alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSoftware für PDA oder I phone im Feuerwehrbereich?20 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg627405
Datum31.05.2010 12:5011007 x gelesen
Wer von Euch hat so was im Einsatz?

mfg Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8er 8C., Naila / Bayern627409
Datum31.05.2010 13:358451 x gelesen
Auf meinem privaten PDA hab ich Kompass (Homepage) und die EriCards (Download hier), beides aber mehr als Spielerei. GPS lässt bei meinem PDA die Akkulaufzeit sehr schnell schrumpfen, so dass das Ganze sowohl für den Einsatz als auch für Outdoor-Freizeitaktivitäten nicht wirklich gut einsetzbar ist.

Gruß aus dem Frankenwald

Dieter


Meine Meinung ist öffentlich, man kann sie teilen, muss aber nicht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen627410
Datum31.05.2010 13:378321 x gelesen
Hallo Peter,

die ERICards gibt es auch als Pocket PC/PDA Variante.


Gruß Martin



http://www.thw-neuss.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 W.8, Simbach bei Landau / Bayern627415
Datum31.05.2010 15:128056 x gelesen
Weiß jemand, auf welchen Betriebssystemen diese ERICards laufen ?
Geht das nur auf Win Mobile, oder auch auf Symbian oder Android ?

Schonmal danke für die Antworten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen627416
Datum31.05.2010 15:297873 x gelesen
Soweit ich weiß nur auf Windows Mobile.


Gruß Martin



http://www.thw-neuss.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY)627442
Datum31.05.2010 20:477677 x gelesen
Wir haben einen PDA mit folgenden Anwendungen im Einsatz:
- Navigationssoftware mit Hydranten als POI-Layer
- Top10-Karte der Region im Viewer (inkl. Positionsanzeige)
- Ericards Gefahrstoffdatenbank PDA Version
- GPS Tracking Software (wir mappen unseren Bereich für OpenStreetMap)

Sonst sind nur Bordmittel drauf (Windows Mobile), wir nutzen sonst aber nichts. Alles was darüber hinausgeht, machen wir im ELW mit Laptop etc.

Gruss
Thomas


Alles meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 R.8, Wasserburg/B. / Bayern627456
Datum01.06.2010 00:177404 x gelesen
Hallo Peter,

nicht im Einsatz, aber für iPhone gibts KemlerZahlLight


Gruss vom See

Maximilian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 R.8, Wasserburg/B. / Bayern627457
Datum01.06.2010 00:197373 x gelesen
... sowie IUNo - UN-Nummern


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Groß Kreutz (Havel) / Brandenburg627473
Datum01.06.2010 08:487193 x gelesen
Moin auch,

habe "UN Nummer" auf dem I-Phone. (€ 1.59.-) und bin äußerst zufrieden damit.
Nicht nur die jeweilige UN-Nummer, auch die Kemmlerzahl lässt sich äußerst einfach suchen.
Nach Eingabe der UN-Nr. erscheint die komplette EriCard für den betr. Stoff.

Weiterhin ist die komplette Stoffliste aufrufbar.

Weiterhin nutze ich div. kostenlose Wetter-apps und natürlich die Navi-software (Navigon).

Grüße,
Carsten

P.S.: manchmal telefoniere ich sogar ...


Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627479
Datum01.06.2010 09:037066 x gelesen
Geschrieben von Carsten GrothP.S.: manchmal telefoniere ich sogar ...


Oh,Schreck ?? :-)


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen627481
Datum01.06.2010 09:107083 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerGeschrieben von Carsten Groth"P.S.: manchmal telefoniere ich sogar ...
"

Oh,Schreck ?? :-)


Moin Klaus, das ist noch gar nichts, zeig der Generation i-Pod PDA usw. mal n Buch oder n Stadtplan auf Papier, dann kannst Du erschreckte Gesichter sehen.

Nichts gegen moderne Technik, aber man kanns auch übertreiben und wie man hier ließt wirds auch übertrieben.

Manchmal ist weniger mehr.

PS: Stadtpläne und Bücher funktionieren auch ohne Strom.


Gruß
Olf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen627483
Datum01.06.2010 09:127096 x gelesen
Geschrieben von Olf Richteri-Pod

iPhone lol


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627484
Datum01.06.2010 09:137041 x gelesen
Geschrieben von Olf RichterMoin Klaus, das ist noch gar nichts, zeig der Generation i-Pod PDA usw. mal n Buch oder n Stadtplan auf Papier, dann kannst Du erschreckte Gesichter sehen.


Ich habe meinen Kindern mal eine Schallplatte aus Vinyl gezeigt ,*g*

Geschrieben von Olf RichterNichts gegen moderne Technik, aber man kanns auch übertreiben und wie man hier ließt wirds auch übertrieben.

Manchmal ist weniger mehr.


Stimme ich dir voll und ganz zu

Geschrieben von Olf RichterPS: Stadtpläne und Bücher funktionieren auch ohne Strom.


habe kein Navi im Auto sondern Karten aber ohne Strom kein Licht zum Lesen :-)


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Groß Kreutz (Havel) / Brandenburg627508
Datum01.06.2010 10:267070 x gelesen
jüngere Leute kennen übrigens auch keine Wählscheibentelefone mehr !

War das ein Spass mit der Jugendfeuerwehr, als wir mal unser defektes (Gerätehaus-)Tastentelefon durch den Reserveapparat ersetzen mussten...

Andererseits sollte man aber die Technik der jeweiligen Generation zumindest nutzen ... ob man sie versteht (da haben "Jung und Alt" mit der jeweils anderen generationsentsprechenden Technik die gleichen Probleme) ist eine andere Frage.

technische Grüße,
Carsten


Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg627510
Datum01.06.2010 10:427018 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Carsten Grothjüngere Leute kennen übrigens auch keine Wählscheibentelefone mehr !

die Erfahrung habe ich schon vor vielen Jahren bei der Brandschutzerziehung an der Grundschule gemacht. Jahrelang hatten wir dafür eine kleine Anlage mit einem alten Wählscheibentelefon im Einsatz. Damit konnten wir Notrufe mit 112, 110 und damals noch den 19222 üben.

Ich bin dann mal aus allen Wolken gefallen als ich feststellen musste das die Kinder einfach nicht wussten wie man das olle Telefon bedienen muss.

Das das ein Problem ist war mir bis dahin nicht bewusst.


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW627511
Datum01.06.2010 10:466958 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerch bin dann mal aus allen Wolken gefallen als ich feststellen musste das die Kinder einfach nicht wussten wie man das olle Telefon bedienen muss.

Das das ein Problem ist war mir bis dahin nicht bewusst.


Als wirkliches Problem sehe ich das aber nicht, da Wählscheibentelefone schon lange Exoten sind .
Ich konnte früher mit dem Gabelumschlater wählen ;-)


Gunnar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg627513
Datum01.06.2010 10:547144 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Gunnar KreidlAls wirkliches Problem sehe ich das aber nicht, da Wählscheibentelefone schon lange Exoten sind .

im praktischen Leben ist das auch kein Problem mehr. Falls die Oma noch so ein Telefon hat dürften die Enkel bzw. Urenkel damit auch noch umgehen können.

Wenn man aber bei einer Brandschutzerziehung mit einem solchen Uralttelefon aufschlägt kann das schon zu einem kleinen Problem werden. Ich musste damals den Kindern erst mal das Wählen erklären. Dann konnten wir mit dem Notruf weitermachen.


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg627585
Datum02.06.2010 07:066726 x gelesen
Ich Danke Euch für die Auskunft im großen ganzen sieht es so aus das man mit einem Laptop
im ELW oder MTW wohl besser ausgestattet ist.

mfg Peter

wie immer meine private Meinung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 W.8, Simbach bei Landau / Bayern627655
Datum02.06.2010 15:486709 x gelesen
Kennt jemand eine Software wie die ERICards, welche auch auf einem Symbiam OS fürs Handy laufen ?

Danke schonmal für die Hilfe


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 31.05.2010 12:50 Pete7r L7., Trochtelfingen
 31.05.2010 13:35 Diet7er 7C., Naila
 31.05.2010 13:37 Mart7in 7D., Kaarst
 31.05.2010 15:12 Flor7ian7 W.7, Simbach bei Landau
 31.05.2010 15:29 Mart7in 7D., Kaarst
 31.05.2010 20:47 Thom7as 7P., Berchtesgaden
 01.06.2010 00:17 Maxi7mil7ian7 R.7, Wasserburg/B.
 01.06.2010 00:19 Maxi7mil7ian7 R.7, Wasserburg/B.
 01.06.2010 08:48 Cars7ten7 G.7, Groß Kreutz (Havel)
 01.06.2010 09:03 ., München
 01.06.2010 09:10 Olf 7R., Hilbersdorf
 01.06.2010 09:12 Olf 7R., Hilbersdorf
 01.06.2010 09:13 ., München
 01.06.2010 10:26 Cars7ten7 G.7, Groß Kreutz (Havel)
 01.06.2010 10:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
 01.06.2010 10:46 ., Wüstenrot
 01.06.2010 10:54 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.06.2010 07:06 Pete7r L7., Trochtelfingen
 02.06.2010 15:48 Flor7ian7 W.7, Simbach bei Landau
 17.08.2012 14:32 gesperrt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt