News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neues Brechwerkzeug mit Eignung für den Sicherheitstrupp | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 663184 | |||
Datum | 18.01.2011 19:03 | 7276 x gelesen | |||
Hallo! Nachdem ich seit geraumer Zeit nach einem sinnvollen Einsatzwerkzeug auch für den sowieso schon überladenen Sicherheitstrupp suche, habe ich jetzt eine Produktlösung vorliegen die mir zumindest halbwegs brauchbar erscheint. Die Firma Paratech / USA, bekannter Hersteller stabiler Feuerwehr-Brechwerkzeuge hat unter der Bezeichnung Tactical Response Kit einen modularen Werkzeugsatz herausgebracht, der auch eine aus meiner Sicht für einen Sicherheitstrupp sinnvolle Kombination bietet. TRK Aus dem Satz habe ich folgende Zusammenstellung ausgewählt: Ein Stielteil mit einem Kelly-Kopf auf der einen Seite, einer 30°- Brechklaue am ausziehbaren Stiel auf der anderen Seite. Das Gewicht des Werkzeugs in dieser Zusammenstellung beträgt ca. 4 kg, die Länge zusammengeschoben 58 cm, ausgezogen 70 cm. Damit lässt sich das Werkzeug in Sicherheitstrupptaschen üblicher Größe verpacken und bei Bedarf nach einem längeren Werkzeug ausziehen und ausgezogen am Endanschlag auch verriegeln. Auch Aufteilen in zwei Werkzeuge und Rammfunktion ist ähnlich wie bei der Pry Axe und dem Buster Tool des selben Herstellers möglich. Die 30° Klaue ist leider obligatorisch wie bei der Pry Axe mit einen relativ langem Lastarm konstruiert, die bessere Untersetzung des kurzen Lastarms bei der kürzeren Compact Claw des Buster Tool wurde leider nicht verwirklicht. Versuche an meiner Übungstür ergaben trotzdem gute Öffnungskapazitäten, die ca. 80 mm breite Querschneide des Kelly-Kopfes im Vergleich zum der ca. 40 mm breiten Querschneide am Standard-Halligan ergab in Verbindung mit der Vorspanntechnik einen Öffnungserfolg in ca. 1 Minute ähnlich wie mit einem handelsüblichen Halligan. Durch dass Werkzeuggewicht und die kompakte Kopfmasse ist es auch gut als Schlagwerkzeug zum Einschlagen von Fensterscheiben und ähnlichem geeignet. Sofern ein längeres Werkzeug erforderlich ist, lässt es sich ausgezogen mit einer Tastschutzhülle am Ende als 70 cm-Taststock verwenden. Ebenso finde ich die Möglichkeit interessant, z. B. einen separaten Beilkopf bei geringem Mehrgewicht mitführen und bei Bedarf schnell auswechseln zu können. Vorteile sind also die geringen Packmaße, hohe Effizienz als Brechwerkzeug, Zusatzfunktionen und in der Kelly-Ausführung geringeres Verletzungsrisiko durch den nicht vorhandenen Dorn. Nachteilig sind das mit 4 Kg wiederum hohe Gewicht im Vergleich zur nicht wirklich ernstzunehmenden Feuerwehraxt mit 2,5 Kg, der hohe Preis von über 400 Euro in der beschriebenen Ausführung und die schlechte Sichtbarkeit bei Dunkelheit etc. durch die mattschwarze Oberfläche. Als Alternative zum Buster-Tool mit 2,8 Kg steht damit zumindest eine weitere Produktlösung zur Verfügung, die im großen und ganzen die Erfordernisse eines Werkzeugs für den Sicherheitstrupp erfüllt. Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 663193 | |||
Datum | 18.01.2011 19:52 | 3616 x gelesen | |||
Und in einem anderen Thread diskutieren wir gerade, dass der Führungskreislauf für GF/ZF zu komplex ist. Vielleicht sollten wir Sicherheitstrupps die Einsätze leiten lassen, die scheinen ja unter Höchstdruck auch noch so komplexe Dinge zu meistern. Sorry, nix gegen Dich oder das Werkzeug, aber das passte grad zu "gut". Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 663202 | |||
Datum | 18.01.2011 20:48 | 3282 x gelesen | |||
Ne, lass mal. Sonst diskutieren die GF und ZF welches das bessere Werkzeug wäre. Dann sind wir wieder so weit wie mit der Abpflückerei mit gefährdeten oder nicht gefährdeten Personen ;) Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 663306 | |||
Datum | 19.01.2011 18:43 | 3003 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamVielleicht sollten wir Sicherheitstrupps die Einsätze leiten lassen, die scheinen ja unter Höchstdruck auch noch so komplexe Dinge zu meistern. Sorry, nix gegen Dich oder das Werkzeug, aber das passte grad zu "gut". Das Werkzeug ist im Prinzip ein zusammenschiebbares Halligan (Minus Dorn in der von mir bevorzugten Variante.) Ich grübele jetzt ernsthaft darüber was Dir daran komplex vorkommt, Halligans sind garantiert tausende im Umlauf. Da kannst allerdings gern für eine Privatunterweisung vorbeikommen ;-) Insofern finde ich nicht wirklich, dass das passt. Überforderung kommt üblicherweise doch nur zu Stande, wenn Tätigkeit, Zeitrahmen und Rüstzeug im Missverhältnis stehen, so dass absehbar der Erfolg nicht einzustellen ist. Ich befasse mich mit Handwerkszeugen für Feuerwehrleute und deren optimaler Anwendung. Was den Führungskreislauf betrifft, ist dieser doch letztendlich eine Spezialanwendung des QM-Regelkreises. Vielleicht sollte man sich über Optimierungen dann auch mal mit QM-Experten unterhalten? Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 821309 | |||
Datum | 27.06.2016 10:28 | 2523 x gelesen | |||
Guten Tag wird in Europa jetzt auch als Innnovation aus der FW-Praxis propagiert: -> " BADAXX, your new "go-to" tool " The BADAXX Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 824477 | |||
Datum | 29.10.2016 20:48 | 2200 x gelesen | |||
Guten Abend! Aus meiner Sicht ist das gemäß der Produktbeschreibung durchaus ein interessantes Werkzeug. Allerdings habe ich die Firma, die man für den Vertrieb außerhalb der USA direkt anmailen soll schon zwei mal angemailt: keine Antwort. Schade... Alternativ habe ich mir von Allhandsfire das PIG kommen lassen. PIG Das ist auch ein sehr effizientes Werkzeug...um es vorsichtig auszudrücken. Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
|