News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Weltneuheit??? war: Metz: 1. DL mit Pumpe und Wassertank? | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 654246 | |||
Datum | 15.11.2010 22:39 | 4788 x gelesen | |||
Moin, also mit Weltneuheit ist schon ziemlich dick Butter drauf. Das ist so wie mit der Weltneuheit 1994 auf der Interschutz mit der Gelenkleiter von Magirus, die vom System her auch schon 1990 vom kanadischen hersteller Nova Quintech gebaut wurde. Vier Jahre vor der Weltneuheit. Gimaex-Riffaud baut diese Art der Kombi-Drehleitern seit mehreren Jahren zumeist für den Export in gängigen Größen 12-9 LF, 18-12 LF, 23-12 LF, mit Wassertank und Pumpe oder mit CAFS-System (hat Metz als Neuheit auf der Interschutz vorgestellt). Interessant wäre allerdings, ob die tatsächliche Fahrzeuggesamtmasse größer 16 t liegt, das wäre dann wirklich eine Weltneuheit bei einer 18-12 LF, denn Gimaex realisiert dies offenbar mit 14 t: Klick Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 654261 | |||
Datum | 15.11.2010 23:14 | 2961 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jan Ole Unger also mit Weltneuheit ist schon ziemlich dick Butter drauf. Das ist so wie mit der Weltneuheit 1994 auf der Interschutz mit der Gelenkleiter von Magirus, die vom System her auch schon 1990 vom kanadischen hersteller Nova Quintech gebaut wurde. Vier Jahre vor der Weltneuheit. Shit, jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten. Trotzdem muss ich den Drehleiterguru korrigieren: Die erste Gelenkarm-DLK hat Thibault Mitte der 1980er gebaut. Nach der Pleite von Camions Pierre Thibault Inc. im Jahr 1990. Nova Quintech wurde 1991 gegründet und hat - mehr oder weniger - das Inventar von Thibault übernommen, inkl. der SkyArm Gelenk-DLK. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 654262 | |||
Datum | 15.11.2010 23:18 | 2745 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christi@n Pannier Nach der Pleite von Camions Pierre Thibault Inc. im Jahr 1990. Nova Quintech wurde 1991 gegründet und hat - mehr oder weniger - das Inventar von Thibault übernommen, inkl. der SkyArm Gelenk-DLK. So passts: Nach der Pleite von Camions Pierre Thibault Inc. im Jahr 1990 wurde Nova Quintech 1991 gegründet und hat - mehr oder weniger - das Inventar von Thibault übernommen, inkl. der SkyArm Gelenk-DLK. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 654264 | |||
Datum | 15.11.2010 23:23 | 2864 x gelesen | |||
Nabend, da hätte ich die Passage im Firetruckarchive besser verstehen sollen, mein Hausenglisch ist nicht das, was es mal war... ;-) Somit sind es nicht 4 Jahre sondern eher 8-9 Jahre, die die Kanadier weltneuer waren. Der Sky-Arm wird heute übrigens von Pierce gebaut, nachdem auch Nova Quintech die Segel gestrichen hat. Sky-Arm von Pierce Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 654278 | |||
Datum | 16.11.2010 08:33 | 2786 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerInteressant wäre allerdings, ob die tatsächliche Fahrzeuggesamtmasse größer 16 t liegtIch würde nicht drauf wetten. In Tönisberg wurden die entsprechenden Anleiterstellen mit diesem Fahrzeug getestet, gekauft hat man dann zwar eine größere Leiter, andererseits aber auf die "echte" Staffelkabine und 1100l Wasser verzichtet. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 654288 | |||
Datum | 16.11.2010 11:21 | 2860 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sebastian Krupp Ich würde nicht drauf wetten. Ich hätte aber gewonnen. Nach meinen Infos wiegt die L 27 FA tatsächlich 18 t. Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
|