News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Alamierung im Digitalfunk | 36 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Wegn8er 8S., Garbsen / Deutschland | 645591 | |||
Datum | 20.09.2010 21:49 | 17609 x gelesen | |||
Hallo an das Forum ? Ich bin Neu hier, und hoffe das hier meine Frage beantwortet werden kann? Ich würde gerne mal wissen wie die Alamierung im Digitalfunk sein wird ? Ich komme aus Hannover und wir werden Alamiert über Digitale Melder über pocsag, wie wird die Alamierung dann sein im Digitalfunk Tetra oder pocsag, kan mir jemand mal eine Auskunkt geben Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 645594 | |||
Datum | 20.09.2010 21:54 | 14584 x gelesen | |||
Geschrieben von Wegner StefanIch komme aus Hannover und wir werden Alamiert über Digitale Melder über pocsag, wie wird die Alamierung dann sein im Digitalfunk Tetra oder pocsag, Fw Hannover fragen... ;-) Wir bleiben bei Pocsag.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 645595 | |||
Datum | 20.09.2010 21:59 | 14325 x gelesen | |||
Hallo, soweit mir bekannt und hier veröffentlicht, will doch eh nur ein Bundesland (Hessen???) über TETRA alarmieren, oder? Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 645596 | |||
Datum | 20.09.2010 21:59 | 14119 x gelesen | |||
...und Bayern- so wurde geschrieben... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 645631 | |||
Datum | 21.09.2010 08:16 | 13694 x gelesen | |||
Ich trau mich ja kaum zu fragen, aber: Wissen wir (RLP) eigentlich inzwischen, wie wir alarmiert werden sollen? Was man an "Fakten" in den letzten Monaten so hörte, waren ja doch so ziemlich alle Möglichkeiten vertreten, von noch zu entwickelnden Hightechlösungen bis hin zur Wehrführerschwiegermutter mit Fahrrad und Tröte. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8S., Gundersheim / Rheinland-Pfalz | 645645 | |||
Datum | 21.09.2010 09:16 | 13880 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch trau mich ja kaum zu fragen, aber: Wissen wir (RLP) eigentlich inzwischen, wie wir alarmiert werden sollen? Hallo Sebastian, die Alarmierung erfolgt 2m Pocsag. Unser Leitstellenbereich (Mainz) Kreis Alzey-Worms sowie Mainz-Bingen werden bzw. können bereits Digital alarmiert werden. Der Rettungsdienst (Rettungsleitstelle Mainz) wird fast komplett digital Alarmiert. Der Rhein-Pfalz Kreis ist in der Planung Phase. Gruß Holger Mit freundlichem Gruß Holger | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645652 | |||
Datum | 21.09.2010 10:21 | 13765 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pott...und Bayern- so wurde geschrieben... Egal, wer was machen will. Alarmierung über TETRA bedeutet einen Ausbaustandard der Funkversorgung nach der Anforderung: "Gürteltrageweise innerhalb von Gebäuden" ... da darf man mal gespannt sein, ob jemand bereit ist, das zu realisiseren. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 645656 | |||
Datum | 21.09.2010 10:43 | 13594 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Stolbrinkda darf man mal gespannt sein, ob jemand bereit ist, das zu realisiseren. Da brauchst du nicht gespannt sein. Hessen hat meines Wissens mittlerweile die DME ausgeschrieben... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645658 | |||
Datum | 21.09.2010 10:48 | 13466 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutHessen hat meines Wissens mittlerweile die DME ausgeschrieben... Hat Hessen auch GAN 4 ausgeschrieben? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 645660 | |||
Datum | 21.09.2010 10:50 | 13454 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc StolbrinkHat Hessen auch GAN 4 ausgeschrieben? Für 82% der Fläche... Statt 340 gibt es nun 420 Stationen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645661 | |||
Datum | 21.09.2010 10:57 | 13421 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutFür 82% der Fläche... Für viele wird das ggü. der derzeitigen Abdeckung in der 4 m Alarmierung bzw. 2 m / 70 cm POCSAG keine Alternative sein. Und eine Verbesserung schon mal gar nicht ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 645663 | |||
Datum | 21.09.2010 11:10 | 13376 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc StolbrinkFür viele wird das ggü. der derzeitigen Abdeckung in der 4 m Alarmierung bzw. 2 m / 70 cm POCSAG keine Alternative sein. Und eine Verbesserung schon mal gar nicht ... Da wär ich mir gar nicht so sicher. Pocsag wäre hier ein komplett neues Netz, also noch teurer und du hast auch im 4m Bereich durchaus einige weiße Stellen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 645710 | |||
Datum | 21.09.2010 14:29 | 13061 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger Steinborndie Alarmierung erfolgt 2m Pocsagdas ist die angestrebte Lösung..ich gehe davon aus, das erst mal ein "paar" Tage analog weiter alarmiert wird bis jeder Kreis sich zu seiner Lösung durch gerungen hat. Hier schlummert noch ein Investitionsbedarf den so einige sicherlich noch nicht in der Rechnung haben... Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8M., Maintal / Hessen | 645711 | |||
Datum | 21.09.2010 14:37 | 13200 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutHessen hat meines Wissens mittlerweile die DME ausgeschrieben... Soweit ich weis bzw. aus dem Dokument entnommen habe, dass ich in den Threadcontainer gestellt habe, ist noch lange keine Ausschreibung für die TMEs durchgeführt. Bisher ist nur das Interessenbekundungsverfahren abgeschlossen. Die TMEs sind nicht in der aktuellen Ausschreibung für HRT, FRT, MRT etc. enthalten. Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr. Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 645755 | |||
Datum | 21.09.2010 18:30 | 12920 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Stolbrink"Gürteltrageweise innerhalb von Gebäuden" Eben... die Polizei bei uns moechte genau das haben... Von daher waere es ja auch sinnvoll das Geld in ein Netz zu stecken. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Friedberg / Hessen | 645769 | |||
Datum | 21.09.2010 19:19 | 12769 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Holger Martiker Soweit ich weis bzw. aus dem Dokument entnommen habe, dass ich in den Threadcontainer gestellt habe, ist noch lange keine Ausschreibung für die TMEs durchgeführt. So ist es. Und bei den Herstellern scheint nur ein begrenztes Interesse zu existieren, für Hessen und Bayern TME nach Anforderung zu entwickeln. Viele Grüße Andreas Bösch Alles meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645786 | |||
Datum | 21.09.2010 20:22 | 12725 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pottdie Polizei bei uns moechte genau das haben Alle Rettungsmenschen möchten das auch haben ... das spart mir nämlich (nur ein Beispiel) bei der Reanimation das lästige runterrennen zum RTW, um den Doc nachzualarmieren (Falls ich das nicht heute schon mit einem Mobiltelefon mache ;-) ...). | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645790 | |||
Datum | 21.09.2010 20:26 | 12742 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutdu hast auch im 4m Bereich durchaus einige weiße Stellen Zustimmung. Aber viele haben in den letzten Jahren noch einiges investiert, bspw. in Gleichwellenfunkanlagen und damit (tw. gefühlt) einen sehr hohen Abdeckungsgrad erreicht. Und ich denke, von diesem Ausbaustandard wollen die meisten nicht mehr runter. Wobei geplante und gemessene 82-%-Tetra-Abdeckung wahrscheinlich besser sind, als 95 % gefühlte 4 m-Abdeckung ... | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 645799 | |||
Datum | 21.09.2010 20:47 | 12746 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Stolbrink Alle Rettungsmenschen möchten das auch haben ... das spart mir nämlich (nur ein Beispiel) bei der Reanimation das lästige runterrennen zum RTW, um den Doc nachzualarmieren (Falls ich das nicht heute schon mit einem Mobiltelefon mache ;-) ...). Dazu könnte man auch das MRT automatisch mit Status 4 in den Gatewaybetrieb schalten und das dann ebenso mit dem HRT machen. Grüße, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645800 | |||
Datum | 21.09.2010 20:53 | 12703 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingDazu könnte man auch das MRT automatisch mit Status 4 in den Gatewaybetrieb schalten und das dann ebenso mit dem HRT machen. Zustimmung. Zweites Gerät kostet aber auch (wahrscheinlich trotzdem deutlich weniger als Netzausbau) ... und die Variante Gateway bringt für die TETRA-Alarmierung (an die ich nur eingeschränkt glaube) nix. Auch die Variante das handelsübliche Mobiltelefon für das Tagesgeschäft zu behalten hat ja was ... die Abdeckung in den meisten Gebieten ist ja tatsächlich unerreicht. Allerdings muss man doch bedenken, das sowas dann im Extremfall (und dafür planen wir ja) evtl. nicht zur Verfügung steht. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 645812 | |||
Datum | 21.09.2010 22:01 | 12591 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Stolbrink und die Variante Gateway bringt für die TETRA-Alarmierung (an die ich nur eingeschränkt glaube) nix. Das ist unbestritten. Grüße, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8M., Maintal / Hessen | 645813 | |||
Datum | 21.09.2010 22:01 | 12600 x gelesen | |||
Naja 12 Interessensbekundungen aus der Industrie ist ja nicht wenig. Wenn da große Hersteller wie Motorola, Swissphone, Nokia, Sepura o.ä. dabei sind, wäre das ja völlig ausreichend. Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr. Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 645815 | |||
Datum | 21.09.2010 22:15 | 12459 x gelesen | |||
Im Bereich Ammerland wird man bei pocsag bleiben. Das System funktioniert gut und ist technisch auch nicht veraltet. Warum sollte man das dann ändern? | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 645849 | |||
Datum | 22.09.2010 03:08 | 12658 x gelesen | |||
Geschrieben von Wegner StefanIch komme aus Hannover und wir werden Alamiert über Digitale Melder über pocsag, wie wird die Alamierung dann sein im Digitalfunk Tetra oder pocsag, Nachdem man dir nun mehr oder weniger den vermuteten Sachstand zu den anderen Bundesländern verraten hat, kommt hier eine Info, die dir dann auch die Antwort zu den Planungen in Niedersachsen liefert. Das wäre sicher nicht so, wenn man die Alarmierung über TETRA ins Auge gefasst hätte und deckt sich auch mit den Aussagen der PGDNI, wie sie zumindest noch vor einiger Zeit gemacht wurden. Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645867 | |||
Datum | 22.09.2010 09:21 | 12499 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen WenzelNachdem man dir nun mehr oder weniger den vermuteten Sachstand zu den anderen Bundesländern verraten hat ? Geschrieben von Jürgen Wenzel Antwort zu den Planungen in Niedersachsen Was machen die denn da? Von TETRA oder POCSAG finde ich im Artikel nix ... man könnte an der ein oder anderen Stelle des Textes vermuten , dass eine TETRA-Alarmierung geplant ist, allerdings macht der Termin mich stutzig (31.12.2010) ... und die Aussage zu "parallelen Systemen" (4.ter Spiegelstrich) ... könnte also ein geschickt vermarktetes POCSAG-System sein. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 645927 | |||
Datum | 22.09.2010 14:14 | 12493 x gelesen | |||
Hallo Marc, Was soll mir dein Einwand nun sagen? Wolltest Du meinen letzten Satz übersehen? Geschrieben von Jürgen Wenzel Das wäre sicher nicht so, wenn man die Alarmierung über TETRA ins Auge gefasst hätte und deckt sich auch mit den Aussagen der PGDNI, wie sie zumindest noch vor einiger Zeit gemacht wurden. Die Aussage der PGDNI und die Entwicklung in anderen Landkreisen ist ja wohl deutlich genug. Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645935 | |||
Datum | 22.09.2010 14:45 | 12639 x gelesen | |||
Ich habe (als Nicht-Niedersachse) etwas suchen müssen, aber dann dieses hübsche Papier zutage gefördert: Alarmierung NS, Analog-POCSAG-TETRA Da stehen die Einschätzungen für die zukünftigen Alarmierungsarten ganz zutreffend beschrieben drin, wie ich finde. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645936 | |||
Datum | 22.09.2010 14:48 | 12381 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen WenzelWolltest Du meinen letzten Satz übersehen? Ne. Ich hab's einfach übersehen bzw. auch nicht ganz nachvollziehen können. Die Aussage einer "PGDNI" zur Alarmierung im Digitalfunk lässt sich nämlich auch mit Freund Google nur schwer finden. Über Umwege ging's dann aber. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 645965 | |||
Datum | 22.09.2010 17:23 | 12722 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc StolbrinkDa stehen die Einschätzungen für die zukünftigen Alarmierungsarten ganz zutreffend beschrieben drin, wie ich finde. Nein, weil alle offiziellen Stellen die dazu was aussagen können mir/uns gegenüber keinerlei Fristen für die Nutzung von 2m/4m-Bändern durch die BOS angeben. Solche "Fristen" kommen seit vielen Jahren immer wieder gern von Digitalfunkbefürwortern - allerdings ohne konkrete Belege - und ohne Idee, wie das ggf. praktisch funktionieren soll. Die Verfügbarkeit analoger Technik ist m.E. nach wie vor besser als die digitaler (und damit meine ich nicht nur die Lieferbarkeit von irgendwelchen MRT/HRT)! Und das wird gern schlechter geredet, als es ist. Bisher gibts aber noch für fast jede (angebliche Versorgungs-)Lücke eine analoge Folgelösung, während für den Digitalfunk noch ganz viel gar nicht gelöst bzw. noch nicht in der Praxis in der Fläche erprobt ist! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Wegn8er 8S., Hannover / Deutschland | 649343 | |||
Datum | 15.10.2010 12:03 | 12730 x gelesen | |||
Hallo, ich habe da nochmal eine Frage, wie ich schon geschrieben habe hier ich bin aus Hannover, wir werden hier Alamiert über POCSAG, Es haben mir viele gesagt das man eine Alamierung auch im Digitalfunk machen jkann und auch kommt, andere sagen wieder Nein es bleibt bei POCSAG. Kann mir einer mal genau erklären wie es weiter läuft, vieleicht welche aus Niedersachsen oder sogar Hannover hier, die mir das erklären können wie die Alamierung weiter läuft Tetra oder POCSAG ? Bitte Endschudligt ich habe davon nicht so viel Ahnung, deswegen Frage ich ? | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Köln / Gelsenkirchen / NRW | 649345 | |||
Datum | 15.10.2010 12:19 | 12334 x gelesen | |||
Hallo, Deine Frage wurde doch hier schon mal beantwortet. Wenn du es genau wissen willst wie es konkret bei Dir in Hannover zukünftig weitergeht, musst Du dort fragen! Aber nochmal meine Vermutung: Wenn ihr 2008 erst POCSAG eingeführt habt wird sich vermutlich daran in absehbarer Zeit nichts ändern. Warum auch? Worauf willst du hinaus? Das ist doch jetzt Glaskugelguckerei.... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 649346 | |||
Datum | 15.10.2010 12:20 | 12349 x gelesen | |||
Geschrieben von Wegner StefanBitte Endschudligt ich habe davon nicht so viel Ahnung, deswegen Frage ich ?Aber dieses Thema hast du schon gelesen? Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 649347 | |||
Datum | 15.10.2010 12:22 | 12346 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Wegner Stefan
AFAIK bauen nur Hessen und Bayern ein Netz mit ausreichender inhouse-Abdeckung auf, wo ohne weiteres Tetramelder zu verwenden wären. Anderswo kannst dich nicht auf eine halbwegs brauchbaren Empfang in Gebäuden verlassen. Gut, mag in den Städten besser aussehen, aber da würde sich wenn dann die jeweilige Stadt für sich vom Netzbetreiber die Zusatzdienstleistung teuer einkaufen. Generell vorgesehen ist es in den meisten Ländern einschließlich Niedersachsen nicht und wenn eh schon POCSAG vorhanden ist, wird es höchstwahrscheinlich weiterhin zur Anwendung kommen. Wieder 'nen schönes Beispiel für technisch mit Tetra irgendwie möglich vs. Realität des Vorhabens. Siehe Telefonie, siehe Datenübertragung, siehe dynamische Gruppenbildung... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Köln / Gelsenkirchen / NRW | 649349 | |||
Datum | 15.10.2010 12:33 | 12262 x gelesen | |||
Ja hab ich. Hast Du schon das mal überflogen? | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Köln / Gelsenkirchen / NRW | 649352 | |||
Datum | 15.10.2010 13:16 | 12302 x gelesen | |||
Hallo, Ich habe gerade in diesem Thread was gefunden, das Deine Fragen weitestgehend beantworten sollte. Schau Dir das mal an: Alarmierung in Niedersachsen | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Hannover / NDS | 649640 | |||
Datum | 19.10.2010 02:43 | 12106 x gelesen | |||
Hallo, Dann will ich dir mal meinen Wissensstand für die Region Hannover mitteilen… Soweit ich es übereinstimmend gehört habe wird es in der Region bei POCSAG bleiben auf Grund der guten Ausbaustufe von POCSAG. Da kann sich aber in den kommenden Jahren einiges ändern, dass kennst du ja sicher;-) Gruß Jan | |||||
| |||||
|