News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rettung aus Schnee... | 51 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613855 | |||
Datum | 11.03.2010 12:02 | 20297 x gelesen | |||
Hallo, wer hat einen Tip für eine Art Schleifkorbtrage (ja die könnte man auch ggf. verwenden, aber dann nur mit Sicherungsseilen), Schleiftragen, oder "Akjas" für die Rettung aus verschneiten Gebieten (auch mit größerer Steigung). Wer hat ggf. noch einen Tip für passende Schneeschuhe (für "normales" Schuhwerk = Fw-Stiefel) mit möglichst Erfahrungshintergrund aus Anwendersicht? (das Angebot ist groß, aber mangels Erfahrung schlecht zu bewerten...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 613860 | |||
Datum | 11.03.2010 12:31 | 16377 x gelesen | |||
Hallo Uli! Also für schweres Gelände ist sowas ganz gut: Gebirgstrage Findet sich bei fast jeder Bergwacht und ist sehr gut für schweres Gelände. Wie die Eigenschaften allerdings bei Schnee sind, kann ich nicht sagen. Generell dürften da aber die Bergwachten im Alpengebiet am meisten dazu sagen können. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 613861 | |||
Datum | 11.03.2010 12:31 | 16071 x gelesen | |||
Schau mal hier. Die haben sicher ordentlich Erfahrung in solchen Dingen... Link zur Berwacht Wasserkuppe Gruß Ulrich Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schoppenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Kurort Berggießhübel / Sachsen | 613865 | |||
Datum | 11.03.2010 12:48 | 15905 x gelesen | |||
Hallo! Vielleicht interessant: https://www.servoprax.de/_detail_9767.html" target="_blank">MP-Carrier Michael | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 613904 | |||
Datum | 11.03.2010 17:49 | 15665 x gelesen | |||
Vorweg; Meine Erfahrungen sind 20J. alt und beschränken sich seit dem auf Berichte von Leuten die noch aktiv dabei sind. Ja ich gebe es zu, heute fahre ich lieber schlecht als gut zu laufen. Im Kern hat sich aber nichts geändert, Schneeschuhe sind wie Reifen in der Formel1, was hier sehr gut ist wird unter anderen (Schnee-)Verhältnissen kläglich versagen. Geschrieben von Ulrich Cimolino für eine Art Schleifkorbtrage Eine gute Pulka/Akja ist teuer, ich habe eine (~200€) in die ich zum Retten nicht empf. kann. Warum also nicht die eh vorhandene Schleifkorbtrage mit zusätzlichen Griffstangen, Führleinen und Schlafsack ( Wärmesack) aufrüsten als ~1000€ für eine fertige ausgeben? Geschrieben von Ulrich Cimolino Tip für passende Schneeschuhe Funktionieren alle dem Untergrund entsprechend gut. Der eine Schneeschuh ist für tiefen Pulverschnee und der andere für harten Altschnee gebaut worden, daher habe ich zurück auf Ski gewechselt, die funktionierten immer gut....solange Schnee liegt ;) Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613912 | |||
Datum | 11.03.2010 19:01 | 15761 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWarum also nicht die eh vorhandene Schleifkorbtrage mit zusätzlichen Griffstangen, Führleinen und Schlafsack Schleifkorb überlegen wir auch als Alternative... ;-) Geschrieben von Thomas Middeke Der eine Schneeschuh ist für tiefen Pulverschnee und der andere für harten Altschnee gebaut worden, daher habe ich zurück auf Ski gewechselt, die funktionierten immer gut....solange Schnee liegt ;) Ski kommen nicht in Frage... ,-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 613918 | |||
Datum | 11.03.2010 20:35 | 15519 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinower hat einen Tip für eine Art Schleifkorbtrage (ja die könnte man auch ggf. verwenden, aber dann nur mit Sicherungsseilen), Schleiftragen, oder "Akjas" für die Rettung aus verschneiten Gebieten (auch mit größerer Steigung). Ein Pulka erschiene mir sinnvoll. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613919 | |||
Datum | 11.03.2010 20:48 | 15568 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleEin Pulka erschiene mir sinnvoll. nun, bis zur Arktis wollen wir damit nicht, aber ggf. aus einem längeren Schlittenhang mitten im Wald... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s S8., Hauenstein / RLP | 613933 | |||
Datum | 12.03.2010 01:02 | 15295 x gelesen | |||
Wie wäre es mit einer SKED Rettungstrage. Die Trage lässt sich mit der fest angebrachten Zugleine und dem Transportsack durchs Gelände (ca.bei 2 min) ziehen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613941 | |||
Datum | 12.03.2010 08:18 | 15146 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes SeibelWie wäre es mit einer SKED Rettungstrage. eher nein, weil die im Gegensatz zum Schleifkorb an den Ecken offen ist - das wäre dann ne schöne Schneeschaufel... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Kurort Berggießhübel / Sachsen | 613942 | |||
Datum | 12.03.2010 08:25 | 15078 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Johannes Seibel Wie wäre es mit einer SKED Rettungstrage. Die Trage lässt sich mit der fest angebrachten Zugleine und dem Transportsack durchs Gelände (ca.bei 2 min) ziehen. So genial die Sked-Trage ist, aber als Transportmittel erster Wahl auf dem Schnee sehe ich sie nicht an. Wir haben mehrfach in unserer Feuerwehr mit dem Teil gearbeitet. Hauptsächlich sehe ich als Problem die bauartbedingte Öffnung auf beiden Seiten am Kopf- und Fussende, die sicherlich auch der lockere Schnee entdecken wird. Ansonsten einfach eine tolle Erfindung. Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613948 | |||
Datum | 12.03.2010 09:55 | 15280 x gelesen | |||
Hallo, weil mich immer mehr Fragen nach dem "warum" (für Düsseldorf) erreichen, hier eine kurze Erläuterung. Es gibt auch in Düsseldorf Grünflächen, Wälder etc. Die meisten davon sind als Naherholungsgebiete ausgewiesen und mehr oder weniger mit (nicht geräumten!) Wegen erschlossen. Das sieht dann im Sommer (und erklärt vielleicht auch, warum Waldbrand bei uns ein Thema ist, auf das wir gerüstet sein wollen) bzw. Winter z.B. so aus: http://www.fotoreiseberichte.de/ddorf/ddorf_grafenbwald.htmGrafenberger Wald Auch städtische Bevölkerung findet Winter bzw. Schnee toll und nutzt den gern für Ausflüge zum Spazierengehen oder mit Kindern auch z.B. zum Schlittenfahren. Nicht alle, die das machen, wissen offensichtlich, dass Schlitten bergab sehr schnell werden können und man Bäumen besser ausweichen sollte - bzw. erst gar nicht da fahren sollte, wo welche stehen; alternativ rutschen immer wieder Spaziergänger auf den teilweise relativ steilen Wegen aus und liegen verletzt dann da. Es kam sowohl im letzten wie auch in diesem Winter zu einigen relativ schwierigen Rettungsaktionen. Die Umsetzung eines geländegängigen KTW an die nahe liegende FRW 8 bei entsprechenden Schneelagen ist eine Maßnahme, aber dann müssen die Kollegen immer noch irgendwann zu Fuß zum Patienten, der ggf. liegt, wo keiner mehr fahren kann - und je nach Schneehöhe (oder der Verwehungen die es auch in Düsseldorf gegeben hat) ist das mit normalem Fw-Schuhwerk unnötig anstrengend oder sogar gefährlich. Und nein, das wird natürlich NICHT Zusatzbeladung auf den HLF pder RTW, sondern es geht um z.B. 3 Paar Schneeschuhe o.ä. und ggf. EINE (Schaufel-)Trage für den GANZEN Einsatzbereich.... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8D., Edenstetten / Bayern | 613950 | |||
Datum | 12.03.2010 10:21 | 14990 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoSki kommen nicht in Frage... ,-) Schade, das wäre doch ein schönes Bild: Flachlandwehr mit Skiträger auf dem Dach. Ganzjährig natürlich, denn man weiß ja nie! ;) Gruß Harald | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 613951 | |||
Datum | 12.03.2010 10:50 | 14955 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoweil mich immer mehr Fragen nach dem "warum" (für Düsseldorf) erreichen, hier eine kurze Erläuterung. Und ich dachte schon, ihr arbeitet für Euren Teil der Bezirksabteilung, an der "Winterkampffähigkeit" :-) Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 B.8, Stutensee / Baden-Württemberg | 613954 | |||
Datum | 12.03.2010 11:21 | 14920 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich war letztes Jahr (Dezember 2009) Schneeschuhwandern, wir hatten uns die Schuhe ausgeliehen vom Outdoorhändler. Wir hatten folgendes Modell: - Hersteller: MSR - Modell Denali Classic und es hat folgende Eigenschaften - Steigzacken für besseren Halt - zulaufende Spitze - Modular an verlängert werden mit - unkomplizierte Riemenbindung es ist vollständig einstellbar Erfahrungen waren sehr gut mit diesem Modell, bergauf und bergab in der Regel kein Problem, jedoch am Anfang etwas ungewohnt zulaufen (breitbeinig). Wenn feiner Schnee liegt hilft auch der Schneeschuh nur bedingt, hier sinkt man genauso ein. Ab einem gewissen Gefälle bergab rutscht man trotzdem. Es gibt auch noch andere Modelle, von denen ich aber denke, dass diese nicht den Anforderungen entprechen (Grip auf Schnee) vgl.Trapper Modell. Wenn es um Grip auf Schnee und Eis geht, wäre eventuell Steigeisen mit Körbchenbindung eine Alternative oder sogenannte Grödel? MfG Steffen | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 613955 | |||
Datum | 12.03.2010 11:29 | 14979 x gelesen | |||
96 habe ich in Niederbayern einen Winter lang Schneerettung gemacht: Auf der Loipe hat ein normales Spineboard gereicht. Vorne haben wir als Rettungsassis gezogen, hinten hat der Notarzt korrigiert. Allerdings war die Loipe danach nicht mehr gespurt. Aber das Spineboard ist gut im Schnee geglitten. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 613957 | |||
Datum | 12.03.2010 12:46 | 14740 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes SeibelDie Trage lässt sich mit der fest angebrachten Zugleine Durch die Pulka weiß ich das Leinen ohne Zuggestänge........ne, anders Also Durch die Benutzung der Pulka weiß ich das ein Zuggestänge (fast immer ) unbedingt notwendig ist. Zusätzliche Leinen können nur unterstützen, sollen sie Grundsätzlich alleine eingesetzt werden hat sich dieser Fred erübrigt da alles nur ein Behelf sein wird. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613960 | |||
Datum | 12.03.2010 13:09 | 14956 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Eisenblaetter96 habe ich in Niederbayern einen Winter lang Schneerettung gemacht: Auf der Loipe hat ein normales Spineboard gereicht. Vorne haben wir als Rettungsassis gezogen, hinten hat der Notarzt korrigiert. Halte ich für auf Schnee (also nicht nur in Loipen, sondern auch im lockeren Schnee und in Hängen) für im Vergleich zu anderen Dingen ungeeignet... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 613964 | |||
Datum | 12.03.2010 13:26 | 14978 x gelesen | |||
irgendwann ist der Retter halt vollgepackt. Da bot das Spineboard die beste Alternative. Im Tiefschnee schon problematisch - auf Loipe und Wegen aber relativ widerstandsarm zu ziehen. Patienten waren mit Vak Matratze und Gurten gut gesichert. Aber das ist auch 14 Jahre her - da sollte sich schneetransporttechnisch etwas getan haben. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 613965 | |||
Datum | 12.03.2010 13:29 | 14812 x gelesen | |||
Wie sieht es mit dem Schnee aus, der sich dabei so langsam auf den Patienten schieben könnte bzw. dafür sorgt, das der Patient nasser wird und weiter auskühlt? Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 613985 | |||
Datum | 12.03.2010 15:39 | 14839 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Eisenblaetterirgendwann ist der Retter halt vollgepackt Durch eine PM viel mir noch dazu passendes auf: Wenn der Retter zum ersten mal mit Schneeschuhen laufen soll hat er ganz andere Probleme ;) Und nein, wenn er vor X- Jahren mal 15Min geübt hat zählt das nicht wirklich. In der Weite von Alaska mag das Sinn machen, aber bei entf. von .....@UC max. 1000m? Tritttiefe >40cm würde ich persönlich heute keine Schneeschuhe umbinden. und hey, eine Stelle zu finden an der man über 1000m zwangsweise bis zu den Knien im Schnee versinkt ist in NRW wohl ziemlich aussichtslos, zumindest fällt mir hier im Sauerland kein solch abgelegener Ort ein an dem >80cm loser (Neu-) Schnee auftauchen die nicht von der Bergwacht neben dem Lift stehend beaufsichtigt werden. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 613995 | |||
Datum | 12.03.2010 17:05 | 14818 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeIn der Weite von Alaska mag das Sinn machen, aber bei entf. von das seh ich gerade unter Last "etwas" anders.... Und ich bin hinreichend oft im Schnee, um mir hier ein Urteil erlauben zu können. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 614005 | |||
Datum | 12.03.2010 17:27 | 14668 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoEs gibt auch in Düsseldorf Grünflächen, Wälder etc. Die Flächen sind insgesamt wie groß ? Und dafür "Winterrettungsausrüstung" ? Wie oft wird die wirklich gebraucht ? Wow, wenn Du das genemigt bekommst . MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 614008 | |||
Datum | 12.03.2010 17:33 | 14599 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerWie oft wird die wirklich gebraucht ?Des halb ja nur: z.B. 3 Paar Schneeschuhe o.ä. und ggf. EINE (Schaufel-)Trage für den GANZEN Einsatzbereich.... ;-) Ist doch keine Masse! ALso wird das auch bestimmt kein Problem! MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 614024 | |||
Datum | 12.03.2010 18:47 | 14602 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerDie Flächen sind insgesamt wie groß ? Warum gibt es in der Eifel diese "Schneekatzen" oder wie die Teile heißen, die mit Raupenantrieb fahren? Jedenfalls hat(te) der Rettungsdienst dort mindestens EIN solches Teil. Und das in der Nordeifel, also Kreis Aachen. Und es hat sich scheinbar auch bewährt. Warum also nicht nachdenken, entsprechend informieren und dann beschaffen. Gerade in Großstädten erwartet der Bürger Hilfe, jederzeit und überall. Ich bin sicher das sich die von U.C. eventuell zu beschaffende Ausrüstung öfter zum Einsatz kommt, also tausende Strahlenschutzausrüstungen, die durch die Gegend gefahren werden. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 614027 | |||
Datum | 12.03.2010 19:06 | 14648 x gelesen | |||
Und wo es sowas nicht gibt, kann man in den Wintermonaten auf den Feuerwehrhomepages nicht gerade wenige "Freilandtragehilfen" finden. Ich denke, es ist völlig übertrieben, für "3 Paar Schneeschuhe o.ä. und ggf. EINE (Schaufel-)Trage für den GANZEN Einsatzbereich" eine Kostendiskussion anzufangen. Manche wissen wohl nicht, wie lange man auf Düsseldorfer Territorium wandern kann, ohne Zivilisation wahrzunehmen ;-) Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 614035 | |||
Datum | 12.03.2010 20:31 | 14568 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppManche wissen wohl nicht, wie lange man auf Düsseldorfer Territorium wandern kann, ohne Zivilisation wahrzunehmen ;-) Davon gehe ich auch aus - vielen denken nur an Großstadt, Landtag und Altstadt - Aber die Ecke Grafenberger Wald (Südlich A 44 und nördlich B 7) erinnert nicht an Düsseldorf. genau wie die Bergische Landstraße Richtung Osten Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 614036 | |||
Datum | 12.03.2010 20:54 | 14513 x gelesen | |||
Gibts auch andersherum: Streusiedlung am Moor: ein paar Bauerhöfe. Und mittendrin dann ein "Gaswerk" (vergleichbar Chemiewerk), Möbel-, Erdöl- .... . MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 614037 | |||
Datum | 12.03.2010 21:01 | 14508 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Hubert Kohnen vielen denken nur an Großstadt, Landtag und Altstadt - Aber die Ecke Grafenberger Wald (Südlich A 44 und nördlich B 7) erinnert nicht an Düsseldorf. genau wie die Bergische Landstraße Richtung Osten So geht es wohl vielen Großstädten. Auch bei uns in Dortmund gibt es Ecken, wo man zum Kleinbrand B so einparken muss. (Der Weg ist ein besserer Trampelpfad, zu schmal für das Fahrzeug) Früher gabs da auch ein spezielles Fahrzeug für (vorne rechts im Bild, auch geeignet für Behelfs-Krankentransport). Im Winter sieht es hier um die Ecke übrigens so aus. Da muss man den Kunden mit seinen lädierten Knochen auch öfter mal ein paar Meter durch den Schnee tragen. Natürlich alles kein Hochgebirge (obwohl es zum Hengsteysee hin auch rund 150 Meter fast senkrecht runtergeht, mit allen Herausforderungen für den Feuerwehr-Einsatz...), aber vermutlich auch nicht gerade das, was sich andere so unter "Großstadt im Kohlenpott" vorstellen ;-) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 614038 | |||
Datum | 12.03.2010 21:22 | 14560 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochIm Winter sieht es hier um die Ecke übrigens so aus. Gutes Beispiel. Hier hat man im Vorfeld reagiert und Schneeketten beschafft, sicher auch nicht aus der Portokasse. Also warum soll man dann die Anschaffung von DREI Paar Schneeschuhen und EINER schneetauglichen Trage in Frage stellen? Geschrieben von Henning Koch So geht es wohl vielen Großstädten.Ich weiß, war Samstag noch in Dortmund (Chris Rea) und bin immer wieder überrascht wie viele grüne Flächen es im "Pott" gibt. Ergo = normale "Wald & Wieseneinsätze" für die BF und FF einer Großstadt Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 614044 | |||
Datum | 12.03.2010 23:09 | 14539 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenAber die Ecke Grafenberger Wald Rein Privat Kannst du das mal mit Koordinaten angeben? Ich habe gerade etwas in der digitalen Karte geschaut und mit Sat.Bildern verglichen, finde an der Stelle aber nix wo man 500m gerade aus gehen kann ohne auf Asphalt zu stoßen. Wie gesagt, rein Privat Die Anschaffung an Sich finde ich gut und richtig Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Schongau / Bayern | 614053 | |||
Datum | 13.03.2010 03:14 | 14374 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich würde auch die Skedco Trage nehmen, in Verbindung mit einer Thermarestmatte der perfekte Schlitten. Ich hab die Techniken selbst schon getestet, inclusive der Ackjavariante auf TourenSki geht mal richtig gut. So macht es die Bergrettung Österreich, man sagt die haben im Winter Schnee :) www.bergrettung.at/uploads/media/SKED_Info_homepage.ppt Schönen Gruss Oliver Sieve | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 614060 | |||
Datum | 13.03.2010 08:07 | 14476 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeKannst du das mal mit Koordinaten angeben? Hey Thomas, bin auf dem Sprung, melde mich ggf. später. Schau mal den Bereich Grafenberger Wald an oder frage jemanden, der in Düsseldorf die Grundausbildung gemacht hat. Die haben dort Waldläufe gemacht. Aber U.C. oder andere hier, werden Dir sicher größere Wald,- Wiesenflächen in Düsseldorf nennen können. Für mich jedenfalls alles im Osten westlich der A 3. Und zusätzlich zum Grafenberger Wald, noch Eller Forst, Stadtwald und Forst Garath. Keine Ahnung wie es linksrheinisch aussieht. Onkel Wiki (Bruder von Onkel Google) sagt dazu: Geschrieben von Wikipedia Düsseldorf, das oft den Beinamen Gartenstadt erhält, verfügt heute über 1238 Hektar öffentliche Grünflächen, davon 641 Hektar Parks, die sich über das Stadtgebiet verteilen. Am östlichen Stadtrand befinden sich zudem mit 2180 Hektar ausgedehnte Stadtwaldflächen. Düsseldorf hat im Stadtgebiet 11 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 37.000 m². Das größte Naturschutzgebiet in Düsseldorf ist die Flussauenlandschaft der Urdenbacher Kämpe im Süden der Stadt mit einer Fläche von 316 ha. Gruß Hubert Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 614061 | |||
Datum | 13.03.2010 08:21 | 14409 x gelesen | |||
die große Vac Matratze war gut um das Fußende hochgefaltet, so dass der Schnee sich zwar teilweise unter die ersten cm zwischen Matratze und Board schob, aber dies war kaum relevant. Die Vac isoliert doch ziemlich gut. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 614176 | |||
Datum | 14.03.2010 09:57 | 14491 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GlauerDie Flächen sind insgesamt wie groß ? guck Dir einfach die Auszuege aus den frei erhaeltlichen/zugaenglichen Stadtkarten an... Geschrieben von Thomas Glauer Und dafür "Winterrettungsausrüstung" ? wir haben sogar Schneeketten - und das hier... - und stell Dir vor, es hat sich als gut erwiesen... ;-) Wenn ich anfangen muesste, solche Beschaffungen "genehmigen" lassen zu muessen (wir reden von ca. 3 Paar Schneeschuhen und evtl. einer Trage o.ae.), dann haetten wir vermutlich ganz andere Probleme... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 614195 | |||
Datum | 14.03.2010 11:41 | 14362 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowir haben sogar Schneeketten - und das hier... - und stell Dir vor, es hat sich als gut erwiesen... ;-) Glaub ich dir sofort ! Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn ich anfangen muesste, solche Beschaffungen "genehmigen" lassen zu muessen (wir reden von ca. 3 Paar Schneeschuhen und evtl. einer Trage o.ae.), dann haetten wir vermutlich ganz andere Probleme... Woanders gibt es sowas ! Da werden einfachste Dinge in Frage gestellt. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 614224 | |||
Datum | 14.03.2010 13:14 | 14393 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppManche wissen wohl nicht, wie lange man auf Düsseldorfer Territorium wandern kann, ohne Zivilisation wahrzunehmen ;-) die Kölner sagen: Mehrere Wochen ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 614227 | |||
Datum | 14.03.2010 13:23 | 14469 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Sebastian Krupp"Manche wissen wohl nicht, wie lange man auf Düsseldorfer Territorium wandern kann, ohne Zivilisation wahrzunehmen ;-)" stimmt, dann ist man in der Zivilisation äh Köln zurück *duckundrenn* mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 614271 | |||
Datum | 14.03.2010 17:30 | 14325 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffZivilisation or in englisch: CCC könnte stehen für Carneval Comitee Cologne oder cologne civilisation clüngel... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 614290 | |||
Datum | 14.03.2010 18:50 | 14238 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinocologne civilisation clüngel... ;-) Link Im Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt, im Sinne von „über Beziehungen verfügen“ oder netzwerken bzw. "vernetzt sein". mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 614293 | |||
Datum | 14.03.2010 18:56 | 14221 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffIm Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt, "Familie" auch, sogar in Palermo... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 614307 | |||
Datum | 14.03.2010 19:41 | 14238 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffIm Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt. Sagen das auch jene die ohne "Familie" da stehen? ....Palermo passt ganz gut Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Nellmersbach / Baden Württemberg | 614345 | |||
Datum | 14.03.2010 21:16 | 14291 x gelesen | |||
Hallo, die FF Welzheim hat zu diesem Thema mehrere Methoden ausprobiert. Denkbar ist auch die Nutzung eines Schlauchboots. schneerettung Auf der HP der FF Welzheim sind auch mehrere Bilder. MkG Jochen www.feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 614359 | |||
Datum | 14.03.2010 22:53 | 14343 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen WellerDenkbar ist auch die Nutzung eines Schlauchboots. hat aber einen empfindlichen Boden (falls ohne Eisschlitten) und braucht weit mehr Platz.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 614564 | |||
Datum | 16.03.2010 08:52 | 14110 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Michael Roleff"Im Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt," Die Italiener stellen aber nur eine kleine Gruppe der Kölner Population ,-))) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 614565 | |||
Datum | 16.03.2010 08:53 | 14109 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeSagen das auch jene die ohne "Familie" da stehen? Der Anteil der Singelhaushalte ist in Köln recht hoch. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 615233 | |||
Datum | 19.03.2010 16:26 | 14051 x gelesen | |||
Hier ein weiteres Foto einer Übung Ulrich Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schoppenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8D., Bad Wiessee / Bayern | 615591 | |||
Datum | 22.03.2010 19:49 | 14184 x gelesen | |||
hi aus verschneiten und auch steilen winter gebieten empfelle ich dir einen akja mit bremsketten das anhängen im steilen gelände bleibt dir woll nie erspart allein schon zur sicherheit schneee schuhe gehen mim akja gar nich du kannst weder richtig bremsen noch dich selber ich empfelle euch wenn ihr schon keine bergwacht habt kauft euch ein paar alte tourenski oder zumindestens steigeisen festes schuh werk im steilen verschneitten gelände mit feuerwehr stiefeln ist fast schon verboten hast du niemal sicherren halt ich hoffe ich konnte dir helfen MFG da ferdl | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 615610 | |||
Datum | 22.03.2010 22:43 | 14208 x gelesen | |||
Geschrieben von Ferdinand Dörderhi aus verschneiten und auch steilen winter gebieten empfelle ich dir... Auch wenn ich dankbar bin das zumindest einer meine Meinung teilt und in der Gewissheit selber nicht die Hälfte dessen zu wissen was ich brauche... Rumkugel oder rumkugeln? Die Spinnen Die spinnen Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln? Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln? Er hat liebe Genossen. Er hat Liebe genossen. Wäre er doch nur Dichter! Wäre er doch nur dichter! Sich brüsten und anderem zuwenden. Sich Brüsten und anderem zuwenden. Die nackte Sucht zu quälen. Die Nackte sucht zu quälen. Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln. Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln. Der gefangene Floh. Der Gefangene floh. Helft den armen Vögeln. Helft den Armen Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 658602 | |||
Datum | 17.12.2010 10:27 | 13565 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWer hat ggf. noch einen Tip für passende Schneeschuhe Hallo Uli Gibt es dazu schon ein Ergebnis? Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658650 | |||
Datum | 17.12.2010 15:03 | 13338 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeGibt es dazu schon ein Ergebnis? nein... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|