News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bf ohne Rettungsdienst | 16 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Tris8tan8 T.8, Selm / NRW | 624293 | |||
Datum | 06.05.2010 16:11 | 14801 x gelesen | |||
Hallo zusammen, mich würde es interssieren, welche größeren Städte den Rettungsdienst an private Hilfsorganisationen abgegeben haben, sodass die hauptamtlichen Feuerwehrleute " nur noch für den Brandschutz " da sind? Ich glaube zu wissen, dass es in den Städten Neuss und Karlsruhe so ist. Kennt ihr noch Weitere? Außerdem interessiert es mich wie diese Feuerwehren es ohne den Rettungsdienst finanziell stemmen? ( oder haben die "beiden" Sachen, Brandschutz und Rettungsdienst, abrechnungstechnisch nichts miteinander zu tun?) Gruß | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 624295 | |||
Datum | 06.05.2010 16:20 | 8589 x gelesen | |||
Hallo T. Korrigiere bitte Deine Einträge in Deiner Visitenkarte. Die Angabe des Vollständigen Namens ist in diesem Forum ein fester Bestandteil der Regeln. Geschrieben von Tristan T oder haben die "beiden" Sachen, Brandschutz und Rettungsdienst, abrechnungstechnisch nichts miteinander zu tun? So sollte es sein. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8 H.8, Gemmingen / BW | 624296 | |||
Datum | 06.05.2010 16:21 | 7296 x gelesen | |||
In Heilbronn ist es wie von dir beschrieben. | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 624298 | |||
Datum | 06.05.2010 16:26 | 7452 x gelesen | |||
Servus Tristan. Brauchst du n spezielles Bundesland ? In Baden Württemberg führt m.W. außer der Berufsfeuerwehr Stuttgart (und diese auch "nur" mit 2 RTW + 2 NEF im Wechsel) keine weitere BF den Rettungsdienst durch. (Bitte berichtigen, falls anders) Diese wären : Heilbronn Reutlingen Freiburg Karlsruhe Heidelberg Pforzheim Mannheim "Gestemmt" wird das Ganze wie bei jeder anderen BF auch in erster Linie über den Haushalt der Kommune. Soweit ich weiß werden die Einkünfte aus dem RD mit in den Etat der Branddirektionen eingerechnet und mit den Ausgaben verrechnet. Ob das überall so gehandhabt wird/ werden muss kann ich dir aber leider nicht sagen. MfG Ferdinand Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 624299 | |||
Datum | 06.05.2010 16:27 | 8086 x gelesen | |||
guten Nachmittag, Geschrieben von Michael Roleff So sollte es sein. Werden Einkünfte aus dem RD nicht mit in den Etat der Branddirektionen eingerechnet ? Gruß Ferdinand Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Wegberg-Arsbeck / NRW | 624301 | |||
Datum | 06.05.2010 16:31 | 6940 x gelesen | |||
Geschrieben von Tristan Tmich würde es interssieren, welche größeren Städte den Rettungsdienst an private Hilfsorganisationen abgegeben haben, sodass die hauptamtlichen Feuerwehrleute " nur noch für den Brandschutz " da sind? ...naja, wenn die Stadt Meerbusch (ca.55.000 Einw.) zu den etwas "größeren" Städte gehört....dann ist es auch eine Stadt mit hauptamtlichen Kräften, die keinen RD fährt....nur reinen Brandschutz. Geschrieben von Tristan T Ich glaube zu wissen, dass es in den Städten Neuss Jau, im Kreis Neuss fährt die Stadt Neuss, Stadt Grevenbroich und wie oben schon geschrieben, die Stadt Meerbusch keinen RD. Das sind die Städte in NRW, die ich kenne, wo die hauptamtliche Wache keinen RD fahren. Grüße, Sven | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 624302 | |||
Datum | 06.05.2010 16:31 | 7639 x gelesen | |||
Geschrieben von Ferdinand HolubaWerden Einkünfte aus dem RD nicht mit in den Etat der Branddirektionen eingerechnet ? RD-Gebühren dürfen nur für Aufwendungen des RD verwandt werden. Oder kriegt die FF auch Gelder aus dem RD ?*g* Was allerdings mitfinanziert wird ist ein Anteil der LTS. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 624303 | |||
Datum | 06.05.2010 16:33 | 7334 x gelesen | |||
Ah ok, dann weiß ich das jetzt auch, danke ^^ Leider nicht, wär aber mal ne Idee *fg* Ja gut, das war mir sogar bekannt. MfG Ferdinand Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Feli8x T8., Wiesbaden / Hessen | 624309 | |||
Datum | 06.05.2010 16:45 | 7064 x gelesen | |||
Hallo Tristan, bei uns in Wiesbaden ist es so, dass die BF'ler zwar alle ausgebildete Rettungssanis sind, aber keine RTW haben. Sie fahren allerdings bei Überlastung der Regulären Rettungsdienste First-Responder-Einsätze und haben dafür soweit ich weiß sogar eigene RD-Jacken. Aber RTW Einsätze werden in Wiesbaden von der Feuerwehr nicht gefahren. Gruß Felix | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 624310 | |||
Datum | 06.05.2010 16:56 | 6761 x gelesen | |||
Hallo, ist nicht ganz richtig. Die RD Jacken dienen als Bekleidung zu Fortbildungen / Schichten auf dem RTW. Gefahren werden die FR Einsätze in normaler Dienstkleidung. Dirk | |||||
| |||||
Autor | Feli8x T8., Wiesbaden / Hessen | 624313 | |||
Datum | 06.05.2010 17:03 | 6793 x gelesen | |||
Achso, okay, danke für die Korrektur :) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Hamburg | 624326 | |||
Datum | 06.05.2010 17:30 | 7106 x gelesen | |||
Hallo Tristan, da du hier bewusst gegen die Forenregeln verstösst, habe ich eine Schreibsperre für dich gesetzt. Bitte ändere deinen Namen wieder, wie bei der Anmeldung ja bereits richtig gemacht, auf den vollen Namen. PEter Moderator Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 624337 | |||
Datum | 06.05.2010 18:45 | 6980 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ferdinand Holuba
Die vier oberen fuhren soweit ich weiß nie(was RT ja auch schwerfallen würde*g*), HD hatte m.W. nach 1xRTW und 1xKTW, PF einen NAW (NEF??) und MA war bis vor grob 15-20 Jahren mit mehreren RTW im Regeldienst vertreten. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 624354 | |||
Datum | 06.05.2010 23:21 | 6622 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschDie vier oberen fuhren soweit ich weiß nie(was RT ja auch schwerfallen würde*g*), HD hatte m.W. nach 1xRTW und 1xKTW, PF einen NAW (NEF??) und MA war bis vor grob 15-20 Jahren mit mehreren RTW im Regeldienst vertreten. AFAIK betrieben vor langer, langer Zeit die Feuerwehren Ingolstadt und Mainz die dortigen NAW. Die BF Ingolstadt ist mittlererweile seit einigen Jahren mit einem Spitzenabdeckungs-RTW wieder im Rettungsdienst vertreten. | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 624428 | |||
Datum | 07.05.2010 17:08 | 6307 x gelesen | |||
Heilbronn Reutlingen Freiburg Karlsruhe Heidelberg Pforzheim Mannheim Darmstadt fährt auch nur FR mit einem HLF. Ca. 90% der FAs sind RS und ein paar (L)RA. Sauver ou périr | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 624453 | |||
Datum | 07.05.2010 21:17 | 6188 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Andreas Rometsch PF einen NAW (NEF??) Die Feuerwehr Pforzheim hatte zwar einen NAW, stellte darauf jedoch nur den Fahrer. Das rettungsdienstliche Personal (RS / RA) stellte das DRK; weshalb die NAW auch mit dem Roten Kreuz versehen waren. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
|