News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lehrgangsangebot 2011 in BY | 42 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern | 649966 | |||
Datum | 20.10.2010 12:16 | 12599 x gelesen | |||
Hallo, lt. dem Lehrgangskatalog für Bayern werden in 2011 keine THL-Lehrgänge and den staatlichen Feuerwehrschulen durchgeführt. Selbiges gilt für die Aufbaulehrgänge für GF (hatten wir hier ja bereits). Ursächlich wird wohl sein, dass man die Kapazitäten zur Bewältigung der Engpässe bei den Gruppenführern hernimmt. Kann von Euch jemand sagen ob das im Fall der THL-Lehrgänge nur temporär ist und ab wann diese evtl. wieder angeboten werden? Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 649967 | |||
Datum | 20.10.2010 12:22 | 10266 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchmidtUrsächlich wird wohl sein, dass man die Kapazitäten zur Bewältigung der Engpässe bei den Gruppenführern hernimmtrichtig Geschrieben von Christian Schmidt THL-Lehrgänge nur temporär ist und ab wann diese evtl. wieder angeboten werdensoweit ich weiß wird es die nicht mehr geben. soll alles in truppman gelehrt werden. gruß Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern | 649969 | |||
Datum | 20.10.2010 12:33 | 10126 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Bruckmeiersoweit ich weiß wird es die nicht mehr geben. soll alles in truppman gelehrt werden. Wäre ne mutige Entscheidung. Man hört ja auch gerade hier immer mal wieder von Landstrichen wo der bisherige Inhalt der TM/TF-Ausbildung sehr oberflächlich vermittelt wird. Wie siehts dann dort erst mit einer THL-Ausbildung aus die vergleichbar anspruchsvoll wie an der LFS ist. Rein inhaltlich gehören die vermittelten Fähigkeiten selbstverständlich in den Bereich TM-Ausbildung. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 649975 | |||
Datum | 20.10.2010 12:57 | 9971 x gelesen | |||
Servus Thomas, Geschrieben von Thomas Bruckmeier soweit ich weiß wird es die nicht mehr geben. soll alles in truppman gelehrt werden. das wäre aber z.T. eine sehr mutige Entscheidung. Ich war am TH-Lehrgang in Regensburg. Was ich da gelernt habe, konnte ich bis zum Ende meiner aktiven Dienstzeit nutzen. Wenn ich mir dann anschaue, dass das im TM gelehrt werden soll, dann erfüllt mich das Grauen. Wenn ich nur daran denke, wie sich manche "Kameraden", gerade aus kleinen Feuerwehren anstellen, die mit Geräten umgehen sollen, die sie nicht haben. Das ist dann manchmal sehr motivierend für andere Lehrgangsteilnehmer. Und wenn dann da noch was "abzwackt" wird und dort, weil die Leute müssen ja den TM 1 machen und sie haben ja keine Zeit wg. Arbeit, Landwirtschaft, Liebe usw. (Die Liste läßt sich fast endlos fortsetzen). Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8F., Markt Bibart / Bayern | 649987 | |||
Datum | 20.10.2010 13:39 | 9793 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Bruckmeiersoweit ich weiß wird es die nicht mehr geben. soll alles in truppman gelehrt werden. Ich wüsste nicht was ich im THL Bereich bei TM bzw. TF gelernt habe, wir bilden so gut wie es geht intern innerhalb der Feuerwehr aus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 649990 | |||
Datum | 20.10.2010 13:49 | 10093 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchmidtMan hört ja auch gerade hier immer mal wieder von Landstrichen wo der bisherige Inhalt der TM/TF-Ausbildung sehr oberflächlich vermittelt wird. oder gar nicht... Geschrieben von Christian Schmidt Wie siehts dann dort erst mit einer THL-Ausbildung aus die vergleichbar anspruchsvoll wie an der LFS ist. null Problemo, gibt doch das hier: http://www.innenministerium.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/feuerwehr/ausbildung/hilfeleistungseinsatz_richtlinie_by_2010.pdf ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 649992 | |||
Datum | 20.10.2010 14:00 | 9914 x gelesen | |||
Also bei uns wurde THL im TM ein Samstag gewidmet, für alles weitere gibts eine Kreisausbildung. Und die Leistungsprüfung THL hat ja relativ wenig, um nicht zu sagen gar nichts mit der Arbeit am Fahrzeug zu tun - da wird nur der Aufbau an der Einsatzstelle, die Aufgabenverteilung usw. durchgespielt. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Alles was ich schreibe, schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen - was ja nicht heißen muss, dass es auch wirklich richtig ist.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern | 649994 | |||
Datum | 20.10.2010 14:13 | 9882 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus Drescherfür alles weitere gibts eine Kreisausbildung. Super Sache wenn man das hat. Wieviel Stunden geht die dann? | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 649996 | |||
Datum | 20.10.2010 14:18 | 9782 x gelesen | |||
Da ich den Lehrgang noch nicht gemacht habe bin ich jetzt nicht mit den genauen Inhalten vertraut, es müssten aber ca. 12 UE sein - besser als nichts. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Alles was ich schreibe, schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen - was ja nicht heißen muss, dass es auch wirklich richtig ist.) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 650015 | |||
Datum | 20.10.2010 15:56 | 9656 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Bruckmeiersoweit ich weiß wird es die nicht mehr geben. soll alles in truppman gelehrt werden. Da hab ich was anderes gehört... Die THL-Lehrgänge sollen dann wieder kommen, wenn der GF-Stau abgebaut wurde. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Günt8her8 S.8, Mühldorf a. Inn / Bayern | 650018 | |||
Datum | 20.10.2010 16:15 | 9741 x gelesen | |||
Kenne genügend wehren in unserem Bereich, wo sich die THL - Ausbildung leider wirklich nur auf das Üben für das Leistungsabzeichen beschränkt. Falls sich die THL-Ausbildung wirklich in den TM / TF Lehrgang auf Landkreisebene verlagert, na dann gute Nacht. Gruß Günther | |||||
| |||||
Autor | Fran8k F8., Wilhelmsthal / Bayern | 650028 | |||
Datum | 20.10.2010 16:30 | 9732 x gelesen | |||
Man hat den THL-Lehrgang aus zwei Gründen aus dem Lehrprogramm genommen weil zum einen die der Gruppenführerstau abgebaut werden soll, zum anderen will man diesen THL-Lehrgang neu überarbeiten weil er veraltet ist. Also er kommt wieder (Aussage der Bay. Feuerwehrschulen). | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8D., Edenstetten / Bayern | 650037 | |||
Datum | 20.10.2010 17:08 | 9612 x gelesen | |||
Geschrieben von Günther StarzengruberFalls sich die THL-Ausbildung wirklich in den TM / TF Lehrgang auf Landkreisebene verlagert, na dann gute Nacht. Bei uns gibt es unabhängig von TM/TF einen THL-Lehrgang auf Kreisebene, der sich an den der SFS anlehnt. IMHO ein kostengünstiger und durchaus effektiver Einstieg in die Thematik. Wie sie in den einzelnen Wehren oder vom einzelnen FA vertieft wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Gruß Harald | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 650042 | |||
Datum | 20.10.2010 17:40 | 9661 x gelesen | |||
Dann ists ja wunderbar Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 650043 | |||
Datum | 20.10.2010 17:55 | 9663 x gelesen | |||
Tach. Geschrieben von Anton Kastner TH-Lehrgang in Regensburgwar ich auch. Und das Einzige was ich dort gelernt habe, war der Umgang mit einem Plasmaschneidgerät, was ich bis jetzt nicht wieder gebraucht habe. Den Rest kannte ich bereits von JF-Zeiten, TM-Lehrgang und sonstigen Übungen. Aber erfreulich zu hören, das er Überarbeitet werden soll und dann wieder angeboten wird. Geschrieben von Anton Kastner Geräten umgehen sollen, die sie nicht habenwarum sollte sie es dann gut können?? Wenn eine Wehr nur ein TSF hat, werde die Kameraden nicht in die Verlegenheit kommen einen Spreizer zu bedienen. Gruß Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650045 | |||
Datum | 20.10.2010 18:11 | 9558 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Fischerzum anderen will man diesen THL-Lehrgang neu überarbeiten weil er veraltet ist. Also er kommt wieder (Aussage der Bay. Feuerwehrschulen). Stimmt, eine Arbeitsgruppe befasst sich mittlerweile mit diesem Thema. Die hatte ihre letzte Sitzung Anfang Oktober... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 650080 | |||
Datum | 21.10.2010 03:06 | 9589 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas BruckmeierWenn eine Wehr nur ein TSF hat, werde die Kameraden nicht in die Verlegenheit kommen einen Spreizer zu bedienen. Das halt ich gerade in nächster Zukunft für eine sehr optimistische Ansicht. Gerade habe ich mit unseren umliegenden Ortswehren so ausgebildet das sie bei THL-VU schon mal die Erstmaßnahmen machen können (Sicherung). Und wenn die Entwicklung (demographisch und so) weiter geht dann kann es schon mal passieren das die "große" Feuerwehr (gerade im ländlichen Bereich) mal erst mal nur das Gerät vor Ort bringt und dann auch solche Kameraden mal in die erste Front gestellt werden oder zumindest diese unterstützen müssen. Gruß Ralf Irgendwas ist ja auch immer. http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 650170 | |||
Datum | 21.10.2010 23:55 | 9451 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Hauptvogel Gerade habe ich mit unseren umliegenden Ortswehren so ausgebildet das sie bei THL-VU schon mal die Erstmaßnahmen machen können (Sicherung). das ist zu begrüßen, aber mehr als eine einfache Standardsituation (Unterbau in "Normallage" o.ä.) wir nicht möglich sein. Die fehlende Übung (auf Dauer) und die fehlende Einsatzerfahrung wirst du sehr schnell merken. Geschrieben von Ralf Hauptvogel Und wenn die Entwicklung (demographisch und so) weiter geht dann kann es schon mal passieren das die "große" Feuerwehr (gerade im ländlichen Bereich) mal erst mal nur das Gerät vor Ort bringt und dann auch solche Kameraden mal in die erste Front gestellt werden Und ich wette, dass genau das nicht funktioniert! Als Ausbilder THL/VU bin ich in unserem Lkr. bei vielen FF die seit Jahren über Rett. Satz usw. verfügen. Wenn man sieht, wie viele Defizite in diesem Bereich zu sehen sind (bei Wehren die das können müssten), bezweifle ich, dass man das einer Wehr, die nicht über entsprechende Ausrüstung verfügt "beibringen" kann. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 650190 | |||
Datum | 22.10.2010 07:37 | 9207 x gelesen | |||
dieser Meinung bin ich auch Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 650194 | |||
Datum | 22.10.2010 08:21 | 9342 x gelesen | |||
Hallo Thomas Geschrieben von Thomas Bruckmeier Und das Einzige was ich dort gelernt habe, war der Umgang mit einem Plasmaschneidgerät Könnte ich nicht behaupten. Ich war vor x Jahren in Geretsried. Da war über Tiefbauunfall, Aufrichten von LKWs mit Seilwinde u. Gegenzug, Person unter schweren Lasten, Abstützung von Bauteilen, Ausbildung auf dem Schlauchboot, THL mit grossen Szenario (Auto unter LKW), und einigen anderen Nettigkeiten eine ganze Menge geboten. Ich wüsste nicht, wie das jeder Landkreis wirtschaftlich darstellen können sollte. THL ist zwar oft aber nicht nur VU mit Schere und Spreizer, mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 650218 | |||
Datum | 22.10.2010 10:29 | 9232 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Christof Strobl Und ich wette, dass genau das nicht funktioniert! Als Ausbilder THL/VU bin ich in unserem Lkr. bei vielen FF die seit Jahren über Rett. Satz usw. verfügen. Wenn man sieht, wie viele Defizite in diesem Bereich zu sehen sind (bei Wehren die das können müssten), bezweifle ich, dass man das einer Wehr, die nicht über entsprechende Ausrüstung verfügt "beibringen" kann. Du hast Du sicher recht. Evtl. haben aber ein paar FA der "kleinen" Wehr interesse, sich regelmäßig der THL-Ausbildung der THL-Wehr anzuschließen. Ähnliches soll es ja auch bei TSA/TSF-Wehren ohne PA im Bereich Atemschutz geben.... Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern | 650220 | |||
Datum | 22.10.2010 10:35 | 9170 x gelesen | |||
Volle Zustimmung! Von meinem Lehrgang THL in WÜ kann ich nur bestes berichten. Wir hatten dazu noch eine sehr engagierte RTW-Besatzung von der nahen Rettungswache und nen NA mit bei den Einsatzübungen. Hat mir damals sehr viel gebracht. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 650231 | |||
Datum | 22.10.2010 11:01 | 9262 x gelesen | |||
Geschrieben von werner neudeckerTiefbauunfall, Aufrichten von LKWs mit Seilwinde u. Gegenzug, Person unter schweren Lasten, Abstützung von Bauteilen, Ausbildung auf dem Schlauchboot, THL mit grossen Szenario (Auto unter LKW), und einigen anderen Nettigkeitenhatten wir auch alles, bis auf die Sache mit dem Schlauchboot. Aber eben genau das elles kannte ich schon von Truppmann undsonstigen Ausbildungen. nicht auf Landkreisebene Aber bei FF und WF eben. Ein Landkreis könnte dies mit fleißigen Ausbildern ebenso machen. Viele Grüße Tom Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 650238 | |||
Datum | 22.10.2010 11:54 | 9281 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblUnd ich wette, dass genau das nicht funktioniert! Das dumme ist aber, dass da in Zukunft wahrscheinlich kein Weg mehr dran vorbeigeht, es sei denn, man hat HA-Kräfte o.ä. Wer dann direkt am Unfallfahrzeug arbeitet, sei mal dahingestellt, aber weitergehende Ausbildung auch an kleinen Standorten wird laufen müssen... Da sehe ich uns z.B. auch noch in der Pflicht, im Bereich des "Feuerlöschens" sidn wir da denke cih schon ganz gut "überörtlich" aufgestellt... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650243 | |||
Datum | 22.10.2010 12:44 | 9397 x gelesen | |||
Servus Tom, Geschrieben von Thomas Bruckmeier Ein Landkreis könnte dies mit fleißigen Ausbildern ebenso machen. das wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln... die motivierten Ausbilder findet man wahrscheinlich vergleichsweise leicht, aber ein passendes Übungsgelände? Das wird für viele sehr schwer werden... Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 650355 | |||
Datum | 22.10.2010 20:25 | 9193 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Reichartpassendes Übungsgeländewas? wieso? versteh ich ja überhaupt nicht Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 650377 | |||
Datum | 23.10.2010 01:35 | 9257 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Bruckmeier was? wieso? versteh ich ja überhaupt nicht ich vermute mal, dass Markus z.B. die Grube (Tiefbauunfälle) meint. Gerade das war für mich auf dem THL Lehrgang (SFSR) sehr interessant... Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Würzburg / Unterfranken/Bayern | 650394 | |||
Datum | 23.10.2010 09:27 | 9111 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof Stroblich vermute mal, dass Markus z.B. die Grube (Tiefbauunfälle) meint. Gerade das war für mich auf dem THL Lehrgang (SFSR) sehr interessant... Ich hab den LG in SFS Würzburg gemacht. Mir hat der Einsatz der Seilwinden und des Mehrzweckzuges (Zug und Gegenzug, Aufrichten eines umgestürzten LKW) am Besten gefallen. Hattet ihr das auch in dieser Form? Es handelt sich um meine persönliche Meinung! Operative Hektik ist kein Ersatz für geistige Windstille! -- Viele Klettern so schnell, dass sie gar nicht merken, dass sie auf den falschen Berg gestiegen sind -- | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 650418 | |||
Datum | 23.10.2010 11:54 | 9165 x gelesen | |||
Servus, wir hatten in Regensburg (1987) Spreizer und Schere Seilwinde und Greifzug Rollgliss Tiefbauunfall Brennschneiden Motorsäge im praktischen Teil und einiges im Theorieteil (Hebel, Befestigungspunkte, Flaschenzug - Physik halt) Das war damal ein Lehrgang, bei dem man was lernen und auch was einbringen (Bauhandwerker) konnte. Super:-)) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Würzburg / Unterfranken/Bayern | 650443 | |||
Datum | 23.10.2010 17:06 | 9007 x gelesen | |||
Ah ja - hatten wir in ähnlicher Form. Bis auf Rollgliss war auch alles dabei. Ist bei mir allerdings erst ein paar Jahre her. Bei meinem Lehrgang war noch ein Schiffsunfall mit Öl auf Gewässer enthalten. Ölschlängel einbringen usw: - war auch ganz nett. Es handelt sich um meine persönliche Meinung! Operative Hektik ist kein Ersatz für geistige Windstille! -- Viele Klettern so schnell, dass sie gar nicht merken, dass sie auf den falschen Berg gestiegen sind -- | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 650447 | |||
Datum | 23.10.2010 17:32 | 8976 x gelesen | |||
Ne Grube hab ich soga in meiner Garage... Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 650469 | |||
Datum | 23.10.2010 20:08 | 9149 x gelesen | |||
also wenn der zuständige KBM in Bayern bei Lehrgangsbeginn in etwa sagt: "Wir sind ja unter uns - da müssen wir uns um die Ausbildung keine Gedanken machen...", dann möchte man eigentlich schreien und auswandern. Den Rest denke man sich. Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 650471 | |||
Datum | 23.10.2010 20:11 | 8985 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Eisenblaetteralso wenn der zuständige KBM in Bayern bei Lehrgangsbeginn in etwa sagt: "Wir sind ja unter uns - da müssen wir uns um die Ausbildung keine Gedanken machen...", dann möchte man eigentlich schreien und auswandern. Den Rest denke man sich. Ach was, das war der wahre Grund.....:-)? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650496 | |||
Datum | 23.10.2010 22:01 | 8966 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Eisenblaetteralso wenn der zuständige KBM in Bayern bei Lehrgangsbeginn in etwa sagt: "Wir sind ja unter uns - da müssen wir uns um die Ausbildung keine Gedanken machen...", dann möchte man eigentlich schreien und auswandern. War das bei Euch denn so? Dann kann ich Deine Entscheidung verstehen... :-) Geschrieben von Frank Eisenblaetter Den Rest denke man sich. Mache ich schon länger. Grausam! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650499 | |||
Datum | 23.10.2010 22:24 | 8982 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Bruckmeierwas? wieso? Welche Feuerwehr, bzw. welcher Landkreis, hat denn vernünftig die Möglichkeit einen Tiefbauunfall mit all seinen Gefahrenlagen darzustellen, damit dort die Feuerwehren auch entsprechend üben können? Ich kenne bei uns im weiteren Umkreis genau 3 Möglichkeiten: BF München, SFS Geretsried, FFW Unterschleißheim. Nicht sehr üppig... Auch ein LKW für diverse Übungen (Unterfahrunfälle, aufstellen mit Zug/ Gegenzug) ist aus meiner Erfahrung alles andere als leicht zu bekommen - und zu unterhalten. Die meisten Verwaltungen haben dafür schlichtweg nichts übrig! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650500 | |||
Datum | 23.10.2010 22:25 | 8961 x gelesen | |||
Servus Christof, Geschrieben von Christof Strobl ich vermute mal, dass Markus z.B. die Grube (Tiefbauunfälle) meint genau so isses! Geschrieben von Christof Strobl Gerade das war für mich auf dem THL Lehrgang (SFSR) sehr interessant... Kann ich nur bestätigen! Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 650503 | |||
Datum | 23.10.2010 22:27 | 9021 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutDas dumme ist aber, dass da in Zukunft wahrscheinlich kein Weg mehr dran vorbeigeht, es sei denn, man hat HA-Kräfte o.ä. Sagen wir sorum. Ich brauche für die eigentliche Arbeit (ohne Versorgung Patient) mit Sicherung und Befreiung 5 Mann (GrFü Rettung, 2 Mann Sicherung des Fahrzeugs/ Unterstützung, 2 Mann Geräteeinsatz). Der Rest ist Ausleuchten, Absichern, Brandschutz,... Das kann in der Tat jede Wehr (oder sollte es können). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650504 | |||
Datum | 23.10.2010 22:27 | 8994 x gelesen | |||
Servus Anton, Geschrieben von Anton Kastner Spreizer und Schere so sah der THL-Lehrgang im Groben bei mir auch aus. Außerdem noch ein bissl Schlauchbootfahren (Grundlagen Wasserrettung)... Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 650507 | |||
Datum | 23.10.2010 22:35 | 9006 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartWar das bei Euch denn so? Grmpf. Ich nuschle, wenn ich etwas nicht sagen will. Habe z.B. auch schon die WF'ler vom Airport Hannover fortgebildet. Und dort überhaupt keine Spur von "das brauchen wir nicht" erlebt. Bei meinem eigenen Truppmann Lehrgang war die Grundeinstellung auch anders - der war streng und leistungsorientiert. Es ist halt wirklich von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Aber das sollte ja gerade nicht so sein! Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650509 | |||
Datum | 23.10.2010 22:39 | 8916 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank EisenblaetterAber das sollte ja gerade nicht so sein! Stimmt! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 650525 | |||
Datum | 24.10.2010 02:38 | 9056 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Sagen wir sorum. Ich brauche für die eigentliche Arbeit (ohne Versorgung Patient) mit Sicherung und Befreiung 5 Mann (GrFü Rettung, 2 Mann Sicherung des Fahrzeugs/ Unterstützung, 2 Mann Geräteeinsatz). richtig, lieber "nur" mit einer gut ausgebildeten Staffel, als 20 Mann die sich zur Rettungstraube formieren. Geschrieben von Christian Fischer Der Rest ist Ausleuchten, Absichern, Brandschutz,... Das kann in der Tat jede Wehr (oder sollte es können). Zustimmung. Das ist leichter zu lernen und braucht wesentlich weniger Erfahrung / Ausbildung... Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 650537 | |||
Datum | 24.10.2010 10:42 | 8921 x gelesen | |||
Servus Christof, Geschrieben von Christof Strobl Zustimmung. Das ist leichter zu lernen und braucht wesentlich weniger Erfahrung / Ausbildung... ... und das gehört auch mehr oder weniger zum "Tagesgeschäft". Gruß Markus | |||||
| |||||
|