News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaGruppenführerfortbildung: 'Taktikschema - Praktisch angewendet'7 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorChri8sti8an 8S., Metten / Bayern606718
Datum31.01.2010 16:488885 x gelesen
Hallo, und einen schönen Sonntag,

wie schon das Thema aussagt, möchte ich bei uns in der Wehr, eine Fortbildung für die Gruppenführer zum Taktikschema halten. Bei dieser Übung soll es hauptsächlich darum gehen, dass man die theoretischen Grundlagen aus dem Merkblatt einfach mal praktisch umsetzt. Da ich einfach davon überzeugt bin, dass man mit diesem Schema etwas an der Hand hat, mit dem man sich so ziemlich durch die meisten Einsätze hangeln kann, ohne grobe Schnitzer als Gruppenführer zu machen.

Ich dachte, vom Ablauf erst mal das Schema durchsprechen, und dann anschließend anhand von Einsatzfotos, die einzeln Stufen durchsprechen.

Hier nun meine beiden Fragen:

1) Wer hat von euch schon mal sowas gemacht? Bitte um Erfahrungen, Hilfen, oder auch schon Vorträge, auf die ich aufbauen kann. Gerne auch per PN.

2) Ich suche noch Fotos von Einsätzen, aber nicht solche bei denen schon alles gelaufen ist, sondern auf dem Weg zur Einsatzstelle, oder die erste Frontalansicht des Einsatzes.

Herzlichen Dank im voraus.

Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern606732
Datum31.01.2010 17:224784 x gelesen
Servus,

das Planspiel FW Netz ist dir bekannt?


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 W.8, Tecklenburg-Leeden / NRW606734
Datum31.01.2010 17:305196 x gelesen
Geschrieben von Thorsten Schlotterdas Planspiel FW Netz ist dir bekannt?

Hat jemand Erfahrungen damit? Ist es eine alternative ggü. der "Platte"?
Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz606737
Datum31.01.2010 17:374534 x gelesen
Kein Vergleich zur Platte. Etwas langsam und schwerfällig gesprochene Ansagen, aber für "zwischendurch" perfekt.
Ich find´s klasse, auch wenn´s in meinen Augen ein Liveplanspiel (Platte oder einfach direkte Objektanfahrten ohne halt Material auszupacken) nicht ersetzen kann.

Gruss MB


Natürlich alles m e i n e Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIrak8li 8W., Waldtrudering (MUC) / Haar / Bayern606774
Datum31.01.2010 19:204459 x gelesen
Geschrieben von Markus BeichlerKein Vergleich zur Platte. Etwas langsam und schwerfällig gesprochene Ansagen, aber für "zwischendurch" perfekt.
Ich find´s klasse, auch wenn´s in meinen Augen ein Liveplanspiel (Platte oder einfach direkte Objektanfahrten ohne halt Material auszupacken) nicht ersetzen kann.


Danke für das Feedback! Genauso ist es gedacht - soll eine Grundlage vermitteln und das Werkzeug in die Hand geben, um das Ganze dann auch selbst problemlos an der Platte machen zu können.


Irakli

Stolzes Mitglied von @fire

FWnetz
twittern!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen607295
Datum03.02.2010 17:264285 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von René WestermannHat jemand Erfahrungen damit? Ist es eine alternative ggü. der "Platte"?

es ist schlichtweg eine andere Form der Planübung.
Ich komme gerade von einem 3-tägigen Seminar an der HLFS, bei dem die verschiedenen Methoden selbts erarbeitet und durchgeführt wurden. Es hat alles eine Vor- und Nachteile und ich kann mit jeder Methode eine super Übung machen, oder eben auch die Übung in den Sand setzen...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern607297
Datum03.02.2010 17:354514 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Markus BeichlerEtwas langsam und schwerfällig gesprochene Ansagen,

Letztens erst die PLanspiel-DVD vom FwNetz genutzt, mit m.E. gutem Erfolg (auch nach dem Feedback der Teilnehmer natürlich ;-).

Aber: Ich hab die Filme und Sprechsequenzen rausgelassen und stattdessen nur die Bilder als PowerPoint-Folien benutzt, zwischen denen man dann nach belieben wechseln konnte.

Noch ein bisschen Background vorher aufgefrischt (Gefahrenmatrix, Führungsvorgang, MELDEN-Schema, Fü-Struktur) und man kann ohne viel Aufwand eine schöne Fortbildung auf die Beine stellen... Entsprechende Vorbereitung des Übugnsleiters (sowohl zur "Theorie" als auch zur Vertrautheit mit den gespielten Lagen) natürlich vorausgesetzt.


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 31.01.2010 16:48 Chri7sti7an 7S., Metten
 31.01.2010 17:22 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 31.01.2010 17:30 René7 W.7, Tecklenburg-Leeden
 31.01.2010 17:37 Mark7us 7B., Steinebach
 31.01.2010 19:20 Irak7li 7W., Waldtrudering (MUC) / Haar
 03.02.2010 17:35 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 03.02.2010 17:26 Chri7sti7an 7F., Fürth
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt