News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schneehexen/-wannen | 48 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658577 | |||
Datum | 17.12.2010 08:52 | 15432 x gelesen | |||
Hallo, hat noch jemand dafür eine Bezugsquelle, die auch funktioniert....? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 658579 | |||
Datum | 17.12.2010 08:56 | 12437 x gelesen | |||
Moin, Montag hier noch im Baumarkt einen größeren Posten gesehen. Ansonsten mal beim Raiffaisen oder bei der Baywa anrufen - die haben oft noch irgendwo einen Bestand an Material, wenn sonst nix mehr geht. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 M.8, Mettingen / NRW | 658590 | |||
Datum | 17.12.2010 09:34 | 11709 x gelesen | |||
Hallo! Weiß nicht ob es das ist was du suchst: Kenne nur die von dem Hersteller Adlus, müsste aus Elchingen kommen! Gruß aus dem weißen Osnabrück Rolf Jedem sein Recht auf eine eigene Meinung... Jeder kehre vor seiner Tür zuerst... | |||||
| |||||
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 658592 | |||
Datum | 17.12.2010 09:39 | 11657 x gelesen | |||
Geschrieben von Rolf MöllmannKenne nur die von dem Hersteller Adlus es gibt noch einige mehr, allerdings sind die aus kunststoff und imho weniger widerstandsfähig. wir haben uns für zu hause diese schneewanne zugelegt von adlus (Ich bin ein Link ...) und ich muss sagen, dass Schnee wegschaffen damit super geht. << Ich gebe nur meine private Meinung wieder >> "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 658600 | |||
Datum | 17.12.2010 10:23 | 11145 x gelesen | |||
Hallo! Genau die stehen bei uns auch rum und waren auch letzten Winter schon im Einsatz. Privat ist bei mir auch ein ähnliches Modell im Einsatz und ich muss sagen, damit gehts hervorragend! Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 658603 | |||
Datum | 17.12.2010 10:29 | 11979 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias Ott Montag hier noch im Baumarkt einen größeren Posten gesehen. Das war Montag! Heute sieht das schon ganz anders aus! Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 658621 | |||
Datum | 17.12.2010 13:03 | 10847 x gelesen | |||
Frag mal nach denen von Fiskars, angesichts des Preises kann ich mir vorstellen, dass die am ehsten verfügbar sind. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 658633 | |||
Datum | 17.12.2010 14:01 | 10784 x gelesen | |||
Hallo Urlrich Hier haben wir 20 Stück bestellt vor 14 Tagen http://www.wagner-haltern.de/shop/pp_schneeschaufeln-detail-129-1515-1.html Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 658635 | |||
Datum | 17.12.2010 14:03 | 11323 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias OttMoin, Habe für useren Hof eine Schneehexe in der Baywa gekauft 79 Euro das gute Stück Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658642 | |||
Datum | 17.12.2010 14:56 | 11323 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias OttMontag hier noch im Baumarkt einen größeren Posten gesehen. Ansonsten mal beim Raiffaisen oder bei der Baywa anrufen - die haben oft noch irgendwo einen Bestand an Material, wenn sonst nix mehr geht. zumindest in Bayern und hier in der Umgebung offensichtlich anders... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658644 | |||
Datum | 17.12.2010 14:57 | 11121 x gelesen | |||
Geschrieben von Rolf MöllmannKenne nur die von dem Hersteller Adlus, müsste aus Elchingen kommen! da scheine ich gestern bei Amazon die letzte ersteigert zu haben (allerdings ist die zum Verschenken gedacht... *g) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 658716 | |||
Datum | 17.12.2010 21:34 | 10847 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoda scheine ich gestern bei Amazon die letzte ersteigert zu haben (allerdings ist die zum Verschenken gedacht... *g) Nicht auf dich gemünzt: Als leidgeprüfter Verkäufer von "etwas" größeren Geräten gegen Schnee stellt sich mir seit Gerade die Kommunen rauben mir den letzten Nerv. Ende Dezember (!) fällt einem ein, dass man einen Schlepper mit Schneepflug braucht (und das hat nichts mit dem HH-Jahr zu tun, Rechnungsstellung 2010 ist schon seit Wochen rum) - auch in Bayern und Baden-Württemberg. Sowas kann ich doch auch ganz entspannt im August oder September bestellen, oder? Erstens ist da die Auswahl noch größer (gerade verkaufe ich alles, vollkommen Wurst, hauptsache schnell), günstiger und man muss am Telefon nicht ausfällig werden, wenn einem der Verkäufer erklärt, dass das gewünschte Produkt in KW 05/11 wieder produziert wird. Nur mal so zum Nachdenken - trifft ja auch die Parallelthreads Schneeketten, Allrad, etc. pp. Ein bisschen mehr Weitblick würde es allen Seiten erleichtern. ;-) Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 658722 | |||
Datum | 17.12.2010 23:53 | 10558 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberFrage, warum selbst die Profis erst November / Dezember merken, dass Winter irgendwas mit Schnee zu tun hat. Dann will ich dir mal antworten ;) 1. Weil manche Dinge erst jetzt kaputt gehen 2. Weil ich im Moment ca. 3 neue Kunden täglich haben könnte, von Omi´s Reihenhaus bis zu 3 Supermärkten diese Woche. Das bedeutet aber das meine ganze Vorplanung für die Katz ist, zusätzliche Ge/Verbrauchsmaterialien müssten her, leider ist der Markt leergefegt....aber das weist du selber. Ergo meine Standartantwort für Privatkunden; Regelwinterdienst geht nicht, wenn dann räumen wir "im Laufe des Tages" und Streumittel müsste gestellt werden. Nächste Woche bekomme ich Lava-Granulat, 250€/to netto frei Haus. Bis vor 3 Jahren hat Salz noch 140€/to gekostet, im Winter...in max. 1 Woche Lieferzeit, heute gibt es Salz nur noch bei Ebäh für 400€/to brutto + Lieferung. War das so in der DDR? Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 658724 | |||
Datum | 18.12.2010 00:12 | 10500 x gelesen | |||
Markus ganz einfach, da vor 3 Wochen zwei großer Dsicounter auf uns zugekommen sind. Und wir Dinge wie Schnexen nicht in der STAN haben ;-) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 658726 | |||
Datum | 18.12.2010 01:01 | 10447 x gelesen | |||
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd wir Dinge wie Schnexen nicht in der STAN haben ;-) Wenigstens 'ne Unbedenklichkeitsbescheinigung?... | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 658728 | |||
Datum | 18.12.2010 03:49 | 10517 x gelesen | |||
Dass Dinge kaputt gehen ist in Ordnung, und das lässt sich nicht ändern, weil Redundanzen in diesem Bereich unrealistisch sind. Aber hier im Parallelthread geht es zum Beispiel um Schneeketten. Warum gibt es einen solchen Thread regelmäßig beim ersten Schnee? Eigentlich sollte der doch im August stattfinden, dann kann man in Ruhe sondieren, im September kaufen und alles ist gut. Gleiches gilt für Sandsäcke, Waldbrandausrüstung, usw. , usf. War einfach ein Appell mal nachzudenken, denn bisher dachte ich, dass das außerhalb der Forumswelt besser geplant ist - mittlerweile weiß ich dass das im echten Leben noch schlimmer ist. ;-) Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 658741 | |||
Datum | 18.12.2010 08:08 | 10380 x gelesen | |||
Hallo, wenn aber jeder weiß das es so kommt warum haben dann die Hersteller/Lieferanten nicht ausreichend auf Lager? Ja ich weiß auch das Lagerhaltung Geld kostet. Aber das wird beim Endverbraucher nicht billiger. Nicht das wir hier Schwarzer Peter spielen. ;-) Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 658745 | |||
Datum | 18.12.2010 08:22 | 10302 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Hauptvogelwenn aber jeder weiß das es so kommt warum haben dann die Hersteller/Lieferanten nicht ausreichend auf Lager? Warum sollten sie? Mal ein Beispiel: Ich kämpfe seit Juli mit einem Kunden um ein Ersatzteil, das 9 wochen Lieferzeit hat. Da hatte er das Angebot vorliegen, wollte aber nicht kaufen. Jetzt ist das Teil kaputt und er will sofort ein Neuteil. Wo liegt jetzt der schwarze Peter? Bei mir, weil ich mir keine komplette Anlage auf Lager lege? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658750 | |||
Datum | 18.12.2010 08:40 | 10500 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberGleiches gilt für Sandsäcke, Waldbrandausrüstung, usw. , usf. War einfach ein Appell mal nachzudenken, denn bisher dachte ich, dass das außerhalb der Forumswelt besser geplant ist - mittlerweile weiß ich dass das im echten Leben noch schlimmer ist. ;-) Hier hast Du den Vorteil, dass viele mitlesen und einige davon auch mitdenken und wiederum einige davon das auch weitergeben - das lesen dann wieder viele mit und ziehen Nutzen daraus... (was glaubst Du, wo sonst die Leserzahlen hier herkommen?)... Im echten Leben musst Du für ähnliche Diskussionen viel mehr Aufwand treiben und die Wahrscheinlichkeit, dass Du so ein breites Spektrum an Leuten mit unterschiedlichsten Hintergründen bekommst ist recht gering.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 658751 | |||
Datum | 18.12.2010 08:40 | 10251 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutWo liegt jetzt der schwarze Peter? Bei mir, weil ich mir keine komplette Anlage auf Lager lege? Ich würde mal sagen ........................ ja. Mal im Ernst, es ist schwer gegen so ein individuelles Problem zu argumentieren. Aber es ist doch so, wir hatten in den letzten Jahren doch schon 1-2 Winter die den Namen auch verdient haben. Und es ging jedes mal bei den Anwendern das Salz aus und jedes mal konnten die Lieferanten nicht liefern. Wer von beiden hat den seine Kapazitäten erhöht. Vermutlich keiner von beiden. Ich denke hier liegen doch die Fehler auf beiden Seiten. Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658754 | |||
Datum | 18.12.2010 08:47 | 10484 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberNicht auf dich gemünzt: Als leidgeprüfter Verkäufer von "etwas" größeren Geräten gegen Schnee stellt sich mir seit Tagen Wochen die Frage, warum selbst die Profis erst November / Dezember merken, dass Winter irgendwas mit Schnee zu tun hat. Viele denken, dass im Zuge der Diskussion um die Erderwärmung eher der Meeresspiegel steigt, als dass im Flachland noch Schnee fällt. Leider hält sich das Wetter nicht an solche Prognosen und verhält sich völlig anders. Im Rheinland, das Schnee sonst eher aus dem TV kennt, hats jetzt in wenigen Jahren den 3. "richtigen Winter", mit dem nach den beiden letzten aktuell so schnell keiner mehr rechnete.. Geschrieben von Markus Weber Gerade die Kommunen rauben mir den letzten Nerv. Ende mögliche Ursachen: Fachleute planen die Beschaffung schon länger, aber - bekommen kein Geld dafür - hatten Geld, das wurde aber gesperrt, weil man dachte, das kommt eh nicht so schlimm, - Controller prüften die Maßnahme, ob die so (groß) überhaupt notwendig sei - bzw. man das ja auch extern vergeben könnte - durften nicht kaufen, weil erst noch geklärt werden musste, wer damit nach welcher Ausbildung wie lang damit fahren darf - hatten Geld, das wurde aber für dringende andere Ausgaben benötigt, weil man dachte, es kommt eh nicht so schlimm, - wollten früher kaufen, aber es musste ausgeschrieben werden, auf die Ausschreibung eines Gerätes hat aber keiner geboten, dann musste aufgehoben werden und ggf. erneut ausgeschrieben werden, um dann doch irgendwann freihändig kaufen zu dürfen... Unterhalte Dich mal mit Mitarbeitern unterschiedlicher Kommunen, - wie lang vorher Du Investitionsmaßnahmen planen, - wie umfangreich Du begründen musst und - wie lang dann immer noch die eigentliche Beschaffung dauert, wer aller beteiligt ist und welche Fragen da z.T. gestellt werden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658756 | |||
Datum | 18.12.2010 09:01 | 10423 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf HauptvogelAber es ist doch so, wir hatten in den letzten Jahren doch schon 1-2 Winter die den Namen auch verdient haben. Und es ging jedes mal bei den Anwendern das Salz aus und jedes mal konnten die Lieferanten nicht liefern. Wer von beiden hat den seine Kapazitäten erhöht. Vermutlich keiner von beiden. Ich denke hier liegen doch die Fehler auf beiden Seiten. so einfach ist das nicht.... Es gibt Firmen/Kommunen, die haben versucht, sich abzusichern und sich bei mehreren Lieferanten Lieferkontingente zusichern lassen und vertraglich vereinbart... dummerweise liefert keiner von denen. Das einzige was wirklich hilft ist: Selbst echt kaufen und echt einlagern, dazu braucht man aber - geeignete Lagerhallen - Umschlagmöglichkeiten (ggf. zusätzliche) Wenn die nicht vorhanden oder kurzfristig zu schaffen sind, nutzt alles Wünschen nichts, weil man wieder auf rechtzeitige Lieferungen angewiesen ist, die nicht klappen weil s.o. Und dann kommen wir in der Diskussion natürlich auch wieder dazu, dass der "Bauhof" das gern machen möchte, aber nicht darf, weil - kein Geld frei gegeben wird (usw. siehe anderes Post), - vor 10 Jahren ein Berater erzählt hat, dass man die Lagerkosten reduzieren müsse und daher die eigene Einlagerung im Zuge von "just-in-time" (heißt jetzt: irgendwann zum nächsten Winter...) unsinnig, unwirtschaftlich usw. sei, - usw. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 658758 | |||
Datum | 18.12.2010 09:15 | 10188 x gelesen | |||
das trifft auch auf ein etwas nördlicheres Land zu, wo es plötzlich einen Winter mit Kälte und Schnee gab! Immerhin gibt es bisher ohne Probleme das hier noch: Schnee "Schlitten" Servus - so lange der Diesel nicht einfriert... Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 658764 | |||
Datum | 18.12.2010 10:11 | 10271 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas einzige was wirklich hilft ist: Selbst echt kaufen und echt einlagern, dazu braucht man aber Korrekt. Geschrieben von Ulrich Cimolino Und dann kommen wir in der Diskussion natürlich auch wieder dazu, dass der "Bauhof" das gern machen möchte, aber nicht darf, weil Richtig und das wird eben bei vielen Lieferanten auch so gemacht, und das schafft auch die Probleme, im Alltag. Besondere Bedarfsspitzen noch gar nicht mitgezählt ...... Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 658765 | |||
Datum | 18.12.2010 10:12 | 10275 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Weber(und das hat nichts mit dem HH-Jahr zu tun, Rechnungsstellung 2010 ist schon seit Wochen rum) Was glaubst du wie vielen im Dezember einfällt das sie noch schnell ne WBK brauchen ..... Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 658766 | |||
Datum | 18.12.2010 10:22 | 10258 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerWas glaubst du wie vielen im Dezember einfällt das sie noch schnell ne WBK brauchen .....Dezemberfieber ist halt noch nicht aus allen Köpfen verschwunden, und der ein oder andere Wehrleiter braucht in dieser Zeit zum Geldausgeben weniger Argumente :-( Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8H., Hagen / NRW | 658767 | |||
Datum | 18.12.2010 10:43 | 10227 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinound sich bei mehreren Lieferanten Lieferkontingente zusichern lassen und vertraglich vereinbart... dummerweise liefert keiner von denen. ... weil sich der Lieferant in der Hoffnung, es wird schon nicht so schlimm kommen, gleich mehrere Verträge an's Bein gebunden hat, die er jetzt schon nicht mehr vollumfänglich bedienen kann - wo wir eigentlich eine normale Lage haben, zur Zeit auch nicht dynamisch. Klar kann man da über Lieferantenbewertung und einen hohen Dokumentationsaufwand irgendwann im nächsten Sommer die Juristen einen Kuhhandel (oder auch eine gerichtliche Klärung) herbeiführen lassen - das nutzt mir, der JETZT im operativen Geschäft die vertragliche Leistung nicht mal zu 50% bekommt (und das, was er quantitativ bekommt, mit unglaublich hohem Aufwand koordinieren muss, weil's qualitativ trotz guter Vorbereitung nicht passt), mal gar nix. Die Ergebnisse muss ich verantworten, nicht der Einkauf... Mein Fazit seit Jahren: wir brauchen mehr Techniker in den Entscheiderebenen, denn die Kaufleute haben die Nachhaltigkeit aus den Augen verloren - völlig! Gruß Christoph | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 658770 | |||
Datum | 18.12.2010 11:05 | 10188 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph HeitfeldMein Fazit seit Jahren: wir brauchen mehr Techniker in den Entscheiderebenen, denn die Kaufleute haben die Nachhaltigkeit aus den Augen verloren - völlig! Da hast du vollkommen Recht. Leider läuft das m.E. immer noch in die andere Richtung weil sich die Kaufleute für solche Posten besser "verkaufen" können und teilweise Dinge versprechen von deren Realisierung sie absolut keine Ahnung haben. Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit! Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas Becker | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 658772 | |||
Datum | 18.12.2010 11:28 | 10274 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Weberwarum selbst die Profis erst November / Dezember merken, dass Winter irgendwas mit Schnee zu tun hat. beim ersten mal Schnee schüppen ist meine Schneeschaufel kaputt gegangen. Da hat es mich als jemanden der in einem Mittelgebirge aufgewachsen ist doch sehr gewundert, dass man in Dortmund Ende November _keine_ Schneeschaufel mehr auftreiben konnte. Alle sagten, die nächste Lieferung käme erst im August wieder rein. Dass der Absatz an Schneeschaufeln im Winter größer ist, als im Sommer sollte die "Schneeschaufel produzenten" ja auch nicht verwundern. Man sollte im nächsten August alle Schneeschaufeln aufkaufen und dann für 50Eur/Stück auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 658773 | |||
Datum | 18.12.2010 11:51 | 10131 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Es gibt Städte/Gemeinden die haben für Streusalz 1/14 vom Jahresbedarf Lagermöglichkeiten. oder anders; Wenn ein normaler Haushalt 50Kg Streusalz/Jahr benötigt hätte er als Gemeinde Lagerplatz für 3,6Kg. Wenn man sich überlegt das immer mehr Gemeinden in einem normalen Winter geplant 14 mal Salz nachgeliefert bekommen müssen ist schnell klar warum nichts mehr geht, denn mit einen 25Kg Sack geben die sich nicht zufrieden. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 658774 | |||
Datum | 18.12.2010 12:24 | 10084 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWenn man sich überlegt das immer mehr Gemeinden in einem normalen Winter geplant 14 mal Salz nachgeliefert bekommen müssen ist schnell klar warum nichts mehr geht, denn mit einen 25Kg Sack geben die sich nicht zufrieden. Wenn montags für mittwochs Schnee angesagt wird und man erst Donnerstag den real Verbrauch nachbestellt ist Freitags der Vorrat leer. Würde man bereits Montags bestellen würde, dann wäre das Salz auch Donnerstags da, wenn gut läuft. Das Just in Time bei dem Wetter nicht funktioniert hat Ford Köln wohl auch erfahren müssen... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658775 | |||
Datum | 18.12.2010 12:33 | 10339 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppDezemberfieber ist halt noch nicht aus allen Köpfen verschwunden das geht schlicht oft damit einher, dass sonst die Gelder immer noch automatisch gestrichen und im Folgejahr der Betrag nicht mehr zur Verfügung gestellt werden würde... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 658778 | |||
Datum | 18.12.2010 12:53 | 10120 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffWürde man bereits Montags bestellen würde, dann wäre das Salz auch Donnerstags da, wenn gut läuft.Tja, wenn. Ich nehme an, du hast eine größere Streusalzbestellung in letzter Zeit nicht durchführen müssen? Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 658779 | |||
Datum | 18.12.2010 12:54 | 10060 x gelesen | |||
Klar, nur bieten sowohl doppische als auch traditionell kameralistische Haushaltsformen Möglichkeiten, diese Hürde zu bewältigen. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 658780 | |||
Datum | 18.12.2010 13:01 | 10065 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph Heitfeldwir brauchen mehr Techniker in den Entscheiderebenen, denn die Kaufleute haben die Nachhaltigkeit aus den Augen verloren - völlig! hm, Kaufleute haben Geld im Focus, der Techniker (o.aehnl.) sein Fachgebiet. Jetzt kann man ueberlegen, welche Gewichtung den groesseren Schaden verursacht. Problem gerade jetzt ist, dass alle kaufmaennische/ juristischen Kaempfe vielleicht ein Ergebnis liefern. Das bezieht sich aber dann nur aufs Geld und stellt keine reale zeitnahe loesung dar. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 658783 | |||
Datum | 18.12.2010 13:32 | 9979 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Michael Roleff"Würde man bereits Montags bestellen würde, dann wäre das Salz auch Donnerstags da, wenn gut läuft."Tja, wenn. Ich nehme an, du hast eine größere Streusalzbestellung in letzter Zeit nicht durchführen müssen? Tja, das ist zum Glück nicht mein Problem, aber das just in Time Problem kenne ich sehr wohl :( mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Ltb.-Nellmersbach / Baden Württemberg | 658786 | |||
Datum | 18.12.2010 13:48 | 10097 x gelesen | |||
ist die Anfrage noch aktuell? Welche Stückzahl wird wann benötigt? MkG Jochen http://feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658787 | |||
Datum | 18.12.2010 14:01 | 10353 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen Wellerist die Anfrage noch aktuell? ja - bis zu 40... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 658789 | |||
Datum | 18.12.2010 14:57 | 9919 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph HeitfeldMein Fazit seit Jahren: wir brauchen mehr Techniker in den Entscheiderebenen, denn die Kaufleute haben die Nachhaltigkeit aus den Augen verloren - völlig! Vor allem die Einkäufer, genau das macht dann Probleme wenn die nur dann kaufen wenns brennt und ansonsten eben doch woanders den Bedarf decken, bei eben jenem der dann im Notfall nicht den vollen Service bietet, das ist die Realität ......... Da Nutzen auch keine ach so tollen Techniker was. Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 658791 | |||
Datum | 18.12.2010 15:04 | 9962 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtAlle sagten, die nächste Lieferung käme erst im August wieder rein. Völlig normal, das ist die Vorordermenge die dann übers Jahr produziert wird, wenn sich der Händler da verkalkuliert wirds schwierig mit nachordern. Ich kenn das noch von früher im alten Betrieb, seit 10 Jahren hab ich nix mehr mit Schneeschaufeln zu tun. :-) Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 658792 | |||
Datum | 18.12.2010 15:05 | 10086 x gelesen | |||
Habt ihr die? Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Markt Essing / Bayern | 658795 | |||
Datum | 18.12.2010 17:02 | 10350 x gelesen | |||
Hallo aus Bayern. Ich hätte da noch eine Alternative anzubieten für alle die eine Sackkarre zur Verfügung haben. Schaut mal unter www.schneelux.de! Wir haben uns privat so nen Lux zugelegt und sind vollauf zufrieden damit. Gruß Markus Das hier Geschriebene ist meine Meinung und nicht die meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8H., Hagen / NRW | 658799 | |||
Datum | 18.12.2010 18:34 | 9997 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottJetzt kann man ueberlegen, welche Gewichtung den groesseren Schaden verursacht. Gewichtung ist das Zauberwort. Ein Laden, in dem nur die Techniker bestimmen, landet wahrscheinlich sogar noch schneller vor der Wand als ein Laden, in dem die Techniker gar nix zu sagen haben. Wir brauchen eine gesunde Mischung und Verständnis auf beiden Seiten füreinander - der Techniker, dass Dinge sich auch rechnen und nicht nur das maximal machbare abbilden müssen, der Kaufmann, dass es auch Dinge gibt, die nicht exakt in Euro auszudrücken sind. Geschrieben von Lüder Pott hm, Kaufleute haben Geld im Focus, der Techniker (o.aehnl.) sein Fachgebiet. Richtig. Das Problem ist: wenn der Techniker mal was nicht exakt messen oder berechnen kann, setzt er einen auf der jeweils sicheren Seite angenommenen Erfahrungswert in seiner Auslegung an. Es gibt aber leider Kaufleute, denen ein vergleichbares Vorgehen in kaufmännischer Hinsicht zu mühsam ist oder sogar unerwünscht ist, weil es sonst den Jahresbonus verhagelt. Kurz: Faktoren, die sich nicht mit Excel berechnen lassen, werden schlicht ignoriert. Überspitzt gesagt, sicher, aber die Tendenz ist klar zu erkennen. Ergebnis des ganzen ist, dass bei Situationen, die nicht dem Alltagsbetrieb entsprechen, ganz schnell der Ofen aus ist. Gruß Christoph | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 658801 | |||
Datum | 18.12.2010 19:22 | 10131 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph HeitfeldKurz: Faktoren, die sich nicht mit Excel berechnen lassen, werden schlicht ignoriert. Excel kann so ziemlich alles berechnen ;-) Man muß eben auch alles eintragen, was man will... Geschrieben von Christoph Heitfeld Es gibt aber leider Kaufleute, denen ein vergleichbares Vorgehen in kaufmännischer Hinsicht zu mühsam ist oder sogar unerwünscht ist, weil es sonst den Jahresbonus verhagelt. Wenn das Anreizsystem eben so gestrickt ist, dann ist es doch nur logisch, dass sich der Mensch so verhält. Das würden Du und ich im Zweifel genau so machen. Will man ein anderes Verhalten, muß man das Anreizsystem modifizieren. Aber nehmen wir doch mal einfach den Salzmangel in manchen Gemeinden. Da hast Du auf der einen Seite einen massiven Mangel an Cash. Nicht nur Geld allgemein, sondern Liquidität. jeden zusätzlich ausgegebenen Euro muß man als Kredit finanzieren. Nehmen wir dann 250€/t für Salz. Wer sich da 100t (und das ist nicht viel) auf Lager legt braucht dann 25.000 € die ihm für was anderes fehlen. Was machen die Gemeinden dann. Zuerst überarbeiten sie den Winterdienstplan. Alles was nicht steil ist wird nur geräumt, nicht gestreut. An den Ortseingang werden Schilder gehängt "Achtung, auf den Nebenstraßen nur eingeschränketer Winterdienst" (und die Hauptstraße macht wenns eine Kreis-, Landes- oder Bundesstraße ist mit etwas Glück ja die Straßenmeisterei des Landkreises). An irgend wleche Fußwege kommt ein Schild "Achtung, dieser Weg wird nicht geräumt und nicht gestreut" (das sollte sich mal ein Privatmann erlauben...). Außerdem versucht sie alle öffentlichen Gehwegglächen die auch nur ein kleines Stück an private Grundstücke grenzen dem Anlieger aufs Aug zu drücken (ich kenne einen Fall, da darf der private Grundstückseigentüme die Bushaltestelle räumen weil er Gehweg an der Haltestelle eben direkt ans Grundstück grenzt...). Damit ist die Gemeinde weitgehend aus dem Schneider. Und wenn dann doch was passiert gibt es erst mal einen Rechtsstreit und dann zahlt ggf. die Haftpflicht. Und was soll die Kommue auf der anderen Seite gegenrechnen? Sie könnte aufwändig hergehen und rechnen was an Gewerbesteuereinnahmen entfällt, weil irgend jemand nicht zur Arbeit kommt, irgend etwas nicht ausgeliefert werden kann,... aber diese Rechnungen sind für das o.g. kleinräumige Szenario doch sehr ungenau und mit hohen Unsicherheiten behaftet (was bringt es, wenn ich meine Straßen frei halte, aber in der Nachbarkommune dann die Straße zu ist und da dann jemand nicht zu mir durch kommt?). Und ja, man könnte natürlich in einer BSC auch Dinge wie "Einwohnerzufriedenheit" abbilden. Aber das istd ann in Teilen Kaffeesatzleserei. Wer da z.B. doch eher genau rechnet sind Flughäfen. Auch da kommt aber irgend wann der Punkt, wo der Aufwand für die Aufrechterhaltung des (dann trotzdem sehr eingechränkten) Flugbetriebs die entgangenen Einnahmen für die eingenommenen Start-/ Landgebühren und andere Einnahmen etc. übersteigt. Und dann reduziere ich den Aufwand, halte nur noch so frei dass ich wenns weniger schneit nicht 2m Schnee rum liegen habe und mache den Flugbetrieb dicht. Ich habe dann wie in heute in FRA eben etwas Tumulte von Paxen die partout nicht verstehen, dass eben Schnee und Flugbetrieb ab einem gewissen Punkt ein unkalkulierbares Risiko darstellt und die Maßnahme auch ihrer Sicherheit dient. Ich habe auch für 1-2 Tage schlechte Presse. Aber das geht vorbei. Geschrieben von Christoph Heitfeld rgebnis des ganzen ist, dass bei Situationen, die nicht dem Alltagsbetrieb entsprechen, ganz schnell der Ofen aus ist. Es muß nur jemand wenn die Zahlen auf dem Tisch liegen entscheiden, ob man das will, wenn ja in welchem Umfang und zu welchem Preis. Wenn die ntscheidung lautet "wir gehen ins Risiko und wenns dann kracht ist es eben so und wir arbeiten das dann ab", dann ist auch diese Entscheidung bewußt getroffen. Und meist ist es so, dass wenn man das ganze mit Wahrscheinlichkeiten belegt ein "Rumpeln" ab und zu billiger ist, als die generelle Risikovorsorge für den Fall X. Das ist zwar nicht immer für jeden nachvollziehbar, aber eben Realität. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 658803 | |||
Datum | 18.12.2010 22:03 | 9729 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph HeitfeldMein Fazit seit Jahren: wir brauchen mehr Techniker in den Entscheiderebenen, denn die Kaufleute haben die Nachhaltigkeit aus den Augen verloren - völlig! Wie hat Dieter Nuhr heute so schon getwittert: Streusalzknappheit wegen Fehler im Fünfjahresplan. Gott sei Dank gibt es noch Bananen. Sonst könnte man glauben, die DDR sei auferstanden. ;-) Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 658810 | |||
Datum | 19.12.2010 00:43 | 9899 x gelesen | |||
Ich war heute mal auf dem Markt in Łęknica, da standen noch reichlich Scheschieber. -schaufeln und -wannen im Angebot. In den hiesigen Baumärkten sieht das Angebot deutlich aufgeräumter aus. Fragt mich jetzt aber bitte nicht nach Liefermengen- ;-) Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 658813 | |||
Datum | 19.12.2010 10:47 | 9713 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf HauptvogelIch war heute mal auf dem Markt in Łęknica, da standen noch reichlich Scheschieber. -schaufeln und -wannen im Angebot. Mitbringen bei Ebäh verkaufen und vom Gewinn 14 Tage nach Malle ;) Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 658907 | |||
Datum | 20.12.2010 09:35 | 9615 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberWar einfach ein Appell mal nachzudenken, denn bisher dachte ich, dass das außerhalb der Forumswelt besser geplant ist - mittlerweile weiß ich dass das im echten Leben noch schlimmer ist. ;-) Na, na, es gibt bekanntlich solche und solche. Ich hab z.B. beruflich mit Leuchten und Leuchtmitteln zu tun und somit auch zwangsläufig mit dem sog. "Glühlampenverbot" (das eigentlich gar kein Verbot als solches ist). Ab September 2011 dürfen z.B. keine 60W-Glühlampen in die EU eingeführt werden, "Restbestände" dürfen sehr wohl noch verkauft werden. Tja und ich hab bei einem Kunden mit 50 Filialen schon seit Monaten einen Auftrag mit mehr als 1.000.000 St Glühlampen für eine Werbung am August 2011 sicher. Dabei geht es schon jetzt darum sich die Produktionskapazitäten und die Preise in Fernost zu sichern... Geht also auch rechtzeitig, wenn mal will.... :-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
|