News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Auch eine Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit ... | 43 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 621775 | |||
Datum | 20.04.2010 10:26 | 21591 x gelesen | |||
hallo, schaut Euch mal das Video an: => http://www.vois.tv/#vid=808 insbesondere das Interview ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 621780 | |||
Datum | 20.04.2010 10:44 | 18068 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Jaa, jaa: blödes Adrenalin....., warum muß eigentlich immer die Wehrleitung die "Öffentlichkeitsarbeit" übernehmen? Jemand der Text sicher ist und zusammenhängende Sätz formulieren kann die einen Sinn ergeben sollte den Job machen. Hier fällt mir spontat der Satz ein: "Viel reden, ohne etwas zu sagen". Uns wurde eingetrichtert: Wenn die Presse da ist haltet ihr den Rand über die Brandursache. Das ist Sache der Polizei". Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 621782 | |||
Datum | 20.04.2010 10:50 | 17588 x gelesen | |||
... Wie sich dat jehört, zack alle raus. Nee is klar ne... Das mit den Interviews üben wir nochmal. Darum sollte -wenn überhaupt- nur der vor's Mikro der das kann. Feuerwehr. Schnell. Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 621783 | |||
Datum | 20.04.2010 10:55 | 17693 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerinsbesondere das Interview ... ...habe ich nach vier Worten von dem Herren, wegen Fremdschämens ausgemacht. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 621784 | |||
Datum | 20.04.2010 10:57 | 17660 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Tiedemann ...habe ich nach vier Worten von dem Herren, wegen Fremdschämens ausgemacht. Dann hast was verpasst...;-) Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, ich dachte das wäre ne Comedysendung von Sat1 ....*g* Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 621785 | |||
Datum | 20.04.2010 11:04 | 17039 x gelesen | |||
Nicht gleich wieder den Kollegen rund machen. Wilhelm Sperling Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG Beiträge von mir sind meine persönliche Meinung, da ich keiner Feuerwehr mehr angehöre, sage ich hier was ich zu dem Thema Feuerwehr denke aus ganz privaten Stücken. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 621786 | |||
Datum | 20.04.2010 11:04 | 17452 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschDann hast was verpasst...;-) Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, ich dachte das wäre ne Comedysendung von Sat1 ....*g* Das ist gar nicht so einfach. Mein erstes Radiointerview kann man auch kaum anhören. ;-) Ging damals um eine Anlage, die aus meiner Diplomarbeit entwickelt wurde. Keine Live-Schaltung, wir saßen gemütlich am Kaffeetisch und auf dem Tisch lag der Rekorder. Als Ungeübter labbert man da recht schnell einen Blödsinn zusammen - obwohl man eigentlich weiß, was man zu sagen hat. Fernsehkamera finde ich da noch schlimmer. Kann man sich aber dran gewöhnen, deshalb schließe ich mich den Vorrednern an: da muss (!) jemand da sein sein, der das geübt hat und kann. Durch die freien Bildberichterstatter kann es auch auf dem Land passieren, dass bei vermeintlich Unspektakulärem auf einmal eine Fernsehkamera auftaucht. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 621787 | |||
Datum | 20.04.2010 11:07 | 17322 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschDann hast was verpasst...;-) Finde ich auch. Hat was der Interview-Stil! :-) Man sollte jetzt aber nicht gleich wieder den Finger heben. Der Interview-Führende war imho auch nicht besser! MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 621788 | |||
Datum | 20.04.2010 11:08 | 17272 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Markus Weber Das ist gar nicht so einfach. Mein erstes Radiointerview kann man auch kaum anhören. ;-) Ich weiß, ich hab das ja auch nicht böse gegenüber dem Kollegen gemeint. Aber die Gestik dann noch in Verbindung mit Dialekt war einfach göttlich. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 621793 | |||
Datum | 20.04.2010 11:21 | 17163 x gelesen | |||
Interviews geben ist garnicht so einfach. Man muß es gelernt haben genau wie Feuerlöschen. Grundsatz: "Und bist Du noch so fleißig - rede nie über 1: 30 (Minuten)" Klares Statement, Kurz Sätze und eine zündende Botschaft. Kann man vom Grundausbau üben und dann im Interviewfall die Details zum Einsatz hinzufügen. Der beste Interview Coach den ich für Auftritte vor der Kamera kenne ist: http://www.linn-kmt.com/pageID_8708121.html ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Hamburg | 621795 | |||
Datum | 20.04.2010 11:29 | 17071 x gelesen | |||
Tach Geschrieben von Daniel Metzger Man sollte jetzt aber nicht gleich wieder den Finger heben. Naja.. so n bisschen schon.. Also ... pfeifen und dann Zack.... und Person brennt..da ziehen wir alle Register.. Sehr unglücklich agiert vom Kollegen. Ich musste aber auch schmunzeln.. Sorry Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 621799 | |||
Datum | 20.04.2010 11:46 | 17268 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Volker Leiste Interviews geben ist garnicht so einfach. das habe ich am Lehrgang für Öffentlichkeitsarbeit an der SFS-Geretsried festgestellt. Unser Lehrgang wurde in Gruppen aufgeteilt und bekam eine Lage von einem Einsatz. Eine Hälfte mußte daraus ein Rundfunkinterview, die andere Hälfte eine Fernsehreportage erstellen. Betreut wurde das von einem Redakteur des BR. Am Schluß wurden die Interviews und Reportagen angehört, bzw. angeschaut. Da sah man dann, was man für "Mist verzapfen" kann in wenigen Sekunden. Auch die vielen "Ahs" und "Ohs" fielen sehr stark auf. Es ist eigentlich verwunderlich, dass solche Lehrgänge nicht flächendeckender angeboten werden. DIe Polizei (war da auch am Lehrgang vertreten) macht das schon um einiges professioneller. Ich hab´s ja schon mehrmals hier im Forum gesagt, aber dieser Lehrgang ist Gold wert und sollte, wenn möglich, von mindestens einem Mitglied von jeder Wehr besucht werden. Schlimm ist es dann nur, wenn dann gesagt wrd. "Sch... auf den Lehrgang, Du hast sowieso nichts zu sagen.:-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 621804 | |||
Datum | 20.04.2010 12:12 | 17128 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerNaja.. so n bisschen schon.. Also ... pfeifen und dann Zack.... und Person brennt..da ziehen wir alle Register.. Sicherlich hätte man das etwas anders regeln können. Man merkte dem Herren seine Unsicherheit doch an- ich fand´s aber besser als die vielen "Ähh´s" und "Öhh´s", die sonst eigentlich bei Interview-Unsicheren fallen. Geschrieben von Peter Koffler Sehr unglücklich agiert vom Kollegen. Hat ähnlichen Charakter wie die unzähligen Straßeninterviews die es gibt. Ist wohl nicht besonders im Umgang mit der Presse geschult- wie die wenigstens im Forum und im Real-Life. Da gibt´s für mich wesentlich wichtigere Baustellen. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 621805 | |||
Datum | 20.04.2010 12:15 | 16687 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerSchlimm ist es dann nur, wenn dann gesagt wrd. "Sch... auf den Lehrgang, Du hast sowieso nichts zu sagen.:-( Wie ging das noch in dem alten Politikerwitz: ein MdB zum anderen: Herr Kollege, in ihrer Rede gestern, was haben sie da gesagt? Antwort: Nichts Ja eben, aber wie haben Sie das ausgedrückt :-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 621806 | |||
Datum | 20.04.2010 12:15 | 16793 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteInterviews geben ist garnicht so einfach. Man muß es gelernt haben genau wie Feuerlöschen. Nicht nur Interviews geben ist schwer, auch alles andere wo man vor vielen Leuten steht. Gerne erinnere ich mich da an meinen Ausbilder-Lehrgang an der LFS, wo wir während unserer "Probeunterrichte" gefilmt und hinterher "auseinander genommen" wurden. Da sieht man dann, wie Panne der da vorne (also man selbst) ist. :-) Das wußte ich allerdings schon vorher, da ich auch als Basketball-Schiedsrichter aktiv war und wir dort im Rahmen von Fördermaßnahmen während des einen oder anderen Spiels gefilmt wurden, damit wir dann selbst sehen, was für eine Figur wir machten (weil ab gewissen Ligen geht´s dann nicht mehr darum, wie gut oder schlecht man ein Spiel leitet, sondern einzig und allein darum wie man auftritt, wie man seine Entscheidungen verkauft und um die Akzeptanz von Spielern und Trainern). Grundsätzlich aber dürften solche Interviewtrainings im Allgemeinen aber für Feuerwehrs nicht unbedingt so relevant sein... Dann doch lieber den KBM oder so sprechen lassen, sofern kein Pressewart vorhanden ist (denn KBMs/KBIs reden schon mal öfter vor großem Publikum und sind in der Regel auch bei Ereignissen mit großem Medieninteresse anwesend). Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8K., Castrop-Rauxel / NRW | 621811 | |||
Datum | 20.04.2010 12:44 | 16643 x gelesen | |||
Hmmm, als Einwohner in Steinfurt wäre es mir sch.. ähh .. schnurzegal, ob und wie gut der Einsatzleiter/Gruppenführer reden kann. Wichtig ist, ob der Mann mit Mannschaft und Strahlrohr umgehen kann und den Eindruck hinterläßt er ganz sicher. Mit Worten ist noch kein Feuer ausgemacht worden. Will ich Sülze, geh ich zum Politiker ;-) Nicht vergessen, das ist das Lokalfernsehen für den Kreis und nicht das "mit dem Zweiten..." Ich glaube so mancher, der sich hier auf Kosten eines Kamerade lustig macht, würde vor einem vorgehaltenen Mikrofon gnadenlos untergehen. Grüßle Jürgen Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen | 621812 | |||
Datum | 20.04.2010 12:54 | 16781 x gelesen | |||
Hallo, da musste ich gleich an folgendes Video denken :-) Montana on Fire MkG Henning Krone Alles meine Meinung. Weder die Feuerwehr Dinklar noch irgendeine andere Person ausser mir, ist mit meinen hier veröffentlichten Aussagen und Ansichten in Verbindung zu bringen. Feuerwehr-Dinklar.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 621815 | |||
Datum | 20.04.2010 13:01 | 16610 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Das hier ist aber mindestens genauso gut. Der Streitet nicht darüber ob mit der linken oder rechten Hand Hand die Kippe weggeschnippt wurde! ;-) Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 621816 | |||
Datum | 20.04.2010 13:03 | 16567 x gelesen | |||
Da zeigt sich mal wieder das gute Pressearbeit vorbereitet werden muss Habe im Rahmen des Öffentlichkeitsarbeit beim THW auch mein erstes Interview vor laufender Kamera bei der Deutschen Welle gegeben. Das ganze wurde später dann analysiert Und schon allein nicht Wackeln oder aus den Bild zu fallen ist schon eine Kunst für sich . Und da rede ich noch nicht einmal von Inhalt des ganzen. Führungskräfte die Gefahr laufen vor ein Micro oder eine Kamera zu kommen sollten solche Lehrgänge besuchen Ich habe es nicht bereut und werde die zwei Aufbau Lehrgänge auch noch besuchen Gunnar Kreidl | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 M.8, Rahden / NRW | 621817 | |||
Datum | 20.04.2010 13:08 | 16674 x gelesen | |||
Hallo von dem Herrn gibt es noch ein Interview Link Gruß Jörg | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621821 | |||
Datum | 20.04.2010 13:31 | 16741 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg MittagHallo Er wackelt ziemlich im Bild rum, das fällt schon auf. Aber so sehe ich auch immer aus, wenn ich ich irgendwo vor mehreren Menschen reden muss. Das ist halt fehlende Übung, denke ich. Die Kommentierung des Videos finde ich auch herrlich, die Ausdrucksweise ist teilweise einfach zum Schießen. :-D Der GF am Ende des Videos macht das dann schon ziemlich professionell, wie ich als Laie finde. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 621822 | |||
Datum | 20.04.2010 13:36 | 16676 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Alexander Häfele die Ausdrucksweise ist teilweise einfach zum Schießen. :-D Also ich weis nicht ob es nur mir so geht, aber er erinnert mich an Tegtmeier....;-) Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 621823 | |||
Datum | 20.04.2010 13:39 | 16435 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschAlso ich weis nicht ob es nur mir so geht, aber er erinnert mich an Tegtmeier....;-) Das kommt davon, wenn man so weit im Süden wohnt, da verschwimmen die Unterschiede. :-) Aber wer kennt den denn noch hier? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621824 | |||
Datum | 20.04.2010 13:43 | 16763 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerHat ähnlichen Charakter wie die unzähligen Straßeninterviews die es gibt. Ist wohl nicht besonders im Umgang mit der Presse geschult- wie die wenigstens im Forum und im Real-Life. Ich bin letztes Jahr in München mal von einem Provinzradio zum Thema Flugsicherheitsvorschriften interviewt worden. Der auch ziemlich junge "Interviewer" war begeistert von meinem Kommentar... Wenn das aber so gesendet wurde, wie ich es gesagt habe, dann bin ich froh, dass mich in München niemand kennt. :-D Deshalb hat der Kamerad meinen vollen Respekt, dass er sich vor die Kamera stellt. Ich weiß auch nicht, ob das in der relativ schmalen Öfentlichkeit, die dieser Regionalsender womöglich erreicht, so einen negativen Eindruck macht. Der Interviewer sieht auch nicht viel professioneller aus. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 621825 | |||
Datum | 20.04.2010 13:51 | 16624 x gelesen | |||
Auch wenn es kein professionelles Auftreten im Fernsehen ist, kommt der Mann für mich aber doch sehr sympathisch rüber. Bei der Übung hat er auch alles recht passend erklärt. Lieber sowas als wie einige Interviews eines ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten mit seinen "..ähh.."s. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621827 | |||
Datum | 20.04.2010 13:59 | 16481 x gelesen | |||
Geschrieben von Adolf HuberAuch wenn es kein professionelles Auftreten im Fernsehen ist, kommt der Mann für mich aber doch sehr sympathisch rüber. Bei der Übung hat er auch alles recht passend erklärt. Finde ich auch. Beim Einsatzinterview weiß man zwar nicht so recht was er will, aber das Übungsvideo ist herrlich kurzweilig kommentiert. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 621836 | |||
Datum | 20.04.2010 14:28 | 16403 x gelesen | |||
In RLP läuft das auch mit Profiunterstützung (sowohl Fernsehen, als auch Printmedien). Auch hier: Sehr zu empfehlen. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 F.8, Nonnenhorn/Bodensee / Bayern | 621844 | |||
Datum | 20.04.2010 15:05 | 16889 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ralf Haas Wenn die Presse da ist haltet ihr den Rand über die Brandursache. Definitiv richtig! Das könnte sonst u.U. recht unangenehm werden. Die Polizei spricht da auch gerne von sog. "Täterwissen", welches besser nicht ausgeplaudert werden sollte. Und die Damen und Herren von den Versicherungen freuen sich über solche Aussagen auch immer! Neben den rhetorischen Schwächen des Kollegen sollte m.E. auch die genaue Anschrift nicht genannt werden. Aber der Reporter hat das alles ja recht locker genommen und auch keine weiteren Nachfragen gestellt. Das könnte auch etwas anders ablaufen, wenn man an den "richtigen" Vertreter der Boulevardpresse gerät. Und ja, ich denke da sollten wirklich geschulte Kameraden ran und der Pflicht der Öffentlichkeitsinformation und Öffentlichkeitsarbeit nachkommen. Gruß vom Bodensee -- Jörg meine pers. Meinung, welche nicht zwangsweise deckungsgleich mit der offiziellen Feuerwehr-/Landkreismeinung sein muss. Eigentlich klar ... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8K., Castrop-Rauxel / NRW | 621847 | |||
Datum | 20.04.2010 15:27 | 16471 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg FischerNeben den rhetorischen Schwächen des Kollegen sollte m.E. auch die genaue Anschrift nicht genannt werden. Quatsch, das ist keine Schwäche, das ist ein Markenzeichen :-Q lies mal den ganzen thread ;-) Grüßle Jürgen Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 621851 | |||
Datum | 20.04.2010 15:34 | 16680 x gelesen | |||
Hallo, der Knackpunkt kam zum Schluss: " ... und jetzt geht es wieder zurück zum normalen Job." Wenn man nebenher im Ehrenamt Feuerwehr macht, keine Ausbildung im PR-Bereich besitzt, höchstens einmal im Jahr vor der Kamera steht und einem Beruf nachgeht, wo man mit den Händen arbeitet, sollte man schon etwas nachsichtiger sein. Die Normalbevölkerung hat auch dadurch sicherlich verstanden was er meinte. Natürlich kann man versuchen profihafte PR-Arbeit organisieren, - was ich jedoch flächendeckend gar nicht für möglich halte. Und so kommt es eben, dass der Baggerfahrer vom Bauhof, Schreiner oder der Mechaniker, - ganz einfach der Nachbar von nebenan mal im Fernsehen kommt. Ich könnte wetten, dass außer dem Ruf, schau mal der XXX ist im Fernsehen, bei der Bevölkerung nichts passiert ist. Höchstens dass man im Hinterstübchen registriert hat, dass "UNSERE" vor Ort waren. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 F.8, Nonnenhorn/Bodensee / Bayern | 621859 | |||
Datum | 20.04.2010 16:14 | 16506 x gelesen | |||
Hallo Gerhard, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Wenn man nebenher im Ehrenamt Feuerwehr macht, keine Ausbildung im PR-Bereich besitzt, höchstens einmal im Jahr vor der Kamera steht und einem Beruf nachgeht, wo man mit den Händen arbeitet, sollte man schon etwas nachsichtiger sein. Da gebe ich Dir grundsätzlich schon Recht. Aber könnte man dann nicht auch mit gleichem Argument den immensen Wasserschaden nach einem "kleinem" Zimmerbrand rechtfertigen etc.? Wir hier im Forum versuchen doch das Thema Feuerwehr so professionell wie möglich an zu gehen. Und da gehört m.E. einfach auch die Öffentlichkeitsarbeit mit dazu. Gruß vom Bodensee -- Jörg meine pers. Meinung, welche nicht zwangsweise deckungsgleich mit der offiziellen Feuerwehr-/Landkreismeinung sein muss. Eigentlich klar ... | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 621862 | |||
Datum | 20.04.2010 16:20 | 16384 x gelesen | |||
Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich find den niedlich. Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherrschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 621864 | |||
Datum | 20.04.2010 16:28 | 16331 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg FischerAber könnte man dann nicht auch mit gleichem Argument den immensen Wasserschaden nach einem "kleinem" Zimmerbrand rechtfertigen etc.? Hallo, meiner Einschätzung nein, da er dafür ausgebildet wurde, - bzw. so sollte es zumindest sein. Geschrieben von Jörg Fischer Wir hier im Forum versuchen doch das Thema Feuerwehr so professionell wie möglich an zu gehen. Und da gehört m.E. einfach auch die Öffentlichkeitsarbeit mit dazu. Klar, da bin ich Deiner Meinung, aber wie soll man das in XXXPimpelhausen bei einem Bagatelleinsatz """praktisch""" lösen? Man sollte auch klar unterscheiden, wie ab Größe der Gemeinde und ab Größe des Einsatzes verfahren wird. Aber bei einer kleinen Feuerwehr, bei einem unspektakulären Einsatz, - ich weiss nicht, aber da ist es doch relativ egal, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Masse der Bevölkerung nicht an fachlichen Hintergründen interessiert ist. Gerade konnte ich hier zwei nicht der Feuerwehr angehörigen Personen das Video zeigen, also die bemerken überhaupt nichts ....... was da jetzt schlecht sein sollte ... Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621865 | |||
Datum | 20.04.2010 16:30 | 16408 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferDie Normalbevölkerung hat auch dadurch sicherlich verstanden was er meinte. Der Kamerad hat auch die Lage und die Ausrückeordnung der Feuerwehr sehr primitiv beschrieben, aber ich glaube für den Großteil der Bevölkerung wahrscheinlich so verständlich wie niemand zuvor. :-D "Da werden alle Register gezogen. Dann wird nicht irgendwie taktiert, dann wird alles *fchhüt* raus! Nech? Mensch in Gefahr, alle raus!" Manch anderer wäre da dann mit Löschzug, Drehleiter und weiß nicht was für Worten gekommen, die viele garnicht verstehen. ;-) Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 621866 | |||
Datum | 20.04.2010 16:35 | 16650 x gelesen | |||
Hallo, ich glaube, dass wir viel zu oft den Fehler machen und etwas nur mit "Feuerwehraugen" betrachten. Der Normalbürger versteht aber unsere Sprache nicht! ..... und deshalb halte ich es für nicht so gravierend, wenn sich einer mal dem Verständnis der Bevölkerung angepasst hat:-)) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 F.8, Nonnenhorn/Bodensee / Bayern | 621868 | |||
Datum | 20.04.2010 16:47 | 16430 x gelesen | |||
Hallo Anton! Geschrieben von Anton Kastner ich hab´s ja schon mehrmals hier im Forum gesagt, aber dieser Lehrgang ist Gold wert und sollte, wenn möglich, von mindestens einem Mitglied von jeder Wehr besucht werden. Ich kann Dir da nur beipflichten! Habe diesen Lehrgang für hervorragend für mich selbst bewertet. Geschrieben von Anton Kastner DIe Polizei (war da auch am Lehrgang vertreten) macht das schon um einiges professioneller. Die Polizei ist auch zu 100% hauptamtlich tätig. In unserem Kurs hatten wir mit dem Vertreter der Polizei allerdings einige Diskussionen, da wir teilw. anderer Auffassung waren und darüber hinaus seine Vorstellung von Arbeitsteilung zw. Polizei und Feuerwehr nicht ganz teilten... aber das ist wieder eine andere Geschichte! :-) Gerade der Vertreter vom BR war klasse. Der Lehrgang hat sehr viel Spass gemacht und m.E. auch einiges gebracht! Gruß vom Bodensee -- Jörg meine pers. Meinung, welche nicht zwangsweise deckungsgleich mit der offiziellen Feuerwehr-/Landkreismeinung sein muss. Eigentlich klar ... | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 621874 | |||
Datum | 20.04.2010 16:52 | 16278 x gelesen | |||
Hi! Ich fand das zwar auch amüsant (*fchüt*), aber zumindest authentisch. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 F.8, Nonnenhorn/Bodensee / Bayern | 621877 | |||
Datum | 20.04.2010 16:56 | 16523 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferDer Normalbürger versteht aber unsere Sprache nicht! Hallo! 100% Zustimmung! Das war bei o.g. Lehrgang an der SFSG ein großes Anliegen der externen Referenten. Dort hat man gezeigt, dass es wichtig ist, weitestgehend auf "Feuerwehrjargon" zu verzichten. Gar nicht so einfach! Das führt dann sogar auf Seiten von FA dazu, dass sie sich fragen, ob man selbst eigentlich "Ahnung" von Feuerwehr hat! :-) Ich denke dass das Thema ÖA in der FF immer wichtiger wird. Und dass spätestens ab einer gewissen Größe nach Möglichkeit auch ein geschulter Pressebetreuer anwesend ist. Und bei diesem Einsatz wurden ja "alle Register gezogen", so dass man sich hier auch einen geschulten Pressebetreuer gewünscht hätte. Sicherlich, das Interview ist kein Beinbruch. Aber dennoch würde ich mir wünschen auch in diesem Bereich stärker zu schulen und auszubilden. Muss ja nicht jeder FA machen, aber eine kleine Gruppe pro FF vielleicht. Gruß, Jörg meine pers. Meinung, welche nicht zwangsweise deckungsgleich mit der offiziellen Feuerwehr-/Landkreismeinung sein muss. Eigentlich klar ... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621879 | |||
Datum | 20.04.2010 16:58 | 16334 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeifferich glaube, dass wir viel zu oft den Fehler machen und etwas nur mit "Feuerwehraugen" betrachten. Der Normalbürger versteht aber unsere Sprache nicht! ..... Genau das meine ich. Für manche ist sowas ein Löschzug, für andere sowas und mache meinen womöglich soetwas. :-D Oder wie oft ich schon komisch angeguckt wurde beim Wort "Drehleiter". Für uns ist das selbstverständlich, für viele wäre das dann ein "Leiterwagen", weils ja ein Wagen mit einer Leiter drauf ist. :-D Also einfach mal Mut zum Klartext, ohne Feuerwehrfachausdrücke. Das muss man aber auch erst üben, mir fällt das saumäßig schwer. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 621880 | |||
Datum | 20.04.2010 16:58 | 16366 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg FischerDort hat man gezeigt, dass es wichtig ist, weitestgehend auf "Feuerwehrjargon" zu verzichten. aber nicht unnötige Vereinfachungen, die uns ggf. lächerlich machen oder zu Verwechslungen führen können... Ein Löschwagen ist und bleibt ein Löschfahrzeug und ein Drehleiterwagen ist und bleibt eine Drehleiter Ein Strahlrohr ist ein solches und keine "Spritze" (weil andere das schon mal als LF oder TLF so nennen) usw. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621881 | |||
Datum | 20.04.2010 17:02 | 16263 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenIch fand das zwar auch amüsant (*fchüt*), aber zumindest authentisch. Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen. Ich will den Kameraden nicht in den Dreck ziehen. Er ist etwas unbeholfen vor laufender Kamera, aber er sagt was Sache ist, und zwar so, dass es jeder versteht. Ich finde das amüsant und gerade deshalb sympathisch. ;-) Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 F.8, Nonnenhorn/Bodensee / Bayern | 621885 | |||
Datum | 20.04.2010 17:06 | 16217 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoaber nicht unnötige Vereinfachungen, die uns ggf. lächerlich machen oder zu Verwechslungen führen können... Klar, das macht die Sache ja teilw. so schwierig. Ich denke dass man eine DLK auch ruhig "Drehleiter" nennen kann, mit der "das und das gemacht" wurde. Aber aus dem "Innenangriff mit zwei Trupps" wird dann z.B. "die Feuerwehr bekämpfte das Feuer im inneren des Hauses und konnte zwei Personen retten". Gruß, Jörg meine pers. Meinung, welche nicht zwangsweise deckungsgleich mit der offiziellen Feuerwehr-/Landkreismeinung sein muss. Eigentlich klar ... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 621886 | |||
Datum | 20.04.2010 17:08 | 16385 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Geschrieben von Kim Schmidt Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich find den niedlich. Darf ich den behalten? :-D Sorry konnt nich anders.... Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein (1976-1955) Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
|