alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWo geht ein HLF los?54 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • DIN 14530-5:2007-10
  •  
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614206
    Datum14.03.2010 12:3927686 x gelesen
    Hallo,
    der Hintergrund meiner Frage ist folgender:
    Endlich ist die Ersatzbeschaffung für unser altes LF 16 (Bj 76 auf IFA W 50) durch.
    Im Vorfeld gab es aber etwas Diskusion über die Beladung. Gefordert (und gefördert)wird für uns ein LF 10/6. Da es das erste Fahrzeug ist bei welchem wir die Beladung selber "aussuchen" konnten, haben wir in die Ausschreibung einen Satz Unterbaumaterial und ein Kombigerät mit rein genommen.
    Jetzt kam die Frage des Gemeinderates ob wir ein LF oder HLF ausgeschrieben haben!?
    Für mich ist es eigentlich ein LF mit Zusatzbeladung. Da ich vermehrt lese das selbst "große" Rettungssätze bei modernen Fahrzeugen versagen, kann ich mir nicht vorstellen das wir mir dem kleinen Dosenöffner (wird ein Weber SPS 360) so viel anrichten können.

    Daher meine Frage, gibt es für die Rettungstechnik auf einem HLF bestimmte Mindestanforderungen?
    Wenn ich an den C1 meiner Frau ´nen Spoiler ranbaue, hab ich ja auch noch keinen Rennwagen...

    Gruß Sven

    PS:Wir bekommen jetzt ein (H???)LF 10/6 auf Iveco Magirus FF 100 E25 4X4, voraussichtlicher Liefertermin Oktober!


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP614207
    Datum14.03.2010 12:4123671 x gelesen
    Wie wäre es mit Normen lesen, vor Ausschreibung/Bestellung?


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP614210
    Datum14.03.2010 12:4523615 x gelesen
    Ach ja, beim Motzen eben vergessen ;-)
    Beladeliste mit Anforderungen fürs "H"


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen614232
    Datum14.03.2010 13:4223276 x gelesen
    Wobei es eigentlich keinen Grund gibt, wieso das "H" beim 10/6 sich von dem beim 20/16 unterscheidet.

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP614233
    Datum14.03.2010 13:4823131 x gelesen
    Geschrieben von Ingo zum FeldeWobei es eigentlich keinen Grund gibt, wieso das "H" beim 10/6 sich von dem beim 20/16 unterscheidet.Würde ich auch sagen, aber die Normvorgaben sehen das anders:
    (H)LF 20/16


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen614236
    Datum14.03.2010 14:0222818 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Kruppaber die Normvorgaben sehen das anders:

    Wenn man denn die Normvorgaben incl. Arbeitsgerät betrachtet weiss man wie groß der Unterschied ist.

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRico8 H.8, Hirschberg / Thüringen614239
    Datum14.03.2010 14:4622452 x gelesen
    Hallo Sven,

    kannst dich gerne mal melden und unser LF 10/6 mit Zusatzbeladung TH anschauen (ist ja um die Ecke). Dürfte dann sogar fast baugleich sein.

    Grüße,


    OBM R.Helm
    -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
    FF Hirschberg/Saale
    Gefahrgutzug Saale-Orla


    "Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614243
    Datum14.03.2010 15:3422280 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerDa ich vermehrt lese das selbst "große" Rettungssätze bei modernen Fahrzeugen versagen....

    So pauschal gesagt erstmal Quatsch.

    Wer macht denn bei euch originär die Rettung bei Pklemm?
    Wenn man die Vorarbeiten machen möchte braucht es vernünftig Unterbau-und/oder Stabilisierungsmaterial und ein bissl Zeugs fürs Glas und den Patienten.

    Wenn jetzt ein Kombigerät dabei ist, idst doch hoffentlich das Drumherum ebenso mit ausgeschrieben?

    Geschrieben von Sven GeßnerPS:Wir bekommen jetzt ein (H???)LF 10/6 auf Iveco Magirus FF 100 E25 4X4, voraussichtlicher Liefertermin Oktober!

    Wenn die Beschaffung schon ausgeschrieben und auch schon der Auftrag erteilt wurde, müßte durch euch doch die Antwort wie aus der Pistole geschossen kommen!
    Ich hoffe doch nicht das ihr ohne Norm in der Hand einfach mal eine Katalogschau mit Vertreter gemacht habt ;-)?

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW614250
    Datum14.03.2010 15:5122277 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzWenn man die Vorarbeiten machen möchte braucht es vernünftig Unterbau-und/oder Stabilisierungsmaterial und ein bissl Zeugs fürs Glas und den Patienten.

    *nick*

    Geschrieben von Peter LieffertzWenn jetzt ein Kombigerät dabei ist, idst doch hoffentlich das Drumherum ebenso mit ausgeschrieben?
    Kurz was zum Kombigerät:
    Nen kleines Kombigerät wird bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nicht zum Ziel führen.
    Allerdings erscheint mir die Idee eines kleinen Kombigerätes, dann möglichst mit Akku-Antrieb, auf einem LF doch recht charmant.
    Das eine oder andere Hindernis läßt sich damit doch einfach und schnell beseitigen.
    Ebend ohne dass man erst ne Stromleitung o.ä. für den Winkelschleifer legen muss.
    Absperrpoller (nicht rausnehmbar), Verschlossene Schranke, nen Schiebetor, ein Fenstergitter und noch ein paar andere Dinge fallen wir da ein, die wir zeitkritisch entfernen mussten. Teilweise waren die Sachen nicht direkt neben dem LF, so dass der Aufbau des Winkelschleifers etwas dauerte.
    Für so etwas fänd ich nen Kombigerät mit Akku als hochmobile Lösung nicht schlecht.

    Geschrieben von Peter LieffertzWenn die Beschaffung schon ausgeschrieben und auch schon der Auftrag erteilt wurde, müßte durch euch doch die Antwort wie aus der Pistole geschossen kommen!
    Naja, ich denke eher es ist ein LF10/6 ausgeschrieben gewesen, mit etwas Beladung für TH jedoch weniger als für ein HLF10/6 notwendig.
    Jetzt fragt jemand nach, ob das wirklich nur ein LF10/6 ist, oder ob man nicht doch ein HLF10/6 kauft "wegen dem ganzen TH-Kram", obwohl man gesagt hat man kaufe nur ein LF10/6.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614253
    Datum14.03.2010 16:1122044 x gelesen
    Geschrieben von Manuel Schmidt*nick*

    Danke :-)...

    Geschrieben von Manuel SchmidtKurz was zum Kombigerät:....

    Dafür ja, gern auch als Akkugerät.
    Beißt sich aber mit seiner Aussage bzgl. Unterbaumaterial.


    Geschrieben von Manuel SchmidtNaja, ich denke eher es ist ein LF10/6 ausgeschrieben gewesen, mit etwas Beladung für TH jedoch weniger als für ein HLF10/6 notwendig.
    Jetzt fragt jemand nach, ob das wirklich nur ein LF10/6 ist, oder ob man nicht doch ein HLF10/6 kauft "wegen dem ganzen TH-Kram", obwohl man gesagt hat man kaufe nur ein LF10/6.


    Nu klar. So kann man es sehen :-).
    Da ich mir allerdings die Beinkleider nicht mit Werkzeug anziehe.....

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614260
    Datum14.03.2010 16:4821941 x gelesen
    Hallo Rico, wir haben euer Fahrzeug schon besichtigt.
    Und die Norm haben wir auch gelesen!
    In der weiter oben verlinkten Liste steht ja auch drin "mindestens", und mit dem Gerät da kan ich nix anfangen.
    Und "mindestens" irgend eine Leistung, die ein Gerät haben muß, hab ich nicht gefunden.
    Deshalb meine Frage; was auf dem Auto drauf is, weiß ich! Material zur Stabilisierung ist da, Glasmanagement auch! Stützpunktfeuerwehr kommt auch immer mit!
    Was ich wissen wollte ist ob es irgendwelche Mindestleistungsdaten der Rettungsgeräte gibt, Schneid/Spreizkraft, Öffnungsweite ect. welche auf einem Fahrzeug verlastet sein müssen damit es das H führen darf?
    Ich kenne kein HLF, das nur so ein kleines Kombigerät drauf hat!

    Da unser Auto mitlerweile bestellt wurde, stelle ich die Frage auch nur aus persönlicher Neugier.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614262
    Datum14.03.2010 17:0021877 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerIn der weiter oben verlinkten Liste steht ja auch drin "mindestens", und mit dem Gerät da kan ich nix anfangen.
    Und "mindestens" irgend eine Leistung, die ein Gerät haben muß, hab ich nicht gefunden.


    Auch dafür gibt es eine Norm?!

    Peter

    Geschrieben von Sven GeßnerMaterial zur Stabilisierung ist da, Glasmanagement auch

    Was genau?

    Geschrieben von Sven GeßnerWas ich wissen wollte ist ob es irgendwelche Mindestleistungsdaten der Rettungsgeräte gibt, Schneid/Spreizkraft, Öffnungsweite ect. welche auf einem Fahrzeug verlastet sein müssen damit es das H führen darf?

    Jein, durch die Fahrzeugnormung werden die Mindestansprüche definiert.

    Geschrieben von Sven GeßnerIch kenne kein HLF, das nur so ein kleines Kombigerät drauf hat!

    Gott sei dank, hoffentlich.

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614269
    Datum14.03.2010 17:2921804 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzAuch dafür gibt es eine Norm?!

    Genau deswegen frag ich, hier is doch alles genormt!

    Geschrieben von Peter LieffertzWas genau?

    Unterbauschiebeblock, Formhölzer, und der Glaskoffer von Weber.

    Geschrieben von Peter LieffertzGott sei dank, hoffentlich.

    Wir wollen ja auch kein HLF sein. Nur wollen wir etwas machen bzw. vorbereiten, bis die Lobensteiner da sind. Letztens hatten wir einen kleinen Warnschuß, da hat sich ein masiver Jeep recht unglücklich mit ´ner Laterne angelegt und die Kurstätter waren zeitgleich im Einsatz. Ein Kleinwagen hätte bei dem Unfall anders ausgesehen. Jetzt werden die Anfahrwege des nächsten Rettungssatzes entweder immer länger oder wir müssen Lichtenberg/BY anfordern. Wie das jetzt mit der neuen Leitstelle (Florian Hochfranken) funktioniert, wissen wir noch nicht. Das ist aber ein anderes Thema...

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614272
    Datum14.03.2010 17:3222654 x gelesen
    Geschrieben von Ingo zum FeldeWobei es eigentlich keinen Grund gibt, wieso das "H" beim 10/6 sich von dem beim 20/16 unterscheidet.

    aktuell ist die Beladung (noch) etwas unterschiedlich.
    Ich war und bin der Auffassung, dass solche Präfixe wie ein "H" das gleiche aussagen müssen, wenn man will, dass das verstanden wird...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen614273
    Datum14.03.2010 17:3221715 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerGenau deswegen frag ich, hier is doch alles genormt!

    Einfach das Normblatt nehmen und nachschlagen. Bei Bedarf weitere Normblätter besorgen auf die verwiesen wurde. Kann eigentlich nicht so schwer sein.

    MkG
    Marc


    Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614276
    Datum14.03.2010 17:4221734 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerUnterbauschiebeblock

    Nuja, wer hat dir/euch die Dinger empfohlen?



    Geschrieben von Sven GeßnerFormhölzer, und der Glaskoffer von Weber.

    Welche Hölzer?(Ich weiß das ich da penetrant bin.)

    Geschrieben von Sven GeßnerWir wollen ja auch kein HLF sein. Nur wollen wir etwas machen bzw. vorbereiten, bis die Lobensteiner da sind.

    Kampfwertsteigerung geht auch mit Material ohne Kombigerät! Einen nicht zu unterschätzenden Anteil führt Ihr ja in Zukunft scheinbar mit.

    Geschrieben von Sven GeßnerJetzt werden die Anfahrwege des nächsten Rettungssatzes entweder immer länger oder wir müssen Lichtenberg/BY anfordern.

    Ist keine akademische Frage, allerdings sollten ja eigentlich ein Rettungssatz als Redundanz an der EST vorhanden sein?!

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW614278
    Datum14.03.2010 17:5121664 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzDafür ja, gern auch als Akkugerät.

    Für den von mir angedachten Zweck müsste es sogar zwingend ein Akkugerät sein, wenn man die ein hochmobiles Gerät haben will.

    Ich erinnere mich da an einen Fall, wo man ziemlich fix Fenstergitter an einem Fenster im 1. OG auf der Rückseite eines Gebäudes entfernen musste... [1]

    Nen akku-Schneidgerät dürfte da 50m Stromkabel mit Winkelschleifer in der Mobilität überlegen sein.

    Bezüglich der Handhabung von der Steckleiter aus wird sich beides nicht viel tun.



    [1]
    Ich frag mich bis heute, warum man genau dieses Fenster vergittert hatte. ABer nunja, half alles nix.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614280
    Datum14.03.2010 17:5421685 x gelesen
    Geschrieben von Manuel SchmidtFür den von mir angedachten Zweck müsste es sogar zwingend ein Akkugerät sein, wenn man die ein hochmobiles Gerät haben will.

    Ich erinnere mich da an einen Fall, wo man ziemlich fix Fenstergitter an einem Fenster im 1. OG auf der Rückseite eines Gebäudes entfernen musste... [1]

    Nen akku-Schneidgerät dürfte da 50m Stromkabel mit Winkelschleifer in der Mobilität überlegen sein.

    Bezüglich der Handhabung von der Steckleiter aus wird sich beides nicht viel tun.


    Ja, zweifellos.

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614284
    Datum14.03.2010 18:1121645 x gelesen
    Geschrieben von Peter Lieffertzst keine akademische Frage, allerdings sollten ja eigentlich ein Rettungssatz als Redundanz an der EST vorhanden sein?!

    Und wo soll der her kommen? Lobenstein hat hier im Bereich das Monopol und bis jetzt is noch keiner ausgefallen. In BY, glaub ich, müssen mind. 2 unabhängige Rettungssätze an der Einsatzstelle vorgehalten werden.
    Hier kräht da kein Hahn danach. Hirschberg is bei uns (zumindest im Bundesland...) der nächste.
    Das wären dann von uns aus knapp 15 Km und sie werden bei einem "normalen" VU im Bereich Lobenstein meines Wissens nicht gleichzeitig alarmiert.



    Geschrieben von Peter LieffertzNuja, wer hat dir/euch die Dinger empfohlen?

    Wir haben neutral ausgeschrieben und der Vertreter (Weber-A-Händler und Kreisausbilder TH) hat das Angebot gemacht. Da hab ich weiter nicht drüber nach gedacht, bin auf diesen´m Gebiet Neuling...

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614288
    Datum14.03.2010 18:2321643 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerUnd wo soll der her kommen? Lobenstein hat hier im Bereich das Monopol und bis jetzt is noch keiner ausgefallen. In BY, glaub ich, müssen mind. 2 unabhängige Rettungssätze an der Einsatzstelle vorgehalten werden.
    Hier kräht da kein Hahn danach. Hirschberg is bei uns (zumindest im Bundesland...) der nächste.
    Das wären dann von uns aus knapp 15 Km und sie werden bei einem "normalen" VU im Bereich Lobenstein meines Wissens nicht gleichzeitig alarmiert.


    Das ist Wurst, es gehört ein weiterer Satz dazu.

    Geschrieben von Sven Geßnerder Vertreter (Weber-A-Händler und Kreisausbilder TH) hat das Angebot gemacht. Da hab ich weiter nicht drüber nach gedacht, bin auf diesen´m Gebiet Neuling...

    Warum wundert mich das nicht...?

    Geschrieben von Sven GeßnerWir haben neutral ausgeschrieben

    Kann aber bei den erwähnten Blöcken so nicht gewesen sein?


