alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTag der offenen Tür - Infostand - Was intressiert die Bürger27 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
Infos:
  • LFV SH - Mitmachtag
  •  
    AutorPasc8al 8S., Wietmarschen / Niedersachsen630016
    Datum17.06.2010 12:5712709 x gelesen
    Hallo Kameraden,

    ich habe mal eine kurze Frage bzw. benötige ein paar Ideen von euch.
    Folgender Fall: Tag der offenen Tür - nun wollen wir den Besuchern auch ein paar Sachen bieten. Neben den bekannten Sachen wie: Fahrzeugausstellung, Vorführungen ( z.B. Eingeklemmte Person befreien, Fettbrand, Für die Kinder : Brandschutzerziehungshaus etc..)
    kam mir der Gedanke etwas anderes auch zu machen. Eine Art Infostand für die Bürger. Soll keine große Sache werden. Vllt. einfach einen Tisch , einen Beamer, eine PowerPoint Präsentation und ein paar Infozettel.
    Jetzt jedoch die Gretchenfrage : Was intressiert die Bürger / Besucher ?
    Anzumerken ist:
    - Freiwillige Feuerwehr
    - Rauchmelderstand ist schon vorhanden
    - Kinder werden an einem anderen Stand betreut
    - Sind wir ein Dorf mit ca. 4000 Einwohner
    - Fahren wir so 25-30 Einsätze im Jahr


    Habt ihr vllt. ein paar Ideen ?

    Schonmal danke im Vorraus.


    Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr.

    Besucht unsere FW auf www.feuerwehr-wietmarschen.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW630017
    Datum17.06.2010 12:598988 x gelesen
    Alles was kracht, stinkt und spektakulär ist weckt Interesse.

    - Fettexplosion
    - Explodierende Haarspraydose
    - Feuer
    - u.s.w.

    Fahrzeuge u. ä. interessieren m. E. nicht wirklich (max. die Kinder)


    Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH630020
    Datum17.06.2010 13:149083 x gelesen
    Moin Pascal,

    wenn Du etwas mehr Zeit investieren willst dann eine Powerpoint-Präsentation mit Bildern von Einsätzen, Übungen, etc. der letzten Jahre sowie Vorstellung der FA (Name, Alter, Job) und das ganze mit Musik unterlegt. Achtung - müsst Ihr dann aber bei der GEMA anmelden.

    Ansonsten ein paar Stellwände mit Bildern, Zeitungsartikeln usw. Wir hatten beim letzen Mal ein Stadtplan, bei dem wir mit Stecknadeln und Fähnchen die Einsatzstellen der letzten 2 (?) Jahre markiert haben.

    Gruß,
    Mitja


    Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland630027
    Datum17.06.2010 13:508956 x gelesen
    Hallo,


    also wie wäre es denn mit so einer Aktion:
    die persönliche Rettungskarte für's Auto:
    hier zu sehen

    viele Grüße Paul


    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg630028
    Datum17.06.2010 13:548782 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Paul Bohlen

    also wie wäre es denn mit so einer Aktion:
    die persönliche Rettungskarte für's Auto:
    hier zu sehen


    Oder auch:

    -> " Hier ".

    Das Thema findet Interesse bei der Bevölkerung, evtl. zusammen mit dem ADAC.

    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d G8., München / Bayern630029
    Datum17.06.2010 14:138578 x gelesen
    wenn ihr nicht nur informieren wollt, sondern auch etwas verdienen wollt: Verkauft so einen Kinderhelm. Das war bei uns der totale Renner.


    Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt, noch als beabsichtigt anzusehen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 H.8, München / Bayern630030
    Datum17.06.2010 14:218657 x gelesen
    Das Thema "Rettungskarte" kommt gut an, wenn ihr dann noch einen Drucker habt, könnt ihr selbige gleich für die Besucher ausdrucken
    Bei uns haben wir immer noch einen Übungsdefibrillator, wie es sie in München eigentlich an jedem Bahnhof gibt, vor Ort, an welchen dann die Angst vor dem Gerät genommen wird
    Fotos von Einsätzen kommen immer gut an, nur halt nicht zu blutig und immer auf die Rechte achten. Dann gibt es auch die Möglichkeit, die Mannschaft mal auf Fotos vorzustellen, einmal in der Dienstkleidung II und dann ein privates Foto mit dem Hinweis, was derjenige im "wahren" Leben arbeitet.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW630031
    Datum17.06.2010 14:288695 x gelesen
    Geschrieben von Patrick HenningesDann gibt es auch die Möglichkeit, die Mannschaft mal auf Fotos vorzustellen, einmal in der Dienstkleidung II und dann ein privates Foto mit dem Hinweis, was derjenige im "wahren" Leben arbeitet.

    *nick*
    So kann man auch darstellen, dass "nicht irgendwer" in der Feuerwehr ist.
    Und welche Resourcen in der Feuerwehr schlummern. Die Chance, bei einem Einsatz nen Fachmann direkt mit dabei zu haben ist bei einer FF ja nicht gering.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s B8., Kronshagen / Schleswig-Holstein630036
    Datum17.06.2010 15:288442 x gelesen
    Moin,

    hinter den folgenden Link findet ihr die Infos zu einem Konzept aus Schleswig-Holstein. Mit diesem Konzept bindest du den Besucher aktiv in das Thema Feuerwehr ein. Vielleicht ist das ja eine Idee für euch...
    Mitmachtag

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Matthias Berendt


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS630038
    Datum17.06.2010 15:378721 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Mitja SuchorskiAchtung - müsst Ihr dann aber bei der GEMA anmelden.


    Für Hintergrundmusik hat der LFV Niedersachsen einen Rahmenvertrag mit der GEMA, also in dem Fall einfach mal mit dem LFV in Verbindung setzen.

    Gruß,
    Julian


    Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre.

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
    Thomas Morus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen630056
    Datum17.06.2010 17:468309 x gelesen
    Geschrieben von Paul Bohlenalso wie wäre es denn mit so einer Aktion:
    die persönliche Rettungskarte für's Auto:
    hier zu sehen


    Gute und nette Idee.
    Lasst euch aber bitte den Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung II vorlegen. Nicht das Feuerwehrs das falsche Fahrzeug ausdruckt :-).


    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPasc8al 8S., Wietmarschen / Niedersachsen630071
    Datum17.06.2010 21:108316 x gelesen
    Vielen Dank für die ganzen Antworten.

    Da waren viele Sachen dabei, an die man gar nicht denkt, aber sehr sinnvoll sind.

    Noch eine ergänzende Frage:

    Was haltet ihr von einem Infostand über Waldbrandbekämpfung und Verhütung ?
    Gerade bei dem jetzigen Wetter ?


    Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr.

    Besucht unsere FW auf www.feuerwehr-wietmarschen.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen630072
    Datum17.06.2010 21:178204 x gelesen
    Geschrieben von Pascal SchnöingWas haltet ihr von einem Infostand über Waldbrandbekämpfung und Verhütung ?

    Umgekehrt und es ist besser...
    Allerdings kannst du meiner Meinung nach die BBK Wald nicht so recht rüber bringen ohne die "Feuerstürme" unserer Kenntnis zu bemühen. Ohne konkrete Beispiele(Lüneburg/Weisswasser) recht trostlos.....
    Und die kennt der Bürger nüsch.....

    Peter


    Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen630077
    Datum17.06.2010 22:308081 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Pascal SchnöingWas haltet ihr von einem Infostand über Waldbrandbekämpfung und Verhütung ?
    Gerade bei dem jetzigen Wetter ?


    Sehr schöne Idee, machen wie auch immer mit.
    Aber bitte nicht nur Flyer hinlegen und vor allem sich richtig schlau machen, denn das Thema Waldbrand ist doch recht intensiv. Und die Bürger können manchmal ganz schön schwierige Fragen stellen, und da sollte dann schon ein gewisser Grund vorhanden sein.
    So wie hier bereits geschrieben, mit z.B. Stellwände das Thema beleuchten. Wichtig ... aussagekräftige Fotos.

    Bei interesse bitte per PM bei mir melden, ich helf da gerne weiter :-)

    Gruß Andreas


    Meine Beiträge sind meiner Meinung!
    Ich auch! :-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS630083
    Datum17.06.2010 23:037999 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Pascal SchnöingWas haltet ihr von einem Infostand über Waldbrandbekämpfung und Verhütung ?
    Gerade bei dem jetzigen Wetter ?


    Ich glaube sowas würde mich als Otto-Normalbürger nicht die Bohne interessieren. Macht dafür lieber die eine oder andere Vorführung mehr.

    Gruß,
    Julian


    Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre.

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
    Thomas Morus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW630086
    Datum17.06.2010 23:177933 x gelesen
    Geschrieben von Patrick HenningesBei uns haben wir immer noch einen Übungsdefibrillator, wie es sie in München eigentlich an jedem Bahnhof gibt, vor Ort,

    *Kopfkratz*

    warum hängt in München an jedem Bahnhof ein Übungsdefibrillator?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW630087
    Datum17.06.2010 23:187877 x gelesen
    Geschrieben von Henning Kochwarum hängt in München an jedem Bahnhof ein Übungsdefibrillator?

    Er meinte wahrscheinlich das sie ein Übungsgerät desselben Modells haben das auch in der Münchner U-Bahn hängt.


    mit kameradschaftlichen Grüßen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.630098
    Datum18.06.2010 09:117785 x gelesen
    Geschrieben von Pascal SchnöingWas haltet ihr von einem Infostand über Waldbrandbekämpfung und Verhütung ?
    Gerade bei dem jetzigen Wetter ?

    Alternativ könntet Ihr ja über Munitionsrückstände auf alten TrÜbPl informieren. ;-)

    Aber im ernst: Ich glaube das Thema ist zu abstrakt und vielleicht auch eine Spur zu hoch für den Normalbürger. Vielleicht einfach ein Stufe tiefer ansetzen wie zum Beispiel beim Notruf. Oder Dinge wie das ablöschen eines kleinen Strohfeuers mit einem Wasser-Übungslöscher.

    Ansonsten fällt mir neben Fett- und Spraydosenexplosion noch das Thema Grill anzünden mit Spiritus/Benzin ein. Findet der TdoT mit euren Nachbarn vom DRK statt? Dann können die ja auch noch einiges im Bereich Breitenausbildung "light" machen.


    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPasc8al 8S., Wietmarschen / Niedersachsen630107
    Datum18.06.2010 09:447926 x gelesen
    Moin Christian,

    machen den TdoT ohne DRK. Vorführungen wie Fettex oder VU Klemm etc... haben wir schon im Programm. Ging mir vorallem darum eine Art Infostand aufzubauen.

    Wollte erstmal wissen, was so machbar ist und was andere dazu sagen. Weil bei seiner eigene Idee schaut man doch oft durch die RosaRoteBrille :)

    Aber mal sehen, sind viele intressante Antworten dabei und Christian wenn du wissen willst, was dabei rausgekommen ist - einfach am 27.6 die paar Kilometer auf dich nehmen. Von euch ist das ja fast ein Katzensprung

    Nochmal danke an alle


    Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr.

    Besucht unsere FW auf www.feuerwehr-wietmarschen.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW630114
    Datum18.06.2010 10:308050 x gelesen
    Habe im THW schon öfters einen Infostand aufgebaut. Wobei wir es etwas leichter haben da wir einiges an Info Material vom THW bekommen.



    Was bei uns immer zieht, es gibt Bastelbögen aus Pappe , da kann man einen GKW1 zusammenfalten . Geht weg wie warme Semmeln. Eventuell gibt es so etwas für Rote Fahrzeuge


    Ganz wichtig macht euch selber einen Faltbaren Flyer, wo Ihr eure Wehr kurz vorstellt, und wenn verwende nicht unbedingt die typischen Feuerwehrfarben.


    Aufsteller wo Ihr mit Bildern und sehr kurzen Texten eure Einsätze , Übungen, Ausbildung und vor allen eure Jugendarbeit vorstellt. Aber hier ist weniger mehr, nicht mehr als 3 Große Bilder an einen Aufsteller , am besten Thematisch immer eine Seite verwenden


    Gummibärchen, Luftballon etc mit dem Aufdruck der Feuerwehr kosten nicht die Welt und sind gern gesehen

    Was bei uns immer ein guter Eye Cather ist, sind die THW Playmobilfiguren, gibt es ja auch zur genüge von der Feuerwehr, einfach mal das Kinderzimmer des Sohnes für einen Tag plündern ;-)


    Nur mal so ein zwei Gedankengänge


    Gunnar Kreidl


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKay 8S., Seester / Schleswig-Holstein630117
    Datum18.06.2010 10:537843 x gelesen
    Moin moin,

    also, aus der Erfahrung heraus: Übungen, wo die Besucher praktisch gefordert sind, kommen immer besser rüber als pure "Infostände". Und vor allem: es bleibt auch mehr bei den Leuten hängen.
    Die Seiten vom Mitmachtag des LFH SH wurden hier ja schon verlinkt. Wir hatten bei unserem TdoT (Fotogalerie Mitmachtag) das ganze etwas abgewandelt und mehrere Dinge zum "ausprobieren" angeboten.

    Z.B. hatten die Besucher die Möglichkeit, selbst einmal an einem verunfallten Pkw zu werkeln (natürlich mit entsprechender Schutzkleidung, unter fachkundiger Anweisung/Aufsicht etc.). Da ließe sich jetzt z.B. das Thema Rettungskarte ganz gut mit einbauen.
    Gut angekommen ist auch unser Rauchzelt. In einem vernebelten Zelt wurden Möbelstücke etc. platziert und die Besucher bekamen die Aufgabe, etwas bestimmtes bei Nullsicht zu suchen. Wer wollte, konnte das Ganze dann auch mit Helm/Jacke/Hose oder mit Fluchthaube durchlaufen um einigermaßen nachvollziehen zu können, wie man sich im IA fühlt.

    Das Ganze lässt sich nach belieben fortsetzen.

    Ansonsten kommt es auch immer gut an, ein kleines Gewinnspiel oder einen Wettbewerb zu veranstalten.
    Bei Kindern kann das z.B. ein Malwettbewerb sein, bei Jugendlichen und Erwachsenen z.B. ein Suchspiel (bei unserem KFV gibt es da ein Haus-Modell wo es darum geht, Fehler bzw. Gefahrenstellen zu erkennen). Als Gewinne gab es da bei uns für Erwachsene Rauchmelder, die eine örtliche Versicherung gesponsert hat.


    MkG
    Kay


    -Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung und nicht die meiner Wehr wieder-

    Feuerwehr Seester
    Gemeinde Seester

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen630123
    Datum18.06.2010 11:217562 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Julian HolsingIch glaube sowas würde mich als Otto-Normalbürger nicht die Bohne interessieren. Macht dafür lieber die eine oder andere Vorführung mehr.

    Ich glaube schon. Es kommt sicher darauf an, in welchem Gebiet man lebt. Bei uns aber ist die Gefahr sehr hoch, da sollte man den Brandschutz nicht vernachlässigen. Aber auch Fragen zu Großen Waldbränden werden öfter gestellt. Wer sowas nicht hat, den interessiert es dann auch nicht.

    Gruß Andreas


    Meine Beiträge sind meiner Meinung!
    Ich auch! :-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen630124
    Datum18.06.2010 11:237671 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Pascal SchnöingVorführungen wie Fettex oder VU Klemm etc... haben wir schon im Programm

    Kommt bei Kinder sehr gut an ... Modenschau zum Anfassen ...

    Gruß Andreas


    Meine Beiträge sind meiner Meinung!
    Ich auch! :-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen630139
    Datum18.06.2010 11:577746 x gelesen
    Das Konzept mit dem Mitmach- Tag werde ich mir doch gleich mal durchlesen und schauen, was bei unserem Tag der offenen Tür im nächsten Jahr davon genutzt werden kann.

    Hier haben schon Kameraden geschrieben, dass sie "Mitmachtage" oder Ähnliches veranstaltet haben.

    Mich interessiert in diesem Zusammenhang folgendes:
    - Gab es danach Neueintritte in die Einsatzabteilung, die auf diesen Tag zurückzuführen sind?
    - Gab es Eintritte in die Jugendfeuerwehr?
    - gab es neue fördernde Mitglieder durch solch einen tag?
    - Wie viel Prozent der Einwohner des Dorfes/ der Stadt sind anwesend gewesen?
    - Wann zählt für euch ein solcher Tag als "erfolgreich"?
    - Wie viel Personal wurde benötigt?


    Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW630158
    Datum18.06.2010 14:087776 x gelesen
    Geschrieben von Annette StollHier haben schon Kameraden geschrieben, dass sie "Mitmachtage" oder Ähnliches veranstaltet haben.

    Mich interessiert in diesem Zusammenhang folgendes:
    - Gab es danach Neueintritte in die Einsatzabteilung, die auf diesen Tag zurückzuführen sind?
    - Gab es Eintritte in die Jugendfeuerwehr?
    - gab es neue fördernde Mitglieder durch solch einen tag?
    - Wie viel Prozent der Einwohner des Dorfes/ der Stadt sind anwesend gewesen?
    - Wann zählt für euch ein solcher Tag als "erfolgreich"?
    - Wie viel Personal wurde benötigt?


    Du wirst anhand einer Aktion selten sofort eintritte in die Jugendfeuerwehr oder in den aktiven Dienst haben. Du musst regelmäßig in der Öffentlichkeit präsent sein dann klappt es auch mit den Nachwuchs.


    Zum Personalbedarf, es kommt darauf an was Ihr machen wollt.
    Macht die Schichten nicht zu lange und schätzt ab was Ihr an Helfer habt. Eventuell hefen ja noch Frauen ; Partner , Mütter mit.


    Was bei uns immer wieder viel Geld in die Kasse spühlt ist der Kuchen verkauf am Mittag, wobei wir für den Kuchen nichts verlangen sondern eine Kasse für eine kleine Spende am den Tisch stellen

    Hat uns vor 14 Tagen alleine 300 Euro eingebracht ohne jeglichen Einsatz, da die Kuchen eine Spende waren.


    Zum Thema Vorführungen . Nicht zu viele und Sie dürfen nicht zu lange dauern. Sonst kommt Langeweile auf .


    Gunnar Kreidl


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen630196
    Datum18.06.2010 21:497658 x gelesen
    Geschrieben von Gunnar KreidlHat uns vor 14 Tagen alleine 300 Euro eingebracht ohne jeglichen Einsatz, da die Kuchen eine Spende waren.

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass eine Mitgliederwrebung bzw. ein Tag der offenen Tür nicht zum Geld einnehmen gedacht ist.

    Wir sind ständig in der Zeitung und im Internet verteten, das ist nicht das Problem. Der Vergleich zu anderen Feuerwehren fehlt mir einfach.

    Beispiel: Wir haben eine Übung auf einer noch nicht eröffneten Umgehungsstraße gemacht.
    Eingeladen wurde über die örtliche Presse, wkw, unsere Internetseite und 1400 Vereinsmitglieder wurden angeschrieben, da an diesem Tag das neue MTF übergeben wurde und wir auf diese Weise auch mal "Dankeschön" sagen wollten.

    Zugeschaut haben bei der Übung ca. 250 Personen. Von Kind bis Senior, bunt gemischt.
    Wir fanden 250 schon ganz gut, aber wie sieht das im Vergleich mit anderen Feuerwehren aus, die andere Veranstaltungen machen?


    Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW630217
    Datum19.06.2010 10:367532 x gelesen
    Geschrieben von Annette StollZugeschaut haben bei der Übung ca. 250 Personen. Von Kind bis Senior, bunt gemischt.
    Wir fanden 250 schon ganz gut, aber wie sieht das im Vergleich mit anderen Feuerwehren aus, die andere Veranstaltungen machen?



    250 Zuschauer für eine Übung ist mehr als Beachtlich , soviel hatten wir vielleicht bei der KAT Schutzübung des Landkreises 2008 wo alle Organisationen beteiligt waren.

    Ich denke da seit Ihr auf einen guten Weg

    Gunnar Kreidl


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     17.06.2010 12:57 ., Wietmarschen
     17.06.2010 12:59 ., Kirchheim unter Teck
     17.06.2010 13:14 Mitj7a S7., Pinneberg
     17.06.2010 15:37 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
     17.06.2010 13:50 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     17.06.2010 13:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.06.2010 17:46 Pete7r L7., Frankenberg
     17.06.2010 14:13 Bern7har7d G7., München
     17.06.2010 14:21 Patr7ick7 H.7, München
     17.06.2010 14:28 ., jetzt Dortmund
     17.06.2010 23:17 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     17.06.2010 23:18 Denn7is 7E., Menden
     17.06.2010 15:28 Matt7hia7s B7., Kronshagen
     17.06.2010 21:10 ., Wietmarschen
     17.06.2010 21:17 Pete7r L7., Frankenberg
     17.06.2010 22:30 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
     17.06.2010 23:03 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
     18.06.2010 11:21 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
     18.06.2010 09:11 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
     18.06.2010 09:44 ., Wietmarschen
     18.06.2010 10:30 ., Wüstenrot
     18.06.2010 11:23 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
     18.06.2010 10:53 Kay 7S., Seester
     18.06.2010 11:57 Anne7tte7 S.7, Griesheim
     18.06.2010 14:08 ., Wüstenrot
     18.06.2010 21:49 Anne7tte7 S.7, Griesheim
     19.06.2010 10:36 ., Wüstenrot
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt