News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ölbindemittel | 16 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 612820 | |||
Datum | 05.03.2010 20:58 | 7994 x gelesen | |||
Neu erschienen ist im DWA-Regelwerk das Arbeitsblatt DWA-A 716-1 Öl-und Chemikalienbindemittel -Anforderungen/Prüfkriterien/Zulassung - Teil 1: Allgemeine Anforderungen März 2010, Entwurf Frist zur Stellungnahme 31.Mai 2010. | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 613775 | |||
Datum | 10.03.2010 20:47 | 5484 x gelesen | |||
Zwei Fragen zu dem Entwurf in Bezug auf Ölbindertyp III für Straßen: 1. Soll das Aufnahmevermögen (Entwurf 2.1.5) auch die Zeit des Aufsaugverhaltens (Sättigung) darstellen? Bislang wird die Einwirkzeit des Öls auf den Ölbinder nach 1 Stunde gemessen, was bedeutet, dass zwischen sich schnell oder langsam sättigenden Ölbindern kein Unter- schied gemacht wird. 2. Welche Staubwirkungen haben Ölbinder auf Gesundheit, Arbeitsverlauf, Umwelt?1 StundeStaub | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 613866 | |||
Datum | 11.03.2010 13:09 | 5373 x gelesen | |||
Hallo, so lange so ein Entwurf nicht frei im Internet verfügbar ist, wird über in hier auch nicht diskutiert werden. Selbst DIN hat das verstanden und stellt die Entwürfe jetzt kostenfrei zur Verfügung. Schön das wir immer wieder, auch von Herstellern/Händlern, auf solche Dokumente hingewiesen werden. Und das ist ehrlich gemeint. Ich weigere mich aber einzelne Aspekte aus so einem Dokument auf Anregung zu diskutieren. Besonders wenn man die Zielrichtung der Besserstellung des eigene Produktes irgendwie heraus liest. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 613968 | |||
Datum | 12.03.2010 14:05 | 5150 x gelesen | |||
Hallo, Anfang Februar 2010 hat die DWA ihren Entwurf öffentlich gemacht. Jeder darf an die DWA selbständig Hinweise oder Anregungen abgeben. Es geht um die Zielrichtung, wie Arbeit und Umwelt besser gestaltet werden können. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 613973 | |||
Datum | 12.03.2010 14:52 | 5032 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilderich von HaxthausenAnfang Februar 2010 hat die DWA ihren Entwurf öffentlich gemacht. Wo? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 613976 | |||
Datum | 12.03.2010 15:04 | 4991 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Wilderich von Haxthausen---Anfang Februar 2010 hat die DWA ihren Entwurf öffentlich gemacht. Naja, soooo öffentlich ist das nun auch wieder nicht. Vorallem, wenn man den Enturf lediglich kaufen (!) kann... Hier ist der Link OBM R.Helm -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug- FF Hirschberg/Saale Gefahrgutzug Saale-Orla "Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 614004 | |||
Datum | 12.03.2010 17:27 | 4954 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Wilderich von Haxthausen Anfang Februar 2010 hat die DWA ihren Entwurf öffentlich gemacht. Wenn ich für 12 Seiten Entwurf 21 Euro verlange, dann möchte ich keine Diskussion, sondern nur Geld machen. Wie gesagt, selbst DIN hat die Zeichen der Zeit erkannt. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 614025 | |||
Datum | 12.03.2010 18:47 | 4996 x gelesen | |||
Seit die DWA den Entwurf veröffentlicht hat, ist er öffentlich. Noch öffentlicher gibt es nicht. Ob ein Kaufpreis erhoben wird oder nicht, ist einerlei. | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 614026 | |||
Datum | 12.03.2010 19:01 | 4765 x gelesen | |||
Für Kritik am Preis ist die DWA die richtige Adresse. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 614030 | |||
Datum | 12.03.2010 19:36 | 4798 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilderich von HaxthausenSeit die DWA den Entwurf veröffentlicht hat, ist er öffentlich. Noch öffentlicher gibt es nicht. Ob ein Kaufpreis erhoben wird oder nicht, ist einerlei. Entschuldige, natürlich geht es öffentlicher. Andre schrieb bzgl. der DIN schon was dazu. Einerlei ist dies gewiss nicht. Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 614041 | |||
Datum | 12.03.2010 22:37 | 4826 x gelesen | |||
Digitale Fassung des Entwurfs im DWA-Shop unter www.dwa.de/shop herunterladen. | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 614043 | |||
Datum | 12.03.2010 23:03 | 4674 x gelesen | |||
Was hat Arbeitsblatt DWA-A-716-1(Entwurf) mit DIN zu tun ? | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 614046 | |||
Datum | 12.03.2010 23:49 | 4759 x gelesen | |||
Hallo, der DFV und auch die Landesfeuerwehrverbände haben den Entwurf vom DWA erhalten. (Zumindest) Laut Anschreiben wurde dafür nichts verlangt. Außerdem ging der Entwurf laut Anschreiben - an die Landesfeuerwehrschulen - die Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren - den Werkfeuerwehrverband - das THW, THW-Landesverbände und THW-Bundesschulen - die Innenministerien der Länder. Hier in Bayern wurde er zur Stellungnahme an den zuständigen Fachbereich gegeben... wir sollen uns dazu äußern. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 614055 | |||
Datum | 13.03.2010 06:33 | 4842 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilderich von Haxthausenunter www.dwa.de/shop herunterladen. Da wird mir nur folgendes angezeigt: Neuerscheinungen Auen und Hochwasser - Beiträge zum Internationalen Symposium am 10./11. Februar 2010 in Ingolstadt DWA-Themen WI 4.2 - März 2010 Leitfaden zu Anforderungen bei der Einbindung privater Dienstleister in der Abwasserbeseitigung und zur Kontrolle der Leistungserfüllung DWA-M 509 Entwurf Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung - Entwurf (Februar 2010) Notice DWA-M 153F - Recommandations relatives au traitement des eaux pluviales Aout 2007 mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 614072 | |||
Datum | 13.03.2010 10:23 | 4705 x gelesen | |||
Hoffentlich wird auch das Einsatzpersonal beteiligt, also die Leute, die unmittelbar mit der Handarbeit eigenhändig befasst sind und beurteilen können, wie das Abstreuen, Einfegen, Durchkehren, Abräumen usw. in der Praxis am besten läuft oder, wo es Probleme gibt. Deren Meinung ist wichtig. Jeder darf sich mit seiner eigenen privaten Meinung auch selbständig und direkt an die DWA wenden. Hersteller, Vertreiber und Prüfinstitute von Öl-und Chemikalienbindemitteln sind ebenfalls angeschrieben. Diese sind eingetragen in die "Liste der geprüften Ölbinder"; diese Liste wird z.Zt. neu aktualisiert. | |||||
| |||||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 614074 | |||
Datum | 13.03.2010 11:00 | 4700 x gelesen | |||
www.dwa.de/shop registrieren oder anmelden (für download erforderlich), bei Neuerscheinungen steht der aktuelle Entwurf auf dem 7.Absatz "Öl-und Chemikalienbinder.." | |||||
| |||||
|