News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Pfeifensignale/ Schallzeichen im Feuerwehrdienst | 14 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 649183 | |||
Datum | 14.10.2010 14:54 | 16085 x gelesen | |||
Moin Moin Forum, ich habe neulich in einer Schublade meine Feuerwehr- Signalpfeife wiedergefunden. Seit dem bin ich auf der Suche nach Pfeifensignalen. Außer den drei mir bekannten, Gefahrzeichen: Folge hoher + tiefer Töne Notzeichen: Langgezogene hohe Töne Sprungtucheinsatz: kurze hohe Töne, habe ich in meiner Feuerwehrliteratur sowie in der Forumssuche und bei Google keine weiteren Signale finden können. - Gab oder gibt es nur die drei, oder kennt wer noch andere ? Evtl. kommt hier ja eine vollständige Auflistung zusammen. Glück Auf H3. Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig ! | |||||
| |||||
Autor | Kai 8H., Köln / NRW | 649184 | |||
Datum | 14.10.2010 15:02 | 13622 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von ---Henry Bartusch--- Gab oder gibt es nur die drei, Mir ist noch als viertes Signal "Zum Abmarsch fertig" bekannt: ein hoher und ein tiefer Ton mit der Signalpfeife Bei meinem Truppführerlehrgang 1986 wurden diese vier Pfeifensignale genannt. Gruss Kai | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 649191 | |||
Datum | 14.10.2010 15:33 | 13803 x gelesen | |||
Hallo! Der Einfachheit halber hier mal die ganze Vorschrift. Die bösen, bösen Zeichen habe ich selbstverst. geschwärzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einige der gezeigten Schall- und Handzeichen wurden noch bis mitte/ende der 80er Jahre gelehrt. Dann wurde darauf verzichtet, da der 2 mtr. E-Stellenfunk und nun bald das 1A funktionierende Digitalfunknetz solche Steinzeitmethoden überflüssig machen. (***zwinker***) Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 649193 | |||
Datum | 14.10.2010 15:35 | 13028 x gelesen | |||
Hallo! Ich sehe gerade das mit den Bilder scheint nichts zu sein. Bei interesse schick ich Dir die Bilder an Deine E-Mail-Addi. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 649196 | |||
Datum | 14.10.2010 15:47 | 13077 x gelesen | |||
rechte Maustaste und dann Grafik anzeigen, dann passts schon | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 649203 | |||
Datum | 14.10.2010 16:11 | 12912 x gelesen | |||
Geschrieben von Henry BartuschSeit dem bin ich auf der Suche nach Pfeifensignalen. Hallo, frag' mal bei den Schweizer Kollegen nach, die verwenden das meines Wissens noch viel häufiger, z.B. f. "n-tes Rohr Wasser marsch/halt". Michael Schuckart | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 649207 | |||
Datum | 14.10.2010 16:33 | 12862 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob Theobald...und nun bald das 1A funktionierende Digitalfunknetz... Oh gut dass du daran erinnerst. Also schnell mal die Zeichen lernen... ;-) Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 649211 | |||
Datum | 14.10.2010 16:41 | 12730 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit Lamaderechte Maustaste und dann Grafik anzeigen, dann passts schon Mit Windows 98 leider nicht. Habe z.Zt. nur diesen Rechner, den anderen hat ein blauer Blitz erledigt :-( H3. Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig ! | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 649213 | |||
Datum | 14.10.2010 16:46 | 12867 x gelesen | |||
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 So solltest Du die Dateien speichern können. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 649216 | |||
Datum | 14.10.2010 16:52 | 12604 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerSo solltest Du die Dateien speichern können. Ja super ! Besten Dank dafür :-) Glück Auf Henry Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig ! | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 649256 | |||
Datum | 14.10.2010 19:19 | 12747 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Schuckartfrag' mal bei den Schweizer Kollegen nach, die verwenden das meines Wissens noch viel häufiger, z.B. f. "n-tes Rohr Wasser marsch/halt". Zum Glück nicht. Es ist hier aber üblich Pfeif- oder Hupsignale als Rückfallebene für die Komunikation im Atemschutzeinsatz auszubilden. Signale (S.22) Bei der Person in der Bildmitte sieht man das Horn, am PA, unter dem Arm. Damit ist hier jeder PA ausgerüstet und es wird bei der Einsatzprüfung und bei der Geräteprüfung getestet. (Das Handzeichen im Bild bedeutet bereit) Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 649263 | |||
Datum | 14.10.2010 20:03 | 13912 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerBild 2 1939. Man beachte. I Teil, (3) ...Gasmaske aufsetzen, werden Schallzeichen auch mit den Fahrzeugfanfaren und - Glocken gegeben. H3. Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig ! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 649334 | |||
Datum | 15.10.2010 10:36 | 12647 x gelesen | |||
Geschrieben von David JohoZum Glück nicht. Guten Morgen, sorry, kannte ich so aus Basel - ist aber schon ein paar Tage ;-) her. Viele Grüße, Michael Schuckart | |||||
| |||||
Autor | Wolf8ram8 S.8, Ahlen / NRW | 752121 | |||
Datum | 29.01.2013 12:51 | 8746 x gelesen | |||
Hallo Jochen, ich suche dringend die alten Pfeifensignale und habe mir Deine Scans heruntergeladen. Leider ließen sich das Bild 4 und 5 nicht öffnen. kannst Du mir die Bilder zumailen? Gruß Wolfram | |||||
| |||||
|