alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFunkrufnamenkatalog62 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
Infos:
  • Funkrufnamenkatalog Hessen V1.1
  •  
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667427
    Datum16.02.2011 10:1518163 x gelesen
    Zum 01.03.11 wird der neue Funkrufnamenkatalog in Hessen umgesetzt.
    Dies bedeutet, dass den Fahrzeugkennungen anstatt der jeweilige Standort eine Zahl entsprechend alphabetischer Reihenfolge vorangeschrieben wird.
    In unserem Falle heißt dies, unser Stadtgebiet besteht aus 12 Ortsteilen, dass z.B. unser LF nun in Zukunft mit "Florian Idstein 5-44 angesprochen wird. Das TSF aus dem Ortsteil Ehrenbach heißt in Zukunft "Florian Idstein 2-47" usw.
    Ich will hier eigentlich nicht über das Für und Wieder der neuen Bezeichnungen sprechen, ändern können wir eh nix dran.
    Mir geht es vielmehr darum, wie merke ich mir diese Bezeichnungen?
    Ich meine, die Rufnamen bei uns im Stadtgebiet, wird man sich irgendwann einmal gemerkt haben, zwölf Ortsteile, in alphabetischer Reihenfolge, an den Bezeichnungen der Fahrzeuge selber hat sich ja bis auf wenige Ausnahmen nichts geändert.
    Aber, was mache ich, wenn ich ein Fahrzeug aus der Nachbargemeinde ansprechen will?
    Als Beispiel, zuletzt wurden Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Idstein und Taunusstein zu einem VU Alarmiert. Bisher war es so, wenn ich zum Fahrzeug aus Taunuststein-Neuhof durchsprechen wollte, war dies der "Florian Neuhof 22". Nun ist es aber der "Florian Taunusstein was weiß ich was", denn woher soll ich wissen, geschweigedenn mir merken, ob die Kennziffer für den Standort Taunusstein Neuhof die 3, 5, oder vielleicht 7 ist?
    Und dies gilt ja für die anderen angrenzenden Städte und Gemeinden, in unserem Fall Hünstetten, Taunusstein, Waldems, Niedernhausen und Bad Camberg ebenso.
    Welche Möglichkeiten gibt es, oder wie werdet Ihr dies Umsetzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 667428
    Datum16.02.2011 10:1814511 x gelesen
    Geschrieben von Markus Middel Welche Möglichkeiten gibt es, oder wie werdet Ihr dies Umsetzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten?

    Im Zweifel stur auswendig lernen. Das Saarland hat es so auch und irgendwann weiß man wie welcher LB mit Nummer heißt.
    Dazu einen Spickzettel und vielleicht noch eine Karte wo die neuen Nummern eingetragen sind und dann passt das ganze.


    Grüße, BeschFl

    für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

    "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

    Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
    Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667430
    Datum16.02.2011 10:2514399 x gelesen
    Moin Markus.

    Geschrieben von Markus MiddelAber, was mache ich, wenn ich ein Fahrzeug aus der Nachbargemeinde ansprechen will? Als Beispiel, zuletzt wurden Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Idstein und Taunusstein zu einem VU Alarmiert. Bisher war es so, wenn ich zum Fahrzeug aus Taunuststein-Neuhof durchsprechen wollte, war dies der "Florian Neuhof 22". Nun ist es aber der "Florian Taunusstein was weiß ich was", denn woher soll ich wissen, geschweigedenn mir merken, ob die Kennziffer für den Standort Taunusstein Neuhof die 3, 5, oder vielleicht 7 ist?

    Man hat m.W. auch bzw. gerade in dem neuen Funkrufnamenkatalog auch die möglichkeit, Einsatz- und Abschnittsleitungen im Klartext anzusprechen. Das erfordert mehr denn je klare Führungstruturen im Einsatz, es muss feststehen, wer an der Einsatzstelle Ansprechpartner ist bzw. sich dann zu melden hat- Man könnte dann auch anstelle "Neuhof 22" einfach rufen "Einsatzleitung Schadenstelle sowieso von Idstein X-YZ kommen".

    Wenn man ein einzelnes Fahrzeug rufen will, etwa weil man dummerweise selbst die Einsatzleitung ist, dann weiß man ja meist ohnehin, wen man hat alarmieren lassen oder wen man wo hin geschickt hat. Wenn nicht, sollte zumindest auf dem ELW für den Fall eines Falles ein entsprechender Katalog vorgehalten werden. Unser Kreis stellt da nettwerweise eine hünbsche Excel-Version zur Verfügung. Die wird jetzt möglichwerweise nicht tagesscharf gepflegt, aber zumindestens kann man daraus eine Übersicht der Ortsteile der angrenzenden Gemeinden basteln.

    Die Einsatzleitwagen der jeweiligen Kommunen werden übrigens m.W. immer ohne Standortkennzahl gerufen - d.h. nach meinem Kenntnisstand bleiben der Idstein 11 und der Hünstetten und der Taunusstein 11 erhalten, der Esch 11 wird zum Waldems 11 usw.


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667434
    Datum16.02.2011 10:4013957 x gelesen
    Ist mir eigentlich fast klar, dass sich das irgendwann einspielen wird. Am Anfang wirds gewiss nicht lustig.
    Weil Du das Beispiel nennst die Einsatzleitung der Schadenstelle zu rufen, geht mir das Szenario auf der Anfahrt durch den Kopf. Oftmals kommt es ja nach AAo vor, das von vorneherein mehrere Wehren und Ortsteile alarmiert werden. Dann kommt es eben auch mal vor, dass man schon auf der Anfahrt ein Fahrzeug der ortskundigen Wehr bezüglich Anfahrtsweg o.ä. ansprechen will. Also im Prinzip der Zeitraum, wo es in dem Sinne noch keine Einsatzleitung vor Ort gibt.
    Kannst Du mir die Exeltabelle netterweise mal per PN zukommen lassen?
    Die ist zumindest bis zu mir noch nicht vorgedrungen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667435
    Datum16.02.2011 10:4613865 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Markus MiddelWeil Du das Beispiel nennst die Einsatzleitung der Schadenstelle zu rufen, geht mir das Szenario auf der Anfahrt durch den Kopf. Oftmals kommt es ja nach AAo vor, das von vorneherein mehrere Wehren und Ortsteile alarmiert werden. Dann kommt es eben auch mal vor, dass man schon auf der Anfahrt ein Fahrzeug der ortskundigen Wehr bezüglich Anfahrtsweg o.ä. ansprechen will. Also im Prinzip der Zeitraum, wo es in dem Sinne noch keine Einsatzleitung vor Ort gibt.

    siehst du, dass ist ja das was ich mit exakteren Führungsstrukturen meine. Sobalt irgendein Fahrzeug an der Einsatzstselle ist, gibt es auch eine Einsatzleitung. Die wird dann vom Ersteintreffenden GF an den WF und von dem vielleicht an den GemBI übergeben. Eigentlich sollte man diese Übergaben jeweils deutlich dokumentieren, per Funk, das wird ja aufgezeichnet. Und zumindest die Leiststell müsste ja auch wissen, wer da alarmiert und wer da auf der Anfahrt ist. Also macht man notfalls den "Umweg" über die Leitstelle, fragt dort nach einer Anfahrt (die ja, im Idealfall, vorher von der EL dort bekannt gegeben wurde "Alle Kräfte aus Idstein fahren über die Soundsostraße bis zum Parkplatz vom Soundsomarkt, dort Bereitstellung"). Und wenn die das (noch) nicht wissen, wiessen die zumindest wen man an der E-Stelle fragen kann/muss.


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg667436
    Datum16.02.2011 10:5114390 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Markus MiddelAber, was mache ich, wenn ich ein Fahrzeug aus der Nachbargemeinde ansprechen will?
    Als Beispiel, zuletzt wurden Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Idstein und Taunusstein zu einem VU Alarmiert. Bisher war es so, wenn ich zum Fahrzeug aus Taunuststein-Neuhof durchsprechen wollte, war dies der "Florian Neuhof 22". Nun ist es aber der "Florian Taunusstein was weiß ich was", denn woher soll ich wissen, geschweigedenn mir merken, ob die Kennziffer für den Standort Taunusstein Neuhof die 3, 5, oder vielleicht 7 ist?


    Hier in Baden-Württemberg gilt dieses System seit Mitte der 80iger Jahre. Ich bin also damit "aufgewachsen".

    Die Standortkenner der umliegenden Gemeinden, also der mit denen wir potentiell zusammenarbeiten hab ich im Kopf. Das ist kein Hexenwerk. Dazu kenn ich die Fahrzeuge die bei denen im Stall stehen. Für die Feuerwehren der Gemeinden die an Weinstadt angrenzen brauch ich keine Rufnamenliste.

    Wobei so was schon sehr sinnvoll ist. Nicht jeder FW-Angehörige hat alles im Kopf, vor allem nicht nachts um 3.

    Aber zumindest die eigenen Fahrzeuge in seiner Gemeinde an mehreren Standorten sollte jeder auch im Halbschlaf parat haben.


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 L.8, Pfungstadt / Hessen667438
    Datum16.02.2011 11:0813820 x gelesen
    Hallo Kollege Middel,

    da darf ich dich schon beim ersten Satz korrigieren: der Funkrufnamenkatalog ist zum 1.2.2011 eingeführt. Insofern habt ihr das schon längst umgesetzt zu haben. Der Erlass dazu ging am 10. September 2010 raus, sodass wir genug Zeit zur Umsetzung gegeben haben.
    UNd wenn ich so im Funk mithöre, sehe und höre ich keine Probleme bei der Verständigung. Vielleicht solltet ihr euch mit den Nachbarwehren zusammensetzen und euch deren Zuteilung der Ortsteilkennziffer geben lassen. Das dann in jedem Auto einlamiert am Funkgerät hilft schon mal. Und mit der Zeit hat man die Kennziffern drauf.

    Gruß
    Ralf Leistner


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667439
    Datum16.02.2011 11:1313696 x gelesen
    Ich komme gebürtig aus Olpe in NRW und war auch dort in der JF.
    Da waren die Funkrufnamen damals ähnlich, keine Ahnung ob das aktuell auch noch so ist.
    Damals, huch bin ich alt, is das lange her gabs am Standort Olpe zwei LF 16-TS, die hießen dann Florian 6-45-1 und Florian 6-45-2. Da brauchte man selbst das Olpe nicht zu sagen, denn dies ging aus der 6 hervor. Da bin ich sozusagen auch mit aufgewachsen und das war kein Problem.
    Nun ist es aber eben so, dass die Funkrufnamen von heute auf morgen umgestellt werden, das wird eine schöne Aktion werden, bis sich das eingespielt hat.
    Es wird sich einspielen, davon bin ich überzeugt, aber das wird eine Zeit dauern. Es gibt ja schließlich auch Menschen, die hören eine Telefonnummer und haben sie im Kopf, andere wiederum wissen nicht mal ihre eigene auswendig ;-)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen667440
    Datum16.02.2011 11:1413859 x gelesen
    In Hessen war ja der offizielle Einführungstermin der 01.02.2011 mit der Möglichkeit das +/- einen Monat zu verschieben.

    Wir haben es daher bereits seit Anfang Februar und ich muss sagen es lief bisher eigentlich relativ reibungslos ab.

    Die Nachbargemeinden wird man eigentlich relativ schnell auswendig können. Alles andere ist ein Fall für den ELW, denn der ist erstmal der Ansprechpartner für auswärtige Kräfte.

    Geschrieben von Markus MiddelDies bedeutet, dass den Fahrzeugkennungen anstatt der jeweilige Standort eine Zahl entsprechend alphabetischer Reihenfolge vorangeschrieben wird.

    Bei uns ist es nach "Größe" der Stadtteile durchnummeriert worden. Bzw. die Kommunen hatten die Wahl ob wie bisher (Wir hatten vor der Einführung schon eine Kreisweite Durchnummerierung aller Stadtteile) nach Stadtteilgröße oder Stadtteilname durchnummeriert wird.

    Somit haben wir mit Maintal 1, 2, 3, 4 die Nummern entsprechend der Stadtteilnummerierung wie es schon damals war.

    Geschrieben von Markus MiddelDas TSF aus dem Ortsteil Ehrenbach heißt in Zukunft "Florian Idstein 2-47" usw.

    Da fehlt aber noch die Untergliederungskennzahl hinten dran.

    Viele Grüße
    Holger


    Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.

    Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen667441
    Datum16.02.2011 11:1513759 x gelesen
    Geschrieben von Ralf Leistner
    da darf ich dich schon beim ersten Satz korrigieren: der Funkrufnamenkatalog ist zum 1.2.2011 eingeführt. Insofern habt ihr das schon längst umgesetzt zu haben.


    In der letzten Ausgabe war eine Abweichung bei der Einführung von +/- einen Monat möglich.


    Gruß
    Holger


    Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.

    Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667445
    Datum16.02.2011 11:3513696 x gelesen
    Untergliederungszahl?
    Hielf mir auf die Sprünge, was meinst Du damit?
    Du meinst, wie im Beispiel dann das Fahrzeug aus Ehrenbach, um dabei zu bleiben heisst "Florian Idstein 2-47-1"?
    Wie ich in meinem letzten Posting gechrieben habe kenne ich das so von früher aus NRW.
    So wurden uns die Funkrufnamen allerdings nicht rübergebracht. Kann es sein, dass man sich die letzte Ziffer sparen kann, wenn vom selben Fahrzeugtyp an dem jeweiligen Standort eh immer nur eines vorhanden ist? Ansonsten würde sich mir der Sinn dieser Ziffer entziehen?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen667446
    Datum16.02.2011 11:4313676 x gelesen
    Genau so. Bei uns im Kreis ist diese Zahl Pflicht, auch wenn es nur ein Fahrzeug davon gibt.

    Daher handhaben wir das auch im 2m Bereich so, dass wir dort auch die 1 etc. mitsprechen, damit es im 4m Funk keine Probleme gibt.

    Laut Funkrufnamenkatalog kann man sie aber auch beim Sprechen weglassen. Formal ist sie immer da. Daher wurden bei uns die Fahrzeuge auch entsprechend mit -1 beschriftet.
    Ist die Frage wie das bei euch umgesetzt wird.


    Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.

    Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667447
    Datum16.02.2011 11:5113673 x gelesen
    Tja, wie das bei uns umgesetzt wird, weiß ich nicht im Detail.
    Uns wurde eine Auflistung der Funkrufnamen für unser Stadtgebiet mit den dazugehörigen Ortsteilen ausgehändigt. Da gibts die letzte Ziffer nicht.
    Wie das im Rest vom Kreis aussieht, kann ich nix zu sagen, da bin ich zu klein dafür ;-)
    Mach Dir Gedanken, auch wir werden das in den Griff bekommen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667464
    Datum16.02.2011 13:0713920 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Markus MiddelTja, wie das bei uns umgesetzt wird, weiß ich nicht im Detail.
    Uns wurde eine Auflistung der Funkrufnamen für unser Stadtgebiet mit den dazugehörigen Ortsteilen ausgehändigt. Da gibts die letzte Ziffer nicht.


    die letzte Ziffer, also die "Laufende Nummer" wird tatsächlich nur dann mitgesprochen, wenn es an einem Standort zwei identische Fahrzeuge gibt. Wo man das nicht hat, braucht man die Zahl auch nicht zu kommunizieren - das führt m.E. wieder zu mehr Verwirrung als nötig ;)

    Geben tuts die also bzw. in der aus der Regelung resultierenden OPTA (später wichtig für den Digitalfunk) enthalten ist die trotzdem.

    Wenn man jetzt streng nach der OPTA-Regelung formulieren würde, käme ja auch noch die Standortkennung (also das, was beim RTW die 8 vor der 83 ist) dazu. Darauf hat man ja glücklicherweise in der Regelung insoweit verzichtet, dass diese Nummer bei der FW im Klartext (also Idstein anstatt 8) gesprochen wird. Florian Rheingau-Taunus 8/2/47/1 wäre ja auch ganz schön lang...

    Und bevor das jetzt auch noch diskutiert wird, nehm ich's mal vorweg: Die Handfunkgeräte in den Fahrzeugen erhalten ebenfalls eine OPTA und werden vom GF angefangen durchnummeriert. Der GF des Idstein 2/47 bekommt immer die 2/47/11 - da taucht dann die 1 von oben wieder auf. Gäbe es dort zwei TSF hätte das Gerät des GF die 2/47/21. Auch da haben sich die Kollegen schon drüber aufgeregt - bis man ihnen erklärt hat, dass man auch hier Klartext sprechen darf bzw. das sogar empfohlen wird - also Florian Idstein 2/47 Gruppenführer.

    Die Letzte Fußangel, und da wird's meiner Meinung nach am interessantesten, ist, dass man trotz der Nummer zwingend die Gemeinde Mitsprechen muss. Viele kennen ja aus dem Rettungsdienst (hören wir ja mit, wenn wir unterwegs sind, weil nur ein Betriebskanal existiert) das simple 8/83 oder Rheingau-Taunus 8/83. Bei den RTW ist das noch (fast) unkritisch, aber bei MTF der HiOrg wird's schon kritisch, wenn es z.B. einen Sama RTK 15/18 und einen Rotkreuz Rheingau-Taunus 15/18 gibt. Hier muss schon zwingen das Kennwort für die Organisation mitgesprochen werden. Und bei Feuerwehrs ist es dann noch etwas schlimmer. Einen 2/47 gibt es nämlich im Zweifel nicht nur zweimal, sondern siebzehnmal, wenn es dumm läuft ;)


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen667469
    Datum16.02.2011 13:2513596 x gelesen
    Also wir nutzen dieses System jetzt seit Anfang Feb. und ich muss sagen es klappt so einigermaßen...womit ichmir teilweise echt noch schwer tue sind die Ortskennzahlen also 1, 2,3,4,5 vor der Fahrzeugkennung...etwas leichter macht's das wir nicht bei jedem Ortsteil ne extra Nummer haben, sondern diese immer Zugweise (also Mitte, und die 4 OT LZ) vergeben sind...

