News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Frontantrieb und Allrad im Gelände... | 58 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 666951 | |||
Datum | 13.02.2011 19:17 | 26468 x gelesen | |||
Hier mal ein Video aus der Praxis :-) Für mich hat das allradgetriebene Fahrzeug gewonnen ;-) Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 666954 | |||
Datum | 13.02.2011 19:33 | 22262 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierFür mich hat das allradgetriebene Fahrzeug gewonnen ;-) ... da wäre ich mit meinem Smart noch hergefahren. Die sind einfach nur vom Weg gerutscht, und wenn Du dann einmal in der Bankette oder im Acker hängst, und nicht sofort wieder versuchst zurück zu kommen, dann hast du schlechte Karten. ... und Du glaubst das wäre mit einem Allrad Lkw oder Pkw in gleicher Situation viel besser ausgegangen? Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 666959 | |||
Datum | 13.02.2011 19:59 | 22014 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Röhling... und Du glaubst das wäre mit einem Allrad Lkw oder Pkw in gleicher Situation viel besser ausgegangen? Ich glaube, daß ich das hier unter Jux einsortiert habe... Ach Menno, warum muß man in diesem Forum einfach immer alles bierernst nehmen? Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 666960 | |||
Datum | 13.02.2011 20:02 | 21770 x gelesen | |||
... hab die Rubrik nicht gelesen, tschuldigung. ... bei fahren im Gelände versteh ich keinen Spass ;-)) Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 666961 | |||
Datum | 13.02.2011 20:05 | 21846 x gelesen | |||
Siehst Du, erst lesen, dann posten. ;-) Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 666969 | |||
Datum | 13.02.2011 21:14 | 21567 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Röhling... und Du glaubst das wäre mit einem Allrad Lkw oder Pkw in gleicher Situation viel besser ausgegangen? Na ja, wir haben mit unserem RW1 auch schonmal einen PKW aus einer ähnlichen Situation gerettet :-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 666974 | |||
Datum | 13.02.2011 21:36 | 21394 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannNa ja, wir haben mit unserem RW1 auch schonmal einen PKW aus einer ähnlichen Situation gerettet :-) ... ich bin auch schon mal mit meinem voll beladenen Sattelzug aus einer ähnlichen Situation von einem Vierachser gerettet worden ;-) ... was ich nur sagen wollte: Wenn Du von einem Weg oder von einer Straße in die Bankette abrutscht, dann ist es relativ egal ob Du eine Allrad hast oder nicht, wenn es Dir nicht gelingt sofort wieder zurück auf die Straße oder den Weg zu kommen, dann hast Du schlechte Karten. Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 666978 | |||
Datum | 13.02.2011 21:50 | 21305 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Röhlingwas ich nur sagen wollte: Wenn Du von einem Weg oder von einer Straße in die Bankette abrutscht, dann ist es relativ egal ob Du eine Allrad hast oder nicht, wenn es Dir nicht gelingt sofort wieder zurück auf die Straße oder den Weg zu kommen, dann hast Du schlechte Karten. richtig, aber mit Allrad sind die Chancen größer :-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 666979 | |||
Datum | 13.02.2011 21:54 | 21247 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Edelmannrichtig, aber mit Allrad sind die Chancen größer :-) ... wenn Du direkt versuchst wieder rückwärts raus zu kommen ja, wenn du es versuchst wie die Beamten im Video hilft Dir auch der Allrad nicht. Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 666980 | |||
Datum | 13.02.2011 22:12 | 21205 x gelesen | |||
Noch mal zur Erinnerung: Die Rubrik heißt Jux & Tollerei. Ich wollte keine Diskussion zum Thema Allrad & Straßenantrieb auslösen. Es war eher als ironischer Seitenhieb auf die Allrad-Diskussionen hier gedacht. Konnte ja nicht ahnen, daß die Diskussion schon beim kleinsten Hinweis wieder beginnt... :-) Der Teleskoplader war ausschließlich zur "Bergung" des Streifenwagens vor Ort. Niemals nie sollte hier ein Vergleichstest durchgeführt werden. Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 666981 | |||
Datum | 13.02.2011 22:17 | 21093 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierDie Rubrik heißt Jux & Tollerei. Ich wollte keine Diskussion zum Thema Allrad & Straßenantrieb auslösen. Es war eher als ironischer Seitenhieb auf die Allrad-Diskussionen hier gedacht. Konnte ja nicht ahnen, daß die Diskussion schon beim kleinsten Hinweis wieder beginnt... :-) ... jeder versteht halt unter Jux und Tollerei was anderes - gönn uns doch unseren Spass :-) Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Lars8 J.8, Krefeld / NRW | 666982 | |||
Datum | 13.02.2011 22:20 | 21110 x gelesen | |||
Ja wie?! Dabei stand in der Beschreibung des Streifenwagen, dass der ein Schlechtwegepaket haben soll...sowas aber auch - und dann haben die sich auch noch einen der Neusten ausgesucht *Kopfschüttel* ;) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 666985 | |||
Datum | 13.02.2011 22:39 | 21094 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Jansenein Schlechtwegepaket haben s nujo, hat er doch - hat immer ein Stueck schlechten Weg dabei... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667006 | |||
Datum | 14.02.2011 07:45 | 21094 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierNiemals nie sollte hier ein Vergleichstest durchgeführt werden. Nun ich würde auch gerne mal einen Vergleichstest machen mit verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen, aber leider will man das nicht. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 667008 | |||
Datum | 14.02.2011 08:03 | 21070 x gelesen | |||
Ich frag mich grad, wieviel Feuerwehren wohl selbst erstmal mindestens ein Fahrzeug 'in den Acker gesetzt' hätten. Andererseits ist es schon etwas komisch, dass man für diese 'einfache' Aufgabe schon ein (externes?) Sonderfahrzeug braucht. Tomy | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 667015 | |||
Datum | 14.02.2011 09:33 | 21388 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierFrontantrieb und Allrad im Gelände... welches "Gelände"? Das ist doch ein Feldweg... Zeigt aber sehr deutlich, wie schnell Schluß ist... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 667016 | |||
Datum | 14.02.2011 09:34 | 21217 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannNun ich würde auch gerne mal einen Vergleichstest machen mit verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen, aber leider will man das nicht. machen wir jedes Jahr... ;-) http://eins.truckenmueller.org/menu/fahr.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 667017 | |||
Datum | 14.02.2011 09:36 | 21157 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoZeigt aber sehr deutlich, wie schnell Schluß ist... das bekommt man dort aber auch ohne große Mühe mit einem Allrad hin. Nur das bei dem unter Umständen die Bergung umfangreicher wird, weil Fahrer von Allradfahrzeugen meist nicht so schnell aufgeben. In der Regel erst wenn Radwechsel ohne Wagenheber möglich ist :-) | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 667019 | |||
Datum | 14.02.2011 10:38 | 20823 x gelesen | |||
Uih, da mach ich mit! Wie wäre es mit folgendem Testaufbau: Wir suchen uns einen richtig sumpfigen Acker, fahren mit den Autos rein und wer am weitesten kommt hat gewonnen!? Die Verlierer putzen die Autos! Acker (in Bayern) kann ich organisieren, nennt nur die Zeit! Aber bitte Herbst oder frühling (wegen dem Sumpf)! Gruß Knut | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 667020 | |||
Datum | 14.02.2011 10:58 | 20841 x gelesen | |||
Na da machen wir auf Knuts Acker ,eben ein Traktorpulling, vielleicht kann Markus die Technik beisteuern.:-) Es kann sein, das ich was besonderes kann,aber deswegen bin ich nichts besonderes. Walter Röhrl „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 667021 | |||
Datum | 14.02.2011 11:14 | 20853 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus SchillerNa da machen wir auf Knuts Acker ,eben ein Traktorpulling, vielleicht kann Markus die Technik beisteuern.:-) Aber nur, wenn das Gelände so aussieht. Da sah der retter in der Not aber anders aus Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 667022 | |||
Datum | 14.02.2011 11:15 | 20648 x gelesen | |||
Acker ist doch langweilig. Bei uns gibts eine schöne offene Panzerstrecke. Dort werden öfters auch von Feuerwehrfahrzeugbauern die neuen Vehikel ausführlich getestet. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 667023 | |||
Datum | 14.02.2011 11:16 | 20688 x gelesen | |||
Da muss mich aber auch jemand auf die Schulter (nicht Arm) nehmen:-) Es kann sein, das ich was besonderes kann,aber deswegen bin ich nichts besonderes. Walter Röhrl „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 667033 | |||
Datum | 14.02.2011 11:51 | 20725 x gelesen | |||
Hmm, muss mal mit unserem Bürgermeister reden. Das Problem: der Auslauf wäre im Nachbarort. Wobei... eigentlich kein Problem ;-) Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 667042 | |||
Datum | 14.02.2011 12:52 | 20664 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierNoch mal zur Erinnerung:Vielleicht sollte man bei Beiträgen in dieser Rubrik die Rubriknennung rot unterlegen. Kommt ja öfter mal vor, dass sowas zu erst genommen wird. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8K., Ostdorf z.Z. Esslingen/N. / BW | 667046 | |||
Datum | 14.02.2011 13:01 | 20726 x gelesen | |||
Hey Thomas, Ist was eigenes: TELA Grüße, Marcel Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 667054 | |||
Datum | 14.02.2011 13:57 | 20760 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf Richtergroße Mühe mit einem Allrad hi Profil und Einzelbereifung ist da entscheident... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667063 | |||
Datum | 14.02.2011 14:54 | 20743 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinomachen wir jedes Jahr... ;-) weiß ich doch:-) Das Fahrertraining wäre da nur ein Nebeneffekt. Mir ginge es eher um die Befahrbarkeit bestimmter Wege und Flächen in unserer Stadt. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 667065 | |||
Datum | 14.02.2011 15:04 | 20607 x gelesen | |||
Wenn du beim Fahren im Gelände doch alles so ernst nimmst, dann solltest du vielleicht zunächst das Gelände genau betrachten, denn Fotos sagen hier nicht viel aus, bevor du dich mit dem smart hinein traust, denn sonst steckst du genau so fest wie der schöne, blaue Passat... Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 667077 | |||
Datum | 14.02.2011 16:43 | 20577 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottProfil und Einzelbereifung ist da entscheident... genauso wie Gewicht , Lastverteilung, Schwerpunkt, Können des Fahrers :-)... bei der Einzelbereifung möchte ich durchaus Abstriche machen, da das auch vom Gewicht abhänig ist. Schwere Baustellen LKW mit Strassenzulassung 3/4 Achser haben keine Einzelbereifung und kommen im Gelände recht gut zurecht. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 667101 | |||
Datum | 14.02.2011 17:50 | 20433 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Neumann Thomas Ich frag mich grad, wieviel Feuerwehren wohl selbst erstmal mindestens ein Fahrzeug 'in den Acker gesetzt' hätten. Das ist ein eigenes Fahrzeug. Auf die Schnelle fällt mir auch (ausser dem FwK) kein anderes Allradfahrzeug im regulären Alarmdienst der BF ein. Man hätte höchstens noch bei der Fw-Schule nach dem RW1 fragen können. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 667105 | |||
Datum | 14.02.2011 17:59 | 20613 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf RichterSchwere Baustellen LKW mit Strassenzulassung 3/4 Achser haben keine Einzelbereifung und kommen im Gelände recht gut zurecht. ...kommen auf verdichteten Boden mit lockerem Oberbau gut zurecht... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 667115 | |||
Datum | 14.02.2011 18:17 | 20547 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannMir ginge es eher um die Befahrbarkeit bestimmter Wege und Flächen in unserer Stadt. Als 1. oder 3. Fahrzeug bei Regen? oder anders; Wo du gerade noch problemlos fahren konntest ist in 2Std. kein durchkommen mehr, eigene Erfahrung. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 667116 | |||
Datum | 14.02.2011 18:22 | 20391 x gelesen | |||
Tatsächlich.. und ich dachte ein FW Auto muss nicht nur rot sein, sondern auch ein blaues Licht haben :-) Tomy | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667121 | |||
Datum | 14.02.2011 18:41 | 20401 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf RichterSchwere Baustellen LKW mit Strassenzulassung 3/4 Achser haben keine Einzelbereifung und kommen im Gelände recht gut zurecht. Kommt auf das Gelände an, eine leicht feuchte Wiese und schon ist Ende im Gelände und schon bei leichter Neigung, kann man nur hoffen dass die Neigungsrichtung auch da hin geht wo man auch hin will. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 667134 | |||
Datum | 14.02.2011 19:31 | 20355 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchröderWenn du beim Fahren im Gelände doch alles so ernst nimmst, dann solltest du vielleicht zunächst das Gelände genau betrachten, denn Fotos sagen hier nicht viel aus, bevor du dich mit dem smart hinein traust, denn sonst steckst du genau so fest wie der schöne, blaue Passat... ... was hast Du denn aus den Fotos herausgelesen? Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 667141 | |||
Datum | 14.02.2011 19:46 | 20567 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olf Richter das bekommt man dort aber auch ohne große Mühe mit einem Allrad hin. Nur das bei dem unter Umständen die Bergung umfangreicher wird, weil Fahrer von Allradfahrzeugen meist nicht so schnell aufgeben. Nu! mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 667155 | |||
Datum | 14.02.2011 19:56 | 20467 x gelesen | |||
Einen möglicherweise schlammigen Weg, der möglicherweise sehr viel schlechtere Fahrverhältnisse aufweist, als auf den Bildern erkennbar... Ich habe da in der Vergangenheit schon so meine Erfahrungen gemacht, mit hochgeländegängigen Fahrzeugen und spezieller Bereifung die auf einmal auch nicht mehr weiterfahren wollten... Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 667187 | |||
Datum | 14.02.2011 21:39 | 20391 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann Thomasund ich dachte ein FW Auto muss nicht nur rot sein, sondern auch ein blaues Licht haben :-) Hat doch ein Blaulicht ;-) - Hab gleich mal eine Galerie Fotos zum Dortmunder TELA online gestellt. Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 667191 | |||
Datum | 14.02.2011 21:47 | 20320 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierHat doch ein Blaulicht ;-) - Hab gleich mal eine Galerie Fotos zum Dortmunder TELA online gestellt. Im Video aber Gelblicht, das meinte Thomas bestimmt..... Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 667197 | |||
Datum | 14.02.2011 21:51 | 20378 x gelesen | |||
Du kannst ja nach Wunsch und Einsatzzweck wechseln. Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 667237 | |||
Datum | 15.02.2011 00:23 | 20491 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerHallo, Danke Hanswerner, sag ich doch...;-) | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 667238 | |||
Datum | 15.02.2011 00:28 | 20482 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottGeschrieben von Olf Richter"Schwere Baustellen LKW mit Strassenzulassung 3/4 Achser haben keine Einzelbereifung und kommen im Gelände recht gut zurecht." Ich kenne nun die Baustellen in Kelkheim nicht, aber hierzulande kommst Du damit selten hin. Leider kann ich dazu keine Bilder liefern, weil fahren und fotografieren doch etwas schwierig ist. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 667282 | |||
Datum | 15.02.2011 12:41 | 20315 x gelesen | |||
..anders ausgedrückt: Baustelle ist nicht Gelände... Wo viele 8x8 Kipper Erde bewegen (Autobahnbaustelle, Neubau Einsenbahn) ist der Boden verdichtet und damit befahrbar. Wer sich auf nicht verdichtetem Boden egal ob Sand oder Erde bewegt, sondern auf weichem Boden, Wiese oder Acker, bleibt auch mit dem 8x8 hängen. Zwillingsbereifung und Normalprofil haben einfach Grenzen. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 667291 | |||
Datum | 15.02.2011 13:24 | 20253 x gelesen | |||
Hallo Lüder, Geschrieben von Lüder Pott Wer sich auf nicht verdichtetem Boden egal ob Sand oder Erde bewegt, sondern auf weichem Boden, Wiese oder Acker, bleibt auch mit dem 8x8 hängen. das würde ich so nicht bestätigen. Auf Grund meiner langjährigen Tätigkeit im Straßenbau bin ich einigermaßen vertraut mit dem Fahren von schwerden LKW auch im Gelände. Wenn du deinen 8x8 nicht bis zum "geht nicht mehr" belädst, dann kann der durchaus über die "Prärie" fahren. Ganz klar hat das System seine Grenzen im grundlosen Boden oder Schlamm, aber da hast du dann auch mit Kettenfahrzeugen Probleme. Man sollte halt generell nicht blindlings ins Gelände fahren, denn wenn du etwas acht gibst, siehst du meist schon die nassen Stellen, die man tunlichst vermeiden sollte. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 667292 | |||
Datum | 15.02.2011 13:31 | 20121 x gelesen | |||
Das kenne ich nur zu gut ;) Bei leichtem Regen ist der Hinweg kein Problem, nach 2 Stunden leichtem Regen kann der Rückweg aber ein richtiges werden ;) Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 667318 | |||
Datum | 15.02.2011 15:45 | 20252 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerAuf Grund meiner langjährigen Tätigkeit im Straßenbau bin ich einigermaßen vertraut mit dem Fahren von schwerden LKW auch im Gelände. Wenn du deinen 8x8 nicht bis zum "geht nicht mehr" belädst, dann kann der durchaus über die "Prärie" fahren. Ganz klar hat das System seine Grenzen im grundlosen Boden oder Schlamm, aber da hast du dann auch mit Kettenfahrzeugen Probleme. Danke Anton, das bestätigt meine eigenen Erfahrungen im Umgang mit derartigen Fahrzeugen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667348 | |||
Datum | 15.02.2011 17:53 | 20172 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWo du gerade noch problemlos fahren konntest ist in 2Std. kein durchkommen mehr, eigene Erfahrung. Nun unser U1300 durfte schon öfters mal ein versenktes TLF oder LF retten, mich würde aber mal interessieren wie sich der neue RW in solchen Situationen schlägt. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 667386 | |||
Datum | 15.02.2011 22:55 | 20142 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerWenn du deinen 8x8 nicht bis zum "geht Der Fuhrunternehmer kauft einen 8x8 um ihn zu beladen und nicht um ihn halbvoll Diesel und Lenkzeit verbrauchen zu lassen... Ich habe mal bei einem NFZ-Hersteller gearbeitet, der kein 8x8, sondern nur 8x4 im Programm hatte. Ich als Nichtvertriebler empfand das immer als Problem. Bis ich mal im Gelaende bei Vergleichen dabei war. Der 8x8 der bayerischen Konkurrenz konnte nichts besser als unser 8x4 - weil das Profil und die Zwillingsbereifung die Grenze darstellen. Wer doch mehr braucht, muss dann den 6x6 einzelbereiften Dumper nehmen. Baustellenfahrzeuge sind keine wirklichen Gelaendefahrzeuge. Wer echte Gelaendefahrzeuge sehen will, muss zu Energieversorgern, Bohrfirmen oder Pipelineverlegern gehen... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 667393 | |||
Datum | 16.02.2011 00:02 | 20294 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottDer Fuhrunternehmer kauft einen 8x8 um ihn zu beladen und nicht um ihn halbvoll Diesel und Lenkzeit verbrauchen zu lassen... Der Trend geht inzwischen mehr zum 6x8, weil der 8x8 zu schwer ist und nicht wirklich weiter kommt. Zu wenig hatte ich bis jetzt noch nie geladen, über das andere spricht man nicht, aber es ist erstaunlich was da geht... Geschrieben von Lüder Pott Der 8x8 der bayerischen Konkurrenz konnte nichts besser als unser 8x4 - weil das Profil und die Zwillingsbereifung die Grenze darstellen. den würde ich gern mal kennenlernen, weil das a, auf den Vergleich ankommt und b, meine Erfahrungen andere sind. Geschrieben von Lüder Pott Baustellenfahrzeuge sind keine wirklichen Gelaendefahrzeuge. Wer echte Gelaendefahrzeuge sehen will, muss zu Energieversorgern, Bohrfirmen oder Pipelineverlegern gehen... und die fahren meist Tatra 8x8 allerdings auch Singlebereift mit enormen Verschleiß was die Reifen betrifft. Düsseldorf wäre noch ne Option... (nee ist doch eher Jux) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 667415 | |||
Datum | 16.02.2011 09:48 | 20635 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf Richter"Wer echte Gelaendefahrzeuge sehen will, muss zu .... Pipelineverlegern gehen..." Mein Freund Jens, ich schrieb es schon einmal, ist für einen jener Fuhrparks in Sibirien zuständig. Auf der Strasse fahren die alles, gerne auch vom örtlichen Fuhrunternehmer, von der Strasse runter geht es dann nur noch mit Baumaschinen, sprich selbst fahrenden Arbeitsmaschinen (oft aus USA). Die Küche selber steckt in einem Container und wird bei Bedarf vom Tieflader auf einen Schlitten verlastet der dann von einer US-Raupe gezogen wird. Er selber fährt einen Ford Ranger o.ä., hält immer so ~2Jahre. Die Tatra, SIL & Kamaz für den nachfolgenden Rückbau werden derzeit durch MAN TGS abgelöst (sollte schon geschehen sein, Ostern ist er wieder hier dann frage ich mal nach), das ist aber keine Frage der Qualität sondern vielmehr der Ersatzteilversorgung welche sich beim MAN durch die persönliche Abholung in Deutschland einfacher gestaltet. Die Trassenerkundung wird weiterhin von umgebauten BAT-M gefahren, denn da geht sonst nur noch ein Hubschraubär wie der versuch mit einem Volvo BV202 gezeigt hat ;) Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 667603 | |||
Datum | 17.02.2011 01:54 | 20111 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeDie Tatra, SIL & Kamaz für den nachfolgenden Rückbau werden derzeit durch MAN TGS abgelöst Naja der SIL fährt noch in Ecken wo der TGS-Fahrer nicht mal zu Fuß hingehen möchte, geschweige den sein motorisierter Untersatz hinkommt. Glaubs mir, habs erlebt. Die letzte Dakar war im LKW-Bereich auch nicht ganz uninteressant. Nur mal so nebenbei bemerkt. ;-) Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Lars8 F.8, Raesfeld / NRW | 674255 | |||
Datum | 25.03.2011 12:09 | 20151 x gelesen | |||
Ja der trend gerade in Deutschland geht weg vom Allradfahrzeug. Bei den hier örtlichen gegebenheiten benötigt man seltener ein Allradfahrzeug. Allradfahrzeuge sind interessant wenn es abseits der befestigten Staßen geht. Und gerade hier (abseits der befestigten Straßen) gibt es bei Allradfahrzeugen ein enormen Unterschied. Nicht umsonst greifen die Bohrfirmen und Pipelineverleger auf die oben genannten Fahrzeuge zurück. TATRA kommt durch, kommt an. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 674272 | |||
Datum | 25.03.2011 14:43 | 20095 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars FriedrichJa der trend gerade in Deutschland geht weg vom Allradfahrzeug. und ich sage voraus, dass viele das noch bedauern werden... Geschrieben von Lars Friedrich Bei den hier örtlichen gegebenheiten benötigt man seltener ein Allradfahrzeug. ich glaube nicht, dass sich an den "Fallzahlen" des benötigten Allradantriebs was zum Gegenteil verändert hat - für den Winter trifft vermutlich aufgrund des weit schlechteren "Räumverhaltens" das Gegenteil zu! Geschrieben von Lars Friedrich Allradfahrzeuge sind interessant wenn es abseits der befestigten Staßen geht. es soll Städte im Ruhrgebiet geben, die haben auf gut befestigten Straßen mehrfach in den letzten Wintern mit LF 16-TS oder RW 1 den Krankentransport durchgeführt, weil sonst nichts mehr gegangen wäre... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 674274 | |||
Datum | 25.03.2011 14:54 | 19982 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoich glaube nicht, dass sich an den "Fallzahlen" des benötigten Allradantriebs was zum Gegenteil verändert hat - für den Winter trifft vermutlich aufgrund des weit schlechteren "Räumverhaltens" das Gegenteil zu! Hallo, immer mehr Städte/Landkreise fahren den """Alternativen""" Winderdienst, wo die Straßen nach Kategorien eingeteilt und danach geräumt oder auch nicht mehr geräumt werden. In der Praxis kann dann passieren, dass die Hauptstraßen (vor allem mit Omnibusverkehr) blitzschnell und über Wochen geräumt sind und in Nebenstraßen nichts mehr geht. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 674284 | |||
Datum | 25.03.2011 16:56 | 19888 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes soll Städte im Ruhrgebiet geben, die haben auf gut befestigten Straßen mehrfach in den letzten Wintern mit LF 16-TS oder RW 1 den Krankentransport durchgeführt, weil sonst nichts mehr gegangen wäre... Nun bei uns ist es bis auf einen Höhenzug ganz flach. Jetzt rate mal wo nicht geräumt wird? Nun der NA kommt auf jeden Fall hin:-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 674288 | |||
Datum | 25.03.2011 17:05 | 19885 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Edelmannwo nicht geräumt wird Oder nicht mehr geraeumt werden konnte... Neben diversen Freischleppaktionen haben wir auch eine Person aus einen vollverschneiten Campinggebiet geholt. Das zwillingsbereifte LF konnte sich gerade so noch durch den Schnee bewegen, der singlebereifte RW faehrt da gelangweilt durch... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 674301 | |||
Datum | 25.03.2011 20:08 | 19744 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottDas zwillingsbereifte LF konnte sich gerade so noch durch den Schnee bewegen, der singlebereifte RW faehrt da gelangweilt durch... Nun ja, noch haben wir unseren RW1, da wird das auch einfach. :-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
|