News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rettung mittels Trampolin | 35 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 688947 | |||
Datum | 18.07.2011 07:52 | 11328 x gelesen | |||
Hallo, vielleicht was für den "Hinterkopf", nachdem die Teile ja gefühlt jedem zweiten Vorgarten stehen... Allgäuer Zeitung, 18.07.2011: Dass auch die beiden Kinder des Geschädigten, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im 1. Stock des Hauses befanden, keine Verletzungen davon trugen, lag an der schnellen Reaktion des Vaters. Dieser stellte ein Trampolin, dass sich im Garten befand, unter das Fenster. Die Kinder konnten so auf das Trampolin springen und landeten unverletzt. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 688949 | |||
Datum | 18.07.2011 08:29 | 8277 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Magnus Hammerl
IMHO eher weniger. Bestimmungsgemäß sollen sie ja die Energie in der Dehnung speichern und in die Gegenrichtung wieder abgeben. Im Idealfall also wieder auf Absprunghöhe zurückschleudern... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 688950 | |||
Datum | 18.07.2011 08:38 | 8096 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlBestimmungsgemäß sollen sie ja die Energie in der Dehnung speichern und in die Gegenrichtung wieder abgeben. Im Idealfall also wieder auf Absprunghöhe zurückschleudern... ... ein derart verlustfreies Trampolin ist mir zwar bislang nicht begegnet, dennoch stimme ich dir zu dass ein richtiges "Rettungsmittel" was anderes ist. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 688952 | |||
Datum | 18.07.2011 08:44 | 8090 x gelesen | |||
Aber eine Notlösung ist es zumindest. Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Poing / Bayern | 688962 | |||
Datum | 18.07.2011 10:36 | 7467 x gelesen | |||
Es gibt aber den Effekt des zweiten Aufpralls/Aufschlags, der evtl. außerhalb des Trampolins erfolgt. Aus Umweltschutzgründen: Dieser Beitrag besteht zu 100% aus recycleten Bytes. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 688963 | |||
Datum | 18.07.2011 10:41 | 7638 x gelesen | |||
Da solte man aber sher vorsichtig sein. Meine Eltern haben auch ein Trampolin (so ein kleines Ding mit ca 1,50 m Durchmesser), aber das ist so straff gespannt, damit möchhte ich niemanden aus dem 1. Stock retten. Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 688969 | |||
Datum | 18.07.2011 11:01 | 7560 x gelesen | |||
Vielleicht kann man vorher auch die Kundschaft fragen, ob ein Trampolin oder die Gehwegplatten gewünscht werden ;-) Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 688972 | |||
Datum | 18.07.2011 11:10 | 7429 x gelesen | |||
Mit ein bisschen physikalischen Augenmaß kann man das Trampolin ja einfach mit Unterbaumaterial so in den Winkel setzen, dass die Springer aus der Brandwohnung auf dem Nachbarbalkon landen. Ich halte es eh generell für erstrebenswert, dass wir Rettungen so gestalten, dass der Gerettete danach in die Hände klatscht und ruft "Nochmal! Nochmal!". ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 688973 | |||
Datum | 18.07.2011 11:14 | 7324 x gelesen | |||
Darf ich das nochmal zusammenfassen? Wir denken hier ernsthaft über die Rettung von Personen mit einem der unfallträchtigsten und gefährlichsten Sportgerät nach? Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 688975 | |||
Datum | 18.07.2011 11:25 | 7103 x gelesen | |||
Gut zusammengefasst. Ja, wir wollen möglichst bis Ende der Woche alle Sprungretter von deutschen Feuerwehrfahrzeugen verbannen, weil eh überall Trampoline rumspringen äh stehen, weil es jetzt schon immerhin mindestens einen erfolgreichen Fall gibt und weil die Differenzierung zwischen dem Einsatz von vorhandenem Rettungsgerät und improvisiertem Ersatz für nix den Durchschnittsfeuerwehrmensch völlig überfordert. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 688976 | |||
Datum | 18.07.2011 11:28 | 7125 x gelesen | |||
Es geht um eine Notlösung, wenn nichts anders zur Verfügung steht (warum auch immer). Es geht nicht um die Änderung der DIN (Sprungretter runter, Trampolin rauf) Es geht nicht um die Anschaffung eines GW-Hüpfburg. Es geht nicht um die Änderung der Truppmannausbildung (halbstündiges Trampolinspringen mit verbundenen Augen) Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 688980 | |||
Datum | 18.07.2011 11:36 | 7096 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit LamadeWir denken hier ernsthaft über die Rettung von Personen mit einem der unfallträchtigsten und gefährlichsten Sportgerät nach? In der Medizin gilt: Wer heilt, hat Recht... Oder willst Du ernsthaft kritisieren, dass Leute geistesgegenwärtig die vorhandenen Mittel nutzen, um Menschen, hier: die eigenen Kinder, aus einer Notsituation zu retten... Ich fass es nicht... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 688981 | |||
Datum | 18.07.2011 11:47 | 7147 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch halte es eh generell für erstrebenswert, dass wir Rettungen so gestalten, dass der Gerettete danach in die Hände klatscht und ruft "Nochmal! Nochmal!". Der ist gut! :-) Aber bitte nur solange das Gebäude dafür nicht noch mal in Brand gesetzt werden muß. Und dann geht das ganze sowieso besser beim TdoT.... :-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 688983 | |||
Datum | 18.07.2011 11:57 | 6965 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael GudjonsEs geht um eine Notlösung, wenn nichts anders zur Verfügung steht (warum auch immer). Genau das wollte Magnus mit seinem "im Hinterkopf" wohl ausdrücken... Geschrieben von Michael Gudjons Es geht nicht um die Änderung der Truppmannausbildung (halbstündiges Trampolinspringen mit verbundenen Augen) Hmmm, mal weitergesponnen: Im Gegensatz zum Sprungretter würde so ein Trampolin ja tatsächlich die Möglichkeit eines alternativen Zugangsweges eröffnen... Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 688984 | |||
Datum | 18.07.2011 12:01 | 7089 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch halte es eh generell für erstrebenswert, dass wir Rettungen so gestalten, dass der Gerettete danach in die Hände klatscht und ruft "Nochmal! Nochmal!". Dann müssen wir aber dringend die Frage der Kostenerstattung aufs Trapez bringen. Wenn die Kunden auch noch Freude an unserer Dienstleistung haben, dann kommen wir ja aus den Einsätzen garnicht mehr hinaus. Da hilft nur dir Kostenbremse! Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 688986 | |||
Datum | 18.07.2011 12:16 | 6907 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael GudjonsEs geht um eine Notlösung, wenn nichts anders zur Verfügung steht (warum auch immer). Hier ist es glücklicherweise gutgegangen Aber: Bei einem schrägen Aufsprung auf das Trampolin ist die Rückfederung kaum zu kontrollieren. Ich möchte nicht derjenige sein, der einer Mutter erklären muss warum ihr Kind durch den heldenhaften Einsatz eines Trampolins nun - statt mit Beinbrüchen- mit einer schweren Kopfverletzung oder Wirbelsäulenverletzung im Krankenhaus liegt Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 688987 | |||
Datum | 18.07.2011 12:19 | 6927 x gelesen | |||
Geschrieben von Knut KobbeWenn die Kunden auch noch Freude an unserer Dienstleistung haben, dann kommen wir ja aus den Einsätzen garnicht mehr hinaus. Da hilft nur dir Kostenbremse! ...aber erst nach erfolgtem Stresstest! :-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 688988 | |||
Datum | 18.07.2011 12:24 | 6866 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael GudjonsEs geht um eine Notlösung, wenn nichts anders zur Verfügung steht (warum auch immer). Genau so ist es. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 688989 | |||
Datum | 18.07.2011 12:30 | 6918 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Gudjons Vielleicht kann man vorher auch die Kundschaft fragen, ob ein Trampolin oder die Gehwegplatten gewünscht werden ;-) Vielleicht hat man als gut ausgestattete Feuerwehr ja tragbare Leitern und Sprungretter zur Verfügung. Wenn man sich so diverse Videos im TV und im I-Net bei der normalen Benutzung solcher Trampolins ansieht, geht da oft mal was schief. Deshalb sollte wir uns primär der Rettungsmittel bedienen, die wir mitbringen und kennen. Gruß Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 688992 | |||
Datum | 18.07.2011 12:51 | 6811 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten HermesVielleicht hat man als gut ausgestattete Feuerwehr ja tragbare Leitern und Sprungretter zur Verfügung.Dann scheint ein Großteil der Feuerwehren ja nicht "gut" ausgestattet zu sein. Welche Fahrzeuge bringen noch gleich Sprungretter mit? ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., Nottuln / NRW | 688994 | |||
Datum | 18.07.2011 12:58 | 6998 x gelesen | |||
Ich finde etwas ganz anderes erstaunlich: warum benötigt man fast 200 Einsatzkräfte für ein brennendes Einfamilienhaus??? Genau so extrem: http://www.feuerwehr-nottuln.de/einsaetze2011.html hier Einsatz Nr. 29 80 Einsatzkräfte für so eine Lage? AAO-Text: "Einsatz für alle, die gerade da sind" ??? Viele Grüße, Frank | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 688996 | |||
Datum | 18.07.2011 13:10 | 6875 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Borgerthttp://www.feuerwehr-nottuln.de/einsaetze2011.html hier Einsatz Nr. 29 Vor allem bei TH3 1 HLF 5 LF 1 TSF-W 2 TLF 0 RW naja vielleicht haben sie es ja mit F3Y verwechselt Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 688999 | |||
Datum | 18.07.2011 13:32 | 6805 x gelesen | |||
Die Wehr an deinem Wohnort wirst du ja einfach mal fragen können, nicht wahr? Die werden gegen nützliche Tipps eines Brandschutzsachverständiger sicher nichts haben. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 689000 | |||
Datum | 18.07.2011 13:33 | 6790 x gelesen | |||
Abgesehen davon, dass die Fahrzeuganzahl/Menge davor mir auch merkwürdig erscheint, wieso brauche ich bei "Sprung/Sturz" einen RW? Nur weil man es bei den Alarmstichworten unter "T"H angesiedelt hat? ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 689001 | |||
Datum | 18.07.2011 13:35 | 6755 x gelesen | |||
ein TLF 24/50 ist natürlich viel sinnvoller Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 689004 | |||
Datum | 18.07.2011 13:52 | 6696 x gelesen | |||
Die Nottulner werden schon wissen, warum sie dieses Fahrzeug dahin brachten und warum kein RW, immerhin hatten sie auch dieses Fahrzeug lange genug im Fuhrpark. Falls du nicht warten möchtest, bis Frank B. sich genauer erkundigt hat (weil er wird ja sicher nicht nur motzen wollen, sondern aufklären...), kannst du ihm ja helfen. Kontaktdaten stehen ja da. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., Nottuln / NRW | 689008 | |||
Datum | 18.07.2011 14:24 | 6645 x gelesen | |||
"Die Wehr an deinem Wohnort wirst du ja einfach mal fragen können, nicht wahr?" Habe ich gemacht, aber keine sinnvolle Antwort bekommen. An die AAO bin ich noch nicht rangekommen. "Die werden gegen nützliche Tipps eines Brandschutzsachverständiger sicher nichts haben." Was genau willst du mit dieser nützlichen Anmerkung sagen? Viele Grüße, Frank | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 689014 | |||
Datum | 18.07.2011 14:33 | 6650 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank BorgertHabe ich gemacht, aber keine sinnvolle Antwort bekommen."Keine sinnvolle" oder "keine"? ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., Nottuln / NRW | 689017 | |||
Datum | 18.07.2011 14:42 | 6588 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppHabe ich gemacht, aber keine sinnvolle Antwort bekommen. Die Frage verstehe ich nicht. Ich schrieb doch "keine sinnvolle"?!? "Die werden gegen nützliche Tipps eines Brandschutzsachverständiger sicher nichts haben." Was genau willst du mit dieser nützlichen Anmerkung sagen? Was hat mein Beruf mit einem TH-Einsatz zu tun? Oder spielst du darauf an, dass ich in meiner Visitenkarte nicht meine tolle Feuerwehrlaufbahn mit allen Lehrgängen beschreibe? Viele Grüße, Frank | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 689020 | |||
Datum | 18.07.2011 14:57 | 6569 x gelesen | |||
Hallo! Alles super, hier ging es aber um eine Notlösung (wie schon mehrfach geschrieben). Zum Beispiel: Anzahl der Fenster, in dem eine Person steht und springen will, übersteigt die Anzahl der mitgebrachten offiziellen und geprüften Rettungsmittel. Also ein anerkannter Rettungsmittelmangel. Gruß Michael Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 689022 | |||
Datum | 18.07.2011 14:59 | 6604 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank BorgertDie Frage verstehe ich nicht. Ich schrieb doch "keine sinnvolle"?!?Dann wird es ja eine Antwort gegeben haben, die du allerdings nicht für sinnvoll hälst. Diese Antwort würde mich interessieren. Geschrieben von Frank Borgert Was genau willst du mit dieser nützlichen Anmerkung sagen?Nichts. Nur, dass ich von einem gewissen Sachverstand ausgehe, und dass ich weder davon ausgehe, dass die Wehr deine Ratschläge ablehnt, noch dass du nur gegen sie schießen willst... ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 689025 | |||
Datum | 18.07.2011 15:03 | 6623 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael GudjonsAnzahl der Fenster, in dem eine Person steht und springen will, übersteigt die Anzahl der mitgebrachten offiziellen und geprüften Rettungsmittel. Also ein anerkannter Rettungsmittelmangel. Dann wird, vollkommen Forumskonform gewartet oder gestorben. Zum Trampolin ansich: Die Gefahren eines trampolins und die Konstruktion ist mir bekannt. Die Gefahren eines ungebremsten Sprunges aus dem Fenster aber auch. Das Dach des RTW meiner ehemaligen Rettungswache ist auch kein Sprungretter oder begehbar. Aber aus dem zweiten OG darauf zu springen war für die Frau hinter dem Fenster sicherlich besser, als entweder mit den Flammen am Hintern noch weiterzu warten oder aus dem zweiten OG auf den Gehweg zu springen. Hat denn shconjemand aus dem Forum den Vater angesschrieben und ihn auf sein hier ja scheinbar als Verantwortlungslos angesehenes Vorgehen aufmerksam gemacht?! Wenn ja Feuerwehren angeschrieben werden, warum die mit sovielen Autos irgendwo hinfahren und sich hier rechtfertigen sollen, wäre die Rechenschaftspflicht von Zivilisten gegenüber dem Feuerwehr-Forum ja nur der nächste logische Schritt. Wobei ich den ersten schon nicht gut finde. Den zweiten erst recht nicht! | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 689034 | |||
Datum | 18.07.2011 15:36 | 6717 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Manuel Schmidt Dann wird, vollkommen Forumskonform gewartet oder gestorben. Geschrieben von Manuel Schmidt Hat denn shconjemand aus dem Forum den Vater angesschrieben und ihn auf sein hier ja scheinbar als Verantwortlungslos angesehenes Vorgehen aufmerksam gemacht?! Darum geht es nicht. Die Notlösung des Vaters war sicher akzeptabel um für Ihn diese Situation zu lösen. Ob es tatsächlich nötig war oder nicht lässt sich nicht klären bzw. ist unerheblich. Man muss immer von der tatsächlich empfundenen Bedrohung eines Laien ausgehen. Wenn die Feuerwehr aber anfängt solche oder ähnliche Dinge als reguläre Rettungsmassnahme anzusehen (z.B. Trampolin, herumliegende Leiter, Fahrzeugdach ... ) dann sehe ich die Gefahr, dass mit der Begründung, irgendwann nur noch VLFs ohne Leitern und sonstwas mit 4 Mann Besatzung ausrücken um vor Ort dann irgendwas hin zu improvisieren. Damit könnte man dann Geld sparen und bräuchte nicht mehr soviel Personal um jede Abteilung in jedem Ort aufrecht zu erhalten. Natürlich kann es auch einer Feuerwehr mit guter Aussatttung, Personalstand und Ausbildung passieren, dass die Mittel vor Ort nicht ausreichen, und dann "improvisiert" werden muss. Aber: wie oft kommt das tatsächlich vor? Das Improvisieren sollte nicht zur Regel werden oder als normal angesehen werden. Dann kommen wir schnell zu einem "Organisationsverschulden". Gruß Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 689036 | |||
Datum | 18.07.2011 15:42 | 6623 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten HermesWenn die Feuerwehr aber anfängt solche oder ähnliche Dinge als reguläre Rettungsmassnahme anzusehen (z.B. Trampolin, herumliegende Leiter, Fahrzeugdach ... ) dann sehe ich die Gefahr, dass mit der Begründung, irgendwann nur noch VLFs ohne Leitern und sonstwas mit 4 Mann Besatzung ausrücken um vor Ort dann irgendwas hin zu improvisieren. Ah, ich hatte den Ursprungsbeitrag jetzt nicht so verstanden, dass ein Trampolin ein reguläres Rettungsgerät sei und dass man daher keine Leitern, Sprungpolster o.ä. mehr brauche. Ja, da bin ich auch dagegen! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 689100 | |||
Datum | 18.07.2011 22:00 | 6381 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar Reimerdass Leute geistesgegenwärtig die vorhandenen Mittel nutzen, um Menschen, hier: die eigenen Kinder, aus einer Notsituation zu retten Zumal der Vater offensichtlich kein Feuerwehrmann ist, der in seinen Hosentaschen ein LF und eine DLk mit sich trug. Das Trampolin ist sicherlich viel schlauer als ein Bettlaken unten zu spannen... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
|