    Die Nummern der Nachbarwehrenkenn ich aber auch noch nicht wirklich.


    Geschrieben von Matthias OttUnd bei Feuerwehrs ist es dann noch etwas schlimmer. Einen 2/47 gibt es nämlich im Zweifel nicht nur zweimal, sondern siebzehnmal, wenn es dumm läuft ;)

    Welcher Standort oder LZ hat den 17 TSF ? :)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667484
    Datum16.02.2011 14:3813483 x gelesen
    ich denke, Matthias hat darauf hinweisen wollen, dass es bei feuerwehrs immer wichtig bleiben wird die Standortgemeinde auszusprechen. Allein wir haben im Stadtgebiet 8 TSF auf verschiedenen Standorten.
    Die sich alle mit Florian Idstein melden, der Standort geht dann aus der vorgeschobenen Ziffer hervor. Im gesamten Gebiet, welches von der Leitstelle abgedeckt wird, wird es aber sicherlich wesentlich meht TSF geben, keine Ahnung 30-50 vielleicht, gut kommt der Unterschied TSF und TSF-W dazu, also 47 oder 48. Aber egal, meldet sich ein Fahrzeug nur mit Florian 2/47, könnte es in unserem Falle der Ehrenbach 47 sein, aber auch vielleicht der Bermbach 47 aus der Nachbargemeinde Hünstetten, wenn der denn so heißen würde, weiß ich jetzt nicht! Matthias will damit nur sagen, dass bei diesem Muster niemals vergessen werden darf die STandortgemeinde mauszusprechen.
    Richtig, korrigier mich Matthias, wenn ich Dich falsch verstanden habe.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667494
    Datum16.02.2011 15:0613647 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Matthias OttDie Einsatzleitwagen der jeweiligen Kommunen werden übrigens m.W. immer ohne Standortkennzahl gerufen - d.h. nach meinem Kenntnisstand bleiben der Idstein 11 und der Hünstetten und der Taunusstein 11 erhalten, der Esch 11 wird zum Waldems 11 usw.Das hätte ich auch sinnvoll gefunden, analog zur bisherigen Vorgehensweise, dass die ELW genauso wie die Dienstfahrzeuge der GBI/SBI einen anderen FMS-Kenner hatten als alle anderen Standorte. Also als "Gesamtgemeindefahrzeug" geführt wurden.
    Ich hatte diesbezüglich aber nochmal an berufener Stelle nachgefragt, da hieß es, nur noch die GBI/SBI hätten keinen Standortkenner, die ELW aber schon. Auch hier im Kreis hat man sich dann darauf geeinigt. Amen... heißt das Ding halt jetzt Linden 1/11.
    Weiterhin hat man sich bei der Nummerierung der Standorte innerhalb einer Gemeinde hier im LK darauf verständigt, dass der "größte" oder "wichtigste" Standort die 1 trägt und alle anderen dann alphabetisch durchnummeriert werden. Ob das aus taktischen Erwägungen oder aus potenztechnischen Befindlichkeiten der "großen Standorte" mit weit hinten im Alphabet gelegenen Anfangsbuchstaben resultiert, weiß ich nicht - aber wenigstens tragen somit alle ELW 1 im Kreis die 1/11. ;o)

    Der schönste Katalog hilft aber nichts, wenn sich irgendwer dann doch wieder ohne Not und - Verzeihung: kraft eigener Arroganz und Geilheit - drüber hinweg setzt. So wurde mir aus einem Nachbar-RD-Bezirk berichtet, dass die Tagdienst-RTW dort nicht die 84 tragen, wie der Katalog es eindeutig vorsieht, sondern die 83/2 und 83/3. Scheint dort keine Standorte mit mehreren 24-Stunden-RTW zu geben...

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667497
    Datum16.02.2011 15:1813633 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Markus MiddelWelche Möglichkeiten gibt es, oder wie werdet Ihr dies Umsetzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten?Bei uns wurde vom Kreis eine Zusammenstellung aller Rufnamen (Feuerwehr, Regel-RD, Kreisführungskräfte, KatS-Einheiten) zusammengetragen und verteilt... hat auch bloß 28 Seiten. Eine sehr gute Sache für eine globale Übersicht, wird sicherlich auf dem ELW ihren Platz finden.

    Ich werde für den ELW eine Karte der umliegenden Kommunen mit den dortigen Standortkennern und Fahrzeugen basteln. Unsere eigene Stadt wird man bei zwei Stadtteilen wohl im Kopf haben. Für den Regel-RD will ich daneben eine Kreiskarte mit Standorten packen, weil es interessant ist zu sehen, dass das angekündigte NEF vielleicht aus 30km Entfernung kommt. Damit warte ich aber noch, bis sich rauskristallisiert hat, ob der RD hier die ../1 hinten mit spricht, wenn es nur ein Fahrzeug dieser Art am Standort gibt. Laut Katalog ja, mal sehen was die Praxis bringt - ich hielte es für verzichtbar ;o)

    Für die restlichen Fahrzeuge sehe ich keine Notwendigkeit solcher Karten - fahren sie von hier aus überörtlich rufen sie den Florian [Schadensgemeinde] 1/11, und bei unseren eigenen Einsätzen besteht eigentlich kein Bedarf, fremde Autos zu rufen, dafür haben wir einen ELW.
    Notfalls geht ja noch... "Florian Irgendwo wasweißich mit Anfrage, welches Fahrzeug hat die Einsatzleitung in Wasweißichwo inne?"

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8B., Limbach / Saarland667499
    Datum16.02.2011 15:2513482 x gelesen
    Hallo ,

    wie Florian bereits geschrieben hat ist das bei uns im Saarland bereits ewig so.

    Als Beispiel mal der Funkrufnamenkatalog des Saarpfalz- Kreises

    Link

    Die jeweilige Stadt/Gemeinde bleibt > Ortsteile haben dann nummern von 1 - X


    Gruß


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 F.8, Wartenberg / Hessen667500
    Datum16.02.2011 15:3313436 x gelesen
    Geschrieben von ---Daniel Reminger--- Die Nummern der Nachbarwehrenkenn ich aber auch noch nicht wirklich.



    Hey Daniel,

    dann lass uns mal Funkrufnamen austauschen.
    Ich habe da von uns schon eine nette Zusammenstellung. Die kann ich dir mal geben. Hast du auch schon so was von euch? Dann her damit!
    Wenn ich es noch schaffe, dann bekommst du sie heute noch per Mail.

    Dann haben wir beide schon mal einen Nachbarn abgehakt.

    Gruß

    Mark


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen667501
    Datum16.02.2011 15:3913493 x gelesen
    Geschrieben von Markus Middelich denke, Matthias hat darauf hinweisen wollen, dass es bei feuerwehrs immer wichtig bleiben wird die Standortgemeinde auszusprechen.

    So wird es doch auch gemacht oder?

    Als Beispiel bei uns: Wir haben in unserem Stadtgebiet 4 LZ mit je einem TSF, die Funkrufnamen sind jetzt

    Florian Lauterbach "Standortkennzahl gemäß LZ"/47/ "der Rest entfällt weil je LZ nur ein TSF vorhanden

    Nachbargemeinden haben dann ihren jeweilgen Namen also Florian Wartenberg, Herbstein, Schlitz usw und dann die Standortkennung wieder bei 1 beginnend.


    Alles andere also z.B. jeder Gemeinde noch eine Nummer zu geben fände ich auch nicht sooo klug

    Würde dann ungefähr so aussehen Florian Vogelsberg "Stadt/Gemeindekennung (dreistellig?)/ "eventuell Standortkennung"/ "Fahrzeugkennung"/ "Fahrzeuganzahl"

    DAS wäre dann in meine Augen wirklich nicht gelungen


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen667502
    Datum16.02.2011 15:4313419 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian WeißGeschrieben von Matthias Ott"Die Einsatzleitwagen der jeweiligen Kommunen werden übrigens m.W. immer ohne Standortkennzahl gerufen - d.h. nach meinem Kenntnisstand bleiben der Idstein 11 und der Hünstetten und der Taunusstein 11 erhalten, der Esch 11 wird zum Waldems 11 usw."

    Das bleibt aber nur so, solange es nur einen ELW 1 ind er Stadt/Gemeinde gibt....


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s M8., Marburg / Hessen667503
    Datum16.02.2011 15:4513533 x gelesen
    Geschrieben von Markus Middel ich denke, Matthias hat darauf hinweisen wollen, dass es bei feuerwehrs immer wichtig bleiben wird die Standortgemeinde auszusprechen.

    So soll es ja auch bleiben. Die einzige Kürzung, die gemacht werden kann/solte wäre, dann von Florian Gemeinde [Standort]/[Fzg-Kennung]/[lfd.Nr] zu Gemeinde [Standort]/[Fzg-Kennung]/[lfd.Nr].

    Also wird von Florian Hadamar 4/48/1 zu Hadamar 4/48/1 gekürzt.

    Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass die lfd. Nummer weggelassen wird. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf wird es wahrscheinlich so aussehen, dass die lfd. Nummer mit ausgesprochen wird. Falls dann eine Wehr ein zweites Fzg. bekommt und damit zwei gleiche Fahrzeuge auf dem Standort vorhanden sind, muss man sich nicht mehr umgewöhnen.


    MkG
    Johannes

    Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667507
    Datum16.02.2011 15:5413344 x gelesen
    Geschrieben von ---Johannes Martin---
    Also wird von Florian Hadamar 4/48/1 zu Hadamar 4/48/1 gekürzt.

    Genau das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann doch nicht die Hilfsorganisation weglassen! Wenn dann kann ich aus Florian Hadamar 4/48/1 auf Florian Hadamar 4/48 kürzen, wenn es dort nur dieses eine Fahrzeug dieses Typs gibt. Aber aus was geht in der Kennung sondt die Hilfsorganisation hervor? Ich kenne mich da nicht so aus, aber gibts beim THW evtl. auch eine Fahrzeugkennung 48? Nur als Beispiel, dann hättest Du mit dem Rufnamen Hadamar 4/48/1 evtl. ein Problem, oder?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667508
    Datum16.02.2011 15:5513365 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Daniel RemigerDas bleibt aber nur so, solange es nur einen ELW 1 ind er Stadt/Gemeinde gibt....Nö, wenn du den ELW als Gesamtgemeindefahrzeug betrachten willst, dann hätte der zweite solche eben "Florian Gemeindename 11/2". Änder ja nichts am (nichtvorhandenen) Standortkenner.

    So soll es aber halt nicht sein, also hat auch unser ELW seinen Standortkenner bekommen und alles ist in bester Ordnung ;o) Auch wenn wir uns wohl niemals einen zweiten ELW 1 hinstellen werden, würde der dann halt 1/11/2 heißen.

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667510
    Datum16.02.2011 16:0313384 x gelesen
    Ach ja, wie ich vorher schon mal schrieb, wo ich gebürtig herkomme in NRW.
    Da hat sich damals der Standort aus der ersten und letzten Ziffer ergeben.
    Die erste Ziffer stand für die Stadt bzw. Gemeinde, die Zweite für den fahrzeugtyp und die dritte dann für die Anzahl des Fahrzeugs. Wie ich schrieb gab es damals am Standort Olpe zwei LF 16-TS also ein Florian 6/45/1 und einen Florian 6/45/2.
    Das heißt, im Kreis Olpe stand Olpe mit dem O als Anfangsbuchstabe an sechster Stelle, dem Alphabet nach aufgelistet. Selbst wenn die Feuerwehr Olpe im Stadtgebiet über 10 Standorte verfügen würde, hießen alle Fahrzeuge Florian 6/../..!!!
    Gäbe es an den 10 Standorten jeweils ein TSF, dann wären die einfach durchnummeriert, also wegen mir am Stützpunkt Florian 6/47/1 am Gerätehaus x Florian 6/47/2 und am Gerätehaus y Florian 6/47/3. Also würde sich der genaue Standort des Fahrzeugs aus der Kombination der ersten und letzten Ziffer des Funkrufnamens ergeben, Einheiten wurden namentlich überhaupt nicht genannt, dafür aber die Hilfsorganisation.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s M8., Marburg / Hessen667511
    Datum16.02.2011 16:0613390 x gelesen
    Ich habe gerade nochmal in der Präsentation vom Landkreis nachgeschaut. Im 4m-Band wird die Kennung der Hilfsorganisation immer ausgesprochen, also Florian Hadamar 4/48 und im 2m-Band kann die Kennung der HiOrg weggelassen werden, also Hadamar 4/48. Die lfd. Nr. wird in Limburg-Weilburg nur mitgesprochen, wenn zwei gleiche Fahrzeuge auf Standortebene sind.


    MkG
    Johannes

    Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667512
    Datum16.02.2011 16:0713396 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Markus MiddelIch kann doch nicht die Hilfsorganisation weglassen!Doch, weil keine andere Hilfs-Organisation im vierten Ortsteil von Hadamar ein TSF-W stehen haben wird ;o)
    Dass das man das Kennwort auch hochoffiziell weglassen darf steht in Punkt 7 des neuen Funkrufnamenkatalogs. Dass die ../1 nicht gesprochen werden muss, wenn es nur ein Fahrzeug gibt, steht im Punkt 6. Ich verstehe einfach nicht, warum da nun diverse Entscheidungsträger wieder ihr eigenes Süppchen draus kochen müssen, wenn doch alles schon bis ins kleinste Detail beschrieben und erklärt ist.

    Das THW hat einen bundesweit einheitlichen Rufnamenkatalog nach dem Schema "Gemeindename xx/yy, wobei die erste Zahl angibt, in welchen Zug/Fachgruppe des Ortsverbandes das Fahrzeug gehört und die zweite Zahl den Fahrzeugtyp beschreibt. Es könnte also einen Heros Hadamar 21/10 geben, Verwechslung eher ausgeschlossen.

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667514
    Datum16.02.2011 16:1613413 x gelesen
    Bei Deinem Beispiel Heros Hadamar 21/10, könnte, zumindest theoretisch wenn ich die Hilfsorganisation weglassen würde, was ja, wie Du weiter oben schreibst erlaubt ist doch eine verwechslung auftreten. Ganz theoretisch!!!!
    Keine Ahnung, vielleicht gibt es ja eine Gemeinde oder Stadt mit 21 Gerätehäusern, und ausgerechnet im Ortsteil mit der Nummer 21 ist ein KDOW stationiert. Wenn ich mich nun einfach mit Stadt/Gemeinde 21/10 melde, ist das nun der Gerätewagen vom THW, oder der KDOW der Feuerwehr vom Orsteil 21, der sich meldet? Auch wenn dies ein wirklich sehr theoretisches Beispiel ist, bleibe ich dabei, dass es in meinen Augen wenig Sinn macht, bei der Kennung die Hilfsorganisation weg zu lassen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s M8., Marburg / Hessen667516
    Datum16.02.2011 16:3513417 x gelesen
    Geschrieben von Präsentation Funkrufnamenkatalog LK LM-WEL Ein Weglassen des Kennwortes und der Ortsbezeichnung ist nur dann möglich, wenn der Rufname weiterhin eindeutig ist.
    Dies scheidet bei der Ortsbezeichnung jedoch i.d.R. schon dann aus, wenn Einheiten zweier Städte/Gemeinden an einer Einsatzstelle auf einem Funkkanal oder Funkgruppe zum Einsatz kommen.


    Sollte also in der Stadt Hadamar ein Brand sein, an dem nur die Feuerwehr der Stadt beteiligt ist, so kann der Funkrufname von


    Florian Hadamar 1/23 (HTLF 16 Hadamar)
    Florian Hadamar 2/42 (LF8/6 Niederhadamar)
    Florian Hadamar 4/48 (TSF-W Oberweyer)


    auf

    1/23
    2/42
    4/48


    gekürzt werden.

    Macht auch soweit Sinn, denn die Ortschaften sollten ja untereinander wissen, wer die Standortkennzahl 1, 2 od. 4 hat.
    Sobald eine weitere Gemeinde, bsp. Elz im Einsatz involviert ist, muss zwingend die Gemeinde mitgenannt werden und sollte das THW, ein RTW o.ä. beim gleichen Einsatz sein, mit denen der Funkrufname verwechselt werden kann, sodass der Funkrufname nicht mehr eindeutig ist, so muss auch die Kennung der HiOrg genannt werden.


    MkG
    Johannes

    Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen667527
    Datum16.02.2011 17:4413356 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sebastian WeißDoch, weil keine andere Hilfs-Organisation im vierten Ortsteil von Hadamar ein TSF-W stehen haben wird ;o)
    Dass das man das Kennwort auch hochoffiziell weglassen darf steht in Punkt 7 des neuen Funkrufnamenkatalogs.


    ... klugerweise hat man da teilweise auch vermieden, dass es z.B. in Frankfurt einen (RN fiktiv!):
    Florian Frankfurt 11/19 und einen Rotkreuz Frankfurt 11/19 gibt - aus dem ersten wurde der 11/19/1 aus dem zweiteren der 11/19/2.


    Geschrieben von Sebastian WeißIch verstehe einfach nicht, warum da nun diverse Entscheidungsträger wieder ihr eigenes Süppchen draus kochen müssen, wenn doch alles schon bis ins kleinste Detail beschrieben und erklärt ist.

    ... ich auch nicht (zumal beim Herausgeber gemeldeter "Murx" im Detail ja auch beseitigt wird, daher hat der FuRN-Katalog auch inzwischen die Versionsnummer 1.02) ;-)

    Gruß
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen667540
    Datum16.02.2011 18:3713208 x gelesen
    Geschrieben von Holger MartikerIn Hessen war ja der offizielle Einführungstermin der 01.02.2011 mit der Möglichkeit das +/- einen Monat zu verschieben.

    Wo stand das denn?


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen667543
    Datum16.02.2011 18:4413258 x gelesen
    Geschrieben von Lüder PottWo stand das denn?

    SP AB 2 Plan 2 Seite 8 unten.

    MkG
    Marc


    Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen667548
    Datum16.02.2011 18:5213257 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Lüder PottWo stand das denn?

    ... im FuRNK Version 1.02 unter Pkt. 12 (siehe Container hier) ... in Version 1.0 stand es noch mit 01.02. drin ...

    Ein Landkreis in Osthessen hat auch die Zustimmung aus lokalen zwingenden Gründen erst zum 01.04. umzustellen ...

    Gruß
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen667557
    Datum16.02.2011 19:2113270 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian WeißWeiterhin hat man sich bei der Nummerierung der Standorte innerhalb einer Gemeinde hier im LK darauf verständigt, dass der "größte" oder "wichtigste" Standort die 1 trägt und alle anderen dann alphabetisch durchnummeriert werden. Ob das aus taktischen Erwägungen oder aus potenztechnischen Befindlichkeiten der "großen Standorte" mit weit hinten im Alphabet gelegenen Anfangsbuchstaben resultiert, weiß ich nicht - aber wenigstens tragen somit alle ELW 1 im Kreis die 1/11

    Das der "größte" Standort die 1/.. bekommt ist doch taktisch sinnvoll.

    Wenn nun zu uns nach Butzbach die Drehleiter aus Friedberg kommt. Dann kann ich die ohne groß zu überlegen ob Friedberg nun Alphabetisch oder sonst wie nummeriert hat mit Florian Friedberg 1/30 ansprechen.


    Gruß Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen667561
    Datum16.02.2011 19:3213209 x gelesen
    Geschrieben von Gerhard Bayerim FuRNK Version 1.02 unter Pkt. 12 (siehe Container hier) ... in Version 1.0 stand es noch mit 01.02. drin

    na, wenn man es hinterher aufweicht ...


    Grüße

    Lüder Pott

    Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667586
    Datum16.02.2011 22:3613212 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Gerhard Bayer... ich auch nicht (zumal beim Herausgeber gemeldeter "Murx" im Detail ja auch beseitigt wirdGab es nicht im Einführungserlass den Absatz, dass die jeweils nächsthöhere Instanz offensichtlichen Unfug beseitigen kann? Wenn nun der RD-Teil vermurkst wird, der ja auf Kreisebene läuft, könnte dann nicht das Innenmysterium...? ;o)

    Geschrieben von Gerhard BayerVersionsnummer 1.02Das ängstigt mich ein wenig - dass es nicht 1.2 ist sagt mir nämlich, dass "der Herausgeber" schlimmstenfalls mit mehr als 7 weiteren Änderungen rechnet!

    Schmunzelnde Grüße,
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667613
    Datum17.02.2011 07:5113079 x gelesen
    Geschrieben von Johannes MartinSollte also in der Stadt Hadamar ein Brand sein, an dem nur die Feuerwehr der Stadt beteiligt ist, so kann der Funkrufname von
    Florian Hadamar 1/23 (HTLF 16 Hadamar)
    Florian Hadamar 2/42 (LF8/6 Niederhadamar)
    Florian Hadamar 4/48 (TSF-W Oberweyer)
    auf
    1/23
    2/42
    4/48


    Mh, und wenn parralel auch noch in Waldbrunn, Limburg oder Weilburg ein Brand ist? Anzunehmen, dass es dort auch irgendwo einen 1/23 oder einen 2/42 oder so gibt? Da muss man ja nicht mal zwingend wissen, wo gerade noch was los ist. M.W. gibt es im Kreis LM ja auch nicht einen Funkkanal pro Gemeinde? Insofern halte ich diese Passage in eurer Präsentation für gefährlich, weil gerade eben dass frei gegeben wird, was ich oben als Problem aufgezeigt habe. Das mag dann im Einsatzstellenfunk auf 2m was anderes sein, aber auch da weiß doch ggf. einb Truppführer nicht, ob da jetzt im hinteren Bereich der Einsatzstelle noch weitere 2/42 aufgetaucht sind? Oder wird das per Durchsage bekannt gegeben?

    Mein Fazigt wäre, dass die Gemeinde aus aus praktischen Erwägungen heraus immer dazu gehört.


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen667614
    Datum17.02.2011 07:5613080 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Matthias OttMh, und wenn parralel auch noch in Waldbrunn, Limburg oder Weilburg ein Brand ist? Anzunehmen, dass es dort auch irgendwo einen 1/23 oder einen 2/42 oder so gibt? Da muss man ja nicht mal zwingend wissen, wo gerade noch was los ist. M.W. gibt es im Kreis LM ja auch nicht einen Funkkanal pro Gemeinde? Insofern halte ich diese Passage in eurer Präsentation für gefährlich, weil gerade eben dass frei gegeben wird, was ich oben als Problem aufgezeigt habe.

    hierzu:

    Geschrieben von HMdIS (FuRNK Seite 5 unten)Ein Weglassen des Kennwortes bzw. des Kennwortes und der Ortsbezeichnung ist nur
    dann möglich, wenn der Rufname weiterhin eindeutig ist.
    Dies scheidet bei der Ortsbezeichnung jedoch schon i.d.R. dann aus, wenn Einheiten
    zweier Gemeinden an einer Einsatzstelle auf dem gleichen Funkkanal / Funkgruppe zum
    Einsatz kommen und ist daher höchstens im Einsatzstellenfunkverkehr (bisher: 2m-Band)
    in den Abschnitten sinnvoll möglich.


    Gruß
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667615
    Datum17.02.2011 08:0713102 x gelesen
    Guten morgen auf die andere Straßenseite,

    Geschrieben von HMdIS (FuRNK Seite 5 unten)
    Dies scheidet bei der Ortsbezeichnung jedoch schon i.d.R. dann aus, wenn Einheiten
    zweier Gemeinden an einer Einsatzstelle auf dem gleichen Funkkanal / Funkgruppe zum
    Einsatz kommen und ist daher höchstens im Einsatzstellenfunkverkehr (bisher: 2m-Band)
    in den Abschnitten sinnvoll möglich.


    ich finde diese Passage insofern etwas ungünstig, als dass wir ja eigentlich, zumindest in den Flächenkreise, eher die Situation des gemeinsamen Funkkanals bzw. später der Gruppe als die Situation mit zwei Gemeinden an einer Einsatzstelle haben werden. Ich würde die Reihenfolge tauschen (Einheiten mehrerer Gemeinden auf dem gleichen Funkkanal / Funkgruppe oder an einer Einsatzstelle zum Einsatz kommen.) Außerdem können auch in Abschnitten Fahrzeuge unterschiedlicher Gemeinden vorkommen.

    Wie man an der (falls vollständig zitiert) Passage aus der Präsentation der Kollegen aus dem Norden ;-) sieht kann das schnell mal dazu führen, dass bei verkürzter wiedergabe rauskommen:

    Wie der RD auch kann ich mich doch jetzt als 2/42 melden!

    Zumindest in den Kreisen, wo FW und RD auf einem Kanal arbeiten, kennen die Kameraden diese Sprechweise.


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen667618
    Datum17.02.2011 08:1913124 x gelesen
    Hi Markus,

    ich kenne es aus meinen bisheringen Feuerwehren in Niedersachsen und NRW nur so, dass innerhalb einer kreisfreien Stadt oder innerhalb eines Landkreises lediglich so, dass der Name der Stadt bzw. des Landkreises nach dem "Florian" genannt wird. Die erste Teilkennzahl für den Ort wird dann von 1 bis X vergeben an alle Ortsteile der kreisfreien Stadt, bzw. an alle Gemeinden und Städte innerhalb der Landkreise. Die erste Teilkennzahl innerhalb eines Funkverkehrskreises, innerhalb derselben Organisation mehrfach zu vergeben und eine Eindeutigkeit über Ortsnamen zu erzeugen, halte ich für "nicht zuende gedacht".

    Viele Grüße
    Oliver


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667619
    Datum17.02.2011 08:2413142 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Oliver SandersDie erste Teilkennzahl für den Ort wird dann von 1 bis X vergeben an alle Ortsteile der kreisfreien Stadt, bzw. an alle Gemeinden und Städte innerhalb der Landkreise. Die erste Teilkennzahl innerhalb eines Funkverkehrskreises, innerhalb derselben Organisation mehrfach zu vergeben und eine Eindeutigkeit über Ortsnamen zu erzeugen, halte ich für "nicht zuende gedacht".

    die erste Teilkennzahl ist in Hessen schon vorhanden - sie wird allerdings im Klartext gesprochen -> Idstein statt 8. Warum sollte man das doppelt sprechen? Und wie unterscheidet ihr innerhalb einer Gemeinde die Standorte?


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen667622
    Datum17.02.2011 08:4913142 x gelesen
    Ich kann´s nur so schreiben, wie ich es von vor fast 20 Jahren aus NRW in Erinnerung habe.
    Wie Du schon sagst, die erste Kennzahl stand für die Gemeinde bzw. die Stadt, damals eiben die 6 für die Stadt Olpe, die 1 für die Stadt Attendorn, die 3 war glaube ich Finnentrop, alphabetisch durchgegangen nach den Anfangsbuchstaben der Städte und Gemeinden.
    Somit wurde sich nur mit Florian 6/45/1 gemeldet, daraus war ganz klar ersichtlich, dass es sich um ein Feuerwehrfahrzeug der Stadt Olpe, ein LF 16-TS und zwar das erste seiner Art handelt.
    In Städten wie Attendorn, die über weit aus mehr Standorte verfügten wie Olpe, wurden die LF 10/6 einfach mit der letzten Ziffer durchnummeriert, nur als Beispiel, ich weiß nicht ob die Reihenfolge stimmt, und ob es die Fahrzeuge überhaupt gibt, und ob die LF 10/ in NRW überhaupt die 43 haben, also nur rein fiktiv:
    LF 10/6 der LG Listerscheid - Florian Attendorn 1/43/1
    LF 10/6 der LG Windhausen- Florian Attendorn 1/43/2
    LF 10/6 der LG Helden - Florian 1/43/3
    usw.

    Somit war für die Leitstelle aus der Kombination der ersten und letzten Ziffer genau erkenntlich, wo das Fahrzeug herkommt.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen667641
    Datum17.02.2011 09:5113091 x gelesen
    Geschrieben von Matthias OttUnd wie unterscheidet ihr innerhalb einer Gemeinde die Standorte?

    Die werden in die Gesamtnumerierung einbezogen.

    Beispiel
    Gemeinde A - Standort 1: Kennung 01
    Gemeinde A - Standort 2: 02
    Gemeinde A - Standort 3: 03
    Gemeinde B - Standort 1: 04
    Gemeinde B - Standort 2: 05

    Das funktioniert im zweitgrößten Landkreis der Bundesrepublik ganz gut.
    Es kann natürlich sein, dass trotzdem irgendwo mehr als 99 Standorte zusammen kämen.
    Hier bietet es sich dann an, mehrere Kleinststandorte zu einer Kennung zusammenzufassen.
    Gleichartige Fahrzeuge würden dann anhand der dritten Teilkennzahl unterschieden.


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o K8., Sittensen / Niedersachsen667644
    Datum17.02.2011 10:0113014 x gelesen
    Moin.

    Geschrieben von Oliver SandersDas funktioniert im zweitgrößten Landkreis der Bundesrepublik ganz gut.
    Es kann natürlich sein, dass trotzdem irgendwo mehr als 99 Standorte zusammen kämen.
    Hier bietet es sich dann an, mehrere Kleinststandorte zu einer Kennung zusammenzufassen.
    Gleichartige Fahrzeuge würden dann anhand der dritten Teilkennzahl unterschieden.


    In unserem LK ROW gibt es 140+x Ortsfeuerwehren. Hier ist es normal das mehrere Wehren die gleiche erste Kennziffer haben.

    MkG
    Marco


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667645
    Datum17.02.2011 10:0113017 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Oliver SandersDie werden in die Gesamtnumerierung einbezogen.

    wie wird vorgegangen, wenn es an einem Standort mehrer gleiche Fahrzeuge gibt?


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8a S8., Schramberg / BW667649
    Datum17.02.2011 10:0813044 x gelesen
    dann kommt als letzte Ziffer keine 1 mehr sondern entsprechend die 2, 3 und so weiter


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s M8., Marburg / Hessen667656
    Datum17.02.2011 10:4213321 x gelesen
    Geschrieben von Johannes Martin Im 4m-Band wird die Kennung der Hilfsorganisation immer ausgesprochen, also Florian Hadamar 4/48 und im 2m-Band kann die Kennung der HiOrg weggelassen werden, also Hadamar 4/48.

    Geschrieben von Matthias Ottich finde diese Passage insofern etwas ungünstig, als dass wir ja eigentlich, zumindest in den Flächenkreise, eher die Situation des gemeinsamen Funkkanals bzw. später der Gruppe als die Situation mit zwei Gemeinden an einer Einsatzstelle haben werden.

    Naja, ich finde das eigentlich schon recht sinnvoll. Wenn es sich eben um einen Einsatz handelt, an dem nur die Feuerwehr eines Standortes (also die gesamte FF einer Stadt/Gemeinde) beteiligt ist, verkürzt das doch nicht unerheblich den Funkverkehr.
    Weiterhin ist geregelt, dass alle Kennungen (der Hilfsorganisation und der Ortsbezeichnung) genannt werden muss, wenn nur dadurch garantiert werden kann, dass der Rufname eindeutig zugeordnet werden kann.

    Geschrieben von Matthias OttWie man an der (falls vollständig zitiert) Passage aus der Präsentation der Kollegen aus dem Norden ;-) sieht kann das schnell mal dazu führen, dass bei verkürzter wiedergabe rauskommen:

    Wie der RD auch kann ich mich doch jetzt als 2/42 melden!


    Ja, es ist vollständig zitiert und nein, dass kann nicht passieren. Die Verkürzungen dürfen nur dann gemacht werden, wenn der Rufname auch eindeutig zugeordnet werden kann. btw. stammt das Zitat ursprünglich sogar aus dem FuRN-Katalog.

    Siehe hierzu:



    Funkrufnamenkatalog 2011 (Vers. 1.02)


    7. Vereinfachte Sprechverfahren

    Um eine schnellere Kommunikation – auch unter Einsatzbedingungen - unter bekannten
    Gesprächspartnern insbesondere an Einsatzstellen zu ermöglichen ist folgende
    Vereinfachung möglich und empfohlen:
    Anstelle von:
    - Florian Baunatal 2 – 43 – 14 (Angriffstrupp des 1. LF 10/6)
    ist auch möglich:
    - (Florian) Baunatal 2 – 43 – Angriffstrupp
    bzw. beim 2. gleichartigen Fahrzeug:
    - (Florian) Baunatal 2 – 43 – 2 – Angriffstrupp (zweites LF 10/6)
    Ein Weglassen des Kennwortes bzw. des Kennwortes und der Ortsbezeichnung ist nur
    dann möglich, wenn der Rufname weiterhin eindeutig ist.
    Dies scheidet bei der Ortsbezeichnung jedoch schon i.d.R. dann aus, wenn Einheiten
    zweier Gemeinden an einer Einsatzstelle auf dem gleichen Funkkanal / Funkgruppe zum
    Einsatz kommen und ist daher höchstens im Einsatzstellenfunkverkehr (bisher: 2m-Band)
    in den Abschnitten sinnvoll möglich.



    MkG
    Johannes

    Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667663
    Datum17.02.2011 10:5913021 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Johannes MartinJa, es ist vollständig zitiert und nein, dass kann nicht
    passieren. Die Verkürzungen dürfen nur dann gemacht werden, wenn der Rufname auch eindeutig zugeordnet werden kann. btw. stammt das Zitat ursprünglich sogar aus dem FuRN-Katalog.


    naja, es war/ist aber insofern aus dem Zusammenhang gerissen, dass es hier unter 7. eher um den Einsatzstellenfunk geht und nicht wie oben diskutiert, um die Ansprache von Fahrzeugen auf der Anfahrt. Und da wird das 2/43 regelmäßig zu Problemen führen. Und genau dass habe ich in dem Beitrag geschrieben, auf den du ursprünglich geantwortet hast.


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s M8., Marburg / Hessen667666
    Datum17.02.2011 11:0413067 x gelesen
    Du hattest auf meinem Beitrag (der sich auf den Einsatzstellenfunk im 2m-Band bezogen hatte) geantwortet:

    Geschrieben von Matthias Ott Mh, und wenn parralel auch noch in Waldbrunn, Limburg oder Weilburg ein Brand ist? Anzunehmen, dass es dort auch irgendwo einen 1/23 oder einen 2/42 oder so gibt? Da muss man ja nicht mal zwingend wissen, wo gerade noch was los ist. M.W. gibt es im Kreis LM ja auch nicht einen Funkkanal pro Gemeinde? Insofern halte ich diese Passage in eurer Präsentation für gefährlich, weil gerade eben dass frei gegeben wird, was ich oben als Problem aufgezeigt habe. Das mag dann im Einsatzstellenfunk auf 2m was anderes sein, aber auch da weiß doch ggf. einb Truppführer nicht, ob da jetzt im hinteren Bereich der Einsatzstelle noch weitere 2/42 aufgetaucht sind? Oder wird das per Durchsage bekannt gegeben?

    Mein Fazigt wäre, dass die Gemeinde aus aus praktischen Erwägungen heraus immer dazu gehört.


    Ich habe jedoch schon zuvor gesagt, dass im 4m-Band stets Kennung der Hilfsorganisation und die Ortsbezeichnung zu nennen ist. Lediglich im 2m-Band ist es möglich den Funkrufnamen abzukürzen.


    MkG
    Johannes

    Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen667679
    Datum17.02.2011 11:4512976 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Johannes MartinIch habe jedoch schon zuvor gesagt, dass im 4m-Band stets Kennung der Hilfsorganisation und die Ortsbezeichnung zu nennen ist. Lediglich im 2m-Band ist es möglich den Funkrufnamen abzukürzen.

    das geht aus deiner Antwort auf die Frage von Markus Middel nicht hervor! Also bleibt doch bitte beim Thema und bringt nicht noch mehr Seitenäste in die Diskussion ein.


    "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667700
    Datum17.02.2011 14:0413202 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Markus MiddelWie Du schon sagst, die erste Kennzahl stand für die Gemeinde bzw. die Stadt, damals eiben die 6 für die Stadt Olpe, die 1 für die Stadt AttendornUnd wozu dann noch die "1/.." vorm Rufnamen? Das ist doch mit "Attendorn" bereits gesagt.

    Es gibt da im Prinzip vier Varianten:
    1) Florian [Kreisname] [Standortkennung aller Ortsteile quer durch alle Gemeinden] / [FzgKenner] / [Anzahl am Standort] - also z.B. "Florian Kreis Gießen 57/43/1"
    Nachteil: In großen Kreisen kommt man zu dreistelligen Standortkennern, und die Info "Kreis Gießen" ist total nutzlos, da eh bei allen gleich.

    2) Florian [Kreisname] [Gemeindekennung] / [FzgKenner] / [Anzahl in der Gemeinde] - also z.B. "Florian Kreis Gießen 12/43/2"
    Nachteil: Standorte innerhalb einer Gemeinde werden nicht unterschieden, da alle die Gemeindekennziffer 12 haben, gleiche Fahrzeuge müssen somit über die dritte Teilkennzahl unterschieden werden, selbst wenn sie an unterschiedlichen Standorten der Gemeinde stehen, und die Info "Kreis Gießen" ist schon wieder nutzlos, da bei allen gleich.

    3) Florian [Gemeindename] [Gemeindekennung] / [FzgKenner] / [Anzahl in der Gemeinde] - also z.B. "Florian Linden 57/43/2"
    Nachteil: Die Angaben "Linden" und "57" sind redundant, also ist eine davon überflüssig. Standorte innerhalb einer Gemeinde sind wie bei 2) nicht unterscheidbar, auch hier muss man mehrere Fahrzeuge über die dritte TKZ trennen.

    4) Florian [Gemeindename] [Standortnummer innerhalb der Gemeinde] / [FzgKenner] / [Anzahl am Standort], also z.B. "Florian Linden 2/43/1"
    Ist die jetzt in Hessen gewählte Variante. Jeder Teil beinhaltet für sich einen Aussagewert. Die /1 am Schluss kann entfallen, wenn es nur ein Fahrzeug dieser Art an diesem Standort gibt.
    Nachteil: Weil alle Teile der Kennung einen Sinn haben, muss man auch alle verwenden. Allerdings sollte man mal die Silben zählen - spätestens wer in Variante 1) oder 3) mit Standortkennern wie "siebenundfünfzig" oder "hundertsiebzehn" gesegnet ist, weiß was ich meine - demgegenüber gibt es in keiner mir bekannten hessischen Kommune mehr als 19 Ortsteile, und bis 19 sind alle Zahlen ein- bis zweisilbig!

    Florian Pusemuckel 57/47/2 gegen Florian Pusemuckel 2/47 - ich weiß, was ich haben wollen würde. Insofern - danke HMdIS! ;o)

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen667703
    Datum17.02.2011 14:1612900 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Sebastian Weißaber wenigstens tragen somit alle ELW 1 im Kreis die 1/11.Ich muss mich da selbst korrigieren... es gibt auch einen 3/11 und einen 4/11. Soviel zu der Vermutung, dass der ELW schon immer am "größten" Standort stehen wird.

    Der ELW ist regelmäßig das einzige Fahrzeug, das ich überörtlich ansprechen muss, wenn ich irgendwo hin fahre. Wäre ja auch zu einfach gewesen, dessen Einordnung als "Gesamtgemeindefahrzeug" aus FMS-Zeiten beizubehalten und das Dingen ohne Standortkenner zu rufen... gell Gerhard? ;oP

    Gruß,
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen667706
    Datum17.02.2011 14:3812926 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian WeißIch muss mich da selbst korrigieren... es gibt auch einen 3/11 und einen 4/11. Soviel zu der Vermutung, dass der ELW schon immer am "größten" Standort stehen wird.

    Eben das hab ich gemeint :) Zumal nicht alle den größten Standort mit der "1" belegt haben wie ich feststellen durfte.....

    Und es durchaus, wie ja schon gesagt, Städte und Gemeinden gibt mit mehr als einem ELW 1....


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen667707
    Datum17.02.2011 14:4012811 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian WeißDer ELW ist regelmäßig das einzige Fahrzeug, das ich überörtlich ansprechen muss, wenn ich irgendwo hin fahre. Wäre ja auch zu einfach gewesen, dessen Einordnung als "Gesamtgemeindefahrzeug" aus FMS-Zeiten beizubehalten und das Dingen ohne Standortkenner zu rufen... gell Gerhard? ;oP


    naja nötigenfalls muss ich halt die Leitstelle bei nem überörtlichen Einsatz fragen wenn ich jetzt ansprechen muss :)

    Das ist aber auch nix neues oder?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen667708
    Datum17.02.2011 14:4412926 x gelesen
    Geschrieben von Matthias Ottwie wird vorgegangen, wenn es an einem Standort mehrer gleiche Fahrzeuge gibt?

    hatte ich ja geschrieben: "Gleichartige Fahrzeuge würden dann anhand der dritten Teilkennzahl unterschieden."
    Damit waren gleichartige Fahrzeuge innerhalb derselben "Wachnummer" (1. Teilkennzahl) gemeint.

    Mir ist das System so geläufig und es kommt mir so logisch vor, weil ich es nicht anders kenne. Meiner Meinung nach ist die Systematik die einzige Systematik, die wirklich ohne Probleme zum Ziel führt eindeutige und taktisch sinnvolle Funkrufnamen zu haben. Sicher hat jedes System auch so seine Schwächen. Bei zu vielen vorhandenen Feuerwehrhäusern mit Kleinstfeuerwehren sollte daher vielleicht eine zugweise Zusammenfassung erfolgen, wie es woanders auch üblich ist.


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8J., Gomaringen / Baden Württemberg667712
    Datum17.02.2011 15:2112912 x gelesen
    Also ich kenn das aus Baden Württemberg einfach so das der Funkrufname wie überall mit florian beginnt dann kommt die Gemeinde der gerufenen Feuerwehr dann die Abteilung anhand einer Zahl und danach die Fahrzeugspezifische rufnummer also in unserem Fall Florian Gomaringen 2/41 steht dann für die Abteilung zwo und ein LF 8 TS


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen667945
    Datum19.02.2011 08:3812855 x gelesen
    Was noch eher gegen eine Regelung, wie: "Florian Gemeindename Feuerwehrhausnummer Fahrzeugtyp" spricht:

    Wie wird gewährleistet, dass es ein Florian Gemeindename nicht schon irgendwo in Deutschland gibt? Würde man dieses Prinzip der Funkrufnamenvergabe in ganz Deutschland einsetzen, hätten wir eine inflationäre Vergabe von "Funkverkehrskreisen". Bewußt in Anführungsstrichen gesetzt, denn anderswo ist "Florian Stadt/Kreis" ein Funkverkehrskreis. Die Namen der kreisfreien Städte und Landkreise als Funkverkehrskreis ist sicherlich noch eindeutig zu regeln, aber wenn jede Gemeinde und jede Kleinstadt in Deutschland ein eigenes "Florian irgendwas" bekäme, wäre die Gefahr von Doppeltvergaben doch recht hoch.

    Interessant sicherlich auch bei überörtlichen Hilfeleistungen, wenn eine Kreisbereitschaft dann mit X unterschiedlichen "Florian sonstwas" funken muss. Oder werden bei solchen Einsätzen temporäre neue Funkrufnamen vergeben, wie (soweit ich weiß) in NRW?!

    Das Konzept hat mich nicht überzeugt - muss es aber auch nicht :-)


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW667947
    Datum19.02.2011 08:4612936 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SandersWie wird gewährleistet, dass es ein Florian Gemeindename nicht schon irgendwo in Deutschland gibt?

    gar nicht...
    Wie wahrscheinlich ist es, dass zwei solcher Fahrzeuge im Einsatz aufeinander treffen und kannst Du ausschließen, dass das für Kreise oder verkürzt gesprochene Namen (das ist nämlich das Ergebnis der Florian Kreis (Nr) Nr (Nr) Methode =>) Florian Nr Nr in beliebiger Weglassung der 1. oder/und 3. TKZ?


    Geschrieben von Oliver SandersInteressant sicherlich auch bei überörtlichen Hilfeleistungen, wenn eine Kreisbereitschaft dann mit X unterschiedlichen "Florian sonstwas" funken muss. Oder werden bei solchen Einsätzen temporäre neue Funkrufnamen vergeben, wie (soweit ich weiß) in NRW?!

    Natürlich braucht ein geschlossener Verband verschiedener Einheiten komplett neue FRN. Das ist n-fach beschrieben und veröffentlicht.


    Geschrieben von Oliver SandersDas Konzept hat mich nicht überzeugt - muss es aber auch nicht :-)

    Meppen war ja auch in Niedersachsen - und das Rufnamensystem da ist mit wirklich nichts zu vergleichen.. ;-) (und ich kenn alle und habe sie auch verglichen... *g)
    =>
    Übersicht aller Länder: http://www.einsatzleiterhandbuch.org/

    Beschreibung der kommunikativen Notwendigkeiten von Verbänden etc.:
    http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/fuehrung_in_grossschadenslagen.html

    Allgemeines zum Thema Rufnamen und Sprechbarkeit etc.:
    http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/kommunikation_im_einsatz.html


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen667956
    Datum19.02.2011 09:5212841 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Oliver SandersDas Konzept hat mich nicht überzeugt - muss es aber auch nicht :-)


    ... dann hat Deine Ansicht des hessischen FuRN-Systems was mit meiner Ansicht zum Niedersächsischen gemeinsam ;-)

    Gruß
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen668299
    Datum21.02.2011 13:3512832 x gelesen
    Geschrieben von Gerhard Bayer... dann hat Deine Ansicht des hessischen FuRN-Systems was mit meiner Ansicht zum Niedersächsischen gemeinsam ;-)

    Gut möglich :-) Halte vom niedersächsischen FuRN System auch nichts.


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen668302
    Datum21.02.2011 13:4812866 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolinogar nicht...
    Wie wahrscheinlich ist es, dass zwei solcher Fahrzeuge im Einsatz aufeinander treffen und kannst Du ausschließen, dass das für Kreise oder verkürzt gesprochene Namen (das ist nämlich das Ergebnis der Florian Kreis (Nr) Nr (Nr) Methode =>) Florian Nr Nr in beliebiger Weglassung der 1. oder/und 3. TKZ?


    Nun gut... entweder möchte man eindeutige Funkrufnamen haben oder halt nicht. Ich sehe das als Prämisse.
    Hätte jede Gemeinde und jede Kleinstadt in Deutschland ihr eigenes Florian XY, dann stelle ich es mir schon recht unübersichtlich und verwechselbar vor.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoNatürlich braucht ein geschlossener Verband verschiedener Einheiten komplett neue FRN. Das ist n-fach beschrieben und veröffentlicht.

    Das wird leider noch nicht überall so gesehen. Soweit ich weiß - hier auch nicht. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass es so in meiner Region praktiziert wird.


    Geschrieben von Ulrich CimolinoMeppen war ja auch in Niedersachsen - und das Rufnamensystem da ist mit wirklich nichts zu vergleichen.. ;-) (und ich kenn alle und habe sie auch verglichen... *g)

    Volle Zustimmung.
    Ich komme ursprünglich aus NRW und halte das FuRN Konzept dort für das ausgefeilteste. Vielleicht ist das alles auch Geschmackssache.

    Von deiner Stellungnahme mal abgesehen: ich habe im Forum gemerkt, dass, sobald meinerseits Kritik oder eine Meinungsäußerung erfolgt, reflexartig auf das niedersächsische System eingegangen wird. Ich weiß nicht, ob das so zielführend ist, wenn etwas an bayerischen oder hessischen Systemen kritisiert wird, dass direkt auf das Bundesland des Verfassers eingegangen wird. Das hat den Anschein, als nehme man die Angelegenheit persönlich. Dabei versuche ich, sachlich zu bleiben. Ich halte die Funkrufnamenregelung in Niedersachsen ebenfalls für mangelhaft - und werde sicherlich nicht aus Patriotismus dafür sprechen.


    Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     16.02.2011 10:15 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 10:18 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     16.02.2011 10:25 Matt7hia7s O7., Waldems
     16.02.2011 10:40 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 10:46 Matt7hia7s O7., Waldems
     16.02.2011 15:06 Seba7sti7an 7W., Linden
     16.02.2011 15:43 Dani7el 7R., Lauterbach
     16.02.2011 15:55 Seba7sti7an 7W., Linden
     16.02.2011 19:21 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     17.02.2011 14:16 Seba7sti7an 7W., Linden
     17.02.2011 14:38 Dani7el 7R., Lauterbach
     17.02.2011 14:40 Dani7el 7R., Lauterbach
     16.02.2011 10:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.02.2011 11:13 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 11:08 ., Pfungstadt
     16.02.2011 11:15 Holg7er 7M., Maintal
     16.02.2011 11:14 Holg7er 7M., Maintal
     16.02.2011 11:35 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 11:43 Holg7er 7M., Maintal
     16.02.2011 11:51 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 13:07 Matt7hia7s O7., Waldems
     16.02.2011 13:25 Dani7el 7R., Lauterbach
     16.02.2011 14:38 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 15:39 Dani7el 7R., Lauterbach
     16.02.2011 15:45 ., Marburg
     16.02.2011 15:54 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 16:06 ., Marburg
     16.02.2011 16:07 Seba7sti7an 7W., Linden
     16.02.2011 16:16 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 16:35 ., Marburg
     17.02.2011 07:51 Matt7hia7s O7., Waldems
     17.02.2011 07:56 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     17.02.2011 08:07 Matt7hia7s O7., Waldems
     17.02.2011 10:42 ., Marburg
     17.02.2011 10:59 Matt7hia7s O7., Waldems
     17.02.2011 11:04 ., Marburg
     17.02.2011 11:45 Matt7hia7s O7., Waldems
     16.02.2011 17:44 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     16.02.2011 22:36 Seba7sti7an 7W., Linden
     16.02.2011 16:03 Mark7us 7M., Idstein
     16.02.2011 15:33 Mark7 F.7, Wartenberg
     16.02.2011 18:37 Lüde7r P7., Kelkheim
     16.02.2011 18:44 ., Bad Hersfeld
     16.02.2011 18:52 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     16.02.2011 19:32 Lüde7r P7., Kelkheim
     16.02.2011 15:18 Seba7sti7an 7W., Linden
     16.02.2011 15:25 Thom7as 7B., Limbach
     17.02.2011 08:19 Oliv7er 7H., Meppen
     17.02.2011 08:24 Matt7hia7s O7., Waldems
     17.02.2011 09:51 Oliv7er 7H., Meppen
     17.02.2011 10:01 Marc7o K7., Sittensen
     17.02.2011 10:01 Matt7hia7s O7., Waldems
     17.02.2011 10:08 Juli7a S7., Schramberg
     17.02.2011 14:44 Oliv7er 7H., Meppen
     19.02.2011 08:38 Oliv7er 7H., Meppen
     19.02.2011 08:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.02.2011 13:48 Oliv7er 7H., Meppen
     19.02.2011 09:52 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     21.02.2011 13:35 Oliv7er 7H., Meppen
     17.02.2011 08:49 Mark7us 7M., Idstein
     17.02.2011 14:04 Seba7sti7an 7W., Linden
     17.02.2011 15:21 Dani7el 7J., Gomaringen
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt