Kräfte entlasten die FF in deren schwacher Zeit, dafür dann mit verläßlich starken Personalzahlen (d.h. LF mit 1/5 und Sonderfahrzeug mit 1/1) für den abwehrenden Brandschutz.

Und nachts und am WoE wenn die FF verläßlicher ist muß man lediglich mal prüfen, wie stark da die Einsatzbelatung durch Bagatellalarme war, die die HAW bisher abgefangen hat und wie man diese Belastung z.B. durch intelligente Schleifenvergabe/ -rotation verteilen kann.

Du darfst nicht vergessen, dass Euer System der HAW in Weiten Teilen Deutschlands unbekannt ist. Dort macht das rein die FF bzw. teilweise mit Unterstützung einiger HA Gerätewarte (FF-Ausbildung) im Tagdienst.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605696
Datum28.01.2010 18:361038967 x gelesen
Bei uns in BW (ohne Rettungsdienst) haben vergleichbare Gemeindegrößen nicht mal hauptamtliche Kräfte. Da muss man schon froh sein, wenn ein Gerätewart und ein Hausmeister da sind. Der Rest wird ehrenamtlich und freiwillige geleistet.

Von daher haut es mich nicht vom Hocker, sondern zeigt mir auf wie unterschiedlich doch die Feuerwehren organisiert sind.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605698
Datum28.01.2010 18:381037157 x gelesen
"Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst"

Wenn der Bürger da mitspielt und wenn die Hilfsfrist eingehalten werden kann?!

Außerdem muss die Führung der FF das ja auch mitmachen, was aber mit Sicherheit vorher abgesprochen wordenn ist.


"Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten"

Wnn man für den RD extra Personal einstellen muss,okay. Ansonsten sind die vorhandenen Beamten "billiger" als den RD an Hilfsorganisationen abzugeben.

Und nebenbei gesagt ist es doch auch "schöner" wenn Feuerwehrleute (mit´m RTW) bei einem Feuer im Zug mitfahren als HiOs.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605699
Datum28.01.2010 18:391037145 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDort macht das rein die FF bzw. teilweise mit Unterstützung einiger HA Gerätewarte (FF-Ausbildung) im Tagdienst.

Ist in Ba-Wü meines wissens nach die Regel und hat z.B bei der FF Esslingen( ca.85000 Einw.) jahrzehntelang funktioniert, hatten zwar seit den 1976 alle Hauptamtlicheden B I und B III Lehrgang aber bis 1997 auch eine 5 Tagewoche mit 7-16 Uhr Arbeitszeit.

Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605700
Datum28.01.2010 18:391039421 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzDie Stadt hat so an die 30-35 tsd. Einwohner.


Soll ich lachen oder weinen?

Da kann ich hier lange laufen, bis ich da eine Stadt mt 35.000 Einwohnern finde die 8 Mann 24/7 nur für Brandschutz/ TH im Dienst hat.

Zum Vergleich. In meinem Landkreis gibt es 6 Städte >35.000 Einwohner.
davon hat genau eine Stadt eine HAW. Diese Stadt (Esslingen) hat aber mehr als 91.000 Einwohner. Und bestimmt keine 8 Funktionen Brandschutz 24/7

In allen anderen Städten wird das hier rein mit FF abgedeckt. Da kannst Du schon froh sein, wenn Du mehr als 1-2 Gerätewarte tagsüber fest angestellt hast.

Mir ist schon klar, daß das eine verkappte Rettungswache mit ein paar Feuerwehrautos daneben ist. Und daß das Personal von LF und DL auch nicht selten den zweiten und dritten RTW besetzen muß.

Aber bei diesen Beispielen wird dann schon klarer, warum so viele Stätde in NRW der Haushaltssicherung unterliegen (und warum wir immer noch mehr Geld in den Länderfinanzausgleich buttern müssen wofür wie bei HAW in allen Städten > 35.000 bestimmt kein Geld mehr hätten)...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg605701
Datum28.01.2010 18:401036876 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Sebastian KunzDie Stadt hat so an die 30-35 tsd. Einwohner.

aha - "meine" Stadt (in Bawü) hat 26 tsd Einwohner

=> 1 hauptamtlicher Kommandant (=Wehrführer)

die Einsätze, zugegebenermassen deutlich weniger als die von dir angegebenen 500 (BS+TH) werden ausschliessliche von ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen gefahren ...


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605702
Datum28.01.2010 18:401037945 x gelesen
Jetzt warst einen Tick schneller Grüssle


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg605704
Datum28.01.2010 18:431036346 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yeraha - "meine" Stadt (in Bawü) hat 26 tsd Einwohner

Schwäbisch Gmünd: 62.000 Einwohner, HA Kommandant (SBM) und Personal in ZAW, ZSW + HA Gerätewarte - natürlich auch nur zu betriebsüblichen Zeiten Mo-Fr. Den Rest macht wie in BaWü üblich das EA.

Gruß,
Markus


Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? Der Bug-Report!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605706
Datum28.01.2010 18:471037170 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerdie Einsätze, zugegebenermassen deutlich weniger als die von dir angegebenen 500 (BS+TH)

Mir ist schon aufgefallen, daß die Einsatzhäfigkeit (BS/Th/GS) bei Städten mit Hauptamtlichen bei vergleichbarer Einwohnerzahl irgendwie immer höher liegt. Ob das damit zu tun hat, daß man über Jahre hinweg kostenpflichtige Einsätze zur Gegenfinanzierung "angelockt" hat?

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Recklinghausen / 605707
Datum28.01.2010 18:491038489 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber bei diesen Beispielen wird dann schon klarer, warum so viele Stätde in NRW der Haushaltssicherung unterliegen (und warum wir immer noch mehr Geld in den Länderfinanzausgleich buttern müssen wofür wie bei HAW in allen Städten > 35.000 bestimmt kein Geld mehr hätten)...


Nur hier in NRW ist es vorgeschrieben, dass mittlere Kreisangehöhrige Städte (also mehr als 25 tsd Einwohnern) über eine Hauptamtliche Wache verfügen müssen.

So ist nun einmal die Gesetzeslage hier, und wie soll ich mit 120 Freiwilligen aus drei LZ diese Anzahl von Einsätzen abarbeiten?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605708
Datum28.01.2010 18:511036292 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiUnd nebenbei gesagt ist es doch auch "schöner" wenn Feuerwehrleute (mit´m RTW) bei einem Feuer im Zug mitfahren als HiOs.

Das ist auch der einzige Nachteil. Es ist deutlich von Vorteil mit RettD Personal zusammen zu arbeiten, das auch die Fw-Ausbildung hat (VU, BRand) und somit taktisch gleich denkt.

Auf der anderen Seite fährt der RettD eben den Großteil seiner Arbeit ganz ohne uns...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605709
Datum28.01.2010 18:571036916 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWnn man für den RD extra Personal einstellen muss,okay. Ansonsten sind die vorhandenen Beamten "billiger" als den RD an Hilfsorganisationen abzugeben.

Kannst du das belegen (Zahlen/Daten/Fakten)


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605710
Datum28.01.2010 19:001038043 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzNur hier in NRW ist es vorgeschrieben, dass mittlere Kreisangehöhrige Städte (also mehr als 25 tsd Einwohnern) über eine Hauptamtliche Wache verfügen müssen.

Was meinst Du, wie schnell man den Städtetag NRW davon überzeugen kann, diese abzuschaffen. Mal ein Benchmark mit anderen Bundesländern vorschlagen. Und dann die zahlen auf den Tisch, was man da sparen kann. Und das weil es sich vorwiegend um Personalkosten handelt jedes Jahr nachhaltig.

Wenn man dann noch fachlich sinnvoll endlich die m.E. zu starre und an der falschen Stelle angewendeten AGBF Hilfsfrist killt, wird das zukünftig sehr günstig.


Geschrieben von Sebastian KunzSo ist nun einmal die Gesetzeslage hier, und wie soll ich mit 120 Freiwilligen aus drei LZ diese Anzahl von Einsätzen abarbeiten?

1. Prüfung der Verteilung der Einsätze (Wochendtage, Uhrzeiten)
d.h. alles was nachts/ WoE ist kann FF i.d.R. eher leisten als tagsüber

2. Prüfung der Einsätze auf die Beteiligung der FF-Kräfte, d.h. wie oft wird die FF ohnehin dazu alarmiert

Das ist das selbe wie bei den Wehren TSA oder TSF ohne PA. Wenn ich die abschaffe hat die Stützpunktwehr auch kaum Zusatzeinsätze, denn bei "richtigen" Feuerwehrlagen war diese mit dem LF + TLF mit PA ohnehin immer dabei.
So auch hier. Wenn das HA LF mit 1/3 (weil 2 Mann haben den Reserve RTW besprungen) und DLK 1/1 raus ist mußte auch die FF dazu.

3. Prüfung der Größe der Einsätze.
Insbesondere tagsüber (vgl. 1.) ist die Frage, wie viele Bagatelleinsätze die man mit 2-3 Mann hin bekommen kann dabei waren. Da stelle ich dann 4-6 Mann mit F-Ausbildung (bis GrFü, AGT, Maschinist C,...) als Arbeiter/ Gerätewarte ein. Die fahren tagsüber die Ölspur, die Türöffnung, den Wasserschaden, den Kleinbrand, das Sonderfahrzeug zur Überlandhilfe,... besetzen die zentralen Werkstätten, führen Reparaturen an Fahrzeuge/ Geräten durch,...

Damit entlaste ich die FFen tagsüber. Die kommen da nur bei Zugalarm zum Einsatz.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern605712
Datum28.01.2010 19:051035788 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzDie Stadt hat so an die 30-35 tsd. Einwohner.

Aktuell hat die Hauptamtliche Wache im 24h Dienst folgende Funktionen.

TLF 1/5
DLK 1/1


Respekt, das wundert mich nicht was die Beraterfirma da empfiehlt, für süddeutsche Verhältnisse ist das fast schon Luxus, und Luxus muß man sich halt leisten können.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern605713
Datum28.01.2010 19:061035863 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMir ist schon aufgefallen, daß die Einsatzhäfigkeit (BS/Th/GS) bei Städten mit Hauptamtlichen bei vergleichbarer Einwohnerzahl irgendwie immer höher liegt. Ob das damit zu tun hat, daß man über Jahre hinweg kostenpflichtige Einsätze zur Gegenfinanzierung "angelockt" hat?

Das vermute ich auch wenn man sich die Zahlen manchmal so ansieht.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605714
Datum28.01.2010 19:071036954 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferKannst du das belegen (Zahlen/Daten/Fakten)


Nachdem das im Wald vergbraben der dann überflüssigen Beamten gesetzlich verboten ist, wird es für eine Übergangszeit rein rechnerisch so sein. Sprich ich zahle meine (nicht mehr benötigten aber unkündbaren) Beamten und bezahle (indirekt) die neuen Angestellten des DRK.

Ansonsten bin ich wie Du der Meinung, dass es dem DRK über eine gGmbH und entsprechende Vertragsgestaltung sowie Einbezieung des HErenamtes möglich ist einen RTW deutlich günstiger zu besetzen, als es mit 1 x A8 und 1 x A7 jemals möglich wäre.

Andi lebt vermutlich mit der Vorstellung, dass das DRK dann für gleiche Arbeit fast gleiches Geld bezahlt bzw. ÖD-TV mit gleicher Stelleneinstufung...ö

Wenn man dann noch das RettD Gesetz so ändert, daß für den Fahrer RTW der Führerschein und die EH-Ausbildung (wie in Ba-Wü) reicht, wird es noch günstiger....


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605716
Datum28.01.2010 19:131037992 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWenn man dann noch fachlich sinnvoll endlich die m.E. zu starre und an der falschen Stelle angewendeten AGBF Hilfsfrist killt, wird das zukünftig sehr günstig.'
Mal am Rande die Richtlinie AGBF wird in NRW für die Freiwilligen Feuerwehren NICHT zugrunde gelegt. Seit 2007 gibt eine eigene Grundlage zur Bemessung des Schutzziels.
PS. Weiß ich auch erst seit 2 Wochen


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605718
Datum28.01.2010 19:181037265 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenSeit 2007 gibt eine eigene Grundlage zur Bemessung des Schutzziels.

Kann man die irgend wo einsehen?

Solange aber die selben Zeitansätze und dies losgelös von Bevölkerungsdichte,... drin stehen - auch nicht besser ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8H., Hagen / NRW605721
Datum28.01.2010 19:221038753 x gelesen
Geschrieben von Lorenz WarnkeGeht's um Gladbeck ?
Na, ich bitte Dich, Sebastian schrieb "kleine Stadt im Kreis"... ;-) Gladbeck ist von der EW-Zahl die viertgrößte und von der Bevölkerungsdichte her die am dichtesten besiedelte Stadt im Kreis (jedem der Superlativ, der ihm paßt).

Bei der Angabe 30-35 TEW vermute ich mal, dass es sich um Waltrop (knapp unter 30TEW), Oer-Erkenschwick (knapp über 30TEW) oder vielleicht noch Datteln (knapp unter 36 TEW) handelt.

Zur realen Ausrückestärke der hauptamtlichen und im RD eingebundenen Wachabteilungen aller neun kreisangehörigen Städte will ich mich eher nicht äußern (Spekulation), da ich nur die aus Gladbeck halbwegs kenne.

Aus Interesse: Wie kamst Du so spontan gerade auf Gladbeck?

Gruß

Christoph


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605722
Datum28.01.2010 19:221037249 x gelesen
Ist wohl ein Schreiben der Bezirksregierung Köln - wurde dann aber gestoppt mit dem Hinweis, das es bundeseinheitlich eine Bemessungsgrundlage geben wird - wurde aber nach geraumer Zeit des "tut sich nichts" doch umgesetzt und dient scheinbar nicht nur im RB Köln, sondern in ganz NRW als Grundlage.
Ausschlaggebend war, das die FF kaum Einfluss auf die Abfrage und Bearbeitung des Notrufs hat.
Das Ding heißt" Grundlagen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk Köln" und kommt vom "Dez. 22-4 BR Köln"
Keine Ahnung ob Onkel Google die Datei auf Lager hat.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW605723
Datum28.01.2010 19:371035713 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kunz-Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst.
-Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten.


Wenns so umgesetzt wird, gibts zwei mögliche Reaktionen der Kollegen:

-Bewerbung bei einer anderen FW, weil nur Tagesdienst deutlich weniger Geld bringt, oder
-Freude über einen Arbeitsplatz, der ohne RD deutlich ruhiger wird...

wobei die erste Möglichkeit nur für jüngere Kollegen in Frage kommt. Für die anderen könnte der unerwartete Einkommensverlust unangenehm werden.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 W.8, Herten / NRW605724
Datum28.01.2010 19:411036827 x gelesen
Ja einfach die Gestetzeslage ändern und schon kann man sich alles hinbiegen. Das wäre bestimmt prima. Angestellte oder Arbeiter als Hauptamtliche tagsüber und schon kann man bei der Bezahlung analog zu den HiOrgs schön sparen wenn man den TVÖD nach belieben aushöhlt.

Warum macht man dann die HAW nicht ganz zu und gibt auch die FW an einen privaten Dienstleister? Wäre doch noch billiger. Warum ändert man das RettG nicht in der Form dass die Qualifikrationen tiefer angesetzt werden? 2 Sanitäter bekommen das bestimmt auch hin, oder nur ein Helfer und ein Sani, wofür teure Assistenten?

Ein Einsparpotential tut sich auf... meine Güte! Danach gehen wir mal an die BF´s und schauen mal ob die nicht zu viele Autos haben... oder der A15er nicht seine Arbeit auch für A13 machen könnte...

Aber egal... Ihr macht das schon!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg605725
Datum28.01.2010 19:541036544 x gelesen
Das was Christian beschreibt ist außerhalb NRWs durchaus gelebter Stand der Technik. Ohne das ganze Landstriche abgebrannt sind. Wie Ringo schon geschrieben hat: In BaWü würde einen der BM auf seine geistige Gesundheit untersuchen lassen, wenn man als FA einer 30.000-Einwohner Ortschaft hauptamtliches Personal in Gruppenstärke (das sind ca. 36 Angestellte!) fordern würde.

Gruß,
Markus


Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? Der Bug-Report!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW605726
Datum28.01.2010 20:001036681 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWenn man dann noch das RettD Gesetz so ändert, daß für den Fahrer RTW der Führerschein und die EH-Ausbildung (wie in Ba-Wü) reicht, wird es noch günstiger....

...wat is? In NRW wird es mitsicherheit nicht geändert. NIE und nochmals NIE. Es wird endlich Zeit, das ALLE Bundesländer ne mind. Besatzung von RS/RA auf dem RTW haben.

Geschrieben von Christian Fischerentsprechende Vertragsgestaltung sowie Einbezieung des HErenamtes möglich ist einen RTW deutlich günstiger zu besetzen, als es mit 1 x A8 und 1 x A7 jemals möglich wäre.

jau, natürlich kann es eine HiOrg es günstiger anbieten.....die Rechnen ihre Ehrenamtlichen mit rein.......naja, vielleicht werde ich irgendwann mal Ehrenamtlich im OP arbeiten.....da kann das Krankenhaus auch ne Menge Kohle sparen......aber nein, das geht ja nicht. Ich arbeite ja und kann doch nicht noch irgendwo Stunden machen......da komme ich doch glatt über meine wöchentliche Arbeitszeit....hm.........


Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605727
Datum28.01.2010 20:021035898 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Hans WolterWarum macht man dann die HAW nicht ganz zu und gibt auch die FW an einen privaten Dienstleister?

Ich gehe davon aus, dass wir das in den nächsten 15-20 max. erleben werden.
Und ich glaube nicht, dass das unbedingt schlechter ist.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605728
Datum28.01.2010 20:061037466 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenDas Ding heißt" Grundlagen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk Köln" und kommt vom "Dez. 22-4 BR Köln"
Für mich ist die wichtigste Änderung, das
a) in 8 Minuten keine 10 FA, sondern "nur" 9 Fa (Gruppe) gefordert wird.
b) in 13 Minuten keine 16 FA, sondern 22 FA gefordert sind.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605729
Datum28.01.2010 20:191036928 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Hubert KohnenMal am Rande die Richtlinie AGBF wird in NRW für die Freiwilligen Feuerwehren NICHT zugrunde gelegt. Seit 2007 gibt eine eigene Grundlage zur Bemessung des Schutzziels.

Die "Grundlagen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk Köln" sind nicht aus dem Jahr 2007, sondern stammen vom 07.04.1997


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605730
Datum28.01.2010 20:271036503 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDie "Grundlagen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk Köln" sind nicht aus dem Jahr 2007, sondern stammen vom 07.04.1997
a) auf Seite 6 wird auf einen Rinderlass aus dem Jahr 2005 hingewiesen
b) auf Seite 9 wird der Wegfall der FwDv 4 und FwDv 5 hingewiesen
c) mag sein das der Entwurf älter ist, die aktuelle Version dient jedenfalls seit 2007 als Bermessungsgrundlage für den Brandschutzbedarfsplan. Onkel Google hat einige Beispiele (Simmerath, Bergisch Gladbach, Kreuzau, Troisdorf...)


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin605731
Datum28.01.2010 20:361036068 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kunz-Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst.
Wäre nicht die einzigste Kommune in NRW, die das so handhabt.


Freundliche Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605733
Datum28.01.2010 20:411035797 x gelesen
Geschrieben von Oliver SteinbeckWäre nicht die einzigste Kommune in NRW, die das so handhabt.
bei uns im Kreis gibt es nur eine Kommune, die es ähnlich (Staffel) handhabt. Der Rest hat "Nichts", außer reiner FF. Auch nicht bei > 45.000 Einwohner


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605734
Datum28.01.2010 20:461036443 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtIn NRW wird es mitsicherheit nicht geändert. NIE und nochmals NIE.

Nie ist eine verdammt lange Zeit...


Geschrieben von Sven WalbrechtEs wird endlich Zeit, das ALLE Bundesländer ne mind. Besatzung von RS/RA auf dem RTW haben.


Wenns einer bezahlt?



Geschrieben von Sven Walbrechtjau, natürlich kann es eine HiOrg es günstiger anbieten.....die Rechnen ihre Ehrenamtlichen mit rein.......naja, vielleicht werde ich irgendwann mal Ehrenamtlich im OP arbeiten.....da kann das Krankenhaus auch ne Menge Kohle sparen......

So ist das eben mit den HiOs. Die (dürfen) so rechnen.
Und EA-Personal in manchen Kliniken ist nicht so weit weg. Ehrenamtliche Arbeit bei der Pflegehilfe. Und auch wenn ein Orden Schwestern in eigenen Kliniken hat ist die Frage, ob das TVÖD-Kräfte sind oder die vom Mutterhaus geschickt werden.


Ich denke, wir werden uns in den nächsten 10-20 Jahren wundern, was es alles nicht mehr wie heute gibt. Denn das Absenken von Standards ist die einzige Möglichkeit, wie nachhaltig (über Personal) gespart werden kann.
Weniger Vorschriften, weniger Vorgaben, dadurch weniger Kontrollen, weniger Entscheidungsbedarf, damit Personalabbau möglich.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin605735
Datum28.01.2010 20:471035706 x gelesen
Geschrieben von Hubert Kohnenbei uns im Kreis gibt es nur eine Kommune, die es ähnlich (Staffel) handhabt.
U. a. auch die.

Geschrieben von Hubert KohnenAuch nicht bei > 45.000 Einwohner.
Aber ab 50.000 Ew.?
Allerdings gibst da auch im Kreis ME eine, die deutlich unter 45.000 Ew. liegt und musste.


Freundliche Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605736
Datum28.01.2010 20:551036152 x gelesen
Geschrieben von Hans WolterJa einfach die Gestetzeslage ändern und schon kann man sich alles hinbiegen.

Soll bei der öffentliche Hand wenn sie merkt daß es zu teuer wird eine zulässige Lösung sein...

Geschrieben von Hans WolterAngestellte oder Arbeiter als Hauptamtliche tagsüber und schon kann man bei der Bezahlung analog zu den HiOrgs schön sparen wenn man den TVÖD nach belieben aushöhlt.

Ja. Warum nicht?
Für eine kleine HAW mit im Schnitt 1 Einsatz/ Tag im Bereich Brandschutz/ THL. Für was brauche ich da eine BF-Kraft? Das konnte mir noch keiner sinnvoll erklären. Da brauche ich jemanden der an Autos was repariert, Geräte wartet, AT-Wartung durchführt (wenn ich das nicht sinnvollerwiese outsource)... Und ab und zu rückt der mal für eine Stunde aus. Das macht woanders heute oft noch die FF alleine.


Geschrieben von Hans WolterWarum macht man dann die HAW nicht ganz zu und gibt auch die FW an einen privaten Dienstleister?

m.E. eine durchaus mögluche Option im Bereich HA. heute ist es so, dass jede Gemeinde mit einer HAW für sich eine Personalreserve für Lehrgang, Krankheit, Urlaub,... vorhalten muß. Hat ein Anbieter mehrere (benachbarte) HAW im Betrieb, dann heißt es "Herr XY, vom 1.5. bis 15.6 sind si in unserer Filiale in X-Stadt tätig, danach wieder hier". Ebenso wie es heute in jedem Unternehmen mit Filialen läuft.


Geschrieben von Hans WolterWarum ändert man das RettG nicht in der Form dass die Qualifikrationen tiefer angesetzt werden? 2 Sanitäter bekommen das bestimmt auch hin, oder nur ein Helfer und ein Sani, wofür teure Assistenten?

Wozu 2 davon. s. anderer Beitrag von mir. Hier reicht formal wenn ich mich recht erinnere die Fahrerlaubnis der erforderlichen Klasse und ein EH-Kurs aus, um als 2. Mann auf dem RTW zu sein.


Geschrieben von Hans WolterEin Einsparpotential tut sich auf... meine Güte! Danach gehen wir mal an die BF´s und schauen mal ob die nicht zu viele Autos haben...

Austos sind bei HA-Kräften im Vergleich unterlegen. Die kosten bei 15 Jahren Laufzeit wegen mir 20-40 T€/ Jahr. Die 6 Mann drinne als HA mit Faktor 5 gerechnet (24/4 mit Urlaub, FoBi,...) aber 1,5 Mio. € p.a.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605737
Datum28.01.2010 20:551035498 x gelesen
Geschrieben von Oliver SteinbeckAber ab 50.000 Ew.?
In NRW liegt die Grenzen bei 25.000 und 60.000 Einw.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin605738
Datum28.01.2010 21:001035430 x gelesen
Geschrieben von Hubert Kohnen60.000 Einw.
Hm, mir klingelt da noch was von 50.000 Ew. im Ohr.


Freundliche Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW605741
Datum28.01.2010 21:161035747 x gelesen
Hallo,

siehe Kommunalrecht NRW §4 Abs. 2 und 3.

Mittlere kreisangehörige Stadt auf eigenen Antrag ab 20.000 Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Stichtagen und von Amts wegen ab 25.000 Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Stichtagen.

Große kreisangehörige Stadt auf eigenen Antrag ab 50.000 Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Stichtagen und von Amts wegen ab 60.000 Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Stichtagen.

und das ganze dann i.v.m. FSHG NRW §13 Abs. 1

§ 13 Hauptamtliche Kräfte der Freiwilligen,Feuerwehr
(1) Die Gemeinde kann für den Betrieb einer ständig besetzten Feuerwache hauptamtliche Kräfte einstellen. Große
kreisangehörige Städte und Mittlere kreisangehörige Städte sind hierzu verpflichtet. Die Bezirksregierung kann
Ausnahmen zulassen.


Gruß,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisationen, denen ich angehöre.

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Thomas Morus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin605742
Datum28.01.2010 21:191035023 x gelesen
Jau.
Hatte es denn auch gefunden.

Danke.


Freundliche Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW605743
Datum28.01.2010 21:191036094 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerNie ist eine verdammt lange Zeit...

...hoffentlich werde ich diese nicht erleben...hoffentlich auch meine Kinder nicht.


Geschrieben von Christian FischerWenns einer bezahlt?

....dann können wir ja wieder zurück in die 70er gehn, oder die Leute sollen beim HI nicht die 112 wählen, sondern die Taxirufnummer. Der Fahrer hat ja auch bestimmt nen EH-Schein.


Geschrieben von Christian FischerSo ist das eben mit den HiOs. Die (dürfen) so rechnen.
Und EA-Personal in manchen Kliniken ist nicht so weit weg.


Ja, aber wer weiß wie lange die noch so rechnen dürfen/können. Ich kann bei der Feuerwehr (HAW/BF) nicht auf die 48 Std. Woche pochen, aber die HiOrgs lassen am WE (i.d.R.) EA-Kräfte auf dem RTW fahren und ne hauptamtliche Kraft kann zu Hause bleiben. Der EA geht (hoffentlich) ja auch von Mo-Fr. arbeiten.....und dann darf er plötzlich 12 oder 24 Std. z.B. Sa auf dem RTW seinen Dienst tuen??? Was sagen denn die Kreise dazu, oder schließen sie einfach nur ihre Augen bezüglich der wöchentlichen Arbeitszeit?
Ich persönlich darf ja noch nicht mal einen Nebenjob anmelden, weil ich sonst über meine 48 Std. komme......und dann sagt ein Fuzzi von irgend so einer Beraterfirma, das der RD durch HiOrgs billiger ist? Dat ist ja schon fast ne Straftat, oder weiß dieser Fuzzi nicht, wieviel Std. man in der WE arbeiten darf.....EU läßt grüßen.

Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen605745
Datum28.01.2010 21:291035815 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrechtaber die HiOrgs lassen am WE (i.d.R.) EA-Kräfte auf dem RTW

Hast du eine Vorstellung davon was eine (qualifizierte) EA Kraft kostet? Aushilfen mit der im Einzelhandel üblichen Bezahlung sind da wohl billiger.
Auch ist der Anteil der EA (ohne Geld) im RD marginal.

Bleibt der Unterschied zwischen einem Gehalt eines Angestellten und den Kosten für einen Beamten incl. Rückstellungen für die Pension und kalkulatorische Kosten für die Beschäftigung von Beamten die man aufgrund von Struktur- oder Technologieänderungen eigentlich nicht mehr braucht.

Weiterhin muss man sich die Frage stellen wer für den Staat so unverzichtbar ist, dass eine Verbeamtung notwendig ist:
* Polizei und Justiz (hier wird das Gewaltmonopol des Staates ausgeführt)
* höhere Verwaltung

FW/RD gehören auf jeden Fall nicht dazu, sonst müssen wir jeden Landwirt verbeamten.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605764
Datum28.01.2010 22:541035299 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeFW/RD gehören auf jeden Fall nicht dazu, sonst müssen wir jeden Landwirt verbeamten.

Wieder so ein oberschlauer Forumsschreiber ....

Ich schreibe Dir jetzt nicht,warum ein Berufsfeuerwehrmann Beamter sein muss, weils mir einfach zu blöd ist, der Ewig-Schlauen hier alles drei mal zu erklären.

Gehe doch mal zu Deiner nächsten BF und frage da den Fachbereichsleiter oder den Ausbildungsleiter.

*kopfschüttel*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen605765
Datum28.01.2010 23:011034508 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiIch schreibe Dir jetzt nicht,warum ein Berufsfeuerwehrmann Beamter sein muss, weils mir einfach zu blöd ist, der Ewig-Schlauen hier alles drei mal zu erklären.

Ach nöö, schreibs doch bitte mal.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst.

Du weißt doch hoffentlich selbst wie HAK und RD im eigenem Bereich behandelt und bezahlt werden?

*Kopfschüttel zurückgeb*


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW605766
Datum28.01.2010 23:011035554 x gelesen
hmmmmm dann schüttel ich auch mal den Kopf!

Warum müssen Feuerwehrleute Beamte sein?

Ich befürchte, dass in vielen Kommunen in den nächsten Jahren auf Grund der sehr bescheidenen Finanzlagen der Gemeinden ganz andere Leute den Kopf schütteln werden.

Ich warte nur noch auf den Tag, dass die ersten großen Städte die Hilfsfristen kippen um im Bereich RD und Feuerwehr die notwendigen Sparmaßnahmen durchführen zu können.

Zum Ursprungsthema:

Wenn ich dazu meinen Heimatkreis Wesel begutachte, da gibt es einige Städte (KaLi, Voerde oder Neu-Vl) die über ähnliche Gegebenheiten verfügen und alles mit einer reinen FF abdecken.

Also ich verstehe den Aufschrei nicht.

Rettungsdienst sind ein NEF und RTW im 24h-Dienst und ein KTW im Tagesdienst. Naja...



Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen605767
Datum28.01.2010 23:031034320 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWieder so ein oberschlauer Forumsschreiber ....

Ich schreibe Dir jetzt nicht,warum ein Berufsfeuerwehrmann Beamter sein muss, weils mir einfach zu blöd ist, der Ewig-Schlauen hier alles drei mal zu erklären.

Gehe doch mal zu Deiner nächsten BF und frage da den Fachbereichsleiter oder den Ausbildungsleiter.


Hast keine Argumente- kannst Deinen Standpunkt nicht erklaeren? - weder einmal noch dreimal...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605768
Datum28.01.2010 23:041035955 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerWarum müssen Feuerwehrleute Beamte sein?

Pflichten der Beamten

Beamte müssen nach Recht und Gesetz handeln (Gesetzestreue). Weisungen Vorgesetzter sind grundsätzlich zu befolgen (Gehorsamspflicht). Allerdings gibt es das Recht und die Pflicht zur Beanstandung, der sog. Remonstration, falls ein Beamter meint, eine Weisung sei unrechtmäßig. Zu Beginn ihrer Laufbahn müssen Beamte einen Diensteid ablegen. Verstöße gegen Beamtenpflichten und auch Verstöße außerhalb des Dienstes, die das Ansehen schädigen könnten, werden, je nach Verfehlung, im außergerichtlichen Disziplinarverfahren oder/und gerichtlichen Disziplinarverfahren vor den Verwaltungsgerichten geahndet. Diese können im Extremfall zur Entfernung aus dem Dienst führen. Anweisungen dürfen nicht befolgt werden, wenn sie gegen Gesetze verstoßen, sie müssen nicht befolgt werden, wenn sie nicht dienstlichen Zwecken dienen.

Manche Bürgerrechte sind eingeschränkt, z. B. erlaubt ihr Treueverhältnis zum Staat den Beamten kein Streikrecht. Sogar das Recht auf freie Meinungsäußerung ist für Beamte im Dienst eingeschränkt (z. B. politische Betätigung). Ferner bestehen Verhaltenspflichten auch außerhalb des Dienstes, um das Ansehen des Staates nicht zu gefährden. Beamte sind verpflichtet, sich jederzeit über ihr Arbeitsgebiet zu informieren (Informationspflicht).

Die Beratungspflicht des Vorgesetzten seitens des Untergebenen ist ein weiterer Bestandteil der Beamtenpflichten. Der Beamte hat sich ferner mit voller Hingabe seinem Beruf zu widmen. Das bedeutet, er darf Nebentätigkeiten (insbesondere entgeltlichen) nur mit besonderer Genehmigung nachgehen. In den meisten Bundesländern ist die wissenschaftliche oder künstlerische Betätigung nicht genehmigungs-, wohl aber anzeigepflichtig. Ferner dient er dem ganzen Volk und nicht einer Partei; daraus folgt, dass er bei Entscheidungen auch das Gemeinwohl zu wahren hat.


Quelle: Wikipedia

Mir ist es einfach zu blöd, das mit meinen eigenen Worten zu schreiben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW605769
Datum28.01.2010 23:061035212 x gelesen
Hallo!

Das war mir auch bekannt. Aber warum muss ein Feuerwehrmann jetzt unbedingt Beamter sein?

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605770
Datum28.01.2010 23:071034988 x gelesen
@Andi Eremi

Wenn ich dich richtig verstanden habe, können wir froh sein, daß die Regionen, die ausschließlich von nichtverbeamteten ehrenamtlichen FA geschützt werden noch nicht flächendeckend abgebrannt sind.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605772
Datum28.01.2010 23:101034900 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyWenn ich dich richtig verstanden habe, können wir froh sein, daß die Regionen, die ausschließlich von nichtverbeamteten ehrenamtlichen FA geschützt werden noch nicht flächendeckend abgebrannt sind.

Hat doch da nichts mit zu tun ... *kopfschüttel*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW605773
Datum28.01.2010 23:111034357 x gelesen
Womit dann?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605774
Datum28.01.2010 23:141035068 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiHat doch da nichts mit zu tun ... *kopfschüttel*

Doch. Wenn es unbedingt notwendig wäre, daß Feuer (=Sammelbezeichnung für die orginären Feuerwehraufgaben) von Beamten ausgemacht wird, dann dürfen man mit Ehrenamtlichen (bei denen allenfalls BL-Abhängig gewisse Leitungunktionen zu Ehrenbeamten gemacht werden) keinen Tätigkeitserfolg erziehlen.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605776
Datum28.01.2010 23:181034895 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerDas war mir auch bekannt. Aber warum muss ein Feuerwehrmann jetzt unbedingt Beamter sein?

Hallo,

eine gute Frage, eigentlich muss ein Feuerwehrmann, wie ein Polizist kein Beamter sein, diese Berufsgruppe könnte auch nach dem allgemeine Tarifrecht ihre Arbeitsbedingungen selbst regeln.

Warum werden nun Feuerwehrleute verbeamtet, obwohl in einigen Bundesländern dafür keine gesetzliche Grundlage mehr besteht?

Könnte es sein, dass dies für die Kommunen die billigste und sicherste Lösung ist?

MIt freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605777
Datum28.01.2010 23:181034743 x gelesen
Du kannst Dir ja noch einmal (wenn Du es eben nicht verstehst) den Wikipediatext durchlesen. Und dann überlegst Du, ob Du das mit einem Fm(SB) der FF vergleichen kannst. Und dann wirst Du merken, das Du das nicht kannst. Und das ist auch gut so.

Und wenn Du es dann immer noch nicht begreifst,gehst Du ins nächste Rathaus und fragst da einfach mal an der Info. Der wird Dich dann zu jemanden leiten, der Dir das Beamtentum noch einmal erklärt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605778
Datum28.01.2010 23:201035063 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeiffereigentlich muss ein Feuerwehrmann, wie ein Polizist kein Beamter sein

Genau das erzähle mal der Führungsetage am Münchener Flughafen. *haha*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW605779
Datum28.01.2010 23:201034935 x gelesen
Hallo Gerhard,

Geschrieben von Gerhard Pfeiffer
Könnte es sein, dass dies für die Kommunen die billigste und sicherste Lösung ist?

Ob es die sicherste ist? Weiß ich nicht. Vermutlich. Die Günstigste mit Sicherheit nicht.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW605780
Datum28.01.2010 23:221034340 x gelesen
Also einem Beamten wäre dieser vermeintliche Fehler nicht unterlaufen?

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e B8., Kirchberg an der Murr / BW605781
Datum28.01.2010 23:221034157 x gelesen
Geschrieben von ---Gerhard Pfeiffer---
Warum werden nun Feuerwehrleute verbeamtet, obwohl in einigen Bundesländern dafür keine gesetzliche Grundlage mehr besteht?

Könnte es sein, dass dies für die Kommunen die billigste und sicherste Lösung ist?


Da kann ich dir nur zustimmen!!!

mkg

andre


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605782
Datum28.01.2010 23:231034625 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiGenau das erzähle mal der Führungsetage am Münchener Flughafen. *haha*

Hallo,

nur zu Deiner Information ..... die Führungsetage am Münchner Flughafen hat nicht mehr Beamte gefordert, sondern verbesserte Ausbildung und Überprüfung dieser Tätigkeiten......

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605783
Datum28.01.2010 23:231034265 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiUnd wenn Du es dann immer noch nicht begreifst,gehst Du ins nächste Rathaus und fragst da einfach mal an der Info. Der wird Dich dann zu jemanden leiten, der Dir das Beamtentum noch einmal erklärt.

Och, daß ist mir recht gut bekannt. Ich Arbeite netterweise in einer Dienststelle des Landes.

Anno Tobak war man auch der Ansicht ein Schrankenwärter müsse verbeamtet sein und hat dies dann im eD auch getan. Lag ja daran, daß er freien Bürern die freie Fahrt verbot. Irgendwann zwischen dieser Zeit und dem entgültigen Abschaffen von Schrankenwärtern ist man dann auf die glorreiche Idee gekommen, daß man auf das Verbeamten auch verzichten kann. Ist übrigens in vielen Behörden auch passiert. Davon Zeugen die Scharen von nicht verbeamteten Verwaltungsfachangestellten, die netterweise jedoch auch Verwaltungsakte ausfertigen dürfen.

Um dir ganz schlaflose Nächte zu bereiten: Es gibt sogar BL wo Hauptamliche FA in Städten ohne BF nicht verbeamtet werden müssen und (gaaaanz böse) keine B sondern nur eine F Ausbildung haben. Und um noch einen draufzusetzen: Die machen die gleichen Tätigkeiten wie Beamte einer BF.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605784
Datum28.01.2010 23:231034698 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerGeschrieben von Gerhard Pfeiffer
"Könnte es sein, dass dies für die Kommunen die billigste und sicherste Lösung ist? "



Und genauso ist es. Die billigste und sicherste Lösung ist der Beamte.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605785
Datum28.01.2010 23:241034866 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerDie Günstigste mit Sicherheit nicht.

Im Vergleich zu einem Beamten (kurzfristig) schon, da der Beamte im Gegensatz zum Angestellten solange er noch nicht in Pension ist keine Kosten für die Altersversorgung verursacht und keine Kosten für die Arbeitslosenversicherung.

AmEnde des Tages spart das nichts. Aber wenn alle Teile der öffentlichen Hand heute Rückstellungen für die zugesagten Altersbezüge (Pensionen) bilden müßten --> Staatsbankrott.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605786
Datum28.01.2010 23:261035155 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferKönnte es sein, dass dies für die Kommunen die billigste und sicherste Lösung ist?

Da gibt es sicherlich allerlei Gründe. Darunter dürften aber (sicher unstittig) auch folgende zu finden sein:

"Haben wir schon immer so gemacht."
"Wir wußten nicht das es auch anders geht."
"Der leitende Löschknecht [hier örtlich zutreffende Bezeichnung eingeben] wollte es so.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605787
Datum28.01.2010 23:281034002 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerOb es die sicherste ist? Weiß ich nicht. Vermutlich. Die Günstigste mit Sicherheit nicht.

Hallo,

da gibt es ja verschiedene Stellungnahmen und Rechenbeispiele. Da die Kommune bei Tarifangestellten auch die anteiligen Sozialversicherungsbeiträge und Krankenkasse bezahlen muss wäre ich mir da nicht so sicher.

Bei den Beamten muss man die Pensionsrückstellungen dazu rechnen, aber vergleiche mal die Bruttoaufwendungen im Angestelltenbereich.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605788
Datum28.01.2010 23:291035041 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiUnd genauso ist es. Die billigste und sicherste Lösung ist der Beamte.

Billig vielleicht - günstig garantiert nicht. Man muß auch mittel und langfristig denken.
Gerade beim RD-Bereich, dürfte ein Beamter immer teurer sein als die günstigen Lohnsklaven der HiOrg (bei 1500 € Brutto sind die Lohnnebenkosten auch erträglich).

Seit das Streikverbot für Beamte am bröckeln ist, dürfte die Sache mit der Sicherheit auch f.A. (= für'n Arsch) sein.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 605789
Datum28.01.2010 23:311034511 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAmEnde des Tages spart das nichts. Aber wenn alle Teile der öffentlichen Hand heute Rückstellungen für die zugesagten Altersbezüge (Pensionen) bilden müßten --> Staatsbankrott.

Und wie nennt man das, wenn man etwas wegnimmt, was einem nicht gehört? Klauen! Bin mal gespannt, wie lange wir arbeiten müssen, damit wir nicht allzulange Pension in Anspruch nehmen.

Tausche Heilfürsorge gegen Streikrecht ;-)

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605790
Datum28.01.2010 23:321034484 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickey"Haben wir schon immer so gemacht."
"Wir wußten nicht das es auch anders geht."
"Der leitende Löschknecht [hier örtlich zutreffende Bezeichnung eingeben] wollte es so.


Hallo,

natürlich, nur habe ich zwischenzeitlich mitbekommen, dass die Hurraschreie zur gesetzlichen Änderung (BF auch als Angestellte) zügig verklungen sind, eventuell hat mal jemand einen Taschenrechner benutzt .....

MIt freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605791
Datum28.01.2010 23:321034384 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenTausche Heilfürsorge gegen Streikrecht ;-)

Bin dabei ...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e B8., Kirchberg an der Murr / BW605792
Datum28.01.2010 23:341034264 x gelesen
Geschrieben von Jan Südmersen"Tausche Heilfürsorge gegen Streikrecht ;"

ich bin auch mit dabei


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz605793
Datum28.01.2010 23:351033968 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtDer EA geht (hoffentlich) ja auch von Mo-Fr. arbeiten.....und dann darf er plötzlich 12 oder 24 Std. z.B. Sa auf dem RTW seinen Dienst tuen??? Was sagen denn die Kreise dazu, oder schließen sie einfach nur ihre Augen bezüglich der wöchentlichen Arbeitszeit?

Wird ehrenamtliche Tätigkeit [1] denn überhaupt auf die Wöchentliche Regelarbeitszeit angerechnet?
Dann dürfte ich ja nicht ehrenamtlich als Trainer in einem Sportverein tätig sein..



[1]
Das öfter ales einem lieb ist eine sehr gering bezahlte, nebenberufliche Tätigkeit als Ehrenamtliche Tätigkeit bezeichnet wird, obwohl sie keine ist, ist bekannt.
Aber slange es halt offiziell eine EA-Tätigkeit ist, wird sie es, bis zur Feststellung des Gegenteiles, auch vor der Arbzeitszeitrichtlinie eine EA-Tätigkeit sein.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605794
Datum28.01.2010 23:351033923 x gelesen
Die Bundeswehr hat übrigens fast keine Feuerwehrleute im Arbeiter - oder Angestelltenverhältnis. Alle verbeamtet oder als Beamte eingestellt. Und das Mitte der 1990er.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605795
Datum28.01.2010 23:351034659 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenTausche Heilfürsorge gegen Streikrecht ;-)

Hallo,

hört sich immer patriotisch an :-))) aber ob wir dann, zumindest in der heutigen Zeit, besser gestellt wären?

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW605796
Datum28.01.2010 23:441034796 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeHast du eine Vorstellung davon was eine (qualifizierte) EA Kraft kostet?

....jau, habe ich. Auch wenn Du es nicht glauben kannst....ich war vor meiner Verbeamtung selber bei einer HiOrg hauptberuflich jahrelang im RD tätig.


Geschrieben von Ingo zum FeldeAuch ist der Anteil der EA (ohne Geld) im RD marginal.

....das mag sein, aber trotzdem werden RD-Wachen von EA-Kräften am WE besetzt. Habe damit ja auch kein Problem, ein problem habe ich nur damit, wie es dort mit der Arbeitszeit aussieht!
Gilt dann für diese Leute dann urplötzlich nicht mehr die 48 Std. Woche? ....denn schließlich gehen diese Kräfte ja auch noch einen normalen Job nach.


Geschrieben von Ingo zum FeldeBleibt der Unterschied zwischen einem Gehalt eines Angestellten und den Kosten für einen Beamten incl. Rückstellungen für die Pension und kalkulatorische Kosten für die Beschäftigung von Beamten die man aufgrund von Struktur- oder Technologieänderungen eigentlich nicht mehr braucht.


jau, das ist genau das, worauf ich gewartet habe.
Vergleichen wir mal einen Beamten im geh. Dienst (A11) und einen Angestellten mit Verwaltungslehrgang 2 (up Kölsch: Dat is de geh. Angestellte) mit TVÖD 10 (gleich zu stellen mit A11).

Der Beamte hat eine wöchentliche Arbeitszeit von 41 Stunden
Der Angestellte hat eine 39 Stunden Woche

Beamter : Angestellter
0 : 1


Der Beamte bekommt 35% Weihnachtsgeld.
Der Angestellte bekommt 80% Weihnachtsgeld.

Beamter : Angestellter
0 : 2


Der Beamte darf nicht Streiken.
Der Angestellte darf (kann)Streiken.

Beamter : Angestellter
0 : 3


Erhöhung der Besoldung bei einem Beamten? Pah.....ohne Kommentar
REGELMÄßIGE Tarif-+-runden bei Angestellten.

Beamter : Angestellter
0 : 4


Bruttolohn ist bei beiden ungefähr gleich

Beamter : Angestellter
1 : 5

Oki, dann bekommt der Beamte noch ein Tor für die Pension und noch ein Törchen weil der Jung ja privat Versichert ist.

ENDSTAND nach 365 Tagen:

Beamter : Angestellter
3 : 5

.....und wem das Ergebnis nicht paßt, dem kann ich auch noch HELFEN.
Man tauscht einfach den Beamten mit Bayern und den Angestellten mit Köln....dann paßt es erst recht.

Bayern : Köln
3 : 5




Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605797
Datum29.01.2010 00:051034510 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMan muß auch mittel und langfristig denken.
Gerade beim RD-Bereich, dürfte ein Beamter immer teurer sein als die günstigen Lohnsklaven der HiOrg (bei 1500 € Brutto sind die Lohnnebenkosten auch erträglich).


Daß ist der Denkfehler dem hier manche aufsitzen. Die denken, daß die Beamten durch Angestellte in vergleichbarer Besoldungsgruppe ersetzt werden. Aber der "Trick" an der Sache ist ja, daß gerade das nicht der Fall sein wird. Sondern daß die Tätigkeiten neu bewertet und die Aufgaben überprüft werden. Ebenfalls entfällt dann die vergleichsweise lange Ausbildung für den mD. Und dann hast Du noch angelerntes Personal das vergütet werden muß.


Ich weiß daß das provokant und hart klingt und ich damit (wie so oft) provoziere. Aber auch be Bahn und Post war das Beamtentum für Jahrzente in Stein gemeißelt und nicht kritisierbar. Und heute? Die Post kommt an, das Telefon tut (sieht sogar schöner aus als früher und kann mehr). Das wird auch in anderen Bereichen noch so gehen. Ob wir wollen oder nicht, denn der Rest ist nicht finanzierbar.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605798
Datum29.01.2010 00:101034409 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerSondern daß die Tätigkeiten neu bewertet und die Aufgaben überprüft werden

Also bei uns werden die alle 5 Jahre überprüft.

Geschrieben von Christian FischerAber auch be Bahn und Post war das Beamtentum für Jahrzente in Stein gemeißelt und nicht kritisierbar. Und heute? Die Post kommt an, das Telefon tut (sieht sogar schöner aus als früher und kann mehr).

Genau, wenn sie dann nicht gerade streiken,kommt die Post an und das Telefon geht auch.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605799
Datum29.01.2010 00:141035108 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerHier reicht formal wenn ich mich recht erinnere die Fahrerlaubnis der erforderlichen Klasse und ein EH-Kurs aus, um als 2. Mann auf dem RTW zu sein.

In NRW benötigst du gemäß RettG NW eine RS als Fahrer und einen RA als Transportführer.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605800
Datum29.01.2010 00:161034884 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiAlso bei uns werden die alle 5 Jahre überprüft.

Ich rede von einer Überprüfung, die Du Dir vermutlich anders vorstellst...
Und das Ziel ist auch ein anderes.


Geschrieben von Andi EremiGenau, wenn sie dann nicht gerade streiken,kommt die Post an und das Telefon geht auch.

Erstaunlich. Nicht wahr. Das Land steht noch. Die Kommunikation auch.

Nur mit dem Unterschied, daß Du im Feuerwehrbereich sogar noch die FFen als gesetzlich vorgesehene Streifbrecher hättest.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW605801
Datum29.01.2010 00:191034192 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffIn NRW benötigst du gemäß RettG NW eine RS als Fahrer und einen RA als Transportführer

So muß es auch sein, bzw. so sollte es in ganz Deutschland die mindest Besatzung sein.


So, gut Nächtle. Ich muß morgen zum Dienst und muß als Beamter ausgeschlafen sein *GRÖHL*

Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605802
Datum29.01.2010 00:201035160 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffIn NRW benötigst du gemäß RettG NW eine RS als Fahrer und einen RA als Transportführer.


Jepp. Und dann zitiere ich mal süddeutsche Politiker: Wie kann es sein, daß wir uns als Zahlerländer im Finazausgleich bestimmte Dinge nicht leisten können, aber die Empfängerländer sich diese leisten.

Sprich: Wenn das bei uns ausreicht, warum nicht auch bei Euch. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich finde die Regelung RettAss/ RettSan aus medizinisch-fachlicher Sicht sinnvoll. Aber aus finanziellen Gründen ist die Regelung RettAss/ geeignete Person "charmanter".

Und wenns um Geld sparen geht, dann werden wir in Zukunft noch erleben daß ganz andere Vorschriften auf den Prüfstand gestelt werden.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605803
Datum29.01.2010 00:231034638 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd wenns um Geld sparen geht, dann werden wir in Zukunft noch erleben daß ganz andere Vorschriften auf den Prüfstand gestelt werden.

Und einige hier im Forum liefern noch netter weise all den Sparfüchsen Munition.
Herzlichen Dank dafür,-(


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605804
Datum29.01.2010 00:231034586 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerIch rede von einer Überprüfung, die Du Dir vermutlich anders vorstellst...
Und das Ziel ist auch ein anderes.


Nein,ich stelle mir die schon richtig vor.


Geschrieben von Christian FischerErstaunlich. Nicht wahr. Das Land steht noch. Die Kommunikation auch.
Nur mit dem Unterschied, daß Du im Feuerwehrbereich sogar noch die FFen als gesetzlich vorgesehene Streikbrecher hättest.


FFen als Streikbrecher. Würde das gerne mal sehen ... Wie lange das wohl geht? Können uns das ja leider nicht ansehen, denn die Beamten dürfen ja nicht streiken.



P.S.: Gab es irgendwo in Großbritannien nicht schon mal Feuerwehrleute die gestreikt haben?

Kenne auch einen Fall, wo eine FF "gestreikt" hat. Nach nicht einmal einer Woche hatte die Inselwehr die Zusage für ein neues Gerätehaus.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605805
Datum29.01.2010 00:291034677 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiFFen als Streikbrecher. Würde das gerne mal sehen ... Wie lange das wohl geht?

Im Zweifel lange. Es müßten zwar Abstriche gemacht werden, aber die Welt würde nicht unter gehen.


Geschrieben von Andi EremiP.S.: Gab es irgendwo in Großbritannien nicht schon mal Feuerwehrleute die gestreikt haben?

Jepp. In GB gibt es aber auch keine FF. Wenn da die bezahlten (egal ob Vollzeit oder Retained) Kräfte streiken, dann ist da nicht mehr viel über.
Kompensiert wurde das m.W. durch Armee und Zivilschutzhelfer.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605806
Datum29.01.2010 00:301034209 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd wenns um Geld sparen geht, dann werden wir in Zukunft noch erleben daß ganz andere Vorschriften auf den Prüfstand gestelt werden.

Genau ... Und vorher entfallen noch die "freiwilligen Aufgaben" der Kostenträger.
Wenn das dann passiert ist, schauen wir uns die "Pflichtaufgaben" an.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605807
Datum29.01.2010 00:321033619 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerIm Zweifel lange. Es müßten zwar Abstriche gemacht werden, aber die Welt würde nicht unter gehen.

Gebe Dir keine Woche. Je größer die Stadt und je umfangreicher die Aufgaben der h.a. Kräfte, desto schneller schreit der Bürger. Und der Bürger in der großen Stadt schreit noch schneller als der Bürger in der Kleinstadt oder auf dem Lande.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605808
Datum29.01.2010 00:321034447 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffUnd einige hier im Forum liefern noch netter weise all den Sparfüchsen Munition.

Wenn Du jemand damit beauftragst der damit sein Geld verdient, dann kommt der (mindestens) auf die selben Ideen. Vollkommen problemlos.
Das sind auch keine Sachen die nur für den Bereich Feuerwehr gelten. Das ist wie in der Wirtschaft, die Parallelen sind sehr groß.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605809
Datum29.01.2010 00:341034662 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWenn Du jemand damit beauftragst der damit sein Geld verdient, dann kommt der (mindestens) auf die selben Ideen. Vollkommen problemlos.
Das sind auch keine Sachen die nur für den Bereich Feuerwehr gelten. Das ist wie in der Wirtschaft, die Parallelen sind sehr groß.


Und wie gesagt, zuerst kommen die "freiwilligen Aufgaben" auf den Prüfstand und dann die "Pflichtaufgaben".


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605810
Datum29.01.2010 00:351034420 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiGenau ... Und vorher entfallen noch die "freiwilligen Aufgaben" der Kostenträger.
Wenn das dann passiert ist, schauen wir uns die "Pflichtaufgaben" an.


So einfach ist das Leben nicht. Man wird auch bei den Pflichtaufgaben prüfen, welchen Umfang diese haben müssen. Du hast heute doch in NRW genügend Städte, die schon längst auf Basis der Haushaltssicherung quasi nur noch Pflichtaufgaben wahrnehmen können. Und das war schon in den letzten Jahren so, in denen die Wirtschaft noch lief.
Da geht es nur noch darum, die Pflichtaufgaben in ihrem Umfang kritisch zu überprüfen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605811
Datum29.01.2010 00:361034129 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerSo einfach ist das Leben nicht. Man wird auch bei den Pflichtaufgaben prüfen, welchen Umfang diese haben müssen. Du hast heute doch in NRW genügend Städte, die schon längst auf Basis der Haushaltssicherung quasi nur noch Pflichtaufgaben wahrnehmen können. Und das war schon in den letzten Jahren so, in denen die Wirtschaft noch lief.
Da geht es nur noch darum, die Pflichtaufgaben in ihrem Umfang kritisch zu überprüfen.


Davon rede ich doch. Aber erst überprüft man die "freiwilligen Aufgaben"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605812
Datum29.01.2010 00:391034842 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiUnd wie gesagt, zuerst kommen die "freiwilligen Aufgaben" auf den Prüfstand und dann die "Pflichtaufgaben".

Sag mal, in welcher Welt lebst Du eigentlich?
Du hast in Deutschland ganze Landstriche, da hast Du keine Kommune mehr, in denen noch genehmigungsfähige Haushalte vorgelegt werden können. Dort werden schon seit Jahren unter Haushaltssicherung quasi nur noch Pflichtaufgaben wahrgenommen (und das noch zu "Boom"-Zeiten).
Und nun stehen Einsparnotwendigkeiten an, die über kosmetische Korrekturen weit hinausgehen. Weil die Kommunen das sonst schlicht nicht überleben. Und da wird man auch bei den Pflichtaufgaben ganz genau prüfen wie viel man davon braucht. Bzw. man wird vorgeben was es maximal kosten darf. Und dann wird man schauen, wie man mit dem dafür vorhandenen Geld die meiste Leistung erhält.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605813
Datum29.01.2010 00:421034898 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andi EremiUnd wie gesagt, zuerst kommen die "freiwilligen Aufgaben" auf den Prüfstand und dann die "Pflichtaufgaben".

Träum weiter...
Es gibt genug Pflichtaufgaben, die schon auf dem Prüfstand waren. Nicht, dass man diese Pflichtaufgaben nicht mehr wahrnehmen würde, aber die Kommunen fragen sich ab und an mal, ob man sie denn so wahrnehmen muss, wie man es bisher getan hat.

Die Feuerwehr- bzw. Brandschutzgesetze der Länder schreiben in der Regel vor, dass die Gemeinden eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen haben. Bin mal gespannt wann der erste Sparwütige bemerkt, dass da nicht steht, dass dies zwangsweise mit eigenem Personal und eigenem Inventar zu geschehen hat.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605814
Datum29.01.2010 00:431034610 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerSag mal, in welcher Welt lebst Du eigentlich?
Du hast in Deutschland ganze Landstriche, da hast Du keine Kommune mehr, in denen noch genehmigungsfähige Haushalte vorgelegt werden können. Dort werden schon seit Jahren unter Haushaltssicherung quasi nur noch Pflichtaufgaben wahrgenommen (und das noch zu "Boom"-Zeiten).
Und nun stehen Einsparnotwendigkeiten an, die über kosmetische Korrekturen weit hinausgehen. Weil die Kommunen das sonst schlicht nicht überleben. Und da wird man auch bei den Pflichtaufgaben ganz genau prüfen wie viel man davon braucht. Bzw. man wird vorgeben was es maximal kosten darf. Und dann wird man schauen, wie man mit dem dafür vorhandenen Geld die meiste Leistung erhält.


Vielleicht verstehst Du mich nicht, ich meine mit "freiwilliggen Aufgaben" nicht die freiwillige Feuerwehr, die übringens auch zu den "Pflichtaufgaben" gehören würde.

Freiwillige Aufgaben einer Kommune z.b. Schwimmbäder, Straßennachtbelechtung, Busverkehr usw.

Kenne mich schon nen bissl damit aus. Ich befasse mich nämlich zur Zeit als Führungskraft der FF mit einer bezahlbaren Lösung einer FF ohne Schließungen von OFs oder "Zusammenlegungen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605815
Datum29.01.2010 00:431034416 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiAber erst überprüft man die "freiwilligen Aufgaben"


Wach auf.
Erstens s. mein anderer Beitrag. Das mußten viele Kommunen schon lange machen. Und haben es gemacht.
Zweitens. Der Bürger wird sein Schwimmbad mehr vermissen, als 6 Planstellen bei der Feuerwehr... Und Politiker wollen (wieder) gewählt werden. Wenn Du einer Stadt alles das wegnimmt was sie für die Bürger lebenswert machst (Reste an Kultur, Freizeitmöglichkeiten,...), warum sollen sie da noch leben wollen.

Auch ich stehe auf dem Standpunkt, daß Brandschutz eine Pflichtaufgabe der Kommune ist und den freiwilligen Aufgaben vorgehen müssen.
Aber die Pflichtaufgaben sind in ihrem Umfang durchaus diskussionsfähig. Es wird sie weiter geben. Und sie werden immer noch vor den freiwilligen Aufgaben kommen. Aber ihr Umfang wird eingedampft werden.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605816
Datum29.01.2010 00:451034818 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierTräum weiter...
Es gibt genug Pflichtaufgaben, die schon auf dem Prüfstand waren. Nicht, dass man diese Pflichtaufgaben nicht mehr wahrnehmen würde, aber die Kommunen fragen sich ab und an mal, ob man sie denn so wahrnehmen muss, wie man es bisher getan hat.

Die Feuerwehr- bzw. Brandschutzgesetze der Länder schreiben in der Regel vor, dass die Gemeinden eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen haben. Bin mal gespannt wann der erste Sparwütige bemerkt, dass da nicht steht, dass dies zwangsweise mit eigenem Personal und eigenem Inventar zu geschehen hat.


Und auch Dir schreibe ich, das ich mit "freiwilliger Aufgabe" nicht die Freiwillige Feuerwehr sehe. Die FF gehört zu den Pflichtaufgaben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW605817
Datum29.01.2010 00:471034743 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerJepp. In GB gibt es aber auch keine FF. Wenn da die bezahlten (egal ob Vollzeit oder Retained) Kräfte streiken, dann ist da nicht mehr viel über.
Kompensiert wurde das m.W. durch Armee und Zivilschutzhelfer.


8 Tage Streik der Feuerwehr in GB Unter 2. der letzte Unterpunkt, sowie 3., da vor allem Die Auswirkung und Die Army.

Die Army hat den Brandschutz dann mit den 50 Jahre alten Einsatzfahrzeugen übernommen. Das sind diese berühmten grünen Löschfahrzeuge gewesen, weiß da noch jemand wie die in BG genannt wurde und oder hat jemand einen Fotolink zu diesen Fahrzeugen?

Also laut diesem Bericht hat der 8tägige Landesweite Feuerwehrstreik GB nicht in Schutt und Asche gelegt, es wurden sogar eine Einsätze gefahren bei denen die Menschen gerettet wurden, die Löscharbeiten dann aber wieder eingestellt wurden, bzw. von der Army übernommen wurden.

Also wenn jemand noch weiß wie diese grünen Löschfahrzeuge der Army heißen und nen Bild-Link dazu hätte wäre echt nett.

Grüße
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605818
Datum29.01.2010 00:471033514 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDer Bürger wird sein Schwimmbad mehr vermissen, als 6 Planstellen bei der Feuerwehr... Und Politiker wollen (wieder) gewählt werden.

Und eben das ist nicht so. Erlebe es hier Tag für Tag in der lokalen Presse. Wer ins Schwimmbad möchte, dem kann man laut einer Studie 1 Stunde Fahrt zumuten. Nur als Beispiel.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605819
Datum29.01.2010 00:471034672 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiVielleicht verstehst Du mich nicht, ich meine mit "freiwilliggen Aufgaben" nicht die freiwillige Feuerwehr, die übringens auch zu den "Pflichtaufgaben" gehören würde.

Ich auch nicht. Ich bin quasi mit der Kommunalpolitik groß gezogen worden.


Geschrieben von Andi EremiFreiwillige Aufgaben einer Kommune z.b. Schwimmbäder, Straßennachtbelechtung, Busverkehr usw.

Ja. Nur daß es genau diese Leistungen in vielen Städten nicht mehr gibt. Ggf. noch ein Bad, mit dem der Schwimmunterricht gewährleistet werden kann. Freizeitbad - eher nicht. Und auch der Rest ist oft schon runter gefahren.



Geschrieben von Andi EremiKenne mich schon nen bissl damit aus. Ich befasse mich nämlich zur Zeit als Führungskraft der FF mit einer bezahlbaren Lösung einer FF ohne Schließungen von OFs oder "Zusammenlegungen"

Das sind im Vergleich dazu Peanuts.
Übrigens. Wenn Du schon so an die von Dir genannte Geschichte ran gehst, dann schenk sie Dir. Wer heute die erforderlichen Strukturbereinigungen verhindert, der bezahlt dafür in der Zukunft doppelt teuer...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg605820
Datum29.01.2010 00:491034144 x gelesen
Geschrieben von Thobias SchürmannAlso wenn jemand noch weiß wie diese grünen Löschfahrzeuge der Army heißen und nen Bild-Link dazu hätte wäre echt nett.



Green Goddess bei Wikipedia


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW605821
Datum29.01.2010 00:501033173 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerGreen Goddess bei Wikipedia

Super, Danke, die Grüne Göttin, natürlich, ist mir einfach nicht mehr eingefallen.

Grüße
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605822
Datum29.01.2010 00:501033640 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerJa. Nur daß es genau diese Leistungen in vielen Städten nicht mehr gibt. Ggf. noch ein Bad, mit dem der Schwimmunterricht gewährleistet werden kann. Freizeitbad - eher nicht. Und auch der Rest ist oft schon runter gefahren.

Ich sage doch nicht, das man die Pflichtaufgaben nicht überprüfen muss. Aber erstmal komen die "freiwilligen Aufgaben" der Kostenträger.
und wenn es bei einigen so ist, das das schon alles aufgebraucht ist, das ist das schlimm und dann müssen sicher auch die Pflichtaufgaben genau kontroliert werden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605823
Datum29.01.2010 01:001034283 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andi EremiUnd auch Dir schreibe ich, das ich mit "freiwilliger Aufgabe" nicht die Freiwillige Feuerwehr sehe. Die FF gehört zu den Pflichtaufgaben.

Ich rede keineswegs von der FF, ich weiß nicht, wie du darauf kommst.
Es gab z.B. mal eine Zeit, das ist noch gar nicht lange her, da fuhren in Berlin drei Feuerwehrbeamte auf einem RTW. Danach gab es eine Zeit, da fuhren in Berlin nur noch zwei Feuerwehrbeamte auf einem RTW. Heute gibt es in Berlin RTW, da fahren RA mit befristetem Arbeitsvertrag als Angestellte. Nimmt das Land Berlin seine Pflichtaufgabe im Bereich Rettungsdienst wahr? Zweifellos. Nimmt es sie so wahr, wie noch vor 10 Jahren? Wohl kaum. Gibt es trotzdem noch Opern unter der Trägerschaft des Landes Berlin? Aber sicher...
So, und jetzt gehts du mal im Thread ganz nach oben zum Ursprungspost von Sebastian und guckst mal, was man in dieser Stadt im Kreis RE evt. demnächst machen wird. Genau: Man wird evt. die Pflichtaufgabe Rettungsdienst weiterhin machen, aber mit Personal, dass nicht auf der Gehaltsliste der Stadt steht.
Und das mit FF vs. BF gar nichts zu tun.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605824
Datum29.01.2010 01:091034405 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierGenau: Man wird evt. die Pflichtaufgabe Rettungsdienst weiterhin machen, aber mit Personal, dass nicht auf der Gehaltsliste der Stadt steht.

Nun tut man so, als wäre es kostenlos :-)
Diejenige betroffen Stadt muss Feuerwehrleute einstellen, um diese nach europäischen Recht in einer 48 Stunden Wochen Dienst machen zu lassen.
Und bevor man dieses tut, wird geprüft, ob man nicht Stellen streichen kann und siehe da .... im Rettungsdienst lassen sich Stellen streichen, indem wir den RD ausschreiben.
Schön für die Leute bei der Feuerwehr und die Stadt hält alle Gesetze ein und spart sogar noch Geld,was aber, wenn man genau hinschaut, auch nicht stimmt,den die müssen für Ihr verbilligtes Angebot ja auch irgendwo sparen. Am Ende merkt es der Bürger.

Und wie mies die Leute im RD da bezahlt werden, ist aber dann ja nicht mehr Sache der Stadt.

P.S.:Den RD kannst Du aber auch nur auschreiben, wenn Du noch genug Stellen offen hast.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605825
Datum29.01.2010 01:151034062 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andi EremiNun tut man so, als wäre es kostenlos :-)
Diejenige betroffen Stadt muss Feuerwehrleute einstellen, um diese nach europäischen Recht in einer 48 Stunden Wochen Dienst machen zu lassen.
Und bevor man dieses tut, wird geprüft, ob man nicht Stellen streichen kann und siehe da .... im Rettungsdienst lassen sich Stellen streichen, indem wir den RD ausschreiben.


Vielleicht hast du es immer noch nicht begriffen: Es könnte durchaus sein, dass der Rettungsdienst erst der Anfang ist und irgendwann in ein paar Jahren auch die Feuerwehr als Dienstleistung ausgeschrieben wird.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605826
Datum29.01.2010 01:231033651 x gelesen
Sicher habe ich begriffen, was Du möchtest. Aber das wird es nicht geben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW605827
Datum29.01.2010 01:241034297 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzNur hier in NRW ist es vorgeschrieben, dass mittlere Kreisangehöhrige Städte (also mehr als 25 tsd Einwohnern) über eine Hauptamtliche Wache verfügen müssen.

So ist nun einmal die Gesetzeslage hier, und wie soll ich mit 120 Freiwilligen aus drei LZ diese Anzahl von Einsätzen abarbeiten?
Vielleicht verstehe ich das nicht ganz. Aber eigentlich kann das nicht sein. Wir haben über 50.000 Einwohner und auch keine HW. Ok, wir haben eine Sondergenemigung, aber es geht.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605828
Datum29.01.2010 01:271033693 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andi EremiSicher habe ich begriffen, was Du möchtest. Aber das wird es nicht geben.

Na, dein Wort in Gottes Ohr.
Ich bin mir sicher, das haben einige vor 25 Jahren bei Deutscher Bundespost und Deutscher Bundesbahn auch gesagt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen605829
Datum29.01.2010 02:301033956 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanVielleicht verstehe ich das nicht ganz. Aber eigentlich kann das nicht sein. Wir haben über 50.000 Einwohner und auch keine HW. Ok, wir haben eine Sondergenemigung, aber es geht.


Und den Rettungsdienst besetzt doch immer noch die FF Kamen, oder ist der inzwischen an eine Hiorg ausgelagert. Ist doch auch ein schönes Beispiel für eine interkommunale Zusammenarbeit;-).

Grüße in meine gaaaanz alte Heimat.


Grüße, der Steffen!

Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, beweist nicht, dass insofern keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen lediglich einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.
(OVG NRW)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg605831
Datum29.01.2010 07:431033423 x gelesen
Kündigungsschutz haste noch vergessen

also:
Beamter : Angestellter
4 : 5


Was hat das eigentlich mit Bayern und Köln zu tun? Fußball?
Ich guck kein selbiges somit und Helfen konntest Du mir so leider auch nicht ;-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605832
Datum29.01.2010 07:451033641 x gelesen
Geschrieben von Andi Eremi Geschrieben von Gerhard Pfeiffer"eigentlich muss ein Feuerwehrmann, wie ein Polizist kein Beamter sein"

Genau das erzähle mal der Führungsetage am Münchener Flughafen. *haha*


Die Beschäftigten Feuerwehrleute am Münchner Flughafen sind nicht verbeamtet, werden nur nach Zapo ausgebildet und wenn einer den IHK Brandschutzfachkraft nachweist , wird er ebenso eingestellt wenn er die gesundheitlichenBedingungen erfüllt.Bezahlung nach TvöD
Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlli8 K.8, Worms-Pfeddersheim / RLP605840
Datum29.01.2010 08:421033618 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzHallo,

von einem Kollegen aus eine kleinen Stadt hier im Kreis Recklinghausen hab ich gehöhrt, dass die tolle Beraterfirma folgenden Vorschlag zu Kostenersparniss bei der Feuerwehr gemacht hat.


Moin,
die "tolle" Beraterfirma, fängt nicht zufällig mit "R" an ?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW605844
Datum29.01.2010 09:031034169 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiUnd auch Dir schreibe ich, das ich mit "freiwilliger Aufgabe" nicht die Freiwillige Feuerwehr sehe. Die FF gehört zu den Pflichtaufgaben.

Und dann schau dir mal die Lokalzeitungen an, da steht genug über freiwillige Aufgaben wie z. B. Bibliotheken, Sportvereine usw drin. Da führt die angedrohte Schließung einer Stadtteilbibliothek zu einem großen Aufschrei und es findet sich auch jederzeit ein Politiker der sich der Sache annimmt. Es wird kein Politiker erst alle seine freiwilligen Leistungen auf 0 fahren und dann bei den Pflichtaufgaben nachschauen. Einfacher ist es, schon vorher bei den Pflichtaufgaben zu drehen, weil da der Protest der Bürger unter Umständen nicht so groß ist.

Gruß

Thomas

PS Wann merkt denn der Bürger das auf dem großen roten Auto nur 4 statt 9 Leute mitfahren?


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW605845
Datum29.01.2010 09:061033208 x gelesen
Geschrieben von Thobias SchürmannAlso wenn jemand noch weiß wie diese grünen Löschfahrzeuge der Army heißen und nen Bild-Link dazu hätte wäre echt nett.

du meinst diese da: Green Godess

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605851
Datum29.01.2010 09:491033288 x gelesen
Okay - vielleicht zuzrück zum Ursprungsthema - zumindest in die Richtung.
In den Niederlanden ist vieles anders geregelt, auch im Brandschutz.
In einer nahen Stadt mit Berufsfeuerwehr rückt diese tagsüber natürlich auch aus. Die FF Kräfte müssen mindestens einmal pro Woche eine Nachtschicht auf der Feuerwache leisten. Also z.B. Autoschlosser geht Mittwochmorgen zur Arbeit. 16:30 Uhr Feierabend, kurzn nach Hause. 18 Uhr Wache besetzten und um 08:00 Uhr wieder zur Autowerkstatt arbeiten. Klar bekommt er die Zeit auf der Feuerwache vergütet, aber er kommt mit Sicherheit über die 40 Stundenwoche, oder was auch immer in NL geregelt ist. Und wenn ich "mindestens" geschrieben habe, so wird aber sehr oft 2 mal pro Woche die Nacht auf der Feuerwache verbracht.
Eine andere nahe Stadt mit Berufsfeuerwehr hat jetzt eine neue Taktik eingeführt (die anderen Städte sind dabei zu folgen). Bei BMA Alarm oder anderen Einsätzen, fahren 2 Mann erst mal gucken und fordern ggf. weitere Kräfte (6 Mann mit TS- TLF) nach.
Also kann man doch da froh sein, wo tagsüber HA Kräfte zur Verfügung stehen und die FF nicht vom Arbeitsplatz weggezogen werden.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605853
Datum29.01.2010 10:071033220 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerDie Beschäftigten Feuerwehrleute am Münchner Flughafen sind nicht verbeamtet, werden nur nach Zapo ausgebildet und wenn einer den IHK Brandschutzfachkraft nachweist , wird er ebenso eingestellt wenn er die gesundheitlichenBedingungen erfüllt.Bezahlung nach TvöD
Gruss Klaus


In diesem Posting ging es nicht um die Feuerwehrleute, sondern um das Beamtentum an sich.

MFG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605854
Datum29.01.2010 10:101033647 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannUnd dann schau dir mal die Lokalzeitungen an, da steht genug über freiwillige Aufgaben wie z. B. Bibliotheken, Sportvereine usw drin. Da führt die angedrohte Schließung einer Stadtteilbibliothek zu einem großen Aufschrei und es findet sich auch jederzeit ein Politiker der sich der Sache annimmt. Es wird kein Politiker erst alle seine freiwilligen Leistungen auf 0 fahren und dann bei den Pflichtaufgaben nachschauen. Einfacher ist es, schon vorher bei den Pflichtaufgaben zu drehen, weil da der Protest der Bürger unter Umständen nicht so groß ist.


Lies doch alle Postings. Hier in der Nähe gehts gerade darum, Schwimmbäder zu schließen, weil die Feuerwehr bezahlt werden muss. Also erzähle nicht, das es so etwas nicht gibt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605855
Datum29.01.2010 10:111033194 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzKündigungsschutz haste noch vergessen

also:
Beamter : Angestellter
4 : 5


Schon mal versucht einen Angestellten nach 15 Jahren im Öffentlichen Dienst rauszuschmeißen?!
Denke hier bekommt keiner Punkte,also wieder 3 : 5 :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW605857
Datum29.01.2010 10:281032653 x gelesen
Geschrieben von Steffen HaasUnd den Rettungsdienst besetzt doch immer noch die FF Kamen, oder ist der inzwischen an eine Hiorg ausgelagert. Ist doch auch ein schönes Beispiel für eine interkommunale Zusammenarbeit;-).Ja, die FW Kamen besetzt den Rettungsdienst in Kamen, Bergkamen und Bönen. Sowie das NEF am Krankenhaus Kamen.


Geschrieben von Steffen HaasGrüße in meine gaaaanz alte Heimat.
Kommst du aus Bergkamen?


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg605859
Datum29.01.2010 10:471032880 x gelesen
Wie wäre es nach 25Jahren?

guckst Du

Bei Beamten kenne ich mich ehrlicherweise nicht so gut aus wie einfach es ist zu Kündigen nach solchen "Bagatellen", hätte gedacht das es schwerer ist wenn überhaupt?

Bei Angestellten scheint es aber recht einfach zu sein und in der freien Wirtschaft leider öfters anzutreffen auch ohne "Bagatell" Vergehen.

Nach dem Mott: Man kann ja mal Kündigen, mal schauen ob der Arbeitnehmer überhaupt seine Rechte kennt ;-)


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605860
Datum29.01.2010 10:511033254 x gelesen
Was soll mir/uns der Bericht nun sagen?

Da ist noch nicht mal etwas entschieden. Also kann man dazu doch noch nicht einmal etwas sagen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW605861
Datum29.01.2010 11:061033436 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiLies doch alle Postings. Hier in der Nähe gehts gerade darum, Schwimmbäder zu schließen, weil die Feuerwehr bezahlt werden muss. Also erzähle nicht, das es so etwas nicht gibt.

Es geht darum, das die Feuerwehr als Pflichtaufgabe sich nicht darauf berufen kann, das erst alle freiwilligen Aufgaben eingespaart werden bevor an Pflichtaufgaben gespart werden kann.

Es gibt natürlich Städte und Gemeinden, da ist die Feuerwehr schon seit Jahrzehnten unterfinanziert und es wurde munter in Prestigeprojekte investiert, da ist es anders.

Es kann sich aber keine Feuerwehr als sakrosankt ansehen und glauben sie ist die letzte Institution an der in der Gemeinde/Stadt gespart wird.

Gruß

thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg605862
Datum29.01.2010 11:101032901 x gelesen
Wie entschieden?

Spiegel Online Das städtische Freizeitbad kündigte den vier Kassiererinnen fristlos. Seitdem klagen die Kassiererinnen auf Wiedereinstellung

Die Damen wurden erstmal gekündigt, somit auch erstmal arbeitslos und die Wiedereinstellung wird ein Gericht in x Wochen entscheiden.

In meinen Augen wurden hier Tatsachen geschaffen die man mit Rechtsanwalt anfechten muss (sollte), aber solange ist man Arbeitslos danach Harz4 oder hat längst eine andere Arbeit ...


-----------------------------------------------------------
Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605864
Datum29.01.2010 11:161032692 x gelesen
Wenn es denn bei Euch so ist ...

Du kannst mir doch nicht erzählen, was hier die Bürgermeister von sich geben und was hier in der lokalen Presse steht?!

Hier ist es so wie von mir geschreiben. So.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605865
Datum29.01.2010 11:211032686 x gelesen
Wenn wir denn schon soweit sind. Was haben die denn auch gemacht? Geld genommen. Und das das macht man nun mal nicht. Das man die loswerden will und nach "irgendetwas" gesucht hat, ist ´ne andere Sache, aber die haben nun auch mal ein Dienstvergehen gemacht.

Das die ganze Sache sicher nicht schön und nett ist, wie das da abgeht, gehört aber auch nicht wirklich hier her.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen605866
Datum29.01.2010 11:361033127 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferKannst du das belegen (Zahlen/Daten/Fakten)

Funktioniert, wenn man für den Beamten keine Versorgungsrücklagen bildet. Da das vmtl. 99% der Dienstherrn nicht tun, ist das auch (fast) eine legitime Rechnung.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605867
Datum29.01.2010 11:381032679 x gelesen
Tach,

vergiss aber bitte folgende Punkte nicht in deiner Auflistung.

Geschrieben von Sven WalbrechtDer Angestellte hat eine 39 Stunden Woche

Beamter : Angestellter
0 : 1


Der Beamte bekommt 35% Weihnachtsgeld.
Der Angestellte bekommt 80% Weihnachtsgeld.

Beamter : Angestellter
0 : 2


Der Beamte darf nicht Streiken.
Der Angestellte darf (kann)Streiken.

Beamter : Angestellter
0 : 3


Erhöhung der Besoldung bei einem Beamten? Pah.....ohne Kommentar
REGELMÄßIGE Tarif-+-runden bei Angestellten.

Beamter : Angestellter
0 : 4


Bruttolohn ist bei beiden ungefähr gleich

Beamter : Angestellter
1 : 5

Oki, dann bekommt der Beamte noch ein Tor für die Pension und noch ein Törchen weil der Jung ja privat Versichert ist.

ENDSTAND nach 365 Tagen:

Beamter : Angestellter
3 : 5

.....und wem das Ergebnis nicht paßt, dem kann ich auch noch HELFEN.
Man tauscht einfach den Beamten mit Bayern und den Angestellten mit Köln....dann paßt es erst recht.

Bayern : Köln
3 : 5


Höhe der Pension 75% der letzten ruhebezugsfähigen Gehaltes (71,5% ab 2010 glaube ich). Die Pension ist daher deutlich höher als bei einem vergleichbaren Angstellten.
Es ist auch üblich (je nach Dienstherr) das es Weihnachstgeld gibt. Bei Rentnern völlig ausgeschlossen. Ebenso hat der Pensionär schon immer keine Kürzung zu befürchten wohingegen die Ausschlussmöglichkeit für Kürzungen erst seit letztem Jahr für Rentner gültig sind.

Auch gibt es eine Mindestversorgung von Beamtenpensionen, die bei etwa 1.200 Euro liegt. Basis ist glaube ich 65% von A3.

Volle Pension ohne Abschlag ab dem 64. Lebensjahr

Rentenbetrag des Angestellten errechnet sich aus den zu lebzeiten eingezahlten Beiträgen, also auch die Zeiten zu Beginn des Arbeitslebens. Maximale Rente liegt etwa bei 2.400 Euro. Dafür habe ich aber verdammt viel eingezahlt.

Rente ohne Abschläge ab dem 67. Lebensjahr.

Wenn ich alle Punkte zusammen zähle, einschliesslich der Gewissheit keinen Jobverlust erleiden zu müssen, komme ich auf 6:5 für den Beamten, wenn ich deine Rechnung einschliesse.

Vorteile bei Versicherungen
7:5

Vorteile bei Kreditvergabe/Hauskauf oder ähnliches
8:5



LG Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605868
Datum29.01.2010 11:391032228 x gelesen
Tach

Geschrieben von Markus RebholzIn meinen Augen wurden hier Tatsachen geschaffen die man mit Rechtsanwalt anfechten muss (sollte), aber solange ist man Arbeitslos danach Harz4 oder hat längst eine andere Arbeit ...

Was aber auch heisst, ich muss diesen 1. Prozess inkl. Anwalt auch noch aus eigener Tasche bezahlen. Selbst wenn nachher Recht gesprochen wird für mich, habe ich deutliche Kosten die unter Umständen höher sind als der Erfolg (Abfindung oder ahnliches)

Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605872
Datum29.01.2010 12:211032849 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerHöhe der Pension 75% der letzten ruhebezugsfähigen Gehaltes (71,5% ab 2010 glaube ich)

Liegt bei mir schon bei 67%.

Geschrieben von Peter KofflerVorteile bei Versicherungen

Hat der Angestellte auch.

Geschrieben von Peter KofflerVorteile bei Kreditvergabe/Hauskauf oder ähnliches

Hat der Angestellte auch.


Weiß nicht, wieso hier so gegen die Beamten geschossen wird.
Ein Angestellter ist teuerer als ein Beamter.

Die Bundeswehr hat zwischen 1995 und 2002 alle Arbeiter und Angestellten zu Beamten gemacht, warum wohl? Und ich glaube nicht, das die das aus dem Bauch heraus gemacht haben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg605873
Datum29.01.2010 12:241033345 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Klaus,

Geschrieben von Klaus SchillerIst in Ba-Wü meines wissens nach die Regel und hat z.B bei der FF Esslingen( ca.85000 Einw.) jahrzehntelang funktioniert, hatten zwar seit den 1976 alle Hauptamtlicheden B I und B III Lehrgang aber bis 1997 auch eine 5 Tagewoche mit 7-16 Uhr Arbeitszeit.Wie war es lange Zeit in Ulm (Aktuell weis ich es nicht)?
Tagsüber rückten die Hauptamtlichen aus, nacht und am Wochenende die "Hausbewohner" (Wohnblock für FF Mitglieder). Zu der Zeit hatte Ulm ca 100.000 Einwohner.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605874
Datum29.01.2010 12:271032836 x gelesen
Endlich wieder zum Grundthema :-)

Klingt ja auch nicht schlecht für den h.a. Feuerwehrmann (SB). Jeden Abend zuhause, Wochenende frei. Ich würde einspringen. Wie sieht es denn da mit Rufbereitschaften und "Freie Heilfürsorge" aus? Wird bei denen auch die Feuerwehrzulage bezahlt? Eigentlich schon oder.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605875
Datum29.01.2010 12:271032694 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kunzfolgenden Vorschlag zu Kostenersparniss bei der Feuerwehr gemacht hat.

-Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst.


Und wie soll das kosten sparen ?
HAW in NRW ist mit Beamten besetzt. Was kann man da einsparen ?
Oder wird einfach nur die Vorhaltezeit dem vorhandenen Personal angepasst,
sprich um eine Besetzung 24/7 HA sicherzustellen müsste man Beamte neu generieren,
so reicht die bisherige Anzahl ?

Geschrieben von Sebastian KunzRettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten.


die Vorgabe einen bestimmten Anbieter für diese Leistung zu nehmen ist Vergabe rechtlich ....
Gibt es durchaus andere Lösungsmodelle bzw. Möglichkeiten da Personalkosten einzusparen.
z.B. Angestellte im RD der Stadt. Damit würden da FW-Beamte für FW-Aufgaben freigestellt.
Sparrpotenziel ? Fraglich, da der Kostenanteil sonst über den RD refinanziert wird.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605876
Datum29.01.2010 12:281032448 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDie Bundeswehr hat zwischen 1995 und 2002 alle Arbeiter und Angestellten zu Beamten gemacht, warum wohl?

Der Beamte folgt seiner Versetzung.
Der Angestellte/Arbeiter schöpft seine Rechtsmittel aus ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg605877
Datum29.01.2010 12:291032332 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kunzbei ca 500 Einsätzen im Jahr nur Brandschutz / TH
Und auch die wäre zu überprüfen.
Wenn man zu jedem Ölflecken rausfährt oder bei jedem (größeren) VU die Feuerwehr
sofort mitalarmiert aber nicht eingesetzt wird ist klar das Einsätze zusammenkommen.
Ich kenne hier einige FW mit 350-450 Alarmen (ohne Ölspuren) die Ihre Arbeit
mit nur 1-2 HA machen. NRW ist da die große Ausnahme


Feuerwehr. Schnell. Professionell.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605878
Datum29.01.2010 12:301032471 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWird bei denen auch die Feuerwehrzulage bezahlt?

Die Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten dürfte aber bei reinem Tagesdienst futsch sein ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605879
Datum29.01.2010 12:311031951 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDer Beamte folgt seiner Versetzung.
Der Angestellte/Arbeiter schöpft seine Rechtsmittel aus ?


Sicherlich auch das. War aber nicht der Grundgedanke.

Hier ging es um Kostenersparniss und Vereinheitlichung der "Dienstbezeichungen". Zwischen Beamten, Angestellten und Arbeiter gab es immer viel "Krach" im Bezug auf gewisse schmutzige Arbeiten, Wochenenddienste und Überstunden usw.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605880
Datum29.01.2010 12:331032812 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDie Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten dürfte aber bei reinem Tagesdienst futsch sein ?

Ich spreche auch nicht vom DuZ , sonder von der Feuerwehrzulage für Beamte im Einsatzdienst der Feuerwehr.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW605882
Datum29.01.2010 12:431032863 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiKlingt ja auch nicht schlecht für den h.a. Feuerwehrmann (SB). Jeden Abend zuhause, Wochenende frei. Ich würde einspringen. Wie sieht es denn da mit Rufbereitschaften und "Freie Heilfürsorge" aus? Wird bei denen auch die Feuerwehrzulage bezahlt?
Die Feuerwehrzulage ist unabhängig vom Dienstplan/Schichtmodell. Das, was weh tun wird, ist der fehlende DuZ. Da kommt schnell mal eine nette Sume zusammen, die ja auch z.T. steuerfrei ist. Die Bezahlung von Rufbereitschaften ist idR nicht so doll. M.W. 12,5% vom Stundensatz in der reinen Rufberitschaft. Bei mehr als 12 stunden RB steigt das meine ich etwas an...


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605883
Datum29.01.2010 12:491032890 x gelesen
Geschrieben von Marcus PansingDie Feuerwehrzulage ist unabhängig vom Dienstplan/Schichtmodell. Das, was weh tun wird, ist der fehlende DuZ. Da kommt schnell mal eine nette Sume zusammen, die ja auch z.T. steuerfrei ist. Die Bezahlung von Rufbereitschaften ist idR nicht so doll. M.W. 12,5% vom Stundensatz in der reinen Rufberitschaft. Bei mehr als 12 stunden RB steigt das meine ich etwas an...

Mit fehlendem DuZ (so. 200 - 250 €) könnte ich für "jeden Abend zuhause" und "freies Wochenende" leben. Rufbereitschaften liegen schon zw. 35 - 50 € in 24 Std. Und wenn man die dann machen würde für die Besetzung von Schlauch - , Geräte-, Fahrzeug- und Atmeschutzwerkstatt nachts und am WE, klingt das doch gut.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW605885
Datum29.01.2010 12:551032643 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff
Die Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten dürfte aber bei reinem Tagesdienst futsch sein ?

Geschrieben von Andi EremiIch spreche auch nicht vom DuZ , sonder von der Feuerwehrzulage für Beamte im Einsatzdienst der Feuerwehr#
Kenne die Lösung, das einer der HA 24 Stunden die Wache besetzt, als Ansprechpartner der FF oder als "Türöffner"usw. Und wenn dieser Dienst 24/7 reihum geht, gibt es doch auch DuZ, oder ?


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW605887
Datum29.01.2010 12:591032048 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiMit fehlendem DuZ (so. 200 - 250 €) könnte ich für "jeden Abend zuhause" und "freies Wochenende" leben.
Also ich mache im Monat so durchschnittlich 8 24-h-Schichten. Und für die paar Abende und WE nehme ich die Kohle ganz gerne mit. RB haben wir zum Glück nicht mehr, da blieb finanziell kaum was über...


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605888
Datum29.01.2010 13:011031897 x gelesen
Das hab ich vermutet, aber dann musst du dich einfach deutlicher ausdrücken und den Tippgeschwindigkeitswahn deiner Gedankenschnelligkeit unterordnen.Du bist hier doch nicht auf der Flucht.
Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605889
Datum29.01.2010 13:011031822 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenKenne die Lösung, das einer der HA 24 Stunden die Wache besetzt, als Ansprechpartner der FF oder als "Türöffner"usw. Und wenn dieser Dienst 24/7 reihum geht, gibt es doch auch DuZ, oder ?

Klar, DuZ hat ja nichts mit dem 24 Std. Dienst zu tun.

DuZ gibt es wochentags von 20-6 Uhr, samstags von 13- 20 Uhr und von 20 - 24 Uhr, sonntags den ganzen lieben Tag.

Und dann kommennoch besondere Regelungen für Heligabend und Silvester dazu.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW605891
Datum29.01.2010 13:071031623 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDie Bundeswehr hat zwischen 1995 und 2002 alle Arbeiter und Angestellten zu Beamten gemacht, warum wohl? Und ich glaube nicht, das die das aus dem Bauch heraus gemacht haben.

Weil beim Beamten vordergründig erstmal keine Sozialabgaben gezahlt werden müssen. Der dicke Hund mit den Pensionen kommt hinterher, dann ist der Verantwortliche aber nicht mehr verantwortlich und wird als Pensionär sagen können: "Wir damals wir haben aber noch so richtig Geld gespart."

Gruß

thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Recklinghausen / 605892
Datum29.01.2010 13:191032302 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffUnd wie soll das kosten sparen ?
HAW in NRW ist mit Beamten besetzt. Was kann man da einsparen ?
Oder wird einfach nur die Vorhaltezeit dem vorhandenen Personal angepasst,
sprich um eine Besetzung 24/7 HA sicherzustellen müsste man Beamte neu generieren,
so reicht die bisherige Anzahl ?


Genau, es geht um den Schritt 48h Woche. Es müsste Personal eingestellt werden, und so wird dem Personal entsprechend die Arbeitszeit geplant.

Wie heist es so schön in Berlin ( Nicht Nachabsenkung sondern Tagesverstärkung) :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605893
Datum29.01.2010 13:201031947 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiPflichten der Beamten

Beamte müssen nach Recht und Gesetz handeln (Gesetzestreue). Weisungen Vorgesetzter sind grundsätzlich zu befolgen (Gehorsamspflicht). Allerdings gibt es das Recht und die Pflicht zur Beanstandung, der sog. Remonstration, falls ein Beamter meint, eine Weisung sei unrechtmäßig. Zu Beginn ihrer Laufbahn müssen Beamte einen Diensteid ablegen. Verstöße gegen Beamtenpflichten und auch Verstöße außerhalb des Dienstes, die das Ansehen schädigen könnten, werden, je nach Verfehlung, im außergerichtlichen Disziplinarverfahren oder/und gerichtlichen Disziplinarverfahren vor den Verwaltungsgerichten geahndet. Diese können im Extremfall zur Entfernung aus dem Dienst führen. Anweisungen dürfen nicht befolgt werden, wenn sie gegen Gesetze verstoßen, sie müssen nicht befolgt werden, wenn sie nicht dienstlichen Zwecken dienen.

Manche Bürgerrechte sind eingeschränkt, z. B. erlaubt ihr Treueverhältnis zum Staat den Beamten kein Streikrecht. Sogar das Recht auf freie Meinungsäußerung ist für Beamte im Dienst eingeschränkt (z. B. politische Betätigung). Ferner bestehen Verhaltenspflichten auch außerhalb des Dienstes, um das Ansehen des Staates nicht zu gefährden. Beamte sind verpflichtet, sich jederzeit über ihr Arbeitsgebiet zu informieren (Informationspflicht).

Die Beratungspflicht des Vorgesetzten seitens des Untergebenen ist ein weiterer Bestandteil der Beamtenpflichten. Der Beamte hat sich ferner mit voller Hingabe seinem Beruf zu widmen. Das bedeutet, er darf Nebentätigkeiten (insbesondere entgeltlichen) nur mit besonderer Genehmigung nachgehen. In den meisten Bundesländern ist die wissenschaftliche oder künstlerische Betätigung nicht genehmigungs-, wohl aber anzeigepflichtig. Ferner dient er dem ganzen Volk und nicht einer Partei; daraus folgt, dass er bei Entscheidungen auch das Gemeinwohl zu wahren hat.


Punkte die ich alle im Arbeitsvertrag eines Angestellten regeln kann. Über kurz oder lang wird sich das Beamtentum auf den Bereich Justiz, Polizei und Finanzen reduzieren. Da bin ich fast sicher.

Hier mal die einzenlnen Punkte deiner Auffassung und der möglichen alternativen Regelung:

a. Gehorsamspflicht (Zeig mir einen Angestellten der nicht an das gebunden ist, was sein Chef sagt und von ihm will)

b. Dienstpflichtverletzungen und Diensteid (dafür gibt es Verträge und die Arbeitsgerichte)

c. Handeln gegen das Gesetz (sind auch für Angestellte verboten)

d. Eingeschränkte Grundrechte (Die politische Betätigung während der Arbeitszeit? Das lässt dort auch niemand zu, weil er dich für was anderes bezahlt)

e. Nebentätigkeit (kann man vertraglich regeln und ist bei Angestellten des Staates sogar Anzeigepflichtig. Das Beamtengesetz soll für Beamte dahingehend auch geändert werden. Weg von der Genehmigungspflicht und hin zur Anzeigepflicht)

f. Informationspflicht (Möchte sehen, was passiert, wenn ich meinen Chef nicht die benötigte Info geben würde. Dieser Punkt würde sich dann auch regeln und ergibt sich schon alleine aus dem bestehenden Arbeitsverhältnis)

g. Beratungspflicht (siehe f)

Die Beamtenpflichten sind m. E. daher nur bei Polizei, Justiz und Finanz wichtig, wobei es auch dort ohne gehen würde. In Amerika ist z. B. Polizist ein Job und der Status ist bei weitem nicht der eines Beamten!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW605894
Datum29.01.2010 13:261032099 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDie Bundeswehr hat zwischen 1995 und 2002 alle Arbeiter und Angestellten zu Beamten gemacht, warum wohl? Und ich glaube nicht, das die das aus dem Bauch heraus gemacht haben.


Immer mit den Wissen das man sich um die Pesnionsrücklagen keine Gedanken macht

Und bitte jetzt zeigst Du mir wo ich als Angestellter Vorteile bei Kreditvergabe oder Versicherungen habe ?


Ganz ehrlich Beamte da wo sie notwendig sind ja, aber ob jeder Lehrer , Verwaltungsangestellte Feuerwehrmann etc ein Beamter sein muss zweifle ich schon lange an

Kein mensch macht sich Gedanken um die ganzen Pensionszahlungen die auf uns zukommen

Gunnar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605895
Datum29.01.2010 13:271032315 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamFunktioniert, wenn man für den Beamten keine Versorgungsrücklagen bildet. Da das vmtl. 99% der Dienstherrn nicht tun, ist das auch (fast) eine legitime Rechnung.

Das war nicht die Frage! Ich will Zahlen/Daten/Fakten und die möglichst belegt! Ich sehe das nämlich gänzlich anderst und unter Einbeziehung aller Belange ist mir klar, wer der günstigere sein wird.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605896
Datum29.01.2010 13:291032115 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerHöhe der Pension 75% der letzten ruhebezugsfähigen Gehaltes (71,5% ab 2010 glaube ich). Die Pension ist daher deutlich höher als bei einem vergleichbaren Angstellten.

Dafür darf sich der Beamte in der Pension noch privat versichern und unterliegt der Lohnsteuertabelle B. Unter Berücksichtigung dieser Mehrausgaben, welche ein Arbeiter oder Angestellter nicht hat, ist die Pension der Rente ziemlich ähnlich! Man sollte fair bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605897
Datum29.01.2010 13:321031533 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDie Beamtenpflichten sind m. E. daher nur bei Polizei, Justiz und Finanz wichtig, wobei es auch dort ohne gehen würde. In Amerika ist z. B. Polizist ein Job und der Status ist bei weitem nicht der eines Beamten!

Hallo,

ich denke auch, dass es bei einer grundsätzlichen Gesetzesiniative eher dazu kommt, wie in anderen Ländern bereits geschehen, komplett "Die Beamten" in ein einheitliches Tarifrecht zu überführen.

Allerdings habe ich aus anderen Ländern noch nicht gelesen, dass es dann zu einer massiven Besserstellung von Polizei und Feuerwehr gekommen wäre .....

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605899
Datum29.01.2010 13:361031700 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Jürgen RinghoferDafür darf sich der Beamte in der Pension noch privat versichern und unterliegt der Lohnsteuertabelle B.

Aha,...der Rentern muss auch seine Zuzahlungen leisten und bekommt nciht alles gezahlt. Auf Basis des Alters ergeben sich sogar Nachteile weil bestimmte Leistungen verweigert werden. (Urteil das ein Rentner kein vollständig angepasstes Gebiss braucht) Soweit ich weiß ist dieses Urteil rechtskräftig.

Die Lohnsteuertabelle B beträgt zur normalen Tabelle bei STKL 1 und einem Brutto von 2.012 Euro eine Differenz von ca.30 Euro zuungunsten des Beamten. ca. 360 Euro im Jahr. bei 40 Jahren macht das etwa 14.400 euro mehr Lohnsteuer aus. Die hat er aber in 2 Jahren und eventuell früherer Pensionierung bereits nach 1 Jahr wieder reingeholt.

Lass uns dann den Vergleich bis zum Ende durchführen.

Geschrieben von Jürgen Ringhofernter Berücksichtigung dieser Mehrausgaben, welche ein Arbeiter oder Angestellter nicht hat, ist die Pension der Rente ziemlich ähnlich

Das stimmt nicht. Die Pension ist immer und egal mit welchen "Begleiterscheinungen" deutlichst höher als die Rente.

Geschrieben von Jürgen RinghoferMan sollte fair bleiben

Jepp... sollte man.


Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605900
Datum29.01.2010 13:371031428 x gelesen
Schön,

dann streike ich bei nächsten mal, wenn alle mehr Geld bekommen und angepasste Arbeitszeit nur ich nicht.

Möchte mal sehen, wenn alle Kollegen der BF HH oder BF B streiken....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605901
Datum29.01.2010 13:371032329 x gelesen
Streik ....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605902
Datum29.01.2010 13:411031232 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlKein mensch macht sich Gedanken um die ganzen Pensionszahlungen die auf uns zukommen

Hallo,

das stimmt so nicht. Bereits in den 50iger Jahren haben die Gewerkschaften auf diese Probleme aufmerksam gemacht und Pensionsrückstellungen gefordert, die übrigens auch regelmäßig wiederholt wurden.

Besonders ärgert mich die Verdummung der Bürger durch die verantwortlichen Politiker, da bereits bei jeder Einstellung bekannt ist, welche Gelder wann bereit stehen müssen, aber jeder tut so, als hätte das Christkind die Beamtenpensionen urplötzlich vom Himmel geworfen!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605903
Datum29.01.2010 13:441032325 x gelesen
Tach

Geschrieben von Andi EremiLiegt bei mir schon bei 67%.

Immer noch ca 20% über dem was einer normaler Rentner bekommen kann.

Geschrieben von Andi EremiHat der Angestellte auch.

Wo? Die Nachlässe und günstigen Versicherungen gibt es REIN nur für Beamte. Und alle anderen Nachlässe für Angestellte kriegt der Beamte auch.

Geschrieben von Andi EremiKreditvergabe: Hat der Angestellte auch.

Dummes Zeug. Der Bemate muss deutlich weniger Sicherheiten leisten und ist auch nicht in der Verpflichtung eine Arbeitslosenversicherung zur Absicherung des Kreditbetrages zu machen.


Sorry .. aber deine Aussagen passen überhaupt nicht.

Geschrieben von Andi EremiEin Angestellter ist teuerer als ein Beamter

Mit Einrechnung der Rückstellung für Pensionen ist das eine gewagte Unterstellung.


Warum gegen Beamte geschossen wird? Schau dich doch um. Die Angestellten fürchten sich um die Jobs, bekommen zu grossen Teilen keine Gehaltserhöhungen und werden bei nichtigsten Anlässen gekündigt.

Beamte haben einen unkündbaren Job und müssen keine Entlassungen befürchten. Sie steigen aufgrund Dienstalter (ohne Leistungsdruck) in den Gehaltsklassen nach oben.

Und dann wird gejammert weil man statt 38,5 jetzt 41 Std arbeiten muss. Weil die Gehaltserhöhung von 1,5 % zu niedrig ausgefallen ist. Oder weil die ehemals heilige Kuh auf den Prüfstand gestellt wird.

Man muss sich nicht alles gefallen lassen, das ist richtig, aber es wird gejammert auf verdammt hohem Niveau. Und das kann der normale Angstellte einfach nicht nachvollziehen. Darum wird geschossen.

Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605904
Datum29.01.2010 13:461031301 x gelesen
Hallo Andi,

1-Wort Beiträge ohne Bezug auf ein anderes Posting oder ähnliches machen es sehr schwer dem Diskussionsverlauf zu folgen.

Bitte zitiere wenigstens den Beitrag auf den Du dich dann beziehst.


Peter
Team Feuerwehr.de


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen605905
Datum29.01.2010 13:461032046 x gelesen
Muss ich mich jetzt entschuldigen dafür, das ich Beamter bin oder was?? Ich lache mich tod. Lächerlicher wird es hier.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605906
Datum29.01.2010 13:471031557 x gelesen
Tacj

Geschrieben von Andi EremiMuss ich mich jetzt entschuldigen dafür, das ich Beamter bin oder was?? Ich lache mich tod. Lächerlicher wird es hier.

Das verlangt doch keiner. Aber vielleicht öffnet Ihr etwas die Augen was der Unterschied im realen Leben zwischen Angstellten und Beamten sind.

PEter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605909
Datum29.01.2010 13:491031975 x gelesen
Tach.

Aufgrund persönlciher Beleidung wurde für den User Andi Eremi eine Schreibsperre gesetzt.

Zur Entsperrung wende dich bitte an den Webmaster



Peter
Team Feuerwehr.de


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz605910
Datum29.01.2010 13:501031842 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerMan muss sich nicht alles gefallen lassen, das ist richtig, aber es wird gejammert auf verdammt hohem Niveau. Und das kann der normale Angstellte einfach nicht nachvollziehen. Darum wird geschossen.

Ab wann darf sich der Beamte beschweren, dass seine Bezüge/Sonderzahlungen/Leistungen des Dienstherren gekürzt werden?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605911
Datum29.01.2010 13:531031673 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Manuel SchmidtAb wann darf sich der Beamte beschweren, dass seine Bezüge/Sonderzahlungen/Leistungen des Dienstherren gekürzt werden?

Das ist schwer zu begründen. Ich würde es aber ins Verhältnis zu normalen Kürzungen im "Angstelltenbereich" sehen.

WEnn dort Kürzungen an der Tagesordnung sind, sollte auch der Beamte mit rechnen.

Ist schwer in Worte zu fassen und ich glaube es gibt da auch keinen goldenen Mittelweg.


Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü605912
Datum29.01.2010 13:531031547 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Peter KofflerWo? Die Nachlässe und günstigen Versicherungen gibt es REIN nur für Beamte. Und alle anderen Nachlässe für Angestellte kriegt der Beamte auch.

Wo hast Du das den her ? Zumindest eine große in Stuttgart ansässige Versicherung hat dementsprechende Tarife für Beamte UND Angestellte im öD.

Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605914
Datum29.01.2010 13:541031161 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiMuss ich mich jetzt entschuldigen dafür, das ich Beamter bin oder was?? Ich lache mich tod. Lächerlicher wird es hier.


Bitte Ball flach halten, keiner zwingt dich hier zu bleiben, aber du musst schon damit rechnen,daß es bei der Anzahl der Forumsmitglieder auch pro und contra gibt, deswegen alles ein wenig sachlicher betrachten und nicht so reinsteigern, ich bin auch Beamter, allerdings betrachte ich es ein wenig größer, nicht den Vergleich Angestellte Beamte,da das nicht die Hauptgruppe aller der Beschäftigten darstellt, sondern einfach mit den Arbeitenden und Beschäftigten in allen Bereichen in Deutschland und da behaupte ich, brauche ich nicht auf so hohem Niveau jammern, da rede ich jetzt aber ausschliesslich von mir.
Grüssle Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605915
Datum29.01.2010 13:551031470 x gelesen
Tach

Geschrieben von Andreas RometschWo hast Du das den her ?

Von meiner Frau als Sie als Versicherungsfachfrau beschäftigt war. Es gab Tarife nur für Beamte zzgl den normalen Nachlässen


PEter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605916
Datum29.01.2010 13:551031042 x gelesen
schade da war ich jetzt zu spät , mist
Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg605917
Datum29.01.2010 14:021031600 x gelesen
Peter,

war das nicht immer schon so ?
In wirtschaftlich guten Zeiten, hat man sich gefragt, warum überhaupt jemand so blöd ist Beamter zu werden und wenn es dann wieder bergab ging, wurden die lieben Beamten wieder beneidet. ("Ja du hast ja gut reden, du musst ja nicht......")

Manuel,

soweit ich weiß, darf sich der Beamte immer beschweren, ob nun über Demonstrationen,Gewerkschaften oder ähnliches. Er darf nur nicht streiken.

Gruß Lorenz

PS : In Deutschland (GG) gibt es kein Streikrecht !


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz605918
Datum29.01.2010 14:021031183 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerDas ist schwer zu begründen. Ich würde es aber ins Verhältnis zu normalen Kürzungen im "Angstelltenbereich" sehen.
Oder eine geringere Solderhöhnung im Vergleich zum angestelltenbereich?

Geschrieben von Peter KofflerIst schwer in Worte zu fassen und ich glaube es gibt da auch keinen goldenen Mittelweg.
Na es liest sich ja doch sehr oft, nicht nur hier, dass sich ein Beamter grundsätzlich nicht zu beschweren habe, weil er ja Beamter ist und es im per Definition gut geht.

Oder, dass man auf sehr hohem Niveau jammert, und einem die Kürzungen nicht weh tuen dürften.
Ich sehe diese ARgumentatin sehr kritisch. Heißt es ja im Klartext, solange andere Leute weniger Geld bekommen, solange es anderen LEuten schlechter geht als einem selbst, dürfe man sich nicht beschweren. Wenn sich dann niemand beschwert, findet man sich alle am unteren Ende des gehaltes wieder.

Obwohl ich Rettungsassistenten kenne, die mit 900Eur(Netto) pro Monat nach HAuse gehen, bin ich trotzdem nicht damit einverstanden wenn man mir mein Gehalt, direkt oder indirekt, kürzt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605919
Datum29.01.2010 14:021031698 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerVon meiner Frau als Sie als Versicherungsfachfrau beschäftigt war. Es gab Tarife nur für Beamte zzgl den normalen Nachlässen

Das ist gut! Das erzähle ich dann meinem Kollegen, welcher für seine Lebensversicherung als Angehöriger einer verbeamteten Riskiogruppe 400 EUR mehr bezahlt als der Normalsterbliche!

Wahrscheinlich gibt es für jede Seite Vor- und Nachteile und bekanntlich wird ja zum Schluss abgerechnet. Kann mich noch sehr gut an Zeiten erinnern, als man über Beamte lachte und jeder sagte "Was willst du den da" oder "da verdient man doch nichts" u.s.w. Die Angestellten und Arbeiter hatten da deutlich mehr und konnten sich das eigene Häuschen von ihrem Verdienst bauen (was der Beamte nicht konnte).

Jetzt steht das Häuschen und die Abrechnung geht nicht mehr ganz auf, dann wird auf den doch so reichen Beamten herumgehackt! Derartige oberflächliche Betrachtungen sind nicht zielführend und werden keinem gerecht.

Zweites Beispiel: Die Telekom übernahme sehr viele Beamte der Post und hat ihnen das Angestelltenverhältnis angeboten. Viele haben das gemacht und ihren Beamtenstatus freiwillig aufgegeben, da sie dadurch mehr Geld verdienten (ca. 150 Mark im Monat, wenn ich mich recht erinnere). Jetzt sind es genau die, die über die Beamten schimpfen und meckern wie schlecht es ihnen doch im Vergleich zu den Beamten geht. Das es ihnen ganz lange Zeit besser ging ist jetzt egal und vergessen.

Auch hier gilt wohl "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern".

Es ist einfach erbärmlich wie hier gegenseitig aufeinander eingehauen wird und Äpfel mit nicht mehr mit Birnen, sondern mit Melonen verglichen werden!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605920
Datum29.01.2010 14:041031684 x gelesen
Tach

Geschrieben von Lorenz Warnke Peter,

war das nicht immer schon so ?
In wirtschaftlich guten Zeiten, hat man sich gefragt, warum überhaupt jemand so blöd ist Beamter zu werden und wenn es dann wieder bergab ging, wurden die lieben Beamten wieder beneidet. ("Ja du hast ja gut reden, du musst ja nicht......")


Ja, ich beneide Beamte nicht und freue mich über jeden der es schafft oder sichdafür entscheidet. Mir stand oder steht diese Möglichkeit ja auch offen.

Ich finde einfach nur, dass das Gejammere wenn es zu Einschnitten kommt etwas geringer ausfallen darf. Das ist alles.

Es gibt einfach Vorteile. Punkt.



peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605922
Datum29.01.2010 14:061031198 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerEs gibt einfach Vorteile. Punkt.

Ebenso aber auch Nachteile! Von denen will aber leider niemand was wissen, da sie nicht zur Legitimation der eigenen vertretenen Meinung beitragen würden ;-)


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHinr8ich8 K.8, Wittmund und Wunstorf, Region / Niedersachsen605923
Datum29.01.2010 14:071030792 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael RoleffDer Beamte folgt seiner Versetzung.
Der Angestellte/Arbeiter schöpft seine Rechtsmittel aus ?



Mit Beamten geht es leichter, mit Soldaten noch einfacher :)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen605924
Datum29.01.2010 14:081031245 x gelesen
Im Grunde genommen ging es ja hier auch nicht darum wem es besser bzw. schlechter geht. Ursache war ja nur ein User in dessen Weltbild es nicht paßt, daß man viele Tätigkeiten auch ohne Beamte in gleicher Qualität abarbeiten kann und das vielfach für einen geringeren Kostensatz für den Steuerzahler.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605925
Datum29.01.2010 14:091031806 x gelesen
Tag

Geschrieben von Jürgen RinghoferWahrscheinlich gibt es für jede Seite Vor- und Nachteile und bekanntlich wird ja zum Schluss abgerechnet

Richtig.

Geschrieben von Jürgen RinghoferKann mich noch sehr gut an Zeiten erinnern, als man über Beamte lachte und jeder sagte "Was willst du den da" oder "da verdient man doch nichts" u.s.w. Die Angestellten und Arbeiter hatten da deutlich mehr und konnten sich das eigene Häuschen von ihrem Verdienst bauen (was der Beamte nicht konnte).

richtig, und im Mom ist es genau anderstrum.

Geschrieben von Jürgen Ringhoferdann wird auf den doch so reichen Beamten herumgehackt!

Ich hacke nicht auf Beamten rum, ich finde nur das da auf hohem Niveau gejammert wird. Ich halte das schon für einen Unterschied.

Geschrieben von Jürgen RinghoferDas es ihnen ganz lange Zeit besser ging ist jetzt egal und vergessen.

Beim Vergessen sind viele schnell dabei.

Geschrieben von Jürgen RinghoferEs ist einfach erbärmlich wie hier gegenseitig aufeinander eingehauen wird und Äpfel mit nicht mehr mit Birnen, sondern mit Melonen verglichen werden!

Ich empfinde meine Beispiele und Sachargumente nicht als "einhauen" und so war es auch nicht gedacht. Aber ob da wirklich immer nur die Melonen gegeben sind bei solchen Vergleichen. Ich finde nicht. Einige, wenn auch nicht alle Vergleiche, passen schon sehr gut.


Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW605926
Datum29.01.2010 14:091031188 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiHauptamtliche Wache im Tagesdienst
Autor: Andi Eremi, Emden
Datum: 29.01.2010 13:46:36
Text: Muss ich mich jetzt entschuldigen dafür, das ich Beamter bin oder was?? Ich lache mich tod. Lächerlicher wird es hier.



Nein musst Du nicht, denn ich gönne jeden das etwas mehr an Sicherheit seines Arbeitsplatzes oder seiner Pension, ihr macht dafür auch einen harten Job. Nur wird es in der Zukunft bestimmt andere Angestellten Verhältnisse bei den Feuerwehren geben und ich mag nicht für Dumm verkauft werden es ums Geld geht

Ich werde für einen 40h Job bezahlt, die hatte ich diese Woche am Mittwoch schon voll. Den Rest der Woche habe ich für meinen Arbeitgeber gearbeitet. Da ich weder Überstunden noch Freizeitausgleich bekomme . Und das ist fast jede Woche so, und glaube mir obwohl Studiert würden sich manche Beamten die Augen reiben für was für ein Gehalt . Ich finde das auch nicht gut, nur ist das im Moment leider der Trend. Und der wird vor keiner Berufsgruppe halt machen


Daher verstehe ich das ein jeder für seinen Benefit kämpft nur bitte nicht den Tellerand ausser acht lassen


Gunnar Kreidl
OB THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü605927
Datum29.01.2010 14:101031493 x gelesen
Tag

Geschrieben von Jürgen RinghoferEbenso aber auch Nachteile!

Absolut!

Geschrieben von Jürgen RinghoferVon denen will aber leider niemand was wissen

Nein, ich empfinde das eher anderstrum. Die Beamten lassen die Vorteile nicht gelten und steigern oft nur die Nachteile auf.

Peter


Alles meine eigene Meinung....wie immer...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW605929
Datum29.01.2010 14:161031894 x gelesen
>Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Zweites Beispiel: Die Telekom übernahme sehr viele Beamte der Post und hat ihnen das Angestelltenverhältnis angeboten. Viele haben das gemacht und ihren Beamtenstatus freiwillig aufgegeben, da sie dadurch mehr Geld verdienten (ca. 150 Mark im Monat, wenn ich mich recht erinnere). Jetzt sind es genau die, die über die Beamten schimpfen und meckern wie schlecht es ihnen doch im Vergleich zu den Beamten geht. Das es ihnen ganz lange Zeit besser ging ist jetzt egal und vergessen.



Zur meiner Zeit bei der T wurden die Beamten für beträchtliche Summen raus gekauft

Einfacher Mitarbeiter in der Verwaltung wurde mit 120 000 DM aus seinen Beamtenverhältniss raus gekauft . Er war 7 Jahre Beamter , hat mit mir zusammen gelernt

War eine nicht zu verachtendes Sümmchen , und hier würde ich ansetzen


Gunnar Kreidl
OB THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605931
Datum29.01.2010 14:191031410 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzGenau, es geht um den Schritt 48h Woche. Es müsste Personal eingestellt werden, und so wird dem Personal entsprechend die Arbeitszeit geplant.

Wo ist das verwerfliche an dem Plan, FW-Beamte auch mit FW-Aufgaben und nicht im RD einzusetzen ?
RD kann man auch mit Angestellten der Stadt oder aber mit diversen anderen Kontrukten/Ausschreibungen mit reinen RDlern besetzten.
Das ist für den RD auch völlig ausreichend, dafür benötige ich kein FW-Personal.

Wenn man sich die Frage nach dem Persoanleinsatz stellt, sollte man die Leistungsfähigkeit des EA nicht aus den Augen verlieren.
Tagsüber gibt es dort eher Probleme Personal stellen zu können,
nachts und am WE ist die Welt vielfach noch in Ordnung.
Warum sollte also eine HAW zu Zeiten einsatzbereit sein, die auch Ea abgedeckt werden kann ?

Was wäre die Alternative ? Kein weiteres HA-Personal => Schichtstärke im Deinst / Anzahl besetzter Funktionen nimmt ab, und das auch zu Zeiten,
wo es mit der EA-Verstärkung eher Problematisch ist..........
Ob das dann besser für alle beteiligten ist ? ? ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605932
Datum29.01.2010 14:201031401 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerIch hacke nicht auf Beamten rum, ich finde nur das da auf hohem Niveau gejammert wird. Ich halte das schon für einen Unterschied.

Du solltest dich mal aktuell erkundigen, was für "Sonderopfer" den Beamten in den letzten Jahren abgerungen worden sind, welche nur dort gegriffen haben und was für "Sonderopfer" geplant waren. Auf so hohem Niveau wird da nicht mehr gejammert. Google mal mit Sonderopfer und Beamte und du wirst fast erschlagen von den Beitragen dazu.

Geschrieben von Peter KofflerIch hacke nicht auf Beamten rum, ich finde nur das da auf hohem Niveau gejammert wird. Ich halte das schon für einen Unterschied.

Gejammert wird immer auf hohem Niveau. Egal aus welcher Richtung und aus welchem Bereich. Das ist nicht spezifisch für Beamte! Da sind andere noch deutlich besser.

Geschrieben von Peter KofflerIch empfinde meine Beispiele und Sachargumente nicht als "einhauen" und so war es auch nicht gedacht. Aber ob da wirklich immer nur die Melonen gegeben sind bei solchen Vergleichen. Ich finde nicht. Einige, wenn auch nicht alle Vergleiche, passen schon sehr gut.

Ich schon, da man hier den Dorn im Auge des anderen sieht und den Balken bei sich selbst außen vor lässt. Man sollte mal davon wegkommen, dass man die Sätze immer mit die, die, die beginnt und öfter mal mit ich, ich, ich anfängt. Allzu oft hat man nämlich den andere im Auge und vergisst sich selbst du reflektieren!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605933
Datum29.01.2010 14:241031068 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerNein, ich empfinde das eher anderstrum. Die Beamten lassen die Vorteile nicht gelten und steigern oft nur die Nachteile auf.

Und Empfinden ist eben ein subjektiver Faktor!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW605934
Datum29.01.2010 14:261030669 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlEinfacher Mitarbeiter in der Verwaltung wurde mit 120 000 DM aus seinen Beamtenverhältniss raus gekauft

Davon will heute aber keiner mehr was wissen! Das war ja gestern und wen interessiert das den heute noch! Das Haus, das ich mir von diesem Geld gebaut habe steht ja auch schon lange und darf von niemanden mehr in die Rechnung einbezogen werden.

Wie ungerecht ist doch die Welt....


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605935
Datum29.01.2010 14:271031140 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferUnd Empfinden ist eben ein subjektiver Faktor!

Richtig, trifft auch auf die eigene Situation zu,
man neigt dazu sich immer als der schlechter gestellte zu fühlen.
Fakt ist, das wir derzeit alle den Gürtel enger schnallen dürfen.-(


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605936
Datum29.01.2010 14:521031088 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffFakt ist, das wir derzeit alle den Gürtel enger schnallen dürfen.-(

Da gebe ich dir recht, bloss haben schon viele ein Problem, ihr jetziges Niveau halten zu müssen,der " ich will immer mehr Gedanke" ist bei vielen leider noch im Vordergrund und dann auch noch den Gürtel enger schnallen, da jammer ich doch lieber mit.
Gruss klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 J.8, Marburg / Hessen605937
Datum29.01.2010 14:571031010 x gelesen
Hallo zusammen!

Geschrieben von ---Sebastian Kunz--- die "tolle" Beraterfirma, fängt nicht zufällig mit "R" an

Komisch... Bei einer gut funktionierenden FF mit HW 6-18 Uhr wochentags empfiehlt die Firma mit 'R' auch schon mal ne rund um die Uhr Besetzung bei 2-4 Einsätzen nachts - pro Woche! - inkl. Ölfleck. Ich gewinne da glatt den Eindruck, dass die Firma so toll ist, dass man immer genau das bekommt, was man bestellt...

Gruß, Stephan

PS: Natürlich ist dies meine ganz private Meinung...


Gruß, Stephan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605939
Datum29.01.2010 14:571030976 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlEinfacher Mitarbeiter in der Verwaltung wurde mit 120 000 DM aus seinen Beamtenverhältniss raus gekauft

geht andersweitig auch, ein Freund Fa.Bosch schon 1995 Abfindungsangebot nach 20 Jahren Zugehörigkeit 10000 pro Jahr, da war er 38.
anderer Freund bei Mercedes in Bremen 2002 bekam Angebot 10000 Euro pro jahr Betriebszugehörigkeit bei 27 Jahren.
Aber jetzt der feine Unterschied der Mann ist wahrscheinlich immer noch bei der Telekom wohl halt nicht mehr Beamter, meine Freunde sollten einen Aufhebungsvertrag unterschreiben und dann tschüss.

Gruss klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlli8 K.8, Worms-Pfeddersheim / RLP605942
Datum29.01.2010 15:231030885 x gelesen
Geschrieben von Stephan JakobiKomisch... Bei einer gut funktionierenden FF mit HW 6-18 Uhr wochentags empfiehlt die Firma mit 'R' auch schon mal ne rund um die Uhr Besetzung bei 2-4 Einsätzen nachts - pro Woche! - inkl. Ölfleck. Ich gewinne da glatt den Eindruck, dass die Firma so toll ist, dass man immer genau das bekommt, was man bestellt...

Schön wärs, es kommt immer drauf an, wer der "Besteller" ist, bzw. wie die gesammelten Daten auswgewertet werden, (evtl. doch unter klaren Vorgaben von Vertretern der jeweiligen Kommune ?)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW605943
Datum29.01.2010 15:251030985 x gelesen
Mein Aufhebungsvertrag bei der T hat nach 5 Jahren Zugehörigkeit 8000 Euro betragen, genau das was einen Rechtlich zugestanden hat und keinen Cent mehr


Gunnar Kreidl
OB THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg605944
Datum29.01.2010 15:311031361 x gelesen
hallo,

Wie man unschwer erkennen kann ist das Thema hier emotional sehr "aufgeladen". Ich vergleiche die hier im Thread angesprochene Thematik mit Diskussionen über Schliessungen von Freiwilligen Feuerwehren. In beiden Fällen werden die Grundfesten der jeweiligen Feuerwehr erschüttert. Das da nicht ohne Wirbel abgeht ist klar. Das bedeutet aber nicht das Diskussionen darüber in Schlammschlachten ausarten dürfen.

Solche Threads dürfen dann aber auch nicht für das "Spannungsverhältnis" FF ./. BF, egal in welche Richtung, instrumentalisiert werden.

Angesichts der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in denen wir drinstecken und die in Zukunft uns noch mehr betreffen werden dürfen wir auch nicht unser Engagement für solche Grabenkämpfe verschwenden. Lasst uns die Probleme gemeinsam angehen. Passen wir auf das wir ( = FF bzw. BF ) dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Wenn im Eifer der Diskussion dann mal eine Entgleisung passiert müssen wir Moderatoren einschreiten. Dann erwarten wir aber auch faire Reaktionen und keine Beleidigungen usw.


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605945
Datum29.01.2010 15:351030382 x gelesen
Ja , ich meinte ja auch den vergleich mit deinem Verwaltungskollegen, eine Bekannte arbeitet bei T-Systems ,ist in ihrer Abteilung das letze Beamtenfosil was meinst du was die tagtäglich für Spiessruten läuft, das sie sich "in sich" beurlauben lässt.


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605946
Datum29.01.2010 15:471030400 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerbloss haben schon viele ein Problem, ihr jetziges Niveau halten zu müssen,

Wer seine Belastung schon vorher am Limit geführt hat,
bekommt dann finanzielle Probleme....

Für mich ist das Unwort 2009/2010 Kurzarbeit.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 J.8, Marburg / Hessen605947
Datum29.01.2010 15:501030028 x gelesen
Nun, der 'Besteller' ist in der Tat wohl die ausschlaggebende Instanz. Denn andere Gutachter kommen z.T. zu ganz anderen Ergebnissen... (habe ich gehört).

Da wird unter dem Deckmaltel der Professionalität wohl schi**l**er getrieben ;-(


Gruß, Stephan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605948
Datum29.01.2010 15:511030664 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWer seine Belastung schon vorher am Limit geführt hat,
bekommt dann finanzielle Probleme....


Ja , stimmt, aber viele von den Zeitgenossen akzeptieren es wohl nicht,
ich find General Motors auch ganz cool als Unwort, weil irgendwie, haben wir es denen zu verdanken, das dies alles polemisiert wird
Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605950
Datum29.01.2010 15:591030308 x gelesen
Wenn ich mir die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt so anschaue,
bei mehr oder weniger stark anziehender Auftragslage entlassen viele Unternehmen weiterhin ihr Stammpersonal um dann "günstige" Leihkräfte wieder einzustellen.

Und einige glauben hier immer noch, das die Kommunen (denen übrigens die Steuereinnahmen massiv weg brechen) beliebig Stellen für zusätzliche Beamte schafft.

Abgesehen davon, das es immer schwieriger wird geeignete Bewerber zu finden....


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605951
Datum29.01.2010 16:041030688 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerAngesichts der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in denen wir drinstecken und die in Zukunft uns noch mehr betreffen werden dürfen wir auch nicht unser Engagement für solche Grabenkämpfe verschwenden. Lasst uns die Probleme gemeinsam angehen. Passen wir auf das wir ( = FF bzw. BF ) dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Wobei wir mal wieder völlig vom eigentlichen Problem abdriften.

Vielleicht sollten wir die Diskussion an dieser Stelle wieder aufnehmen:

'Hauptamtliche Wache im Tagesdienst' von Michael Roleff


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605952
Datum29.01.2010 16:061030674 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWobei wir mal wieder völlig vom eigentlichen Problem abdriften.


Ja, da hast du recht, aber auch eine sehr interressante Abdriftung, wie man so sieht


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605953
Datum29.01.2010 16:091030457 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffUnd einige glauben hier immer noch, das die Kommunen (denen übrigens die Steuereinnahmen massiv weg brechen)

deswegen hauen wir das restliche Bischen was wir noch haben,für eine Olympiabewerbung raus und wenn die klappt, gibts wie bei der WM 2006 ganz, ganz viele, neue, rote Autos bei uns.

Grüssle Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605955
Datum29.01.2010 16:181030570 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerdeswegen hauen wir das restliche Bischen was wir noch haben,für eine Olympiabewerbung raus und wenn die klappt, gibts wie bei der WM 2006 ganz, ganz viele, neue, rote Autos bei uns.

Oder es werden einfach fertige Einheiten aus anderen Bundesländern angefordert,
spart dann Ausbildung ect..
Oder Leasing / Ausleihen der Technik in anderen Bundesländern für 8 Wochen .........


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605956
Datum29.01.2010 16:251030661 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerJa, da hast du recht, aber auch eine sehr interressante Abdriftung, wie man so sieht

Sorry, aber ich kann dieses Ewige Gegeneinader einfach nicht mehr hören.
Wann begreift eigentlich der letzte FA (Fma-hD) das wir gemeinsam für die Bürger da sind.
Und jeder dabei seine Stärken und Schwächen hat.
Auch Luftnummern habe ich sowohl bei HA wie EA schon einige erlebt.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605957
Datum29.01.2010 16:271030590 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffOder es werden einfach fertige Einheiten aus anderen Bundesländern angefordert,

Das sowieso , die eigenen Kräfte reichen da nicht aus , war ja 2006 schon so , das aus ganz Bayern Kräfte da waren und aus Österreich, aber ausleihen " Oh ,Schreck" das schluckt unser Stadtrat (noch) nicht.
Ausserdem sind wir da wieder beim ursprünglichen Thema, ich bin zu dem Zeitpunkt Beamter im Ruhestand, so die Gesundheit will.
Gruss klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern605958
Datum29.01.2010 16:301029683 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffSorry, aber ich kann dieses Ewige Gegeneinader einfach nicht mehr hören.

Recht hast, finde es trotzdem ,als Thema, an sich nötig das mal anzureden, vielleicht bewirkt man ja ein wenig , das Gegeneinander aufzuheben, jetzt 5 Euro fürs Phrasenschwein ja HA und EA ist miteinander für den Bürger da und nu ist Schluß, der letze macht das Licht aus.
Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605959
Datum29.01.2010 16:311030486 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerGeschrieben von Michael Roleff"Oder es werden einfach fertige Einheiten aus anderen Bundesländern angefordert,"

Das sowieso , die eigenen Kräfte reichen da nicht aus , war ja 2006 schon so , das aus ganz Bayern Kräfte da waren und aus Österreich, aber ausleihen " Oh ,Schreck" das schluckt unser Stadtrat (noch) nicht.


Wenn wir da mal die Investitionen der Einzelnen Bundesländer im KS vergleichen................

Geschrieben von Klaus SchillerAusserdem sind wir da wieder beim ursprünglichen Thema, ich bin zu dem Zeitpunkt Beamter im Ruhestand,

Das eigentliche Thema lautet wohl anders 'Hauptamtliche Wache im Tagesdienst' von Michael Roleff


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg605960
Datum29.01.2010 16:361030552 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWenn wir da mal die Investitionen der Einzelnen Bundesländer im KS vergleichen................

Hallo,

lieber nicht, haben wir ja schon so oft und auch Ba-Wü ler muss man nicht regelmäßig und gezielt in den Frust treiben .....

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen605961
Datum29.01.2010 16:391029863 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickeyman viele Tätigkeiten auch ohne Beamte in gleicher Qualität abarbeiten kann

kann schon, nur darf man es eigentlich nicht. So verhält sich z.B. die Mehrheit der Gemeinden schlichtweg verfassungswidrig, weil sie in großem Stil Beschäftigte für hoheitliche Aufgaben einsetzen. Da sich die Kommunalaufsicht nicht drum schert, stört das aber keinen.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605962
Datum29.01.2010 16:401029618 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeifferlieber nicht, haben wir ja schon so oft und auch Ba-Wü ler muss man nicht regelmäßig und gezielt in den Frust treiben


War keine Absicht. Entspann dich,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen605963
Datum29.01.2010 16:431030519 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Ringhoferund unter Einbeziehung aller Belange ist mir klar, wer der günstigere sein wird.

Unter Einbeziehung aller Belange dürfte der mD-Beamte auf dem RTW ca. 50 T€ teurer sein im Jahr.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW605965
Datum29.01.2010 16:451030091 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamUnter Einbeziehung aller Belange dürfte der mD-Beamte auf dem RTW ca. 50 T€ teurer sein im Jahr.

Ich nimm noch wetten an, wer zum Jahreswechsel (Ende O.) alles schlagartig RDler einstellt,
damit die Funktionsstärke im Brandschutz gehalten werden kann.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606019
Datum29.01.2010 18:381030623 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christian Fischer
Ich bin quasi mit der Kommunalpolitik groß gezogen worden.
Das ist toll. Dann erklär doch mal, warum trotz Boom (07), Medium(08) und dann Krise...
keine Geld in den Kommunen mehr da ist? Wo ist denn die Knete?
Ich kann mich an 2-stellige Renditen (hier beginnt erst der "Fun"...) in Masse erinnern...?
Von Bonis gar nicht zu reden (selbst jetzt nicht!)?
Und nun?

Geschrieben von Christian Fischer
Wer heute die erforderlichen Strukturbereinigungen verhindert, der bezahlt dafür in der Zukunft doppelt teuer...
Der Satz hat philosophische Bedeutung, nur die Richtung steht noch nicht ganz fest...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606023
Datum29.01.2010 18:581029852 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christi@n Pannier
Ich bin mir sicher, das haben einige vor 25 Jahren bei Deutscher Bundespost und Deutscher Bundesbahn auch gesagt.
Klar, deshalb läuft dort heute alles wie "geschmiert" ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606025
Datum29.01.2010 19:361030304 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Gunnar Kreidl
ich gönne jeden das etwas mehr an Sicherheit seines Arbeitsplatzes oder seiner Pension, ihr macht dafür auch einen harten Job.
Das find ich auch.

ich mag nicht für Dumm verkauft werden es ums Geld geht
Darauf kommt es überall an!

Ich werde für einen 40h Job bezahlt, die hatte ich diese Woche am Mittwoch schon voll. Den Rest der Woche habe ich für meinen Arbeitgeber gearbeitet. Da ich weder Überstunden noch Freizeitausgleich bekomme . Und das ist fast jede Woche so
Bei der Darstellung frage ich mal vorsichtig: was hälst Du von Gewerkschaften oder Betriebs- oder Personalräten?
(ich weiß auch, das es für gewisse "Entartungen" durchaus Gesetze gibt, um deren Einhaltung sich aber erst mal keiner schert...)

Ich finde das auch nicht gut, nur ist das im Moment leider der Trend.
Die Frage ist doch, wer den Trend signifikant bestimmt (oder bestimmen könnte)!


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg606027
Datum29.01.2010 20:011029501 x gelesen
Es passt gerade so schön zum Thema : "Schlechte wirtschaftliche Bedingungen" Hier noch ein Bild aus Athen (Kontext beachten ;-))




Gruß Lorenz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606029
Datum29.01.2010 20:231029686 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerDann erklär doch mal, warum trotz Boom (07), Medium(08) und dann Krise...
keine Geld in den Kommunen mehr da ist? Wo ist denn die Knete?
Ich kann mich an 2-stellige Renditen (hier beginnt erst der "Fun"...) in Masse erinnern...?


Welche Branchen hatten das in dem Zeitraum?
Wo sitzen die Hauptsitze dafür?
Wieviel Geld haben diverse Gemeinden, Länder und der Bund in den letzten Jahren ZUSÄTZLICH eingenommen - und direkt umgesetzt?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606032
Datum29.01.2010 20:321030857 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerDas ist toll. Dann erklär doch mal, warum trotz Boom (07), Medium(08) und dann Krise...
keine Geld in den Kommunen mehr da ist? Wo ist denn die Knete?


Ausgegeben. Weil solange es eingermaßen gut läuft wird nicht gespart. Im Gegenteil, da dreht jeder das Füllhorn gerne auf. Es werden zusätzliche Aufgaben erschaffen, bestehende Aufgaben ausgebaut,...

Und dann geht es mal wieder abwärts. Es werden Schulden gemacht, weil man muß ja die Kunjunktur ankurbeln. Dummerweise wird dann vergessen, diese Schulden wenn es wieder läuft abzubauen (s.o.).

Ergebnis: Die Zinsbelastungen steigen. Getilgt wird ohnehin nicht mehr.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606033
Datum29.01.2010 20:491029687 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kunz-Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst.

ohne jeden Bezug zur Größe/Risiko ist das eine Aussage ohne Wert...


Geschrieben von Sebastian Kunz-Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten.

es gibt reihenweise auch FA (und deren Chefs, oder Krankenkassen, oder Bundesländer oder oder oder), die das auch für eine tolle Idee halten würden ...


Geschrieben von Sebastian KunzAls ich das gehöhrt habe bin ich fast vom Hocker geflogen.

Wo soll die Reise noch hingehen??


Mit solch merkwürdigen Ansichten, wie sie diese Diskussion mal wieder zeigt, noch schneller fremdbestimmt ins "Beamtenaus"....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8B., Siegen / NRW606058
Datum29.01.2010 23:331029743 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KunzNur hier in NRW ist es vorgeschrieben, dass mittlere Kreisangehöhrige Städte (also mehr als 25 tsd Einwohnern) über eine Hauptamtliche Wache verfügen müssen.

So ist nun einmal die Gesetzeslage hier, und wie soll ich mit 120 Freiwilligen aus drei LZ diese Anzahl von Einsätzen abarbeiten?


Jein.
Ich selbst kenne eine Stadt die über 25k Einwohner hat aber dennoch kein einzigen hauptamtlichen Angestellten. Die Stadt muss nur eine Ausnahmegenehmigung bei der Bezirksregierung stellen und sehen dass sie die "Hilfsfristen" halten kann bzw. das Personal gut ausgebildet ist.

Wie machen das andere FFW mit 400-500 Einsätzen? Ich denke wenn man ein gesundes und ausgefuchstes Alarmierungssystem hat klappt das.


___________________________________________________
***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig***


An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8K., Wuppertal / NRW606071
Datum30.01.2010 00:231029823 x gelesen
Geschrieben von Andi Eremi, Emden
Ich hoffe ihr habt bei euch bei Einsätzen noch nie warme Getränke von Anwohnner oder im Sommer Kaltgetränke Dienstvergehen.

Gruß Ulrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional606073
Datum30.01.2010 00:511030155 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Jürgen RinghoferDu solltest dich mal aktuell erkundigen, was für "Sonderopfer" den Beamten in den letzten Jahren abgerungen worden sind, welche nur dort gegriffen haben und was für "Sonderopfer" geplant waren. Auf so hohem Niveau wird da nicht mehr gejammert. Google mal mit Sonderopfer und Beamte und du wirst fast erschlagen von den Beitragen dazu.

Stimmt, die Sonderopfer gibt für normaler Arbeitnehmer eher selten. Sonderopfer sind da oft nur üblich, wenn der Laden kurz vor der Pleite steht.
Das Äquivalent zu "Sonderopfer" für normale Angestellte konnte man vorgestern in den Medien lesen:
Siemens streicht fast 2000 Jobs in Deutschland

Während also im Beantemtum alle ein Sonderopfer erbringen müssen, indem sie auf ein bißchen verzichten (quasi eine Solidar-Leidensgemeinschaft) , hats der Großteil der Angestellten und Arbeiter da besser: Ein Teil wird einfach entlassen und der Rest kriegt nichts mehr. Die Mehrheit, die nichts mehr kriegt, kann ja eigentlich nicht klagen, denn schließlich steht sie ja nicht schlechter da also vorher. Im Gegenteil, sie muss ja schon fast froh sein, dass sie nicht gekündigt wurde. Und die, die gekündigt wurden...ja mei, wir haben 3,6 Mio. Arbeitslose, da kommts auf die 2 Mio. auch nicht mehr an.
Survival of the fittest.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8K., Wuppertal / NRW606076
Datum30.01.2010 01:121030002 x gelesen
Geschrieben von Andi Eremi, Emden
Ich hoffe ihr habt bei euch bei Einsätzen noch nie warme Getränke von Anwohnner oder im Sommer Kaltgetränke Dienstvergehen SORRY Meinte natürlich angenommen.

Gruß Ulrich.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606079
Datum30.01.2010 08:071029896 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierStimmt, die Sonderopfer gibt für normaler Arbeitnehmer eher selten. Sonderopfer sind da oft nur üblich, wenn der Laden kurz vor der Pleite steht.
Das Äquivalent zu "Sonderopfer" für normale Angestellte konnte man vorgestern in den Medien lesen:
Siemens streicht fast 2000 Jobs in Deutschland

Während also im Beantemtum alle ein Sonderopfer erbringen müssen, indem sie auf ein bißchen verzichten (quasi eine Solidar-Leidensgemeinschaft) , hats der Großteil der Angestellten und Arbeiter da besser: Ein Teil wird einfach entlassen und der Rest kriegt nichts mehr. Die Mehrheit, die nichts mehr kriegt, kann ja eigentlich nicht klagen, denn schließlich steht sie ja nicht schlechter da also vorher. Im Gegenteil, sie muss ja schon fast froh sein, dass sie nicht gekündigt wurde. Und die, die gekündigt wurden...ja mei, wir haben 3,6 Mio. Arbeitslose, da kommts auf die 2 Mio. auch nicht mehr an.
Survival of the fittest.


Und schon wieder wird der Apfel (Sonderopfer) mit der Birne (Entlassung) verglichen! Wieso vergleichst du die Sonderopfer nicht doch gleich mit dem fehlenden Weltfrieden? Da besteht dann bestimmt auch ein Korrelation!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606086
Datum30.01.2010 10:311029496 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDie Bundeswehr hat zwischen 1995 und 2002 alle Arbeiter und Angestellten zu Beamten gemacht, warum wohl? Und ich glaube nicht, das die das aus dem Bauch heraus gemacht haben

Warum? Mit grosser Wahrscheinlichkeit doch wg des Geldes. Dass der Staat dann spaeter bezahlt kann der Politik damals erst mal egal sein...

Warum muss ein Schiessbahnwaerter, ein Kasernenhausmeister oder ein Kleiderwart Beamte sein?

Rechliche Befugnisse? Besondere Treuepflicht dem Staat gegenueber?

Das laesst sich mit den von Dir zitierten Texten leider nicht erklaeren.

Es bleibt weiter im Raum stehen: Muss ein Feuerwehrmann Beamte sein? Die Antwort koennte im politisch gewollten Kompromiss liegen. Normale Einsatzkraefte - nein, Fuehrungskraefte - ja...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606087
Datum30.01.2010 10:381029022 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottEs bleibt weiter im Raum stehen: Muss ein Feuerwehrmann Beamte sein? Die Antwort koennte im politisch gewollten Kompromiss liegen. Normale Einsatzkraefte - nein, Fuehrungskraefte - ja...

Bei den meisten WF sind die FA Angestellte/Arbeiter des Betriebes,
mir ist kein Betrieb bekannt, der wegen Streik abgebrannt wäre
oder sonst Schaden genommen hat, weil es keine Beamte sind..............
Ich lass mich aber gerne von der Hardcorebeamten auch hier eines besseren belehren ,-)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606089
Datum30.01.2010 10:491029424 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferUnd schon wieder wird der Apfel (Sonderopfer) mit der Birne (Entlassung) verglichen!

Sorry, aber Entlassung ist für nicht Beamte durchaus eine Erfahrung in deren beruflichen Werdegang, den ein Beamter im Normalfall nicht erleben wird.
Das bedeutet dann u.U. in letzter Konsequenz Harz IV.
Und so schlecht wird glaube ich kein Beamter bei FW/Pol bezahlt oder ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606091
Datum30.01.2010 11:391030079 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerSolche Threads dürfen dann aber auch nicht für das "Spannungsverhältnis" FF ./. BF, egal in welche Richtung, instrumentalisiert werden.

Nachdem ich heute zwei Beiträge in diesem Thread geschrieben habe,
habe ich eine PN von einem der hier diskutierenden bekommen,
"das wir doch froh sein sollten, das die BF Beamte sind."
Ich habe den Schreiber aufgefordert seine Beiträge doch im Forum allen zur Verfügung zu stellen.


Insbesondere warte ich auf eine Begründung, warum es dafür unbedingt des Beamtentuns erfordert,
zum Vergleich habe ich da einfach die WF (i.d.R. ohne Beamte) mit der Frage nach Schäden die durch das fehlen das Beamtenstatus dieser WF für den jeweiligen Betrieb entstanden sind.
Die Aufgaben einer WF decken sich IMO (vgl. FSHG u.A.) für das Firmengelände mit denen der öffentlichen FW.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606093
Datum30.01.2010 11:561030137 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffInsbesondere warte ich auf eine Begründung, warum es dafür unbedingt des Beamtentuns erfordert,


Welche Berufe oder Tätigkeiten generell erfordern denn deiner Meinung überhaupt eine Verbeamtung, und warum?


Geschrieben von Michael RoleffDie Aufgaben einer WF decken sich IMO (vgl. FSHG u.A.) für das Firmengelände mit denen der öffentlichen FW.


Aufgaben einer WF sind doch heutzutage eher im Werk- und Objektschutz und Durchführung von Hilfsarbeiten (Schneeräumdienste, Entladen von LKWs in der Nacht, etc.). Die originäre Tätigkeit im Einsatzdienst (Realeinsätze überhalb der Brandverhütung mit Pulverlöscher bei Schweissarbeiten, mittlere bis größere Gefahrguteinsätze, etc.) ist doch eher als äusserst gering anzusehen. Und dafür brauche ich wirklich keine Beamten, da hast Du recht. ;-)

Es gibt Einsatzstichworte / -arten, die bei einer WF nie vorkommen dürften, oder?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606095
Datum30.01.2010 12:071029404 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannAufgaben einer WF sind doch heutzutage eher im Werk- und Objektschutz und Durchführung von Hilfsarbeiten

Wie D uschon geschreiben hast, sind das Hilfstätigkeiten für den betrieb,
wie das auch FW tw. ähnlich machen. Vgl. die Diskussion dazu mehrfach im Forum.


Geschrieben von Daniel HermannDie originäre Tätigkeit im Einsatzdienst (Realeinsätze überhalb der Brandverhütung mit Pulverlöscher bei Schweissarbeiten, mittlere bis größere Gefahrguteinsätze, etc.) ist doch eher als äusserst gering anzusehen.

Demanch wäre für dich also die Einsatzhäufigkeit Kriterium für eine Verbeamtung ?

Geschrieben von Daniel HermannEs gibt Einsatzstichworte / -arten, die bei einer WF nie vorkommen dürften, oder?

Dafür nutzt BF dann die Amtshilfe *fg* oder ähnliche Begriffe ,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606096
Datum30.01.2010 12:121029328 x gelesen
dagegen wette ich, wer zum selben Zeitpunkt einfach in großem Stil Mehrarbeit anordnet (ob das nun erlaubt ist oder nicht). Machen einige ja ungestraft seit >20 Jahren so.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606097
Datum30.01.2010 12:141029328 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamdagegen wette ich, wer zum selben Zeitpunkt einfach in großem Stil Mehrarbeit anordnet (ob das nun erlaubt ist oder nicht). Machen einige ja ungestraft seit >20 Jahren so.

Wie lange geht das, bei der derzeitigen Rechtslage dann noch,
bis dies juristisch ausgehebelt wird ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606098
Datum30.01.2010 12:141029832 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDemanch wäre für dich also die Einsatzhäufigkeit Kriterium für eine Verbeamtung ?

Nein, aber für einen Vergleich der Tätigkeiten BF - WF.

Du hast auf meine Frage vorhin nicht geantwortet: Was für Berufe müssen überhaupt verbeamtet sein?

Geschrieben von Michael RoleffDafür nutzt BF dann die Amtshilfe *fg* oder ähnliche Begriffe ,-))

Das hat damit ja nichts zu tun. Es gibt eben Einsatzarten, die bei euch nicht vorkommen, oder? Oder habt ihr auch mal hilflose Personen und öffnet dann die Tür einer Privatwohnung, wegen mir auch in Amtshilfe? Grundrechte schränkt ihr ja nicht ein, oder? Das einzige Grundrecht, das bei einer WF eventuell eingeschränkt werden müsste, ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit: Alles ander kann bei euch ja über die Durchsetzung des Hausrechts laufen, oder?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606099
Datum30.01.2010 12:181029180 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannOder habt ihr auch mal hilflose Personen und öffnet dann die Tür einer Privatwohnung, wegen mir auch in Amtshilfe?

Wie ist das denn mit der vermietenden Teilfläche im Betrieb ?

Geschrieben von Daniel HermannAlles ander kann bei euch ja über die Durchsetzung des Hausrechts laufen, oder?

s.o.

Geschrieben von Daniel HermannGeschrieben von Michael Roleff"Demanch wäre für dich also die Einsatzhäufigkeit Kriterium für eine Verbeamtung ? "

Nein, aber für einen Vergleich der Tätigkeiten BF - WF.


Auch da gibt es gewaltige Unterschiede bzgl. der Einsatzzahlen.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606100
Datum30.01.2010 12:221028761 x gelesen
ein aufmerksamer Mitleser hats gemerkt: streiche 50 T€, setzte 5 T€!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606101
Datum30.01.2010 12:221029592 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffAuch da gibt es gewaltige Unterschiede bzgl. der Einsatzzahlen.

Aber nicht, wenn es um den prozentualen Anteil von Realeinsätzen geht. Nichts gegen WFen, habe dort ja auch einige Bekannte, aber die Einsatzberichte dürften doch zum größten Teil aus den vorhin von mir genannten Tätigkeiten bestehen. Das entspricht doch dann in etwa dem Usus vieler FFen Absperrdienste, Brandsicherheitswachen, etc. in die Einsatzstatistik aufzunehmen. Welches übrigens hier immer wieder genre bemängelt oder zumindes "angesprochen" wird.

Michael, ich warte immer noch auf deine Antwort bezüglich der "Muss-Verbeamtung" bestimmter Berufe.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen606102
Datum30.01.2010 12:251029415 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel HermannAufgaben einer WF sind doch heutzutage eher im Werk- und Objektschutz und Durchführung von Hilfsarbeiten (Schneeräumdienste, Entladen von LKWs in der Nacht, etc.). Die originäre Tätigkeit im Einsatzdienst (Realeinsätze überhalb der Brandverhütung mit Pulverlöscher bei Schweissarbeiten, mittlere bis größere Gefahrguteinsätze, etc.) ist doch eher als äusserst gering anzusehen.


... sag das mal den Kollegen der Werkfeuerwehren an den Verkehrsflughäfen (... insbes. denen von FRA) ...

Geschrieben von Daniel HermannEs gibt Einsatzstichworte / -arten, die bei einer WF nie vorkommen dürften, oder?


... außer F Schiff / H Wasser fallen mir keine ein, die ich mir auf der o.g. Liegenschaft nicht vorstellen könnte.

Mit der gleich Begründung müsste man dann fragen, warum die Angehörigen der Bundeswehrfeuerwehr in Depot-Liegenschaften verbeamtet sind (da brennt es auch reichlich selten größer ...)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606104
Datum30.01.2010 12:271029595 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannMichael, ich warte immer noch auf deine Antwort bezüglich der "Muss-Verbeamtung" bestimmter Berufe.

Bin ich hier der Verfechter für pro Beamte ? *fg*

Geschrieben von Daniel HermannAber nicht, wenn es um den prozentualen Anteil von Realeinsätzen geht.

Mir sind Wachen BF/HAW bekannt, die fahren weniger Einsätzte im BS/TH als Wachen der WF.
Das ist jetzt irgendwie die Frage nach der Statistik und wer sie gemacht hat ,-)

Geschrieben von Daniel Hermannaber die Einsatzberichte dürften doch zum größten Teil aus den vorhin von mir genannten Tätigkeiten bestehen. Das entspricht doch dann in etwa dem Usus vieler FFen Absperrdienste, Brandsicherheitswachen, etc. in die Einsatzstatistik aufzunehmen.


Nö,

bei uns werden nur FW-Einsätze mit einem Einsatzbericht "belohnt",
andere Hilfstätigkeiten (z.B. Abladen) für den Betrieb werden dann vom Werkschutz dokumentiert

Halte ich auch für die sauberer Trennung und nun ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606105
Datum30.01.2010 12:271029206 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerMit der gleich Begründung müsste man dann fragen, warum die Angehörigen der Bundeswehrfeuerwehr in Depot-Liegenschaften verbeamtet sind (da brennt es auch reichlich selten größer ...)


Absolut. Ich kenne da Kollegen der BW-Feuerwehr, die im Grunde "nichts" bewachen...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606108
Datum30.01.2010 12:291029071 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffVergleich habe ich da einfach die WF (i.d.R. ohne Beamte) mit der Frage nach Schäden die durch das fehlen das Beamtenstatus dieser WF für den jeweiligen Betrieb entstanden sind.


Moin @all

....es hat doch nix mit Schäden zu tun. Dein Arbeitgeber ist die Fa XY.....der seine Feuerwehrmänner nicht verbeamtet.
Mein Arbeitgeber ist die Stadt.....die ihre Wehrmänner verbeamtet.
Jedem ist doch selbst überlassen, wo er arbeitet. Du hast dich für die Fa. XY entschieden. Hattest bestimmt deine Gründe gehabt.....und jeder akzeptiert diese.

Ich "haue", oder stelle es auch nicht in Frage, warum deine WF nicht verbeamtet ist. .....und jetzt kommt mir hier bloß nicht mit ".....das muß der Bürger ja nicht bezahlen"........

Komisch das es in Deutschland zig tausende Wehrmänner-/frauen gibt, die verbeamtet sind und ich glaube auch feste dran, dass hier einige schreiber auch gerne bei ner BF/HAW wären, nur hat es ggf. nicht geklappt.....aus welchen Gründen auch immer....und dann wird hier heiß her diskutiert über das Beamtentum der Wehrmänner.

....wenn ihr hier alle so gegen die Beamten seit, warum schreibt ihr nicht jede verdammte Kommune an und diskutiert mit denen mal, warum dort zig tausende Beamte in irgendwelchen Ämtern sitzen......

Boah, aber sorry, ich kann diese scheiß diskusion über Beamte nicht mehr hören. Jeder hat es selber in der Hand, Beamter zu werden, oder er läßt es einfach. Nur ist es immer einfacher über die Beamten zu lästern, wenn man selber gerne dahin gehen möchte, aber es nicht klappt!!!

Das war jetzt nicht alles auf dich bezogen @Michael, nur Du hattest mit deinem letztem Thread eben pech gehabt, dass ich diesen auf alle anderen bezogen habe :-) :-) :-)


Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606110
Datum30.01.2010 12:311029309 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayeraußer F Schiff

Auch das habe ich schon bei WF kennen gelernt ,-)
(es soll Betriebe mit eigenem Hafen geben)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606111
Datum30.01.2010 12:311028715 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffBin ich hier der Verfechter für pro Beamte ? *fg*

Eher nicht. Aber da Du für bestimmte Tätigkeiten keine Verbeamtung für nötig hältst, muss es ja Bereiche geben in denen Du es aber als notwendig empfindest. Ansonsten hättest Du ja auch schreiben können, dass der Beamtenstatus per se unnötig ist.

Geschrieben von Michael RoleffMir sind Wachen BF/HAW bekannt, die fahren weniger Einsätzte im BS/TH als Wachen der WF.
Das ist jetzt irgendwie die Frage nach der Statistik und wer sie gemacht hat ,-)


Wenn man sich den Durchschnitt ansieht wohl eher nicht. Anzahl WFen contra Anzahl BFen, Zahl der Realeinsätze im Durchschnitt. Naja, aber Statistiken gibt es eben nicht für alles. :-)


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606112
Datum30.01.2010 12:331029261 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffAuch das habe ich schon bei WF kennen gelernt ,-)
(es soll Betriebe mit eigenem Hafen geben)


Durchschnitt, Michael, Durchschnitt. Nicht aus allem einfach nur das Beste herauspicken und als Argument benutzen...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen606114
Datum30.01.2010 12:361028744 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael RoleffAuch das habe ich schon bei WF kennen gelernt ,-)
(es soll Betriebe mit eigenem Hafen geben)


... schon klar. Ich bezog mich aber auf die Verkehrsflughäfen. Und obwohl da "Hafen" im Wort vorkommt halte ich den F Schiff dort für eher unwahrscheinlich ;-)

Dass z.B. Infraserv (ex Hoechst) einen Hafen hat (da gab/gibt es auch ein Löschboot der WF) ist schon klar ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606116
Datum30.01.2010 12:381029210 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer.. sag das mal den Kollegen der Werkfeuerwehren an den Verkehrsflughäfen (... insbes. denen von FRA) ...


Die stellen aber auch nicht unbedingt den Durchschnitt der WFen in Deutschland, oder? Wieviele Flughafen-Feuerwehren dieser Größe gibt es denn in Deutschland? Mehr als eine Handvoll wohl nicht...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606118
Datum30.01.2010 12:451028770 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrecht....es hat doch nix mit Schäden zu tun. Dein Arbeitgeber ist die Fa XY.....der seine Feuerwehrmänner nicht verbeamtet.
Mein Arbeitgeber ist die Stadt.....die ihre Wehrmänner verbeamtet.


Richtig, nur außer der aktueleln Gesetztes Lage, die für BF einen Beamten erfordert, gibt es IMO keinen Grund, der den Beamten als die einzig seligmachende Lösung für HA-BS-Kräfte macht.

Geschrieben von Sven WalbrechtJedem ist doch selbst überlassen, wo er arbeitet. Du hast dich für die Fa. XY entschieden. Hattest bestimmt deine Gründe gehabt.....und jeder akzeptiert diese.

So ist es ,-))

Geschrieben von Sven WalbrechtIch "haue", oder stelle es auch nicht in Frage, warum deine WF nicht verbeamtet ist.

wie gesagt gibt es nur ganz wenige WF die BEamte haben,
nur es wurde hier von einigen das IMO falsche Weltbild erzeugt,
das nur Beamte in der Gefahrenabwehr die absolute Lösung ist.
Und diese Aussage ist absolut falsch.

Geschrieben von Sven WalbrechtKomisch das es in Deutschland zig tausende Wehrmänner-/frauen gibt, die verbeamtet sind und ich glaube auch feste dran, dass hier einige schreiber auch gerne bei ner BF/HAW wären, nur hat es ggf. nicht geklappt.....aus welchen Gründen auch immer....und dann wird hier heiß her diskutiert über das Beamtentum der Wehrmänner.

Den Schuh zieh ich mir nicht an. Jeder hat das Recht seinen Berufsweg zu wählen ,-)

Aber, wenn Beamte hier diskutieren, welche Nachteile sie haben, es dabei aber ohne sie nicht gehen würde, muss man auch so fair sein, das der Brandschutz halt auch in Deutschland in einigen Bereichen von nicht Beamten (andere Länder haben FF-Angestellte auf ihrer HAW, oder WF oder...)
durchaus erfolgreich abgedeckt werden kann.

Geschrieben von Sven WalbrechtBoah, aber sorry, ich kann diese scheiß diskusion über Beamte nicht mehr hören. Jeder hat es selber in der Hand, Beamter zu werden, oder er läßt es einfach. Nur ist es immer einfacher über die Beamten zu lästern, wenn man selber gerne dahin gehen möchte, aber es nicht klappt!!!

Sehe ich doch genauso, nur wenn einige Hardcorebeamte sich möglicherweise selber in ihrer Bedeutung Überschätzen, werden wir auch hier im Forum immer wieder zu diesen unnötigen Diskussione kommen.

Nochmals, wir sind alle für die gleiche Aufgabe da: Gefahrenabwehr!
nur der eine wird dafür bezahlt, das er seiner ganze Arbeitskraft dieser Aufgabe widmet,
der andere verdienst sein Geld in einem Anderen Beruf/Bereich
und macht das dann Ehrenamtlich.
Die Professionalität ist IMO nicht zwingend vom Status EA/HA abhängig!

Geschrieben von Sven WalbrechtDas war jetzt nicht alles auf dich bezogen @Michael,

Wie gesagt mir geht dieses ewige HA-EA auch auf den Senkel,
da sind wir näher beieinander als das Beamter und nicht Beamter lt. Forum sein dürften ,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606120
Datum30.01.2010 12:461029241 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannGeschrieben von Michael Roleff"Auch das habe ich schon bei WF kennen gelernt ,-)
(es soll Betriebe mit eigenem Hafen geben)
"

Durchschnitt, Michael, Durchschnitt. Nicht aus allem einfach nur das Beste herauspicken und als Argument benutzen...


Gilt für den gemeinen hü Beamten dann aber auch ,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606121
Datum30.01.2010 12:481029400 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffGilt für den gemeinen hü Beamten dann aber auch ,-))

Natürlich. Aber da sieht es halt trotzdem etwas anders aus. Obwohl gewissen BFen aus dem Osten den Schnitt gewaltig nach ungten ziehen. ;-)


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606122
Datum30.01.2010 12:491029138 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannDie stellen aber auch nicht unbedingt den Durchschnitt der WFen in Deutschland, oder?

BF Ratingen, Iserloh o.Ä. mehr?
Wie ist das mit den BF Emden, Cuxhaven o.Ä.? Wo ist da die heir schon von beamten geforderte Zugstärke einer BF ? Würden viele hier eher als HAW sehen ,-))

Mensch komm mal wieder runter.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606125
Datum30.01.2010 12:501029143 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannAber da sieht es halt trotzdem etwas anders aus.

Nicht wirklich, denn selbst die BFen eines Bundeslandes sind schon nicht mehr wirklich vergleichbar....


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606128
Datum30.01.2010 12:551029647 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffMensch komm mal wieder runter.


Wieviele WFen gibt es in D? An die 650? Genaue Zahlen kenne ich keine. Aber der prozentuale Anteil an WFen dieser Größe (die personalmäßg meistens nich schlechter ausgestattet sind als BFen, "Jeder Mann ein Fahrzeug...")

Geschrieben von Michael RoleffWo ist da die heir schon von beamten geforderte Zugstärke einer BF ?

Was hat das jetzt wieder ausschliesslich mit den Beamten zu tun?

So langsam schiesst Du dich ein, was?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606130
Datum30.01.2010 12:561028993 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffNicht wirklich, denn selbst die BFen eines Bundeslandes sind schon nicht mehr wirklich vergleichbar....

Inwiefern? Wenn man einen Durchschnitt betrachtet geht es doch nicht um direkte Vergleiche einzelner BFen und WFen.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW606131
Datum30.01.2010 12:591029654 x gelesen
Ich habe es 1984 vorgezogen nicht den Weg eines Beamten einzuschlagen

Ob es schlecht oder gut war kann ich nicht wirklich beurteilen, nur muss auch ein Beamter es sich in der heutigen Haushaltslage gefallen lassen das man an seinen Status ein wenig rüttelt.

Und für mich müssen nicht viele Berufsgruppen Beamte sein

Richter / Justiz
Polizei / Steuer und dann wird es schon dünn im meinen Augen

Und solange mir niemand eine Vernünftige Antwort geben kann was mit den ganzen Pensionsansprüchen wird, bin ich der Meinung das unseren Staat eher weniger Beamte zu Gesicht stehen

Gunnar Kreidl
OB THW Pfedelbach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606132
Datum30.01.2010 13:031029035 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannAber der prozentuale Anteil an WFen dieser Größe (die personalmäßg meistens nich schlechter ausgestattet sind als BFen, "Jeder Mann ein Fahrzeug...")

Hast du jetzt dein persönliches Feindbild gefunden ?
Viel Spass damit.

Geschrieben von Daniel HermannWas hat das jetzt wieder ausschliesslich mit den Beamten zu tun? So langsam schiesst Du dich ein, was?

Nö, ich hab kein Feindbild, nur wenn ich von Kollegen höre, was BFler alles besser können, dann muß ich sagen, das mir dieser Hyperbeamte leider noch nicht untergekommen ist.
Auch dort arbeiten nur Menschen mit all ihren persönlichen Höhen und Tiefen.
Und nein, ich will keine BF abschaffen, und habe auch kein Problem mit dem vorhanden sein der BF/HAW; nur sollten die Kollegen mit Beamtenstatus auch so ehrlich sein, das sie sich freiwillig zum Beamtentum entschieden haben. Mit allen Vor- wie Nachteilen. Seltsamerweise wechseln die meisten auch nur dann in die private Wirtschaft, wenn sie ein Problem mit ihrem Beamtenrecht bekommen. Wie sagte ein guter Bekannter mal:

Ich bin Beamter geworden, ich habe mich der ewigen Armut verschrieben.

Und ich bin es nicht und lebe auch noch.-))

Also sollten wir jetzt langsam wieder die Kurve kriegen und uns der fachlichen Auseinandersetzung widmen. Dafür ist das Forum wohl eigentlich gedacht ,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606133
Datum30.01.2010 13:041028709 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannGeschrieben von Michael Roleff"Nicht wirklich, denn selbst die BFen eines Bundeslandes sind schon nicht mehr wirklich vergleichbar...."

Inwiefern?


Größe, Einsatzaufkommen ect.

Geschrieben von Daniel HermannWenn man einen Durchschnitt betrachtet geht es doch nicht um direkte Vergleiche einzelner BFen und WFen.

Damit kann man natürlich über vieles den Deckmantel legen ,-)))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz606134
Datum30.01.2010 13:051029625 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd solange mir niemand eine Vernünftige Antwort geben kann was mit den ganzen Pensionsansprüchen wird, bin ich der Meinung das unseren Staat eher weniger Beamte zu Gesicht stehen

Das mit den Pensionsansprüchen ist doch recht einfach und den Renten recht ähnlich.

Es werden defacto für die Pension eines beamten keine Rücklagen gebildet.
Mit dem Geld, dass man nicht in die Rücklage für Beamten $Meier einzahlt, bezahlt man einen Teil der heute fälligen Pensionen.
Also ähnlich den Renten: Für denen, die heute Arbeiten wird das geld für die, die schn im Ruhestand sind ausgegeben.

Hat man nicht soviel Geld zur Hand, um alle heute fälligen Pensionen zu zahlen, werden die der Pensionsanspruch gesenkt und/oder das Eintrittsalter erhöht.
Eigentlich genauso, wie bei den Renten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606135
Datum30.01.2010 13:061029368 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd solange mir niemand eine Vernünftige Antwort geben kann was mit den ganzen Pensionsansprüchen wird, bin ich der Meinung das unseren Staat eher weniger Beamte zu Gesicht stehen

ansonsten werden die Kostenträger das machen, was auch der gemeine Renter erfahren mußte,
man wird die Pensionsansprüche weiter senken.

Vielleicht hätten wir alle mal Abgeordnete werden sollen, die haben ja recht schnell einen beachtlichen Pensionsanspruch erworben.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606136
Datum30.01.2010 13:061029903 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd solange mir niemand eine Vernünftige Antwort geben kann was mit den ganzen Pensionsansprüchen wird, bin ich der Meinung das unseren Staat eher weniger Beamte zu Gesicht stehen


Ja, mich würde auch mal interessieren, was ich denn mal an Pension zu erwarten habe, wenn ich dann mal in 30 Jahren in Pension gehe... Bis dahin wird das selbe gemacht, was die letzten Jahre bei uns schon lief, es wird immer weiter gekürzt. Und die PKV wird mit dem Alter nicht billiger...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606137
Datum30.01.2010 13:071029106 x gelesen
Geschrieben von Manuel SchmidtHat man nicht soviel Geld zur Hand, um alle heute fälligen Pensionen zu zahlen, werden die der Pensionsanspruch gesenkt und/oder das Eintrittsalter erhöht.
Eigentlich genauso, wie bei den Renten.


richtig, nur wer von unseren gewählten Politikern sagt uns das heute schon ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW606138
Datum30.01.2010 13:081028745 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannEs gibt Einsatzstichworte / -arten, die bei einer WF nie vorkommen dürften, oder?
a) Stimmt
b) es gibt sicher Einsatzstichworte / -arten, die bei öffentlichen Feuerwehren auch nie vorkommen werden. (nicht jede FW hat eine Autobahn, Hochhaus, Wasserstraßen usw.)
c) es gibt sicher bei WF Einsatzstichworte / -arten, die bei öffentlichen Feuerwehren nicht vorkommen.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606139
Datum30.01.2010 13:091029603 x gelesen
Es steht dir ja Frei zurück in die private Wirtschaft zu wechseln........

Nur glaube ja nicht, das es da wirklich besser ist.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606140
Datum30.01.2010 13:121029332 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffNur glaube ja nicht, das es da wirklich besser ist.

Und glaube Du nicht, dass das Leben als Beamter nur aus rosa Watte besteht und man mit der Lebzeitverbeamtung einen Satz goldener Löffel bekommt...

Ich komme aus der Pflege, und da wird sicher nicht das große Geld verdient. Die Löhne sind meiner Meinung nach in D nicht wirklich gerecht verteilt. Unabhängig vom Beamtenstatus.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606141
Datum30.01.2010 13:131029666 x gelesen
Geschrieben von Gunnar Kreidlnur muss auch ein Beamter es sich in der heutigen Haushaltslage gefallen lassen das man an seinen Status ein wenig rüttelt.

...jau, hauptsache der Staat steckt die Kohle in irgendwelche Firmen, weil sie Pleite sind.....was die Firmen i.d.R. auch selber verschuldet haben......und jetzt soll ich mir als Feuerwehrbeamter gefallen lassen, dass die Leute gegen diese Beamten rütteln? ....warum haben die es nicht in den 70er Jahren gemacht, als die Wehrleute vom Angestellten zum Beamten wurden? Ja, es ging uns damals gut....jetzt geht es uns scheiße und schon müssen wir eine Gruppe von Beamten suchen, die für unseren Frust hin halten müssen. Herzlichen Glückwunsch!!!

Geschrieben von Gunnar KreidlUnd solange mir niemand eine Vernünftige Antwort geben kann was mit den ganzen Pensionsansprüchen wird, bin ich der Meinung das unseren Staat eher weniger Beamte zu Gesicht stehen

....dat is vielleicht auch der einzige Vorteil, den wir Feuerwehrbeamte ggf. haben. Wir gehen (z.zt. noch) mit 60 in Pension.....und ich bekomme zumindest ne mind. Pension.
Was ist denn mit den Angestellten? Da kräht hier natürlich kein Hahn, oder Gockel nach. Dat nen Angestellter erst einmal mehr Kohle kostet.....die haben die 39 Stunden Woche, bekommen ca. 80% Weihnachtsgeld.........ja ne is klar.....das wird natürlich nicht berücksichtigt.

Ich wäre auch lieber Angestellter. Dann kann ich schön mit 67 Jahren noch unter PA nen Keller aus machen........,oder schön die DL raufklettern......hm, ich glaube, dass ich doch ganz zufrieden bin, mit meinem Beamtenstatus :-))))))

Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606142
Datum30.01.2010 13:141029580 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Klein Geschrieben von Andi Eremi, Emden
Ich hoffe ihr habt bei euch bei Einsätzen noch nie warme Getränke von Anwohnner oder im Sommer Kaltgetränke Dienstvergehen SORRY Meinte natürlich angenommen.

Gruß Ulrich.



Ich möchte hier noch einmal klarstellen, das ich dieses hier nicht so geschreiben habe.
Wenn hier wer zitiert wird, dann doch Bitteschön richtig, Ulrich.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606143
Datum30.01.2010 13:161029113 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannDie Löhne sind meiner Meinung nach in D nicht wirklich gerecht verteilt. Unabhängig vom Beamtenstatus.

Das ist doch ein super Schlusssatz.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606144
Datum30.01.2010 13:161029582 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWie lange geht das, bei der derzeitigen Rechtslage dann noch,
bis dies juristisch ausgehebelt wird ?


Was bei gleicher Rechtslage mancherorts schon 20 Jahre geht, kann auch noch 20 Jahre weitergehen, oder? Einige Kommunen machen das ja bereits jetzt schon so (54 Stundenwoche ohne Opt-Out), ohne das jemand was sagt.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606145
Datum30.01.2010 13:191029610 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlRichter / Justiz
Polizei / Steuer und dann wird es schon dünn im meinen Augen


Einfach mal ins Forum gefragt. Wieso müssen Polizisten Beamte sein?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606146
Datum30.01.2010 13:191028746 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamEinige Kommunen machen das ja bereits jetzt schon so (54 Stundenwoche ohne Opt-Out), ohne das jemand was sagt.

Und warum ?

Schläft da die MAV ?

Oder ist man mit diesem Istzustand (obwohl illegal) zufriedener als mit der legalen Form ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606147
Datum30.01.2010 13:231029393 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamEinige Kommunen machen das ja bereits jetzt schon so (54 Stundenwoche ohne Opt-Out), ohne das jemand was sagt.

Nur wissen die Kollegen, was auf Sie zukommen kann?

Was ist in 10 Jahren, wenn die ersten Versorgungsansprüche kommen und der "Versorger" dann sagt:" Wieso haben sie denn 10 Jahre 6 Stunden/wöchentlich mehr Dienst geleistet, obwohl sie es nicht durften laut europäischen Recht?! Zahlen sie mal schön selber ..."

Denn im Moment weiß keiner, was passiert, wenn Versorgungsansprüche kommen udn man freiwlig mehr Dienst geleistet hat. Und mit "keiner weiss es", meione ich auch keiner. Ver.di nicht, BD Fw nicht und auch FUk nicht.

mKg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606148
Datum30.01.2010 13:231029158 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven Walbrechtdie haben die 39 Stunden Woche, bekommen ca. 80% Weihnachtsgeld.........ja ne is klar.....das wird natürlich nicht berücksichtigt.

das ist genauso pauschal und falsch wie hier bei anderen kritisiert wird.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606150
Datum30.01.2010 13:241029153 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWenn hier wer zitiert wird, dann doch Bitteschön richtig,

unter dem Zitat-Button ist ein Link zur Forumshilfe.

"Erläuterungen/Hilfe"

Diese Funktion öffnet sich in einem neuen Tab und steht so auch beim Schreiben eines Artikels zur Verfügung. Dort wird auch die Zitatfunktion erklärt.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606151
Datum30.01.2010 13:251028878 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffOder ist man mit diesem Istzustand (obwohl illegal) zufriedener als mit der legalen Form ?

Ja, was glaubst Du denn? Rechne das doch mal gegen!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606152
Datum30.01.2010 13:261029494 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Michael Roleff"Oder ist man mit diesem Istzustand (obwohl illegal) zufriedener als mit der legalen Form ?"

Ja, was glaubst Du denn?


*fg*

Geschrieben von Andreas BräutigamRechne das doch mal gegen!

Aus welchem Blickwinkel (AG/AN) ? *fg*


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606153
Datum30.01.2010 13:281028815 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiEinfach mal ins Forum gefragt. Wieso müssen Polizisten Beamte sein?

Beachte bitte folgendes Themendrift


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606154
Datum30.01.2010 13:281028827 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiNur wissen die Kollegen, was auf Sie zukommen kann?

Warum tun sie es dann ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606156
Datum30.01.2010 13:301028790 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffAus welchem Blickwinkel (AG/AN) ? *fg*

finanziell AN, organisatorich AG, klassische win-win-Situation


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606157
Datum30.01.2010 13:311029017 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutdas ist genauso pauschal und falsch wie hier bei anderen kritisiert wird.

Wat is hier FALSCH?

Ein Angestellter im öffentlichen Dienst hat eine 39 Std. Woche!!!
Ein Angestellter im öffentlichen Dienst hat ca. 80% Weihnachtsgeld!!!

Ok, das habe ich verglichen mit den Leuten aus dem geh. Dienst (Beamter/Angestellter)

.....und Glaube mir, meine Frau ist bei der Stadtverwaltung als Angestellte (geh.) .......und ich kenne die Zahlen und Fakten!!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606158
Datum30.01.2010 13:321029101 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWarum tun sie es dann ?

Weil sie vielleicht im bisherigen Modell die bessere Lebensqualität haben, und man deshalb auch mal schlechtere Arbeitsbedingngen akzeptiert? Mehr Zeit für die Familie, die man in einem anderen Dienstplanmodell nur alle paar Tage mal sieht? Man nicht nur alle 6 Wochen ein komplettes Wochenende frei hat um es mit der Familie zu verbringen?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606159
Datum30.01.2010 13:321028397 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamfinanziell AN, organisatorich AG,

nunja der AG spart so Personalaufstockung oder Herabsetzung der Funktionsstellen.Geschrieben von

Andreas Bräutigamklassische win-win-Situation m

lol


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606160
Datum30.01.2010 13:321028808 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrecht.....und Glaube mir, meine Frau ist bei der Stadtverwaltung als Angestellte (geh.) .......und ich kenne die Zahlen und Fakten!!!

Dann sag doch bitte "Beschäftigte", das zeugt von Interesse ;-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606161
Datum30.01.2010 13:321028746 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWarum tun sie es dann ?

Gibt mehrere Gründe. Z.B. weiterhin 24 Stunden Dienst.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606162
Datum30.01.2010 13:331028742 x gelesen
Geschrieben von Daniel Hermannund man deshalb auch mal schlechtere Arbeitsbedingngen akzeptiert?

Was wird an den Arbeitsbedingungen gefühlt schlechter, wenn man für das, was man seit Jahren tut, jetzt mehr Geld bekommt? Das dürfte ertragbar sein...


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606163
Datum30.01.2010 13:341028513 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamDann sag doch bitte "Beschäftigte", das zeugt von Interesse ;-)

Asche auf mein Haubt.....

:-)))))


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606164
Datum30.01.2010 13:341028632 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Andi Eremi"Einfach mal ins Forum gefragt. Wieso müssen Polizisten Beamte sein?"

Beachte bitte folgendes Themendrift



Es geht hier um Erklärung ud wenn es hier keiner versteht, müssen wir von ´ner anderen Seite kommen.

Also: Wieso muss ein Polizist Beamter sein?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Cuxhaven / Niedersachsen606165
Datum30.01.2010 13:341028506 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiGeschrieben von Gunnar Kreidl
Richter / Justiz
Polizei / Steuer und dann wird es schon dünn im meinen Augen


Einfach mal ins Forum gefragt. Wieso müssen Polizisten Beamte sein?


Einfach mal Dich gefragt: Warum sollten sie es nicht sein?

MfG

Sven R.


Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606166
Datum30.01.2010 13:361028518 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiGibt mehrere Gründe. Z.B. weiterhin 24 Stunden Dienst.

Das ist mir schon klar, nur dann darf Beamter hinterher auch nicht jammern.
Wenn man sich jetzt bewusst dafür entscheidet.-)

Auch hier muss man sich vorher Gedanken über die möglichen Folgen machen,
und nicht nur hinterher jammern, weil die Welt so böse ist.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606167
Datum30.01.2010 13:361027804 x gelesen
Wenn ich von "Angestellten" rede, dann meine ich die Angestellten im öffentlich Dienst und nicht den Arbeiternehmer bei Frisör Meier oder Tankstelle Müller.

Das viele sich Angestellte nennen oder auch "zum Dienst gehen" ist doch schon etwas zum schmunzeln.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606168
Datum30.01.2010 13:371027877 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff
Geschrieben von Andi Eremi"Gibt mehrere Gründe. Z.B. weiterhin 24 Stunden Dienst."

Das ist mir schon klar, nur dann darf Beamter hinterher auch nicht jammern.
Wenn man sich jetzt bewusst dafür entscheidet.-)

Auch hier muss man sich vorher Gedanken über die möglichen Folgen machen,
und nicht nur hinterher jammern, weil die Welt so böse ist.


Eben, und darum habe ich das ja eben geschrieben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606169
Datum30.01.2010 13:371028684 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiAlso: Wieso muss ein Polizist Beamter sein?

Weil er hoheitliche Aufgaben i.S.d. Art 33 IV GG wahrnimmt und dort geregelt ist, dass diese Aufgaben in der Regel Beamten zu übertragen sind.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606170
Datum30.01.2010 13:381028118 x gelesen
Geschrieben von Sven Reimer Geschrieben von Andi Eremi"Geschrieben von Gunnar Kreidl
Richter / Justiz
Polizei / Steuer und dann wird es schon dünn im meinen Augen


Einfach mal ins Forum gefragt. Wieso müssen Polizisten Beamte sein?"

Einfach mal Dich gefragt: Warum sollten sie es nicht sein?



Ja nun mal "Butter bei die Fische". Es trägt zur Aufklärung bei.

Können hier doch einige sicher in 2 Minuten erklären.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606171
Datum30.01.2010 13:381028475 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamWas wird an den Arbeitsbedingungen gefühlt schlechter, wenn man für das, was man seit Jahren tut, jetzt mehr Geld bekommt? Das dürfte ertragbar sein...



Natürlich ist es ertragbar. Aber da man ja jetzt auch eine höhere Wochenarbeitszeit als gesetzlich vorgesehen hat, ist die Merhrarbeit für jemanden der es anders kennt nicht unbedingt positiv zu sehen.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606173
Datum30.01.2010 13:391028635 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamWeil er hoheitliche Aufgaben i.S.d. Art 33 IV GG wahrnimmt und dort geregelt ist, dass diese Aufgaben in der Regel Beamten zu übertragen sind.


Genau, und aus dem Grunde ist ein Berufsfeuerwehrmann auch Beamter.

Endlich ist das geklärt. :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606174
Datum30.01.2010 13:401027922 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiGenau, und aus dem Grunde ist ein Berufsfeuerwehrmann auch Beamter.

Zumindest die meisten.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606175
Datum30.01.2010 13:411028772 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannNatürlich ist es ertragbar. Aber da man ja jetzt auch eine höhere Wochenarbeitszeit als gesetzlich vorgesehen hat, ist die Merhrarbeit für jemanden der es anders kennt nicht unbedingt positiv zu sehen.


Das ist doch nur temporär. Was passiert denn später, wenn es um die Versorgung geht?? Keine Ahnung, und das weiß im Moment keiner.

Und dann werden die demjenigen den Opt-Out-Vertrag vor die Augen legen und fragen, warum er das gemacht hat.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606176
Datum30.01.2010 13:421028437 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiGenau, und aus dem Grunde ist ein Berufsfeuerwehrmann auch Beamter.

Wie oft nimmst du als Beamter Aufgaben nach Art 33 GG während des Dienstes war ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606177
Datum30.01.2010 13:431028029 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWas passiert denn später, wenn es um die Versorgung geht?? Keine Ahnung, und das weiß im Moment keiner.

Und dann werden die demjenigen den Opt-Out-Vertrag vor die Augen legen und fragen, warum er das gemacht hat.


Entweder weiß keiner wie es dann ablaufen wird,
oder Du hast da gerade eine Arbeitshypothese aufgestellt.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606178
Datum30.01.2010 13:441027872 x gelesen
welchen Teil der Versorgung meinst Du jetzt genau? Jedenfalls nicht den gesetzlich geregelten.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606179
Datum30.01.2010 13:441028267 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWie oft nimmst du als Beamter Aufgaben nach Art 33 GG während des Dienstes war ?

Und wie machend as 1,1 Mio. hrenamtliche FM in Deutschland?
Ich arbeite hier in Feuerwehreinsätzen nach dem selben Rechtsgrundlagen, wie die Kolegen der BF Stuttgart 25km weiter. Nachdem ich kein Beamter bin, scheint da aber zu funktionieren.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606180
Datum30.01.2010 13:451028259 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDas ist doch nur temporär. Was passiert denn später, wenn es um die Versorgung geht?? Keine Ahnung, und das weiß im Moment keiner.

Und dann werden die demjenigen den Opt-Out-Vertrag vor die Augen legen und fragen, warum er das gemacht hat.


Was hat das denn mit der Versorgung zu tun? Grundgehalt A7 nach Besoldungstabelle ist Grundgehalt A7, egal ob in einer 48h Woche oder 56h-Woche. Und welcher Dienstherr hat denn eine Opt-Out-Lösung von seinen Beamten aufgezwungen bekommen?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606181
Datum30.01.2010 13:451028005 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd wie machend as 1,1 Mio. hrenamtliche FM in Deutschland?

Man wird dich gleich als Verfassungsrechtlichen Schwerverbrecher abstempeln *duckundrenn*


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606182
Datum30.01.2010 13:461028801 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannOder habt ihr auch mal hilflose Personen und öffnet dann die Tür einer Privatwohnung, wegen mir auch in Amtshilfe? Grundrechte schränkt ihr ja nicht ein, oder?

Das sind aber alles Tätigkeiten die auch durch nichtverbeamtete ehrenamtliche FA durchgeführt werden. Somit also kein zwingender Grund hauptamtliche FA zu verbeamten.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606183
Datum30.01.2010 13:461028201 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd wie machend as 1,1 Mio. hrenamtliche FM in Deutschland?

jedenfalls nicht als ständige Aufgabe


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606184
Datum30.01.2010 13:471028303 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDas sind aber alles Tätigkeiten die auch durch nichtverbeamtete ehrenamtliche FA durchgeführt werden.

richtig

Geschrieben von Marc DickeySomit also kein zwingender Grund hauptamtliche FA zu verbeamten.

nach 33 IV GG falsch.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606185
Datum30.01.2010 13:511028652 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamjedenfalls nicht als ständige Aufgabe

Jetzt mach mich nicht schwach. Es soll also für die Erfüllung der Aufgabe aus rechtliche Sicht ein Unterschied sein, ob ich den ganzen Tag auf den Einsatz bezahlt warte, oder ob ich woanders arbeite und erst zum Einsatz komme?

Solange ich das selbe Spezialgesetz (Feuerwehrgesetz) als Grundlage habe, welches die im GG genannte Rechtsvorschrift mit einschränkendern Wirkung einzelner Vorschriften des GG ist, kann dies kein Unterschied sein.

Denn das FwG wiederum unterscheidet in seiner Anwendbarkeit nicht danach, ob das BF oder FF macht. Den Fuß auf ein fremdes Grundstück setzen BF und FF auf Grund des selben Paragraphen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606186
Datum30.01.2010 13:511028175 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigam Geschrieben von Marc Dickey"Das sind aber alles Tätigkeiten die auch durch nichtverbeamtete ehrenamtliche FA durchgeführt werden. "

richtig

Geschrieben von Marc Dickey"Somit also kein zwingender Grund hauptamtliche FA zu verbeamten."

nach 33 IV GG falsch.


Genau. Normalerweise ist das falsch. Wenn bei solchen Einsätzen keine Polizei dabei ist (und in den meisten Fällen ist sie das), darf die Tür nur im Notfall geöffnet werden.

Es klagt aber doch keiner gegen so etwas.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606187
Datum30.01.2010 13:511028343 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamnach 33 IV GG falsch.

Die Gefahrenabwehr sowie die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs durch die Behörden des Bundesgrenzschutz sind Aufgaben zum Schutz besonders wichtiger Gemeinschaftsgüter mit Verfassungsrang.
Ein zu dieser Aufgabenerfüllung erforderlicher verstärkter Personalbedarf bei einer Dienststelle des Bundesgrenzschutz stellt die Funktionsfähigkeit dieses Verwaltungsbereichs jedoch in aller Regel nicht in Frage, insbesondere dann nicht, wenn die Möglichkeiten eines überörtlichen oder überregionalen Ausgleichs nicht erschöpfend in Anspruch genommen werden.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606188
Datum30.01.2010 13:511028449 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffSorry, aber Entlassung ist für nicht Beamte durchaus eine Erfahrung in deren beruflichen Werdegang, den ein Beamter im Normalfall nicht erleben wird.
Das bedeutet dann u.U. in letzter Konsequenz Harz IV.
Und so schlecht wird glaube ich kein Beamter bei FW/Pol bezahlt oder ?


Das kann man aber alles gegenrechnen. Wenn der Beamte rechtskräftig zu mehr als 12 Monaten auf Bewährung verurteilt wird ist er definitiv seinen Job los. Einem Arbeiter oder Angestellten kann sowas nicht passieren!

Dazu gilt auch noch, dass der Beamte auf Widerruf und Probe sogar turboschnell entlassen werden kann.

Da gibt es noch viele Dinge die zueinander nicht vergleichbar sind und so hat eben jeder Vor- und Nachteile. Meine Intension war einfach die, dass die Beamten genauso den wirtschaftlichen Einflüssen unterliegen wie alle anderen Berufsgruppen.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606189
Datum30.01.2010 13:521028074 x gelesen
Du persönlich darfst aber nicht die Grundrechte von Personen einschränken. Punkt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606190
Datum30.01.2010 13:531027823 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWie oft nimmst du als Beamter Aufgaben nach Art 33 GG während des Dienstes war ?

Jeden Morgen oder Abend wenn ich zum Dienst gehe. Dienst- und Treupflicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606191
Datum30.01.2010 13:531027821 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDas kann man aber alles gegenrechnen. Wenn der Beamte rechtskräftig zu mehr als 12 Monaten auf Bewährung verurteilt wird ist er definitiv seinen Job los. Einem Arbeiter oder Angestellten kann sowas nicht passieren!

Auch kann der Angestellte seine Rentenansprüche nicht verlieren. Dem verurteilten Beamten blüht hingegen der Verlust seiner Pensionsansprüche...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606192
Datum30.01.2010 13:531028070 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andi EremiDu persönlich darfst aber nicht die Grundrechte von Personen einschränken. Punkt.

sagt wer?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606193
Datum30.01.2010 13:531027898 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDie Gefahrenabwehr sowie die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs durch die Behörden des Bundesgrenzschutz sind Aufgaben zum Schutz besonders wichtiger Gemeinschaftsgüter mit Verfassungsrang.
Ein zu dieser Aufgabenerfüllung erforderlicher verstärkter Personalbedarf bei einer Dienststelle des Bundesgrenzschutz stellt die Funktionsfähigkeit dieses Verwaltungsbereichs jedoch in aller Regel nicht in Frage, insbesondere dann nicht, wenn die Möglichkeiten eines überörtlichen oder überregionalen Ausgleichs nicht erschöpfend in Anspruch genommen werden.


Falsch zitiert ,-(

Richtig müsste es so lauten:

Die Ausübung hoheitsrechtlicher Befugnisse ist als ständige Aufgabe in der Regel Angehörigen des öffentlichen Dienstes zu übertragen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606194
Datum30.01.2010 13:541028202 x gelesen
setzt Dich in eine Staatsrechtvorlseung Deiner Wahl, da erklärt man Dir genau. Möglichweise waren die, die den Art 33 IV formuliert haben, in keiner FF. Und es gibt eh schon Länder, in denen BF-Angehörige nicht verbeamtet sind (was letzlich auch wurscht ist, weil die ganzen Zuschläger Ordnungsämter meist auch Beschäftigte sind, und wenn auf DIE der 33 IV nicht zutrifft, auf wen denn dann?)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606195
Datum30.01.2010 13:541027839 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferWenn der Beamte rechtskräftig zu mehr als 12 Monaten auf Bewährung verurteilt wird ist er definitiv seinen Job los.

Von welchen Vergehen reden wir da ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606196
Datum30.01.2010 13:541027896 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutsagt wer?

Das Grundgesetz.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606197
Datum30.01.2010 13:551027871 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDu persönlich darfst aber nicht die Grundrechte von Personen einschränken. Punkt.

Muß ich das ?
Wenn mache ich das als EL und dann darf ich das lt. FSHG wieder und nu ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606198
Datum30.01.2010 13:561027691 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andi EremiDas Grundgesetz.

ah ja...

Lustigerweise kennen aber die Feuerwehrgesetze dafür genau Einschränkungen. und das darf man auch als FF dann machen. Und nun?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606199
Datum30.01.2010 13:561027553 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannDem verurteilten Beamten blüht hingegen der Verlust seiner Pensionsansprüche...

Dazu muss er aber rechtskräftig verurteilt worden sein,
und das sicher nicht wegen einer Owi,-)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606200
Datum30.01.2010 13:561027697 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffVon welchen Vergehen reden wir da ?

Egal. Wenn das Strafmaß mehr als 12 Monate beträgt, auch auf Bewährung, dann ist er seinen Job los. Und wird auch nicht mehr als Berufsfeuerwehrmann arbeiten können. Ein Schreiner der im Knast saß kann immer wieder als Schreiner arbeiten.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606201
Datum30.01.2010 13:571027585 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDazu muss er aber rechtskräftig verurteilt worden sein,
und das sicher nicht wegen einer Owi,-)


Hat das irgendjemand behauptet?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606202
Datum30.01.2010 13:581027555 x gelesen
Das kann alles sein, was das StGB oder die Strafnebengesetze hergeben! Es wird auch oft schon bei weniger Monaten auf Bewährung gemacht. Bei 12 Monaten auf Bewährung ist es aber kraft Gesetzes so, dass der Beamte seinen Job los ist!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606203
Datum30.01.2010 13:581027946 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWenn bei solchen Einsätzen keine Polizei dabei ist (und in den meisten Fällen ist sie das), darf die Tür nur im Notfall geöffnet werden.

Warum? Wenn sich aus der Rechtsgrundlage (hier FwG) eine Vorschrift ergibt nach welcher die Türöffnung zulässig ist, dann gilt dieses FwG für FF und BF gleichermaßen. Zumindest in meinem FwG steht nicht "gilt nur für FF" oder "gilt nur für BF".
Ergibt sich aus dem FwG keine Rechtsvorschrift, dann bleiben Amtshilfe (Pol vor Ort und ordnet auf Grund deren Rechtsvorschrift z.B. PolG an) oder rechtfertigender Notstand um sich des Vorwurfs des Hausfriedensbruchs zu erwehren. Und zwar ebenfalls für BF und FF.

Auch sehe ich in 33 IV GG nicht, daß da Beamte gefordert sind, sondern schlicht Angehörigen des öffentlichen Dienstes, Personen, die in einem öffentliche-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen. Das tue ich als Angehöriger der FF auch.
(Und das FwG regelt als bewußte spezialgesetzliche Regelung die Abweichung vom "öffentlichen Dienst".)

Also vollkommen problemlos.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606204
Datum30.01.2010 13:581027471 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffMuß ich das ?
Wenn mache ich das als EL und dann darf ich das lt. FSHG wieder und nu ?


Was steht denn im FSHG und was ist das FSHG?


Warum ist der Himmel blau? Man könnte auch hier den ganzen Tag drüber streiten.
Findet Euch doch einfach damit ab, das einige Berufsfeuerwehrleute Beamte sind, fertig.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606205
Datum30.01.2010 13:581027704 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferWenn der Beamte rechtskräftig zu mehr als 12 Monaten auf Bewährung verurteilt wird ist er definitiv seinen Job los.

bei Vorsatztaten, kleiner aber wichtiger Unterschied!

Geschrieben von Jürgen RinghoferEinem Arbeiter oder Angestellten kann sowas nicht passieren!

Kraft Gesetzes nicht. Der wird dann einfach gekündigt (je nach Delikt und Laune des AG auch schon bei 3 Monaten)

Geschrieben von Jürgen RinghoferDazu gilt auch noch, dass der Beamte auf Widerruf und Probe sogar turboschnell entlassen werden kann.

Widerruf: I.d.R. nach der Laufbahnprüfung, denn diese ist ihm nach Möglichkeit noch zu gewähren.

Probe: I.d.R. nicht ohne VG/OVG-Verfahren, dass nicht selten FÜR den Beamten ausgeht.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606206
Datum30.01.2010 13:591027488 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutah ja...

Lustigerweise kennen aber die Feuerwehrgesetze dafür genau Einschränkungen. und das darf man auch als FF dann machen. Und nun?


Erzähle oder schreib...bin wissbegierig.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606207
Datum30.01.2010 13:591027421 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDazu muss er aber rechtskräftig verurteilt worden sein,
und das sicher nicht wegen einer Owi,-)


Wer hat hier das Wort oder den Begriff Owi verwendet außer dir?


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606208
Datum30.01.2010 13:591026647 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannGeschrieben von Michael Roleff"Dazu muss er aber rechtskräftig verurteilt worden sein,
und das sicher nicht wegen einer Owi,-)"

Hat das irgendjemand behauptet?


Wenn man das nicht mit angibt, wird da evtl.. beim geneigten Leser ein falsches Bild vermittelt.
Und das sollten wir vermeiden oder ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606209
Datum30.01.2010 13:591027221 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannUnd wird auch nicht mehr als Berufsfeuerwehrmann arbeiten können.

Gut, daß die i.d.R. vorher noch was anderes gelernt haben.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606210
Datum30.01.2010 14:001027451 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDu persönlich darfst aber nicht die Grundrechte von Personen einschränken. Punkt.


Aber hallo. Und wie ich das darf. Ich darf Platzverweise aussprechen, ich darf die Verwendung fremden Eigentums anordnen, ich darf das Betreten fremder Grundstücke und Gebäude anordnen.

Das alles erlaubt mir das FwG als spezialgesetzliche Regelung.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606211
Datum30.01.2010 14:021027063 x gelesen
§64 HBKG


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606212
Datum30.01.2010 14:021026932 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamKraft Gesetzes nicht. Der wird dann einfach gekündigt (je nach Delikt und Laune des AG auch schon bei 3 Monaten)

Aber nur vieleicht und wenn die Tat Bezug auf die Arbeit hat. Bei einem Beamten muss die Tat mal 0,0 Bezug zu seiner Tätigkeit haben und er ist den Job weg. Beim Arbeiter und Angestellten bekommen in der Regel die Arbeitgeber nicht mal die Info, dass was war und der Arbeitnehmer ist auch nicht verpflichtet darüber zu informieren!

Ist also doch ein wesentlicher Unterschied!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606213
Datum30.01.2010 14:031027580 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber hallo. Und wie ich das darf. Ich darf Platzverweise aussprechen, ich darf die Verwendung fremden Eigentums anordnen, ich darf das Betreten fremder Grundstücke und Gebäude anordnen.

Das alles erlaubt mir das FwG als spezialgesetzliche Regelung.


Darfst Du die Grundrechte von Personen einschränken? Steht das da?
Würde das FwG gerne mal lesen oder sehen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606214
Datum30.01.2010 14:041027207 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiFindet Euch doch einfach damit ab, das einige Berufsfeuerwehrleute Beamte sind, fertig.

Damit kann man sich ohne weiteres abfinden. Womit man sich nicht abfinden kann, ist daß es Zeitgenossen gibt die entgegen der Realität nicht wahrhaben wollen, daß ein Großteil der Tätigkeiten, die sie allenfalls verbeamteten Personen mit mehrjähriger Ausbildung zutrauen in einem Großteil Deutschlands mit vergleichbar zufriedenstellenden Ergebnis von Kräften wahrgenommen werden, die keine Beamte sind und nur ein paar hundert Stunden Ausbildung haben.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606215
Datum30.01.2010 14:041027087 x gelesen
Geschrieben von Andi Eremiwas ist das FSHG?

FSHG

Geschrieben von Andi EremiWarum ist der Himmel blau?

Ich weiß jetzt nicht, was das Wetter mit den gesetzlichen Bedingungen zu tun hat.
Aber das kannst du uns sicher erklären ?

Geschrieben von Andi EremiMan könnte auch hier den ganzen Tag drüber streiten.

Würde das bei Uneinsichtigkeit helfen ?

Geschrieben von Andi EremiFindet Euch doch einfach damit ab, das einige Berufsfeuerwehrleute Beamte sind, fertig.

Da habe ich kein Problem mit,
aber damit das das die einzigen sein sollen die Gefahrenabwehr können schon.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606216
Datum30.01.2010 14:041027518 x gelesen
falsch!

§ 24 Beamtenstatusgesetz Verlust der Beamtenrechte

(1) Wenn eine Beamtin oder ein Beamter im ordentlichen Strafverfahren durch das Urteil eines deutschen Gerichts
1. wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr oder
2. wegen einer vorsätzlichen Tat, die nach den Vorschriften über Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates, Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit oder, soweit sich die Tat auf eine Diensthandlung im Hauptamt bezieht, Bestechlichkeit, strafbar ist, zu einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten verurteilt wird, endet das Beamtenverhältnis mit der Rechtskraft des Urteils. Entsprechendes gilt, wenn die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter aberkannt wird oder wenn die Beamtin oder der Beamte aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nach Artikel 18 des Grundgesetzes ein Grundrecht verwirkt hat.

(2) Wird eine Entscheidung, die den Verlust der Beamtenrechte zur Folge hat, in einem Wiederaufnahmeverfahren aufgehoben, gilt das Beamtenverhältnis als nicht unterbrochen.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606217
Datum30.01.2010 14:051026707 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber hallo. Und wie ich das darf. Ich darf Platzverweise aussprechen, ich darf die Verwendung fremden Eigentums anordnen, ich darf das Betreten fremder Grundstücke und Gebäude anordnen.

Das alles erlaubt mir das FwG als spezialgesetzliche Regelung.


Genau! Und wer das Zitiergebot kennt, kann in einem der vorderen §§ der Gesetzes sogar nachlesen in welche Grundrechte er bei der Ausübung seiner hoheitlichen Tätigkeit eingreifen darf. Wem das nichts sagt, dem empfehle ich mal mit dem Wort ZITIERGEBOT zu googlen!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606218
Datum30.01.2010 14:061027069 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischerdie in einem öffentliche-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen. Das tue ich als Angehöriger der FF auch.

Nein. Das tust Du nicht. Es sei denn, Du bist verbeamtet. Ist nunmal der Begriff für Beamte.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606219
Datum30.01.2010 14:061027570 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDas sind aber alles Tätigkeiten die auch durch nichtverbeamtete ehrenamtliche FA durchgeführt werden. Somit also kein zwingender Grund hauptamtliche FA zu verbeamten.

.....ne, aber das ich, wenn ich Feuerwehrangestellter bin, mit 67 noch nen Keller aus machen muß, das dürfte doch ein zwingender Grund sein, oder?

Boah, wat seit ihr denn alle so auf die Feuerwehrbeamten am schießen? Mittlerweile habe ich echt das Gefühl, dass ihr neidisch seit....sorry, aber so kommt es hier rüber.
Euch kann es doch Hupe sein, ob wir verbeamtet sind oder nicht.
Wäre ich ein Feuerwehrangestellter und ich würde jammern, dass ich mit 67 noch nen Keller ausmachen muß, dann würdet ihr schreiben: "Tja, warum bist Du beruflich bei der Wehr.....FF würde ja reichen, da mußt Du nur bis 65 in den Keller, oder bleibst mit deinem Rolllator einfach zu Hause wenn der Krawallmacher düdelt."
Ist ja eigentlich auch Latte, ob Beamter oder Angestellter bei Feuerwehr (Kommune). Alle hauptamtlichen sind potenzielle "Feuerwegschnapper" und die gehören runtergemacht.....egal wie....hauptsache wir konnten gegen sie schießen. Respekt....zeugt absolut von ner geistlichen Umrandung.

Tja, auch wenn ihr es anders seht.......ich sehe es zumindest so, wie ich es oben beschrieben habe.

Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606220
Datum30.01.2010 14:071026555 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferGeschrieben von Michael Roleff"Dazu muss er aber rechtskräftig verurteilt worden sein,
und das sicher nicht wegen einer Owi,-)"

Wer hat hier das Wort oder den Begriff Owi verwendet außer dir?


Sagen wir es doch umgangssprachlich,
er muss wegen einer Straftat zu mehr wie 12 Monaten verurteilt worden sein.,-)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606221
Datum30.01.2010 14:071027306 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamsetzt Dich in eine Staatsrechtvorlseung Deiner Wahl, da erklärt man Dir genau.


Oh, ich hatte durchaus irgend wann mal Staats- und Verwaltungsrecht.


Geschrieben von Andreas BräutigamMöglichweise waren die, die den Art 33 IV formuliert haben, in keiner FF.

Anzunehmen. Hat aber nicht nur mit FF zu tun. Da steht nur
- in der Regel
- Angehörige des öD
- besondere Dienst- und Treuepflicht


Da steht eben gerade nichts von
- muß immer
- Beamter (und daß das GG Beamte kennt sieht man ja in Art. 33 V)



Geschrieben von Andreas BräutigamUnd es gibt eh schon Länder, in denen BF-Angehörige nicht verbeamtet sind (was letzlich auch wurscht ist, weil die ganzen Zuschläger Ordnungsämter meist auch Beschäftigte sind, und wenn auf DIE der 33 IV nicht zutrifft, auf wen denn dann?)


Eben. Das zeigt, dass eben "in der Regel" sehr weit ausgelegt wird. Es wird im Kern immer nur bei sehr erheblichen Eingriffsrechten bejaht. Vgl. Diskussion um privat betriebene JVA. Je peripherer Du gehst, desto weniger streng wird das ausgelegt werden.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606222
Datum30.01.2010 14:081027027 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDarfst Du die Grundrechte von Personen einschränken? Steht das da?
Würde das FwG gerne mal lesen oder sehen.


nimm Dir ein beliebiges Brandschutzgesetzt eines beliebigen Landes der BRD. Ist gegen Ende der Gesetze jeweils nochmal extra ausgewiesen. Und ja, gilt auch für ehrenamtliche Feuerwehrleute.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606223
Datum30.01.2010 14:101026968 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigam1. wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr oder
2. wegen einer vorsätzlichen Tat, die nach den Vorschriften über Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen


Wobei bedingter Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit verdammt eng beieinander liegen und die Aussetzung der Strafe auf Bewährung schon ausreichend ist um das Beamtenverhältnis zu beenden.

Kenne einen Fall wo ein Beamter wegen widerholter Verletzung der Unterhaltspflicht ihren Job verloren haben!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606224
Datum30.01.2010 14:111026783 x gelesen
was leiten wird jetzt ab? "Wenn sich eh schon kein Schwein mehr nach 33 IV richtet, kann die Feuerwehr ja auch über Bord gehen"? Cool, das leg ich mir mal als Rechtsgrundsatz ins Auto, denn ich kenne viele, die immer schneller fahren als erlaubt.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606225
Datum30.01.2010 14:111027107 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamnimm Dir ein beliebiges Brandschutzgesetzt eines beliebigen Landes der BRD. Ist gegen Ende der Gesetze jeweils nochmal extra ausgewiesen. Und ja, gilt auch für ehrenamtliche Feuerwehrleute.

Da steht das es jeder darf? Jeder Fm(SB).
Komisch, das ich in Nds. eine Zusatzausbildung "Vollzugsbeamter" haben muss, damit ich rein rechtlich keine Probleme bekomme.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606226
Datum30.01.2010 14:121026889 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferKenne einen Fall wo ein Beamter wegen widerholter Verletzung der Unterhaltspflicht ihren Job verloren haben!

Dann aber nach dem Disziplinarrecht, nehme ich an? Was völlig legitim ist (und letzlich der Gleichstellung mit den Beschäftigten dient).


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606227
Datum30.01.2010 14:131026235 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDa steht das es jeder darf? Jeder Fm(SB).

Da gibt es je nach GR auch schon mal Differenzierungen. Einiges darf aber jeder.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606228
Datum30.01.2010 14:131026769 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamNein. Das tust Du nicht. Es sei denn, Du bist verbeamtet. Ist nunmal der Begriff für Beamte.

Und ob der Freiwillige in diesem Verhältnis steht, da er hoheitliche Aufgaben wahrnimmt. Du solltest es nicht an der Formulierung des Beamtenrechts und des Fehlens dieser Floskel im Bereich der FF festmachen. Jeder Mensch der hoheitlich im Auftrag des Staates handelt steht in einem öffentlich rechtlichen Treueverhältnis!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606229
Datum30.01.2010 14:131026436 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtBoah, wat seit ihr denn alle so auf die Feuerwehrbeamten am schießen? Mittlerweile habe ich echt das Gefühl, dass ihr neidisch seit....sorry, aber so kommt es hier rüber.
Euch kann es doch Hupe sein, ob wir verbeamtet sind oder nicht.


Sehe ich genauso.

Und das es mir zu .... ist hier weiter mit .... darüber zu diskutieren, warum ich als Berufsfeuerwehrmann Beamter bin, begebe ich mich zum Fußball gucken.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606230
Datum30.01.2010 14:131027125 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtBoah, wat seit ihr denn alle so auf die Feuerwehrbeamten am schießen?

Es geht nicht gegen Feuerwehrbeamte. Allenfalls um die Frage ob eine Verbeamtung zwingend notwendig ist. Jedoch scheint diese Fragestellung in den Augen einiger ein Sakrileg zu sein.

Geschrieben von Sven WalbrechtIst ja eigentlich auch Latte, ob Beamter oder Angestellter bei Feuerwehr (Kommune). Alle hauptamtlichen sind potenzielle "Feuerwegschnapper" und die gehören runtergemacht.....egal wie....hauptsache wir konnten gegen sie schießen. Respekt....zeugt absolut von ner geistlichen Umrandung.

Du vergreifst dich -insbesondere da du das auf mein Posting beziehst- ziemlich im Ton.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606231
Datum30.01.2010 14:141026639 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyGut, daß die i.d.R. vorher noch was anderes gelernt haben.


Pech, dass dann eventuell auch seine Pensionsansprüche futsch sind. Ist bei einem Angestellten nicht so.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606233
Datum30.01.2010 14:151026509 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDa steht das es jeder darf? Jeder Fm(SB).

Die Recht der Anordnung wird zumeist dem EL zugesprochen. Die Ausführung obliegt nicht selten dem anderen Ende der Freßkette.

Geschrieben von Andi EremiKomisch, das ich in Nds. eine Zusatzausbildung "Vollzugsbeamter" haben muss, damit ich rein rechtlich keine Probleme bekomme.

In Nds. mußten auch mal die Jacken orange sein um keinen Ärger zu kriegen. ;-)

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606234
Datum30.01.2010 14:161027010 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferJeder Mensch der hoheitlich im Auftrag des Staates handelt steht in einem öffentlich rechtlichen Treueverhältnis!

Nö. "Dienst- und Treueverhältnis" ist ein klar definierter Begriff.

Mehr dazu zu schreiben, hab ich echt keine Lust mehr. Bringt ja eh nichts. Den Frust darüber, dass 90% der (insb. technischen) Beamten vom Beamtenrecht keine blasse Ahnung haben, werde ich wohl eh mit ins Grab nehmen.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606235
Datum30.01.2010 14:161026551 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannIst bei einem Angestellten nicht so.

Nö, aber Harz IV ist dem dann trotzdem nicht sicher erspart.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606236
Datum30.01.2010 14:171026033 x gelesen
Anbei mal ein Auszug aus dem FwG BW und den dort aufgeführten Grundrechten, welche eingeschränkt werden können und dürfen!

(4) Zur Erfüllung der Aufgaben der Feuerwehr können nach Maßgabe dieses Gesetzes die Freiheit der Person (Artikel 2 des Grundgesetzes), die Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) und das Eigentum (Artikel 14 des Grundgesetzes) eingeschränkt werden.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz606237
Datum30.01.2010 14:181026190 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiDa steht das es jeder darf? Jeder Fm(SB).

Ich spreche jetzt für NRW:

Geschrieben von FSHG § 27 Inanspruchnahme und Handlungspflichten von Personen
(1) Unter den Voraussetzungen des § 19 des Ordnungsbehördengesetzes (OBG) ist der Einsatzleiter
berechtigt, Personen zur Hilfeleistung oder zur Gestellung von Hilfsmitteln oder Fahrzeugen
heranzuziehen.
(2) Personen, die den Einsatz stören oder sich oder andere gefährden, haben auf Weisung von
Einsatzkräften den Einsatzort umgehend zu verlassen.
(3) Eigentümer und Besitzer von Gegenständen, durch die der Einsatz behindert wird, sind verpflichtet,
diese auf Weisung von Einsatzkräften wegzuräumen oder die Entfernung zu dulden.


Geschrieben von FSHG § 28 Pflichten der Grundstückseigentümer und –besitzer
Gefahrenbekämpfung ohne Entschädigung zu dulden.
(2) Die Eigentümer und Besitzer der von Schadenfeuer, Unglücksfällen oder öffentlichen Notständen
betroffenen Grundstücke, Gebäude und Schiffe sind verpflichtet, den beim Einsatz dienstlich
tätigen Personen Zutritt zu gestatten und Arbeiten zur Abwendung der Gefahr zu dulden. Sie haben
Wasservorräte, die sich in ihrem Besitz befinden oder auf ihren Grundstücken gewonnen werden
können, sowie sonstige Hilfsmittel, insbesondere für die Schadensbekämpfung verwendbare
Geräte, auf Anforderung zur Verfügung zu stellen und zur Benutzung zu überlassen. Sie haben
ferner die von dem Einsatzleiter im Interesse eines wirkungsvollen Einsatzes und zur Verhütung
einer weiteren Ausdehnung des Schadensfalles angeordneten Maßnahmen wie Räumung von
Grundstücken, Gebäuden und Schiffen, Beseitigung von Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, von
Einfriedungen, Gebäudeteilen und Gebäuden zu dulden. Diese Maßnahmen dürfen nicht zu
Schäden führen, die erkennbar außer Verhältnis zu dem beabsichtigten Erfolg stehen.
(3) Die Verpflichtung nach Absatz 2 haben auch die Eigentümer und Besitzer der umliegenden
Grundstücke, Gebäude und Schiffe.
(4) Das Betretungsrecht nach Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 gilt auch zur Erkundung und für Übungszwecke,
soweit dies wegen der Ausdehnung, des Gefährdungspotentials oder der Besonderheit
des Objektes zur Vorbereitung auf einen Einsatzfall erforderlich ist.



Geschrieben von FSHG § 38
Einschränkung von Grundrechten
Durch dieses Gesetz werden das Recht auf körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Abs. 2 Satz 1
GG), auf Freiheit der Person (Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 GG) und auf die Unverletzlichkeit der Wohnung
(Artikel 13 GG) eingeschränkt.


Geschrieben von § 39 Bußgeldvorschriften
(1) Ordnungswidrig handelt, wer
[...]
6. entgegen § 27 Abs. 1 nicht Hilfe leistet, ein Hilfsmittel oder ein Fahrzeug nicht stellt,
7. entgegen § 27 Abs. 2 den Einsatzort nicht verläßt,
8. entgegen § 27 Abs. 3 Gegenstände nicht wegräumt oder ihre Entfernung nicht duldet,
9. entgegen § 28 Abs. 2 oder 3 den Zutritt oder die Arbeiten nicht duldet, Wasservorräte oder
sonstige Hilfsmittel auf Anordnung nicht zur Verfügung stellt oder nicht zur Benutzung überläßt
oder die von dem Einsatzleiter angeordneten Maßnahmen nicht duldet,
10. entgegen § 35 eine Meldung nicht oder nicht rechtzeitig erstattet oder übermittelt.



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606238
Datum30.01.2010 14:181026583 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamDann aber nach dem Disziplinarrecht, nehme ich an? Was völlig legitim ist (und letzlich der Gleichstellung mit den Beschäftigten dient).

Nein! Nach dem Strafrecht!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606239
Datum30.01.2010 14:201026446 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDu vergreifst dich -insbesondere da du das auf mein Posting beziehst- ziemlich im Ton.

...hätte ich es auf dein Posting bezogen....dann hätte ich nicht "wir", "ihr" geschrieben, sondern "DU", oder etwa nicht???

...und das ich mich im Ton vergreife sehe ich nicht so. Ich bin ein Typ, der sagt was er denkt....natürlich auch schreibt. Bin eben kein Arschkriecher und S.....lutscher der zu allem ja und Amen sagt.

Solltest Du es aber so gefühlt, oder verstanden haben, dann knie ich mich jetzt vor Dir nieder und Bettel um Verzeihung...mein Herr und Gebieter.

Grüße, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606240
Datum30.01.2010 14:211025874 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffNö, aber Harz IV ist dem dann trotzdem nicht sicher erspart.

Ein Kann und kein Muss wie beim Beamten und dem Arbeitgeber ist es in der Regel egal, was seine Mitarbeiter auf dem Kerbholz haben, wenn sie nur ihre Leistung bringen. In der Regel bekommt er es ja nicht einmal mit!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606241
Datum30.01.2010 14:221026453 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrechtmein Herr und Gebieter.

Du vergreifst dich wirklich im "Ton". Konstruktiv kritisch ist ja ok aber diese Art schießt schon deutlich drüber hinaus.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606242
Datum30.01.2010 14:231025889 x gelesen
- vor oder nach dem Beamtenstatusgesetz?

- hat BWü ggf. andere Richtlinien?

- wäre heute in NRW so nicht möglich


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606244
Datum30.01.2010 14:241026005 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff
Nö, aber Harz IV ist dem dann trotzdem nicht sicher erspart.


Nö. Dem Beamten aber auch nicht. So langsam langweilst Du mich, Michael...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606245
Datum30.01.2010 14:251026625 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyAllenfalls um die Frage ob eine Verbeamtung zwingend notwendig ist. Jedoch scheint diese Fragestellung in den Augen einiger ein Sakrileg zu sein.

Mir wurde gerade per PN von einem netten nichtgenannten niedersächsischen Feuerwehrbeamten mitgeteilt das uns hier nicht das Recht zustünde ganau darüber zu diskutieren.

Sagt viel über die Person aus....

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606246
Datum30.01.2010 14:271026323 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMir wurde gerade per PN von einem netten nichtgenannten niedersächsischen Feuerwehrbeamten mitgeteilt das uns hier nicht das Recht zustünde ganau darüber zu diskutieren.

Vieleicht darf er als Niedersachse ja Art. 5 GG einschränken. Eventuell ist das ja dort im Feuerwehrgesetz zitiert! Derartige PNs würde ich sofort unter Benennung des Absenders hier veröffentlichen und anprangern!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606248
Datum30.01.2010 14:281026165 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrecht.....ne, aber das ich, wenn ich Feuerwehrangestellter bin, mit 67 noch nen Keller aus machen muß, das dürfte doch ein zwingender Grund sein, oder?

Auch der Dackdecker, der Hoch-/ Tiefbauer, der Metallfacharbeiter in der Gießerei,... werden nicht bis 67 arbeiten wollen.

Ich an meinem Schreibtisch übrigens auch nicht.

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten.

Ich kann einfach früher aufhören und Abschläge in der Rente in Kauf nehmen und muß die Zeit zwischen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben und Reteneintritt aus Rücklagen überbrücken können.
Ich habe vielleicht das Glück, daß mein Arbeitgeber Arbeitszeitkonten führt, auf welchen sich Mehrarbeit und in Zeit umgerechneter Gehaltsverzicht aus Tarifverhandlungen ansammeln, so daß ich ohne Abschläge früher ausscheiden kann.
Ich habe vielleicht das Glück, dass in Tarifverträgen für einzelne Berufsgruppen Sonderregelungen getroffen werden, die ein früheres Ausscheiden unter bestimmten Bedingungen ermöglichen.

Das alles hat aber nichts mit Beamter oder nicht Beamter zu tun.

Auch ich halte nichts davon, daß Beamte bei Feuerwehr und Polizei was den Eintritt in den Ruhestand wie der Verwaltungsbeamte auf dem kommunalen Amt behandelt wird. Dazu sind die körperlichen Anforderungen an die Tätigkeit zu groß. Das aber wiederum unabhängig davon ob es sich um Beamte oder nicht Beamte (z.B. WF) handelt.


Geschrieben von Sven WalbrechtBoah, wat seit ihr denn alle so auf die Feuerwehrbeamten am schießen?

Nein. Ausgangslage war der Vorschlag im Rahmen einer Personaloptimierung. Daraus ergab sich dann die These, daß aber BF zwingend immer Beamte sein müssen, da sonst... (das Abendland untergeht,...). Und diese These wird nun eben widerlegt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606249
Datum30.01.2010 14:281026187 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeySagt viel über die Person aus....


Genausoviel wie über die Person die den Inhalt einer privaten Nachricht, und damit auch einer privaten Auseinandersetzung, ins Forum trägt und sich dann auch noch toll fühlt.

Beides find ich nicht gut.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606250
Datum30.01.2010 14:301026018 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMir wurde gerade per PN von einem netten nichtgenannten niedersächsischen Feuerwehrbeamten mitgeteilt das uns hier nicht das Recht zustünde ganau darüber zu diskutieren.

Du solltest mal Jürgen kontaktieren,
vermutlich ist das der Gleiche,
der bis vor ein paar Stunden eine Schreibsperre hatte.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606252
Datum30.01.2010 14:321026477 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferKonstruktiv kritisch ist ja ok aber diese Art schießt schon deutlich drüber hinaus

Konstruktiv? Hier sind einige Leute absolut nicht KONSTRUKTIV.

Lies Dir doch mal alle Thread der letzten Jahre durch. Immer wenn es irgendwie um BF/HAW geht, wird hier dermaßen drauf geschossen, als ob die hauptamtlichen der letzte Husten wäre und wenn man nicht nach dem Mund gewisser Leute schreibt oder redet, dann wird man runtergeputzt. Also, wenn ich mich doch entschuldige, für ne Sache die ich persönlich anders sehe, dann werde ich um Frieden zu haben, mich bei meinem Herr und Gebieter dafür entschuldigen......, denn es ist ja so oder so alles falsch, nur die Meinung gewisser Leute zählt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606255
Datum30.01.2010 14:351025683 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMir wurde gerade per PN von einem netten nichtgenannten niedersächsischen Feuerwehrbeamten mitgeteilt das uns hier nicht das Recht zustünde ganau darüber zu diskutieren.

Sagt viel über die Person aus....



...brauchste Schützenhilfe, oder wat soll dein Posting damit bezwecken. Ups, ich vergaß, schreiben dürfen gewisse Leute ja alles und fühlen sich dann im Recht, aber wehe es schreibt einer von der BF/HAW was...ohhhhhhhhhh, dann vergreift man sich im Ton..........

Denk mal drüber nach.......


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606257
Datum30.01.2010 14:361025894 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtLies Dir doch mal alle Thread der letzten Jahre durch. Immer wenn es irgendwie um BF/HAW geht, wird hier dermaßen drauf geschossen, als ob die hauptamtlichen der letzte Husten wäre und wenn man nicht nach dem Mund gewisser Leute schreibt oder redet, dann wird man runtergeputzt. Also, wenn ich mich doch entschuldige, für ne Sache die ich persönlich anders sehe, dann werde ich um Frieden zu haben, mich bei meinem Herr und Gebieter dafür entschuldigen......, denn es ist ja so oder so alles falsch, nur die Meinung gewisser Leute zählt.

Man sollte in der Lage sein mit Argumenten zu überzeugen und nicht mit "Beleidigungen". Wer diese Art wählt hat schon von Anfang an verloren! Wenn es dich persönlich allerdings derart berührt und dich belastet, dann hätte ich mir mein Posting verkniffen.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606258
Datum30.01.2010 14:361025982 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDerartige PNs würde ich sofort unter Benennung des Absenders hier veröffentlichen und anprangern!


....wie, dat is doch ne private Nachricht. Könnt ihr euch denn nicht mit demjenigen alleine auseinandersetzen? Sollte doch möglich sein, oder? Tztztz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606259
Datum30.01.2010 14:381026221 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannGenausoviel wie über die Person die den Inhalt einer privaten Nachricht, und damit auch einer privaten Auseinandersetzung, ins Forum trägt und sich dann auch noch toll fühlt.

Die PN war kein Teil eines mehrfachen Schriftwechsels sondern eine direkte Antwort auf eines meiner Posting. Ich sehe es also nicht als private Auseinandersetzung. Ich schließe nur daraus, daß er keinen A... in der Hose hat dies öffentlich zu bekunden.
Zu seinem Schutz habe ich im übrigen darauf verzichtet seinen Namen zu nenen. Wir dürften hier eine Reihe von Usern haben, auf die die grobe Beschreibung zutrifft.

Und übrigens: Nein, toll finde ich mich deswegen nicht.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606260
Datum30.01.2010 14:381025351 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrecht....wie, dat is doch ne private Nachricht. Könnt ihr euch denn nicht mit demjenigen alleine auseinandersetzen? Sollte doch möglich sein, oder? Tztztz

Eine Nachricht die an mich privat gesendet wurde und mit der ich privat auch machen kann, was ich will! Auch wenn ich sie hier einstelle oder in Manheim an den Marktbrunnen nagle!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606261
Datum30.01.2010 14:381025978 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannGenausoviel wie über die Person die den Inhalt einer privaten Nachricht, und damit auch einer privaten Auseinandersetzung, ins Forum trägt

Sorry, aber vermutlich versucht hier jemand,
der dem Forum seine Meinung nicht aufzwingen konnte
Forumsteilnehmer per PN in ihrer Meinungsbildung zu beeinflussen.

Gestern gab es die seltene Situation das ein Moderator
und Jürgen sich wegen der gleichen Schreibsperre gemeldet haben.
Insofern sollte wir uns mal hinterfragen,
was warum hinter den Kulissen so alles abläuft?

Und da hier keine Namen genannt wurden,
weiß wohl keiner wer da wirklich Marc angeschrieben hat.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606262
Datum30.01.2010 14:391025804 x gelesen
Ich habe das übrigens bewusst geschrieben, da auch bei mir gestern auf diesem Weg versucht wurde mich zu instrumentalisieren und das kann ich mal zu 0,0% leiden.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606266
Datum30.01.2010 14:411026052 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd diese These wird nun eben widerlegt.

Also, widerlegt wurde hier gar nichts. Denn solange die Landesgesetze es vorschreiben ist es nun mal so. Da kannst Du dich auf den Rücken legen und mit den Füßen wackeln. Solange niemand des Personenkreises, die das Gesetz beschlossen und erarbeitet haben uns erklärt warum der Beamtenstatus explizit gefordert ist, wird hier auch nichts widerlegt. Es werden hier nur MEINUNGEN geäussert...
Du kannst dich aber auch in der Politik engagieren und dann bei der nächsten Überarbeitung des Baden-Württemberger Feuerwehrgesetzes dafür sorgen, dass der Terminus Beamter aus dem gesetz gestrichen wird. Und dann kannst Du es dir weiterhin an deinem Schreibtisch gemütlich machen, ab und zu mal einen Feuerwehreinsatz fahren und dich freuen, dass Du das alles ja ehrenamtlich machst und Du nicht darauf angewiesen bist.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606267
Datum30.01.2010 14:411025474 x gelesen
Ich finde, dass man spätestens jetzt der Sache ein Ende machen sollte und das Thema dicht macht!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606268
Datum30.01.2010 14:411025110 x gelesen
hoffentlich fühlst Du Dich wenigstens jetzt toll, Marc. Dann hätte dieses Posting wenigstens irgendeinen Sinn.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606270
Datum30.01.2010 14:421025061 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannDenn solange die Landesgesetze es vorschreiben ist es nun mal so.

Mag sein. Doch als Bürger ist es unserer Recht diese Gesetze in Frage zu stellen.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606273
Datum30.01.2010 14:441026048 x gelesen
Genau das ist er.

Ich finde es eine Frechheit, was hier passiert.

Hier scheinen einige so frustriert zu sein, das es nicht als h.a. Kraft geschafft haben, dass sie auf denen rumhacken müssen, die es doch geschafft haben (nur das kann der Grund sein) .

Und mir sagen lassen zu müssen, das ich"nett" wäre verstehe ich deshalb nicht. Irgendwann kommt es einem hoch, wenn man diese ganze ...... hier ließt.

Was Ihr hier macht und das nicht erst in diesem Thema ist ein absolutes "Schiessen" gegen hauptamtliche Feuerwehrkräfte. Und der Grund kann nur der o.g. sein.

Und da gehört nicht einfach eine Sperre reingehauen, sondern muss man mit Euch (diejenigen wissen, wer gemeint ist ) vernüftig mit dem Webmaster drüber reden.

Ich werde das auch an unsere Gewerkschaftmitglieder der Dienststelle weitergeben und mit bekannten Kollegen aus Personalräten verschiedener Dienststellen weitergeben. Das kann m.E. so nicht weitergehen.

Hier wird die eh schon fast nicht vorhandene Lobby von Berufsfeuerwehrleute noch kaputter gemacht als sie ist und damit kann man nicht so weitermachen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606275
Datum30.01.2010 14:451025779 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDas alles hat aber nichts mit Beamter oder nicht Beamter zu tun.


...doch, hat es. Es wurde gesagt, dass man nicht verbeamtet sein muß....bei der BF/HAW, also würde ja nur das Angestellteverhältnis geben. Ein Angestellter geht aber mit 67 in Rente.....und solange müßte ich aber auf dem LF sitzen und unter nem PA nen Keller ausmachen......

Vom Geld her, wäre ich zumindest bis zu meiner Pensionierung, auch lieber Angestellter.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606276
Datum30.01.2010 14:471025018 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Ringhofer Ich habe das übrigens bewusst geschrieben, da auch bei mir gestern auf diesem Weg versucht wurde mich zu instrumentalisieren

Ich würde glaube ich die Wette wer Absender ist gewinnen ,-))


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606279
Datum30.01.2010 14:481025204 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDie PN war kein Teil eines mehrfachen Schriftwechsels sondern eine direkte Antwort auf eines meiner Posting. Ich sehe es also nicht als private Auseinandersetzung."

Da er es Dir persönlich geschrieben hat, und nicht hier öffentlich im Forum gepostet hat, war es ja alleine für Dich bestimmt. Also, keine öffentliche Auseinandersetzung..

Geschrieben von Marc Dickey
Ich schließe nur daraus, daß er keinen A... in der Hose hat dies öffentlich zu bekunden.


Und ich schliesse aus deiner Antwort, dass Du keinen A.... in der Hose hast um dich ihne Schützenhilfe mit ihm auseinanderzusetzen, sondern den Vorteil der "Gelichgesinnten" hier im Forum nutzen willst. Kenne ich auch noch von mir, als ich noch ganz klein war. Da bin ich auch immer zur Mama gerannt und habe mich beschwert...

(Im Ton vergriffen? Vielleicht, aber ich halte es für ungerecht so etwas ins Forum zu tragen und dann andere auch nocht draufkloppen zu lassen...)


Geschrieben von Marc Dickey
Zu seinem Schutz habe ich im übrigen darauf verzichtet seinen Namen zu nenen. Wir dürften hier eine Reihe von Usern haben, auf die die grobe Beschreibung zutrifft.


Naja, aus dem Kontext dürfte eindeutig hervorgehen von wem die Nachricht kam. Da ändert es auch nichts, dass du gnädigerweise auf den Namen verzichtet hast.

Geschrieben von Marc Dickey
Und übrigens: Nein, toll finde ich mich deswegen nicht.


Die einen sagen so, die anderen so...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606280
Datum30.01.2010 14:481025658 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeySo, jetzt werde ich mich mal im Ton vergreifen:


Wen jemand sich persönlich betroffen fühlt und möglicherweise daneben liegt ist das eine Sache,
aber hier gehst du Marc eindeutig gewollt zu weit !


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606281
Datum30.01.2010 14:491025583 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiIch finde es eine Frechheit, was hier passiert.

Inwieweit musst du dich da an der eigenen Nase fassen?

Geschrieben von Andi EremiHier scheinen einige so frustriert zu sein, das es nicht als h.a. Kraft geschafft haben, dass sie auf denen rumhacken müssen, die es doch geschafft haben (nur das kann der Grund sein) .

Ist nur eine These die nicht zu belegen ist!

Geschrieben von Andi EremiIch werde das auch an unsere Gewerkschaftmitglieder der Dienststelle weitergeben und mit bekannten Kollegen aus Personalräten verschiedener Dienststellen weitergeben. Das kann m.E. so nicht weitergehen.

Die werden ihre Freude haben und warten bestimmt darauf! Wahrscheinlich weckst du dann sogar schlafende Hunde und es gilt wieder der alte Spruch "Die Geister die ich rief...."

Geschrieben von Andi EremiHier wird die eh schon fast nicht vorhandene Lobby von Berufsfeuerwehrleute noch kaputter gemacht als sie ist und damit kann man nicht so weitermachen.

P. S. Ich bin auch Beamter und dennoch kann ich sehr viele Beiträge hier klar verstehen und sie sogar mittragen! Man muss auch mal über den Tellerrand hinausblicken!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606283
Datum30.01.2010 14:501024574 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiHier scheinen einige so frustriert zu sein, das es nicht als h.a. Kraft geschafft haben, dass sie auf denen rumhacken müssen, die es doch geschafft haben (nur das kann der Grund sein) .

Sorry, darum geht es nicht. Nicht jeder möchte so einen Job haben.

Geschrieben von Andi EremiWas Ihr hier macht und das nicht erst in diesem Thema ist ein absolutes "Schiessen" gegen hauptamtliche Feuerwehrkräfte. Und der Grund kann nur der o.g. sein.

Es geht hier nicht gegen Hauptamtliche. Quäl mal die Foruensuche. Ein Teil der hartnäckigenrbeamteten) Diskutanten in diesem Thread hat sogar mehr als einmal einen verstärkten Übergang zum Hauptamt gefordert. Es geht hier einzig um die Frage ob man dazu zwingen Beamte braucht!

Geschrieben von Andi EremiUnd da gehört nicht einfach eine Sperre reingehauen, sondern muss man mit Euch (diejenigen wissen, wer gemeint ist ) vernüftig mit dem Webmaster drüber reden.

Genau - vernüftig. Sachargumente, keine nichtssagenden Kurzpostings, ...

Geschrieben von Andi EremiIch werde das auch an unsere Gewerkschaftmitglieder der Dienststelle weitergeben und mit bekannten Kollegen aus Personalräten verschiedener Dienststellen weitergeben. Das kann m.E. so nicht weitergehen.

Viel Spaß.Geschrieben von Andi EremiHier wird die eh schon fast nicht vorhandene Lobby von Berufsfeuerwehrleute noch kaputter gemacht als sie ist und damit kann man nicht so weitermachen.

Genau! So ein Forum gehört verboten. Einfach zu über Themen diskustieren, die einen nun rein gar nichts angehen...

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606284
Datum30.01.2010 14:511024526 x gelesen
Hallo,

nur ganz kurz, da dich ja Gesetze interessieren.
Für Sachsen stehen die Einschränkungen von Grundrechten im §74 SächsBRKG. Wer einschränken darf findest du etwas verklausuliert in §58.

Peter

Geschrieben von Andi EremiDarfst Du die Grundrechte von Personen einschränken? Steht das da?
Würde das FwG gerne mal lesen oder sehen.



Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg606285
Datum30.01.2010 14:521025415 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiWas Ihr hier macht und das nicht erst in diesem Thema ist ein absolutes "Schiessen" gegen hauptamtliche Feuerwehrkräfte. Und der Grund kann nur der o.g. sein.

Ich verfolge den Thread nicht mehr im Detail, weil ich ihn für mich als unwichtig empfinde, aber dein Vorwurf ist und war niemals die Intention von www.FEUERWEHR.de. Ich kann das bisher auch nicht erkennnen.

Geschrieben von Andi EremiIch werde das auch an unsere Gewerkschaftmitglieder der Dienststelle weitergeben und mit bekannten Kollegen aus Personalräten verschiedener Dienststellen weitergeben. Das kann m.E. so nicht weitergehen.

Du willst dich bei deiner Gewerkscahft über feuerwehr.de beschweren? Das hatten wir jetzt noch nicht, ich sehe dem aber ohne Anspannung entgegen.

Könnten sich jetzt wieder ALLE Seiten auf die Sachargumentation beschränken? Andernfalls werde ich den Thread nämlich sperren.

Geschrieben von Andi EremiUnd da gehört nicht einfach eine Sperre reingehauen, sondern muss man mit Euch (diejenigen wissen, wer gemeint ist ) vernüftig mit dem Webmaster drüber reden.

Meine Mail-Adresse steht im Profil, solltest du weitere Probleme haben.

Auf ein fachliches diskutieren,

Markus


Markus Weber
Team www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606286
Datum30.01.2010 14:521024488 x gelesen
Na dann schau mal nach wer eigentlich mit deiner ganzen Sc..... angefangen hat und wer vor allem als erster auf die agressive Schiene gefahren ist ?


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606288
Datum30.01.2010 14:531024921 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtEin Angestellter geht aber mit 67 in Rente.....

Das kann man für Angestellte (ok, Beschäftigte) mit besonderen körperlichen Belastungen auch im Arbeits- oder Tarifvertrag anders regeln. Wie in der privaten Wirtschaft auch. Auch da hast Du wie erwähnt jede Menge Tätigkeiten, die gar nicht bis 67 ausgeübt werden können.


Geschrieben von Sven Walbrechtund solange müßte ich aber auf dem LF sitzen und unter nem PA nen Keller ausmachen......

Es gibt schon Rollatoren, die können Treppen laufen ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606289
Datum30.01.2010 14:531024602 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferP. S. Ich bin auch Beamter und dennoch kann ich sehr viele Beiträge hier klar verstehen und sie sogar mittragen!

Technischer Beamter?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606290
Datum30.01.2010 14:541024619 x gelesen
Geschrieben von Markus WeberAndernfalls werde ich den Thread nämlich sperren.

Mach endlich hin, das ist ja untragbar und bestätigt zum Grossteil meiner PN an dich letzen Samstag
Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606291
Datum30.01.2010 14:541024384 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannTechnischer Beamter?

Polizeibeamter


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606292
Datum30.01.2010 14:541024761 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamMöglichweise waren die, die den Art 33 IV formuliert haben, in keiner FF. Und es gibt eh schon Länder, in denen BF-Angehörige nicht verbeamtet sind (was letzlich auch wurscht ist, weil die ganzen Zuschläger Ordnungsämter meist auch Beschäftigte sind, und wenn auf DIE der 33 IV nicht zutrifft, auf wen denn dann?)

Guter Hinweis mit den Ordnungsämtern.... Dazu: es gibt heute noch wieviel Länder mit fwtechn. Angestellten?

Und was hindert den Gesetzgeber, ggf. mal die "Basis" zu ändern?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndi8 E.8, Emden / Niedersachsen606293
Datum30.01.2010 14:551024710 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schiller Geschrieben von Markus Weber"Andernfalls werde ich den Thread nämlich sperren."

Ja, Bitte diesen Thread und diesen "Beamte gegen den Rest der Welt war: Hauptamtliche Wache im Tagesdienst" schließen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606294
Datum30.01.2010 14:551024650 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyWer so eine Scheiße von sich gibt wie du, der sollte schleunigst wegen offensichtlicher geistiger minderbemitteltheit aus dem Dienst entfernt werden. Von mir aus auch in den (netterweise bezahlten) vorzeitigen Ruhestand.


....warte mal eben...........so, hier ein Tempo für dich. Bin ich nicht nett?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606297
Datum30.01.2010 14:561025104 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff(...) aber hier gehst du Marc eindeutig gewollt zu weit !

Gewollt: ja

zu Weit gegangen: mag sein


Ich hab mal gelernt man soll seine Vokabeln dem Gegenüber anpassen. Aufgrund des von ihm in seinen drei Postings zuvor zur Schau gestellten Schreibstils schien mir diese Art und Weise angebracht ihm mein Mißfallen auszudrücken. Sachargumente ziehen offenkundig nämlich nicht.


MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606298
Datum30.01.2010 14:581024328 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIch hab mal gelernt man soll seine Vokabeln dem Gegenüber anpassen. Aufgrund des von ihm in seinen drei Postings zuvor zur Schau gestellten Schreibstils schien mir diese Art und Weise angebracht ihm mein Mißfallen auszudrücken. Sachargumente ziehen offenkundig nämlich nicht.

Ich habe mal gelernt, dass man sich nicht auf das Niveau des Gegenübers herunterlassen sollte. Ich hoffe, dass dein Beitrag auf eine emotionale Anspannung zurückzuführen ist und nicht dein Niveau darstellt. Zumindest hast du es bisher anders geschafft!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606299
Datum30.01.2010 15:001024227 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIch hab mal gelernt man soll seine Vokabeln dem Gegenüber anpassen. Aufgrund des von ihm in seinen drei Postings zuvor zur Schau gestellten Schreibstils schien mir diese Art und Weise angebracht ihm mein Mißfallen auszudrücken.

Und ich hab mal gelernt, dass man sich nicht auf jedes Niveau herablassen muss. Aber Marc, das scheint Dir eben nicht zu gelingen, was?

Deine Grundeinstellung ist doch: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606300
Datum30.01.2010 15:011023633 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiIch finde es eine Frechheit, was hier passiert.

Das ist Dein gutes Recht.

Geschrieben von Andi EremiGenau das ist er.

Schön Das Du dich freiwillig zu Deinen PN meldest.

Geschrieben von Andi EremiHier scheinen einige so frustriert zu sein, das es nicht als h.a. Kraft geschafft haben, dass sie auf denen rumhacken müssen, die es doch geschafft haben (nur das kann der Grund sein) .

Du hast Die Fragestellung nicht verstanden ?
Es geht sich um die Frage ob nur Beamte in Rechte nach dem GG eingreifen dürfen.
Das wurde hier mehrfach widerlegt. Übrigens bist Du auch von Andreas (hD) widerlegt worden.
Daher könnte Deine Lagebeurteilung möglicherweise nicht auf die Situation zutreffen.

Geschrieben von Andi EremiWas Ihr hier macht und das nicht erst in diesem Thema ist ein absolutes "Schiessen" gegen hauptamtliche Feuerwehrkräfte. Und der Grund kann nur der o.g. sein.

Was denn nu HA oder Beamte ?
Das ist nicht zwingend das gleiche. Und ja ich werde auch für Gefahrenabwehr bezahlt.

Geschrieben von Andi EremiUnd da gehört nicht einfach eine Sperre reingehauen, sondern muss man mit Euch (diejenigen wissen, wer gemeint ist ) vernüftig mit dem Webmaster drüber reden.

Dir ist schon aufgefallen, das die Schreibsperre von einem Mod kam und Jürgen die entscheidung später nochmals mit seinem Beitrag bestätigt hat ?

Geschrieben von Andi Eremich werde das auch an unsere Gewerkschaftmitglieder der Dienststelle weitergeben und mit bekannten Kollegen aus Personalräten verschiedener Dienststellen weitergeben. Das kann m.E. so nicht weitergehen.

Was soll das hier werden ? Einschüchterung ?
Oder sollen die Interessenvertreter ihre ÖA verbessern ?

Geschrieben von Andi EremiHier wird die eh schon fast nicht vorhandene Lobby von Berufsfeuerwehrleute noch kaputter gemacht als sie ist und damit kann man nicht so weitermachen.

Sorry, hier ist keine Beamten - oder nicht Beamten Lobby sondern ein freies Forum.
Und es wurde zu recht hinterfragt,
ob Aufgaben nur von Beamten getätigt werden könne /dürfen.
Und diese Frage wird man auch in den Bundesländer die Beamte für die BF vorschreiben irgendwann auch führen müssen.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606301
Datum30.01.2010 15:011023484 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamwas leiten wird jetzt ab? "Wenn sich eh schon kein Schwein mehr nach 33 IV richtet, kann die Feuerwehr ja auch über Bord gehen"?

Wir leiten daraus ab, daß zwischen der Abstraktheit des GG und der Umsetzung des Rechts in den Gesetzen, Vorschriften, Anweisungen,... doch ein gewiesser Unterschie besteht. Insbsondere da, wo das GG diese Öffnungsmöglichkeiten bewußt zuläßt und gerade keinen Absolutheitsanspruch erhebt.
Wäre dies nicht der Fall, hätte das BVerfG deutlich weniger zu tun als heute.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606302
Datum30.01.2010 15:021023642 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerEs gibt schon Rollatoren, die können Treppen laufen ;-)

jau, stimmt. Irgendwann habe ich mal so einen Rollator gesehen....der war sogar mit nem Feuerlöscher....hm, könnte sogar hier gewesen sein :-( Man(n) wird eben älter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606303
Datum30.01.2010 15:021023318 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferIch hoffe, dass dein Beitrag auf eine emotionale Anspannung zurückzuführen ist und nicht dein Niveau darstellt.

Jap, auch ich war kurzzeitig angespannt.

Geschrieben von Jürgen RinghoferZumindest hast du es bisher anders geschafft!

Keine Angst ich hab nicht vor daraus eine dauerhafte Niveauabsenkung zu machen.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606308
Datum30.01.2010 15:061023242 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiJa, Bitte diesen Thread und diesen "Beamte gegen den Rest der Welt war: Hauptamtliche Wache im Tagesdienst" schließen.

Genau,
weil gelesen und verstanden haben es die wenigsten.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606309
Datum30.01.2010 15:071023938 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd was hindert den Gesetzgeber, ggf. mal die "Basis" zu ändern?

Das könnte aber auch in den Ländern passieren,
wo heute noch Beamte als MA für HAW/BF drin steht und dann ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606311
Datum30.01.2010 15:081023791 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtGeschrieben von Marc Dickey"Wer so eine Scheiße von sich gibt wie du, der sollte schleunigst wegen offensichtlicher geistiger minderbemitteltheit aus dem Dienst entfernt werden. Von mir aus auch in den (netterweise bezahlten) vorzeitigen Ruhestand."


....warte mal eben...........so, hier ein Tempo für dich. Bin ich nicht nett?


Sorry,
aber ihr solltet beide erst mal bis 1.000 zählen.

@ Marc
du besser das zählen 2-n mal wieder holen.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606312
Datum30.01.2010 15:091023685 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDas könnte aber auch in den Ländern passieren,
wo heute noch Beamte als MA für HAW/BF drin steht und dann ?


Ich glaube geau das meint Uli.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606315
Datum30.01.2010 15:111022042 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrechtau, stimmt. Irgendwann habe ich mal so einen Rollator gesehen....der war sogar mit nem Feuerlöscher

Läuft das dann über die Beihilfe oder muss das dann die Kommune beschaffen *duckundrenn*


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606316
Datum30.01.2010 15:121021758 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerGeschrieben von Michael Roleff"Das könnte aber auch in den Ländern passieren,
wo heute noch Beamte als MA für HAW/BF drin steht und dann ?
"

Ich glaube geau das meint Uli.


Denke ich auch, nur gibt das wieder Interpretationsspielraum.
Insbesondere Fehlinterpretationen.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg606317
Datum30.01.2010 15:121021905 x gelesen
Ist jetzt nicht gleich Schluss! Das ist ja wie im Kindergarten - immer findet sich nochmal einer der stichelt. Beim nächsten Post, dass keinen Inhalt der fachlichen Diskussion darstellt mache ich hier zu.

Ist ja furchtbar hier.

Markus


Markus Weber
Team www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlli8 K.8, Worms-Pfeddersheim / RLP606329
Datum30.01.2010 16:001022057 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd was hindert den Gesetzgeber, ggf. mal die "Basis" zu ändern?

Gar nichts, zumindest hier in RLP ist in der Feuerwehr-Verordnung lediglich festgeschrieben, " hauptamtliche Bedienstete der Feuerwehr sollen Beamte sein ", also nicht....müssen Beamte sein !


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606330
Datum30.01.2010 16:051022252 x gelesen
Ich nehme jetzt einfach mal den Ursprung um zu antworten.

Verspreche auch das es kein Beamten-Bashing wird :-).(Blutdruck runter, will keinen anpi..en.)

Geschrieben von Sebastian Kunz-Der HA Löschzug ist nur noch Mo.-Fr. von 6:00 - 18:00 im Dienst.
+ spart der Kommune geld
+ führt über längere Zeit zu weniger Personal
+ ist für die Kommune (im schlimmsten für die FA)der Einstieg in den Ausstieg aus dem Beamtentum
- kann auf Grund der Einsatzbelastung zu Verlusten im EA-Bereich führen
- kann auch im EA-Bereich teuer sein
Die Aufzählung ist sicher nicht vollständig.

Geschrieben von Sebastian Kunz-Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten

Damit entledigt man sich der Kosten für diesen. Und ganz sicher auch ein Stück weit der Verantwortung. Und (leider wieder für die FA) man spart über kurz oder lang Personal welches man selbst bezahlen muss.

Geschrieben von Sebastian KunzWo soll die Reise noch hingehen??

Diese Frage hat bzgl. der theoretischen Möglichkeiten UC schon aufgezeigt.
Und je weniger Spielraum in den öffentlichen Haushalten ist, umso kreativer werden die Kämmerer und BM/OBM.
Leider gewinnen FA(egal ob HA oder EA)keine Wahlen.
Und wenn wir mal aufhören uns zu wichtig zu nehmen, die Mehrzahl der Bevölkerung weiß nicht um guten oder weniger guten Schutz. Denen ist-solange es Sie nicht betrifft- das Ganze schlicht egal. Auch und besonders da die Feuerwehren und hier n.m.M. insbesondere die BF/HAK keine nach Außen wirkende Lobby haben. FF können so etwas ein Stück weit immer noch über die persönliche Schiene(aufgrund Ortsgröße)machen.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606331
Datum30.01.2010 16:061021591 x gelesen
Geschrieben von Olli Kehralso nicht....müssen Beamte sein !

Und nur darum ging es doch ,-)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606332
Datum30.01.2010 16:071019166 x gelesen
Geschrieben von Peter Lieffertz
Geschrieben von Sebastian Kunz"-Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten"

Damit entledigt man sich der Kosten für diesen. ....man spart über kurz oder lang Personal welches man selbst bezahlen muss.


Die Personalkosten des RD werden aus den RD-Gebühren refinanziert,
ergo fällt diese Einnahme weg.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606334
Datum30.01.2010 16:091019314 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kunz-Rettungsdienst vergibt man ans Rote Kreuz mit Angestellten.


Ist das aber nicht die einzigste Einnahmequelle, die man dort vergibt ? Ist doch an sich ein gutes Geld ,oder ist das bei euch anders verteilt?
Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606335
Datum30.01.2010 16:111018599 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerIst das aber nicht die einzigste Einnahmequelle,

zwar nicht unbedingt die einzigste, aber sicherlich die größte Einnahmequelle.
Wobei die Gebühren für RTW-Einsätze wohl einer starken örtlichen Schwankungsbreite unterliegen...


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606336
Datum30.01.2010 16:141019035 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDie Personalkosten des RD werden aus den RD-Gebühren refinanziert, ergo fällt diese Einnahme weg.

Stimmt. Fragt sich jedoch immer ob dieses Segment rote oder schwarze Zahlen erwirtschaftet hat und ob bei der Betrachtung notwendige Pensionsrücklagen einbezogen wurden.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606337
Datum30.01.2010 16:161019238 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Michael Roleff"Die Personalkosten des RD werden aus den RD-Gebühren refinanziert, ergo fällt diese Einnahme weg."

Stimmt. Fragt sich jedoch immer ob dieses Segment rote oder schwarze Zahlen erwirtschaftet hat


Eigentlich müssten da schwarze Zahlen raus kommen.
Oder ist bei den Verhandlungen mit den KK etwas schief gelaufen ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606338
Datum30.01.2010 16:181019516 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerIst das aber nicht die einzigste Einnahmequelle, die man dort vergibt ?

Die Ausgaben müssen dem gegenübergestellt werden. Dabei muß (was öffentlichen Betrieben schwerfällt) die Ausgabenseite real betrachtet werden (Pensionsrückstellungen, Objektkosten, etc...)

Ob dann da ein Plus rauskommt ist, neben der örtlichen Kostenstruktur auch von dem abhängig was die Kostenträger in dem BL bereit sind für die Dienstleistung zu zahlen. Da gibt es ja nun deutliche Unterschiede.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606339
Datum30.01.2010 16:191015940 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickeywas die Kostenträger in dem BL bereit sind für die Dienstleistung zu zahlen.

Die RD-Gebühren in NRW werden pro RD-Bereich verhandelt.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606342
Datum30.01.2010 16:231015893 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDa gibt es ja nun deutliche Unterschiede.


Deswegen fragte ich ja mal nach ,da ich ja nur das bayr.System kenne.


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606343
Datum30.01.2010 16:231016645 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferJeder Mensch der hoheitlich im Auftrag des Staates handelt steht in einem öffentlich rechtlichen Treueverhältnis!

Falsch, denn öffentlich rechtliches Dienst und Treueverhältnis hat nicht nur was mit hoheitlichen Aufgaben zu tun.
Und der Begriff ist nunmal ein Begriff aus dem Berufsbeamtentum.
Aber von mir aus kannst ruhig sagen, daß du auch in einem öffentlich rechtlichen Dienst und Treueverältnis bist.
Fakt ist, du bist es nicht. ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606345
Datum30.01.2010 16:251017007 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffEigentlich müssten da schwarze Zahlen raus kommen.
Oder ist bei den Verhandlungen mit den KK etwas schief gelaufen ?


Oder es kommen nur schwarze Zahlen raus, weil man die Kosten entsprechend bewertet.

Letztendlich käme es jedoch der Allgemeinheit günstiger, diese Aufgabe durch rein als RD-Kräfte bezahltes Personal durchführen zu lassen als dazu umfassender ausgebildete (und auch bezahlte) Kräfte zu nutzen. Egal ob das jetzt in Trägerschaft der Kommune oder eines anderen Anbieters erfolgt.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606346
Datum30.01.2010 16:361015878 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyLetztendlich käme es jedoch der Allgemeinheit günstiger, diese Aufgabe durch rein als RD-Kräfte bezahltes Personal durchführen zu lassen als dazu umfassender ausgebildete (und auch bezahlte) Kräfte zu nutzen.

Daher beschäftigen einige Städt dafür Angestellte im RD.
Andere Leihen sich diese MA von den HIOs ect.
Es gibt da viele Modelle wie dies geschehen kann.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606347
Datum30.01.2010 16:381016247 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDie Personalkosten des RD werden aus den RD-Gebühren refinanziert,
ergo fällt diese Einnahme weg.


Nee Michael, jetzt hast du mich mißverstanden. Wenn ich den RD nicht mehr habe, fehlt mir auch die Begründung das Personal zu halten.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606351
Datum30.01.2010 16:441016223 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherFakt ist, du bist es nicht. ;-)

Äääh, doch, wenn ich mich recht entsinne.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606357
Datum30.01.2010 16:521013819 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamÄääh, doch, wenn ich mich recht entsinne.

Hat uns aber unsere Rechtsdozentin im Beamtenrecht anders erklärt. ;-)
Aber vielleicht hatte die auch keine Ahnung.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen606360
Datum30.01.2010 16:541013868 x gelesen
Woher weiß die denn, was Jürgen hauptamtlich macht?


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606361
Datum30.01.2010 16:541013899 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzWenn ich den RD nicht mehr habe, fehlt mir auch die Begründung das Personal zu halten.

Und ?

Wirst Du damit die Beamten los ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606365
Datum30.01.2010 16:571013599 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffUnd ?

Wirst Du damit die Beamten los ?


Was die Personalstärke über kurz oder lange angeht, ja. Denn Pensionäre werden dann nicht mehr 1:1 ersetzt.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606367
Datum30.01.2010 16:591013069 x gelesen
Das bezog sich einfach auf nicht Beamte.
Der Begriff öffentlich rechtliches Dienst und Treueverhältnis ist ein Begriff aus dem Beamtentum und hat erstmal nichts damit zu tun ob derjenige hoheitliche Aufgaben ausübt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606368
Datum30.01.2010 16:591013646 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannWas die Personalstärke über kurz oder lange angeht, ja. Denn Pensionäre werden dann nicht mehr 1:1 ersetzt.

=> Überalterung der Mannschaft


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606371
Datum30.01.2010 17:011013611 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff=> Überalterung der Mannschaft

???

Das ist eine Personalreduzierung über Nichtbesetzung und später Streichung der Stellen.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606372
Datum30.01.2010 17:011014107 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierBin mal gespannt wann der erste Sparwütige bemerkt, dass da nicht steht, dass dies zwangsweise mit eigenem Personal und eigenem Inventar zu geschehen hat.

Das haben bestimmt schon welche gemerkt. Zum Glück ist die Aufgabe der Feuerwehr immer noch eine hoheitliche Aufgabe. Aber wo es hinführt bei so tollen Sparvorschlägen sieht man im Bereich der Polizei. Wenn man bei einem VU oder Oelspur auf einer Hauptverkehrsstrasse zusehen muss, dass einem der Ar... nicht abgefahren wird weil die Pol mal wieder keinen Wagen hat ist das schon recht erschreckend. Und ich spreche hier nicht von Einzelfällen - das ist die Regel!!!!

Vielleicht mag es in B-W (oder auch anderswo) so sein, dass die FF die Aufgaben mit AUSREICHEND Personal bewältigen kann, dann meinen Glückwunsch. Hier im Kreis sieht es aber extrem anderes aus. Da kannst du morgens um 11.00 Uhr ja mal versuchen eine Gruppe zusammen zu bekommen.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606373
Datum30.01.2010 17:041012045 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffVielleicht mag es in B-W (oder auch anderswo) so sein, dass die FF die Aufgaben mit AUSREICHEND Personal bewältigen kann, dann meinen Glückwunsch. Hier im Kreis sieht es aber extrem anderes aus. Da kannst du morgens um 11.00 Uhr ja mal versuchen eine Gruppe zusammen zu bekommen.


Ist in Ba-Wü nicht anders als im Rest von Deutschland. Und auch hier wollen es die wenigsten wahrhaben.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606374
Datum30.01.2010 17:041011415 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannGeschrieben von Michael Roleff"=> Überalterung der Mannschaft"

???

Das ist eine Personalreduzierung über Nichtbesetzung und später Streichung der Stellen.


Richtig, nur wenn keine neuen = jungen MA (Beamte) mehr nachfolgen, steigt der Altersdurchschnitt an.

Geschrieben von Daniel HermannDas ist eine Personalreduzierung über Nichtbesetzung und später Streichung der Stellen.

Den Weg wählen auch Betriebe ,-))
=> Überalterung der Belgeschaft, Aussterben der Abteilung,
Verlust von Erfahrung die nicht mehr weitergegeben wird...


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606375
Datum30.01.2010 17:051011021 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannUnd auch hier wollen es die wenigsten wahrhaben.

Geschweige denn öffentlich zugeben.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606377
Datum30.01.2010 17:141010780 x gelesen
Geschrieben von Daniel Hermann???

Das ist eine Personalreduzierung über Nichtbesetzung und später Streichung der Stellen.


Ja. so war es leider gemeint....


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Gütersloh / NRW606378
Datum30.01.2010 17:151011948 x gelesen
Wenn du mich fragst , dann ist die Art der "Reise " eine sehr bedenkliche. Denn bei 500 einsätzen allein im FW und TH bereich wird eine FF bzw einzelne LZ doch recht schnell an ihre Grenze kommen.

Das führt dann ja zu einer gesteigerten Alarm zahl für die FF, die werden sich dann nach einem halben jahr auch bedanken und dann zu kleinalarmen vermutlich wesentlich länger brauchen um mit dem erforderlichen personal auszurücken.
Und da gerade nachts das Gefährdungspotential höher ist ( da ja der meiste teil der Bürger zu hause schläft) kommt es gerade in dieser zeit auf Schnelligkeit an, und selbst eine schnelle FF wird eine zeit bis zum Ausrücken von einer min nicht schaffen. Tja blöd dann halt nur für die die schnelle Hilfe brauchen!

na dann gute nacht...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606379
Datum30.01.2010 17:161010907 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyOb das damit zu tun hat, daß man über Jahre hinweg kostenpflichtige Einsätze zur Gegenfinanzierung "angelockt" hat?

Was meinst du mit dieser Frage?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606380
Datum30.01.2010 17:181010827 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDen Weg wählen auch Betriebe ,-))
=> Überalterung der Belgeschaft, Aussterben der Abteilung,
Verlust von Erfahrung die nicht mehr weitergegeben wird...


Meinst du wirklich das dies einen Kämmerer derzeit interessiert?
Ist nicht spitz gemeint.

Alle evtl. Nachteile muss erst die nächste Generation ausbaden. Also was solls, nach mir die Sinnflut....

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606383
Datum30.01.2010 17:211009301 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff
Eigentlich müssten da schwarze Zahlen raus kommen.
Oder ist bei den Verhandlungen mit den KK etwas schief gelaufen ?


Hallo,

nicht unbedingt, da die Finanzierungssysteme und auch die Durchsetzungsmöglichkeiten je nach Bundesland völlig unterschiedlich sind. Hier in Ba-Wü werden auch jede Menge an Vereinsgeldern in den öffentlichen RD gesteckt, die eigentlich von den Kassen zu bezahlen wären oder man versucht es auszugleichen indem man z.B. gesetzliche Hilfsfristen nicht einhält.

Geschrieben von Marc DickeyOder es kommen nur schwarze Zahlen raus, weil man die Kosten entsprechend bewertet.

Die Zeiten dürften schon längst vorbei sein und erfassen nun auch andere Teile des Rettungswesens. So wie es jetzt aussieht werden in Ba-Wü zukünftig die NA-Kosten, Zimmer, Stellplätze usw. aus dem Krankenhausbudget kritisch rausgerechnet, d.h. die Kosten werden sich auf der RD-Seite kräftig erhöhen. Bei uns wird übrigens von der Pensionsrückstellung bis zum anteiligen Klopapier alles angerechnet:-)

Geschrieben von Marc DickeyLetztendlich käme es jedoch der Allgemeinheit günstiger, diese Aufgabe durch rein als RD-Kräfte bezahltes Personal durchführen zu lassen als dazu umfassender ausgebildete (und auch bezahlte) Kräfte zu nutzen.

Da gibt es natürlich je nach Betrachtungsweise unterschiedliche Auffassungen, da ich jedoch beide Varianten zur Genüge kenne behaupte ich einfach, dass solche Trennungen u.U. der Bevölkerung teuer zu stehen kommen:

- reine RD-Angestellte sind nach Tarifvertrag billiger, bei einem Vergleich mit Feuerwehren mit opt-out-Regelung egalisiert sich das schon wieder.

- bessere Synergieeffekte für Krankheit, Lehrgänge usw. bei Mischfunktion

- bessere Synergieeffekte beim Bautenmanagement, Logistik, Funk, Melder usw.

- ein rein privater Leistungsträger geht pleite, streikt oder hat keine Lust mehr, dann kein Personalpool

- Die Rückfallebene und damit die Verantwortung gegenüber der Bevölkerung bleibt trotzdem beim LK, Kommune

- Bei einem rettungsdienstlich ausgebildetem Personalpool wird die Kommune, LK bei Streik o.ä. nicht erpressbar

- multifunktionell ausgebildete FA bieten bei allen Einsätzen "mit Menschen" eindeutige Vorteile

- bei allen BF mit RD stehen auf KNOPFDRUCK dutzende oder hunderte RS/RA zeitkritisch zur Verfügung, für Brandschutz,TH usw. kann sofort eine Reserve durch FF gebildet werden

Natürlich ist der finanzielle Aspekt wichtig, aber hier rein auf Buchhaltereinschätzung und sogenannte Beraterfirmen zu setzen, das kann gewaltig in die Hose gehen ..........

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606384
Datum30.01.2010 17:221010196 x gelesen
Geschrieben von Daniel HelmigUnd da gerade nachts das Gefährdungspotential höher ist ( da ja der meiste teil der Bürger zu hause schläft) kommt es gerade in dieser zeit auf Schnelligkeit an, und selbst eine schnelle FF wird eine zeit bis zum Ausrücken von einer min nicht schaffen. Tja blöd dann halt nur für die die schnelle Hilfe brauchen!

Und gerade nachts könnte dieses Argument schnell vor die Wand knallen. In welcher Entfernung wohnen genau nochmal all die Feuerwehrverückten?


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606385
Datum30.01.2010 17:261010370 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christian Fischer
Ausgegeben.
Ach so, ich hatte mir das ganze Dilemma etwas komplexer vorgestellt.
Z.B.: Warum das Krisenjahr 2009, welches steuertechnisch die Kommunen ja noch gar nicht erreicht hat, jetzt schon die Armut bringt. Aber das gutsituierte, bequeme Gutmenschentum macht sich halt keine Platte mehr bzgl. irgendwelcher Zusammenhänge...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606386
Datum30.01.2010 17:281009483 x gelesen
Geschrieben von Andi Eremi"Freie Heilfürsorge"

gibt es nicht. privat krankenversichert.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606387
Datum30.01.2010 17:291009673 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffDie Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten dürfte aber bei reinem Tagesdienst futsch sein ?

die ist dann weg. macht je nach lohngruppe 150 - 300 euro pro monat weniger.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Gütersloh / NRW606388
Datum30.01.2010 17:301008909 x gelesen
Da denke ich immer noch nicht das sie auf so eine Zeit kommen würden. Und es soll ja auch noch leute in der FF geben die Morgens zu ihrem Arbeitsplatz müssen und zwar ausgeruht. Oder kostet ein verdienstausfall nichts ??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606389
Datum30.01.2010 17:331009327 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiMit fehlendem DuZ (so. 200 - 250 €) könnte ich für "jeden Abend zuhause" und "freies Wochenende" leben

Also ich habe lieber den DuZ und gehe am Wochenende arbeiten und habe zwischen den Diensten 48 Std. frei.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606390
Datum30.01.2010 17:371010329 x gelesen
Geschrieben von Daniel HelmigWenn du mich fragst , dann ist die Art der "Reise " eine sehr bedenkliche. Denn bei 500 einsätzen allein im FW und TH bereich wird eine FF bzw einzelne LZ doch recht schnell an ihre Grenze kommen.


Vgl. mein Bezrag irgend wo hier

1. Wie viele davon tagsüber?
2. Wie viele davon heute schon mit FF dabei (Löschzugalarm)
3. Wie viele tagsüber davon so klein, dass es einen Hand vonn Beschäftigte (nicht als HAW laufend, sondern als hauptamtliche Gerätewarte mit F-Ausbildung) im Tagesdienst nicht alleine schaffen können

Ich behaupte, die Belastung der FF-Kräfte ist wenn man ein intelligendes Alarmierungssystem dahinter hängt, die Kräfteansätze (Alarmierung/ Einsatz) überprüft und einzelne Aufgaben ggf. an andere (Privatwirtschaft) abdrückt.


Geschrieben von Daniel HelmigDas führt dann ja zu einer gesteigerten Alarm zahl für die FF, die werden sich dann nach einem halben jahr auch bedanken und dann zu kleinalarmen vermutlich wesentlich länger brauchen um mit dem erforderlichen personal auszurücken.

s.o. Das bekommt man hin, wenn man nur will.


Geschrieben von Daniel HelmigUnd da gerade nachts das Gefährdungspotential höher ist ( da ja der meiste teil der Bürger zu hause schläft) kommt es gerade in dieser zeit auf Schnelligkeit an, und selbst eine schnelle FF wird eine zeit bis zum Ausrücken von einer min nicht schaffen. Tja blöd dann halt nur für die die schnelle Hilfe brauchen!

Das ist m.E. der Grundirrtum. HAW/ BF wurden nicht eingeführt, damit nachts (oder überhaupt) jemand schneller da ist, sondern damit wenn die Einsatzbelastung für rein ehrenamtliche Kräfte von der Einsatzfrequenz her zu hoch wird das System des EA nicht kollabiert. Und das ist bis zu einer gewissen Grenze vor allem tagsüber der Fall, wenn es Konflikte mit dem Arbeitgeber geben könnte. (Anmerkung: Wer nachts nicht verbrennen/ ersticken will, der soll sich gefälligst Rauchmelder kaufen, denn das Problem ist immer die rechtzeitige Brandentdeckung.)

Deshalb ist das hier aufgezeigte System der Tagesverstärkung Nachtabsenkung im Bereich einer HAW m.E. durchaus konsequent.

Stufe 1 von HA-Personal ist wie o.g. einen Hand voll HA-Gerätewarte im normalen Beschäftigtenverhältnis Mo-Fr 8-18 Uhr. Diese erledigen Werkstatt- und Wartungsaufgaben und fahren tagsüber die Bagatellalarme. Damit wird die FF entlastet. Außerdem bilden sie den "Kern" bei Löschzugalarmen tagsüber. d.h. Schlüsselfunktionen wie GrFü oder Fahrer C können durch sie besetzt werden.

Stufe 2 von HA-Personal ist Gruppe tagsüber. Ich würde als Angehöriger einer HAW rein von der persönlichen Sicherheit her doch lieber werktags tagsüber mit 1/5 auf dem LF und 1/1 auf der DLK / dem RW raus (ohne Springerfunktionen für RTW) und nachts daheim sicher schlafen. Dann habe ich quasi eine Gruppe dabei und kann selbständig und sicher arbeiten.


Stufe 3 von HA Personal ist dann, wenn auch nachts/ wochenends zu viele Bagatellaufgaben anfallen (Ölspur, Türöffnung, Wasserschaden,...), daß dann ein Trupp 1/1 oder 1/2 zusätzlich zu dem Personal aus Stufe 2 entweder nur nachts/ wochenends oder 24/7 vorgehalten wird. Dann wird die FF auch nachts/ wochenends von diesen Aufgaben entlastet. Außerdem kann dieses Personal Sonderfahrzeuge zur Überlandhilfe besetzen, ohne dass alarmiert werden muß.
Und kommt nachts/ wochenends ein Alarm rein der mehr PErsonal erfordert, dann sind diese 2-3 Mann eben GrFü, Maschinist und ggf. ATrFü auf dem 1. LF, das dann mit FF aufgefüllt wird.

Und erst wennd as alles ausgeschöpft ist und die Belastung der FF immer noch zu hoch ist, dann kann man über eine HAW mit gleicher Wachstärke 24/7 reden.


Natürlich gefällt das jemandem nicht, der lieber 24-Schichten fahren will und der seinen DuZ schwinden sieht. Aber ich sehe das aus Sicht des Steuerzahlers bzw. Stadtkämmerers. Und da sind eben heute kreative Lösungen gefragt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606391
Datum30.01.2010 17:421009145 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerAch so, ich hatte mir das ganze Dilemma etwas komplexer vorgestellt.

Nö. Schau Dir einfach die Haushalte 2009 diverser Körperschaften an. Da ist in den HH-Vorberatungen nichts von Blut, Schweiß und Tränen zu hören gewesen. Klar. Wir müssen sparen. Irgend wann mal. Und viele hatten das Ziel ausgeglichener Haushalte. Aber eben unter Wachstumsaspekten. D.h. sie wollten irgend wann mal in der Zukunft "weniger mehr" ausgeben, als sie "mehr mehr" einnehmen.
Keiner (bzw. kaum einer) wollte unterm Strich weniger ausgeben, als er davon ausgegeben hat.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606392
Datum30.01.2010 17:441009470 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWenn man dann noch das RettD Gesetz so ändert, daß für den Fahrer RTW der Führerschein und die EH-Ausbildung (wie in Ba-Wü) reicht, wird es noch günstiger....

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann wird das RettG auch geändert. Aber in der Form, dass eine RA-Ausbildung demächst 3!!! Jahre dauern wird weil das RD-Personal ärztliche Maßnahmen auf ANweisung eines Arztes in der Klinik über nehmen soll. Bin mal gespannt, wie das mit EH-Schein funktionieren soll.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606394
Datum30.01.2010 17:481008936 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber ich sehe das aus Sicht des Steuerzahlers bzw. Stadtkämmerers. Und da sind eben heute kreative Lösungen gefragt.

Stimmt.


Meines Erachtens wird man in Zukunft in der Fläche sogar mehr Hauptamtliche brauchen. Diese jedoch nicht an wenigen Orten in 24/7 sondern in vielen Orten mit den unterschiedlichsten Schichtmodellen und -stärken.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606395
Datum30.01.2010 17:491009088 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffBin mal gespannt, wie das mit EH-Schein funktionieren soll.


bei der Änderung stellt sich die Frage ob dann in Zukunft nicht ein Rettungsassistent ausreicht, während der Fahrt zur Klinik hast du eh bloss einen zur Verfügung und ein EH-Schein reicht zum zureichen, wenn man vorher ordentlich einweist, das war alles mal im Gespräch wir trugen früher teilweise T-Shirts mit 2 Orang Utans drauf als Kofferträger für den NA ,weil die Meinung einiger NA vorherrschend war, wir seien eh bloss Kofferträger und das reiche aus.
Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606396
Datum30.01.2010 17:501008495 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleffwo heute noch Beamte als MA für HAW/BF drin steht und dann ?

geht die Welt auch nicht in Flammen unter, wetten?

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Allerdings arbeitet m.E. (fast) jeder und (fast) alles an der Abschaffung des dt. Status Quo... - viele davon tun das, ohne sich dessen bewusst zu sein bzw. behaupten sogar das glatte Gegenteil. (Es gibt ausreichend Studienobjekte aus andern Bereichen der letzten 10 - 40 Jahren...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606397
Datum30.01.2010 17:511009043 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffAber in der Form, dass eine RA-Ausbildung demächst 3!!! Jahre dauern wird weil das RD-Personal ärztliche Maßnahmen auf ANweisung eines Arztes in der Klinik über nehmen soll.

Genau - der RA.

Geschrieben von Mario SchwarzhoffBin mal gespannt, wie das mit EH-Schein funktionieren soll.

Der EH-Schein war für den Fahrer, nicht für den RA.


Ist sicherlich nicht die Lösung (und glücklicherweise da wo erlaubt auch nicht die Regel), dennoch sollte man in den verschiedenen Bereichen in denen der Staat mehr oder weniger direkt Vorgaben über Art und Qualifikation der Bschäftigten macht, regelmäßig deren Notwendigkeit prüfen und entsprechend anpassen.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606400
Datum30.01.2010 17:541009029 x gelesen
Jetzt mal ne kleine dumme Frage...
Ab wieviel Einsätzen kann man denn überhaupt von einer Überlastung einer FF reden?
Ich denke mal, sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr meistern ohne mehr HA Personal.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606403
Datum30.01.2010 17:551008713 x gelesen
schade aber nur, dass ein Rettungsdiensteinsatz nicht nur auf die Fahrt zu begrenzen ist. Was macht denn dann der Ersthelfer z.B. bei einem Polytrauma. Mir ist jetzt nicht bewusst, dass das Polytrauma zur EH-Ausbildung gehört.

Was das Verhältnis zwischen RD und NA angeht dürfte es doch wohl entscheidend besser geworden sein.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606404
Datum30.01.2010 17:581007894 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherIch denke mal, sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr meistern ohne mehr HA Personal.

da bist Du - i.d.R. - WEIT jenseits der ehrenamtlichen Belastbarkeitsgrenze. Das klappt so nur, wenn Du genug Personal hast, um Kleinalarme abzufangen, Schleifen bildest, die wechseln usw.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606405
Datum30.01.2010 17:581008458 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDer EH-Schein war für den Fahrer, nicht für den RA

Das istz schon klar. Aber was macht denn der Fahrer am Notfallort? Dumm daneben stehen oder die Versichertenkarte einsammeln?

Das RD-Geschäft ist hart genug für Zwei. Das mit dem RA und EH-Schein halte ich persönlich für Unverantwortlich.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606407
Datum30.01.2010 17:581007904 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherIch denke mal, sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr meistern ohne mehr HA Personal.

Das dürfte von verschiedenen Faktoren abhängen. Wie viele Einsätze hat dabei der einzelne FA, wie lange dauern diese, wann finden diese statt, ...?

Hier im Forum gab es sogar mal jemanden, der meinte er würde aus seiner Feuerwehr austreten, wenn sie statt den bisher 5 Einsätzen p.a. in Zukunft 20 hätte.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606409
Datum30.01.2010 18:011008432 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffAber was macht denn der Fahrer am Notfallort? Dumm daneben stehen oder die Versichertenkarte einsammeln?

"Koffer schleppen", Handreichungen, ...

Geschrieben von Mario SchwarzhoffDas mit dem RA und EH-Schein halte ich persönlich für Unverantwortlich.

Auch ich halte es nicht für optimal. Ist aber in einigen Gegenden halt erlaubt und wird vermutlich auch in einigen Fällen so gemacht. Und dies vermutlich ohne signifikat höhere Todesrate.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606410
Datum30.01.2010 18:011007424 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum Feldekalkulatorische Kosten

Jetzt erkläre doch mal bitte den Begriff kalkulatorische Kosten.

Geschrieben von Ingo zum FeldeBeamten die man aufgrund von Struktur- oder Technologieänderungen eigentlich nicht mehr braucht

Hast du schon Technologien gesehen, die eigenständig ohne weitere Bedienung Feuer löschen können, Eigeklemmte befreien, etc. können


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606411
Datum30.01.2010 18:021008513 x gelesen
Was macht ein bayrischer Notarzt der auf dem Land den NAW alleine fährt und vor dem RTW ankommt? Ist müssig da drüber zu diskutieren und schon 97 mal durchgekaut.
Geschrieben von Mario SchwarzhoffWas das Verhältnis zwischen RD und NA angeht dürfte es doch wohl entscheidend besser geworden sein.

Ja und wie lange hat es gedauert? Ich zähle mich nicht zum alten Eisen und habe es noch gut in Erinnerung, aber es ist besser geworden ,langsam


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606412
Datum30.01.2010 18:021007866 x gelesen
Sorry ich meinte natürlich NEF


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606414
Datum30.01.2010 18:051007683 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickey"Koffer schleppen", Handreichungen, ...


Was ist mit intubieren, den Defi bedienen, Medikamente aufziehen, den Oxylog, Medumaten bedienen, Bodycheck .........

Soll dass dann der RA alles alleine machen???


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606417
Datum30.01.2010 18:081007837 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schiller Sorry ich meinte natürlich NEF

hatte ich schon gedacht. Fährt bei euch der NA alleine im NEF?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606419
Datum30.01.2010 18:121007409 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerDas war mir auch bekannt. Aber warum muss ein Feuerwehrmann jetzt unbedingt Beamter sein?

Gute Frage. Frage doch mal die Briten als vor einigen Jahren die Feuerwehr dort gestreikt hat, dabei einige Menschen zu Tode gekommen sind und am Ende die Army unqualifiziert die Arbeit gemacht hat.

Aber warum gönnen wir uns dann den Luxus der Polizei-BEAMTEN?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606421
Datum30.01.2010 18:131007826 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffSoll dass dann der RA alles alleine machen???

1. Der RA assistiert dem Arzt. Das was du da aufgezählt hast sind zumeist solche Assistenzaufgaben.

2. Das meiste von dem was du da aufzählst kann man jemandem innerhalb von 8 Stunden beibringen.


MkG
Marc


P.S. Wir leben in einem Land wo man einen Schulabschluß und eine 2-3 Jährige Ausbildung für Sachen braucht, die in anderen Ländern ein 5-jähriger mit vergleichbarem Ergebnis macht.


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606423
Datum30.01.2010 18:161007493 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffGute Frage. Frage doch mal die Briten als vor einigen Jahren die Feuerwehr dort gestreikt hat, dabei einige Menschen zu Tode gekommen sind und am Ende die Army unqualifiziert die Arbeit gemacht hat.

Ohne die Diskussion wieder aufrollen zu wollen: In großen Teilen dieses Landes wird der Job auch ohne Beamte (bisher) erfolgreich erledigt. Und da sind auch Hauptamtliche dabei.

Geschrieben von Mario SchwarzhoffAber warum gönnen wir uns dann den Luxus der Polizei-BEAMTEN?

Hat man in einigen BL auch schon teilw. (und dabei manchmal über die Hintertür) geändert (z.B. Wachpolizei Hessen).

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606427
Datum30.01.2010 18:241007484 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickey1. Der RA assistiert dem Arzt.

aha, dann bin ich also Assistent vom Arzt.

Geschrieben von Marc DickeyDas was du da aufgezählt hast sind zumeist solche Assistenzaufgabe

Das weise ich entschieden zurück. Es gibt genügend Stichworte die OHNE Arzt abgearbeitet werden. Und bei denen werden auch Defi, Beamtungsgerät etc. eingesetzt.

Geschrieben von Marc Dickey2. Das meiste von dem was du da aufzählst kann man jemandem innerhalb von 8 Stunden beibringen.

Dann bringe mal jemanden in 8 Stunden die intubation bei. Das schaffen jateilweise nicht mal die Mediziner.

Geschrieben von Marc DickeyP.S. Wir leben in einem Land wo man einen Schulabschluß und eine 2-3 Jährige Ausbildung für Sachen braucht, die in anderen Ländern ein 5-jähriger mit vergleichbarem Ergebnis macht.

Also kann deiner Meinung nach ein 5-jähriger medizinische oder brandschutztechnische aufgaben adäquat erledigen? Nicht schlecht.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606429
Datum30.01.2010 18:261007335 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIn großen Teilen dieses Landes wird der Job auch ohne Beamte (bisher) erfolgreich erledigt. Und da sind auch Hauptamtliche dabei.

Wo?

Geschrieben von Marc DickeyHat man in einigen BL auch schon teilw. (und dabei manchmal über die Hintertür) geändert (z.B. Wachpolizei Hessen).

Haben Die die gleichen Befugnisse wie die Polizei?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606430
Datum30.01.2010 18:291007396 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffFährt bei euch der NA alleine im NEF?

Es gibt Gegenden in Bayern, da kommt der NA in der Tat als Alleinfahrer im NEF. Oft sind das auch keine Klinkärzte (schlicht mangels Kliniken in der Fläche), sonder niedergelassene Ärzte, die diese Aufgabe von der Praxis aus oder von daheim aus wahrnehmen. Und da wird eben kein RettAss bezahlt, der darauf wartet den Doc fahren zu dürfen.

Wobei man in diesen Fällen auch mal die Einsatzfrequenz und den Abdeckungsbereich (incl. Bevölkerungsdichte) mit dem einer Großstadt vergleichen muß.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606432
Datum30.01.2010 18:311006871 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerErstaunlich. Nicht wahr. Das Land steht noch. Die Kommunikation auch.

was war denn, als die Postangestellten und die Lokführer gestreikt haben. Da hat die Post und die Bahn auf die noch verbliebenen Beamten zurückgegriffen und den Laden wenigtens minimal am Laufen zu halten.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606433
Datum30.01.2010 18:321006953 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd da wird eben kein RettAss bezahlt, der darauf wartet den Doc fahren zu dürfen.


Ich warte nicht 24 Std. darauf den Arzt fahren zu dürfen. Ich mache noch ein paar andere Dinge im Dienst.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606434
Datum30.01.2010 18:331007293 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffDa hat die Post und die Bahn auf die noch verbliebenen Beamten zurückgegriffen und den Laden wenigtens minimal am Laufen zu halten.


Und bei der Feuerwehr würde so lange auf die FF zurück gegriffen. Das würde als Auffanglösung funktionieren.

Es gibt genügend andere Berufsgruppen, wo ich diese Rückfallebene nicht habe (z.B. Ärzte, Pflegepersonal,...), so daß ich die Auswirkungen einer möglichen Streikgefahr im Bereich HA-Feuerwehren noch als vergleichsweise beherrschbar ansehen würde.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606437
Datum30.01.2010 18:361006657 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd bei der Feuerwehr würde so lange auf die FF zurück gegriffen. Das würde als Auffanglösung funktionieren.

Mal sehen, wie lange das die Arbeitgeber mitmachen? 1 Woche? 2 Wochen? Mit Sicherheit nicht.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606439
Datum30.01.2010 18:371007017 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffIch warte nicht 24 Std. darauf den Arzt fahren zu dürfen. Ich mache noch ein paar andere Dinge im Dienst.

Dort bei dem Doc eben nicht. Da gibt es keine Rettungswache, keine Klinik, keinen Bereitschaftsraum.
Du müßtest tagsüber bei ihm in der Praxis irgend wo warten und nachts irgend wo bei ihm im Haus/ in der Wohnung schlafen. Sprich andere Tätigkeiten (Ausbildung, Gerätewartung, Abrechnungstätigkeit,...) wären da rein räumlich schlicht nicht durchzuführen.
Und am nächsten Tag oder in er kommende Woche hat vielleicht ein anderer Doc Dienst, dann müßtest Du bei dem warten/ übernachten. Irgend wie nicht ganz praktikbel.

Nochmal. Ich halte das System der Alleinfahrer nicht für gut. Aber wenn man auf der anderen Seite Einsatzfrequenzen von tlw. 1-5 Alarme/ 24h hat...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606441
Datum30.01.2010 18:411006681 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenTausche Heilfürsorge gegen Streikrecht ;-)

Bin dabei! :)


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606442
Datum30.01.2010 18:431006185 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeifferhört sich immer patriotisch an :-))) aber ob wir dann, zumindest in der heutigen Zeit, besser gestellt wären?

In einigen Bereichen denke ich schon


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606444
Datum30.01.2010 18:451006757 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffGeschrieben von Jan Südmersen
Tausche Heilfürsorge gegen Streikrecht ;-)


Bin dabei! :)


1. haben die meisten Beamten in D das nicht (mehr).
2. werden die Leistungen da vermutlich seit Jahren auch nicht besser (wie bei der "Beihilfe" auch)
3. glaubt Ihr doch nicht wirklich, dass es den FA in den europäischen Staaten mit Streikrecht in den Bereichen besser geht, als bei uns?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606445
Datum30.01.2010 18:461006578 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffWo?

Ich schätze mal in 80% des Bundesgebiets.

Geschrieben von Mario SchwarzhoffHaben Die die gleichen Befugnisse wie die Polizei?

Zumindest Ausreichend um für den renitenten Endkunden ungesund zu werden.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606447
Datum30.01.2010 18:501007180 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffaha, dann bin ich also Assistent vom Arzt.

Rat mal woher der Begriff Rettungsassistent sich ableitet.


Geschrieben von Mario SchwarzhoffEs gibt genügend Stichworte die OHNE Arzt abgearbeitet werden. Und bei denen werden auch Defi, Beamtungsgerät etc. eingesetzt.


Genau. RA handelt, zweite Kraft reicht an bzw. unterstützt im Rahmen ihrer Kenntnisse.

Geschrieben von Mario SchwarzhoffDann bringe mal jemanden in 8 Stunden die intubation bei.

Ist es dessen orginäre Aufgabe zu intubieren?


Geschrieben von Mario SchwarzhoffAlso kann deiner Meinung nach ein 5-jähriger medizinische oder brandschutztechnische aufgaben adäquat erledigen? Nicht schlecht.

Nee, aber Teppiche knüpfen. In Deutschland brauchst du dafür eine mehrjährige Ausbildung.
Man muß sich regelmäßig fragen welche Ausbildung für eine Tätigkeit wirklich notwendig ist. Mal wird man seine Ansprüche erweitern müssen mal zurückschrauben.


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606450
Datum30.01.2010 18:521006148 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoglaubt Ihr doch nicht wirklich, dass es den FA in den europäischen Staaten mit Streikrecht in den Bereichen besser geht, als bei uns?

ich sage ja nicht, dass das Streikrecht das Allheilmittel ist. Aber ich denke mal, dass die Kollegen bei der BF D´dorf auch nicht glücklich waren mit den ständigen (auch versteckten) Kürzungen der Bezüge. Die einzige Chance auf Probleme aufmerksam zu machen ist protestieren. Nur lachen sich die diversen Funktionsträger bei der öffentlichen Hand darüber nur kaputt. Oder?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606451
Datum30.01.2010 18:521005912 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Andi Eremi
Ich werde das auch an unsere Gewerkschaftmitglieder der Dienststelle weitergeben und mit bekannten Kollegen aus Personalräten verschiedener Dienststellen weitergeben. Das kann m.E. so nicht weitergehen.
Geschrieben von Markus Weber
Du willst dich bei deiner Gewerkscahft über feuerwehr.de beschweren?
Das ist doch gar nicht "seine" Gewerkschaft. Jedenfalls habe ich keinen Anhaltspunkt dafür.
Aber bei seiner Performance sollte er "seiner" beitreten. Dann kann er mithelfen etwas zu bewegen. Mit jeden individuellem Beitrag (materiell/ideell) kann er den Berufsstand stärken.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606453
Datum30.01.2010 18:531006365 x gelesen
wenn sich in ländlichen Gebieten kein EA findet der sich als Fahrer für 5 Euro die nacht zur Verfügung stellt dann ja


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606456
Datum30.01.2010 19:001005874 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerNochmal. Ich halte das System der Alleinfahrer nicht für gut. Aber wenn man auf der anderen Seite Einsatzfrequenzen von tlw. 1-5 Alarme/ 24h hat...

Ist das trotzdem ein grosses Problem, vor allem wenn er den Transport begleiten muss, da schliesst er nämlich an Ort und Stelle sein Nef ab und kann dann schauen, wie er von der Klinik zu seinem Nef zurückkommt, rechne mal aus wie lange dann ein arztbesetztes Rettungsmittel ohne Arzt zur Verfügung steht, geringfügige Alarmzahl hin oder her.Wenn er Glück hat kommt er im RTW alleine zurecht und der Fahrer vom RTW fährt mit dem Nef hinterher.
Grüssle


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606457
Datum30.01.2010 19:021006129 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyRat mal woher der Begriff Rettungsassistent sich ableitet.

Kläre mich auf?

Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Mario Schwarzhoff"Es gibt genügend Stichworte die OHNE Arzt abgearbeitet werden. Und bei denen werden auch Defi, Beamtungsgerät etc. eingesetzt.
"

Genau. RA handelt, zweite Kraft reicht an bzw. unterstützt im Rahmen ihrer Kenntnisse.

Aber als Rettungsassistent assistiere ich doch dem Arzt. Aber da ist ja keiner. Was mache ich denn nun? Oh Weh.Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Mario Schwarzhoff"Dann bringe mal jemanden in 8 Stunden die intubation bei."

Ist es dessen orginäre Aufgabe zu intubieren?


unter Umständen schon.

Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Mario Schwarzhoff"Also kann deiner Meinung nach ein 5-jähriger medizinische oder brandschutztechnische aufgaben adäquat erledigen? Nicht schlecht."

Nee, aber Teppiche knüpfen. In Deutschland brauchst du dafür eine mehrjährige Ausbildung.
Man muß sich regelmäßig fragen welche Ausbildung für eine Tätigkeit wirklich notwendig ist. Mal wird man seine Ansprüche erweitern müssen mal zurückschrauben.


Oh Mann, wo lebst du.....


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606458
Datum30.01.2010 19:051005945 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christian Fischer
Das kann man für Angestellte (ok, Beschäftigte) mit besonderen körperlichen Belastungen auch im Arbeits- oder Tarifvertrag anders regeln. Wie in der privaten Wirtschaft auch.
Ich wundere mich bei Dir, wenn Du plötzlich mit Tarif... kommst?
Aber verschweig den Leuten dann bitte nicht, das Tarif (rechtlich einklagbar) nur für Mitglieder der Tarifparteien gilt!
Und diese sind die AG und die Gewerkschaft(en) und somit deren Mitglieder. Das die AG den "Ratioansatz" (noch) nicht nutzen ist sicher schnell nachvollziehbar ;-)
Aber Tarif in der Fläche wird schon immer weniger... -(


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606460
Datum30.01.2010 19:081006061 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIch schätze mal in 80% des Bundesgebiets.


Schätzt du oder weißt du es? Nenne dorch mal Orte.

Geschrieben von Marc DickeyZumindest Ausreichend um für den renitenten Endkunden ungesund zu werden.

Das darf der Ordnungsbeamte auch.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606462
Datum30.01.2010 19:131006274 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffKläre mich auf?

Jedenfalls nicht daher.

Geschrieben von Mario SchwarzhoffAber als Rettungsassistent assistiere ich doch dem Arzt. Aber da ist ja keiner. Was mache ich denn nun?

Vermutlich im Rahmen der in deiner Ausbildung gelernten Inhalte notwendige Maßnahmen ergreifen.

Geschrieben von Mario Schwarzhoffunter Umständen schon.

Hmmmm.... da bin ich irgendwie skeptisch.


Geschrieben von Mario SchwarzhoffOh Mann, wo lebst du.....

Wieso? Kann man meinem Profil entnehmen.


MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606463
Datum30.01.2010 19:151005817 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffSchätzt du oder weißt du es?

Die Zahl ist geschätzt, dürfte aber ziemlich real sein.

Geschrieben von Mario SchwarzhoffNenne dorch mal Orte.

Bei Rund 14.000 Kommunen in Deutschland halte ich es für nicht zielführend alle aufzuzählen, die besagte Tätigkeiten ohne Beamte abwickeln.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606464
Datum30.01.2010 19:171005777 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyBei Rund 14.000 Kommunen in Deutschland halte ich es für nicht zielführend alle aufzuzählen, die besagte Tätigkeiten ohne Beamte abwickeln.

dann nenne mir doch mal 5 Stck.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606465
Datum30.01.2010 19:201005754 x gelesen
Geschrieben von Markus RebholzKündigungsschutz haste noch vergessen

also:
Beamter : Angestellter
4 : 5


hat ein Angestellter noch einigen Jahren ähnlich wie ein Beamter


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP606467
Datum30.01.2010 19:271005553 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffhat ein Angestellter noch einigen Jahren ähnlich wie ein Beamter... nach TVöD, wenn er
- im Westen wohnt,
- mind. 40 Jahre alt ist
- mind. 15 Jahre dabei sind (und diese Zeit beim selben oder einem anrechnungsfähigen Arbeitgeber verbracht haben)...


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606469
Datum30.01.2010 19:301005987 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickey1. Der RA assistiert dem Arzt. Das was du da aufgezählt hast sind zumeist solche Assistenzaufgaben.

2. Das meiste von dem was du da aufzählst kann man jemandem innerhalb von 8 Stunden beibringen.


So wie sich das anhört bestehen deine Kenntnisse über den RD aus zwei, drei Sendungen der Schwarzwaldklinik. Hast Du rettungsdienstliche Kenntnisse. Und ein EH-Lehrgang oder Sanitäter einer Feuerwehr sind KEINE rettungsdienstlichen Kenntnisse. Irgendwelche praktischen Erfahrungen in dem Bereich?

Echt, Marc. Von Fach- und Sachkenntnis zeugen deine Beiträge nicht...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606470
Datum30.01.2010 19:331005661 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffdann nenne mir doch mal 5 Stck.

Ich nenn dir mal welche aus meinem Umkreis:

Bad Hersfeld
Bebra
Heringen (Werra)
Rotenburg a.d.Fulda
Alheim
Breitenbach a. Herzberg
Cornberg
Friedewald
Hauneck
Haunetal
Hohenroda
Kirchheim
Ludwigsau
Nentershausen
Neuenstein
Niederaula
Philippsthal (Werra)
Ronshausen
Schenklengsfeld
Wildeck

Auf Wunsch nenn ich dir noch mehr.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606473
Datum30.01.2010 19:371005506 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickey
Geschrieben von Mario Schwarzhoff
"unter Umständen schon."

Hmmmm.... da bin ich irgendwie skeptisch.


Oh, super. Wenn es dann endlich mal für jeden eingesetzten RTW auch einen NA gibt, dann reicht vielleicht auch eine RTW-Besatzung aus dressierten Affen...


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606474
Datum30.01.2010 19:381005731 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIch nenn dir mal welche aus meinem Umkreis:

Bad Hersfeld
Bebra
Heringen (Werra)
Rotenburg a.d.Fulda
Alheim
Breitenbach a. Herzberg
Cornberg
Friedewald
Hauneck
Haunetal
Hohenroda
Kirchheim
Ludwigsau
Nentershausen
Neuenstein
Niederaula
Philippsthal (Werra)
Ronshausen
Schenklengsfeld
Wildeck

Auf Wunsch nenn ich dir noch mehr.


Das sind alles Feuerwehren die anstelle von Beamten Angestellte im Feuerwehrdienst haben?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606477
Datum30.01.2010 19:421005667 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannSo wie sich das anhört bestehen deine Kenntnisse über den RD aus zwei, drei Sendungen der Schwarzwaldklinik.

Dank meinen Großeltern und der fehlenden Programmvielfalt der moderne mußte ich damals fast alle sehen.

Geschrieben von Daniel HermannIrgendwelche praktischen Erfahrungen in dem Bereich?
Nein, ich arbeite nicht im RD, habe noch nicht getan und habe es auch nicht vor.


Mir ist schon klar, daß man mit besser ausgebildeten Kräften anders und teilweise besser arbeiten kann. Es geht aber auch mit weniger.

Geschrieben von Mario Schwarzhoff Was ist mit intubieren, den Defi bedienen, Medikamente aufziehen, den Oxylog, Medumaten bedienen, Bodycheck .........

Intubieren: Würdest du deinen RS intubieren lassen?
Medikamente aufziehen: Schafft man in der San-Helfer Ausbildung in 1 UStd. beizubringen.
Defi, Oxylog, Medumat, ... bedienen: Geräteabhängig. Braucht jedoch für die rein manuellen Tätigkeiten auch nicht ewig.
Bodycheck: Grundlagen kann man in überschaubarer Zeit vermitteln. Aber wenn man doch schon zwei Leute hat und einer ist der RA so könte man schon auf die Idee kommen diesen (wenn kein Arzt da ist) an den pat. zu lassen, oder?

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606478
Datum30.01.2010 19:431005777 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffDas sind alles Feuerwehren die anstelle von Beamten Angestellte im Feuerwehrdienst haben?

Nö, daß sind alles welche die ihre Aufgaben im Brandschutz ohne Beamte im Hauptamt erfüllen.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606479
Datum30.01.2010 19:451005372 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDefi, Oxylog, Medumat, ... bedienen: Geräteabhängig. Braucht jedoch für die rein manuellen Tätigkeiten auch nicht ewig.
Leider nicht Geräteabhängig sondern von der Einweisung nach MPG aber ansonsten muss ich dir als ehemaliger LRA recht geben


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606480
Datum30.01.2010 19:461005609 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Mario Schwarzhoff"Das sind alles Feuerwehren die anstelle von Beamten Angestellte im Feuerwehrdienst haben?"

Nö, daß sind alles welche die ihre Aufgaben im Brandschutz ohne Beamte im Hauptamt erfüllen.


ich hatte dich bebeten mir orte zu nennen in denen die berufliche feuerwehr durch angestellte besetzt wird.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606481
Datum30.01.2010 19:481005406 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerLeider nicht Geräteabhängig sondern von der Einweisung nach MPG (...)

Klar Einweisung nach MPG, aber auch deren notwendige Umfang ist letztendlich Geräteabhängig. Wobei da die jeweils notwendige Einweisungsdauer vermutlich keine allzugroße Bandbreite aufweisen dürfte.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606482
Datum30.01.2010 19:481005338 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerwenn sich in ländlichen Gebieten kein EA findet der sich als Fahrer für 5 Euro die nacht zur Verfügung stellt dann ja


....und das noch nicht mal in den ländlichen Gebieten. Ich bin neben meiner Bundeswehrzeit nebenbei RTW und NEF gefahren. Oki das liegt zwar schon 20 Jahre zurück, aber wenn ich auf dem NEF war, dann mußte ich mich tagsüber an ne Arztpraxis mit dem NEF stellen und warten bis ein Einsatz kam. Ich mußte aber die ganze Zeit im NEF hocken bleiben :-(((( Nachts war das genauso. Da standest Du bloß vor dem Haus des diensthabenen NA. Wenn Du glück gehabt hast, dann ist der Doc nachts alleine gefahren. Das hat meist der bekannte Dr. Sefrin gemacht. Aber wie schon geschrieben, dat war 1990. Ob es heute noch so im schönen Würzburg ist, weiß ich nicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606483
Datum30.01.2010 19:491005483 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffich hatte dich bebeten mir orte zu nennen in denen die berufliche feuerwehr durch angestellte besetzt wird.

Nö. Hast du nicht. Lies dir nochmal dir vorhergehenden Postings durch.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606484
Datum30.01.2010 19:491004926 x gelesen
jo hab dir es ja schon bestätigt das du recht hast


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606486
Datum30.01.2010 19:541005909 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMedikamente aufziehen: Schafft man in der San-Helfer Ausbildung in 1 UStd. beizubringen

Das kann ich jedem 5 jährigen im Kindergarten beibringen, aber eben ein Medi aufziehen, damit ist es nicht getan. Es gibt Notfallmedis die mit anderen Medis aufgezogen werden müssen. Das muß man wissen, genauso so, wie ich (RA) dem NA ggf. bei bestimmten verabreichten Medis zusätzliche Medis aufziehe damit man ggf. keine böse Überraschung erlebt. In der RA Ausbildung hast Du Medi-Kunde......und das nicht mal eben in einer Stunde. Die Schulen wissen schon, warum die Medi-Ausbildung mehrere Stunden geht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606488
Datum30.01.2010 19:561004852 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyNö. Hast du nicht. Lies dir nochmal dir vorhergehenden Postings durch.

In großen Teilen dieses Landes wird der Job auch ohne Beamte (bisher) erfolgreich erledigt. Und da sind auch Hauptamtliche dabei. Deine Aussage.

Geschrieben von Mario Schwarzhoff"Wo?"

Ich schätze mal in 80% des Bundesgebiets.

Geschrieben von Mario Schwarzhoff"Schätzt du oder weißt du es?"

Die Zahl ist geschätzt, dürfte aber ziemlich real sein.

Geschrieben von Mario Schwarzhoff"Nenne dorch mal Orte."

Bei Rund 14.000 Kommunen in Deutschland halte ich es für nicht zielführend alle aufzuzählen, die besagte Tätigkeiten ohne Beamte abwickeln.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606491
Datum30.01.2010 20:001005155 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtEs gibt Notfallmedis die mit anderen Medis aufgezogen werden müssen. Das muß man wissen, genauso so, wie ich (RA) dem NA ggf. bei bestimmten verabreichten Medis zusätzliche Medis aufziehe damit man ggf. keine böse Überraschung erlebt.

Wenn man weiß, daß die damit beaufragte Person das nicht wissen kann, dann muß man das explizit anweisen.

Wie schon gesagt, mir ist klar, daß man mit besser ausgebildeten Kräften besser oder zumindest anders arbeiten kann. Die Frage ist jedoch wie viel Qualifikation ist zwingend für die Tätigkeit notwendig und welcher Teil ist "nice to have".

Zwei RA sind sicher auch besser wie RA/RS - es hat sich jedoch (u.a. aus Kostengründen) nicht durchgesetzt. Wenn nun der Gesetzgeber meint ein RA plus ein HiWi würden auf dem RTW ausreichen, dann kann man sowohl als Fachmann oder als Bürger sicher darüber diskutieren und auch eine gegenläufige Meinung haben, auf dem so besetzten RTW jedoch wird man bis zur Änderung einer solchen Vorgabe (oder dem Einsehen des Dienstherren) überlegen müssen wie man die Arbeit geregelt bekommt.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606496
Datum30.01.2010 20:091005670 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyWenn nun der Gesetzgeber meint ein RA plus ein HiWi würden auf dem RTW ausreichen

...ja, und genau hier ist mein großes Problem. Wie kann der Gesetzgeber dieses Beurteilen, oder wer sagt ihm das, das ein "HiWi" auf dem RTW als Fahrer ausreicht?

Ich kann es auch nicht verstehen, dass in NRW und andere BL, RA/RS vorschreiben und dagegen andere BL "nur" RA/"HiWi".

....wenn es an unsere Kohle geht, dann sind wir EIN Deutschland, geht es um FW/RD, dann malt jedes BL ihr eigenes Süppchen. Dat kann es doch nicht sein.

Jau, jetzt muß ich wieder diese scheiß ß Blocker nehmen, damit ich ruhiger werde :-)))


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606498
Datum30.01.2010 20:111004616 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtWie kann der Gesetzgeber dieses Beurteilen, oder wer sagt ihm das, das ein "HiWi" auf dem RTW als Fahrer ausreicht?

Das musst du seine akademischen Berater fragen, vor allem die mit dem Medizingutachtertitel


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP606499
Datum30.01.2010 20:141005067 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrechtwenn es an unsere Kohle geht, dann sind wir EIN DeutschlandSind wir das?
Siehe z.B. TvÖD.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW606500
Datum30.01.2010 20:161004835 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppSind wir das?
Siehe z.B. TvÖD.



ups, so hatte ich das nicht gemeint. Mit "an unsere Kohle" meinte ich, z.B. die Spritpreise usw. War jetzt nicht auf bestimmte Gruppen u.ä. bezogen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606501
Datum30.01.2010 20:191004613 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtWie kann der Gesetzgeber dieses Beurteilen, oder wer sagt ihm das, das ein "HiWi" auf dem RTW als Fahrer ausreicht?

Es gibt letztendlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder gibt er was vor oder er läßt es ganz. Sollte er es ganz lassen dürften die Auswirkung interessant sein.

Das Problem bei der vorherigen Befragung von Fachleuten ist, daß man da auch die gesamte Bandbreite an Fachmeinungen hat. Da setzt man dann als Gesetzgeber diejenige um die einem am besten vorgetragen wurde und vermutlich auch noch anderweitige positive Nebeneffekte hat (oder zumindest weniger Negativeffekte).

Übrigens: Hätte der Gesetzgeber damals™ einen Henker gefragt ob die Vorhaltung von Henkern notwendig wäre, so hätte wir heute zwar vielleicht nicht mehr die Todesstrafe, aber dennoch Henker in Staatsdiensten.

Geschrieben von Sven WalbrechtIch kann es auch nicht verstehen, dass in NRW und andere BL, RA/RS vorschreiben und dagegen andere BL "nur" RA/"HiWi".

Ich auch nicht. Aber da kann man als Außenstehender auch nur fragen ob den ein Land zu tief gegriffen hat oder ein Land zu hoch.

Haben wir in der Branche übrigens häufiger: Hilfsfristen, Ausbildung, ...

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606504
Datum30.01.2010 20:291005099 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Alexander Horcher
Ich denke mal, sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr meistern ohne mehr HA Personal.
Manche müssen ja einen unbarmherzigen Kampf um statische Meisterleistungen führen.

sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr
Ach solche, sind auch Einsätze...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606505
Datum30.01.2010 20:301004727 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannAbsolut. Ich kenne da Kollegen der BW-Feuerwehr, die im Grunde "nichts" bewachen...

Genau ... und die bekommen auch noch mehr Geld als die Kollegen der BF.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606506
Datum30.01.2010 20:321004834 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherGenau ... und die bekommen auch noch mehr Geld als die Kollegen der BF.

Da bin ich jetzt aber auch nicht neidisch. Denn den Job wollte ich nicht machen.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg606507
Datum30.01.2010 20:331004414 x gelesen
hallo,

dieser Tonfall ist hier im Feuerwehr-Forum fehl am Platz!

mässige deine Tastatur und unterlasse solche Beleidigungen!


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg606509
Datum30.01.2010 20:351004519 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Marc DickeyIch hab mal gelernt man soll seine Vokabeln dem Gegenüber anpassen. Aufgrund des von ihm in seinen drei Postings zuvor zur Schau gestellten Schreibstils schien mir diese Art und Weise angebracht ihm mein Mißfallen auszudrücken. Sachargumente ziehen offenkundig nämlich nicht.

falsch - man muss sich nicht auf das Niveau herab begeben. Man kann auch sachlich bleiben!


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606511
Datum30.01.2010 20:351005062 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Mario Schwarzhoff
Frage doch mal die Briten als vor einigen Jahren die Feuerwehr dort gestreikt hat, dabei einige Menschen zu Tode gekommen sind und am Ende die Army unqualifiziert die Arbeit gemacht hat.
Frag doch mal Deine Eltern, Großeltern usw. (oder den GMV) wie und warum es Dir heute so geht, wie es Dir geht...
...und warum es garade wieder andersherum versucht wird.
Und was Tode betrifft, nehmen wir diese in A. nicht auch billigend in Kauf?, als Helden natürlich.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606512
Datum30.01.2010 20:351004670 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannDa bin ich jetzt aber auch nicht neidisch. Denn den Job wollte ich nicht machen.

Bist aber einer von wenigen.
Kenn mittlerweile 7 oder 8 die von den kommunalen BFs zur BW flüchten.
1. Man kann ausschlafen in der Nacht.
2. Man hat "nur" ne 40-41 Std Woche
3. Man bekommt seine Mehrarbeit bezahlt.
Und grad für die Kollegen der älteren Jahrgänge scheint dies mittlerweile eine echte "Alternative" zu sein.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606519
Datum30.01.2010 20:531004260 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerUnd was Tode betrifft, nehmen wir diese in A. nicht auch billigend in Kauf?, als Helden natürlich.


kann dir gerade nicht folgen


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW606521
Datum30.01.2010 20:571004695 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andi EremiErzähle oder schreib...bin wissbegierig.

Für NRW: i.v.m

Geschrieben von §27 Abs. 2 FHSG § 27 Inanspruchnahme und Handlungspflichten von Personen
[...]
(2) Personen, die den Einsatz stören oder sich oder andere gefährden, haben auf Weisung von Einsatzkräften den Einsatzort umgehend zu verlassen.[...]


in Verbindung mit:

Geschrieben von §68 Abs.1 Nr. 11 VwVG NRW § 68 VwVG NRW(Gesetz) - Landesrecht Nordrhein-Westfalen Vollzugsdienstkräfte

(1) Vollzugsdienstkräfte im Sinne dieses Gesetzes sind:

#11.
die beim Feuerwehreinsatz, bei der Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen und bei der Abwehr von Großschadensereignissen dienstlich tätigen Personen sowie die in ihrem Auftrag handelnden Personen nach den §§ 7, 27 und 28 des Gesetzes über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) vom 10. Februar 1998 (GV. NRW. S. 122) in der jeweils geltenden Fassung,


Gruß,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisationen, denen ich angehöre.

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Thomas Morus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606528
Datum30.01.2010 21:181004675 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeySachargumente ziehen offenkundig nämlich nicht

bei dir haben sachargumente aber auch nicht "gezogen".

übrigens warte ich noch auf Orte mit Angestellten im beruflichen öffentlichen feuerwehrdienst.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW606530
Datum30.01.2010 21:221004100 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andi EremiDa steht das es jeder darf? Jeder Fm(SB).

Für NRW: Ja, und zwar jeder FA und dazu braucht es nichteinmal die Weisung des EL.

Siehe auch meinen Beitrag hier. Dort gibts Zitate der entsprechenden Gesetzesstellen.

Mfg,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisationen, denen ich angehöre.

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Thomas Morus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606532
Datum30.01.2010 21:241004759 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffbei dir haben sachargumente aber auch nicht "gezogen".

Schlüssige Sachargumete ziehen bei mir eigentlich immer.


Geschrieben von Mario Schwarzhoffübrigens warte ich noch auf Orte mit Angestellten im beruflichen öffentlichen feuerwehrdienst.

Hatte ich dir nie versprochen. Hatte nur erwähnt daß es Orte gibt die ihre Aufgaben im Brandschutz ohne Beamte gelöst bekommen - da hab ich dir 20 Beispiele geliefert.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606535
Datum30.01.2010 21:271004644 x gelesen
Geschrieben von Marc Dickeyda hab ich dir 20 Beispiele geliefert.

ja stimmt. aber nochmal. du hast behaubtet, dass es 80% der Orte in D gibt die eine HAW ohne Beamte regelt. Und jetzt sage nicht, das hast du nicht geschrieben. das habe ich dir vorhin nochmal zusammengestellt.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606538
Datum30.01.2010 21:301004291 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffUnd jetzt sage nicht, das hast du nicht geschrieben.

Doch, das sage ich.


Geschrieben von Mario Schwarzhoffdas habe ich dir vorhin nochmal zusammengestellt.

Dann lies deine Zusammenstellung nochmal.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP606539
Datum30.01.2010 21:321004389 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherUnd grad für die Kollegen der älteren Jahrgänge scheint dies mittlerweile eine echte "Alternative" zu sein.Was man von BWlern hört, könnte man dein "mittlerweile" durch ein "noch" ersetzen. Es soll wohl erste Anzeichen geben, dass auf die Umsetzung der Arbeitszeitrichtlinie in Verbindung mit der Anwerbungswelle neuer Kräfte Mitte des letzten Jahres
(Klick) eine Diskussion über die Notwendigkeit vieler BW-FW-Standorte folgt.
Ich weiß nicht was dran ist, aber es würde mich nicht wundern, wenn auch bei der BW-FW die Kostenfrage mehr in den Vordergrund rückt.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606540
Datum30.01.2010 21:321003548 x gelesen
Könnt ihr euch bitte mal langsam einig werden ? Das läuft schon wieder aus dem Ruder hier, find ich zu persönlich jetzt das ganze.


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606541
Datum30.01.2010 21:321003947 x gelesen
Weisst was. Du hast Recht mit deinen Aussagen und ich habe meine Ruhe.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606542
Datum30.01.2010 21:321004210 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffja stimmt. aber nochmal. du hast behaubtet, dass es 80% der Orte in D gibt die eine HAW ohne Beamte regelt.

Du hast Marc glaube ich nicht richtig verstanden. Er hat damit zum Ausdruck gebracht, daß es in mindestens 80% der dt. Städte keine Brandschutz durch Beamte (und nebenbei auch nicht durch anderweitig beschäftigte), sondern daß da schlicht Kräfte im EA diese Aufgabe wahrnehmen.

Sprich die Aussage "Beruflicher Brandschutz geht nur mit Bramten" ist deshalb entkräftet, weil es andersnorts eben komplett ohne Beamte geht (EA-Kräfte). Und da dies als gegeben angesehen werden kann, ist es wohl auch im Hauptamt nicht zwingend erforerlich, daß die bezahlten Kräfte Beamte sind. Weil wenn EA ohne geht, dann auch HA.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606547
Datum30.01.2010 21:431003762 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlRichter / Justiz
Polizei / Steuer und dann wird es schon dünn im meinen Augen


ich muss da mal nachfragen.

warum müssen die gruppen beamte sein? ich habe hier erfahren, in hessen gibt es eine Wachpolizei. warum muss Steuer verbeamtet sein, warum die justiz?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606548
Datum30.01.2010 21:491004739 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffVielleicht hätten wir alle mal Abgeordnete werden sollen, die haben ja recht schnell einen beachtlichen Pensionsanspruch erworben.


jep, und da liegt der hase im pfeffer.

Hier mal ein Zitat aus den Westfälischen Nachrichten:

Trotz verfassungsrechtlicher Bedenken des NRW-Steuerzahlerbundes hält der Landtag am Plan fest, ab 2010 die Diäten jedes Jahr automatisch anzuheben. Ohne Aussprache verwies der Landtag den Gesetzentwurf Donnerstagabend im Schnellverfahren weiter in den Hauptausschuss.

........

Die 187 NRW-Abgeordneten erhalten derzeit 9756 Euro Diät im Monat. Im Juli wurde die Diät zuletzt um 1,3 Prozent angehoben.

über sowas sollte man diskutieren und nicht ob der berufliche feuerwehrangehörige verbeamtet sein soll oder nicht. lächerlich


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606549
Datum30.01.2010 21:511003733 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffEs steht dir ja Frei zurück in die private Wirtschaft zu wechseln........


wenn das so einfach wäre. ich habe bis jetzt keinerlei rentenansprüche, da ich weniger als 5 jahre in der "freien Wirtschaft" gearbeitet habe,


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606551
Datum30.01.2010 21:551004748 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffSchätzt du oder weißt du es? Nenne dorch mal Orte.

Z.B. ganz Hessen...

Es gibt nur 6 BF = Staedte ueber 100.000 Einwohner, deren Werktaetige Beamte sein muessen:
Kassel, Giessen, Wiesbaden, Frankfurt, Offenbach, Darmstadt.

Alle anderen sind FF. Ab 20.000 Einwohner gibt es haeufig hauptamtliche Geraetewarte, die tagsueber verstaerken, von der Ausbildung F-Lehrgaenge besucht haben und mit allerlei Arbeitsvertraegen versehen sind.

Groessere Staedte, die deutlich ueber 20.000 aber noch unter 100.000 liegen wie Marburg, Fulda, Bad Homburg, Ruesselsheim, Hanau haben ihre Feuerwehrleute irgendwie angestellt. Das haengt auch immer von der politischen Konstellation vor Ort und zu der Zeit ab, d.h. das aendert sich auch mal.


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg606553
Datum30.01.2010 21:591004500 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffüber sowas sollte man diskutieren und nicht ob der berufliche feuerwehrangehörige verbeamtet sein soll oder nicht. lächerlich

Nein, über sowas sollten wir -zumindest hier- nicht diskutieren. Ich habe heute nachmittag bereits zweimal hier eingreifen müssen, jetzt kommst du daher und machst das nächste Fass auf.

Das Thema an sich ist wichtig, deshalb scheue ich mich nach wie vor auf den "Thread-Sperren"-Button zu klicken. Wenn die Sachlichkeit in diesem Thread aber nicht eingehalten wird werde ich das tun!

Das ist jetzt die letzte Warnung!

Markus


Markus Weber
Team www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606554
Datum30.01.2010 22:011004306 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottGeschrieben von Mario Schwarzhoff"Schätzt du oder weißt du es? Nenne dorch mal Orte."

der mitschreiber hatte behaubtet, dass in 80% der deutschen städte eine HAW ohne verbeamtete feuerwehrs vorkommt.

aber das leugnet er ja, das gesagt zu haben. daher ist das thema für mich durch.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606555
Datum30.01.2010 22:031003857 x gelesen
hä. was ist jetzt los. ich mache kein fass auf, ich habe nur eine antwort zu dem vorherigen thread gegeben. aber was solls.

ihr habt alle recht......


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen606556
Datum30.01.2010 22:041003570 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Mario SchwarzhoffDie 187 NRW-Abgeordneten erhalten derzeit 9756 Euro Diät im Monat. Im Juli wurde die Diät zuletzt um 1,3 Prozent angehoben.

über sowas sollte man diskutieren und nicht ob der berufliche feuerwehrangehörige verbeamtet sein soll oder nicht. lächerlich


... nun ja, ein Bürgermeister einer Gemeinde mit 25000 Ew (B4) bekommt auch knapp € 8000,--, mein Abteilungsleiter (B6) (Chef von gut 30 Leuten in einer obersten Landesbehörde) sogar € 8300,--, die Oberbürgermeister meiner Landeshauptstadt (B10) ca. 11000,--. Was willst Du dem geneigten Leser also damit sagen ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606557
Datum30.01.2010 22:051004032 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffder mitschreiber hatte behaubtet, dass in 80% der deutschen städte eine HAW ohne verbeamtete feuerwehrs vorkommt

Ja, wenn Du Dich auch hier bei den aelteren Postings umguckst, stellst Du fest, dass das System HAW mit Beamten in den wenigsten Bundeslaender bekannt ist. NRW ist nicht ueberall!


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen606558
Datum30.01.2010 22:071004004 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Mario Schwarzhoffder mitschreiber hatte behaubtet, dass in 80% der deutschen städte eine HAW ohne verbeamtete feuerwehrs vorkommt.


... hat Marc nicht:
er sagte dass es in 80% der Gemeinden keine Beamten im fw-techn. Dienst gibt. Und dass es darunter auch Gemeinden gibt die hauptamtliche Kräfte im Brandschutz beschäftigen ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606559
Datum30.01.2010 22:081003904 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottJa, wenn Du Dich auch hier bei den aelteren Postings umguckst, stellst Du fest, dass das System HAW mit Beamten in den wenigsten Bundeslaender bekannt ist. NRW ist nicht ueberall!

das behaupte ich auch nicht, dass NRW überall ist. aber ist das system NRW den schlecht? ich sage ja auch nicht, dass das modell "nur FF" schlecht ist.

mich stört es einfach nur, dass hier über meinen beruf so "hergezogen" wird. und das manchmal sehr unqulifiziert.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606560
Datum30.01.2010 22:091003427 x gelesen
Geschrieben von Gerhard BayerUnd dass es darunter auch Gemeinden gibt die hauptamtliche Kräfte im Brandschutz beschäftigen ...


... und darauf hatte nach beispielen gefragt und da kam nix.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW606561
Datum30.01.2010 22:141004464 x gelesen
Nabend Herr Schwarzhoff!

Hier zieht keiner über Beruf des Feuerwehrmannes her. Es hat vermutlich auch keiner vor.

Die Frage die hier einfach gestellt wurde, so war der Ursprungsthread, ob es Sinnvoll ist in einer kleineren Stadt im Kreis Recklinghausen die Kollegen der HAW nur noch zur Tageszeit vorzuhalten. Aus dieser Diskussion ist dann eher die Diskussion entstanden, ob Feuerwehrleute wirklich Beamte sein müssen. Diese Diskussion ist mittlerweile ganz, ganz weit am Ursprungsthema vorbei gezogen.

Die Meinung einiger ist, dass es in Zukunft Veränderungen im Bereich der Feuerwehr geben wird. Wie die Aussehen, werden wir sehen. Der Schritt in der betroffenen Stadt die HAW nur noch zur Tageszeit vorzuhalten wird für die ein oder andere Stadt alleine aus finanziellen Gründen Alternativlos werden. Und ist es dann wirklich für diese Städte eine schlechte Lösung? Ich habe in einem anderen Beitrag schon Städte mit ähnlicher Konstellation aus dem Kreis Wesel aufgeführt, die ohne HAW auch klar kommen.

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606563
Datum30.01.2010 22:171004399 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffdas behaupte ich auch nicht, dass NRW überall ist. aber ist das system NRW den schlecht?

Wenn ich schaue, wie viele Städte in NRW der Haushaltssicherung unterliegen und in Betracht ziehe, daß NRW ein Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist, auf der anderen Seite in Ba-Wü und Bayern als Geberländer des LFA keine HAW in dieser Form bekannt sind (und wenn HA Kräfte unterhalt der BF-Schwelle dann oftmals als Angestellte tlw. mit F-Ausbildung) und Maßnahmen der Haushaltssicherung hier eher unbekannt sind , dann würde ich schon von einem Gewissen Mißverhältnis bei der Ressourcenallokation sprechen...


Geschrieben von Mario Schwarzhoffmich stört es einfach nur, dass hier über meinen beruf so "hergezogen" wird.

Es geht nicht um den Beruf des Feuerwehrmanns. Es geht eigentlich um mehrere Fragen:

1. Ab wann müssen HA-Kräfte vorhanden sein (und müssen nicht in Form von "weil es im Gesetz steht")
2. In welcher Anzahl und wann müssen diese vorhanden sein (2-3 Gerätewarte für Bagatelllagen, Staffel, Gruppe, nur Mo-Fr 8-18 oder 24/7)
3. Welche Ausbildung benötigen die Kräfte
4. Welche Form hat das Beschäftigungsverhältnis (Beamter, Beschäftigter im öD, Beschäftigter eines Privatunternehmens, das diese Dienstleistung anbietet)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606564
Datum30.01.2010 22:181004759 x gelesen
Geschrieben von Martin Drechslerob es Sinnvoll ist in einer kleineren Stadt im Kreis Recklinghausen die Kollegen der HAW nur noch zur Tageszeit vorzuhalten.

Darauf, ob es sinnvoll ist, die HAW nur im Tagesdienst zu besetzten kann ich kalr Antworten: NEIN

Am Anfang wurden einige Städte auf die es zutreffen könnte genannt. In einer dieser Städte arbeite ich als Feuerwehrbeamter, in der anderen bin ich in der FF. Und ich kann sehr gut beurteilen, dass das absolut sinnfrei ist.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606565
Datum30.01.2010 22:211003710 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffaber ist das system NRW den sc

HAW Wachen mit 1/3 sind schlecht, weil sie etwss vorgaukeln , was sie nicht koennen = selbstaetig und sicher agieren...

Die Frage war auch nicht ob NRW und sein System schlecht ist, sondern dass es auch anders geht und damit auch andere Loesungsansaetze gibt.

Insebesondere sollte man sich gute Argumente ueberlegen bevor man zB seitens eines Unternehmensberaters gefragt wird...

Geschrieben von Mario Schwarzhoffich stört es einfach nur, dass hier über meinen beruf so "hergezogen" wird. und das manchmal sehr unqulifiziert.

Es stort mich auch erheblich, dass - sobald nur ansatzweise das Thema auf FF und BF kommt - immer die Gleichen auftauchen und erklaeren, dass richtige Feuerwehr nur haupberuflich und ambesten verbeamtet sein kann.

Das heisst aber auch , dass diese Diskutanten einen Grossteil Deutschlands und die dort existierende Systeme einfach ausblenden...

Komischerweise wohnen viele von diesen dann auf dem unsicheren unprofessionellen Land...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606566
Datum30.01.2010 22:211003876 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffUnd ich kann sehr gut beurteilen, dass das absolut sinnfrei ist.

Dann laß uns doch an den Gründen deines Urteils teilhaben.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606567
Datum30.01.2010 22:231003568 x gelesen
Warum?


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606568
Datum30.01.2010 22:251004110 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerNRW ein Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist, auf der anderen Seite in Ba-Wü und Bayern als Geberländer des LFA

liegt da bei ihnen das problem. ich glaube nicht, dass es daran liegt das hier die HAW mit beamten besetzt sind, dass NRW und die gemeinden pleite sind. es liegt wohl eher daran, dass hier momentan eine massive strukturveränderung in sachen wirtschaft vorliegt. man kann es nicht mal eben kompensieren, dass der pütt (bergbau) und die montanindustrie auf dem rückmarsch ist.

ich kann die wirtschaftliche situation in B-W oder Bayern nicht einschätzen. aber bestimmt geht es den komunen in diesen ländern nicht besser weil die feuerwehren keine beamte haben.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8K., Wuppertal / NRW606569
Datum30.01.2010 22:251003156 x gelesen
Geschrieben von Andi Eremi Ich möchte hier noch einmal klarstellen, das ich dieses hier nicht so geschreiben habe.
Wenn hier wer zitiert wird, dann doch Bitteschön richtig, Ulrich.


Hallo Andi und Michael,

leider hatt das mit dem Zitieren hier nicht ganz so geklappt wie ich mir das vorgestellt hatt.
Andi hatt Recht das was bei mir als Zitat von ihm steht stammt nicht von ihm sondern ist mein Kommentar dazu! Ich bitte um Entschuldigung und gelobe Besserung!

mfg Ullrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606570
Datum30.01.2010 22:291003174 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDann laß uns doch an den Gründen deines Urteils teilhaben.

also wie erwähnt. ich wohne und arbeite in einer der eventuell betroffenen gemeinden, ich kenne die struktur, die verfügbarkeit der FF in den Tag UND Nachtstunden.

daher kann ich mir da sehr gut ein urteil zu bilden. alles hier aufzuschreiben warum das schlecht ist würde den rahmen sprengen.


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606571
Datum30.01.2010 22:311003506 x gelesen
was warum?


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW606572
Datum30.01.2010 22:351003307 x gelesen
Hallo!

Hier geht es weniger um Strukturwandel o.ä. Viele Städte und Gemeinden im Ruhrgebiet haben sich schon lange von der Schwerindustrie verabschiedet.

Wo liegen denn die Hauptbelastungen der Gemeinden? Ein großer Batzen der haushalte betrifft die sozialen Leistungen die zum einen stark zugenommen haben (Mehr Rentner, mehr Arbeitslose usw.) und zum anderen Belastungen, die früher beim Bund oder Land lagen auf die Kommunen abgewälzt wurden. Und ja, es ist auch ein recht großer Betrag für die Pensionsansprüche ehemaliger Beamte (und da sind die Feuerwehrleute nun mal mit die kleinste Gruppe) aufzubringen.

Und nochmal: Es muss erlaubt sein zu hinterfragen, ob....

...HAW überall da wo diese existieren wirklich vorgehalten werden müssen?
...ob bei Berufsfeuerwehren all das geleistet werden muss, was geleistet wird?
...ob die Dorffeuerwehr in einem Dorf mit 300 Einwohnern ein TSF auf LKW-Fahrgestell benötigt?
...ob der Feuerwehrmann einer HAW/BF o.ä. verbeamtet sein muss?

Die Alternative ist doch, dass irgendwann wenn das, was man heute leisten will finanziell nicht mehr zu stemmen ist, die Politik den Weg vorgibt. Und ob dieser dann das ist, was wir (Die Feuerwehr!!) wollen mag ich einfach mal zu bezweifeln. Also sollte sich die Feuerwehr vieleicht einfach vorher schon mal Gedanken zu Ihrer Zukunft machen (Will damit nicht unterstellen, dass es niemanden gibt, der dieses tut.)

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606573
Datum30.01.2010 22:381003659 x gelesen
...drum :


"Darauf, ob es sinnvoll ist, die HAW nur im Tagesdienst zu besetzten kann ich kalr Antworten: NEIN"

Betrachte das mal von einenm anderen Blickwinkel: Ich habe X Feuerwehrleute, es ist kein Geld da um weitere einzustellen obwohl es noetig waere. Im Gegenteil, Pensionierungen werden nicht ersetzt.

FF kann Teile der Aufgaben uebernehmen.

Was tun? Einfach alles so lassen und heulen oder pruefen wann die FF was uebernehmen koennte und dann umverteilen?


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg606574
Datum30.01.2010 22:391003213 x gelesen
Geschrieben von Mario Schwarzhoffliegt da bei ihnen das problem. ich glaube nicht, dass es daran liegt das hier die HAW mit beamten besetzt sind, dass NRW und die gemeinden pleite sind.


Die Frage der ersten Stufe ist nicht Beamter oder Angestellter. ondern überhaupt bezahlte Kraft oder nicht.

Kleines Rechenbeispiel. Wenn in einer Stadt mit 25.000 Einwohner 24/7 eine Schichtstärke von 1/5 aufrecht erhalten werden soll, dann sind selbst bei Personalfaktor 5 (was irgend wo im Mittel von 4-6 liegt, was glaube ich gerade je nach Modell so die Faktoren sind) 30 Planstellen erforderlich.
Wenn jede dieser Planstellen 50.000€ p.a. an Kosten verursacht (keine feuchten Augen bekommen, das ist nicht das Jahresbrutto, sondern auch noch das was sonst so an Arbeitsplatzkosten mit dranhängt) dann sind das in dieser Gemeinde 1,5 Mio. p.a. nur für die Personalkosten der Feuerwehr zu veranschlagen.
Das sind in einer Kommune dieser Größenordnung keine Peanuts mehr.

Wenn ich jetzt her gehe und das quasi auf eine Schicht Mo-Fr eindampfe, dann bin ich nur noch bei 8 Stellen (incl. Ersatz Urlaub/ Krankheit).
Das sind dann nur noch 400.000 € p.a. ergibt eingespart 1,1 Mio. € und zwar dauerhaft Jahr für Jahr.

Und Kämmerer können rechnen...

(Noch als Anmerkung: es wird für das 8-18 Uhr Modell freiwillige Mehrarbeit vereinbart (bis 48h) damit ich Mo-Fr ca. 8-18 Uhr abdecken kann. Und die Mehrarbeit wird auf ein Lebensarbeitszeitkonto gut geschrieben. Damit kann man sich in 40 Jahren immerhin ca. 2 Jahre Freistellung vor der Rente bei vollen bezügen erarbeiten.)



Geschrieben von Mario Schwarzhoffes liegt wohl eher daran, dass hier momentan eine massive strukturveränderung in sachen wirtschaft vorliegt. man kann es nicht mal eben kompensieren, dass der pütt (bergbau) und die montanindustrie auf dem rückmarsch ist.


Das mag so sein. Nur (um ein Beispiel aus dem Privatleben zu nehmen) wenn ich keine Kohle habe um die Miete zu zahlen, dann kann ich es mir nicht leisten in Urlaub zu fahren.
Wenn cih keine Kohle habe, um mein Land/ meine Kommune aus eigenen Einnahmequellen am Laufen zu halten, dann muß ich im Zweifel mal ein Benchmark mit anderen Bundesländern/ Kommunen machen was die sich alles leisten (können) und dann bei mir runter fahren.
Oder um es mit den Worten eines süddeutschen Politikers auszudrücken: Ich kann es meinen Wählern nicht erklären, daß wir hier 500€ Studiengebühr pro Semester von unseren Studierenden verlangen, ein nehmerland des Länderfinanzausgleichs seine Studienplätze aber kostenlos anbietet und dies quasi über den LFA auch noch mit finanziert wird.

Nichts gegen die Unterstützung anderer Bundesländer. Aber dann bitte nur für das Allernötigste und wenn diese nicht mehr an Leistungen für ihre Bürger anbieten und nicht weniger an Abgaben verlangen, als die Geberländer...


Geschrieben von Mario Schwarzhoffich kann die wirtschaftliche situation in B-W oder Bayern nicht einschätzen. aber bestimmt geht es den komunen in diesen ländern nicht besser weil die feuerwehren keine beamte haben.

Wenn hier jede Kommune von 25.000 Einwohnern 1,5 Mio. € p.a. für den Brandschutz an Personalkosten höätte würde es den Kommunen deutlich schlechter gehen...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW606575
Datum30.01.2010 22:421003569 x gelesen
und dann noch was ganz böses:

eventuell in die Freiwillige investieren um diese in den geforderten Zeiten noch Schlagkräftiger zu machen.

Gruß
Martin

PS. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit Sicherheit kein Allheilmittel. Aber mit einer sinnvollen Kombination von beruflichen Kräften und einer starken freiwilligen Feuerwehr kann man vermutlich besser fahren, wie mit einer unterbesetzten HAW und einer "dahinvegitierenden" FF.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606576
Datum30.01.2010 22:531003377 x gelesen
Geschrieben von Martin Drechslerund dann noch was ganz böses:

eventuell in die Freiwillige investieren um diese in den geforderten Zeiten noch Schlagkräftiger zu machen.


Hallo,

das ist nicht böse, sagen jedoch viele um dann in der Fläche festzustzellen, dass es bei Ideen blieb .....

Welche kostenneutralen Vorschläge hast Du denn?

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW606578
Datum30.01.2010 22:591003327 x gelesen
Nabend!

Ich habe nicht geschrieben, dass diese Investition Kostenneutral ist, oder?

Das es in der heutigen zeit immer schwieriger wird, Menschen für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern ist bekannt. Es gibt verschiedenste Ansätze um dieses Amt in der Attraktivität zu steigern (Rentenmodelle, Vorzüge bei städtischen Einrichtungen oder was auch immer)

Wie man das Flächendeckend gestalten sollte, kann ich dir so pauschal nicht sagen.

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606580
Datum30.01.2010 23:051003315 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerIch habe nicht geschrieben, dass diese Investition Kostenneutral ist, oder?

Hallo,

das meinte ich auch nicht so, sondern eben mit so wenig Geld, dass es nur im Promillebereich von bezahlten Arbeitskräften bleibt.

Geschrieben von Martin DrechslerDas es in der heutigen zeit immer schwieriger wird, Menschen für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern ist bekannt.

Das ist mir schon klar, das ist ja eigentlich das Grundproblem wegen dem man dann auf teure Varianten mit Personal (egal in welcher Organisationsform) zurückgreifen muss.

Geschrieben von Martin DrechslerEs gibt verschiedenste Ansätze um dieses Amt in der Attraktivität zu steigern (Rentenmodelle, Vorzüge bei städtischen Einrichtungen oder was auch immer)
Wie man das Flächendeckend gestalten sollte, kann ich dir so pauschal nicht sagen.


Das ist das eigentliche Problem, jeder redet von Stärkung des Ehrenamtes aber was wird denn tatsächlich gemacht? Also ich seh keine flächendeckende Problemlöser, - nicht einmal ansatzweise.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606582
Datum30.01.2010 23:291003537 x gelesen
Geschrieben von Peter KofflerDas ist schwer zu begründen. Ich würde es aber ins Verhältnis zu normalen Kürzungen im "Angstelltenbereich" sehen.

Ich mache den Job jetzt seit 15 Jahren.

Mal ein kleiner Überblick:

- Kürzung des Weihnachtsgeldes auf 30% (ja, gibt es in der "freien Wirtschaft" auch nicht immer)
- Wegfall des Urlaubsgeldes (siehe eins höher)
- Zuzahlung zur Pflegeversicherung (eigentlich gegen das Alimentationsprinzip)
- Eigenanteil zur Beihilfe von 30 - 300 € (je nach Besoldungsgruppe und Kinderzahl)

dagegen stehen dann:

- Lohnerhöhung von 1 - 1,5%

Ich musste schon meinen Keller tiefer legen weil ich schon nicht mehr weiß wohin mit der ganzen Kohle (nicht böse gemeint)


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606583
Datum31.01.2010 00:021003840 x gelesen
Geschrieben von Mario SchwarzhoffMal ein kleiner Überblick:
- Kürzung des Weihnachtsgeldes auf 30% (ja, gibt es in der "freien Wirtschaft" auch nicht immer)
- Wegfall des Urlaubsgeldes (siehe eins höher)
- Zuzahlung zur Pflegeversicherung (eigentlich gegen das Alimentationsprinzip)
- Eigenanteil zur Beihilfe von 30 - 300 € (je nach Besoldungsgruppe und Kinderzahl)
dagegen stehen dann:
- Lohnerhöhung von 1 - 1,5%


Hallo,

so einfach kann man nicht vergleichen. Es gibt z.B. noch die Pensionskürzungen, die Feuerwehrzulage ist ab 2011 nicht mehr ruhegehaltsfähig, Arbeitszeiterhöhungen ohne Lohnausgleich, restriktive Handhabung bei der Beihilfe, Anwartschaften für die spätere Übernahme der Krankenversicherung ........ da könnte ich noch eine Menge aufzählen.

Man muss im Vergleich jedoch auch die Gehaltskürzungen in der Industrie (z.B. Daimler knapp 10%, ein Zulieferbetrieb 30%) sehen, dortigen Streichungen von Zulagen, konsequentes Aussondern älterer Mitarbeiter auf Staatskosten usw. sehen ........

Tja, und dann wird allein von der Stadt Stuttgart innerhalb eines Entscheidungszeitraumes von wenigen Tagen knapp eine Milliarde in die BW-Bank gesteckt, um die gestrauchelten Abzocker und Glücksspieler zu retten, erhalten ehrenamtliche Gemeinderäte jeden Monat ab 2500 € Aufwandsentschädigung, die von denen als angemessen bezeichnet wird und lese ich vorher in der Zeitung, dass die Landtagspräsidentin von NRW Regina van Dinther eine Vergütung von 30.000 € für zwei Sitzungen im Regionalrat der Ruhrkohle AG erhalten hat und dies als normale Vergütung bezeichnet .....

Alles nicht so einfach, unsere Auseinandersetzung ums tägliche (Berufs)Leben und das Ehrenamt.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKai 8H., Köln / NRW606585
Datum31.01.2010 02:541003511 x gelesen
Hallo,

ohne weiteren Kommentar:

Geschrieben von ---Christian Fischer-- daß NRW ein Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist, auf der anderen Seite in Ba-Wü und Bayern als Geberländer des LFA keine HAW in dieser Form bekannt sind

Irrtum:
wdr.de

Im übrigen war NRW bis 1980 immer ein Geberland (danach ztw. nicht mehr wg. wirtschaftlichen Umbruch nach Montankrise, Quelle wikipedia)

Wir reden hier vom einwohnerstärksten Bundesland mit einer grossen Zahl von Ballungsgebieten.....
zum Vergleich:
Bayern : ca. 12,495 Millionen Einwohner, bei einer Fläche von 70551,57 km²
B-W: : ca. 10,748 Millionen Einwohner, bei einer Fläche von 35751,46 km²
NRW : ca. 17,900 Millionen Einwohner, bei einer Fläche von 34088,21 km²
(Quelle wikipedia)

Vielleicht (oder gar sehr wahrscheinlich) kann man das nicht 1:1 vergleichen

Gruss Kai


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606587
Datum31.01.2010 03:491003207 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottGroessere Staedte, die deutlich ueber 20.000 aber noch unter 100.000 liegen wie Marburg, Fulda, Bad Homburg, Ruesselsheim, Hanau haben ihre Feuerwehrleute irgendwie angestellt.

Nö. Zumindest von Hanau und Rüsselsheim weiss ich, dass dort die HA verbeamtet sind... Und das schon ziemlich lange.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606588
Datum31.01.2010 03:581003094 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannNö. Zumindest von Hanau und Rüsselsheim weiss ich, dass dort die HA verbeamtet sind... Und das schon ziemlich lange.

Ach, und in Fulda auch...

Ich hatte aus jeder dieser drei Feuerwehren Kollegen bei meinem B1 und meinem B3 dabei.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW606592
Datum31.01.2010 10:031003120 x gelesen
Moin!

Geschrieben von Kai Hoffmeyer
Im übrigen war NRW bis 1980 immer ein Geberland (danach ztw. nicht mehr wg. wirtschaftlichen Umbruch nach Montankrise, Quelle wikipedia)


Und wer war bis dahin eines der größten Nehmerländer? ;-)

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg606595
Datum31.01.2010 10:181002920 x gelesen
Geschrieben von Martin DrechslerUnd wer war bis dahin eines der größten Nehmerländer? ;-)

Auch wenn ich weiß, auf wem du rumhacken willst: wir waren es jedenfalls nicht, schließlich ist Ba-Wü das einzige Land, dass bisher noch nie Nehmerland war.

Gruß,
Markus


Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? Der Bug-Report!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW606596
Datum31.01.2010 10:241002712 x gelesen
Ich meinte eher die Bayern...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Gütersloh / NRW606597
Datum31.01.2010 10:441002845 x gelesen
Geschrieben von ---Christian Fischer ---
Natürlich gefällt das jemandem nicht, der lieber 24-Schichten fahren will und der seinen DuZ schwinden sieht. Aber ich sehe das aus Sicht des Steuerzahlers bzw. Stadtkämmerers. Und da sind eben heute kreative Lösungen gefragt.



Die könnten auch so aussehen : Alle Standorte der vohandenen FF überprüfen und dann überlegen welche davon man schließen kann . Denn spart man aus und forbildungskosten sowie uber Jahre irgendwelche Unterhaltungskosten für Gerätehäuser usw....,


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606598
Datum31.01.2010 10:461002573 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel HelmigDie könnten auch so aussehen : Alle Standorte der vohandenen FF überprüfen und dann überlegen welche davon man schließen kann . Denn spart man aus und forbildungskosten sowie uber Jahre irgendwelche Unterhaltungskosten für Gerätehäuser usw....,


sicherlich. Nur finanzierst du damit i.d.R. nichtmal einen HA...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606599
Datum31.01.2010 10:481002623 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel HermannZumindest von Hanau und Rüsselsheim weiss ich, dass dort die HA verbeamtet sind... Und das schon ziemlich lange.


Marburg z.B. stand zur Diskussion dort eine BF einzurichten.
Aber es verbeamtete HA sind bei uns in Hessen die Ausnahme. Die allermeisten HA sind schlichtweg Angestellte der Kommunen...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606600
Datum31.01.2010 10:521003001 x gelesen
Geschrieben von Daniel HelmigDie könnten auch so aussehen : Alle Standorte der vohandenen FF überprüfen und dann überlegen welche davon man schließen kann . Denn spart man aus und forbildungskosten sowie uber Jahre irgendwelche Unterhaltungskosten für Gerätehäuser usw....,

Da wirst du Christian nicht mit traurig machen können. Mich übrigens auch nicht...

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Oer-Erkenschwick / NRW606602
Datum31.01.2010 11:021002701 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeifferso einfach kann man nicht vergleichen. Es gibt z.B. noch die Pensionskürzungen, die Feuerwehrzulage ist ab 2011 nicht mehr ruhegehaltsfähig, Arbeitszeiterhöhungen ohne Lohnausgleich, restriktive Handhabung bei der Beihilfe, Anwartschaften für die spätere Übernahme der Krankenversicherung ........ da könnte ich noch eine Menge aufzählen.

Hallo Gerhard,

das ist das gewsen was mir auf die Schnelle eingefallen ist.

Geschrieben von Gerhard PfeifferTja, und dann wird allein von der Stadt Stuttgart innerhalb eines Entscheidungszeitraumes von wenigen Tagen knapp eine Milliarde in die BW-Bank gesteckt, um die gestrauchelten Abzocker und Glücksspieler zu retten, erhalten ehrenamtliche Gemeinderäte jeden Monat ab 2500 € Aufwandsentschädigung, die von denen als angemessen bezeichnet wird und lese ich vorher in der Zeitung, dass die Landtagspräsidentin von NRW Regina van Dinther eine Vergütung von 30.000 € für zwei Sitzungen im Regionalrat der Ruhrkohle AG erhalten hat und dies als normale Vergütung bezeichnet .....

Und man kann leider nix dagegen machen......


Geschrieben von Gerhard PfeifferAlles nicht so einfach, unsere Auseinandersetzung ums tägliche (Berufs)Leben und das Ehrenamt.

Wohl war.....


Alles was ich schreibe ist meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606607
Datum31.01.2010 11:401002310 x gelesen
Geschrieben von Kai Hoffmeyerielleicht (oder gar sehr wahrscheinlich) kann man das nicht 1:1 vergleichen

...auch andere BL haben Ballungsgebiete mit Staedten unter BF aber ueber reiner FF...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606608
Datum31.01.2010 11:451002670 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannNö. Zumindest von Hanau und Rüsselsheim weiss ich, dass dort die HA verbeamtet sind... Und das schon ziemlich lange. Ich bin nicht jede Woche dort und frage nach, aber ich weiss, dass die Vorgehensweise der Staedte oefters wechselt.

B- Lehrgang fuehren nicht automatisch zur Verbeamtung. Viele WF sind auch auf B- Lehrgaengen agewesen und sind Lichtjahre von einer Verbeamtung entfernt.


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Gütersloh / NRW606609
Datum31.01.2010 11:461002354 x gelesen
Das ist ja auch nicht meine Absicht. Meine nur das wenn man Sparvorschläge hat , die auch in alle richtungen gehen sollten und nicht nur in Personalabbau bein BF"s oder HAW"s.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606610
Datum31.01.2010 11:491002795 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottIch bin nicht jede Woche dort und frage nach, aber ich weiss, dass die Vorgehensweise der Staedte oefters wechselt.


Was ist denn in deinen Augen öfters? Und was wechseln? Vom Angestelltenverhältnis zum Beamtentum und wieder zurück? Die von mir genannten Feuerwehren haben in den letzten 10 Jahren keine Änderung in ihrer Anstellungspolitik vorgenommen...

Geschrieben von Lüder PottB- Lehrgang fuehren nicht automatisch zur Verbeamtung. Viele WF sind auch auf B- Lehrgaengen agewesen und sind Lichtjahre von einer Verbeamtung entfernt.

Ist mir klar, dass B-Lehrgänge nicht automatisch zur Verbeamtung führen. Deshalb habe ich auch nur die Städte genannt, von denen ich weiss, dass sie verbeamtete Einsatzkräfte haben. Aus Marburg war auch ein Kollege in meinem Parallel-B3 und der ist bisher nicht verbeamtet.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606611
Datum31.01.2010 11:521002077 x gelesen
1.2.2. Zitieren


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606612
Datum31.01.2010 11:571002499 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannWas ist denn in deinen Augen öfters? Und was wechseln? Vom Angestelltenverhältnis zum Beamtentum und wieder zurück?

Zurueck duerfte schwer werden... Bei neuen Mitarbeitern macht man erstmal was man fuer gut haelt. Das haengt vom aktuellen Kaemmerer oder von Gutachtern ab...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606613
Datum31.01.2010 12:001002483 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottZurueck duerfte schwer werden...

Deshalb habe ich mich auch über deinen Text gewundert: "wechselt öfters".

Welche FF mit HAW hat denn in den letzten 10 Jahren "gewechselt" von der Du es sicher weisst?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606615
Datum31.01.2010 12:031002522 x gelesen
Z.B. www.feuerwehr-marburg.de -> organisation -> hauptamtliche Kraefte...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen606617
Datum31.01.2010 12:051002204 x gelesen
ich betrachte meist die Ganzheit und nicht nur meine alles selig machende Feuerwehr...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606618
Datum31.01.2010 12:081001781 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottZ.B. www.feuerwehr-marburg.de -> organisation -> hauptamtliche Kraefte...

Wenn Du mir mit diesem Link nur sagen willst, dass in Marburg die HA Angestellte sind, das habe ich in einem meiner letzten Beiträge schon geschrieben.

Mit "noch nicht verbeamtet" meinte ich, dass die Feuerwehr da noch nichts "gewechselt" hat.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606619
Datum31.01.2010 12:101002523 x gelesen
Geschrieben von Lüder Pottich betrachte meist die Ganzheit und nicht nur meine alles selig machende Feuerwehr...

Das musst Du mir jetzt nochmal kurz erklären was Du damit meinst. Welche alles selig machende Feuerwehr?

Wenn Du schon Beispiele für HAW mit nichtverbeamteten Kräften bringst, dann überprüf doch bitte vorher ob die Beispiele auch stimmen. Und das waren, wie gesagt, keine Feuerwehren bei denen in den letzten paar Tagen plötzlich die Beamten ausgeschlüpft wären.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606622
Datum31.01.2010 12:131002650 x gelesen
Geschrieben von Christian Fischer1. Ab wann müssen HA-Kräfte vorhanden sein (und müssen nicht in Form von "weil es im Gesetz steht")
2. In welcher Anzahl und wann müssen diese vorhanden sein (2-3 Gerätewarte für Bagatelllagen, Staffel, Gruppe, nur Mo-Fr 8-18 oder 24/7)
3. Welche Ausbildung benötigen die Kräfte
4. Welche Form hat das Beschäftigungsverhältnis (Beamter, Beschäftigter im öD, Beschäftigter eines Privatunternehmens, das diese Dienstleistung anbietet)


Naja, ab wann man ne HAW einführen soll, darüber läßt sich streiten.
Aber ob Angestellte im ÖD wirklich günstiger sind als Beamte für Länder und Kommunen, darüber läßt sich streiten.

Zwei einfache Beispiele.
DIe Beihilfe is sicher ein billigeres System da diese nur einspringt wenn man krank ist, bei Angestellten werden immer 50% an die KK abgeführt, dadurch das Feuerwehrmänner eh auf Herz und Nieren geprüft werden, dürfte der Krankenstand, grad was Herzkreislauf und Wirbelsäule angeht deutlich geringer sein als bei der übrigen Bevölkerung.
Zweites Beispiel, bei Feuerwehrleuten als Beschäftigter im ÖD bzw Gerätewarten denke ich mal sind die ausgaben für die Arbeitslosenversicherung zu 99,9 % rausgeschmissenes Geld.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen606624
Datum31.01.2010 12:151002306 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel HermannDas musst Du mir jetzt nochmal kurz erklären was Du damit meinst. Welche alles selig machende Feuerwehr?

...vermutlich die Frage ob die Gemeinde über die gesamte Verwaltung gesehen Stellen bevorzugt im Angestelltenverhältnis oder im Beamtenverhältnis besetzt. Und da differieren offensichtlich die Auffassungen durchaus abhängig von den handelnden Personen / handelnden Parteien ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606625
Datum31.01.2010 12:171002625 x gelesen
Geschrieben von Alexander Horcher...dadurch das Feuerwehrmänner eh auf Herz und Nieren geprüft werden, dürfte der Krankenstand, grad was Herzkreislauf und Wirbelsäule angeht deutlich geringer sein als bei der übrigen Bevölkerung.


Zu Beginn unserer Dienstzeit bestimmt. Aber Aufgrund der Belastung sind die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Wirbelsäulenschäden in den letzten Jahren der Hauptgrund für die dauerhafte Feuerwehrdienstuntauglichkeit gewesen.

Auch durch regelmäßigen Dienstsport und weiteres Training in der Freizeit lassen sich manche verletzungen und Erkrankungen leider nicht verhindern.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606629
Datum31.01.2010 12:181002052 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer...vermutlich die Frage ob die Gemeinde über die gesamte Verwaltung gesehen Stellen bevorzugt im Angestelltenverhältnis oder im Beamtenverhältnis besetzt. Und da differieren offensichtlich die Auffassungen durchaus abhängig von den handelnden Personen / handelnden Parteien ...

Was aber mit der Auflistung der Gemeinden mit nichtverbeamteten HA FA nichts zu tun hat. Und nur darauf bezogen sich meine letzten Beiträge auf Lüders Post.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen606630
Datum31.01.2010 12:211001706 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel HermannWenn Du schon Beispiele für HAW mit nichtverbeamteten Kräften bringst, dann überprüf doch bitte vorher ob die Beispiele auch stimmen. Und das waren, wie gesagt, keine Feuerwehren bei denen in den letzten paar Tagen plötzlich die Beamten ausgeschlüpft wären.

dann nimm die paar Ausnahmen eben, aber der große Rest in Hessen hat schlichtweg keine Beamten, sondern nur Angestellte...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606635
Datum31.01.2010 12:291001884 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannZu Beginn unserer Dienstzeit bestimmt. Aber Aufgrund der Belastung sind die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Wirbelsäulenschäden in den letzten Jahren der Hauptgrund für die dauerhafte Feuerwehrdienstuntauglichkeit gewesen.


Naja wenn ich mir das hier so durchlese
http://www.bundeswehr-feuerwehr.de/component/content/article/3-infos/29-das-beihilfesystem-kein-privileg.html

Die Bundesgeschäftsführerin vom Bundesrechnungshof schreibt, daß sich zB NRW 120 Millionen Euro durch die Beihilfe spart und Hessen sogar 160 Millionen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606637
Datum31.01.2010 12:341001947 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherDie Bundesgeschäftsführerin vom Bundesrechnungshof schreibt, daß sich zB NRW 120 Millionen Euro durch die Beihilfe spart und Hessen sogar 160 Millionen

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht in Frage stellen, dass die Beihilfe eine günstigere Lösung idt. Ich wollte nur zeigen, dass die von Dir genannten Beispiele nicht wirklich zutreffend sind, da gerade hier die größte Belastung im BF-Dienst besteht. Was aber nichts daran ändert, dass die Beihilfe auch nur im eingetretenen Krankheitsfall Kosten verursacht, wie Du schon schriebst.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606640
Datum31.01.2010 12:431001799 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christian Fischer
Oder um es mit den Worten eines süddeutschen Politikers auszudrücken: Ich kann es meinen Wählern nicht erklären, daß wir hier 500€ Studiengebühr pro Semester von unseren Studierenden verlangen, ein nehmerland des Länderfinanzausgleichs seine Studienplätze aber kostenlos anbietet und dies quasi über den LFA auch noch mit finanziert wird.
Ach weißt Du Christian, wenn ein Politiker so labert (also Bildung mit Gebühren bedauert und diese in den Vergleich zum LFA anzieht) dann ist es um den eigentlich nicht Schade. Der wird schon seine warmen Füße gesichert haben und locker als Popular seine Stammtischwähler aktivieren...
Anstatt der Krise und seinen Akteuren mal auf den Grund zu gehen...?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606644
Datum31.01.2010 12:531001504 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Martin Drechsler
eventuell in die Freiwillige investieren um diese in den geforderten Zeiten noch Schlagkräftiger zu machen.
Man kann nicht einfach so "Investieren"
Wie soll das denn gehen? Auch wenn man heute schon von "Humankapital" spricht (klingt vielleicht besser als: Käufliche Arbeitskraft unter Abschreibungsbedingungen).

Es geht nur, wenn sich die AG wieder stärker als Teil der funktionierenden Gesellschaft begreifen!
und nicht wie Heute mit: Profit, Profit, Kosten und Terminen beschäftigen...

Vorgehaltene Gefahrenabwehr ist nämlich immer defiziär, aber eben der Moral und Ethik geboten.
(das sind aber keine Formelzeichen der BWL)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606667
Datum31.01.2010 13:481001663 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer
Man muss im Vergleich jedoch auch die Gehaltskürzungen in der Industrie (z.B. Daimler knapp 10%, ein Zulieferbetrieb 30%) sehen, dortigen Streichungen von Zulagen, konsequentes Aussondern älterer Mitarbeiter auf Staatskosten usw. sehen ........
Ja, aber...(wir wollen ehrlich sein)
I.M. sind es noch!
Verluste übertariflicher Leistungen die im öff. Dienst (und anderen Tarifgebieten) gar nicht vorhanden waren. Also heimliche Schmäckerle...
Oder:
z.Zt. noch temporärer Natur, wie TVBesch (tariflich) oder Kurzarbeit (Gesetz mit evtl. Verbesserungen über BV).
Bei TarifvertragBeschäftigung arbeitet man bis zu 5h weniger in der Woche und bekommt entspr. weniger Lohn/Gehalt. Also Freizeit gegen Geld. Auf Grund versch. Arb.zeitkonten, haben sich manche TVBesch-ler ohne Lohnverzicht über Std.abbau (bisher) retten können.

KuG kann bis 0 gehen, aber (ob Kinder...) bekommt man zw. 60...68% KuG-Geld. Manche Tarifgebiete haben erqickliche Aufstockungen bis 100%
Damit hatten KuG-AN dieses Jahr sogar gewisse Freude...

Das dicke Ende kommt in diesem Jahr, da KUG ausläuft... und erst nach Sperrfrist wieder gestartet werden kann, als auch die "Remanenzkosten" (AG-Zuschüsse für KK, RV, PV usw.) nicht selbstverständlich weiter/wieder vom AG getragen werden wollen.

Also nichts wird erst mal besser! Egal ob Beamter oder AN. Nur die Fetthaut schwimmt weiter oben...

...wenigen Tagen knapp eine Milliarde in die BW-Bank gesteckt, um die gestrauchelten Abzocker und Glücksspieler zu retten, erhalten ehrenamtliche Gemeinderäte jeden Monat ab 2500 € Aufwandsentschädigung, die von denen als angemessen bezeichnet wird und lese ich vorher in der Zeitung, dass die Landtagspräsidentin von NRW Regina van Dinther eine Vergütung von 30.000 € für zwei Sitzungen im Regionalrat der Ruhrkohle AG erhalten hat und dies als normale Vergütung bezeichnet .....
Sowas polarisiert i.M. noch zu wenige...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k 8M., Wuppertal / Sauerland / NRW606668
Datum31.01.2010 13:511001700 x gelesen
Geschrieben von Marc D.
Mir ist schon aufgefallen, daß die Einsatzhäfigkeit (BS/Th/GS) bei Städten mit Hauptamtlichen bei vergleichbarer Einwohnerzahl irgendwie immer höher liegt. Ob das damit zu tun hat, daß man über Jahre hinweg kostenpflichtige Einsätze zur Gegenfinanzierung "angelockt" hat?

Nun also da ich auch solche kleinen HAWs kenne, es brennt in diesen Städten mit Sicherheit nicht mehr als wo anders.
Da muss man gar nicht auf kostenpflichtige Einsätze gehen.
Beispiel:
FW Einsatz: Tragehilfe RD (macht wo anders der KTW)
FW Einsatz: Absicherung RD - Bei Verkehrsunfall fährt am besten immer ein FW Fahrzeug mit.
neulich erst gehört: FW Einsatz: Die Feuerwehr erkundet JEDE gemeldete Ölspur! (auch wenn der Straßenbaulastträger verfügbar ist)
... und da lassen sich noch mehr Beispiele finden.

Es läuft immer aufs gleiche raus-> der Bürgermeister/Rat/Presse/FF/Bürger sieht das die HAW bei 25T Einwohner nötig ist, da bei durchschnittlich 500Einsätzen dieses durch eine FF überhaupt nicht zu leisten ist, auch wenn sie die Hilfsfrist einhalten würden.

Gruß
Frank


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606678
Datum31.01.2010 14:241001781 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannWelche FF mit HAW hat denn in den letzten 10 Jahren "gewechselt" von der Du es sicher weisst?

Hanau dann vermutlich definitiv. Ich hatte auf dem F-IV noch einen hauptamtlichen Hanauer ohne Beamtenverhältnis.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg606680
Datum31.01.2010 14:371001596 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyHanau dann vermutlich definitiv. Ich hatte auf dem F-IV noch einen hauptamtlichen Hanauer ohne Beamtenverhältnis.

Wann hast Du denn deinen F-IV gemacht? Wie hiess der Kollege denn oder weisst Du in welcher Wachabteilung er war?


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606682
Datum31.01.2010 14:431001439 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannWann hast Du denn deinen F-IV gemacht?

War auch nicht erst gestern. Sind jetzt rund 10 Jahre her.

Geschrieben von Daniel HermannWie hiess der Kollege denn oder weisst Du in welcher Wachabteilung er war?

k.a. müßte mal schauen ob sich da irgendwo eine Liste von Damals in den Unterlagen finden läßt.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg606683
Datum31.01.2010 14:491000975 x gelesen
Geschrieben von Martin Drechsler
Ich meinte eher die Bayern...

Und wen interessiert es HEUTE wer vor 30 Jahren mal besser dagestanden hat?

Die Griechen waren auch mal die Wiege von Kultur und Wissen...und sind heute Pleite, aber damals, früher...da war nicht alles schlecht.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k 8M., Wuppertal / Sauerland / NRW606686
Datum31.01.2010 14:591001893 x gelesen
Geschrieben von Daniel H.
Das ist ja auch nicht meine Absicht. Meine nur das wenn man Sparvorschläge hat , die auch in alle richtungen gehen sollten und nicht nur in Personalabbau bein BF"s oder HAW"s.

Richtig! Nur...
Soviel FF kann ich gar nicht rationaisieren, wie Personalkosten ausmachen.
Sagen wir (etwas hoch gerechnet) 50.000Euros p. HA (inkl. Fortbildung und allem drum und dran)
Stellenfaktor 24/7 bis zu 4.5 ergibt:
225.000Euros für eine 24/7 Stelle pro Jahr.
Staffel:
1.350.000Euros
Gruppe:
2.025.000Euros

Auch da kommen Fahrzeuge und Feuerwache zu.

Vielleicht etwas hochgegriffen, aber das sind durchaus Jahresansätze einiger FFs mit nicht nur dörflicher Struktur.
Dafür kann ich sogar noch zusätzlich Gerätehäuser im Industriegebiet oder Wohnhäuser neben dem Gerätehaus bauen und kommen auf die Jahre gerechnet immer noch nicht auf diesen Haushaltsansatz.

Gruß
Frank


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H606691
Datum31.01.2010 15:301001469 x gelesen
Hallo!

Vielleicht wird der Status der Beamten bzw. wer verbeamtet wird sogar noch schneller auf den Prüfstand kommen wie viele denken. In S-H laufen laut LN dem Land die Kosten davon. Den Artikel gibt es hier nachzulesen.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606692
Datum31.01.2010 15:321001476 x gelesen
Geschrieben von Frank MüllerVielleicht etwas hochgegriffen, aber das sind durchaus Jahresansätze einiger FFs mit nicht nur dörflicher Struktur.
Dafür kann ich sogar noch zusätzlich Gerätehäuser im Industriegebiet oder Wohnhäuser neben dem Gerätehaus bauen und kommen auf die Jahre gerechnet immer noch nicht auf diesen Haushaltsansatz.


Hallo,

natürlich kann man zusätzlich Gerätehäuser bauen und Fahrzeuge beschaffen. Jetzt fehlen nur noch die Menschen die diese besetzen.

In der Fläche gibt es doch unübersehbare Probleme, dass zu bestimmten Zeiten niemand, zu wenig oder die Falschen kommen. Viele FF-Kollegen haben doch hier oft den Spruch zitiert, stell dir vor es brennt und niemand kommt .....

Die Kommune wählt nur die teuren Varianten, wenn die FF das vorhandene Aufgabenspektrum nicht leisten kann.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606694
Datum31.01.2010 15:401001523 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichIn S-H laufen laut LN dem Land die Kosten davon.

Hallo,

es steht ja auch deutlich drin, warum die Kosten davon laufen. Die verantwortlichen Politiker haben schlicht und einfach ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß erledigt. Würde das ein Geschäftsmann machen, würde man ihm betrügerisches Missmanagement und Konkursverschleppung vorwerfen!

S-H ist bei dieser Thematik ja geradezu das Paradebeispiel, wurde doch gerade dort der eingeführte Rücklagenfond kurze Zeit später wieder zweckentfremdet!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H606703
Datum31.01.2010 15:591001785 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Gerhard Pfeifferes steht ja auch deutlich drin, warum die Kosten davon laufen. Die verantwortlichen Politiker haben schlicht und einfach ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß erledigt. Würde das ein Geschäftsmann machen, würde man ihm betrügerisches Missmanagement und Konkursverschleppung vorwerfen!

S-H ist bei dieser Thematik ja geradezu das Paradebeispiel, wurde doch gerade dort der eingeführte Rücklagenfond kurze Zeit später wieder zweckentfremdet!


Wer wird das ausbaden dürfen?
Bei den Lehrern hat man es schonmal versucht diese als Angestellte einzustellen und nicht mehr zu verbeamten, ist aber nach kurzer Zeit wieder davon abgerückt. Jetzt kommt die Diskussion wieder auf. Und die Lehrer werden bestimmt nicht die Ersten und Letzten sein, die es ggf. trifft.
Ob das alles wirklich funktioniert mag ich nicht zu beurteilen.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606706
Datum31.01.2010 16:061001274 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichWer wird das ausbaden dürfen?
Bei den Lehrern hat man es schonmal versucht diese als Angestellte einzustellen und nicht mehr zu verbeamten, ist aber nach kurzer Zeit wieder davon abgerückt. Jetzt kommt die Diskussion wieder auf. Und die Lehrer werden bestimmt nicht die Ersten und Letzten sein, die es ggf. trifft.
Ob das alles wirklich funktioniert mag ich nicht zu beurteilen.


Ich vermute auch, dass die Lehrer sehr stark in den Fokus rücken, da zumindest in BW 54% aller Ausgaben für Gehälter an Lehrer gehen! Da lässt sich mit einem Streich ne Menge Geld einsparen. Aber wie gesagt! Nur eine Vermutung von mir!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606708
Datum31.01.2010 16:101001258 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerManche müssen ja einen unbarmherzigen Kampf um statische Meisterleistungen führen.


Wie bitte?

Geschrieben von Hanswerner KöglerAch solche, sind auch Einsätze...

Und nochmal, wie bitte?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606709
Datum31.01.2010 16:121001262 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferIch vermute auch, dass die Lehrer sehr stark in den Fokus rücken, da zumindest in BW 54% aller Ausgaben für Gehälter an Lehrer gehen!

Ist ja schön ein Lehrer bekommt auch A13 aufwärts, nur, ein freiberuflicher Lehrer verdient mehr als ein Verbeamteter.
Mal abgesehen davon was wohl die ersten berufstätigen Eltern machen, wenn die Schule wegen Streiks geschlossen bleibt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606713
Datum31.01.2010 16:341001090 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Alexander HorcherIst ja schön ein Lehrer bekommt auch A13 aufwärts, nur, ein freiberuflicher Lehrer verdient mehr als ein Verbeamteter.
Mal abgesehen davon was wohl die ersten berufstätigen Eltern machen, wenn die Schule wegen Streiks geschlossen bleibt.


Du, nur nebenbei, es gibt Länder das sind Lehrer grundsätzlich keine Beamten(Ausnahmen sind die Schulleiter).

Und dort wurde sogar schon gestreikt ohne das alle Kindlein allein auf der Straße saßen.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen606714
Datum31.01.2010 16:361001325 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzUnd dort wurde sogar schon gestreikt ohne das alle Kindlein allein auf der Straße saßen.

Ich frage mich sowieso, warum Lehrer Beamte sind und Kindergärtner/-innen nicht. Wie groß war das Geschriei hier in der Gegend, als die Kindergärten über Tage hinweg bestreikt wurden.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606717
Datum31.01.2010 16:461001416 x gelesen
Geschrieben von Daniel HermannIch frage mich sowieso, warum Lehrer Beamte sind und Kindergärtner/-innen nicht.

Für diese Frage kann dir sicher nur deine Landesregierung helfen. Ich persönlich halte Lösungen in Richtung: alles Beamte, für nicht sinnvoll.

Wenn die öffentlichen Arbeitgeber alle ehrlich wären und nicht immer an der dünnsten Stelle bohren würden, wäre es auch möglich selbst Fw. und Polizei ohne Beamtentum auskommen zu lassen.
Und ein Richter kann auch als einfacher "Angestellter" in seiner Entscheidung frei sein.

Dazu gehörte aber eine gewisse Fairness. Da diese aber seltenst gegeben ist, muss ich auf der Treuepflicht-Welle reiten.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606720
Datum31.01.2010 17:031001413 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzWenn die öffentlichen Arbeitgeber alle ehrlich wären und nicht immer an der dünnsten Stelle bohren würden, wäre es auch möglich selbst Fw. und Polizei ohne Beamtentum auskommen zu lassen.
Und ein Richter kann auch als einfacher "Angestellter" in seiner Entscheidung frei sein.


Hast du irgendwas gegen Beamte und wenn ja, erklär auch mal warum.
Übrigens, ein Richter ist kein Beamter sondern Richter. :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606725
Datum31.01.2010 17:151000754 x gelesen
Geschrieben von Alexander HorcherHast du irgendwas gegen Beamte und wenn ja, erklär auch mal warum.

Ohne was gegen jemanden persönlich zu haben, hab ich ein Grundproblem mit dem Beamtentum in heutiger Ausprägung.

Damals™ als man das Beamtentum eingeführt hat, war das System einfach: "Der Beamte mutiert vom Menschen zu einem Stück dienstlichem Inventar, führt bedingungslos die Wünsche des Dienstherren aus und wird dafür hinsichtlich seiner Alimetierung und seiner kriesenfesten Anstellung gebauchpinselt." Aus Sicht des Dienstherren eine lohnenswerte Geschichte.

Heute hat sich das alles etwas geandelt. Der Bamte wird nun als Mensch gesehen und genießt sogar gewisse arbeitnehmerähnliche Rechte gegenüber seinem Dientherren. Zudem hält sich der Dienstherr noch Angestellte im öD, deren Beschäftigungsverhältnis im Verlauf der Jahrzehnte immer mehr vom üblichen AN in Richtung des Beamten gewandert ist.

Wie wir alle wissen gibt es noch genug Unterschiede zwischen diesen beiden Gruppen und auch der Beamte ist noch nicht gänzlich von seinem Möbelstückimage mit Inventarnummer weg, dennoch hat sich das System meines Erachtens so sehr verwässert, daß der Stand des Beamten in bisheriger Form eigentlich ausgedient hat.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen606728
Datum31.01.2010 17:171001040 x gelesen
Der große Vorteil aus Sicht der, nicht verbeamteten hauptberuflichen, Feuerwehrleute wäre dann, endlich mit dem Streikrecht einer Tarifpartei ihren Forderungen Nachdruck verleihen zu können.

Aufgrund der vorhandenen Strukturen und Abläufe einer Feuerwehr, hätten die Ehrenamtlich aber einen ernormen zeitlichen und organisatorischen Aufwand den Dienstbetrieb während eines Streiks aufrecht zu halten.

Auch in Bezug auf die täglich anfallenden Arbeiten und Terminstellungen eines städtischen Amtes, die tagsüber mit einer gewissen Personaldecke regelmäßig zu verrichten sind, gäbe in einigen Fällen unüberwindbare Probleme.


Grµß Rüdiger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606731
Datum31.01.2010 17:221001124 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von mir:
Manche müssen ja einen unbarmherzigen Kampf um statische Meisterleistungen führen.
Geschrieben von Alexander Horcher
Wie bitte?
Entschuldigung sollte: ..."statistische"... heißen.

Geschrieben von mir
Ach solche, sind auch Einsätze...
Geschrieben von Alexander Horcher
Und nochmal, wie bitte?
Ja wenn man:
...sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr...
schreibt?
M.M. braucht man dafür keine Fw, das können viel kostengünstiger auch Dienstleistungen des Bauhofes oder kleiner Fa. sein!
Das gebietet der sparsame Umgang mit Steuergeldern.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606736
Datum31.01.2010 17:341001225 x gelesen
Hallo Rüdiger,

deinen Post verstehe ich gerade nicht wirklich.

Geschrieben von Bach RüdigerDer große Vorteil aus Sicht der, nicht verbeamteten hauptberuflichen, Feuerwehrleute wäre dann, endlich mit dem Streikrecht einer Tarifpartei ihren Forderungen Nachdruck verleihen zu können.

Die nichtverbeamteten FA dürfen das auch heute schon...

Geschrieben von Bach RüdigerAufgrund der vorhandenen Strukturen und Abläufe einer Feuerwehr, hätten die Ehrenamtlich aber einen ernormen zeitlichen und organisatorischen Aufwand den Dienstbetrieb während eines Streiks aufrecht zu halten

Unbestritten. Nur ist es denn der Wille des Kämmeres das dies in der jetzigen Art und Weise weitergeführt wird? Oder kann nicht vllt. der private Anbieter die AS-Technik und die Schläuche billiger(für die Kommune) pflegen?
Lässt sich mit fast allem aus dem täglichen Alltag so machen. Siehe RD, kostet in erster Sicht die Kommune weniger Geld.

Geschrieben von Bach RüdigerAuch in Bezug auf die täglich anfallenden Arbeiten und Terminstellungen eines städtischen Amtes, die tagsüber mit einer gewissen Personaldecke regelmäßig zu verrichten sind, gäbe in einigen Fällen unüberwindbare Probleme.

Du weißt genau wie ich in welchem lächerlichen Preisrahmen "Private" fast alles anbieten?!

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606743
Datum31.01.2010 17:451000988 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner Kögler...sofern 2 HA Gerätewarte vorhanden sind kann eine FF durchaus 400-500 Einsätze im Jahr...
schreibt?
M.M. braucht man dafür keine Fw, das können viel kostengünstiger auch Dienstleistungen des Bauhofes oder kleiner Fa. sein!
Das gebietet der sparsame Umgang mit Steuergeldern.


Ich meine nicht damit meine Feuerwehr um das klar zu Stellen.

Woher willst du denn bitte wissen was für Einsätze das denn sind, wenn du meinst das kann der Bauhof auch machen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606749
Datum31.01.2010 18:151000410 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Markus Weber
...wir waren es jedenfalls nicht, schließlich ist Ba-Wü das einzige Land, dass bisher noch nie Nehmerland war.
Na ja, wenn man es so sieht...
Also wir waren auch schon mal Geberland: 1990. Da haben wir alles gegeben was wir hatten, also unser ganzes "Volkseigentum".
Wenn es dir hilft?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen606751
Datum31.01.2010 18:251000377 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Alexander Horcher
Woher willst du denn bitte wissen was für Einsätze das denn sind, wenn du meinst das kann der Bauhof auch machen.
Sags doch einfach. Und außerdem hatte ich Bauhof und Gewerbe gesagt.
(ein HA GW hat etwa 1800 Arb.-h/a. Wenn man das Team mit ca. 300 Einsätze und 2h veranschlagt (Fahrzeit, Arbeit, Nachbereitung) sind das 600h/a für jeden. Dazu kommen noch die (100?) "richtigen" Einsätze mit sagen wir mal durchschn. 4h. Wann machen die denn nun das wofür der Arbeitsvertrag gilt?)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606755
Datum31.01.2010 18:341000869 x gelesen
Passend heute Abend zur Diskussion hier

Anne Will
Beamten-Paradies Deutschland - wollen wir uns das noch leisten?

*
Gäste:

* Manfred Schell (ehemaliger Bahn-Gewerkschafter)
* Hans Herbert von Arnim (Staatsrechtler)
* Kirsten Lühmann (SPD / MdB)
* Klaus Kocks (Ex-Beamter / Kommunikationsberater)
* Marie-Christine Ostermann (Verband "Die Jungen Unternehmer")

Die wahren Reichen in Deutschland sind die Beamten. Sie können sich im Vergleich zu den Angestellten auf eine wesentlich bessere Altersversorgung freuen, so eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das ist in Krisenzeiten wie diesen besonders komfortabel - und teuer. Kann sich der Staat mehr als 1,8 Millionen Beamte noch leisten - während alle anderen den Gürtel enger schnallen müssen? Und ist das Berufsbeamtentum überhaupt noch zeitgemäß?

Gruss Klaus


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606757
Datum31.01.2010 18:401000763 x gelesen
Ich bin ein Prophet und kann jetzt schon sagen wie das heute Abend bei Anne Will ausgeht!

Beamte nur noch bei Justiz, Polizei und Finanzen! Könnte ich fast drauf wetten. Lehrer werden da wohl am heftigsten angegriffen werden.

Dann noch eine ungeklärte Diskussion ob Beamte teurer oder billiger wie Angestellte sind und ob die Beamten wirklich soviel besser gestellt sind!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg606758
Datum31.01.2010 18:411000767 x gelesen
Geschrieben von Klaus Die wahren Reichen in Deutschland sind die Beamten. Sie können sich im Vergleich zu den Angestellten auf eine wesentlich bessere Altersversorgung freuen, so eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Da kommt einem wieder die Galle hoch. So ein populistischer, verallgemeinernder Mist. Wie hier "reich" mit Altersversorgung gleichgesetzt wird.
Dazu die Frage ob sich der Staat Beamten leisten kann. *schauder*

Gruß Lorenz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606759
Datum31.01.2010 18:46999988 x gelesen
Auf die Gefahr hin das wir damit politisch werden:

Was erwartest du denn von einer Sendung für den "systematisch" vorbereiteten Bürger?

Oder anders; Die Verblödung des Volkes läuft doch nicht erst seit Gestern.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern606760
Datum31.01.2010 18:461000616 x gelesen
Halt,Stop
ist nicht von mir sondern Originaltext Programmvorschau ARD Anne Will nachzulesen Programmvorschau ARD das Erste Homepage


„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg606762
Datum31.01.2010 18:491000115 x gelesen
Ja keine Angst, das war mit bewusst. Du würdest sowas nicht schreiben ;-)

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen606766
Datum31.01.2010 18:531000442 x gelesen
Geschrieben von Andi EremiAnsonsten sind die vorhandenen Beamten "billiger" als den RD an Hilfsorganisationen abzugeben.

Dann kuck mal, was ein Brandmeister in A7 verdient im Vergleich zu nem Rettungsassistenten in einer HiOrg. Und das soll dann billiger sein?


Gruß

Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP606780
Datum31.01.2010 19:351000218 x gelesen
so eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für WirtschaftsforschungJaja, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung...

Wer könnte dessen Hintergründe, z.B. die finanziellen, besser beschreiben, als das DIW selber:
Das DIW Berlin erhält als Forschungsförderung zu gleichen Teilen Mittel vom Land Berlin und vom Bund (Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie). Diese Zuwendungen machen rund zwei Drittel des Institutshaushalts aus. Hinzu kommen Einnahmen aus Projekten und Aufträgen Dritter Mitgliedsbeiträge sowie Spenden. (Quelle)

Dazu kommt dann die Frage, wer denn diese aktuelle Studie, in der die Altersversorgung der Beamten so verherrlicht wird, in Auftrag gegeben hat. Das war interessanterweise die Hans-Böckler-Stiftung (Quelle hierfür wiederum DIW selber)
Und jetzt die Preisfrage, wer steckt hinter dieser Stiftung? Achtung, Beamte spätestens jetzt besser hinsetzen:
Der Großteil der Einnahmen der Hans-Böckler-Stiftung kommt von Arbeitnehmervertreter/innen in Aufsichtsräten, die einen Teil ihrer Vergütungen abgeben müssen.
Die Stiftung finanziert sich im Wesentlichen aus zwei Quellen:
* Aus den Zuwendungen ihrer Förderer: Im Geschäftsjahr 2007/08 waren das 34,1 Millionen Euro.
* Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die zweckgebunden ausschließlich für die Studienförderung zur Verfügung stehen: Die öffentlichen Mittel erreichten 2007/08 ein Volumen von 12,7 Millionen Euro.

Wie soll man das nennen: Trauerspiel, Realsatire, Perversion?

Man sieht ja gerade hier im Forum, was es mitunter für Gräben zwischen Beschäftigten und Beamten gibt. Man könnte das Gefühl haben, dass manche höheren Stellen ein gewisses Interesse daran haben, diese Gräben zu erhalten und auszubauen.
Das finde ich, nicht zuletzt auch als Beschäftigter, zum K*****.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern606782
Datum31.01.2010 19:40999866 x gelesen
Geschrieben von Florian SchultheisDann kuck mal, was ein Brandmeister in A7 verdient im Vergleich zu nem Rettungsassistenten in einer HiOrg. Und das soll dann billiger sein?

Solche Stammtischparolen kann man der Mehrheit der Bevölkerung verklickern.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen606785
Datum31.01.2010 20:111000944 x gelesen
Mich wundert dabei nur, das die privaten Anbieter in der heutigen Zeit der Wirtschaftskrise dieses breite Geschäftsfeld nicht in der vollen Breite der Dienstleistungen anbieten um als Wirtschaftsunternehmen Gewinne zu erzielen.

Auch die Anbieter für Schlauch- und Atemschutzwartung usw. sind sehr dünn gesät, diese sollten ihre Infrastruktur den Marktanforderung entsprechend schaffen und dann ihre Dienstleistungen anbieten.
Inklusive den Ausbildungen und Lehrgängen die von den Hauptamlichen in einigen Städten für die Freiwilligen Wehren durchgeführt werden, kommt einiges an Potenzial zusammen.

Stellt sich nur die Frage, ob in diesem Geschäftsfeldern den beruflichen Qualifikationen entsprechend angemessene Löhne gezahlt werden, oder ob auch hier das System der
Fa. Schlecker XL angewendet wird, und der Steuerzahler in der ganzen Breite diese Beschäftigungsverhältnisse dauerhaft Subventioniert und dann im unter dem Strich wieder drauflegt weil es nur zu einer "Verschiebung" der Personalkosten kommt.


Grµß Rüdiger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606786
Datum31.01.2010 20:181000903 x gelesen
Geschrieben von Bach RüdigerAuch die Anbieter für Schlauch- und Atemschutzwartung usw. sind sehr dünn gesät, diese sollten ihre Infrastruktur den Marktanforderung entsprechend schaffen und dann ihre Dienstleistungen anbieten.

Wobei ich infrage Stelle, daß diese Dienstleistungen in jeder Region rentabel betreibbar wäre. Selbst bei 100% Zuspruch der potentiellen Kunden aus dem öffentlichen Sektor (was ja nun schon mehr als unwahrscheinlich ist), dürfte so ein System mancherorts nicht im erforderlichen Umfang ausgelastet sein.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606793
Datum31.01.2010 20:481000355 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyWobei ich infrage Stelle, daß diese Dienstleistungen in jeder Region rentabel betreibbar wäre. Selbst bei 100% Zuspruch der potentiellen Kunden aus dem öffentlichen Sektor (was ja nun schon mehr als unwahrscheinlich ist), dürfte so ein System mancherorts nicht im erforderlichen Umfang ausgelastet sein.
+

Hallo,

und für einige die neidisch nach den sogenannten GESCHÄFTSfeldern im Bereich des öffentlichen Dienstes schauen würde die Welt plötzlich ganz anders aussehen, wenn diese Leistungen ausgeschrieben und die zu erbringende Qualität und Quantität auch geprüft wird. Seltsamerweise hat dann das GESCHÄFTSinteresse schon des öfteren urplötzlich nachgelassen.

Es gibt zwischenzeitlich auch genügend Beispiele wo Dienstleistungen wieder zurückgeholt werden, da bei vergleichbarer (und überprüfter!) Qualität und Quantität der öffentliche Dienst es besser und günstiger kann.

Oder die Forderung, dass der öffentliche Dienst in der gesellschaftlichen Verantwortung steht und wieder Einfachstarbeitsplätze zu schaffen hätte! Gerade die mussten ja abgebaut und privatisiert werden. Offensichtlich war es für die Privaten auf Dauer kein lukratives Geschäftsmodell.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606798
Datum31.01.2010 21:141000487 x gelesen
Es wäre nett wenn du zitieren würdest....



Geschrieben von Bach RüdigerMich wundert dabei nur, das die privaten Anbieter in der heutigen Zeit der Wirtschaftskrise dieses breite Geschäftsfeld nicht in der vollen Breite der Dienstleistungen anbieten um als Wirtschaftsunternehmen Gewinne zu erzielen.

Zumindest hier bei mir gibt es ein Unternehmen....

Geschrieben von Bach RüdigerAuch die Anbieter für Schlauch- und Atemschutzwartung usw. sind sehr dünn gesät, diese sollten ihre Infrastruktur den Marktanforderung entsprechend schaffen und dann ihre Dienstleistungen anbieten.

Siehe vorher...

Geschrieben von Bach RüdigerInklusive den Ausbildungen und Lehrgängen die von den Hauptamlichen in einigen Städten für die Freiwilligen Wehren durchgeführt werden, kommt einiges an Potenzial zusammen.

Woanders machen das EA! Ist so erst mal kein Argument.

Geschrieben von Bach RüdigerStellt sich nur die Frage, ob in diesem Geschäftsfeldern den beruflichen Qualifikationen entsprechend angemessene Löhne gezahlt werden, oder ob auch hier das System der
Fa. Schlecker XL angewendet wird,


Die Frage kannst du dir selbst beantworten. Aber dank der sozialen Wärme gibt es genügend Kader die diese Aufgabe erfüllen. Ist das Besser?

Geschrieben von Bach Rüdigerder Steuerzahler in der ganzen Breite diese Beschäftigungsverhältnisse dauerhaft Subventioniert und dann im unter dem Strich wieder drauflegt weil es nur zu einer "Verschiebung" der Personalkosten kommt.

Was ja nun wieder Quatsch ist. Es ist schlicht ein privatwirtschaftliches Angebot ;-). Da verschiebt sich nichts. Es sei denn denn du würdest an der Marktwirtschaft zweifeln.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606805
Datum31.01.2010 21:26999920 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzWas ja nun wieder Quatsch ist. Es ist schlicht ein privatwirtschaftliches Angebot ;-). Da verschiebt sich nichts. Es sei denn denn du würdest an der Marktwirtschaft zweifeln.

Hallo,

da kann sich eine Menge verschieben. Wenn z.B. der Betrieb mit lauter 400 € Kräften arbeitet oder der Lohn in einem Bereich ist, wo wieder der Staat bezuschusst. Dann verdient der Unternehmer und die entstehenden Sozialkosten der Beschäftigten zahlt der Bürger wieder drauf.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606808
Datum31.01.2010 21:381000340 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeifferda kann sich eine Menge verschieben. Wenn z.B. der Betrieb mit lauter 400 € Kräften arbeitet oder der Lohn in einem Bereich ist, wo wieder der Staat bezuschusst. Dann verdient der Unternehmer und die entstehenden Sozialkosten der Beschäftigten zahlt der Bürger wieder drauf.

Hallo Gerhard,

das wiederum ist mir schon bewußt. Nur so wurde es nicht formuliert.

Sicher werden dann die Kosten auf die Allgemeinheit fallen. Nur interessiert das den einzelnen Kämmerer?
Ohne ein politisches Forum hier, aber genau das ist der Kapitalismus in Reinform.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606813
Datum31.01.2010 21:511000183 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzSicher werden dann die Kosten auf die Allgemeinheit fallen. Nur interessiert das den einzelnen Kämmerer?

Hallo,

den einzelnen Kämmerer sicherlich nicht, das ist letztentdlich eine Frage was die Gesellschaft will und wie diese sich ihre ethischen Normen vorstellt.

Geschrieben von Peter LieffertzOhne ein politisches Forum hier, aber genau das ist der Kapitalismus in Reinform.

Und diese Reinform wollten eigentlich die Erschaffer unserer gesetzlichen Grundlagen nicht. Die Verknüpfungen von Politik und Wirtschaft in dieser Reinform werden das Ehrenamt und damit auch die FF zerstören.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen606819
Datum31.01.2010 21:57999883 x gelesen
Hallo gerhard,

ich denke wir denken recht einheitlich oder besser gleich... :-).

Geschrieben von Gerhard Pfeifferden einzelnen Kämmerer sicherlich nicht, das ist letztentdlich eine Frage was die Gesellschaft will und wie diese sich ihre ethischen Normen vorstellt.

Genau das siehst du hier....

Geschrieben von Gerhard PfeifferUnd diese Reinform wollten eigentlich die Erschaffer unserer gesetzlichen Grundlagen nicht. Die Verknüpfungen von Politik und Wirtschaft in dieser Reinform werden das Ehrenamt und damit auch die FF zerstören.

Leider wird genau das geschehen!
Anfänge sind schon erkennbar....

Aber genug der politischen Kommentare. Die fliegen uns ohnehin um die Ohren.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606828
Datum31.01.2010 23:571000041 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerBeamten-Paradies Deutschland - wollen wir uns das noch leisten?

Hübsches Schlagwort, wäre das so einfach richtig, hätte man die schon lang viel umfassender abgeschafft.
Es gibt aber genug Vergleichsrechnungen, wo überall Angestellte teurer sind...

Trotzdem wird das Beamtensystem weiter schrumpfen, schon deshalb, weil man es so inflexibel hält...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 606833
Datum01.02.2010 06:561000342 x gelesen
Geschrieben von Daniel HelmigDie könnten auch so aussehen : Alle Standorte der vohandenen FF überprüfen und dann überlegen welche davon man schließen kann

Achtung Spass !

Du musst jetzt ganz tapfer sein. Die Idee hatte schon mal jemand. Nennt sich Brandschutzbedarfsplan o.ä. und hat sich in manchen Regionen zu einem echten Knaller entwickelt.

Die wenigsten hier wollen mit aller Gewalt die FF in jedem taktischen Weiler behalten.

ABER:

Angenommen ein BFler kostet die Stadt 3000€ im Monat / 36000€ im Jahr. Wenn ich einen RTW der früher mit 1 RA (beamtet) und 1 Zivi besetzt war an eine HIORG abgebe und gleichzeitig es schaffe die 3 Stellen nicht mehr zu besetzen spare ich rund 110000€ im Jahr nur Personalkosten.

Bis ich die aus einer FF gepresst habe wird es deutlich schwieriger.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 606834
Datum01.02.2010 07:04999886 x gelesen
Geschrieben von Daniel HelmigWenn du mich fragst , dann ist die Art der "Reise " eine sehr bedenkliche. Denn bei 500 einsätzen allein im FW und TH bereich wird eine FF bzw einzelne LZ doch recht schnell an ihre Grenze kommen.

Ich schliesse mich den Ausführungen von CiFi an:

Wenn man die Einsätze nimmt die die HA tagsüber alleine abfrühstücken und überlegt sich dann ein intelligentes Alarmkonzept und sourct dann noch alles was nicht originäre Feuerwehraufgabe ist aus dann ist das durchaus machbar.

Zum Vergleich: die Homburg / Saar hat auch rund 30 Einsätze / Monat und funktioniert.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland606836
Datum01.02.2010 07:37999547 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian Beschspare ich rund 110000€ im Jahr nur Personalkosten ja, aber Du hast hier die Einahmenseite weggelassen - was "nimmt" dieser RTW in einem Jahr ein? (ok, dann reden wir mal noch über die Kosten eines RTW, Stellplatz , Verwaltung) - dann könnte die Rechnung ein wenig anders aussehen oder?

Geschrieben von Florian BeschDie wenigsten hier wollen mit aller Gewalt die FF in jedem taktischen Weiler behalten. täusch Dich da mal nicht......,


aber auch der Brandschutzbedarfsplan ist nur so gut, wie der Auftrag und derjenige, der ihn erstellt hat - und ich denke, dass weißt Du auch , dass es gute und ähm "bessere" dieser Art gibt,

so denn,
weiterhin frohes diskutieren,
viele Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606838
Datum01.02.2010 07:551000241 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschAngenommen ein BFler kostet die Stadt 3000€ im Monat / 36000€ im Jahr. Wenn ich einen RTW der früher mit 1 RA (beamtet) und 1 Zivi besetzt war an eine HIORG abgebe und gleichzeitig es schaffe die 3 Stellen nicht mehr zu besetzen spare ich rund 110000€ im Jahr nur Personalkosten.

Hallo,

das ist Quatsch, da nach allen RDG der RD zumindest annähernd kostendeckend fahren muss. Das bedeutet, dass die Personalausgaben über die Kostenblätter und Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen wieder eingenommen werden.

Geschrieben von Florian BeschDie wenigsten hier wollen mit aller Gewalt die FF in jedem taktischen Weiler behalten.

Die Forumsteilnehmer darfst Du nicht als Querschnitt der FA nehmen, - leider! Schau Dich mal im Feuerwehr-Deutschland um .......

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606841
Datum01.02.2010 08:071000442 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschAngenommen ein BFler kostet die Stadt 3000€ im Monat / 36000€ im Jahr. Wenn ich einen RTW der früher mit 1 RA (beamtet) und 1 Zivi besetzt war an eine HIORG abgebe und gleichzeitig es schaffe die 3 Stellen nicht mehr zu besetzen spare ich rund 110000€ im Jahr nur Personalkosten.

Das ist nur eine Milchmädchenrechnung, die noch dazu falsch ist, weil
- Zivis im RD heute eher die Ausnahme sind
- der RD auch "Einnahmen" einfährt
- im 24 h Dienst Du nicht 3 FA, sondern irgendwas um 4,5 brauchst (und das egal ist, ob als HiOrg oder BF)

Die Qualitätsdiskussion zum RD (sollte die BF sich dann ganz drauß verabschieden) führt dann in Kürze zu ganz anderen Effekten (z.B. beim MANV). Gern bestritten, aber ist schlicht so.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 606844
Datum01.02.2010 08:131000056 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas ist nur eine Milchmädchenrechnung,

Geb ich zu ... ich setze die Aufgabe dann auf ein TLF das man eigentlich nicht immer braucht oder oder oder..

ich wollte nur zeigen das man - auf den ersten Blick - im HA mehr Geld "sparen" kann als beim EA.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW606845
Datum01.02.2010 08:15999639 x gelesen
Geschrieben von Florian Beschich wollte nur zeigen das man - auf den ersten Blick - im HA mehr Geld "sparen" kann als beim EA.

der erste Blick ist hier aber meist ein silberner, oder verschwommener oder verzückter - selten aber ein realer...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606850
Datum01.02.2010 08:40999654 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferDas bedeutet, dass die Personalausgaben über die Kostenblätter und Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen wieder eingenommen werden.

Deren Beiträge aber letztendlich auch wieder der Bürger zahlt.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW606852
Datum01.02.2010 08:52999578 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferIch bin ein Prophet und kann jetzt schon sagen wie das heute Abend bei Anne Will ausgeht!

Beamte nur noch bei Justiz, Polizei und Finanzen! Könnte ich fast drauf wetten. Lehrer werden da wohl am heftigsten angegriffen werden.

Dann noch eine ungeklärte Diskussion ob Beamte teurer oder billiger wie Angestellte sind und ob die Beamten wirklich soviel besser gestellt sind!


Ich sollte Lotto spielen oder mir einen Bauwagen kaufen und als Wahrsager durch die Lande tingeln!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen606855
Datum01.02.2010 09:20999090 x gelesen
Und schon ist es auf den Punkt gebracht:

Es ist im ganzen ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem in der heutigen Zeit.


Grµß Rüdiger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606878
Datum01.02.2010 10:49999500 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDeren Beiträge aber letztendlich auch wieder der Bürger zahlt.

Hallo,

nehmen wir mal an, dass der RD ca. 2% der Gesamtkosten im Gesundheitswesen ausmacht und der Einspareffekt im RD nach diesen Modellen, wenn überhaupt, ca. 5% der Gesamtkosten des RD ausmacht .....

Ich denke, dass die steuerfinanzierten Bonizahlungen an unsere Glücksritter im Bankengewerbe deutlich höher liegen:-)

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen606880
Datum01.02.2010 10:53999481 x gelesen
Geschrieben von Gerhard PfeifferIch denke, dass die steuerfinanzierten Bonizahlungen an unsere Glücksritter im Bankengewerbe deutlich höher liegen:-)

Das mag sein, ist aber kein Grund deswegen andere sparpotentiale ungenutzt zu lassen.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg606926
Datum01.02.2010 15:19998995 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyDas mag sein, ist aber kein Grund deswegen andere sparpotentiale ungenutzt zu lassen.

Hallo,

das ist richtig.

Mir hat jedoch bislang niemand nachweisbar belegen können, dass bei gleichem Leistungsumfang (Qualität, Quantität, Aufgabenvielfalt) ein Sparpotential vorhanden ist.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW606937
Datum01.02.2010 16:15998811 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferIch sollte Lotto spielen oder mir einen Bauwagen kaufen und als Wahrsager durch die Lande tingeln!

Als (beurlaubter) Beamter oder als Selbstständiger Unternehmer ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen607476
Datum04.02.2010 12:03998781 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottGroessere Staedte, die deutlich ueber 20.000 aber noch unter 100.000 liegen wie Marburg, Fulda, Bad Homburg, Ruesselsheim, Hanau haben ihre Feuerwehrleute irgendwie angestellt. Das haengt auch immer von der politischen Konstellation vor Ort und zu der Zeit ab, d.h. das aendert sich auch mal.

Wobei dort mittlerweile verbeamtet wird. Zumindest die Neueinstellungen.


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW632262
Datum03.07.2010 13:57998994 x gelesen
Geschrieben von Hubert Kohnena) in 8 Minuten keine 10 FA, sondern "nur" 9 Fa (Gruppe) gefordert wird.

Mach Sinn, wäre dann ein vollbesetztes LF, falls die FF nur dieses eine Fahrzeug hat.

aber:

Geschrieben von Hubert Kohnenb) in 13 Minuten keine 16 FA, sondern 22 FA gefordert sind.

Begründung ?


mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW632263
Datum03.07.2010 14:00998276 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerMach Sinn, wäre dann ein vollbesetztes LF, falls die FF nur dieses eine Fahrzeug hat.

Ergänzung, macht Sinn, falls die FF nur dieses eine Fahrzeug hat und die anderen solange warten bis das LF voll ist. Den Führungsgehilfen des ELW kann man weglassen, wenn gar keine da ist.


mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW632264
Datum03.07.2010 14:07998536 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerBegründung ?
Das Ding heißt" Grundlagen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk Köln" und kommt vom "Dez. 22-4 BR Köln"


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 28.01.2010 18:17 ., Recklinghausen
 28.01.2010 18:21 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.01.2010 18:27 Lore7nz 7W., Hamburg
 28.01.2010 19:22 Chri7sto7ph 7H., Hagen
 28.01.2010 18:28 ., Recklinghausen
 28.01.2010 18:36 ., Kirchheim unter Teck
 28.01.2010 18:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 18:40 ., München
 28.01.2010 18:49 ., Recklinghausen
 28.01.2010 19:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 19:13 Hube7rt 7K., Erkelenz
 28.01.2010 19:18 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 19:22 Hube7rt 7K., Erkelenz
 28.01.2010 20:06 Hube7rt 7K., Erkelenz
 03.07.2010 13:57 Denn7is 7E., Menden
 03.07.2010 14:00 Denn7is 7E., Menden
 03.07.2010 14:07 Hube7rt 7K., Erkelenz
 28.01.2010 20:19 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 28.01.2010 20:27 Hube7rt 7K., Erkelenz
 28.01.2010 19:41 ., Herten
 28.01.2010 19:54 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 28.01.2010 20:02 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 28.01.2010 20:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:14 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 00:19 Sven7 W.7, Hemer
 29.01.2010 00:20 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 00:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:34 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:43 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:47 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:50 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 18:38 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.01.2010 20:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.01.2010 20:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 17:26 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 30.01.2010 17:42 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:42 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 29.01.2010 00:45 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 01:00 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 29.01.2010 01:09 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 01:15 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 29.01.2010 01:23 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 01:27 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 29.01.2010 18:58 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.01.2010 09:03 Thom7as 7E., Nettetal
 29.01.2010 10:10 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 11:06 Thom7as 7E., Nettetal
 29.01.2010 11:16 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 17:01 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 17:04 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 17:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 00:30 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:35 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:36 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:47 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 01:24 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 29.01.2010 02:30 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 29.01.2010 10:28 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 29.01.2010 23:33 Juli7an 7B., Siegen
 28.01.2010 18:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.01.2010 18:43 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 28.01.2010 18:47 ., Bad Hersfeld
 28.01.2010 19:06 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 30.01.2010 17:16 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 31.01.2010 13:51 Fran7k 7M., Wuppertal / Sauerland
 28.01.2010 19:05 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 29.01.2010 12:29 Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd
 28.01.2010 18:28 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 18:39 ., München
 29.01.2010 12:24 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 29.01.2010 12:27 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 12:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 12:33 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 12:55 Hube7rt 7K., Erkelenz
 29.01.2010 13:01 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 17:29 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 29.01.2010 12:43 Marc7us 7P., Rahden
 29.01.2010 12:49 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 12:59 Marc7us 7P., Rahden
 30.01.2010 17:33 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 17:28 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 28.01.2010 18:38 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 18:51 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 18:57 ., Kirchheim unter Teck
 28.01.2010 19:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 20:00 Sven7 W.7, Hemer
 28.01.2010 20:46 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 21:19 Sven7 W.7, Hemer
 28.01.2010 21:29 Ingo7 z.7, Handeloh
 28.01.2010 22:54 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:01 Pete7r L7., Frankenberg
 28.01.2010 23:01 ., Dinslaken
 28.01.2010 23:04 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:06 ., Dinslaken
 28.01.2010 23:18 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 28.01.2010 23:20 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:22 ., Dinslaken
 28.01.2010 23:23 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 29.01.2010 07:45 ., München
 29.01.2010 10:07 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 13:01 ., München
 28.01.2010 23:20 ., Dinslaken
 28.01.2010 23:23 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:29 ., Bad Hersfeld
 29.01.2010 00:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:10 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:16 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:23 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:29 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:32 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 00:47 ., Dortmund
 29.01.2010 00:49 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.01.2010 00:50 ., Dortmund
 29.01.2010 09:06 Thom7as 7E., Nettetal
 29.01.2010 09:49 Hube7rt 7K., Erkelenz
 30.01.2010 18:31 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:33 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 18:36 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 28.01.2010 23:24 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2010 23:31 Jan 7S., Wallenhorst
 28.01.2010 23:32 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:34 Andr7e B7., Kirchberg an der Murr
 28.01.2010 23:35 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 30.01.2010 18:43 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:41 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2010 18:52 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 28.01.2010 23:28 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 28.01.2010 23:22 Andr7e B7., Kirchberg an der Murr
 28.01.2010 23:26 ., Bad Hersfeld
 28.01.2010 23:32 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 28.01.2010 23:35 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 18:12 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:16 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 18:26 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:46 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:08 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 19:15 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:17 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 19:33 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:38 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 19:43 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:46 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 19:49 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:56 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 21:55 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.01.2010 22:01 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:05 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.01.2010 22:08 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:14 ., Dinslaken
 30.01.2010 22:18 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:21 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 22:29 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:23 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.01.2010 22:31 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:38 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.01.2010 22:42 ., Dinslaken
 30.01.2010 22:53 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 30.01.2010 22:59 ., Dinslaken
 30.01.2010 23:05 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 31.01.2010 12:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 30.01.2010 22:17 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 22:25 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:35 ., Dinslaken
 30.01.2010 22:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.01.2010 12:43 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 31.01.2010 02:54 Kai 7H., Köln
 31.01.2010 10:03 ., Dinslaken
 31.01.2010 10:18 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 31.01.2010 10:24 ., Dinslaken
 31.01.2010 14:49 Jens7 F.7, Wernau
 31.01.2010 18:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 31.01.2010 11:40 Lüde7r P7., Kelkheim
 31.01.2010 12:13 ., Neuburg
 31.01.2010 12:17 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 12:29 ., Neuburg
 31.01.2010 12:34 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 22:21 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.01.2010 22:07 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 30.01.2010 22:09 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 31.01.2010 03:49 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 03:58 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 10:48 Chri7sti7an 7F., Fürth
 31.01.2010 11:45 Lüde7r P7., Kelkheim
 31.01.2010 11:49 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 11:57 Lüde7r P7., Kelkheim
 31.01.2010 12:00 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 12:05 Lüde7r P7., Kelkheim
 31.01.2010 12:10 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 12:15 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 31.01.2010 12:18 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 12:21 Chri7sti7an 7F., Fürth
 31.01.2010 14:24 ., Bad Hersfeld
 31.01.2010 14:37 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 14:43 ., Bad Hersfeld
 31.01.2010 12:03 Lüde7r P7., Kelkheim
 31.01.2010 12:08 Dani7el 7H., Schriesheim
 04.02.2010 12:03 Eric7 M.7, Reinheim
 30.01.2010 20:35 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 30.01.2010 20:53 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 28.01.2010 23:07 ., Bad Hersfeld
 28.01.2010 23:10 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:11 ., Dinslaken
 28.01.2010 23:14 ., Bad Hersfeld
 28.01.2010 23:18 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:23 ., Bad Hersfeld
 29.01.2010 13:20 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 13:32 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 29.01.2010 13:37 Andi7 E.7, Emden
 28.01.2010 23:03 Lüde7r P7., Kelkheim
 28.01.2010 23:44 Sven7 W.7, Hemer
 29.01.2010 07:43 Mark7us 7R., Stockach
 29.01.2010 10:11 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 10:47 Mark7us 7R., Stockach
 29.01.2010 10:51 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 11:10 Mark7us 7R., Stockach
 29.01.2010 11:21 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 00:23 Ulri7ch 7K., Wuppertal
 30.01.2010 01:12 Ulri7ch 7K., Wuppertal
 30.01.2010 13:14 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:24 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 22:25 Ulri7ch 7K., Wuppertal
 29.01.2010 11:39 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 30.01.2010 19:20 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 19:27 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.01.2010 11:38 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 12:21 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 12:28 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 12:31 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 14:07 Hinr7ich7 K.7, Wittmund und Wunstorf, Region
 29.01.2010 13:07 Thom7as 7E., Nettetal
 29.01.2010 13:26 ., Wüstenrot
 29.01.2010 13:37 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 13:46 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 13:41 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 29.01.2010 13:44 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 13:46 Andi7 E.7, Emden
 29.01.2010 13:47 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 13:49 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 13:55 ., München
 29.01.2010 15:31 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.01.2010 16:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 16:06 ., München
 29.01.2010 16:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 16:30 ., München
 30.01.2010 11:39 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 11:56 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 12:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:14 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 12:18 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:22 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 12:27 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:31 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:46 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 13:47 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:51 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:58 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 14:06 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:13 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:16 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 16:23 ., Neuburg
 30.01.2010 16:44 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 16:52 ., Neuburg
 30.01.2010 16:54 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 16:59 ., Neuburg
 30.01.2010 13:51 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:06 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 14:13 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 14:13 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:20 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 14:22 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:32 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 14:36 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:25 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:27 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:36 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 14:38 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:28 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 14:38 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:48 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 14:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:39 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:44 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 14:49 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:53 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 14:54 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:50 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:52 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.01.2010 14:54 ., München
 30.01.2010 14:55 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 15:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 18:52 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 30.01.2010 14:52 ., München
 30.01.2010 15:01 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:35 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 14:40 gesperrt
 30.01.2010 14:41 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:41 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:56 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:58 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 15:02 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 15:00 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 20:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 30.01.2010 21:18 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 21:24 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 21:27 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 21:30 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 21:32 ., München
 30.01.2010 21:32 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 21:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 14:55 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 15:08 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 15:12 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.01.2010 20:33 Jürg7en 7M., Weinstadt
 30.01.2010 14:28 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 14:41 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 14:42 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:45 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 14:53 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 15:02 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 15:11 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 19:05 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 30.01.2010 12:25 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 30.01.2010 12:27 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 20:30 ., Neuburg
 30.01.2010 20:32 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 20:35 ., Neuburg
 30.01.2010 21:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.01.2010 12:31 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:33 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 12:46 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:48 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 12:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:56 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:36 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 30.01.2010 12:38 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 12:49 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:55 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:03 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:08 Hube7rt 7K., Erkelenz
 30.01.2010 12:29 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 12:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:59 ., Wüstenrot
 30.01.2010 13:05 ., Westerwald
 30.01.2010 13:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 21:49 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 21:59 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.01.2010 22:03 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 22:04 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 30.01.2010 13:06 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:09 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:12 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:16 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 21:51 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 13:13 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 13:23 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.01.2010 13:31 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 13:32 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:34 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 13:36 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:19 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:28 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:34 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:37 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:39 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:40 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:42 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:44 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 13:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:46 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:51 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 13:52 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:53 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.01.2010 13:54 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:56 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.01.2010 13:59 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 14:02 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.01.2010 20:57 Juli7an 7H., Stemwede
 30.01.2010 13:55 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:58 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 14:04 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 14:03 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 14:08 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:11 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 14:13 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:15 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:18 ., Westerwald
 30.01.2010 21:22 Juli7an 7H., Stemwede
 30.01.2010 14:51 Pete7r L7., Frankenberg
 30.01.2010 14:05 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 13:54 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 14:11 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:17 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 15:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 14:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2010 15:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 15:09 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 15:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 17:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2010 16:00 ., Worms-Pfeddersheim
 30.01.2010 16:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:53 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:34 Sven7 R.7, Cuxhaven
 30.01.2010 13:38 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 21:43 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 29.01.2010 13:54 ., München
 29.01.2010 14:09 ., Wüstenrot
 29.01.2010 19:36 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.01.2010 20:01 Lore7nz 7W., Hamburg
 29.01.2010 13:50 ., Westerwald
 29.01.2010 13:53 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 14:02 ., Westerwald
 30.01.2010 23:29 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 31.01.2010 00:02 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 31.01.2010 11:02 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 31.01.2010 13:48 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 29.01.2010 14:02 Lore7nz 7W., Hamburg
 29.01.2010 14:04 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 14:06 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 14:10 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 14:24 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 14:27 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 14:52 ., München
 29.01.2010 15:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 15:51 ., München
 29.01.2010 15:59 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 16:09 ., München
 29.01.2010 16:18 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 16:27 ., München
 29.01.2010 16:31 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 16:36 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 29.01.2010 16:40 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 14:08 ., Bad Hersfeld
 29.01.2010 16:39 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 29.01.2010 13:53 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 29.01.2010 13:55 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 14:02 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 14:09 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 29.01.2010 14:20 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 00:51 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 30.01.2010 08:07 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 10:49 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:51 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 13:53 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:57 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:59 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:59 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:54 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:56 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:59 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 14:14 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 14:16 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 14:21 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:24 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:58 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:04 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:10 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:12 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:18 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2010 14:23 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:58 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 14:02 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 14:16 ., Wüstenrot
 29.01.2010 14:26 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 14:57 ., München
 29.01.2010 15:25 ., Wüstenrot
 29.01.2010 15:35 ., München
 30.01.2010 10:31 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.01.2010 10:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 13:29 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 13:36 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 30.01.2010 18:01 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 28.01.2010 23:35 ., Westerwald
 30.01.2010 17:44 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 17:49 ., München
 30.01.2010 17:55 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:02 ., München
 30.01.2010 18:02 ., München
 30.01.2010 18:08 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:29 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 18:32 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:37 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 19:00 ., München
 30.01.2010 18:53 ., München
 30.01.2010 19:48 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 17:51 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 17:58 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:01 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 18:05 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:13 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 18:24 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 18:50 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:02 Mari7o S7., Oer-Erkenschwick
 30.01.2010 19:13 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:37 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 19:30 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 19:42 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:45 ., München
 30.01.2010 19:48 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 19:49 ., München
 30.01.2010 19:54 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 20:00 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 20:09 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 20:11 ., München
 30.01.2010 20:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.01.2010 20:16 Sven7 W.7, Hemer
 30.01.2010 20:19 ., Bad Hersfeld
 29.01.2010 11:36 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 29.01.2010 13:27 ., Kirchheim unter Teck
 29.01.2010 16:43 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 29.01.2010 16:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 12:12 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 12:14 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:16 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:25 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:26 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:30 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:32 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:23 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:28 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:32 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:33 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:38 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:41 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:43 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:44 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.01.2010 13:45 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 13:32 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 13:36 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 13:37 Andi7 E.7, Emden
 30.01.2010 12:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 31.01.2010 18:53 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
 31.01.2010 19:40 ., Neuburg
 28.01.2010 19:37 Diet7mar7 R.7, Essen
 28.01.2010 20:36 ., Berlin
 28.01.2010 20:41 Hube7rt 7K., Erkelenz
 28.01.2010 20:47 ., Berlin
 28.01.2010 20:55 Hube7rt 7K., Erkelenz
 28.01.2010 21:00 ., Berlin
 28.01.2010 21:16 Juli7an 7H., Stemwede
 28.01.2010 21:19 ., Berlin
 29.01.2010 08:42 ., Worms-Pfeddersheim
 29.01.2010 14:57 Step7han7 J.7, Marburg
 29.01.2010 15:23 ., Worms-Pfeddersheim
 29.01.2010 15:50 Step7han7 J.7, Marburg
 29.01.2010 12:27 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 13:19 ., Recklinghausen
 29.01.2010 14:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 29.01.2010 20:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2010 16:05 Pete7r L7., Frankenberg
 30.01.2010 16:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 16:14 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 16:16 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 16:25 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 16:36 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 17:21 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 30.01.2010 16:38 Pete7r L7., Frankenberg
 30.01.2010 16:54 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 16:57 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 16:59 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 17:01 Dani7el 7H., Schriesheim
 30.01.2010 17:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 17:18 Pete7r L7., Frankenberg
 30.01.2010 17:14 Pete7r L7., Frankenberg
 30.01.2010 16:09 ., München
 30.01.2010 16:11 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 16:18 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 16:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.01.2010 16:23 ., München
 30.01.2010 17:15 Dani7el 7H., Gütersloh
 30.01.2010 17:22 Pete7r L7., Frankenberg
 30.01.2010 17:30 Dani7el 7H., Gütersloh
 30.01.2010 17:37 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.01.2010 17:48 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 17:54 ., Neuburg
 30.01.2010 17:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2010 17:58 ., Bad Hersfeld
 30.01.2010 20:29 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 31.01.2010 16:10 ., Neuburg
 31.01.2010 17:22 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 31.01.2010 17:45 ., Neuburg
 31.01.2010 18:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 31.01.2010 10:44 Dani7el 7H., Gütersloh
 31.01.2010 10:46 Chri7sti7an 7F., Fürth
 31.01.2010 10:52 ., Bad Hersfeld
 31.01.2010 11:46 Dani7el 7H., Gütersloh
 31.01.2010 11:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 31.01.2010 14:59 Fran7k 7M., Wuppertal / Sauerland
 31.01.2010 15:32 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 01.02.2010 06:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.02.2010 07:37 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 01.02.2010 07:55 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 01.02.2010 08:40 ., Bad Hersfeld
 01.02.2010 10:49 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 01.02.2010 10:53 ., Bad Hersfeld
 01.02.2010 15:19 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 01.02.2010 08:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2010 08:13 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.02.2010 08:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2010 07:04 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 31.01.2010 15:30 ., Negernbötel
 31.01.2010 15:40 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 31.01.2010 15:59 ., Negernbötel
 31.01.2010 16:06 ., Kirchheim unter Teck
 31.01.2010 16:12 ., Neuburg
 31.01.2010 16:34 Pete7r L7., Frankenberg
 31.01.2010 16:36 Dani7el 7H., Schriesheim
 31.01.2010 16:46 Pete7r L7., Frankenberg
 31.01.2010 17:03 ., Neuburg
 31.01.2010 17:15 ., Bad Hersfeld
 31.01.2010 17:17 Bach7 R.7, Weitolshausen
 31.01.2010 17:34 Pete7r L7., Frankenberg
 31.01.2010 20:11 Bach7 R.7, Weitolshausen
 31.01.2010 20:18 ., Bad Hersfeld
 31.01.2010 20:48 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 31.01.2010 21:14 Pete7r L7., Frankenberg
 31.01.2010 21:26 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 31.01.2010 21:38 Pete7r L7., Frankenberg
 31.01.2010 21:51 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 31.01.2010 21:57 Pete7r L7., Frankenberg
 01.02.2010 09:20 Bach7 R.7, Weitolshausen
 31.01.2010 18:34 ., München
 31.01.2010 18:40 ., Kirchheim unter Teck
 01.02.2010 08:52 ., Kirchheim unter Teck
 01.02.2010 16:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 31.01.2010 18:41 Lore7nz 7W., Hamburg
 31.01.2010 18:46 Pete7r L7., Frankenberg
 31.01.2010 18:46 ., München
 31.01.2010 18:49 Lore7nz 7W., Hamburg
 31.01.2010 19:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.01.2010 23:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt