News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUmgang mit dem Kunden17 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorGünt8her8 K.8, Westheim / Bayern628736
Datum10.06.2010 10:4510346 x gelesen
Hallo, wir haben vor kurzem ein StLF (Staffellöschfahrzeug) vom Aufbauhersteller (Z...) auf DB-Fahrgestell bekommen. Nach kurzer Zeit wurde verschiedene Mängel offenkundig. Pumpe schaltet einfach aus, Notabschleppvorrichtung nicht richtig angebaut, Wasser im Mannschaftsraum. Nachdem diese Mängelliste an den Lieferanten weitergereicht wurde, wurden diese Mängel vom Fahrgestelllieferanten und Aufbauhersteller hin und hergeschoben, keiner sei zuständig. Da zur Zeit die Interschutz in Leipzig läuft und wir auch an einem Tag die Messe besuchten waren wir auf dem Messestand des besagten Aufherstellers, nach längerer Zeit fanden wir einen Ansprechpartner und schilderten unsere Probleme. Kurze Antwort des Vertreters wechselt halt euere Werkstatt. Da wir uns mit dieser Aussage nicht zufrieden gaben wurde uns gesagt ein Vertreter der Kundendienstabteilung sei heute auf dem Stand und er werde sich mit uns auf dem Stand sofort in Verbindung setzen, aber da warten wir leider heute noch. Welche Feuerwehrer haben auch ein StLF und auch Probleme mit dem Fahrzeug??

Also meldet euch!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz628737
Datum10.06.2010 10:536929 x gelesen
Hi,
Habt Ihr Fahrgestell und Aufbau getrennt ausgeschrieben?
Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGünt8her8 K.8, Westheim / Bayern628741
Datum10.06.2010 11:106844 x gelesen
Hallo, Fahrgestell und Aufbau wurden getrennt ausgeschrieben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen628743
Datum10.06.2010 11:286668 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Günther Krieger
Da zur Zeit die Interschutz in Leipzig läuft und wir auch an einem Tag die Messe besuchten waren wir auf dem Messestand des besagten Aufherstellers, nach längerer Zeit fanden wir einen Ansprechpartner und schilderten unsere Probleme. Kurze Antwort des Vertreters wechselt halt euere Werkstatt. Da wir uns mit dieser Aussage nicht zufrieden gaben wurde uns gesagt ein Vertreter der Kundendienstabteilung sei heute auf dem Stand und er werde sich mit uns auf dem Stand sofort in Verbindung setzen, aber da warten wir leider heute noch.

Wirklich niedlich.

Umgehend schriftlich über eure zuständige Stelle in der Verwaltung (Ordnungsamt/Rechtsamt) tätig werden, die wissen, wie man sowas auch für Vertragspartner verständlich formuliert ;-)

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGünt8her8 K.8, Westheim / Bayern628745
Datum10.06.2010 11:316663 x gelesen
Hallo, das ganze ist bei einer Werkfeuerwehr die privatisiert wurde.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin628746
Datum10.06.2010 11:336615 x gelesen
Geschrieben von Günther Krieger Hallo, das ganze ist bei einer Werkfeuerwehr die privatisiert wurde.

Dann eben die Rechtsabteilung des Unternehmens!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS628751
Datum10.06.2010 13:096299 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Günther KriegerHallo, Fahrgestell und Aufbau wurden getrennt ausgeschrieben.

Und genau wegen den von dir genannten Problemen sollte man dieses eben nicht tun.


Einfach irgendeinen Vertreter, der vermutlich überhauptnichts mit dem Auftrag zu tun hat, auf einer Messe mit sowas zu überrumpeln ist überaus unprofessionell. Was habt ihr denn bei dieser Aktion erwartet?

Gruß,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre.

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Thomas Morus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW628771
Datum10.06.2010 14:416117 x gelesen
Geschrieben von Günther Kriegerbei einer Werkfeuerwehr die privatisiert wurde

WF sind in den meisten Fällen privat organisert. Nur wenige Ausnahmen sind Landeseinrichtungen.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Geisenheim / Hessen628773
Datum10.06.2010 14:596226 x gelesen
Daher haben wir alle Fahrzeuge dieses Herstellers mittlerweile ausgesondert.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen628842
Datum10.06.2010 22:235609 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Günther Krieger
Hallo, wir haben vor kurzem ein StLF (Staffellöschfahrzeug) vom Aufbauhersteller (Z...) auf DB-Fahrgestell bekommen...
Kann man den Fahrgestelltyp auch genauer erfahren?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen628851
Datum10.06.2010 22:555521 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thomas KempenichDaher haben wir alle Fahrzeuge dieses Herstellers mittlerweile ausgesondert.


... da sich die Probleme, die wir mit allen Fahrgestell- und Aufbauherstellern, die bei uns vertreten sind (das sind drei Fahrgestell und über die Jahre auch vier Aufbauhersteller) jeweils ziemlich gleich verteilten (Menge und Ursachen), hätten wir - wenn wir so verfahren würden, zumindest bei den Fahrgestellen ein nennenswertes Resourcenproblem.

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW628855
Datum10.06.2010 23:005556 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayerwenn wir so verfahren würden, zumindest bei den Fahrgestellen ein nennenswertes Resourcenproblem.

den hattet ihr bestimmt noch nicht ,-)


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW629056
Datum12.06.2010 10:335324 x gelesen
Geschrieben von Günther KriegerFahrgestell und Aufbau wurden getrennt ausgeschrieben

Tja.... dann seid Ihr der GU...
Viel Spaß bei den Schnittstellenproblemen.

Man hätte ja auch einfach einen GU ausschreiben können - oder jemanden fragen, der weiß, wie das geht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW629057
Datum12.06.2010 10:355286 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer... da sich die Probleme, die wir mit allen Fahrgestell- und Aufbauherstellern, die bei uns vertreten sind (das sind drei Fahrgestell und über die Jahre auch vier Aufbauhersteller) jeweils ziemlich gleich verteilten (Menge und Ursachen), hätten wir - wenn wir so verfahren würden, zumindest bei den Fahrgestellen ein nennenswertes Resourcenproblem.

der ist gut... ;-)
Muss ich mir merken. Triffts auf den Punkt!

Es liegt selten (nur) an den Herstellern, meist liegts an schlechter Projektdurchführung (von der Wunschliste, über die Leistungsbeschreibung und Ausschreibung, die Baubegleitung und Abnahme und die Einführung/Ausbildung).

Es ist daher nicht hilfreich, die Schuld immer nur bei dem/den anderen zu suchen!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Flehingen / BW629262
Datum13.06.2010 15:124817 x gelesen
Sind unsere Kunden mit uns zufrieden, oder gibt es einen besseren Ausbauer? Würde mich mal interessieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s F8., Malchow / Mecklenburg629286
Datum13.06.2010 16:164761 x gelesen
Geschrieben von Günther KriegerGünther Krieger, Westheim
Text:Hallo, das ganze ist bei einer Werkfeuerwehr die privatisiert wurde.


Dann ist es doch eine Betriebsfeuerwehr?
Werkfeuerwehren sind eigentlich immer Landeseinrichtungen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 629289
Datum13.06.2010 16:224730 x gelesen
Geschrieben von Klaus FreitagWerkfeuerwehren sind eigentlich immer Landeseinrichtungen

Werkfeuerwehr= von den Aufsichtsbehörden vorgeschrieben (z.B. Flughafen)
Betriebsfeuerwehr = freiwillig vom Unternehmen aufgestellt (z.B. Kaufhaus)

Eine Werkfeuerwehr kann von einem privaten Träger (z.B. Industrieunternehmen) oder von einem Träger der öffentlichen Hand (z.B. Krankenhaus [=Stadt]) aufgestellt werden.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 10.06.2010 10:45 ., Westheim
 10.06.2010 10:53 Stef7an 7J., Birlenbach
 10.06.2010 11:10 ., Westheim
 10.06.2010 13:09 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
 12.06.2010 10:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.06.2010 11:28 Sven7 B.7, Peine
 10.06.2010 11:31 ., Westheim
 10.06.2010 11:33 Seba7sti7an 7R., Berlin
 10.06.2010 14:41 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 13.06.2010 16:16 Klau7s F7., Malchow
 13.06.2010 16:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 10.06.2010 14:59 Thom7as 7K., Geisenheim
 10.06.2010 22:55 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 10.06.2010 23:00 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 12.06.2010 10:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.06.2010 22:23 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 13.06.2010 15:12 Mart7in 7S., Flehingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt