News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehr Wesel-Drevenack: wie ist der Stand? | 40 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 482937 | |||
Datum | 15.05.2008 11:52 | 25442 x gelesen | |||
Hallo zusammen, im letzten Jahr haben ja 29 der 36 Feuerwehrmänner in Drevenack ihren Dienst quittiert. Der Ausrückbereich wurde daraufhin von der FF Hünxe übernommen (Drevenack ist ein Stadtteil von Hünxe). Laut der damaligen Presse wollte der Bürgermeister mit den verbliebenen sieben Mann eine "neue schlagkräftige Truppe" aufbauen. Wie ist der Stand heute? Zeitungsbericht: http://www.rp-online.de/public/article/dinslaken/497778/Drevenacker-Wehrleute-werfen-hin.html Grüße Urs. | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 482940 | |||
Datum | 15.05.2008 12:13 | 21766 x gelesen | |||
Hallo Urs, ich bin zwar als Außenstehender jetzt nicht mehr auf dem allerneuesten Stand, aber soviel ich weiß ist im Gerätehaus bis auf ein paar Nomexhauben, für jeden eine, von den ganzen versprochenen Sachen bisher noch nichts angekommen. Im Gemeinderat existiert jetzt ein Feuerwehrausschuss, der sich ganz hingebungsvoll um die Belange der Feuerwehr kümmern soll. Ansonsten weiß ich von immer noch acht Aktiven. Selbst der Laie erkennt: es geht wie versprochen steil bergauf. Grüße, Timo | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 482985 | |||
Datum | 15.05.2008 16:13 | 21658 x gelesen | |||
Ich habe mal gehört, dass der BM aus Hünxe von einer "gesunden Selbstbereinigung" bei der Feuerwehr gesprochen hat. Ich glaube zur Neujahrsansprache oder so. Stimmt das? Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 483010 | |||
Datum | 15.05.2008 18:13 | 21608 x gelesen | |||
Hi Falk! Ja, das stimmt so. Im Neujahrs-Jahresrückblick bei der NRZ hieß es vom Bürgermeister, das bei der Feuerwehr in Drevenack der "Selbstreinigungsprozess" laufe: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/wesel/2008/1/1/news-13489633/detail.html Der Vollständigkeit halber auch noch der Erklärungsversuch dazu: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/wesel/2008/1/16/news-16677534/detail.html Möge sich jeder seine eigene Meinung drüber bilden..... Viele Grüße, Timo | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 678159 | |||
Datum | 19.04.2011 21:09 | 19148 x gelesen | |||
Hallo! Mal was neues aus dem Dorf... http://www.derwesten.de/staedte/dinslaken/Loeschzug-auf-Sperrung-eingestellt-id4562380.html Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679115 | |||
Datum | 27.04.2011 18:59 | 18917 x gelesen | |||
Hallo zusammen, und das ist noch nicht alles Neue. Wir haben das aktuelle Geschehen zum Anlass genommen, uns nach bereits mehreren gravierenden Ereignissen doch noch einmal mit einem "offenen Brief" zu Wort zu melden. Den Brief selbst kann ich leider erst morgen einstellen, aber es gab auch bereits die erste Pressereaktion darauf: http://www.rp-online.de/niederrheinnord/dinslaken/nachrichten/dinslaken/Ex-Wehrleute-ueben-positive-Kritik_aid_991474.html Viele Grüße, Timo | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679242 | |||
Datum | 28.04.2011 16:55 | 18339 x gelesen | |||
Hallo zusammen, so, sowohl der offene Brief, als auch die Datenerhebung zum Brandschutzbedarfsplan sind wie versprochen hochgeladen. Unter "Infos", oder aber im Treadcontainer. Viel Spaß beim schmökern ;) | |||||
| |||||
Autor | Yann8ick8 K.8, Wesel / Bochum / NRW | 679243 | |||
Datum | 28.04.2011 17:12 | 18110 x gelesen | |||
Hallo Timo, leider funktionieren beide Links nicht :( Mit besten Grüßen Das von mir verfasste ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 679245 | |||
Datum | 28.04.2011 17:26 | 18071 x gelesen | |||
=> wurden korrigiert MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 679250 | |||
Datum | 28.04.2011 18:01 | 18226 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo Joormannund das ist noch nicht alles Neue. Wir haben das aktuelle Geschehen zum Anlass genommen, uns nach bereits mehreren gravierenden Ereignissen doch noch einmal mit einem "offenen Brief" zu Wort zu melden. Als kurze Verständnisfrage: ihr seit die ehemaligen (!) Kameraden, die 2005 die Brocken hingeschmissen habt, ihr habt - nachdem ihr euren Willen nicht bekommen habt - die Feuerwehr Drevenack durch Austritt de facto aufgelöst und jetzt habt ihr einen Verein "Ehemalige Feuerwehr Drevenack e.V." gegründet? Hab ich das richtig verstanden? Dieser Verein weißt jetzt auf Defizite im Löschwesen der Stadt Drevenack hin? Kommt euch das nicht selbst etwas skurril vor? Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679260 | |||
Datum | 28.04.2011 19:21 | 17707 x gelesen | |||
Danke!! ;) | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679261 | |||
Datum | 28.04.2011 19:22 | 17994 x gelesen | |||
Ja - vom grundsätzlichen Rahmen ist das so richtig. Und, skurril ist hier so einiges - auch das ist richtig! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 679262 | |||
Datum | 28.04.2011 19:38 | 17898 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo JoormannJa - vom grundsätzlichen Rahmen ist das so richtig.Und was sagt die Bevölkerung dazu? ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 S.8, Geesthacht / Schleswig-Holstein | 679263 | |||
Datum | 28.04.2011 19:40 | 17843 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo JoormannJa - vom grundsätzlichen Rahmen ist das so richtig. Moin, was ich nicht verstehe, ist das ihr alles hinschmeißt, nach dem Motto nach uns die Sinnflut. Und dann drei Jahre später dasteht mit erhobenem Zeigefinger. Wäre es nicht besser gewesen konstruktiv den Umstruckturierungsprozess zu begleiten, und sich einzubringen? Gruß Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679265 | |||
Datum | 28.04.2011 19:46 | 17757 x gelesen | |||
Aus der Bevölkerung kam die Aufforderung, wir sollten doch endlich mal wieder ein bischen lauter sagen, wie es aus unserer Sicht aussieht... Bei der breiten Masse haben wir vollstes Verständnis. | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 S.8, Geesthacht / Schleswig-Holstein | 679266 | |||
Datum | 28.04.2011 19:50 | 17775 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo JoormannBei der breiten Masse haben wir vollstes Verständnis. Moin, bei mir nicht....... Gruß Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679268 | |||
Datum | 28.04.2011 19:53 | 17897 x gelesen | |||
Moin, das ist so leider nicht ganz richtig. Wir sind über Jahre hinweg am berühmten Nasenring durch die Manege geführt worden, vertröstet und gegeneinander ausgespielt worden, und das leider ganz gezielt. Wir haben lange vorher prophezeit das das irgendwann mal so endet wenn sich nicht endlich was ändert, aber man hat -mal wieder- nicht auf uns gehört. Auf "Dorflautstärke" haben wir seitdem immer wieder mal angemahnt, das mehr passieren muß. Und konstruktiv haben wir ja ebenfalls über Jahre hinweg versucht, Fachwissen ein- und umsetzen zu können/dürfen, was allerdings leider nie gewünscht war. Wichtige Entscheidungen über Feuerwehrbelange wurden ausschließlich im Rathaus getroffen. | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679269 | |||
Datum | 28.04.2011 19:54 | 17713 x gelesen | |||
Frag ruhig, wenn du was wissen willst - Antworten habe ich reichlich ;) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 679280 | |||
Datum | 28.04.2011 21:02 | 17910 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Timo Joormann Wichtige Entscheidungen über Feuerwehrbelange wurden ausschließlich im Rathaus getroffen. Sollten die nicht auch genau dort getroffen werden? Grüße, der Steffen! Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, beweist nicht, dass insofern keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen lediglich einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. (OVG NRW) | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 H.8, Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern | 679285 | |||
Datum | 28.04.2011 21:20 | 17803 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Timo Joormann--- Wichtige Entscheidungen über Feuerwehrbelange wurden ausschließlich im Rathaus getroffen. Geschrieben von ---Stefan Haas--- Sollten die nicht auch genau dort getroffen werden? Sei die Frage erlaubt,was hier alles unter den Begriff "Feuerwehrbelange" fällt.Ich denke,dass es auch Themen mit Entscheidungen gibt,welche nicht unbedingt im Rathaus besprochen und entschieden werden müssen. Gruß Karsten Ich vertrete hier ausschließlich nur meine private Meinung.Respekt ist eine Tugend die leider immer mehr verkommt!! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 679287 | |||
Datum | 28.04.2011 21:23 | 17689 x gelesen | |||
Geschrieben von Karsten HamannIch denke,dass es auch Themen mit Entscheidungen gibt,welche nicht unbedingt im Rathaus besprochen und entschieden werden müssen. An was denkst du denn da so? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 H.8, Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern | 679292 | |||
Datum | 28.04.2011 21:58 | 17711 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Peter Lieffertz--- An was denkst du denn da so? Zum Beispiel Personalentscheidungen innerhalb der Wehr (WL/WF teilweuse ausgenommen,da sie ja nach einer Wahl durch die Verwaltung bestätigt werden müssen). Stellt sich somit auch die Frage,was dort im Rathaus tatsächlich alles entschieden worden ist? Ich denke mal,das du mir zustimmen wirst,dass es in einer Feuerwehr auch Themen gibt,welche nicht unbedingt im Rathaus entschieden werden müssen. Gruß Karsten Ich vertrete hier ausschließlich nur meine private Meinung.Respekt ist eine Tugend die leider immer mehr verkommt!! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 679313 | |||
Datum | 28.04.2011 23:02 | 17808 x gelesen | |||
Geschrieben von Karsten HamannZum Beispiel Personalentscheidungen innerhalb der Wehr (WL/WF teilweuse ausgenommen,da sie ja nach einer Wahl durch die Verwaltung bestätigt werden müssen). Jein, wenn sie denn fachlich immer fundiert wären dann gern. Ansonsten bin ich eher für klare und harte Faktoren. Geschrieben von Karsten Hamann Stellt sich somit auch die Frage,was dort im Rathaus tatsächlich alles entschieden worden ist? Das mag und kann uns ja sicher der vertreter der "Ehemaligen" erzählen. Alles kann es noch nicht gewesen sein. Geschrieben von Karsten Hamann Ich denke mal,das du mir zustimmen wirst,dass es in einer Feuerwehr auch Themen gibt,welche nicht unbedingt im Rathaus entschieden werden müssen. Eher nein, ich würde erwarten das nach fachlich versierter und fundierter Beratung lediglich eine Abstimmung mit den VA im Rathaus notwendig ist. Das beinhaltet aber einen offenen und ehrlichen Umgang und einen realistischen Blick auf das Wesentliche. Wobei ich besonders bei diesem Thema und besonders in Bezug auf die Ehrlichkeit ggü. der Verwaltung ein klein wenig negativ vorbelastet bin....(bei Fragen PN). Allerdings kenne ich auch Feuerwehren wo das Vertrauen beiderseits da ist und vieles einfach läuft unfd dann auch in der Fw. entschieden werden kann und gedeckt ist. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679339 | |||
Datum | 29.04.2011 08:51 | 17841 x gelesen | |||
Schon - aber die Feuerwehr sollte doch zumindest beteiligt werden, oder? | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679341 | |||
Datum | 29.04.2011 09:16 | 17579 x gelesen | |||
Moin zusammen, hmm, ja okay - wo sollen wir anfangen?? Nehmen wir Beschaffungen. Anforderungen, ob jetzt Neu- oder Ersatzbeschaffungen, wurden in aller Regel im Rathaus gesammelt, gesichtet und gefiltert. Was dazu führte, das Neueinsteiger ein halbes Jahr und länger auf vollständige Einkleidung warten mußten. Bei Ersatzbeschaffungen das gleiche. Fast zehn Jahre lang haben wir versucht Rettungszylinder zu bekommen - im Rathaus war man der Meinung, die bräuchten wir nicht. Ist schonmal jemandem ein 13 Jahre alter Reifen auf einer Einsatzfahrt geplatzt? Neue Reifen waren nämlich auch noch nicht so dringend. Meldeempfänger und Handfunkgeräte? Zu teuer. Das selbst der Leiter der Feuerwehr nicht weiß wie hoch das jährliche Budget für "seine" Feuerwehr ist - auch eher ungewöhnlich, oder? Kommen wir zu Anträgen, eigentlich nur Papierkram. Fördermöglichkeiten beim Kreis wurden regelmäßig verpennt. Möglichkeiten, ein Fahrzeug des Bundes in den Fahrzeugpark zu integrieren, verpennt. Möglichkeiten, Meldeempfänger von Nachbarkommunen für einen symbolischen Preis zu übernehmen, verpennt. Lehrgänge auf Landesebene beantragen, verpennt. Ist nicht so das das alles wäre, aber so das gravierendste, was mir so auf Anhieb in den Sinn kam. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 679342 | |||
Datum | 29.04.2011 09:18 | 17626 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo JoormannSchon - aber die Feuerwehr sollte doch zumindest beteiligt werden, oder? Die Feuerwehr! Euch geht das aber, mit Verlaub, nichts mehr an. Ich denke der neue Wehrführer ist selber groß und kann seine Meinung kund tun, wenn ihm danach ist. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679344 | |||
Datum | 29.04.2011 09:22 | 17555 x gelesen | |||
Sorry - falsch. Wir sind nämlich immer noch Bürger dieser Gemeinde. Und wenn wir aus den Kreisen der Aktiven mitbekommen, das sich noch immer nichts bahnbrechendes geändert hat (immerhin, zugelassene Schutzkleidung wurde mittlerweile angeschafft), dann geht und das sehr wohl noch was an, da auch wir auf diese, unsere Feuerwehr angewiesen sind. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 679345 | |||
Datum | 29.04.2011 09:22 | 17475 x gelesen | |||
Vielleicht ist die Hoffnung das irgendjemand "Bitte Bitte " macht und nach der Rückkehr der verlorenen Söhne ruft. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679350 | |||
Datum | 29.04.2011 09:27 | 17567 x gelesen | |||
Nee, nee, mach dir da keine Sorgen. Der allergrößte Teil hat endgültig damit abgeschlossen, und zwar schon unmittelbar nach dem Austritt. Es gibt noch zwei, drei, die gesagt haben, das sie sich vorstellen könnten, unter vernünftigen Bedingungen zurückzukehren, aber die sind ja leider auch noch längst nicht geschaffen. | |||||
| |||||
Autor | Mark8 F.8, Wartenberg / Hessen | 679394 | |||
Datum | 29.04.2011 19:38 | 17533 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo JoormannNehmen wir Beschaffungen. Anforderungen, ob jetzt Neu- oder Ersatzbeschaffungen, wurden in aller Regel im Rathaus gesammelt, gesichtet und gefiltert. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 679400 | |||
Datum | 29.04.2011 21:20 | 17379 x gelesen | |||
Geschrieben von Mark FriedrichNur die Aussage: "Wenn ich den Bagger XY aber nicht bekomme, sondern den Bagger YZ oder sich die Beschaffung verzögert kündige ich." habe ich da noch nie gehört. Bei der Feuerwehr liest man, dass das dann schon mal vorkommt. Das ist aber auch genau der Kern der Ehrenamtlichkeit! Menschen kommen ohne Bezahlung aus eigener Motivation und uebernehmen Verantwortung oder investieren Zeit fuer Dinge, die bei rein rationaler Betrachtung durch einen homo oeconomicus ueberhaupt nicht "lohnen". Warum sollte sich dieser Irre also mit Schrott oder schlechter Verwaltung rumplagen? Bei einem schlechten oder falsch beschafften Bagger gibt es sehr wohl Reaktionen durch die Mitarbeiter - geht dann bis zur "inneren Kuendigung". Es ist schon schwer eine Firma zu fuehren, eine ehrenamtliche Firma ist noch schwieriger, weil es keine Anwesenheitspraemie in Form von monatlichem Lohn gibt... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Mark8 F.8, Wartenberg / Hessen | 679406 | |||
Datum | 29.04.2011 23:01 | 17425 x gelesen | |||
Hi Lüder, natürlich gibt es immer zwei Seiten. Aber gewöhnlich wird die Verwaltung und sei sie noch so schlecht, allein aus Gründen der Rechtssicherheit, versuchen das Richtige zu tun. In einer guten Verwaltung wird ja in der Regel nicht ohne Beteiligung der Leute die damit arbeiten müssen geplant. Vielleicht bin ich da aber auch etwas verwöhnt. Ich lese hier und in so manchen schönen Zeitungen aber oft von Fällen wo die Feruerwehr dies und das, sei es noch so unsinnig, fordert. Wird dies dann umgesetzt wird es als fortschrittlich bezeichnet und man ist so sehr dankbar, dass alles in bester Zusammenarbeit umgesetzt wurde. Sagt mal jemand was kritisches oder man hinterfragt, warum gerade so. Oder schaut mal was die Nachbarkommune so hat und wie die das machen. Oh! Das Verhältnis ist angespannt, die machen ja garnicht das was wir wollen. Böse! "Dann gehen wir eben, wenn wir nicht bekommen was wir wollen" (auch wenn es noch so dämlich ist). "Sollen die mal sehen wie die ohne uns klar kommen wollen." Hat so ein wenig was von Erpressung. Um so knapper die Mittel werden um so mehr wird hinterfragt und versucht die Mittel sinnvoll und effectiv einzusetzen. Das ist aber doch nicht nur bei der Feuerwehr so. Ich dachte auch schon, "oh man wie dämlich die verstehen nicht was benötigt wird, haben keine Ahnung und entscheiden dann so". Aber wenn man bedenkt, dass auch Entscheidungen nicht immer richtig vorbereitet oder Informationen nicht gut genug aufbereitet werden. Informationen manchmal falsch (bewusst oder unbewusst) weitergegenen werden. Dann sieht die Welt schon mal ganz anders aus. Ein Beschuss ist immer nur so gut wie dessen Vorbereitung. Das ist aber nicht der Punkt der mich hier sehr stört. Das kann man aus der Ferne ja auch so schlecht beurteilen. Bedenklich finde ich eher folgendes: Wenn man für sich die letzt Konsequenz (Austritt) gezogen hat und es jetzt mit neuen und auch alten Leuten weiter läuft. Sich dann aber immer wieder einmischen und damit immer wieder Unruhe zu stiften. Kommt jedenfalls bei mir so rüber. Ich kritisiere, dass die Sicherheit der Gemeinde auf dem Spiel steht und gefährde durch einen Massenaustritt die Sicherheit noch mehr. Damit machen sie doch genau das Gegenteil von dem warum sie freiwillig zur Feuerwehr gegangen sind. Was erreicht die Feuerwehr damit? -Vertrauensverlust -Immageverlust -Skandal -5 Minuten Aufmerksamkeit -Schließung -Zusammenlegung -Pflichtfeuerwehr -............. Das finde ich immer wieder schade. Es muss doch nicht jeder Karren immer vor die Wand gefahren werden. Gruß Mark | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 679407 | |||
Datum | 29.04.2011 23:30 | 17176 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Timo Joormann Das selbst der Leiter der Feuerwehr nicht weiß wie hoch das jährliche Budget für "seine" Feuerwehr ist - auch eher ungewöhnlich, oder? Ungewöhnlich erscheint eher das Fehlen von Grundkenntnissen im Haushaltsrecht zu sein. http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=438460 MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 679408 | |||
Datum | 29.04.2011 23:48 | 17147 x gelesen | |||
Geschrieben von Mark FriedrichAber gewöhnlich wird die Verwaltung und sei sie noch so schlecht, allein aus Gründen der Rechtssicherheit, versuchen das Richtige zu tun. Wenn sie schlecht ist, dann tut sie auch nicht das Richtige... Ausserdem kann die Politik in die Verwaltung eingreifen und merkwuerdiges bewirken. Geschrieben von Mark Friedrich Ich lese hier und in so manchen schönen Zeitungen aber oft von Fällen wo die Feruerwehr dies und das, sei es noch so unsinnig, fordert. Klar... Geschrieben von Mark Friedrich Oh! Das Verhältnis ist angespannt, die machen ja garnicht das was wir wollen. Böse! Ist bekannt, liegt aber immer an den handelnden Personen. Geschrieben von Mark Friedrich Sich dann aber immer wieder einmischen und da Jas ist tatsaechlich merkwuerdig... Geschrieben von Mark Friedrich
Die Gemeinde muss die Sicherheit gewaehrleisten, nicht der Einzelne... Geschrieben von Mark Friedrich Das finde ich immer wieder schade. Es muss doch nicht jeder Karren immer vor die Wand gefahren werden Wer muss da wann was dagegen tun? Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 679409 | |||
Datum | 30.04.2011 07:46 | 17202 x gelesen | |||
Geschrieben von Mark FriedrichWenn man für sich die letzt Konsequenz (Austritt) gezogen hat und es jetzt mit neuen und auch alten Leuten weiter läuft. Sich dann aber immer wieder einmischen und damit immer wieder Unruhe zu stiften. ... wahres Wort. Wenn ich sage "ich bin raus" dann sollte ich mich auch so verhalten. Die welche nach einem kommen machen warscheinlich auch nicht alles richtig - hat mal selber auch nicht gemacht - aber sie engagieren sich für die gute Sache. Und wenn man da nicht mehr aktiv mitgestalten möchte, dann muss man andere Wege der Einflußnahme wählen, wenn man denn möchte, zum Beispiel durch den Kontak mit gewählten Volksvertretern denen man seine Sorgen mitteilen kann. Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 679410 | |||
Datum | 30.04.2011 07:47 | 16966 x gelesen | |||
... und wieder einen Fünfer in die Kaffeekasse für die "Edit-Funktion"; sollte heißen "hat man selber ... .. und Kontakt schreibe ich für gewöhnlich durchaus mit einem t am Ende ;-) Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 679412 | |||
Datum | 30.04.2011 08:14 | 17354 x gelesen | |||
Geschrieben von Stephan Drevenack
Dann kann man ja auch den Rechtsweg bestreiten. Geschrieben von Stephan Drevenack Entscheidungen bezüglich der Feuerwehr werden im Rathaus gefällt. Die Feuerwehr ist halt Bestandteil der kommunalen Exekutive. Das sollte man schon im Grundsatz akzeptieren. Übrigens: Hast du zufällig die Forenregeln gelesen? MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8I., Voerde / NRW | 679429 | |||
Datum | 30.04.2011 14:46 | 17158 x gelesen | |||
Geschrieben von Timo JoormannSorry - falsch. Ich selbst Arbeite in der Gemeinde Hünxe. Und ich denke, dass die Ehemaligen als durchaus fachkundige Bürger der Gemeinde ihren Mund aufmachen sollten, wenn ihnen auffällt, dass es nicht so läuft, wie es müsste. Solange dies nicht gegen das Engagement der "Neuen" geht, sondern auf die Erfahrungsresistenz des Rates/der Verwaltung aufmerksam macht, finde ich das voll okey. Der "normale Bürger" merkt doch erst, dass da was "schief läuft", wenn die Feuerwehr nicht schnell genug vor Ort ist, oder aufgrund von fehlendem oder veralteten Material nicht wie erhofft helfen kann. Nur der "normale Bürger" sieht nicht, dass die Gemeinde da was verpennt hat, sondern sieht die schlecht ausgestattete Feuerwehr. Die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr wird durch den richtigen Mix von ausgebildeten Personal und entsprechenden Gerät erreicht. Ich kenne viele Kameraden der FF Hünxe. An ihnen und ihrem Ausbildungsstand kann es nicht liegen, wenn der Bürger "seine" Feuerwehr als nicht Leistungsfähig ansieht. | |||||
| |||||
Autor | Timo8 J.8, Drevenack / NRW | 679458 | |||
Datum | 30.04.2011 22:48 | 16968 x gelesen | |||
Oliver, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Die aktiven Kameraden der Feuerwehr sind alle hoch motiviert und geben auch ihr Bestes, um möglichst zügig auf die alte Schlagkraft zurück zu kommen. Dafür sind allerdings auch zunehmend Sonderausbildungen und "Spezialkurse" nötig, und die müssen sie bekommen! Wie schon erwähnt, wir "Ehemaligen" sind raus, basta. Aber wir kennen den Laden noch zu genüge, und wir erkennen es aus eigener Erfahrung, wenn den Aktiven der berühmte "Honig ums Maul" geschmiert wird, sie hingehalten und vertröstet werden oder man sich in irgendeinem Sachbearbeiterbüro darüber hinwegsetzt, was die Feuerwehr als nötige Ersatzbeschaffung einstuft. Sicherlich muß man da ein gewisses Stück weit mit Leben, aber wenn das Faß nach nur wenigen Jahren schon wieder überläuft (und das bei einem enormen Fassungsvermögen!), dann melden wir uns auch wieder zu Wort. | |||||
| |||||
|