News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Video gesucht... | 10 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Tim 8B., Blieskastel / Saarland | 649732 | |||
Datum | 19.10.2010 15:39 | 9158 x gelesen | |||
Hallo zusammen, es gab doch mal eine Videodokumentation zu einer ABC-Übung mit A-Strahler in Rheinland-Pfalz, das ganze ist schon etwas länger her. "Spielte" soweit ich mich erinnere auf einer Zufahrtsstraße zu einem Gewerbegebiet. Der Strahler befand sich in einem Lieferwagen, in dem sich auch min. eine bewusstlose Person befand. Die Übungsteilnehmer waren bis zum Übungsende nicht nur von der Tatsache, das es eine Übung ist, ahnungslos. Weiß noch jemand, wie die Übung hieß und woher ich das Video bekommen könnte? Ferner suche ich noch die Videodokumentation zum Kesselwagenunglück in Zürich (auf der die Zündung der Ex-Atmosphäre im Kanalnetz so eindrucksvoll dokumentiert ist). Schonmal Danke im Voraus! Gruß, Tim Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 649734 | |||
Datum | 19.10.2010 15:45 | 7221 x gelesen | |||
Hi, leider keinen Plan. BTW: Es gab die Tage einen ABC-Einsatz in Koblenz... Gruß MB Natürlich alles m e i n e Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 649735 | |||
Datum | 19.10.2010 15:50 | 7171 x gelesen | |||
Geschrieben von Tim BlankFerner suche ich noch die Videodokumentation zum Kesselwagenunglück in Zürich (auf der die Zündung der Ex-Atmosphäre im Kanalnetz so eindrucksvoll dokumentiert ist). Google ist dein Freund. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Tim 8B., Blieskastel / Saarland | 649743 | |||
Datum | 19.10.2010 16:25 | 6938 x gelesen | |||
dankeschön, hab's nicht mehr gefunden. Das Video der A-Übung find ich aber nicht auf Youtube. Sie wurde mit einer Kamera aus gewisser Entfernung verdeckt dokumentiert. Ein Sprecher dokumentiert den Ablauf, auch anhand eingeblendeter handgezeichneter Skizzen. Sie hatte auch ein Synonym als Namen, aber ich komme nicht mehr darauf. Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 649746 | |||
Datum | 19.10.2010 16:30 | 7136 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Markus Beichler
Wurde real was gefunden? A ja schon mal nicht. Und was C betrifft ist man seit ein paar Jahren seitens der grünen/blauen Fraktion ja äußerst kreativ geworden, was alles so zu hochgefährlichen Weltuntergangschemikalien zu zählen sei... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Tim 8B., Blieskastel / Saarland | 649758 | |||
Datum | 19.10.2010 17:02 | 6880 x gelesen | |||
Wenn ich mich richtig erinnere, handelte es sich um einen Stückguttransporter, der schon von außen mittels Gefahrzettel entsprechend gekennzeichnet war. Er stand auf der Straße, ohne erkennbaren Unfall, der Fahrer war bewusstlos. Die Dokumentation zeigte eigentlich, das bei diesem Szenario nahezu alle einsatztaktischen Grundlagen, die wir heute kennen, nicht umgesetzt werden. (Absperrung/Abstand, Kontaminationsverschleppung durch nicht abgesperrte EST und vorbeifahrende Fahrzeuge, wie auch durch Einsatzkräfte aller beteiligten BOS; Von der Polizei über Feuerwehr bis hin zum Notarzt wird mit "eingebautem Lungenautomat" neugierig das Innenleben des Transporters erkundet usw.) Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 649761 | |||
Datum | 19.10.2010 17:17 | 6880 x gelesen | |||
Lt. einer beteiligten Einheit:Die weitere Durchsuchung der Wohnung führte zum Auffinden von Chemikalien bekannter aber auch unbekannter Art, Munition diversen Kalibers, ein Sprengzünder sowie Teile von Maschinenpistolen. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8K., Herdecke / NRW | 649789 | |||
Datum | 19.10.2010 19:24 | 6973 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Tim--- Weiß noch jemand, wie die Übung hieß...? Das müsste die Übung "Millicurie" gewesen sein. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Tim 8B., Blieskastel / Saarland | 649908 | |||
Datum | 20.10.2010 01:05 | 6881 x gelesen | |||
RICHTIG ! Jetzt, wo ich's lese, fällts mir wieder ein... Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz | 649911 | |||
Datum | 20.10.2010 02:12 | 6690 x gelesen | |||
Moin, die Übung war glaube ich an der B9 bei Bingen, ist aber schon sehr lange her, muss in den 90 `ìgern gewesen sein. Vielleicht weiß da Marc noch mehr drüber. MfG Thomas Conrad Dies ist meine persönliche Meinung ------------------------------------------------- Feuerwehr Zweibrücken | |||||
| |||||
|