News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | BBSR-Untersuchung zur Brandbekämpfung in ländlichen Regionen | 34 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 619880 | |||
Datum | 12.04.2010 12:38 | 12670 x gelesen | |||
Im aktuellen Behördenspiegel (April 2010) ist ein interessanter Artikel über eine Untersuchung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur „Brandbekämpfung in ländlichen Regionen“. Im Netz habe ich dazu noch nichts gefunden, weder beim BBSR, noch beim Behördenspiegel. Mir ist vorher nicht begegnet, dass eine staatliche Stelle eine derart schlechte Untersuchung bzw. Prognose für den Brandschutzbereich veröffentlicht hat. Auch wenn das Ergebnis nicht wirklich überrascht. Bevor ich mir die Arbeit mache, alles abzutippen, hier mal die Kernaussagen kurz zusammengestellt:
Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 619901 | |||
Datum | 12.04.2010 14:32 | 9066 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Geschrieben von Sebastian Krupp 2 Helikopterstaffeln zur Ergänzung der örtlichen FFs Wie Geil ist das denn? Wie soll dieses einsatzkonzept denn aussehen? Seilen sich die Leute ab oder wird das Wasser gleich per Außenlastbehälter abgeworfen? Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 619911 | |||
Datum | 12.04.2010 14:49 | 8791 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenWie Geil ist das denn? Ist die Aufgabe des deutschen Grundsatzes eine Einheit besteht aus Mannschaft und Gerät. Dann kommt halt das Lf mit der Fensterbesatzung von der nächsten FF und die Mannschaft mit dem Heli. Hat aber weitreichendere Konsequenzen wie nur zwei Helis kaufen und 12 Mann einstellen. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 619913 | |||
Datum | 12.04.2010 15:01 | 8906 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenWie Geil ist das denn? Ist ein Konzept/Idee was es schon seit einigen Jahren gibt. In ländlichen Gebieten wo die FF nicht genug Einsatzkräfte für eine taktisch selbsständiege Einheit zusammenbekommt wird eine Staffel per Huschrauber zur Einsatzstelle geschickt und benutzt dort das Gerät der örtlichen FF, das dann eigentlich nur noch durch einen FA dahin gefahren muss. Da ein Huschrauber einen größeren Bereich innerhalb der Hilfsfrist bedienen kann braucht man auch nichtt so viel davon. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 619914 | |||
Datum | 12.04.2010 15:01 | 8705 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIm aktuellen Behördenspiegel (April 2010) Hallo, du bist Dir aber sicher, dass dies kein noch nicht enttarnter Aprilscherz ist / war ? MfG, Thomas Klee Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 619918 | |||
Datum | 12.04.2010 15:30 | 8572 x gelesen | |||
Der Artikel liegt Jürgen mittlerweile vor und wird (wahrscheinlich im Laufe des Abends) hier eingestellt. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 619923 | |||
Datum | 12.04.2010 15:38 | 8625 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Dennis Edner Da ein Huschrauber einen größeren Bereich innerhalb der Hilfsfrist bedienen kann braucht man auch nichtt so viel davon. Klar, ist ja vom Prinzip der Rettungshubschrauber bekannt. Geschrieben von Dennis Edner benutzt dort das Gerät der örtlichen FF Das wird dann aber witzig bei den ganzen LF / GW - Wunderwutzi! Da kann sich der Staffelführer erstmal anschauen, was er denn für ein Fahrzeug zur Verfügung hat und sich anhand dessen seine Taktik überlegen. Da glaube ich auch, dass das deutlich weiterreichende Konsequenzen hat, als nur ein paar Helis zu kaufen und ein paar Leute einzustellen. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 619925 | |||
Datum | 12.04.2010 15:44 | 8565 x gelesen | |||
Moin, also wenn die Helistaffeln kein Aprilscherz sein sollen, frag ich mich, ob da zuuuufällig gerade irgendwelche dieser "Leihbeamten" von Falck oder ähnlich interessierter Seite am werkeln waren. Sorry, aber der Heli braucht mindestens 'ne Minute bis zum Abheben und Landeanflug + Erreichen der Brandstelle sind ebenfalls 'ne Minute. Nach welcher Zeit soll der Aufschlagen? Sooo schnell fliegt auch 'nen Heli nicht, dass der beim Erstschlag nennenswerte Distanzen überbrücken kann. Da soll es keine nähergelegenen Nachbarn geben, die die Ergänzung stellen können? Wurde die Option Pflichtfeuerwehr ebenfalls in die Untersuchung einbezogen? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 619928 | |||
Datum | 12.04.2010 15:47 | 8450 x gelesen | |||
bezeichnendes Zitat: “Die Bürgermeister der Gemeinden in der Modellregion waren geschockt, als die Arbeitsgruppe, die sich zum Thema Brandschutz in der Modellregion gebildet hat, die Ergebnisse vortrug.” Entweder haben die sich bisher nicht dafür interessiert, oder sie bekamen von ihren Feuerwehren.... sagen wir mal nicht die richtigen Informationen. Zu den Luftlandestaffeln: Grundvoraussetzung wären da schon mal bei den Wehren vor Ort Normfahrzeuge mit einheitlicher Beladung, die nicht an "örtliche Gegebenheiten" angepasst wurden. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 619930 | |||
Datum | 12.04.2010 15:50 | 8511 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlWurde die Option Pflichtfeuerwehr ebenfalls in die Untersuchung einbezogen?Dadurch, dass du jemanden zur Feuerwehr verpflichtest, wird der tagsüber auch nicht greifbar. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 619933 | |||
Datum | 12.04.2010 16:04 | 8516 x gelesen | |||
moin, Geschrieben von Sebastian Krupp Dadurch, dass du jemanden zur Feuerwehr verpflichtest, wird der tagsüber auch nicht greifbar. Es sind aber alle greifbar die Anwesend sind und nicht die 2% Fw-Freaks unter der Bevölkerung multipliziert mit Anwesendheitsquote. Die Regionen sind mir nun nicht gerade als Vorzeigebeispiel für Vollbeschäftigung bekannt. Wenn auch die PF ein Motivationproblem mit relativ geringer Effiziens hat, könnte gerade unter diesen Bedingungen immer noch ein brauchbarer Anteil bei rauskommen. Wenn nur jeder zehnte halbwegs als FA taugt, liegt man damit immer noch deutlich über der rein freiwilligen Beteiligung. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 619980 | |||
Datum | 12.04.2010 18:09 | 8421 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenWie soll dieses einsatzkonzept denn aussehen? Seilen sich die Leute ab oder wird das Wasser gleich per Außenlastbehälter abgeworfen? Ist für Sondereinheiten (Taucher, ggf. auch Höhenretter) heute schon so in München... die werden bei Bedarf von einem Hubschrauber abgeholt (Rettungshubschrauber, Polizei oder Bundespolizei). Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 619997 | |||
Datum | 12.04.2010 19:05 | 8819 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis EdnerIst ein Konzept/Idee was es schon seit einigen Jahren gibt. In ländlichen Gebieten wo die FF nicht genug Einsatzkräfte für eine taktisch selbsständiege Einheit zusammenbekommt wird eine Staffel per Huschrauber zur Einsatzstelle geschickt und benutzt dort das Gerät der örtlichen FF, das dann eigentlich nur noch durch einen FA dahin gefahren muss. Auch durch ständige Wiederholung wird das nicht richtiger... Weil: Die können nicht fliegen, wenns bestimmte Wetterlagen hat - und nachts - selbst wenn sie nachtflugtauglich sind - noch längst nicht überall landen. Laufen die dann zu Fuß? Die Vorhaltekosten der Hubis inkl. der speziellen Besatzung und entsprechender Reserven werden erfahrungsgemäß eher deutlich zu gering angesetzt. Ich könnte ja wetten, ob ich weiß, wer da Ideengeber oder Förderer war.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 620041 | |||
Datum | 12.04.2010 21:21 | 8242 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Krupp
Und das obwohl die Jungs seit n Jahren jedes Jahr den Pokal in den Kreiswettbewerben gewonnen haben.. Wer Ironie findet kann Sie behalten. Hochinteressant wäre eine es diese Studie in mehreren Modellregionen durchzuführen um ggf. beweisen zu können das Schutzziellerreichung =|= Besiedlungsgrad ist. Aber dann liest man z.B. hier das es Feuerwehrwarlords gibt die als regionales Konzept vorsehen das die qualifizierte Menschenrettung mangels vorhandener PA nur vom Hauptstützpunkt durchzuführen ist. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 620046 | |||
Datum | 12.04.2010 21:35 | 8306 x gelesen | |||
..sag' wen hast Du in Verdacht ! ;-) ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 620093 | |||
Datum | 12.04.2010 22:31 | 8232 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoIch könnte ja wetten, ob ich weiß, wer da Ideengeber oder Förderer war....Martin Albrecht, Planungsbüro ggr, Hamburg Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 620102 | |||
Datum | 12.04.2010 22:57 | 8355 x gelesen | |||
Tja, das Demographieproblem ist doch seit ca. 1980 berechenbar, für McPomm mindestens nach der Feststellung, dass das mit den blühenden Landschaften im Osten nix wird. Also seit Mitte der 90er. Keine Partei hat in den letzten 15(!) Jahren den Leuten reinen Wein eingeschenkt und gesagt, wohin es u.a. mit Teilen M-Vs gehen wird (siehe auch mein Beitrag hier). Aber aussitzen ist ja auch eine Lösung, in 15 weiteren Jahren braucht es auch keine Heli-Truppen mehr, den Luchs & Wolf können mit ihren breiten Pfoten kein Telefon bedienen um die Feuerwehr zu rufen. Warten wirs also ab, die Japaner freuen sich, wenn sie neben Hedelbörg Castel, der Drosselgasse zu Rüdesheim und Neuschwanstein zukünftig auch noch Mecklenbörg National Parc besuchen können. Ein Hauch von Safari mitten in Europa, das hat doch was! Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 620112 | |||
Datum | 12.04.2010 23:21 | 8217 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberEin Hauch von Safari mitten in Europa, das hat doch was! Sicher ist die befürchtete "fiskalische Paralyse" von den paar verbliebenen Bewohnern neben Fuchs und Hase besser zu bewältigen, als in den dann immer noch üppig bevölkerten Regionen des Westens... Oder hast Du mal davon gehört, dass in Alaska jemand nach der Feuerwehr ruft??? Letztlich alles ein Luxusproblem... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 620120 | |||
Datum | 13.04.2010 00:00 | 8301 x gelesen | |||
Hallo Markus, von dir hätte ich jetzt das Thema 'blühende Landschaften' nicht erwartet - da blüht jetzt (oder demnächst, was die Jahreszeit betrifft) sicher immer mehr (so rein botanisch gesehen). Somit hatte unser gerade 80 jähriger wohl doch recht - auch wenn es anders gemeint war ... Ansonsten wieder das alte Prinzip mit dem Wassergraben um den Ort - als Brandschutz - und warten bis das oxidierbare Material verbraucht ist - also Vorräte anlegen - hatten wir vor einigen Jahrhunderten schon mal (Weinsberg, Bretten) ... PS: bezüglich der Japaner hast du noch das dir am nächsten liegende vergessen - Rothenburg o.d.T. Gruss Joerg | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Strasburg (Uckermark) / M-V | 621894 | |||
Datum | 20.04.2010 18:42 | 8036 x gelesen | |||
Hallo Leute, ich darf mich ja eigentlich als Diener des Staates zu der o.g. Studie nicht so äußern, daher nur soviel: Das Ding ist aus meiner Sicht fachlich dermaßen daneben und wurde auch fast ohne Beteiligung der Feuerwehr erstellt. Das Ergebnis ist damit sozusagen "Höhere Gewalt" Hoffentlich lebe ich noch lange genug, damit ich noch erleben kann, wenn hier die Staffel mittels Hubschrauber die Wohnungsbrände löscht, die Wald- und Flächenbrände bekämpft, bei Hochwasser Sandsäcke stapelt ... Gruß Witschi (Dirk) "Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fliegt, der kann nur auf dem Bauch kriechen." (Heinz Riesenhuber) "Feuerwehr ist eine Organisation die mit Wasser zerstört, was Flammen verschont haben." (ein unbekannter Poet) Meine Lieblingswebsite: http://ms-office-forum.net | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Strasburg (Uckermark) / M-V | 621895 | |||
Datum | 20.04.2010 18:44 | 7857 x gelesen | |||
hat jemand einen Tipp, wo man den Behördenspiegel mit dem genannten Artikel kriegen kann? Gruß Witschi (Dirk) "Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fliegt, der kann nur auf dem Bauch kriechen." (Heinz Riesenhuber) "Feuerwehr ist eine Organisation die mit Wasser zerstört, was Flammen verschont haben." (ein unbekannter Poet) Meine Lieblingswebsite: http://ms-office-forum.net | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 621899 | |||
Datum | 20.04.2010 19:00 | 7843 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Wieczorekhat jemand einen Tipp, wo man den Behördenspiegel mit dem genannten Artikel kriegen kann? Hallo, uns hat jemand einen Link zu einem Scan geschickt: Klick! Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Strasburg (Uckermark) / M-V | 621900 | |||
Datum | 20.04.2010 19:02 | 7832 x gelesen | |||
Hallo, dat is ja schon mal ein guter Anfang, danke! Gruß Witschi (Dirk) "Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fliegt, der kann nur auf dem Bauch kriechen." (Heinz Riesenhuber) "Feuerwehr ist eine Organisation die mit Wasser zerstört, was Flammen verschont haben." (ein unbekannter Poet) Meine Lieblingswebsite: http://ms-office-forum.net | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 621932 | |||
Datum | 20.04.2010 21:28 | 7853 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk WieczorekDas Ding ist aus meiner Sicht fachlich dermaßen danebenBegründung? Hoffentlich mehr als: wurde auch fast ohne Beteiligung der Feuerwehr erstellt. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sinzig / Rheinland Pfalz | 623647 | |||
Datum | 02.05.2010 22:20 | 7641 x gelesen | |||
Nicht schlecht, als Rheinanlieger hätte ich gern nen Löschflugzeugträger ^^. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 623653 | |||
Datum | 02.05.2010 22:41 | 7663 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Lückenbachals Rheinanlieger hätte ich gern nen Löschflugzeugträger ^^. Für den Rhein zu Groß, dann lieber eine Staffel Lösch-U-Boote, die sind wendiger und können aus der Deckung her raus löschen ,-)) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 623655 | |||
Datum | 02.05.2010 22:48 | 7623 x gelesen | |||
Abkaufen und umbauen ;-) Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sinzig / Rheinland Pfalz | 623662 | |||
Datum | 02.05.2010 23:06 | 7572 x gelesen | |||
Nur noch lakieren. Rote Farbe drauf und gut is^^. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 623681 | |||
Datum | 03.05.2010 08:46 | 7640 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffFür den Rhein zu Groß, kannst Du im Gegensatz zu anderen günstig kaufen und irgendwo an der "schäl sick" festbinden... : http://de.wikipedia.org/wiki/Minsk_(Flugzeugtr%C3%A4ger) Zum üben empfehle ich eher sowas: http://www.scooter-discounter.com/artikel-group--seite--id-79608.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 623685 | |||
Datum | 03.05.2010 09:03 | 7399 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino"schäl sick" Wenn ich mich nicht irre, spricht der Düsseldorfer "schäl Sitt" und meint damit die linksrheinischen Stadtteile *g* Wobei ich mich gerade Frage, wie Du das große Stück unter den ganzen Rheinbrücken durch bekommen willst ? Und mit 8,20 Tiefgang geht das auch nicht so wirklich einfach. Vielleicht solltest Du mal die hier dazu befragen.-) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sinzig / Rheinland Pfalz | 623704 | |||
Datum | 03.05.2010 10:30 | 7457 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- kannst Du im Gegensatz zu anderen günstig kaufen und irgendwo an der "schäl sick" festbinden... : Naja 16 Millionen US Dollar sind nicht grade das was ich unter günstig verstehe. Obwohl ich die Blicke bei so einem Antrag schon gerne mal sehen würde ^^. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 623732 | |||
Datum | 03.05.2010 12:30 | 7487 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas LückenbachNaja 16 Millionen US Dollar sind nicht grade das was ich unter günstig verstehe. aktueller Schrottpreis ? ? ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sinzig / Rheinland Pfalz | 623737 | |||
Datum | 03.05.2010 12:48 | 7469 x gelesen | |||
So in der Art, laut Wikipedia wurde das Ding für 128 Millionen RMB an die Stadt Shenzhen verkauft. Das entspricht 16 Millionen US Dollar, das Schiffchen ist dort Teil eines Militärischen Vergnügungsparks ( Minsk World :) ). Phantasialand auf Chinesich. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 627980 | |||
Datum | 03.06.2010 23:09 | 7214 x gelesen | |||
Hallo Patrick, ist bei mir untergegangen deshalb erst jetzt. Geschrieben von Patrick Weegen Geschrieben von Sebastian Krupp"2 Helikopterstaffeln zur Ergänzung der örtlichen FFs"Habe ähnliche Ideen schon, von einem Leiter einer BF hier in der Nähe, gehört. Ging damals um die Tagesverfügbarkeit. Seine "Aussage": Wwenn der Landkreis einen Hubschrauber stellt, und die örtliche Feuerwehr / Altersabteilung ein "vernünftiges" Löschfahrzeug bringt, kann er sich vorstellen das Personal für den Ersteinsatz zu stellen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
|