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW614289
    Datum14.03.2010 18:4621608 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzKann aber bei den erwähnten Blöcken so nicht gewesen sein?

    Wieso?
    Nen Unterschiebeblock dürfte man doch fordern können, oder?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614304
    Datum14.03.2010 19:3521517 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzKann aber bei den erwähnten Blöcken so nicht gewesen sein?

    Alternativangebote waren erwünscht, aber das ist ein anderes Thema. Wenn das Auto da ist, wird es noch mal richtig vorgestellt.

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614308
    Datum14.03.2010 19:4221742 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolinodass solche Präfixe wie ein "H" das gleiche aussagen müssen, wenn man will, dass das verstanden wird...

    Genau das mein ich. Wenn ein HLF kommt, muß ich doch einen bestimmten Standart erwarten können.
    Und zwischen unserem Teil und einem Satz mit Schere/Spreizer Wie z.B. dem da ist schon ein himmelweiter Unterschied!

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg614311
    Datum14.03.2010 20:0021492 x gelesen
    LF 10/6 oder HLF 10/6

    Ich glaube nicht einmal die Hersteller wissen genau, was sie da anbieten. Im Angebot bei uns stand LF 10/6 auf den Rohbauplänen auch aber bei der Auftragsbestätigung steht dann auf einmal HLF 10/6.

    Ich selber würde unser Fzg. auch als HLF bezeichnen da wir in G2 fast alles haben was wir für einen THL Einsatz brauchen von WB-Unterbauschiebeblock bis zu den 3 RTZ usw. Haben sogar noch ein Fach frei.

    Der Unterschied 10/6 zu 16/12 oder 20/16 ist nicht mehr sehr groß, und wenn irgendwann mal das Gesamtgewicht auf 12t hochgesetzt wird noch interessanter. Auch optisch ein 10/6 und ein 20/16er zu unterscheiden ist meiner Meinung nach sehr schwer.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614315
    Datum14.03.2010 20:0921351 x gelesen
    Geschrieben von Manuel SchmidtWieso?
    Nen Unterschiebeblock dürfte man doch fordern können, oder?


    Ja klar, aber warum?*wein, ganz still und heimlich*

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen614316
    Datum14.03.2010 20:1121369 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzJa klar, aber warum?
    Weil die im Prospekt so toll aussehen?

    Einen anderen Grund gibt es eigentlich nicht.
    Bei uns sind sie auch so gut wie verbannt.


    Grüße
    Jens

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614319
    Datum14.03.2010 20:1421374 x gelesen
    Geschrieben von Jens RugenWeil die im Prospekt so toll aussehen?

    Einen anderen Grund gibt es eigentlich nicht.
    Bei uns sind sie auch so gut wie verbannt.


    Das beruhigt mich ein bissl... :-).

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW614320
    Datum14.03.2010 20:1421388 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzJa klar, aber warum?

    Na ich mag die auch nicht.
    Aber alleine die Tatsache, dass ein Weber Unterschiebeblock bei der Ausschreibung rausgekommen ist, spricht nicht gegen eine neutrale Ausschreibung.

    So hatte ich deinen Beitrag verstanden.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614323
    Datum14.03.2010 20:1821435 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzGeschrieben von Jens Rugen"Weil die im Prospekt so toll aussehen?

    Einen anderen Grund gibt es eigentlich nicht.
    Bei uns sind sie auch so gut wie verbannt."

    Das beruhigt mich ein bissl... :-).


    Wäre schon, wenn ihr das präzisieren könntet. Wie gesagt, ich bin Neuling auf diesem Gebiet und im Prospekt sehen sie wirklich gut aus...

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614325
    Datum14.03.2010 20:2421334 x gelesen
    Habe mir die Bilder nochmal angesehen. Kann es sein das die oberen "Bretter", welche nicht unterm Auto sitzen, Stolperfallen sind?

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW614327
    Datum14.03.2010 20:2721333 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerHabe mir die Bilder nochmal angesehen. Kann es sein das die oberen "Bretter", welche nicht unterm Auto sitzen, Stolperfallen sind?
    Genau.

    Im Gegensatz zu (Holz)Keilen, die auch immer zu einem Teil rausstehen, stehen diese Unterschiebblöcke systembedingt immer über die volle Länge als Stolperfalle heraus.

    Die Blöcke sind recht schmal.
    Daher haben sie auch eine recht hohe Kippneigung.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614329
    Datum14.03.2010 20:3921348 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerWäre schon, wenn ihr das präzisieren könntet.

    - Funktionieren nur, wenn Fahrzeug auf den vier Rädern auf topfebenem Untergrund
    - Sehr klene Auflagefläche an der Spitze
    - Funktionieren nicht bei den stark abgerundeten Fahrzeugkanten am Schweller/ Unterboden
    - Nicht benötigtes Material steht nach außen über = Stolperfalle
    - Sehr ungünstiges Verhältnis Höhe/ Breite = Kippgefahr
    - Einsatz nur für den einen Zweck (THL-VU Pkw)


    Es geht nichts über das gute alte Holz. Als Vierkantmaterial und als Keile. Und alles in einheimtlichen Maß (Breite/ Länge). Das ist beliebig kombinierbar. Egal welcher Untergrund und egal welcher Einsatzzweck. Geht dann auch bei THL Bau, Maschinenunfall,... (das Problem ist, dass viele bei THL und HLF nur an Pkw-Unfälle denken).


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614330
    Datum14.03.2010 20:4421383 x gelesen
    Geschrieben von Manuel SchmidtNa ich mag die auch nicht.
    Aber alleine die Tatsache, dass ein Weber Unterschiebeblock bei der Ausschreibung rausgekommen ist, spricht nicht gegen eine neutrale Ausschreibung.

    So hatte ich deinen Beitrag verstanden.


    Wie würdest du denn Interbaumaterial seriös beschreiben? Mußt aber nicht antworten, die Dinger mögen wir Beide nicht. Und es gibt bei Weber wesentlich bessere Optionen :-). Nennt sich Stab-Pack! Kennst du aber wie ich vermute....

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614331
    Datum14.03.2010 20:4521689 x gelesen
    Geschrieben von Ingo zum FeldeWobei es eigentlich keinen Grund gibt, wieso das "H" beim 10/6 sich von dem beim 20/16 unterscheidet.

    Warum nicht. Beim LF unterscheidet es sich doch auch? Und beim TLF doch auch?

    Was spricht dagegen, dass ein HLF 10/6 eben einen geringeren Leistungsumfang bei THL abbilden kann, als ein HLF 20/16? Ich weiß es bei der Zusammenstellung der AAO und ich erkenne es am Funkrufnamen (zumindest in den Ländern die sprechende Rufnamen haben).


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614332
    Datum14.03.2010 20:4621285 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerHabe mir die Bilder nochmal angesehen. Kann es sein das die oberen "Bretter", welche nicht unterm Auto sitzen, Stolperfallen sind?

    Ja!!
    Und der Unterbau ist recht schmal auf der Brust...

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614334
    Datum14.03.2010 20:4821464 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzWie würdest du denn Interbaumaterial seriös beschreiben?

    Kantholz mit den Maßen A x B x C
    Keile mit den Maßen A x B x C mit Winkel Z

    Geschrieben von Peter LieffertzNennt sich Stab-Pack!

    Na ja. Bis auf den Unterschied daß nichts mehr hervor steht und das etwas bessere Verhältnis Breite: Höhe sehe ich die selben Leistungseinschränkungen wie bei den Schiebeblöcken...


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614336
    Datum14.03.2010 20:5321320 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerKantholz mit den Maßen A x B x C
    Keile mit den Maßen A x B x C mit Winkel Z


    Gut! Und unendlich flexibler als....

    Geschrieben von Christian FischerNa ja. Bis auf den Unterschied daß nichts mehr hervor steht und das etwas bessere Verhältnis Breite: Höhe sehe ich die selben Leistungseinschränkungen wie bei den Schiebeblöcken...

    Na nu aber, von den Dingern bin ich wenigstens überzeugt. Breite ist ok, Höhe ist echt Fahrzeugspezifisch, Können wir ja aber im August(?) probieren.

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614337
    Datum14.03.2010 20:5621470 x gelesen
    Geschrieben von Peter LieffertzNa nu aber, von den Dingern bin ich wenigstens überzeugt. Breite ist ok, Höhe ist echt Fahrzeugspezifisch, Können wir ja aber im August(?) probieren.

    Ich sag ja. Breite : Höhe ist besser.

    Aber auch die Blöcke sind nur was für ebenen Untergrund, nur was für den Einsatz unter dem Schweller/ Unterboden, nur was für THL Straße VU Pkw,...

    Es gibt dagegen nichts, was ein guter Holzunterbau nicht abbilden kann.


    C.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen614338
    Datum14.03.2010 20:5721525 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerWarum nicht. Beim LF unterscheidet es sich doch auch?

    Weil sich die Anforderungen für den Brandschutz durchaus unterscheiden. Die Anforderungen bei TH nach Fahrzeugunfällen sind jedoch unabhängig von der Bebauung:

    2 Rettungssätze
    2 Satz Zylinder
    2 MZ (oder MZ+ Seilwinde)
    Hebekissen
    Winkelschleifer
    Säbelsäge
    Unterbaumaterial
    Spineboard
    bei LKW zusätzlich Spanngurt+ Plattform
    tbc.

    Dummerweise sind damit 2x HLF 10/6 nach Norm nicht für einen Standarteinsatz geeignet.

    Natürlich kann man die Möglichkeiten der TH unterschiedlich ausprägen aber dies ist nach Norm durch die Unterscheidung von LF und HLF schon erledigt. Ein LF20/16 mit Kombigerät und ohne MZ+RZ ist eben kein HLF20/16.

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen614339
    Datum14.03.2010 21:0021348 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerAber auch die Blöcke sind nur was für ebenen Untergrund, nur was für den Einsatz unter dem Schweller/ Unterboden, nur was für THL Straße VU Pkw,...

    Ja klar....

    Geschrieben von Christian FischerEs gibt dagegen nichts, was ein guter Holzunterbau nicht abbilden kann.

    Deshalb erzähle ich den Leuten nichts anderes. Und in den Normen sollen sogar die Maße des Rüstholzes stehen.....

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614340
    Datum14.03.2010 21:0521613 x gelesen
    LF und HLF sollen den Erstschlag sicher stellen. Je nach möglicher Gefährdungslage in unterschiedlichem Umfang.
    Und THL ist nicht nur THL Straße. Da kann auch THL Schiene, THL Bau,... rein rechnen. Oder schlicht technische Maßnahmen im rahmen von anderen Lagen (Zugang bei Brandeinsatz,...).

    Und für alles mehr als die (H)LF können kommt der RW oder das THW.


    Ein (H)LF muß den Erschschlag abarbeiten können. Und damit das "Feuerwehrtherapiefreie-Intervall" verkürzen. Sprich Sicherung, Unterbau, Versorgung. Aber je nach (H)LF Art erwarte ich nicht, dass damit auch die Befreiung insbesondere bei komplizierteren Lagen möglich ist.



    Geschrieben von Ingo zum FeldeNatürlich kann man die Möglichkeiten der TH unterschiedlich ausprägen aber dies ist nach Norm durch die Unterscheidung von LF und HLF schon erledigt. Ein LF20/16 mit Kombigerät und ohne MZ+RZ ist eben kein HLF20/16.


    Richtig. Dennoch erwarte ich bei einem HLF 10 nicht die selbe Leistungsfähigkeit wie bei einem HLF 20. Weder in Breite (sprich unterschiedliche Art an Geräten) noch in Tiefe (sprich Lestugsfähigkeit der Geräte).
    Und wenn bei beiden ein RW (mit jeweils zeitgemäßer und in kurzen Intervallen erneuerter Ausstattung) als Ergänzung bei den entsprechenden Stichworten dazu rollt sehe ich da auch kein Problem. Das halte ich persönlich für wesentlich für sinnvoller, wie wenn auf neu beschafften HLF zufälllig der modernsten RettSatz drauf ist. Und diese sind "wild" in der Fläche verteilt. Da lieber ein paar weniger RW immer aktuell halten. Das spart viel Geld.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen614344
    Datum14.03.2010 21:1421422 x gelesen
    Auch wenn ich bezüglich der Erstschlagsfähigkeit anderer Meinung bin.

    Geschrieben von Christian FischerUnd diese sind "wild" in der Fläche verteilt. Da lieber ein paar weniger RW immer aktuell halten. Das spart viel Geld.

    Ist dies natürlich richtig. Alternativ in der Fläche auf HLF verzichten und reine TH Fahrzeuge nutzen.
    50 % RW und 50% GW-TH (SRW der Schweiz, ehm. GW-Z Niedersachsen). Dann können die LF auch deutlich kleiner Ausfallen.

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614347
    Datum14.03.2010 21:2021607 x gelesen
    Geschrieben von Ingo zum FeldeAuch wenn ich bezüglich der Erstschlagsfähigkeit anderer Meinung bin.


    Mag sein. Aber ich unterscheide z.B. eine Wehr die regelmäßig auf die BAB muß und dort mit LKW konfrontiert wird und einer Wehr die nur Landstraßen hat. Klar kann auch auf der Landstraße ein LKW beteiligt sein. Aber die Wahrscheinlichkeit ist eben geringer.


    Geschrieben von Ingo zum Felde50 % RW und 50% GW-TH (SRW der Schweiz, ehm. GW-Z Niedersachsen). Dann können die LF auch deutlich kleiner Ausfallen.

    Das ist das, was ich hie rauch schon vorgeschlagen habe. Renaissance des VRW aber als Staffelfahrzeug. Und diese Wehren sind dann zusätzlich in THL (nicht nur VU, sondern auch Brennschneiden, Abstützen bei THL-Bau,...) geschult und fortgebildet. AUf den Fahrzeugen kann ich dann auch andere teurere Dinge unterbringen wie elektronische Datenbanken mit Fahrzeugtechnik,...


    Geschrieben von Ingo zum FeldeDann können die LF auch deutlich kleiner Ausfallen.

    Die haben dann noch Sicherung, Unterbau und ein Akku-Kombigerät für den Erstzugang sowie kleinere THL bei anderen Lagen.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen614353
    Datum14.03.2010 22:0621297 x gelesen
    Neben den von den anderen angesprochenen Punkten ist auch die Abstufung ein Problem.
    Wenn man mit Keilen stram unterbaut kann man sich das Luft aus den Reifen lassen auch sparen.


    Grüße
    Jens

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen614363
    Datum14.03.2010 23:1321412 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Christian FischerRenaissance des VRW aber als Staffelfahrzeug.

    ...wozu??


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg614364
    Datum14.03.2010 23:2721383 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerGeschrieben von Ingo zum Felde
    Dann können die LF auch deutlich kleiner Ausfallen.


    Die haben dann noch Sicherung, Unterbau und ein Akku-Kombigerät für den Erstzugang sowie kleinere THL bei anderen Lagen.


    Warst du heute in Hochdorf?

    Dort war das neue LF der FF Baltmannsweiler ausgestellt. 4 Stab-Packs, 2 Kisten Formholz, Glasmanagement und Kombigerät SPS360, allerdings Hydraulik mit kleinem Aggregat. Es rückt bei VU grundsätzlich die FF Esslingen oder FF Plochingen mit aus.

    Für den Preis eines Kombigerätes mit Akku bekommt man allerdings fast schon das schwere Gerät mit Hydraulik.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg614365
    Datum14.03.2010 23:3221318 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerIch sag ja. Breite : Höhe ist besser.

    Aber auch die Blöcke sind nur was für ebenen Untergrund, nur was für den Einsatz unter dem Schweller/ Unterboden, nur was für THL Straße VU Pkw,...

    Es gibt dagegen nichts, was ein guter Holzunterbau nicht abbilden kann.


    ...und darüber hinaus sind diese Stab-Packs auch richtig teuer. Ein einzelnes Stab-Pack kostet schon 200€, 4 erforderliche somit 800€. Wieviel Weichholz man dafür wohl beim Schreiner bekommt?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614366
    Datum14.03.2010 23:3522199 x gelesen
    Geschrieben von Thorben Gruhl...wozu??

    Reduzierung der Anzahl der Wehren die sich vollumfänglich mit THL beschäftigen müssen im Sinne einer Spezialisierung.
    Wie damals beim VRW. Da gabe es bei uns im Kreis 4 Stück. Heute haben von den 44 Gemeindefeuerwehren bei uns im Kreis grob geschätzte 40 mindestens einen Rettungssatz.

    Das Ziel wäre dann, einzelne Wehren mit der Aufgabe THL zu spezialisieren. Da RW eine je nach Budnesland und Vorgabe vergleichsweise lange Eingreifzeit haben (25-30 Minuten) da sie in Anschaffung und Unterhalt teurer sind, wird dazwischen ein Netz mit "GW-TH" gespannt (~7,5t, Aufbau ähnlich TSF-W, Besatzung 1/5 damit sie das Gerät selbständig vorbereiten und vornehmen können).

    Das Ergebnis ist dann, daß RW und GW-TH zu jeder THL-Lage ab mittlerem Umfang (VU PKW) alarmiert werden. Die örtlich zuständige Wehr übernimmt Sicherung, Unterbau und ggf. Erstzugang mit einfachem Gerät (z.B. Akku-Kombigerät) auf LF 10 oder 20.
    Die weiteren maßnahmen werden durch die Besatzung von GW-TH und RW sicher gestellt.

    Der Vorteil:
    - Kostenersparnis in der Fläche, da die anderen Fahrzeuge (LF/ HLF) "downgesized" werden können.
    - Ersparnis von Ausbildungszeit und Fortbildungszeit in der Fläche, da eine Aufgabe die heute wenn man sie ernst nimmt einen erheblichen Kostenblock bilden würde (z.B. ständiges Üben an Altfahrzeugen mit Ziel 1-2 Fahrzeuge pro Person und Jahr, ständig wiederhodende Ausbildung an neuwertigen Fahrzeugen,...)
    - Schaffung von mehr Routine durch häufigere Befassung mit dem Thema im Einsatz.
    - Ersparnis von Folgekosten (Wartung, Ersatz des hydr. Geräts)
    - Ermöglichung der Vorhaltung von zeitgemäßem Gerät zur THL, da die Ersatzbeschaffung alle 2-4 Jahre vom größten verfügbaren RettGerät auf dem RW und Weitergabe des Vorgängermaterials an die GW-TH sinnvoller und günstiger ist als die Ersatzbeschaffung auf zig LF/ HLF im KReis nach dem Zufallsprinzip (und dann kommt dafür der RW mit S90 oder S140 ums Eck...).


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg614367
    Datum14.03.2010 23:4221294 x gelesen
    Geschrieben von Christian Fischerwird dazwischen ein Netz mit "GW-TH" gespannt (~7,5t, Aufbau ähnlich TSF-W, Besatzung 1/5 damit sie das Gerät selbständig vorbereiten und vornehmen können).

    So ähnlich wie die FSR /Fourgon Secour Routier) aus Frankreich?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern614368
    Datum15.03.2010 00:1621320 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian FischerKantholz mit den Maßen A x B x C
    Keile mit den Maßen A x B x C mit Winkel Z

    kann dem nur zustimmen. Es gibt nichts auf dem Markt, was besser wäre. Und da ich das Kantholz "beim Schreiner ums Eck" besorgen kann und das wesentlich günstiger ist als "Biene Maya Koltz & co", versteh ich nicht, dass man für Schiebeblöcke usw. so viel Geld aus gibt.


    Gruß
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
    http://hvo-vilseck.de/index1.html
    http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland614370
    Datum15.03.2010 08:0421218 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian FischerWie damals beim VRW mmh, der kommt im Forum doch nicht mehr so gut an, oder?
    Dein Konzept wäre dann ein VR-LF, richtig? oder eher in die Richtung "externe" THL-Komponente (mit GW-TH wohl in der Ausstattung ähnlich RW1, aber mit Staffel)?
    Wie sind denn die Eintreffzeiten RW und GW-TH ?

    Seitens des Material hat das ganze schon einen gewissen Charme, aber:

    - wie schaut es mit den Einsatzgrenzen der "kleinen" Geräte heute und in 10 Jahren aus?
    - kommt man um eine umfassende Ausbildung nicht drumrum, auch (und gerade) ein kleines Geräte muss geschult werden
    - die Führungskräfte müssen auch die weiteren Schritte der nachrückenden Einheiten kennen, sonst ist der Einstieg "vermurkst"abgeschlossen und die nachgerückte Einheit hat in größeres Problem
    -der Schulungsaufwand wird für die THL-Komponenten größer, die muss ja in allen Bereichen des Bezirkes mal mindestens "Hallo sagen"
    - wie regelst Du die Redundanz? (also Akku- oder Kombigeräte sind in meinen Augen (noch) kein gleichwertiger Ersatz für moderne Geräte, die mehr als nur einen alten Fiesta bearbeiten können oder?


    Der Ansatz ist überlegenswert, aber ich würde eher in die Richtung tendieren, dass eine Gemeinde so ein System umsetzt, nicht jede einzelne Einheit braucht einen Rettungssatz (meinst Du mit 44 Gemeindefeuerwehren 44 Einheiten? d.h. es gibt Stützpunkte / größere Löschbezirke oder sind das 44 eigene Gemeinden?) oder?


    so denn, das Thema wird auch im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Fahrzeuge und die Zukunft der Straßen (Neubau von Umgehungsstraßen - soll ja auch noch Gegenden geben, wo es dafür Gelder gibt...) etc. interessant werden,

    viele Grüße Paul


    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614373
    Datum15.03.2010 08:2021349 x gelesen
    Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Christian Fischer
    Kantholz mit den Maßen A x B x C
    Keile mit den Maßen A x B x C mit Winkel Z

    kann dem nur zustimmen. Es gibt nichts auf dem Markt, was besser wäre. Und da ich das Kantholz "beim Schreiner ums Eck" besorgen kann und das wesentlich günstiger ist als "Biene Maya Koltz & co", versteh ich nicht, dass man für Schiebeblöcke usw. so viel Geld aus gibt.


    noch dazu, wenn die gekauften Dinger oft nicht quer oder aufeinander einsetzbar sind, ohne beschädigt zu werden, oder instabil zu sein...

    Beispielmaße und Beschreibungen haben wir hier mehrfach diskutiert und seit Ende der 1990er immer wieder veröffentlicht, z.B. seit 2001 hier:
    http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/technische_hilfeleistung_bus.html


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDiet8er 8C., Naila / Bayern614389
    Datum15.03.2010 10:4621042 x gelesen
    Geschrieben von Sven GeßnerWie das jetzt mit der neuen Leitstelle (Florian Hochfranken) funktioniert, wissen wir noch nicht. Das ist aber ein anderes Thema...

    Nur nebenbei: genau wie bisher: Einsatzleiter -> Leitstelle Saalfeld -> Leitstelle Hochfranken -> Alarmierung

    Beim Rettungsdienst scheint's zu funktionieren ...

    Kann aber nicht schaden, bei Eintreffen des neuen Fahrzeugs über den KBI im Nachbarlandkreis die Gerätschaften bei der ILS Hochfranken mit zu melden, dann funktioniert dir Nachbarschaftshilfe auch in die andere Richtung ( und vielleicht spart sich Lichtenberg dann das HLF ;-) )

    Grüße aus der bayerischen Nachbarschaft


    Meine Meinung ist öffentlich, man kann sie teilen, muss aber nicht.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 G.8, Blankenstein / Thüringen614460
    Datum15.03.2010 16:4320987 x gelesen
    Geschrieben von Dieter Centnerund vielleicht spart sich Lichtenberg dann das HLF ;-) )

    Auweia, das wen der Steffan hört!!! Aber vieleicht wollen sie dann auch nur ein 10/6 und wenn die Stadt 100000 Teuronen sparen kann...!?

    Geschrieben von Dieter Centnergenau wie bisher: Einsatzleiter -> Leitstelle Saalfeld -> Leitstelle Hochfranken -> Alarmierung
    Haben wir mal vor ein paar Jahren gemacht: aus einer Übung mit Lichtenberg wurde ein Thüringisch/Oberfränkisches Feuerwehrtreffen! Da ging das noch über die Polizei in Hof und irgend wer hat irgend wem vergessen zu sagen, das es nur eine Übung ist...
    Neee, das sollte jetzt scho besser klappen Und der Sommer ist lang, die Übungen viel und da werden wir die Nachbarn schon mal mit ran holen.

    Gruß Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     14.03.2010 12:39 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 12:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.03.2010 12:45 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.03.2010 13:42 Ingo7 z.7, Handeloh
     14.03.2010 13:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.03.2010 14:02 Ingo7 z.7, Handeloh
     14.03.2010 17:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.03.2010 19:42 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 20:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 20:57 Ingo7 z.7, Handeloh
     14.03.2010 21:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 21:14 Ingo7 z.7, Handeloh
     14.03.2010 21:20 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 23:13 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     14.03.2010 23:35 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 23:42 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     15.03.2010 08:04 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     14.03.2010 23:27 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     14.03.2010 14:46 Rico7 H.7, Hirschberg
     14.03.2010 15:34 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 15:51 ., jetzt Dortmund
     14.03.2010 16:11 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 17:51 ., jetzt Dortmund
     14.03.2010 17:54 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 16:48 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 17:00 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 17:29 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 17:32 ., Bad Hersfeld
     14.03.2010 17:42 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 18:11 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 18:23 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 18:46 ., jetzt Dortmund
     14.03.2010 20:00 Stef7fen7 M.7, Siegelsbach
     14.03.2010 20:09 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 20:11 ., Bremervörde
     14.03.2010 20:14 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 20:18 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 20:24 Sven7 G.7, Blankenstein
     14.03.2010 20:27 ., jetzt Dortmund
     14.03.2010 20:46 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 22:06 ., Bremervörde
     14.03.2010 20:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 20:14 ., jetzt Dortmund
     14.03.2010 20:44 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 20:48 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 20:53 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 20:56 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.03.2010 21:00 Pete7r L7., Frankenberg
     14.03.2010 23:32 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     15.03.2010 00:16 Chri7sto7f S7., Vilseck
     15.03.2010 08:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.03.2010 19:35 Sven7 G.7, Blankenstein
     15.03.2010 10:46 Diet7er 7C., Naila
     15.03.2010 16:43 Sven7 G.7, Blankenstein
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt