News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Polizei Heckblitzer/blinker?? | 16 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Dani8el 8S. 8P., Westhofen /Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz | 609200 | |||
Datum | 12.02.2010 15:19 | 8464 x gelesen | |||
hi, habe dieses Viedeo gefunden. Was ist das für eine Heckwarnanlage (Blinker). Habe ich so noch nie gesehen. Vieleicht ein "günstiges" Heckabsicherungsystem? video Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 609207 | |||
Datum | 12.02.2010 15:38 | 5844 x gelesen | |||
mal abgesehen davon, wäre ich als Polizist mit Sicherheit nicht als "Einweiser" ausgestiegen. Ich glaube ich hätte mal net an die Fahrerkabinen der LKW angeklopft und ein nettes Gespräch, bei ungefähr 120 dB angefangen, denn die scheinen ja beide taub zu sein! Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherrschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 609209 | |||
Datum | 12.02.2010 15:47 | 5718 x gelesen | |||
Hallo, ich weiß auch nicht, ob die Gasse an der falschen Stelle ist, oder vielleicht doch die Kollegen von der Polizei. Gruß Florian Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel - Jan Böhmermann - | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 609212 | |||
Datum | 12.02.2010 16:02 | 5549 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Meurerich weiß auch nicht, ob die Gasse an der falschen Stelle ist, oder vielleicht doch die Kollegen von der Polizei.Ich glaube kaum, dass sich die Polizisten dort durchquälen, weil ihnen die an der vorgesehenen Stelle vorbildlich eingerichtete Gasse einfach zu langweilig war. Das dürfte recht alltäglich sein, dass die Gassen nicht planmäßig verlaufen, und noch alltäglicher, dass sich die Polizei (und jedes andere SoSiFahrzeug auch) dann halt dort versucht durchzuschlagen, wo es am erfolgversprechendsten aussieht. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Baddeckenstedt / Niedersachsen | 609214 | |||
Datum | 12.02.2010 16:08 | 5646 x gelesen | |||
Moin, das ist ne gute Frage. 1. Vermutung : das kommt durch die Automatik, der Fahrzeugführer bremst zu häufig. 2 . Vermutung : das Blinkerrelais hat nen Wackelkontakt 3. Vermutung : das Fahrzeug wurde aus der USA Importiert und fährt ohne Betriebserlaubnis hier. Ironie aus. Dank der nicht vorhandenen Rettungsgasse ist das wenigsten gut zu beobachten. Würde mich auch interessieren was das für ein Warnsystem ist. Mkg Sven | |||||
| |||||
Autor | jens8 s.8, albstadt / Baden Würtemberg | 609216 | |||
Datum | 12.02.2010 16:09 | 5486 x gelesen | |||
Könnt doch auch sowas sein ???? http://www.rkl-shop.de/static/A209I11.html | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 609217 | |||
Datum | 12.02.2010 16:09 | 5524 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Kusack 1. Vermutung : das kommt durch die Automatik, der Fahrzeugführer bremst zu häufig. Dann bremst er aber sehr rythmisch. Geschrieben von Sven Kusack 2 . Vermutung : das Blinkerrelais hat nen Wackelkontakt Das Auto hat mit Sicherheit kein Blinkrelais. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Baddeckenstedt / Niedersachsen | 609218 | |||
Datum | 12.02.2010 16:13 | 5516 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Julian--- Das Auto hat mit Sicherheit kein Blinkrelais Dann ist es ebend ein Kabelstrang ( Blinker re /li ) im Kabelbaum der defekt ist. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 609239 | |||
Datum | 12.02.2010 17:14 | 5414 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KusackDann ist es ebend ein Kabelstrang ( Blinker re /li ) im Kabelbaum der defekt ist. Das galube ich auch nicht. Dazu ist das blinken auch zu Rythmisch. Ist eigentlich genau der Rythmus, den anderer Blitzer auch schonmal aufweisen. Da glaube ich doch schon eher an die von Jens vorgeschlagene Variante, aber es sieht eigentlich ziemlich nahc den Serienblinkern aus. Evtl. ein Versuch obs was bringt. Wobei sich die Frage stellt, wie sieht beim aktuellen Passat denn die reguläre blinkerei der Warnblinkanlage aus? Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 609241 | |||
Datum | 12.02.2010 17:17 | 5426 x gelesen | |||
Einige kennen von euch sicherlich die MDR-Sendung "einfach genaial". Dort hatten sie vor einiger Zeit (1-2 Jahren) einen Erfinder präsentiert, der ein ebensolches Relais gebaut hat, dass man bei eingeschaltetem Warnblinklicht auch die Bremslichter im Wechsel zu den Blinkern blinken lässt. Das wird unterbunden, wenn man auf der Bremse steht. Das ganze soll auch so vom TÜV abgenommen worden sein. Vielleicht ist der Passat sein erster Verkaufserfolg. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 609260 | |||
Datum | 12.02.2010 17:51 | 5364 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Daniel S. Parker Was ist das für eine Heckwarnanlage (Blinker). Habe ich so noch nie gesehen. Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: das wirst du in natura auch nicht sehen, dafür bist du zu langsam :-)) Vermutlich sind das die Schlusslicht-LEDs, nicht die für die Blinker vorgesehenen. Das Schlusslicht leuchtet bei LED-Rückleuchten häufig genauso hell wie das Bremslicht und wird über eine Pulsweitenmodulation gedimmt. Das menschliche Auge mit seiner Trägheit sieht dann ein weniger helles Licht. Die Kamera sieht aber (bei hinreichend kurzer "Verschlusszeit") entweder kein Schlusslicht oder das Schlusslicht mit voller Bremslicht-Helligkeit. Je nach dem Frequenzunterschied von PWM und Bildabtastung und nachfolgender Filterung (Bildverarbeitung, Kompression, das Auge des Betrachters...) können da ganz spannende Effekte bei herauskommen. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 609265 | |||
Datum | 12.02.2010 17:57 | 5220 x gelesen | |||
Muss ein Defekt an der Elektrik sein, da kein Streifenwagen in Deutschland über derartige "Absicherungstechnik" verfügt. Sieht ja fast so aus als ob das Blaulichtrelais mit dem der Warnblinkanlage gemeinsam an einer Masse hängen! Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 609268 | |||
Datum | 12.02.2010 18:05 | 5987 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Johannes Krause ein ebensolches Relais gebaut hat, dass man bei eingeschaltetem Warnblinklicht auch die Bremslichter im Wechsel zu den Blinkern blinken lässt. Das wird unterbunden, wenn man auf der Bremse steht. Das ganze soll auch so vom TÜV abgenommen worden sein. Das geht aber legal bestenfalls als Notbremslicht, nicht zur Absicherung bei stehendem Fahrzeug. Die Idee gab es auch schon vor 40 Jahren, damals war es aber noch definitiv unzulässig: Blinkende Bremsleuchten. BMV/StV 7 – 7001 Va/72 vom 6. 1. 1972, VkBl 1972 14 S 35: Es ist wiederholt angeregt worden, blinkendes Bremslicht zuzulassen oder vorzuschreiben. Dabei soll das Blinken durch dauernden oder zeitlich begrenzten Wechsel zwischen Hell und Dunkel oder auch durch eine regelmäßige Veränderung der Lichtstärke erreicht werden. – Blinklicht hat eine besondere Warnwirkung. Es ist deshalb bestimmten Sicherungsfunktionen vorbehalten. Da aber die Sicherungswirkung nur gegeben ist, wenn die Verwendung von Blinklicht in engen Grenzen gehalten wird, ergibt sich, dass Blinklicht ausstrahlende Leuchten nur insoweit erlaubt sind, als die StVZO sie ausdrücklich fordert oder zulässt. In allen anderen Fällen dürfen die Leuchten nur Dauerlicht ausstrahlen. Da in § 53 Abs 2 Bremsleuchten für blinkendes Licht nicht erwähnt werden, sind solche Bremsleuchten nicht zulässig (§ 49a Abs 1). – Dies entspricht auch dem Anhang 5 Abs 42 desWienerWeltabkommens über den Straßenverkehr von 1968. Dort ist die Verwendung von Blinklicht auf bestimmte Fälle beschränkt worden. Außerdem ist festgelegt, dass in den Fällen, wo Vertragsparteien Blinklicht ausnahmsweise zulassen dürfen, dies auf keinen Fall für Beleuchtungseinrichtungen mit rotem Licht gilt. Der Passat braucht dafür übrigens kein Relais, sondern einfach nur ein paar Zeilen Programmcode... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 609274 | |||
Datum | 12.02.2010 18:22 | 5180 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Jürgen Ringhofer Muss ein Defekt an der Elektrik sein, da kein Streifenwagen in Deutschland über derartige "Absicherungstechnik" verfügt. *hmm* irgendwie finde ich die inhaltliche Begründung nicht, mit der du dem Posting widersprichst, auf das du antwortest... Geschrieben von Jürgen Ringhofer Sieht ja fast so aus als ob das Blaulichtrelais mit dem der Warnblinkanlage gemeinsam an einer Masse hängen Mal abgesehen davon, dass es mit ziemlicher Sicherheit in dem Auto weder ein Blaulicht- noch ein Warnblink-Relais gibt: Ja, vermutlich hängt in dem Auto alles an einer Masse. Das ist seit langer Zeit so üblich (von Datensignalen etc. mal abgesehen). Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 609277 | |||
Datum | 12.02.2010 18:36 | 5198 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel S. ParkerVieleicht ein "günstiges" Heckabsicherungsystem? Wohl nicht. Wenn man sich das ganze Bild betrachtet faellt auf, dass viel zu "wenig" blaue Blitz aus dem Balken kommen. Das ist ja das bekannte Problem beim Filmen, dass die schnellen Blitz nicht richtig wiedergegeben werden. Gerade der Blinker schaltet bei diesem Modell sehr schnell ein - und aus. Ich gehe von einem Wiedergabefehler des Films aus... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Baddeckenstedt / Niedersachsen | 609278 | |||
Datum | 12.02.2010 19:00 | 5181 x gelesen | |||
Vielleicht ist das auch eine Art " Pace Car Lights " versuch. Was in der F1 hilft, kann ja auf der BAB vielleicht auch helfen. Oder ebend Massefehler. Schönes WE Sven | |||||
| |||||
|