alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStVRW, TF-THL?, war: Wo geht ein HLF los?23 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614371
Datum15.03.2010 08:1410034 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDas Ziel wäre dann, einzelne Wehren mit der Aufgabe THL zu spezialisieren. Da RW eine je nach Budnesland und Vorgabe vergleichsweise lange Eingreifzeit haben (25-30 Minuten) da sie in Anschaffung und Unterhalt teurer sind, wird dazwischen ein Netz mit "GW-TH" gespannt (~7,5t, Aufbau ähnlich TSF-W, Besatzung 1/5 damit sie das Gerät selbständig vorbereiten und vornehmen können).

Ich warte auf die erste Task-Force THL...

Müsstest Du ändern
- die Grundsatztaktik (Erstangriffsfahrzeuge mit Mannschaft, die durch Truppfahrzeuge ergänzt werden!)
- die Normen
- die Ausbildung (v.a. der Führung)
- die Akzeptanz zentraler Planung

Würdest Du am Schluß vermutlich noch weniger RW haben - und damit noch mehr Probleme, wenn Du wirklich THL-Ausrüstung brauchst, die was auf den Hacken hat...


Geschrieben von Christian FischerDas Ergebnis ist dann, daß RW und GW-TH zu jeder THL-Lage ab mittlerem Umfang (VU PKW) alarmiert werden. Die örtlich zuständige Wehr übernimmt Sicherung, Unterbau und ggf.

Das geht doch heute schon - oder nicht, wenn die AAO das nicht vorsieht, weil "mein Unfall"...
Und schön wäre, wenn man akzeptieren würde, dass da (und ggf. ein paarmal mehr), wo Du Deine m.E. ziemlich komische Kombination StVRW und GW-TH aufstellst, einfach entsprechend ausgestattete HLF stehen, die durch die notwendigen RW (gern auch wieder/weiter RW 1) ergänzt werden.


Geschrieben von Christian FischerDie örtlich zuständige Wehr übernimmt Sicherung, Unterbau und ggf. Erstzugang mit einfachem Gerät (z.B. Akku-Kombigerät) auf LF 10 oder 20.


Wir versuchen grad, die Kombigeräte allenfalls noch für "Kind in Zaun" zu akzeptieren, um weiter zu vermitteln, dass für THL entsprechend RICHTIGES Werkzeug nötig ist!

Was glaubst Du, wieviel da heute noch rumdoktern, bis man ggf. nachalarmiert?


Geschrieben von Christian FischerDie weiteren maßnahmen werden durch die Besatzung von GW-TH und RW sicher gestellt.

Entspricht ungefähr der US-Strategie vieler Feuerwehren...
Austausch der Besatzung vor Ort, Anmarschwege von x km, usw.
Halte ich für NICHT zielführend!


Geschrieben von Christian Fischer- Kostenersparnis in der Fläche, da die anderen Fahrzeuge (LF/ HLF) "downgesized" werden können

Das glaubst Du doch nicht im Ernst, oder?


Geschrieben von Christian Fischer- Ersparnis von Ausbildungszeit und Fortbildungszeit in der Fläche, da eine Aufgabe die heute wenn man sie ernst nimmt einen erheblichen Kostenblock bilden würde (z.B. ständiges Üben an Altfahrzeugen mit Ziel 1-2 Fahrzeuge pro Person und Jahr, ständig wiederhodende Ausbildung an neuwertigen Fahrzeugen,...)
- Schaffung von mehr Routine durch häufigere Befassung mit dem Thema im Einsatz.
- Ersparnis von Folgekosten (Wartung, Ersatz des hydr. Geräts)


Das geht heute auch, wenn man die "H"-Fahrzeuge entsprechend sinnvoll verteilt und nicht blind streut...


Geschrieben von Christian Fischer- Ermöglichung der Vorhaltung von zeitgemäßem Gerät zur THL, da die Ersatzbeschaffung alle 2-4 Jahre vom größten verfügbaren RettGerät auf dem RW und Weitergabe des Vorgängermaterials an die GW-TH sinnvoller und günstiger ist als die Ersatzbeschaffung auf zig LF/ HLF im KReis nach dem Zufallsprinzip (und dann kommt dafür der RW mit S90 oder S140 ums Eck...).

Noch nicht mal wir ersetzen alle 2 - 4 Jahre die THL-Ausstattung...
Ausserdem klappt die Weitergabe nur, wenn die Ausrüstung kompatibel ist, das setzt entsprechend geplante gemeinsame Beschaffungen voraus.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 614388
Datum15.03.2010 10:457021 x gelesen
Hallo!

So ganz wegbügeln würde ich das nicht, aber das Level muss höher ansetzen.

Leider ist es (oft, viel zu oft, immer?) so, dass jeder der auf seinem 4000l -"HLF" zwischen TS, wasserbetriebenem Lüfter und Fognails eine Schere und einen Spreizer quetscht, jeden VU erstmal alleine anfährt und so lange rumwurschtelt bis der Doktor quiekt und der Patient nicht mehr. Das sitzt im System, das Steuer können wir nicht mehr umdrehen, höchstens versuchen die Qualität zu verbessern.

Genauso wichtig ist es aber, das für alles was oberhalb von VU liegt und was ein bisserl mehr KnowHow benötigt, das es dort auch Leute gibt, die wissen, wie man das macht und ggf. die Ausstattung mitbringen. Das geht bei VU LKW los, interessant wird es aber erst bei Tief- und Hochbau, Maschinenunfälle, verschüttete Personen etc. Also alles das, wo zwar improvisieren innerhalb der ersten Minuten immer erforderlich sein wird,aber Improvisieren nach 2 Stunden ganz schön doof ist. Da sieht man dan entweder Horden von Feuerwehrleuten auf dme Trümmerkegel rummarschieren, vor lauter Verzweiflung Wasserspritzend und den todbringenden Bagger einweisend oder wie nach drei Stunden Buddeln mit bloßen Händen unter permanenter , nicht entgegengewirkter Nachrutschgefahr die Bergung einer Leiche ohne eigene Verluste als Erfolg verkauft wird.

Die viel wichtigere Frage ist daher: Wo hört der RW auf - wer kommt dann?

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614390
Datum15.03.2010 10:556821 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenDie viel wichtigere Frage ist daher: Wo hört der RW auf - wer kommt dann?

Wie wäre es mit dem THW ?
Deren Kernkompetenz geht eigentlich genau dahin.
Und selbst seltene FG sind nach einigen Stunden mit dem entsprechenden Personal vor Ort.
Viellicht sollten wir die einfach mal stärker einbinden ?

Geschrieben von Jan SüdmersenDa sieht man dan entweder Horden von Feuerwehrleuten auf dme Trümmerkegel rummarschieren, vor lauter Verzweiflung Wasserspritzend und den todbringenden Bagger einweisend oder wie nach drei Stunden Buddeln mit bloßen Händen unter permanenter , nicht entgegengewirkter Nachrutschgefahr die Bergung einer Leiche ohne eigene Verluste als Erfolg verkauft wird.

Auch den FB Bau liefert dir das THW recht flächendeckend,-)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614391
Datum15.03.2010 10:586730 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWie wäre es mit dem THW ?
Deren Kernkompetenz geht eigentlich genau dahin.


Echt?

Die Kernkompetenz vom THW ist für mich nach wie vor der schwere Bauunfall...
Ich vermute mal, dass die einschlägigen Autobahn-/Bundesstraßenwehren da mehr LKW-Bergeerfahrung haben - und auf den heutigen RW auch die passende Ausrüstung. Obs mit der Ausbildung immer wirklich mithält, ist eine andere Frage, aber das Problem hat das THW da m.W. auch, weil die eigentlich was anderes schwerpunktmäßig üben...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614393
Datum15.03.2010 11:126670 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Kernkompetenz vom THW ist für mich nach wie vor der schwere Bauunfall...

Da würde ich Hoch- und Tiefbau, Einsturz ect. mit einbeziehen wollen.


Geschrieben von Ulrich CimolinoIch vermute mal, dass die einschlägigen Autobahn-/Bundesstraßenwehren da mehr LKW-Bergeerfahrung haben - und auf den heutigen RW auch die passende Ausrüstung.

Mir sind zahlreiche FW bekannt, die BAB-/Bundesstraßen betreuen ohne einen RW zu besitzen,
da wird dann mit (H)LF ** rumgedocktert, so wie von Jan beschrieben.

Geschrieben von Ulrich CimolinoObs mit der Ausbildung immer wirklich mithält, ist eine andere Frage, aber das Problem hat das THW da m.W. auch, weil die eigentlich was anderes schwerpunktmäßig üben...

Wobei die aber einen Vorteil der FW gegenüber haben, die beschränken ihre Ausbildung auf
THL ,-) Der Anteil der FW die einen ähnlich hohen Anteil THL üben dürfte eher gering sein...


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614396
Datum15.03.2010 11:226751 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Ulrich Cimolino"Die Kernkompetenz vom THW ist für mich nach wie vor der schwere Bauunfall..."

Da würde ich Hoch- und Tiefbau, Einsturz ect. mit einbeziehen wollen.


das fass ich da alles darunter...


Geschrieben von Michael RoleffMir sind zahlreiche FW bekannt, die BAB-/Bundesstraßen betreuen ohne einen RW zu besitzen,
da wird dann mit (H)LF ** rumgedocktert, so wie von Jan beschrieben.


die die das machen, werden m.E. nach wie vor nicht nur keinen RW kaufen (was sinnvoll/nötig wäre, weil kein HLF einen nötigen RW ersetzen kann!), sondern erst recht nicht das THW dazu holen, wetten?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614398
Datum15.03.2010 11:256499 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodie die das machen, werden m.E. nach wie vor nicht nur keinen RW kaufen (was sinnvoll/nötig wäre, weil kein HLF einen nötigen RW ersetzen kann!), sondern erst recht nicht das THW dazu holen

Beide Lösungen des nicht Umsetzens halte ich für falsch, Du nicht ?

Geschrieben von Ulrich Cimolinokein HLF einen nötigen RW ersetzen kann!

Wobei das aber einige immer noch glauben !


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 614400
Datum15.03.2010 11:326625 x gelesen
Das alte Gegenfragen-ohne-Antworten-Spiel.

1. Wer ist erstmal grundsätzlich zuständig?
2. Wo siehst die Ausbildungsinhalte in den Themen "Tiefbauunfall, Maschinenunfall, verschüttete Personen" in den Ausbildungslehrgängen des THW enthalten - in einer aktuellen, szenariospzifischen Form?
3. Woher weißt du, wie ich das THW hier einbinde?
4. Warum soll die Feuerwehr keinen Fachberater Bau haben?

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614405
Datum15.03.2010 11:416559 x gelesen
Geschrieben von Jan Südmersen1. Wer ist erstmal grundsätzlich zuständig?

Deshalb darf kein anderer eingebunden werden ?

Geschrieben von Jan Südmersen3. Woher weißt du, wie ich das THW hier einbinde?

Habe ich das behauptet ?

Geschrieben von Jan Südmersen4. Warum soll die Feuerwehr keinen Fachberater Bau haben?

Das Thema hatten wir schon, ja es gibt bei den FW auch FB Bau,
aber auch beim THW, warum sollten die nicht genutzt werden ?


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 614411
Datum15.03.2010 11:476515 x gelesen
Ich kann das auch...


Geschrieben von Michael RoleffDeshalb darf kein anderer eingebunden werden ?

Kann ich deswegen komplett auf den Aufbau eigener Kompetenzen verzichten?

Geschrieben von Michael RoleffHabe ich das behauptet ?

Kann man aus deiner Forumlierung nicht doch eine diesbezügliche Unterstellung herauslesen?

Geschrieben von Michael RoleffWarum sollten die nicht genutzt werden ?

Warum soll ich keine eigenen aufbauen dürfen/müssen, wenn es einen Bedarf gibt (s. Zuständigkeit?)


Ist diese Diskussionsweise nicht reichlich albern?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614418
Datum15.03.2010 11:576415 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenGeschrieben von Michael Roleff"Deshalb darf kein anderer eingebunden werden ?"

Kann ich deswegen komplett auf den Aufbau eigener Kompetenzen verzichten?


Kann es jeder Standort leisten ?

Geschrieben von Jan SüdmersenWarum soll ich keine eigenen aufbauen dürfen/müssen, wenn es einen Bedarf gibt (s. Zuständigkeit?)

Wenn man das leisten kann, ist das sicher zu begrüßen,
aber wir sollten uns auch nicht scheuen, externe Kräfte
z.B. THW, Abbruchfirmen ect. mit einzuplanen und auch einzusetzen.
Leider ist da das Kirchturmdenken noch öfters anzutreffen,
als es für die Sache Hilfreich ist.

Geschrieben von Jan SüdmersenKann man aus deiner Forumlierung nicht doch eine diesbezügliche Unterstellung herauslesen?

Die Gedanken sind frei....

Aber unterstelle mir bitte nichts was ich so nicht gesagt habe.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen614421
Datum15.03.2010 12:076645 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoMüsstest Du ändern
- die Grundsatztaktik (Erstangriffsfahrzeuge mit Mannschaft, die durch Truppfahrzeuge ergänzt werden!)
- die Normen
- die Ausbildung (v.a. der Führung)
- die Akzeptanz zentraler Planung

Würdest Du am Schluß vermutlich noch weniger RW haben - und damit noch mehr Probleme, wenn Du wirklich THL-Ausrüstung brauchst, die was auf den Hacken hat...


Wenn man einmal davon absieht, dass die SRF in der Schweiz Staffelfahrzeuge sind kann man das ohne weiteres in unsere heutige Norm- und Techniklandschaft einbauen.

Kein Mensch behauptet, dass der Erstangriff nicht durch die üblichen Fahrzeuge (TSF-W, LF10/6, LF20/16) gemacht werden soll.

Die Frage ist doch was zu den üblichen Einsätzen VU-PKW und VU-LKW alarmiert werden soll und wie gut die (freiwilligen) Einsatzkräfte ausgebildet sind.

Wir haben in der Samtgemeinde (220 km², 25000 EW) derzeit 7 LF/ TLF mit Rettungssatz wobei zu jedem Einsatz die Ortsfeuerwehr+ FW mit Rettungssatz+ RW alarmiert wird. Die RW kommen aus den Nachbargemeinden.

Nun könnte man sich auch überlegen, dass auch 2-4 FW mit Rettungssatz ausreichend sind.
Weiterhin gibt es sicherlich den ein oder anderen Standort der eigentlich ohne "H"LF auskommen würde weil für den Brandschutz ein TSF-W ausreicht.
Dort könnte es ein TSF-W und ein GW-L1 mit TH Ausstattung geben.

* Grundeinsatztaktik bleibt
* Normen bleiben
* Die Ausbildung ändert sich auf mehr OF ohne Rettungssatz und weniger aber bessre Spezialisten
* Dito für die Führung

Letztlich bleibt die Frage was dem Patienten mehr hilft: eine unerfahrene mittelmäßig ausgerüstete Mannschaft nach 7-10 min oder eine erfahrenere gut ausgerürstete Mannschaft nach 12-15 min.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614425
Datum15.03.2010 12:166782 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeNun könnte man sich auch überlegen, dass auch 2-4 FW mit Rettungssatz ausreichend sind.

die erhalten einfach ein "H"LF, da braucht man weder einen StVRW noch einen GW-TH für...


Geschrieben von Ingo zum FeldeDort könnte es ein TSF-W und ein GW-L1 mit TH Ausstattung geben.

was gewinnst Du damit? Das kostet mehr als ein HLF und braucht die gleiche Ausbildung...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY614432
Datum15.03.2010 12:526637 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffWie wäre es mit dem THW ?

Hallo,

es soll auch Feuerwehrkameraden/innen geben, die in den Feuerwehren tätig sind und sich da auch einbringen.
Ich denke, die sind mindestens so gut ausgebildet, wie ein THW-Helfer, der ab- und zu mal eine Übung macht.
Das ist, oder sollte doch das Gute an den Feuerwehren sein, dass hier FM (SB) aller Tätigkeitsbereiche (Handwerker, Ingenieure, "Schreibtischtäter, u.ä.) vertreten sind.

Derjenige, der das hier schreibt ist z.B. Maurer- und Straßenbauermeister. Und ich denke, da gibt´s noch mehr draußen im Lande.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen614433
Datum15.03.2010 12:586677 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino
die die das machen, werden m.E. nach wie vor nicht nur keinen RW kaufen (was sinnvoll/nötig wäre, weil kein HLF einen nötigen RW ersetzen kann!),

Doch, manche schon. Ich habe die Neubeschaffung eines RW durchgesetzt, dafür fällt der "Spielzeug"-Rüstsatz eines TLF 16/25 (S 90 / SP 30) weg. Daneben gibt es noch ein gut bestücktes LF 16/12. Der RW wird wohl im April ausgeliefert, ist fast fertig (heute und morgen wird er mit Folien beklebt).

Dagegen git es leider auch Wehren, die RW hatten und nun meinen, ein LF 16 und einen RW 2 mit zwei HLF ersetzen zu können, die Diskussion dazu hatten wir neulich bezüglich der neuen Lehrter HLF.

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg614435
Datum15.03.2010 13:107602 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoIch warte auf die erste Task-Force THL...

Laß uns eine auf machen, dann sind wir modern ;-)



Geschrieben von Ulrich CimolinoMüsstest Du ändern
- die Grundsatztaktik (Erstangriffsfahrzeuge mit Mannschaft, die durch Truppfahrzeuge ergänzt werden!)


Ja. Und im Hinblick auf die Spezialisierungsdiskussionen halte ich das auch für erforderlich. Ich hätte kein Problem, auf ein komplettes Staffelsystem auch und gerade bei den Sonder-/ Ergänzungsfahrzteugen zu gehen. Dann aber in einem neuen Konzept.
Wie oft hatten wir hier die Diskussion, daß mit der DLK ein weiteres Fahrzeug kommt und sei es nur für zusätzliches Personal mit DLK-/ Korbausbildung als Austausch. ODer mit dem RW ein (T)LF damit jemand dabei ist der das Gerät bei Einsätzen außerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereichs nicht nur bereot stellt, sondern auch qualifiziert einsetzetn kann.

Wie gesagt. Ich habe kein Problem mit DLK, RW, GW-G,... als Staffel. In einem entsprechenden Konzept.


Geschrieben von Ulrich Cimolino- die Normen

Jepp. Wobei Du da ja heute schon beliebige Kombinationen hast...


Geschrieben von Ulrich Cimolino- die Ausbildung (v.a. der Führung)

Ja. Aber auch da. Mit einem GW-TH und/ oder einem RW-Staffel würde ein Führer mit besonderer THL-Qualifikation mitkommen.


Geschrieben von Ulrich Cimolino- die Akzeptanz zentraler Planung

Klar. Aber wenn wir das Problem nicht gelöst bekommen brauchen wir uns über alles was von heute an >10 JAhre betrifft überhaupt keine Gedanken machen...


Geschrieben von Ulrich CimolinoWürdest Du am Schluß vermutlich noch weniger RW haben - und damit noch mehr Probleme, wenn Du wirklich THL-Ausrüstung brauchst, die was auf den Hacken hat...

RW-Standorte hängen maßgeblich von den vorgegebenen Eintreffzeiten ab. Wenn da irgend wo steht "30 Minuten nach erster Alarmierung", dann ergibt sich aus Topographie, Anfahrtswegen,... die Anzahl der Standorte. Dass es in der Fläche weniger sind als heute ist mir auch klar. Aber das kommt so oder so.


Geschrieben von Ulrich CimolinoDas geht doch heute schon - oder nicht, wenn die AAO das nicht vorsieht, weil "mein Unfall"...

Ja. Nur habe ich heute
a) keine Spezialisierung auf THL
b) dann ggf. eine Wehr mit THL die mit LF 10/6 oder LF 20/16 ums Eck kommt wo ein RettSatz drauf ist.


Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd schön wäre, wenn man akzeptieren würde, dass da (und ggf. ein paarmal mehr), wo Du Deine m.E. ziemlich komische Kombination StVRW und GW-TH aufstellst, einfach entsprechend ausgestattete HLF stehen, die durch die notwendigen RW (gern auch wieder/weiter RW 1) ergänzt werden.

Und mir geht es darum, die Anzahl der Fahrzeuge die das H vorweg haben drastisch zu reduzieren bzw. diese Fahrzeugart komplett zu ersetzen. Und damit den verbundenen Ausbildung-/ Fortbildungsaufwand in diesem BEreich für die entsprechenden Wehren.


Geschrieben von Ulrich CimolinoWir versuchen grad, die Kombigeräte allenfalls noch für "Kind in Zaun" zu akzeptieren, um weiter zu vermitteln, dass für THL entsprechend RICHTIGES Werkzeug nötig ist!

Was glaubst Du, wieviel da heute noch rumdoktern, bis man ggf. nachalarmiert?


Wo ist das Problem, wenn ich mit dem Akku-Gerät eine verklemmte hintere Tür öffne, damit der innere Retter oder der NA Zugang zum Patienten hat?
Keiner will damit ein Dach abnehmen oder eine große Seitenöffnung schaffen.

Und wie gesagt. Es gibt dann keine HLF mehr. Sondern in der AAO das LF der örtlich zuständigen Wehr, dazu einen GW-TH und einen RW.


Geschrieben von Ulrich CimolinoEntspricht ungefähr der US-Strategie vieler Feuerwehren...
Austausch der Besatzung vor Ort, Anmarschwege von x km, usw.
Halte ich für NICHT zielführend!


Ich halte es was Demographie, Finanzausstattung, NAchwuchs, fehlende Zeit für Ausbildung,... betrifft den einzigen Weg der uns in der Zukunft über die Spezialisierung rettet. Weniger Standorte die alles können. THL (nicht nur VU PKW) ist dann Spezialisierung. So wie heute ABC in ABC-Zügen.


Geschrieben von Ulrich CimolinoDas glaubst Du doch nicht im Ernst, oder?

Man könnte. Man kann natürlich auch mehr Wasser drauf packen, mehr Schläuche,... und das gewionnene Gewicht/ den gewonnenen Raum wieder auffüllen. Muß man aber nicht.
Aber stell Dir Eure HLF 20/16 vor ohne die THL-Beladung. Die sind 25% kleiner...



Geschrieben von Ulrich CimolinoDas geht heute auch, wenn man die "H"-Fahrzeuge entsprechend sinnvoll verteilt und nicht blind streut...

Heute will jeder THL machen. Und die Fahrzeuge geben es her.
Wenn Du das aber entsprechend aufzeihst wie bei ABC, dann ist das plötzlich etwas was nicht mehr unbedingt jeder will (weil kostet Geld, kostet mehr Ausbildung,...).


Geschrieben von Ulrich CimolinoNoch nicht mal wir ersetzen alle 2 - 4 Jahre die THL-Ausstattung...

Ihr müßtet ja auch nicht alles ersetzen. Aber ich würde jetzt schon erwarten, dass Ihr ggf. alle 4 Jahre Eure SP/ S auf den beiden RW austauscht, wenns da was neues = größeres/ stärkeres gibt und nicht noch in 15 Jahren bei der Ausmusterung der RW die selben hydraulischen Geräte drauf sind wie bei der Beschaffung.
Sonst haben irgend wann neu beschaffte HLF größere Geräte drauf als die RW. Wie gesagt. Habe demletzt einen RW gesehen, der hatte noch eine S90 drauf!


Geschrieben von Ulrich CimolinoAusserdem klappt die Weitergabe nur, wenn die Ausrüstung kompatibel ist, das setzt entsprechend geplante gemeinsame Beschaffungen voraus.

Ja. Setzt es. Zumindest in entsprechenden Grenzen. Aufnahmen sind ja tlw. an Hand der Rahmen flexibel.
Da das aber in einigen Landkreisen auch bei PA klappt...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614441
Datum15.03.2010 14:566512 x gelesen
Geschrieben von Anton Kastneres soll auch Feuerwehrkameraden/innen geben, die in den Feuerwehren tätig sind und sich da auch einbringen.
Geschrieben von Anton KastnerFM (SB) aller Tätigkeitsbereiche (Handwerker, Ingenieure, "Schreibtischtäter, u.ä.) vertreten sind.

Richtig, und wie oft erlebt ein Maurermeister einen Gebäudeeinsturz in seinem Berufsleben ?

Geschrieben von Anton KastnerIch denke, die sind mindestens so gut ausgebildet, wie ein THW-Helfer, der ab- und zu mal eine Übung macht.

Ich kenne THW-Standorte da läuft Samstag Ausbildung, ganztags........
die brauchen sich aber nicht mit IA und all den anderen Themen beschäftigen.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY614450
Datum15.03.2010 16:126397 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael RoleffRichtig, und wie oft erlebt ein Maurermeister einen Gebäudeeinsturz in seinem Berufsleben ?

ich hoffe doch, gar nicht. Ist aber mir auch schon passiert. Aber durch seine Ausbildung und Berufserfahrung weiß er einigermaßen, wie sich die Bauteile und Baustoffe verhalten.
Wie oft erlebt ein THW-Helfer einen Gebäudeeinsturz?

Geschrieben von Michael RoleffIch kenne THW-Standorte da läuft Samstag Ausbildung, ganztags........
die brauchen sich aber nicht mit IA und all den anderen Themen beschäftigen.


Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die jeden Samstag ganztags Bauunfälle, Hauseinstürze o.ä. üben.
Wobei ich die Arbeit und Ausbildung des THW nicht schlecht machen will. Aber ganz außer Acht soll man die Erfahrungen und die Ausbildung in der FF lassen.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW614556
Datum16.03.2010 07:236421 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWie oft hatten wir hier die Diskussion, daß mit der DLK ein weiteres Fahrzeug kommt und sei es nur für zusätzliches Personal mit DLK-/ Korbausbildung als Austausch. ODer mit dem RW ein (T)LF damit jemand dabei ist der das Gerät bei Einsätzen außerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereichs nicht nur bereot stellt, sondern auch qualifiziert einsetzetn kann.

handelst Du Dir dann nicht nur ganz schnell taktische Probleme (wieviel nicht vorhandenes Personal für welche zusätzlichen Sitzplätze?), sondern auch noch welche in der Technik ein... (Gesamtgewicht, Gewichtsverteilung, Länge, Stauraum...) - von den Preisen mal ganz abgesehen..


Geschrieben von Christian FischerRW-Standorte hängen maßgeblich von den vorgegebenen Eintreffzeiten ab.

Echt?
Mein Eindruck ist, das hängt an vielen anderen Dingen...


Geschrieben von Christian FischerJa. Nur habe ich heute
a) keine Spezialisierung auf THL
b) dann ggf. eine Wehr mit THL die mit LF 10/6 oder LF 20/16 ums Eck kommt wo ein RettSatz drauf ist.


a) wieso nicht? Das geht mit HLF genauso wie mit VRW!
b) den Vergleich lass ich mal einfach nicht zu, weil der schlicht albern ist.... - Fehlplanung/-beschaffung bekommst Du hier nicht ausdiskutierst - und Zentralbeschaffung/-verteilung/-planung ist nicht vorgesehen!


Geschrieben von Christian FischerUnd mir geht es darum, die Anzahl der Fahrzeuge die das H vorweg haben drastisch zu reduzieren bzw. diese Fahrzeugart komplett zu ersetzen. Und damit den verbundenen Ausbildung-/ Fortbildungsaufwand in diesem BEreich für die entsprechenden Wehren.

das geht aber problemlos, einfacher und billiger im jetzigen Normsystem, OHNE dafür das Rad neu erfinden zu müssen. Das Rad mit Fahrzeugen neu zu erfinden wird taktisch und ausbildungsseitig nach den Erfahrungen der letzten 130 Jahre NICHTS verändern, sondern alles nur noch schlimmer machen!


Geschrieben von Christian FischerWo ist das Problem, wenn ich mit dem Akku-Gerät eine verklemmte hintere Tür öffne, damit der innere Retter oder der NA Zugang zum Patienten hat?

Wenn Du meinst, das wäre eine schlaue Idee, dann nicht-THL-Wehren sowas zuzumuten... - ICH meine, das ist keine schlaue Idee... (Du musst dann vieles trotzdem ausbilden, wenn Du mal mit hydraulischen Geräten anfängst. Dann kannst Du gleich auch richtig ausstatten!)


Geschrieben von Christian FischerEs gibt dann keine HLF mehr. Sondern in der AAO das LF der örtlich zuständigen Wehr, dazu einen GW-TH und einen RW.

Halte ich für einen taktischen und technischen Rückschritt, der nicht preiswerter, schneller und besser wird, sondern weniger flexibel, teurer und komplizierter...
Jedes unserer HLF kann jeden Einsatz sinnvoll und wirksam beginnen. Wieviel GW-TH sollen wir bei uns wie verteilen und besetzen, um das aufzufangen? Wie willst Du das in den Kreisen hinbekommen, wer regelt Dir die sinnvolle abgestimmte Beschaffung (auch der Inhalte der Beladung) usw.

Wach auf!
Wir sind hier nicht beim Zentralbeschaffungskommando der Bundeswehr und haben endlich erreicht, dass man seit 1991 vernünftige Erstangriffsfahrzeuge genormt beschaffen kann. Wenn das ausufert sind NICHT die Normen der Fahrzeugtechnik schuld, sondern die, deren Konzepte was völlig anderes vorsehen. Dabei ist das völlig egal, ob wie in BaWü und NS das LF 20/16 als TLF 16/25-nochvielteurergrößerbesser aufersteht, oder in zu reichen Gegenden jede noch so kleine Feuerwehr ein H-irgendwas braucht (gern auch auf TSF-W, StLF usw.)...


Geschrieben von Christian FischerAber ich würde jetzt schon erwarten, dass Ihr ggf. alle 4 Jahre Eure SP/ S auf den beiden RW austauscht, wenns da was neues = größeres/ stärkeres gibt und nicht noch in 15 Jahren bei der Ausmusterung der RW die selben hydraulischen Geräte drauf sind wie bei der Beschaffung.

tun wir nicht alle 4 Jahre, sondern dann, wenn ein echter Bedarf festgestellt wird. Und da wir von Anfang an passend planen, kommt das recht selten vor...


Geschrieben von Christian FischerDa das aber in einigen Landkreisen auch bei PA klappt...

Klar, und in wie vielen nicht?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW614563
Datum16.03.2010 08:506217 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerGeschrieben von Michael Roleff"Richtig, und wie oft erlebt ein Maurermeister einen Gebäudeeinsturz in seinem Berufsleben ?"

ich hoffe doch, gar nicht.


Eben.

Geschrieben von Anton KastnerIst aber mir auch schon passiert. Aber durch seine Ausbildung und Berufserfahrung weiß er einigermaßen, wie sich die Bauteile und Baustoffe verhalten.

Richtig.

Geschrieben von Anton KastnerWie oft erlebt ein THW-Helfer einen Gebäudeeinsturz?

Öfters, da weniger THW-Standorte vielen FW-Standoirten gegenüberstehen ?
Muß der THWler noch IA, Temperaturcheck ect. können ?
Nein, der konzentriert seine Ausbildung auf THL.

Geschrieben von Anton KastnerIch kann mir aber nicht vorstellen, dass die jeden Samstag ganztags Bauunfälle, Hauseinstürze o.ä. üben.

Die üben auf ""ihrer" Trümmerstrecke regelmäßig.
Wie oft macht FW hü das ?

Geschrieben von Anton KastnerAber ganz außer Acht soll man die Erfahrungen und die Ausbildung in der FF lassen.

Wie oft beschätigt sich den ein Bauberufler bei der Fw mit Taktik bei Gebäudeeinsturz u.ä. ?
Es soll beim THW durchaus auch einige Bauberufe geben...


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY614578
Datum16.03.2010 10:056059 x gelesen
Hallo Michael,

ich denke, unsere Diskussion dreht sich da etwas im Kreis.
Ich erkenne ja an, dass das THW, v.a. bei größeren Schadenslagen die Ausbildung und das Equipment dafür hat. Und ganz bestimmt gibt es auch Baufachleute beim THW.
Worauf ich eigentlich hinauswollte, ist die Tatsache, dass auch bei den einzelnen Feuerwehren draußen im Lande die Möglichkeit besteht, hier Hilfe zu leisten.
Ich habe da mal vor einige Zeit angedacht, so etwas wie eine TH-Gruppe Bauunfall in unserer FF auszustellen. Diese sollte die zuständigen Feuerwehren bei solchen Einsätzen unterstützen. Natürlich war da auch die Zusammenarbeit mit dem THW geplant. Erste vorsichtige Gespräche in dieser Richtung mit unserem OV wurden da schon geführt.
Aber das Projekt verschwand dann wieder in der Schublade, aus welchen Gründen auch immer.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8M., Oranienburg / Brandenburg614589
Datum16.03.2010 12:046055 x gelesen
Das THW wird dir nicht immer was bringen, weil auch deren Alarmstrukturen ganz anders sind. Zudem muss es, gerade bei einer verschütteten Person schnell gehen. Da bleibt oftmals nur Improvisation. Hier mal ein Link zu so einem (ziemlich tragischen) Einsatz, den ich mitgekriegt hab:

Einsatz Dachau

Aber generell bin ich schon dafür die Kollegen in Blau, wo möglich einzubinden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW614590
Datum16.03.2010 12:245968 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Werner MayerZudem muss es, gerade bei einer verschütteten Person schnell gehen.Da bin ich andere Meinung. Bei einer verschütteten person gibt es m. E. zwei Möglichkeiten:

1. Ich habe Zeit. (zumindestens soviel, dass ich bedacht und ohne Hektik vorgehen kann)
2. Die Person ist tot. Dann habe ich noch mehr Zeit,

Ich denke das mit übertrieben Eile anzufangen macht keinen Sinn und verschlimmert die Situation eher.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 14.03.2010 23:35 Chri7sti7an 7F., Wernau Wo geht ein HLF los?
 15.03.2010 08:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2010 10:45 Jan 7S., Wallenhorst
 15.03.2010 10:55 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2010 10:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2010 11:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2010 11:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2010 11:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2010 12:58 Sven7 B.7, Peine
 15.03.2010 11:32 Jan 7S., Wallenhorst
 15.03.2010 11:41 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2010 11:47 Jan 7S., Wallenhorst
 15.03.2010 11:57 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2010 12:52 Anto7n K7., Mühlhausen
 15.03.2010 14:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2010 16:12 Anto7n K7., Mühlhausen
 16.03.2010 08:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 16.03.2010 10:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 16.03.2010 12:04 Wern7er 7M., Oranienburg
 16.03.2010 12:24 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 15.03.2010 12:07 Ingo7 z.7, Handeloh
 15.03.2010 12:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.03.2010 13:10 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.03.2010 07:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt