alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Thema24V-LiMa, war: E-Motorpumpe war:Neue Normentwürfe22 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW689452
Datum21.07.2011 22:4110175 x gelesen
Geschrieben von Michael Weyrichstimmt heutzutage nicht mehr unbedingt. Es gibt schon genügend Fahrzeuge, bei denen der Lichtmast nur mit 24V läuft

ja, leider....

Führt dazu, dass
- LiMa in Fahrzeuge eingebaut werden, die keinen brauchen
- diese Fahrzeuge alle Drehzahlerhöhungsanlagen brauchen, weil sonst die Batterie noch leer und schneller hin ist,
- es damit je nach Bauart wieder in anderen Bereichen (Pumpen-/Seilwindenbetrieb) Probleme geben kann, die man vorher komischerweise irgendwie so nicht bedacht hat...
- der Stromerzeuger bei den typischen Erstangriffsfahrzeugen trotzdem drauf sein muss (und wenn man denn deshalb nicht schallgedämmt kauft, weil man sich das dann nicht mehr leisten kann bzw. will, dann macht das ganze insgesamt noch viel mehr "Sinn"....)
uvm.

Hat aber natürlich jeder FA, der sich sowas in die Wunschliste vom Nachbarn oder dem Messestand abschaut nicht nur fachlich verstanden, sondern auch technisch in der Umsetzung drauf...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz689456
Datum21.07.2011 23:078278 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoFührt dazu, dass
- LiMa in Fahrzeuge eingebaut werden, die keinen brauchen


Welches Fahrzeug braucht definitiv keinen Lichtmast wenn es sich dabei um eine einfache Konstruktion mit zwei 24V-Scheinwerfern handelt? Prinzipiell halte ich das bei jedem Feuerwehrfahrzeug welche direkt zur Brandbekämpfung bzw. Technischen Hilfeleistung befähigt sind für sinnvoll.

Also quasi: TSF, TSF-W, MLF/StLF, (H)LF, TLFx, RW, SW.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen689458
Datum21.07.2011 23:198278 x gelesen
Moin

Geschrieben von Steffen WenzWelches Fahrzeug braucht definitiv keinen Lichtmast wenn es sich dabei um eine einfache Konstruktion mit zwei 24V-Scheinwerfern handelt?Definitiv schonmal der SW. Dessen Job wird während der Fahrt erledigt, da wäre ein Lichtmast... nunja... hinderlich. Der braucht gute Arbeitsscheinwerfer hinten.

Auch braucht ein TLF keinen Lichtmast. Das fährt Wasser hin und her und nimmt selbst seltenst ein Rohr vor, was soll ich also ausleuchten wollen? Fürs Beleuchten des Hydranten oder um sich mal rundum zu orientieren ersetzt man den alten Arbeitsstellenscheinwerfer "Modell Flakgeschütz" einfach durch was zeitgemäßeres (mit DIN-Zapfen-Befestigung aus dem Zubehör) und gut ists.

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz689461
Datum21.07.2011 23:288264 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißDefinitiv schonmal der SW.

Einrichten einer Wasserentnahmestelle. Kann passieren mit 1-2 verlasteten TS. Ansonsten sind die meisten SW ja auch in der "Zweitnutzung" als Logistikkomponente, auch hier kann es nicht schaden Licht dabei zu haben.


Geschrieben von Sebastian WeißAuch braucht ein TLF keinen Lichtmast. Das fährt Wasser hin und her und nimmt selbst seltenst ein Rohr vor, was soll ich also ausleuchten wollen?

Auch von einem TLF kann man einen Löschangriff aufbauen ohne es gleich übermäßig "gepimpt" zu haben.

Beispiele:
- Brandschutz bei einem nächtlichen Verkehrsunfall durch ein TLF --> Licht?
- Waldbrand, TLF als Angriffsträger --> Licht?
- TLF bei Sturmschäden alleine unterwegs --> Licht?
...

===

Also ganz ehrlich, ein 24V-Lichtmast kostet im Vergleich zu manch anderer Spielerei nicht die Welt, hat keine laufenden Kosten. Und wenn du jetzt den Suchscheinwerfer ohnehin mit etwas besserem ersetzen willst, dann können wir ihn auch gleich ganz streichen und dafür einen einfachen Lichtmast mit zwei Scheinwerfern verbauen.

Der Nutzen und Sicherheitsgewinn dürfte die Nachteile allemal aufwiegen. An einem (H)LF würde ich dann aber auch etwas größeres bevorzugen, quasi einen "richtigen" Lichtmast der über 230V betrieben wird.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg689465
Datum21.07.2011 23:438366 x gelesen
Vorweg. MAn kann für alle Fahrzeuge Einsatzzwecke/ Lagen erfinden, die irgend eine bestimmte Ausrüstung bedingen. Das ist aber nicht wirklich sinnvoll.

Geschrieben von Steffen WenzEinrichten einer Wasserentnahmestelle.

Macht das LF 10/6. Der SW verlegt nur Leitungen.


Geschrieben von Steffen WenzAnsonsten sind die meisten SW ja auch in der "Zweitnutzung" als Logistikkomponente, auch hier kann es nicht schaden Licht dabei zu haben.

Logistik fährt Material von A nach B und lädt es dort aus und fährt dann wieder weg.
Sowohl in A als auch in B sollte dann Licht vorhanden sein. z.B. A = Lager der Feuerwehr B = Einsatzstelle mit LF


Geschrieben von Steffen Wenz- Brandschutz bei einem nächtlichen Verkehrsunfall durch ein TLF --> Licht?

Nein. TLF stellt Wasser und Mannschaft und steht irgend wo weiter hinten. Die EInsatzstelle selbst wo der Brandschutz gestellt wird wird ohnehin durch das LF ausgeleuchtet. Und die Strecke zw. TLF und LF, dafür reichen die Fahrzeugscheinwerfer auch aus.


Geschrieben von Steffen Wenz- Waldbrand, TLF als Angriffsträger --> Licht?

Da wäre dann wenn mobiles Licht sinnvoller, als ein LiMa.
z.B: Akkuscheinwerfer TekLite o.ä.


Geschrieben von Steffen Wenz- TLF bei Sturmschäden alleine unterwegs --> Licht?

Auch hier. Wenn, dann ist da ein TekLite o.ä. sinnvoll.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen689468
Datum21.07.2011 23:528129 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerLogistik fährt Material von A nach B und lädt es dort aus und fährt dann wieder weg.
Sowohl in A als auch in B sollte dann Licht vorhanden sein. z.B. A = Lager der Feuerwehr B = Einsatzstelle mit LF


Bleibt aber auch mal da, Logitsikpunkt.

Geschrieben von Christian FischerUnd die Strecke zw. TLF und LF, dafür reichen die Fahrzeugscheinwerfer auch aus.

Seit wann gibt es nachts "zuviel" Ausleuchtung ?

Geschrieben von Christian FischerGeschrieben von Steffen Wenz
- TLF bei Sturmschäden alleine unterwegs --> Licht?

Auch hier. Wenn, dann ist da ein TekLite o.ä. sinnvoll.


Kippt um, wird umgelaufen, Stolperfalle.

Da ist mir ein kleiner , von Hand ausschiebbarer "Lichtmast" lieber.


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen689469
Datum21.07.2011 23:528066 x gelesen
Moin

Geschrieben von Steffen WenzAlso ganz ehrlich, ein 24V-Lichtmast kostet im Vergleich zu manch anderer Spielerei nicht die WeltDeine initiale Fragestellung war aber, welches Fahrzeug denn keinen Lichtmast *braucht*.
Natürlich kannst du an SW, TLF und meinetwegen an den KdoW einen dran dengeln, und als Normübererfüllung wird das nicht mal förderungsschädlich sein. Aber *brauchen* tut man den eben da nicht zwingend.

Zum Zweitnutzen des SW als GW-L: Ich kenne GW-L mit Lichtmasten und Stromerzeugern (mit irgendwas muss man den dämlichen Gerätekoffer ja auch füllen...) und frage mich dann, ob deren "L" sich immer im "Nur-einmal-hin-fahren" erschöpft, oder wo man sonst bei der Logistik einen Lichtmast braucht.

Ich bin ein absoluter Befürworter guter Arbeitsscheinwerfer. Zwei der oben verlinkten gehören imho aufs Fahrerhaus nach vorne, einer hinten auf den DIN-Zapfen (gern auch vom Fahrer schaltbar) und bei SW oder GW-L gehört an die Ladebordwand noch zusätzliches Licht. Aber ein Mast? Ich *brauche* ihn an diesen Fahrzeugen nicht.

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz689470
Datum21.07.2011 23:568078 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißIch bin ein absoluter Befürworter guter Arbeitsscheinwerfer. Zwei der oben verlinkten gehören imho aufs Fahrerhaus nach vorne, einer hinten auf den DIN-Zapfen (gern auch vom Fahrer schaltbar) und bei SW oder GW-L gehört an die Ladebordwand noch zusätzliches Licht. Aber ein Mast? Ich *brauche* ihn an diesen Fahrzeugen nicht.

Damit kann ich auch leben.
Nur treten dann genau die von UC beschriebenen Probleme auch auf, denn ob die 1-x 24V-Scheinwerfer auf einem Lichtmast sitzen oder du sie sonstwo ans Fahrzeug schraubst bleibt sich gleich. Sie verbrauchen so oder so Energie wenn sie eingeschaltet sind!

Ein Mast bietet allerdings immer die bessere Ausleuchtung im Vergleich zu einem Scheinwerfer der irgendwo am Fahrzeug aufgesteckt wird. Das ist dann eine Kosten-Nutzen Abwägung, ein von Hand ausschiebarer Lichtmast mit DIN-Brücke für zwei Scheinwerfer ist dann auch nur noch unwesentlich teurer.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW689528
Datum22.07.2011 09:288250 x gelesen
Geschrieben von Steffen WenzWelches Fahrzeug braucht definitiv keinen Lichtmast wenn es sich dabei um eine einfache Konstruktion mit zwei 24V-Scheinwerfern handelt? Prinzipiell halte ich das bei jedem Feuerwehrfahrzeug welche direkt zur Brandbekämpfung bzw. Technischen Hilfeleistung befähigt sind für sinnvoll.

Also quasi: TSF, TSF-W, MLF/StLF, (H)LF, TLFx, RW, SW.


Ja, wenn Du das so siehst, ergänze ich gern noch MTF, GW-L, ELW 1, KdoW uvm....

Wenn man das anders sieht, gehts bei den kleineren Fahrzeugen auch (voll flexibel) mit Stativ und Scheinwerfer, den man auch noch irgendwohin tragen kann, sofern eine eigene Beleuchtung überhaupt möglich (TSF = Gewichts- und Platzproblem!) bzw. notwendig ist (der SW verlegt eine Schlauchleitung im Fahren, ein GW-L ist für Logistikzwecke da, also soll transportieren..)

Ansonsten öffnen wir am besten die Norm in den Kilos unendlich und machen aus jedem Auto einen HTLFSW-Dingsbums-GW....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW689540
Datum22.07.2011 09:587960 x gelesen
Und Ihr wunder euch das die Fahrzeuge Jahr für Jahr teurer und größer und schwerer werden


Gunnar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen689555
Datum22.07.2011 13:037879 x gelesen
1x Metallschieebstange, Kabel, 2x Strahler, so teuer kommt das nicht. U/nd wiegen tuts auch nicht viel.


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP689556
Datum22.07.2011 13:107856 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlUnd Ihr wunder euch das die Fahrzeuge Jahr für Jahr teurer und größer und schwerer werden Wegen 24V-LiMa?


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien689560
Datum22.07.2011 14:077823 x gelesen
Ein paar Kilo hier, ein paar Kabel dort..
Worauf noch niemand hingewiesen hat: Die abgastechnisch erforderliche Elektronik reagiert auf kühne Schaltungen auch empfindlich, und selbst Hersteller liefern für "24V-add-on" mitunter Murks. Ich habe schon von der Fa. I**** die 24V-LiMa am Nebenabtrieb am Verteilergetriebe gesehen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz689576
Datum22.07.2011 16:377791 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoJa, wenn Du das so siehst, ergänze ich gern noch MTF, GW-L, ELW 1, KdoW uvm....

GW-L eventuell ja. Der Rest nein und das dürfte auch dir klar sein, daß ich diese Fahrzeuge absichtlich NICHT genannt habe. Bei den von mir genannten handelt es sich aber prinzipiell entweder um "Angriffsträger" oder um Fahrzeuge welche selbständig eingesetzt werden können zu ihren jeweiligen Aufgaben bzw. unterstützend bei Brandbekämpfung oder Technischer Hilfeleistung.


Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn man das anders sieht, gehts bei den kleineren Fahrzeugen auch (voll flexibel) mit Stativ und Scheinwerfer, den man auch noch irgendwohin tragen kann,

Nur weil ich einen 24V-Lichtmast für eine gute Idee halte, schließe ich damit ein SEA + Beleuchtung 230V nicht aus. Du hast mit den von dir im Eröffnungspost aufgeführten Problemen aber grundlegend gegen 24V-Scheinwerfer argumentiert. Ob diese auf einem Lichtmast einfachster Bauart sitzen oder wie von Sebastian W. vorgeschlagen sonstwo am Fahrzeug befestigt sind, verändert ja nicht das Problem des Energiebedarfs der Scheinwerfer.


Geschrieben von Ulrich CimolinoAnsonsten öffnen wir am besten die Norm in den Kilos unendlich und machen aus jedem Auto einen HTLFSW-Dingsbums-GW....

Das ist jetzt ein schlechter Scherz, oder? Erst argumentierst du, daß mittels SEA + Stativ mehr Flexibilität erreicht wird. Dann wirfst du mir vor, durch die positive Haltung (ich fordere das nicht als Allzwecklösung!) gegenüber der Möglichkeit 24V-Scheinwerder + einfacher Lichtmast die Gewichtsgrenzen der Norm zu "sprengen". Also bei TSF und TSF-W über 3,49t sollte es daran nun wahrlich nicht scheitern, ein MLF/StLF mit 7,49t kämpft aktuell tatsächlich um jedes Kilo wird aber auf lange Sicht "verlieren", die nächste Grenze liegt dann bei 14/16t.

===

Aus der ehemaligen FwDV 13/1 ist doch bekannt, der Wassertrupp sichert unter anderem gegen Dunkelheit, eine der Gefahren der Einsatzstelle. Das also in jeglichem Bereich, in welchem gearbeitet wird. Dazu gehört für mich z.B. auch ein logistischer Umschlaspunkt. Oder eine Wasserentnahmestelle. Oder der rückwärtige Bereich einer Unfallstelle. Oder...
Also warum nicht diese recht einfache und kostengünstige Möglichkeit von 24V-Arbeitsscheinwerfern wählen? Die Möglichkeit der Nutzung eines Stativs und des Anschlußes an einer 24V-Steckdose am Fahrzeug müsste auch technisch möglich sein, auch wenn ich einen einfachen Lichtmast bevorzugen würde. Man ist ja ohnehin fahrzeuggebunden, daß ein SEA + Stativ flexibler ist bestreite ich nicht. Jedoch schließen sich beide Möglichkeiten gemeinsam nicht aus, letztere ist jedoch Gewichts- und Volumenintensiver.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz689578
Datum22.07.2011 16:437679 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinoja, leider....

Führt dazu, dass
- LiMa in Fahrzeuge eingebaut werden, die keinen brauchen


Sicher brauchen nicht alle Fahrzeuge einen LiMa. Aber sollte man deswegen die 24V-LiMas verbieten, damit sie nicht in Fahrzeuge eingebaut werden, die keinen brauchen?

Geschrieben von Ulrich Cimolino- diese Fahrzeuge alle Drehzahlerhöhungsanlagen brauchen, weil sonst die Batterie noch leer und schneller hin ist,

Das wiederum kommt darauf an, wie viele Scheinwerfer verbaut sind. Ob man nun 2 dieser 24V-Scheinwerfer auf eine Stange setzt (= Lichtmast) oder als Arbeitsscheinwerfer an die Fahrzeugfront oder das -heck schraubt, dürfte egal sein. Zumindest die LKW-Klasse bietet Drehzahlerhöhungen Problemlos ab Werk, dürfte in Zeiten der elektronischen Motorsteuerungen auch für Kleintransporterhersteller kein Problem sein und kostenmäßig nicht ins Gewicht fallen.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- es damit je nach Bauart wieder in anderen Bereichen (Pumpen-/Seilwindenbetrieb) Probleme geben kann, die man vorher komischerweise irgendwie so nicht bedacht hat...

Zumindest die größeren Hersteller haben das schon hundertfach so verbaut, sollte also nicht wirklich ein Problem sein.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- der Stromerzeuger bei den typischen Erstangriffsfahrzeugen trotzdem drauf sein muss

Korrekt, sobald etwas elektrisches als Norm- oder Zusatzbeladung drauf ist. Aber wenn ich nur einen Fahrzeuglichtmast und ein Hydraulikaggregat betreiben will, brauche ich ihn nicht.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz689581
Datum22.07.2011 16:557671 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoJa, wenn Du das so siehst, ergänze ich gern noch MTF, GW-L, ELW 1, KdoW uvm....

Am besten machen wir's wieder wie früher: Lichtmasten nur auf'm RW. Anschließend wundern wir uns, dass im dunkeln alle über alles mögliche stolpern und fordern dann wieder Lichtmasten an jedem Fahrzeug...

Manchmal denke ich wirklich, es gibt nur noch die digitale Welt. Alles oder nix. 1 oder 0.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn man das anders sieht, gehts bei den kleineren Fahrzeugen auch (voll flexibel) mit Stativ und Scheinwerfer, den man auch noch irgendwohin tragen kann, sofern eine eigene Beleuchtung überhaupt möglich (TSF = Gewichts- und Platzproblem!) bzw. notwendig ist (der SW verlegt eine Schlauchleitung im Fahren, ein GW-L ist für Logistikzwecke da, also soll transportieren..)

Früher hatten viele TSF wie auch andere den bekannten Suchscheinwerfer vorn montiert. Relativ groß, nur ein paar cm (wenn überhaupt) hochstellbar, 100W Leistungsaufnahme aber nicht wirklich hell. Außerdem konnte man damit wenn überhaupt nur nach vorn (wo man sowieso die Fahrzeugscheinwerfer hat) oder seitlich ausleuchten. Es gibt kleine, von Hand ausschiebbare Lichtmasten, die auch an einem TSF problemlos heckseitig montiert werden können, mit 12V betrieben, dank Xenon-Licht nur wenig Leistungsaufnahme haben (z.B. 2x36W) und doch eine recht passable Ausleuchtung bieten. Wesentlich schwerer als der vorne montierte 100W-Halogen-Scheinwerfer ist sowas auch nicht.

Und nein, ich meine jetzt weder pneumatisch ausfahrbare noch elektrisch verstellbare Masten. Ganz einfache, manuell ausschiebbare Stangen mit 2 Lampen drauf. Technisch einfache Lösung.

Ein fest installierter Lichtmast hat zwar den Nachteil, dass er am Fahrzeug gebunden ist, allerdings ist er im Regelfall wesentlich schneller aufgebaut als ein Stativ mit Scheinwerfern. Und passt als 12/24V-Version auch an Fahrzeuge, die kein Aggregat mitführen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW689583
Datum22.07.2011 16:577733 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichAber sollte man deswegen die 24V-LiMas verbieten, damit sie nicht in Fahrzeuge eingebaut werden, die keinen brauchen?

ganz ehrlich: manchmal wäre mir das am liebsten....
(Du glaubst doch nicht im ernst, dass da alle wissen was sie tun? Dir muss ich ja nicht erklären, welche Unterschiede es in der elektrischen Leistungsfähigkeit der Fahrgestellkomponenten gibt.....)


Geschrieben von Michael WeyrichDas wiederum kommt darauf an, wie viele Scheinwerfer verbaut sind. Ob man nun 2 dieser 24V-Scheinwerfer auf eine Stange setzt (= Lichtmast) oder als Arbeitsscheinwerfer an die Fahrzeugfront oder das -heck schraubt, dürfte egal sein.

1. macht Feuerwehr i.d.R. sowohl als auch... (nehmen wir den Arbeitsstellenscheinwerfer komplett raus und nehmen statt dessen EINE Lampe, die ähnlich und von mir aus auf Klapp-/Rohrstativ ist, bin ich wieder bei dir).
2. geht das häufig weit über einen oder 2 Scheinwerfer (gern auch ums Fahrzeug verteilt) hinaus und
3. kommt dazu noch die ganze Beleuchtung und sonstige Mehrelektrik im Auto sowieso.....


Geschrieben von Michael WeyrichZumindest die größeren Hersteller haben das schon hundertfach so verbaut, sollte also nicht wirklich ein Problem sein.

ich weiß von vielen Feuerwehren und vielen Hersteller/Fahrgestell-Kombinationen, dass es hinterher doch Probleme gab. Wo hast Du das sonst irgendwo gelesen bzw. gehört?


Geschrieben von Michael WeyrichAber wenn ich nur einen Fahrzeuglichtmast und ein Hydraulikaggregat betreiben will, brauche ich ihn nicht.

Der FAll ist nicht nur sehr selten (weils auch noch elektrische Werkzeuge in der H-Beladung gibt, z.B. Säbelsäge - o.k. gibts auch in Akku, das belastet das Fahrzeugnetz aber noch mehr), er kann auch dazu führen, dass der dann geringer dimensioniert wird - und das dann wieder insgesamt im Verbund mit allen anderen Aufgaben zum Problem wird.
Wieviele denken da auch mit dran? (Ich habe schon von vielen gehört, die genau das nicht getan haben....)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW689584
Datum22.07.2011 17:037809 x gelesen
Geschrieben von Steffen WenzDer Rest nein und das dürfte auch dir klar sein, daß ich diese Fahrzeuge absichtlich NICHT genannt habe

nein war mir nicht klar (ggf. Ausnahme KdoW), weil Du hast ja auch TSF genannt...


Geschrieben von Steffen WenzNur weil ich einen 24V-Lichtmast für eine gute Idee halte, schließe ich damit ein SEA + Beleuchtung 230V nicht aus. Du hast mit den von dir im Eröffnungspost aufgeführten Problemen aber grundlegend gegen 24V-Scheinwerfer argumentiert. Ob diese auf einem Lichtmast einfachster Bauart sitzen oder wie von Sebastian W. vorgeschlagen sonstwo am Fahrzeug befestigt sind, verändert ja nicht das Problem des Energiebedarfs der Scheinwerfer.

Das Problem ist aber, dass viele nicht nur den 24V-LiMa toll finden, sondern auch Umfeldbeleuchtung, Akku-Ladung uvm...
Auf die Energieproblematik habe ich n-fach in den letzten Jahren hingewiesen. Scheint nicht viel geholfen zu haben.


Geschrieben von Steffen WenzDas ist jetzt ein schlechter Scherz, oder? Erst argumentierst du, daß mittels SEA + Stativ mehr Flexibilität erreicht wird. Dann wirfst du mir vor, durch die positive Haltung (ich fordere das nicht als Allzwecklösung!) gegenüber der Möglichkeit 24V-Scheinwerder + einfacher Lichtmast die Gewichtsgrenzen der Norm zu "sprengen". Also bei TSF und TSF-W über 3,49t sollte es daran nun wahrlich nicht scheitern, ein MLF/StLF mit 7,49t kämpft aktuell tatsächlich um jedes Kilo wird aber auf lange Sicht "verlieren", die nächste Grenze liegt dann bei 14/16t.

Doch.
Bei folgenden Fahrzeugen bist Du mit dem (nicht in der Norm vorgesehen LiMa) ggf. schon drüber:
TSF, KLF (je alte Norm)
StLF, TSF-W, TSF und KLF neue Norm innerhalb der Normgrenzen kann problematisch werden, je nachdem was man sich sonst noch so wünscht.
Und wir reden ja beim Lichtmast beleibe nicht nur vom Steck-/Ausziehsystem, wie man mal vor Jahren zaghaft angefangen hat, sondern wir reden da viel zu häufig auch bei kleinen Fahrzeugen von pneumatischen, elektrischen und Kurbelmasten, die deutlich noch mehr kosten und v.a. wiegen.


Geschrieben von Steffen WenzAlso warum nicht diese recht einfache und kostengünstige Möglichkeit von 24V-Arbeitsscheinwerfern wählen? Die Möglichkeit der Nutzung eines Stativs und des Anschlußes an einer 24V-Steckdose am Fahrzeug müsste auch technisch möglich sein, auch wenn ich einen einfachen Lichtmast bevorzugen würde.

weil Du dann 24 V Kabeltrommeln brauchst, die nicht nur energetisch ein Problem bekommen, sondern überhaupt nicht mehr ins System passen...

Für mich gehts bei solchen Betrachtungen nie um das einzelne Fahrzeug, sondern IMMER um das Gesamtsystem Feuerwehr... Für manche gehts nur um das erstere. Schade.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz689588
Datum22.07.2011 17:197688 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoDu glaubst doch nicht im ernst, dass da alle wissen was sie tun?

Stimmt, da hast du nun auch wieder Recht. Wenn man sich so manches anschaut...

Geschrieben von Ulrich Cimolino1. macht Feuerwehr i.d.R. sowohl als auch... (nehmen wir den Arbeitsstellenscheinwerfer komplett raus und nehmen statt dessen EINE Lampe, die ähnlich und von mir aus auf Klapp-/Rohrstativ ist, bin ich wieder bei dir).
2. geht das häufig weit über einen oder 2 Scheinwerfer (gern auch ums Fahrzeug verteilt) hinaus und
3. kommt dazu noch die ganze Beleuchtung und sonstige Mehrelektrik im Auto sowieso.....


In dem Fall ist aber nicht der 24V-LiMa das eigentliche Problem sondern die ganze Beleuchtung und Elektrik. Die muss natürlich entsprechend ausgelegt sein. Wir haben bei unserem StLF z.B. bewußt auf den vorderen Arbeitsstellenscheinwerfer verzichtet. Umfeldbeleuchtung ist aber vorhanden, der hintere Arbeitsscheinwerfer musste rein (sonst hätten wir den auch weggelassen).

Geschrieben von Ulrich Cimolinoich weiß von vielen Feuerwehren und vielen Hersteller/Fahrgestell-Kombinationen, dass es hinterher doch Probleme gab. Wo hast Du das sonst irgendwo gelesen bzw. gehört?

Ich weiß, dass das bei der Fa. mit dem "Z" am Anfang recht häufig in Verbindung mit automatischer Drehzahlanhebung gebaut wird. Ist bei unserem StLF auf MAN auch so, hab ich an derartigen Fahrzeugen schon öfter gesehen. Probleme zumindest bei den beiden Herstellern (Fahrgestell und Aufbau) sind mir nicht bekannt. Die Drehzahlanhebung ist, wenn ich's da richtig in Erinnerung hab (kann aber gerne nochmal die Schaltpläne des Aufbaus und Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers wälzen, sofern gewünscht), fahrgestellseitig in der Motorelektronik sowieso für mehrere Fälle programmierbar.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDer FAll ist nicht nur sehr selten (weils auch noch elektrische Werkzeuge in der H-Beladung gibt, z.B. Säbelsäge - o.k. gibts auch in Akku, das belastet das Fahrzeugnetz aber noch mehr), er kann auch dazu führen, dass der dann geringer dimensioniert wird - und das dann wieder insgesamt im Verbund mit allen anderen Aufgaben zum Problem wird.
Wieviele denken da auch mit dran? (Ich habe schon von vielen gehört, die genau das nicht getan haben....)


Ok, ich geb zu, dass das selten ist.
Zum Thema Verbund mit anderen Aufgaben:
Wir wollten auch erst ein Kompaktaggregat beschaffen, sind davon aber wegen der nutzbaren Ölmenge wieder abgekommen. Die hätte zwar für unsere Geräte gerade so ausgereicht (Kombigerät + Teleskopzylinder), da aber das ganze System auch im Verbund funktionieren soll, sind wir dann wieder auf ein größeres Aggregat gegangen (zumal die Kompaktaggregate preislich auf dem Niveau der großen, teilweise sogar darüber, liegen).

Ansonsten: Sofern weitere elektrische Geräte vorhanden sind, macht es eher weniger Sinn, bei einem normalen Hydraulikaggregat ein benzinbetriebenes zu beschaffen. Da würde ich dann auch eher ein elektrisches nehmen. Der Lichtmast in 24V macht aber trotzdem (sofern korrekt ausgelegt) Sinn, denn oftmals wird auch nur dieser benötigt. Der Fahrzeugmotor läuft i.d.R. an der Einsatzstelle sowieso.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg689611
Datum22.07.2011 18:527669 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichAnsonsten: Sofern weitere elektrische Geräte vorhanden sind, macht es eher weniger Sinn, bei einem normalen Hydraulikaggregat ein benzinbetriebenes zu beschaffen.

Du bist wesentlich flexibler. Gerade wenn es mal von der Straße runter geht. Oder auch in ein Gebäude rein.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen689644
Datum23.07.2011 00:207573 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichUnd nein, ich meine jetzt weder pneumatisch ausfahrbare noch elektrisch verstellbare Masten. Ganz einfache, manuell ausschiebbare Stangen mit 2 Lampen drauf. Technisch einfache Lösung.

Haben unsere neuen TSF und unser TSF-W alle. Bild:.aktuelles_voigtei_30082009_2.JPG

Ganz rechts

Wenn mehr gebraucht wird, LF meist sowieso dabei, oder ggf. nachhohlen


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz689658
Datum23.07.2011 10:447571 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian FischerDu bist wesentlich flexibler. Gerade wenn es mal von der Straße runter geht. Oder auch in ein Gebäude rein.

Nochmal: Ich schrieb: "bei normalen Aggregaten".

Bei Kompaktaggregaten bin ich da schon eher bei dir bezüglich der Flexibilität an Einsatzstellen, die es zum Beispiel erforderlich machen, das ganze Zeugs eine Böschung runterzuschaffen. Dass das mit einem Kompaktaggegat wesentlich besser geht als mit einem Aggregat mit angebauter 20m-Doppelhaspel (auch wenn man die darauf gelagerten Geräte zum Transport runternimmt), dürfte klar sein. Allerdings gibt's auch elektrische Kompaktaggregate und der Fall, dass ich weiter als 100m vom Stromerzeuger weg arbeiten muss (2 Kabeltrommeln weit) dürfte dann auch eher selten sein. Nachts brauch ich dann sowieso auch dort wieder Licht, muss also sowieso Strom hinlegen.

Beim Einsatz in Gebäuden (auch da werde ich wohl eher selten mehr als 100m vom nächsten Ausgang, an dem ich im Zweifelsfall einen Stromerzeuger aufstellen könnte, entfernt sein, außerdem gäbe es da noch die Möglichkeit, direkt am Einsatzort ans Fremdnetz anzuschließen, zumindest bei einem Industriebetrieb ist die Installation i.d.R. geprüft und frei von Basteleien) wäre dann aber auch ein benzinbetriebenes Aggregat wohl eher schlecht (Abgase).

Man muss eigentlich die Ausgangsproblematik etwas aufweiten: Es geht weniger um die Antriebsquelle sondern in den meisten Fällen wohl eher um die Größe des Aggregates. Das sind zwei Paar Schuhe, denn es gibt sowohl die Kompaktaggregate wie auch die großen mit beiden Antriebsquellen.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 21.07.2011 21:27 Mich7ael7 W.7, Herchweiler E-Motorpumpe war:Neue Normentwürfe zu Löschgruppenfahrzeugen
 21.07.2011 22:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.07.2011 23:07 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 21.07.2011 23:19 Seba7sti7an 7W., Linden
 21.07.2011 23:28 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 21.07.2011 23:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 21.07.2011 23:52 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 22.07.2011 09:58 ., Wüstenrot
 22.07.2011 13:03 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 22.07.2011 13:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.07.2011 14:07 Pete7r M7., Wien
 21.07.2011 23:52 Seba7sti7an 7W., Linden
 21.07.2011 23:56 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 22.07.2011 09:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.07.2011 16:37 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 22.07.2011 17:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.07.2011 16:55 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.07.2011 00:20 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 22.07.2011 16:43 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.07.2011 16:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.07.2011 17:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.07.2011 18:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 23.07.2011 10:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt