News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bezugsquellen gesucht | 13 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehr-Historik | ||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 625996 | |||
Datum | 19.05.2010 11:32 | 13087 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Wir, die Feuerwehr Seebach, haben nächstes Jahr unser 75 jähriges Jubiläum. Daher möchten wir unsere alte TS 8 aus dem Gründungsjahr 1936 wieder Funktionsfähig machen und Restaurieren. Leider hat der Motor in den 1960/70er Jahren einen Frostschaden erlitten. Jetzt suche ich einen "neuen" Zylinderkopf für den Motor sowie jemanden der eine solch alte Pumpe bedienen kann. Unsere "alten" Maschinisten sind, äääh... ich sage mal: "ausgestorben". Der Motor dreht, Kompression vorhanden (nicht gemessen), Zündung und Vergaser vollständig, soweit ich sehen kann. Motor: Breuer C2, von 1936 Pumpe: Metz MFIC, von 1936 Hier ein Bild vom Schaden: Seitenansicht mit Vergaser: Aufsicht Vergaser: Typenschild vom Motor: Pumpe, ist das eine Steckdose? Die Kabel gehen zu einem Sicherungsträger. Typenschild Pumpe: Ansicht vom Krümmer. Ist das eine Batteriehalterung? Ist das ein Laderegler? Pumpenentlüftung: Elektrik. Oben: Magnet? Zündanlage, unten: Lichtmaschine? Falls es keinen Zylinderkopf mehr zu bekommen ist, kann man diesen dann Schweißen? Der Motor hat große ähnlichkeit mit den alten TS aus Jöhstadt. Passen die Teile? Die Firma Jöhstadt hat sich noch nicht gemeldet. Die IG Tragkraftspritze Wölpel reagiert auf keine meiner anfragen. Selbsverständlich dürfen auch aussenstehende bei der Restauration ehrenamtlich helfen, wenn es jemanden "juckt" ;-). Wenn jemand die Rohbilder haben will, die kann ich ihm gerne schicken, auch habe ich noch welche vom Handwagen. Ich bin im besitz der Bildrechte. Ich danke euch schon mal für eure Hilfen, speziell Jürgen. Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1879-1955) Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 626011 | |||
Datum | 19.05.2010 13:06 | 9914 x gelesen | |||
Der Herr Maresch von Jöstadt ist doch eher sehr engagiert. Ruf an und frag nach ihm.... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 T.8, Wöpel / Sachsen Anhalt | 626035 | |||
Datum | 19.05.2010 15:48 | 9758 x gelesen | |||
Hallo Ralf Haas, erstmal muss ich mich endschuldigen das ich mich nicht gemeldet habe! Wir hatten in der letzten Zeit viel um die Ohren. Leider muss ich sagen das Motoren Teile des DKW 1103 oder der DDR Produktion nicht passen! Ich würde sagen das man es mit Schweißen versuchen sollte. Wir stehen gern bei weiteren Fragen zur Verfügung. MfG Steffen Tepelmann Tragkraftspritzen I.G. Wöpel www.tragkraftspritzen-ig.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 626037 | |||
Datum | 19.05.2010 16:15 | 9730 x gelesen | |||
Hallo Steffen! Danke, dass du dich gemeldet hast. Habt ihr euren Umbau bzw. Umzug durch? Habt Ihr die Möglichkeit Guss zu Schweißen? Halten Zündmagneten "ewig" und benötige sie eine Batterie um arbeiten zu können? Schade, dass die Teile aus Jöhstadt nicht passen, damit wird die Sache unnötigerweise verkompliziert. Weiß jemand, ob jemand einen kennt, der einen kennt, der gehört hat, der einen kennt, der weiß wo einer wohnt, der jemand kennt, der einen Zylinderkopf für einen Breuer C2 herumliegen hat? Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1879-1955) Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 T.8, Wöpel / Sachsen Anhalt | 626040 | |||
Datum | 19.05.2010 16:44 | 9492 x gelesen | |||
Hmm, muss ich mal den Schmied meines Vertrauen fragen ob er das Schweißen kann! Wegen der Bedienung muss ich mal nachsehen habe glaub ich eine Bedienungsanleitung! www.tragkraftspritzen-ig.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 626054 | |||
Datum | 19.05.2010 18:14 | 9631 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf HaasFalls es keinen Zylinderkopf mehr zu bekommen ist, kann man diesen dann Schweißen? Also, bei mir 2 Orte weiter, ist ne Stahlbaufirma, die Schweißen eigentlich alles was man Schweißen kann, Eisen, Edelstahl, Alu, selbst Guss. Wenn du willst, kann ich mal fragen ob die einen Alu-Guss (????) Zylinderkopf schweißen können. Ist der Riss im Kühlwasserkreislauf oder im Zylinderbereich ?? Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 T.8, Wöpel / Sachsen Anhalt | 626067 | |||
Datum | 19.05.2010 19:19 | 9535 x gelesen | |||
Stahlkopf! www.tragkraftspritzen-ig.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 626134 | |||
Datum | 20.05.2010 08:49 | 9343 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen TepelmannStahlkopf! Lass das bei einem Motoreninstandsetzer machen der Erfahrung im Gußschweißen hat, und nicht bei irgend jemand der alles schweißt. In solchen Fällen ist spezialwissen und Erfahrung durch nichts zu ersetzen, billig ist in dem Fall meistens nicht gut. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 626139 | |||
Datum | 20.05.2010 09:05 | 9415 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus PiewakIst der Riss im Kühlwasserkreislauf oder im Zylinderbereich ?? Hallo Markus! Der Riss ist im Kühlwasserkreislauf, da noch Kompression in beiden Zylindern da ist wenn man die Kurbelwelle dreht. Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1879-1955) Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 626152 | |||
Datum | 20.05.2010 09:47 | 9425 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzDer Herr Maresch von Jöstadt ist doch eher sehr engagiert. Ruf an und frag nach ihm.... Hallo Peter! Leider hat die Firma Jöhstadt mir gestern Nachmittag eine Absage erteilt. Sie haben mir mitgeteilt, dass ihre Motoren, insbesondere Zylinderkopf, auch Zuliefererteile sind und sie selbst keine auf Lager hätten. Sch...ade (höflich vormuliert). Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1879-1955) Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 626159 | |||
Datum | 20.05.2010 10:48 | 9280 x gelesen | |||
Schade, hab aber noch nen Tipp bei mir aus der Nähe. http://www.motoren-frech.de/html/impressum.html Machen fast alles möglich.... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 626623 | |||
Datum | 23.05.2010 21:18 | 9333 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Haas Der Riss ist im Kühlwasserkreislauf, da noch Kompression in beiden Zylindern da ist wenn man die Kurbelwelle dreht. Der Kopf muß eh runter. Kompression kann auch ein kleiner Riß nicht verhindern! Sollte sich der Fehler nur im Kühlungsbereich bestätigen, könnte man auch den Riß etwas Ausschleifen und Kleben. Ansonsten ist Schweißen von Guß kein Hexenwerk. Da die Art (des Gusses) nicht genau bekannt, ist ein Vorwärmen auf 300 - 400 °C zu Empfehlen. Um ein Verziehen bei größeren Wärmeeintrag zu verhindern (die Bruchdehnung von Guß ist nicht so berauschend), sollte man das Teil zum Schweißen auf einer stabilen Platte/Profil verschrauben. mkg hwk | |||||
| |||||
|