News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neu: Waldbrandmission in Emergency 5! | 42 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635422 | |||
Datum | 23.07.2010 09:30 | 79071 x gelesen | |||
Welche Gründe mag es haben, bei einem WB so massiv Werfer einzusetzen - und was hat das für Konsequenzen? | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 635423 | |||
Datum | 23.07.2010 09:42 | 74915 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenWelche Gründe mag es haben, bei einem WB so massiv Werfer einzusetzen Umfangreiche "Taktikschulung" am PC, mit unerschöpflichem Wasservorrat in den Tanks? Geschrieben von Jan Südmersen und was hat das für Konsequenzen Manche PC-Games sollten schlichtweg verboten werden! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 635424 | |||
Datum | 23.07.2010 09:49 | 75132 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenWelche Gründe mag es haben, bei einem WB so massiv Werfer einzusetzenEs sieht schon irgendwie geil aus ;-) Ein paar seriöse Erklärungsversuche: - Der Bereich ist munitionsbelastet, oder der Verdacht besteht (dürfte in diesem Fall aber nicht zutreffen) - Das Bild entstand kurz vor der allgemeinen Abreise, die Wasserreste wurden dann mal so eben auf diese Art rausgeschleudert, da man nicht mit halbvollen Tanks fahren wollte und die Auftankmöglichkeiten auf der BAB recht begrenzt sind. Halte ich nicht für ganz abwegig, aber die Fotoreihenfolge macht das zur reinen Spekulation. Geschrieben von Jan Südmersen und was hat das für Konsequenzen?Konsequenzen: Da die Wasserversorgung auf der Autobahn sehr schwierig ist wurden weitere Ortswehren der Feuerwehren Soltau und Bispingen alarmiert. In der Gemeinde Bispingen wurden alle Ortswehren alarmiert. Auch die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreis Soltau-Fallingbostel wurde in Marsch gesetzt. Dazu gehörten die Wassertransportzüge (WT) des Nord- und Südabschnitts, der WT 25 (25.000 Liter Wasser) des Nordabschnitts, der Wasserförderzug des Nordabschnitts, der Logistikzug des Nordabschnitts, der Fachzug Personal des Nordabschnitts und fünf Unimog der Bundeswehrfeuerwehr.Dazu ein paar Landwirte mit Güllefässern, gesamter Personalbedarf >300 Leute. Aber siehe oben: Ob das alles wirklich nur am Werfereinsatz liegt, ist Spekulation. Es sind ja auch genug Leitungen/Rohre zu sehen, die wollen auch versorgt sein. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 635425 | |||
Datum | 23.07.2010 09:50 | 74776 x gelesen | |||
Was hat denn die FW Soltau auf die Frage geantwortet, denn da hast Du sicher zuerst gefragt, oder? Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 635426 | |||
Datum | 23.07.2010 09:55 | 74242 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Südmersenwas hat das für Konsequenzen? Die TLF haben sich bewehrt und werden Ersatz beschafft ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 635427 | |||
Datum | 23.07.2010 09:56 | 74131 x gelesen | |||
Kannst Du mir erklären, was es mit dem Titel "Neu: Waldbrandmission in Emergency 5!" auf sich hat? Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 635428 | |||
Datum | 23.07.2010 10:00 | 74358 x gelesen | |||
Es scheint mittlerweile eine neue deutsche Eigenschaft zu geben: Im Nebel stochern, irgendeinen Teilgegenstand benutzen,damit man etwas aus dem Zusammenhang reissen kann und in der Gerüchteküche im Topf rühren. Woher zu Teu... soll einer wissen was sie sich dabei gedacht haben,wenn nicht sie selber,ich hoffe das jemand aus Soltau eine hoffentlich umfassende plausible Auskunft geben kann, bevor es wie in denn letzten Monaten hier aus dem Ruder läuft und 90 % der Antworten wieder Gezeter und OT sind. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 635429 | |||
Datum | 23.07.2010 10:01 | 74348 x gelesen | |||
Info's zum angesprochenen "WT 25": WT 25 Hier 2 weitere Berichte mit Werferromatik, Informationen zur Güllefassversorgung und Waldbrandbekämpfern ohne Helm ;-) KFV Harburg KFV Soltau Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635431 | |||
Datum | 23.07.2010 10:20 | 74259 x gelesen | |||
Weil mich das Bild an ein PC-Spiel erinnert hat... | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 635434 | |||
Datum | 23.07.2010 10:26 | 73990 x gelesen | |||
mich auch :lol: | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635438 | |||
Datum | 23.07.2010 10:30 | 74584 x gelesen | |||
Huch, eine Suggestivfage mit implizierter Erwartung. Ja, den Kurs hatte ich auch. Ok, der Titel war frech, ich stelle mich für 5 Minuten in die Ecke. Mal abgesehen davon, dass die Frage allgemein formuliert war, würde es mich doch tatsächlich interessieren, wie das Forum den Werfereinsatz in verschiedenen Situationen sieht - das es da extrem unterschiedliche Meinungen gibt, wissen wir ja. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635439 | |||
Datum | 23.07.2010 10:36 | 73636 x gelesen | |||
zu meiner Entschuldigung. Aber selbst hier liegen Schlauchleitungen... ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635440 | |||
Datum | 23.07.2010 10:43 | 74146 x gelesen | |||
Nein, es ist die alte deutsche Eigenschaft, aus allem ein Grundsatzproblem zu machen und dabei ständig den Schulmeister raushängen zu lassen, und die reihst dich da gerade ein. Wenn man hier nicht mehr über Feuerwehreinsätze und Einsatzbilder diskutieren kann, ohne vorher den jeweiligen Einsatzleiter interviewt, der Feuerwehr XY eine Runde Bier ausgegeben und eine Freigabe durch das zuständige PSU-Team eingeholt zu haben und alle moralischen Authoritäten hier im Forum abgeklappert zu haben, dann sagt bitte eben kurz Bescheid, denn suche ich mir ein Kuchenrezeptforum. Das hat wiederum nix mit einigen Ausfällen zu tun, zu denen ich mich dann aber auch entsprechend äußere. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 635441 | |||
Datum | 23.07.2010 10:46 | 73891 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Kruppseriöse Erklärungsversuche Sicher?! :-) Geschrieben von Sebastian Krupp Der Bereich ist munitionsbelastet, oder der Verdacht besteht (dürfte in diesem Fall aber nicht zutreffen) Eben, weil direkt neben der Autobahn... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 635442 | |||
Datum | 23.07.2010 10:47 | 74011 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenWelche Gründe mag es haben, bei einem WB so massiv Werfer einzusetzen - und was hat das für Konsequenzen? Ich habe von (Wald-)Brandbekämpfung keine Ahnung und war bei dem besagten Einsatz nur beim Betreuungseinsatz auf der BAB dabei. Was ich gehört habe war dass immer wieder Glutnester aufgeflammt sind. Evtl ist das der Grund. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 635445 | |||
Datum | 23.07.2010 10:54 | 73809 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeIch habe von (Wald-)Brandbekämpfung keine Ahnung Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber.... Geschrieben von Ingo zum Felde Was ich gehört habe war dass immer wieder Glutnester aufgeflammt sind deswegen wurde zumindest in einem der von Bernhard verlinkten Videos der Boden mit Hacken bearbeitet. Mag man bei dem Einsatz aber vielleicht ja auch gemacht haben, wir wissen es nicht. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 635446 | |||
Datum | 23.07.2010 10:55 | 73904 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenMal abgesehen davon, dass die Frage allgemein formuliert war, würde es mich doch tatsächlich interessieren, wie das Forum den Werfereinsatz in verschiedenen Situationen sieht - das es da extrem unterschiedliche Meinungen gibt, wissen wir ja. Tach Jan, Ich halte den Werfereinsatz in der Regel für Suboptimal. Wasserverbrauch zu hoch, Ablöschung erfolgt nur Oberflächlich. Wenn es an die Nachlöscharbeiten geht, brauche ich sowieso Angriffsleitungen. Wie will man sonst die Glutnester im Bereich der Baumwurzeln gezielt bekämpfen? Es bleibt wie es schon immer war: Waldbrandbekämpfung ist Handarbeit, Maloche und einfach dreckig. Nur wer das Feuer nicht ordendlich ausmacht wird nochmal bedacht. Gestern hatten wir auch wieder sowas: http://www.feuerwehr-hambuehren.de/include.php?path=content/content.php&contentid=445 Hinweis für A.Hanl aus WSW: Ja ich weiß, ihr setzt die Werfer zum Niederschlagen einer Schonung im Vollbrand ein. Grundsätzlich sollte das aber die Ausnahme bleiben. Gruß, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 635447 | |||
Datum | 23.07.2010 10:56 | 73643 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenMal abgesehen davon, dass die Frage allgemein formuliert war, würde es mich doch tatsächlich interessieren, wie das Forum den Werfereinsatz in verschiedenen Situationen sieht - das es da extrem unterschiedliche Meinungen gibt, wissen wir ja. In zusammenhang mit dieser Antwortäußerung Geschrieben von Ingo zum Felde Ich habe von (Wald-)Brandbekämpfung keine Ahnung und war bei dem besagten Einsatz nur beim Betreuungseinsatz auf der BAB dabei. würd eich sagen in anbetracht der zu erwartenden Werferverluste sowie des unpassendne Winkel das die Glutnester trotz dieser Werfer nicht effektiv abgelöscht werden könnten. Ich behaupte jetzt einfach mal der Einsatz von D- und ein paar C-Rohren, kominiert mit ein paar FA mit Hacke, Schaufel und Feuerpatsche wäre dann doch effektiver gewesen. Natürlich ist dies schwer bei dem einen zur verfügung stehen Foto, auf dem aber keine Flammen mehr zu sehen sind. Generell ist der Werfereinsatz doch eher etwas für die Volksseele. Da habe ich in einem ecomed Buch auch mal ein super Zitat gelesen, das schon recht als ist (aus den 1920ger oder 1930gern glaube ich) das große Werfer und Wasserkanonen und feinverästelte Schläuche zur direkten Brandbekämpfung passend beschreibt. Grüße Thobias | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8D., Edenstetten / Bayern | 635449 | |||
Datum | 23.07.2010 10:58 | 73879 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenMal abgesehen davon, dass die Frage allgemein formuliert war, würde es mich doch tatsächlich interessieren, wie das Forum den Werfereinsatz in verschiedenen Situationen sieht - das es da extrem unterschiedliche Meinungen gibt, wissen wir ja. In dieser Situation würde ich sagen: "Warum nicht?" Es gibt dort diesen Fachzug Wasserversorgung und der gemeinsame Einsatz der Werfer wurde ja offenbar schon in geübt. Sicher hätte es andere Möglichkeiten gegeben, aber wenn Material und Wasser da ist, spricht IMHO nichts dagegen. Gruß Harald | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635450 | |||
Datum | 23.07.2010 11:03 | 73963 x gelesen | |||
Hi! Ja, da stimme ich dir sogar zu. Wenn genügend LWV da ist, um kontunierlich 10m3 / Minute zu geben, kein Problem. Ich binde mir damit sehr viel Material, das muss mir klar sein. Ob es effektiv ist, ist eine andere Frage. Nachlöscharbeiten im Wald sind Handarbeit. Beregnen bringt da wenig bzw. dauert sehr lange. Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635451 | |||
Datum | 23.07.2010 11:09 | 74054 x gelesen | |||
Davon ist auszugehen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 635452 | |||
Datum | 23.07.2010 11:11 | 73654 x gelesen | |||
Da sehe ich aber 2 Oldtimer, oder irre ich mich ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 635453 | |||
Datum | 23.07.2010 11:15 | 73708 x gelesen | |||
IMO ist der Einsatz von Wasserwerfern i.d.R. eher nicht zu bevorzugen, dennoch kann es Sachlagen geben, bei denen Wasserwerfer in Extremsituationen eingesetzt werden können. z.B. 1.Truppenübungsplatz, (Infanteriemunition mit begrenzter Detonationswirkung als Gefahr für die Einsatzkräfte) lieber aus sicherer Entfernung löschen als Einsatzkräfte zu gefährden 2. Riegelstellung bei Gefahr des Übergreifens auf Gebiete mit erhöhtem Sicherheitsrisiko z.B. Chemikalienlager, Munitionslager. 3. häufige Stellungswechsel erforderlich wie gesagt sind Extrembeispiele aber deshalb kann man den Einsatz der Werfer doch nicht ganz ausschließen | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 635470 | |||
Datum | 23.07.2010 11:43 | 73538 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Carsten Kranz Hinweis für A.Hanl aus WSW: Ja ich weiß, ihr setzt die Werfer zum Niederschlagen einer Schonung im Vollbrand ein. Grundsätzlich sollte das aber die Ausnahme bleiben. Danke für dein Hinweis ;-), und der Monitoreinsatz bleibt auch bei uns bei WB ne Ausnahme, da ja zum Glück nicht jedes Jahr ne Schonung in Vollbrand steht :-) Nein, also mal ganz ehrlich, so einen massiven Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich auch! :-) Wer über andere spricht, muss über sich nachdenken! (anonym) Wer nichts weiß, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 635471 | |||
Datum | 23.07.2010 11:47 | 73327 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jan Südmersen Wenn genügend LWV da ist, um kontunierlich 10m3 / Minute zu geben, kein Problem Es wäre dabei ganz schlecht, Wasser aus dem Leitungsnetz in dieser Größenordnung zu nehmen. Auch wäre ein solcher Wasservebrauch aus offenen Gewässern (FLT) nicht wirklich gut, geht doch der Sommer noch ein paar Wochen und dann ... Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich auch! :-) Wer über andere spricht, muss über sich nachdenken! (anonym) Wer nichts weiß, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 635473 | |||
Datum | 23.07.2010 11:50 | 73531 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerrit Lamade dennoch kann es Sachlagen geben, bei denen Wasserwerfer in Extremsituationen eingesetzt werden können. Wurde hier schon oft besprochen bzw. diskutiert. Geschrieben von Gerrit Lamade z.B. 4. entmachtung Vollbrand .... Geschrieben von Gerrit Lamade wie gesagt sind Extrembeispiele aber deshalb kann man den Einsatz der Werfer doch nicht ganz ausschließen Stimmt, aber war das, was auf dem Foto zu sehen ist, ein Extremes Bsp. ??? Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich auch! :-) Wer über andere spricht, muss über sich nachdenken! (anonym) Wer nichts weiß, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 635474 | |||
Datum | 23.07.2010 12:02 | 73439 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlStimmt, aber war das, was auf dem Foto zu sehen ist, ein Extremes Bsp. ??? Ich von hier aus nicht in der Lage die Sachlage nur anhand von Fotos zu beurteilen, das muss der EL aufgrund der von ihm gewonnenen Erkenntnisse entscheiden. Aus der Entfernung ist die Einschätzung der Gründe die zu dieser Massierung von Wasserwerfern geführt haben nicht zu leisten. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 635512 | |||
Datum | 23.07.2010 14:32 | 73667 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Michael Roleff: Die TLF haben sich bewehrt und werden Ersatz beschafft ? Du immer mit Deinen vielen Fragen... Du meinst sicherlich die beiden Magirus "D", und zumindest bei dem einen hat das mit der Ersatzbeschaffung vor kurzem tatsächlich geklappt, siehe TLF 20/40-SL der FF Schneverdingen, (wurde Ende April parallel zu unserem RW bei Rosenbauer Luckenwalde übergeben und kam mir daher gleich irgendwie (von den Einsatzfotos) bekannt vor). Auf der HP gibt es auch ein Bild von dem a.D. gestellten Oldtimer, der andere Magirus-Deutz "D" kommt von der FF Neuenkirchen , siehe BOS-Fahrzeuge.info, und wurde anscheinend inzwischen auch außer Dienst gestellt (unter "Fahrzeuge" findet es sich auf der HP der Wehr auch nicht mehr). Da schon der Vorgänger vom Flughafen Hamburg übernommen wurde, wartet man jetzt vielleicht auf eine entsprechende Gelegenheit? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8D., Edenstetten / Bayern | 635517 | |||
Datum | 23.07.2010 14:50 | 73521 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenJa, da stimme ich dir sogar zu. Wenn genügend LWV da ist, um kontunierlich 10m3 / Minute zu geben, kein Problem. Ich binde mir damit sehr viel Material, das muss mir klar sein. Scheint ja vorhanden zu sein. Vielleicht sollte es ja ein Praxistest sein. Auf jeden Fall eine exotische Lösung. Gruß Harald | |||||
| |||||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 635523 | |||
Datum | 23.07.2010 15:27 | 73609 x gelesen | |||
Mmmmmhh, grübel, Niederschlgen der Flammen mit massiven Werfereinsatz (Foto aus der Endphase), Nachlöscharbeiten danach über die schwarze Fläche,umAutobahn schnell wieder freigeben zu können? Ansonsten, kann ich keinen VB erkennen, der den Werfereinsatz aus vorderster Stellung koordiniert, um Widerstandsnester,sorry Glutnester gezielt zu eliminieren. ;-) Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8H., Wietzendorf / Niedersachsen | 635526 | |||
Datum | 23.07.2010 15:36 | 73511 x gelesen | |||
Das Foto entstand nachmittags am zweiten Einsatzabschnitt, wo der Wassertransportzug WT 25 zum Einsatz kam. Hier gestaltete sich der Löscheinsatz schwieriger, da sich die Brandnester ziemlich tief im Waldboden befanden und die Einsatzstelle nur von der BAB-Seite gut zugänglich war. Im Vorfeld wurde hier bereits auf die "herkömmliche Art" der Brand bekämpft, wie auch in den anderen beiden Brandabschnitten. Letztenendes hat man sich dazu entschlossen, den größten Teil dieses Abschnittes mittels Netzwasser zu "fluten", welches auch den gewünschten Erfolg brachte. Zur Info: Der Fachzug Wassertransport 25000 (Liter) (WT 25) der KFB Nord des Landkreises Soltau-Fallingbostel besteht aus TLF 20/40 der FW´n Soltau und Schneverdingen, einem TLF 16/45 der Fw Munster, einem ELW und TLF 24/50 der Fw Wietzendorf. Das TLF der Fw Neuenkirchen ist zur Zeit in der Ersatzbeschaffung, da das alte Fzg ausgefallen ist. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 635551 | |||
Datum | 23.07.2010 18:25 | 73537 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenWenn man hier nicht mehr über Feuerwehreinsätze und Einsatzbilder diskutieren kann, ohne vorher den jeweiligen Einsatzleiter interviewt, der Feuerwehr XY eine Runde Bier ausgegeben und eine Freigabe durch das zuständige PSU-Team eingeholt zu haben und alle moralischen Authoritäten hier im Forum abgeklappert zu haben, dann sagt bitte eben kurz Bescheid, denn suche ich mir ein Kuchenrezeptforum. Es sollte aber niemanden verwundern wenn die "in Abwesenheit hier vor Gericht stehenden" Einheiten und Seelen-verwandten etwas ...pikiert reagieren. Es sollte dann auch niemanden verwundern wenn Einsatz_"berichte" und Einsatzfotos künftig nur noch die Tageszeit als Information hergeben. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 635554 | |||
Datum | 23.07.2010 18:36 | 73118 x gelesen | |||
Moinsen, Geschrieben von Kim Schmidt Nachlöscharbeiten danach über die schwarze Fläche,umAutobahn schnell wieder freigeben zu können? Ich spekuliere jetzt mal, da selber nicht dabei gewesen: an der Stelle ist der "Mittelstreifen" der Autobahn etwa 50 Meter breit und dicht bewaldet (siehe hier:). Wenn die Autobahn wieder frei gegeben ist, ist er für Löscharbeiten nur noch schwer erreichbar. Vielleicht wollte man quasi den Waldboden unter Wasser setzen, um ein wiederaufflammen des Feuers auszuschließen. Ist nur ne Vermutung, aber ich würde es evtl. so machen. Kann aber mal unseren Orts-BM fragen, der war als Kreisbereitschaftsführer mit dem Wassertransportzug aus dem Lk. Harburg dort. Vielleicht hat er was mitbekommen. Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 635578 | |||
Datum | 23.07.2010 21:36 | 73189 x gelesen | |||
Ja, ich kenne den Spagat in dieser Sache ja nun auch schon länger. Wenn man aber nicht mal mehr ne vorsichtige Bermerkung (ja, mit nem flpasigen Titel) machen kann, um das ganze zumindest zu diskutieren, dann sollten wir wirklich was anderes machen. Grüße,Jan | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 635591 | |||
Datum | 23.07.2010 22:43 | 73106 x gelesen | |||
Hallo, reden und diskutieren kann man über vieles! Meines erachtens kann man auch sehr wohl über solche Einsatzbilder reden, so getreu dem Motto warum wieso weshalb hat man das vlt. so gemacht und warum wieso weshalb kann man vlt. etwas anders machen. Was aber nicht passieren sollte und meines erachtens nicht darf, denn dafür kennt der groh der hier mitredenden/diskutierenden die Hintergründe nicht, sind vorwürfe bzw. abfällige Kommentare denen gegenüber die in diesem Einsatz waren bzw. geführt haben. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 635599 | |||
Datum | 23.07.2010 23:07 | 72932 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger HeuerDas Foto entstand nachmittags am zweiten Einsatzabschnitt... Letztenendes hat man sich dazu entschlossen, den größten Teil dieses Abschnittes mittels Netzwasser zu "fluten", welches auch den gewünschten Erfolg brachte. Hallo, hat man vorhergehend auch schon mit Netzwasser gearbeitet? Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 635602 | |||
Datum | 23.07.2010 23:12 | 72859 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandDu meinst sicherlich die beiden Magirus "D" Richtig ,-)) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 635608 | |||
Datum | 23.07.2010 23:32 | 72819 x gelesen | |||
wenigstens haben Sie nicht die Strahlen gekreuzt :-) Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 635609 | |||
Datum | 23.07.2010 23:55 | 72998 x gelesen | |||
Wir hatten letztes Jahr, bei einem kleinen Brand in einem Waldstück so etwas in der Richtung gemacht. Ganz zum Schluss, als alle Flammen abgelöscht waren und wir alle Glutnester abgelöscht hatten, die wir finden konnten, wurde mit dem Werfer unseres TLF Wasser in den Wald abgegeben, sodas das etwas die Umgebungstemperatur kühlt. Und dadurch, dass das auch teils zersprüht wurde, hatte es somit auch den Waldboden etwas benetzt. Aber bei uns war es eben nur ein TLF ;-) Undd wenn man auf das Bild guckt, sieht man ja das die auch eher in die Wipfel...ja wie sagt man jetzt am bestern?...werfen? sprühen? wässern? schießen? Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 635640 | |||
Datum | 24.07.2010 10:46 | 72707 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin Gorskihat man vorhergehend auch schon mit Netzwasser gearbeitet? Kann man leider auf den anderen Bildern nicht erkennen KLICK Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 635641 | |||
Datum | 24.07.2010 10:58 | 72784 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von André Podschun Undd wenn man auf das Bild guckt, sieht man ja das die auch eher in die Wipfel...ja wie sagt man jetzt am bestern?...werfen? sprühen? wässern? schießen? Einen so massiven Monitoreinsatz kenne ich nur von diesem Waldbrand, dadurch wurde aber erreicht, dass Tankstelle, Garagen und Neubaugebiet vom Vollbrand verschont wurden. Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich auch! :-) Wer über andere spricht, muss über sich nachdenken! (anonym) Wer nichts weiß, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 638400 | |||
Datum | 06.08.2010 11:24 | 72397 x gelesen | |||
Für's Forumsbauernherz Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
|