alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAbsturzsicherung mit Höhensicherungsgerät aus/über DLK23 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland689931
Datum25.07.2011 12:3311992 x gelesen
Hallo Forum,

ich habe im Drehleiter.info Forum den gleichen Thread eröffnet (Link)

wir überlegen zur Zeit wie man Personen z.B. auf einem Dach gut über/von der DLK aus sichern kann.

Wir besitzen eine Magirus DLA (K) 23/12 CS aus dem Jahr 2008 (Link)

In der Wehr sind zwar auch Gerätesätze Absturzsicherung vorhanden, wir waren aber auf der Suche nach einem etwas variableren System das nicht so Personal-/Materialaufwändig ist.

Wir haben uns jetzt zur Ansicht ein Höhensicherungsgerät der Firma Skylotec zur Ansicht bestellt (Link) und dieses mal ausprobiert. Beim durchlesen der ziemlich knapp gehalteten Bedienungsanleitung ist natürlich sofort der geforderte Festpunkt (1000kg) aufgefallen.

Die Öse am obersten Leiterteil hält aber bekanntlich ja nur 200kg/400kg.

Ist das Gerät damit für uns hinfällig oder gibt es eine Möglichkeit das Gerät praktikabel an der DLK anzuschlagen?
Vom Handling her waren wir von dem Gerät nämlich überzeugt. Schnell im Einsatz. Anwender fühlte sich nicht gestört. Aktionsradius beschränkt.

Die Frage ist halt, ob das Gerät auffängt oder rückhält und dadurch wirklich die 1000kg Belastung auf den Festpunkt wirken können oder eben nicht.

Wir hatten noch die Idee zwischen Öse und HSG einen Bandfalldämpfer zu montieren, wissen aber nicht ob diese sich dann gegenseitig ihrer Funktion berauben oder nicht? Ist so eine Kombination a. zugelassen und b. sinnvoll ?

Hat jmd solch ein HSG im Einsatz und evtl schon Antworten von Herstellern (DLK und HSG) erhalten?


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH689932
Datum25.07.2011 12:418491 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Tobias LanaIst das Gerät damit für uns hinfällig oder gibt es eine Möglichkeit das Gerät praktikabel an der DLK anzuschlagen?

Wie wäre es mit einer entsprechenden Bandschlinge um die beiden obersten Sprossen?

Gruß,
Mitja


Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland689933
Datum25.07.2011 12:458447 x gelesen
Geschrieben von Mitja SuchorskiWie wäre es mit einer entsprechenden Bandschlinge um die beiden obersten Sprossen?
der Hersteller fordert halt einen Festpunkt von 1000kg. Falls die Kräfte wirklich wirken, glaub ich nicht das sich die beiden Sprossen über diese Belastung freuen.
Genau das ist ja mein Problem ....


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern689938
Datum25.07.2011 13:268178 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Tobias Lanaauffängt oder rückhält der Unterschied ist bekannt, oder?

Geschrieben von Tobias LanaWir hatten noch die Idee zwischen Öse und HSG einen Bandfalldämpfer zu montieren, wissen aber nicht ob diese sich dann gegenseitig ihrer Funktion berauben oder nicht? Ist so eine Kombination a. zugelassen und b. sinnvoll ?Was soll das bringen? Das Problem mit dem Festpunt bleibt ja trotzdem.

Viele Grüße


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland689940
Datum25.07.2011 13:408062 x gelesen
Geschrieben von Thomas Bruckmeierder Unterschied ist bekannt, oder?
ja. rückhalten war schlecht gewählt. dann eher halten. nur was macht das Gerät deiner Meinung nach? Im Grunde funktioniert es für mein Verständnis wie ein Sicherheitsgurt im PKW. Sobald schneller/starker Zug kommt, sperrt das Gerät. Im schlimmsten Fall falle ich also und das Gerät fängt mich auf. Allerdings ist die Fallstrecke doch so gering, daß ich nicht von einer x-fachen Vervielfältigung des Gewichts sprechen muss, oder doch?

Geschrieben von Thomas BruckmeierWas soll das bringen? Das Problem mit dem Festpunt bleibt ja trotzdem.
Das war ja die Frage, ob das was bringt oder eben nicht


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW689943
Datum25.07.2011 13:587968 x gelesen
Was schreibt der Hersteller genau vor? einen Festpunkt, der 1000kg schaft, oder einen Festpunkt der eine "Personenlast" von 1000kg tragen darf und damit so um die 1500 - 3000kg (unter Vorbehalt) tragen kann.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern689944
Datum25.07.2011 14:017903 x gelesen
Geschrieben von Tobias LanaIm Grunde funktioniert es für mein Verständnis wie ein Sicherheitsgurt im PKW. Sobald schneller/starker Zug kommt, sperrt das Gerät. Im schlimmsten Fall falle ich also und das Gerät fängt mich auf.Exakt!

Geschrieben von Tobias LanaAllerdings ist die Fallstrecke doch so gering, daß ich nicht von einer x-fachen Vervielfältigung des Gewichts sprechen muss, oder doch?Hier gehts weniger um die tatsächlich auftretende Karft (welche aber dennoch vervielfacht wird, auch wenn es nur ein kurzer Fall ist), sondern mehr um die Vorschriften. Wenn ich mich nicht täusche steht die Tragkraft des Festpunktes in der BGR 198.

Geschrieben von Tobias LanaDas war ja die Frage, ob das was bringt oder eben nichtNein, es bringt nichts. Aber ihr müsst euch doch Gedanken gemacht haben was es denn vielleicht bringen könnte. Das würd mich mal interessieren.


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg689947
Datum25.07.2011 14:357972 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Tobias Lanawir überlegen zur Zeit wie man Personen z.B. auf einem Dach gut über/von der DLK aus sichern kann.

Geschrieben von Tobias LanaIn der Wehr sind zwar auch Gerätesätze Absturzsicherung vorhanden

Stellt das für euch ein Problem dar, damit eine einfache Sicherung von oben herzustellen? Wie sieht es mit dem Ausbildungsstand aus, wieviele Kameraden haben die Ausbildung? Wie viele Einsatzszenarien hattet ihr, wo ihr das gebraucht habt?

Geschrieben von Tobias Lanavariableren System das nicht so Personal-/Materialaufwändig ist

Nunja so personalaufwendig ist diese Sicherung mit dem Gerätesatz-Absturzsicherung auch nicht. Und dürfte auch weitaus flexibler anwendbar sein.
Und mit 6m Länge ist das oben genannte Höhensicherungsgerät auch nicht so flexibel wie vllt. gedacht. Die Drehleiter, läßt sich auch nicht immer ideal in Stellung bringen.

Geschrieben von Tobias LanaDie Frage ist halt, ob das Gerät auffängt oder rückhält
Das sollte eigentlich klar sein!!

Geschrieben von Tobias LanaWir hatten noch die Idee zwischen Öse und HSG einen Bandfalldämpfer zu montieren

Das ist nun wirklich Unsinn!! Zum einen werden beinem "Sturz" in ein Höhensicherungsgerät selten so große Kräfte frei, das er aufreißt d.h. wirklich Sinn macht. Und zum anderen verlängert er sich ja bekanntlich um ca. 1,75m.

Die 300 würde ich mir sparen und in die Ausbildung bzw. die sinnvole Erweiterung der vorhandenen Ausrüstung stecken.

MfG Matthes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland689948
Datum25.07.2011 14:447942 x gelesen
Geschrieben von Harald SchramkeWas schreibt der Hersteller genau vor? einen Festpunkt, der 1000kg schaft, oder einen Festpunkt der eine "Personenlast" von 1000kg tragen darf und damit so um die 1500 - 3000kg (unter Vorbehalt) tragen kann.
einen Festpunkt mit einer Traglast von 1000kg


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland689949
Datum25.07.2011 14:537790 x gelesen
Geschrieben von Matthes WilkeStellt das für euch ein Problem dar, damit eine einfache Sicherung von oben herzustellen? Wie sieht es mit dem Ausbildungsstand aus, wieviele Kameraden haben die Ausbildung? Wie viele Einsatzszenarien hattet ihr, wo ihr das gebraucht habt?
Ausbildung ist vorhanden. (Lehrgang an der LFS).
Nicht viele, aber schon einige Einsatzszenarien (Nachlöscharbeiten Dachstuhlbrand, Lose Dachhaut nach Sturm, etc.)

Geschrieben von Matthes WilkeNunja so personalaufwendig ist diese Sicherung mit dem Gerätesatz-Absturzsicherung auch nicht. Und dürfte auch weitaus flexibler anwendbar sein.
Und mit 6m Länge ist das oben genannte Höhensicherungsgerät auch nicht so flexibel wie vllt. gedacht. Die Drehleiter, läßt sich auch nicht immer ideal in Stellung bringen.


Das Gerät hat aber schlichtweg den Vorteil das es Feuerwehrsicher (=Idiotensicher) ist. Ich möchte KEINESWEGS meinen eigenen noch den Ausbildungsstand meiner Kameraden unter Wert verkaufen, aber auch die "einfache" Sicherung von oben steckt voller Fehlerquellen. Und genau diese wollten wir mit dem Gerät eigentlich minimieren.


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW689950
Datum25.07.2011 14:597781 x gelesen
Und was stellt dir die DLK zur Verfügung? Traglast oder Personentraglast?


Kleines erlebtes Beispiel:

Wir wollten an einem Kran eine Arbeitsbühne anheben. Personentraglast 400kg. der kran musste dafür eine Traglast von 1200kg aufweisen (aus der Erinnerung).

Nicht das Ihr die Sicherheiten 2 und 3x drin habt.

PS: das mit dem Bandfalldämpfer vergiss ganz schnell. wenn der aufreist, reagiert das Höhensicherungsgerät nicht mehr richtig.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d N8., Friedrichshafen / Baden-Württemberg689951
Datum25.07.2011 15:027872 x gelesen
Ein Link, der hilft, an dieser Stelle das Rad neu zu erfinden.

http://www.drehleiter.info/php/forum/viewthread.php?forum_id=9&thread_id=3

Im Beitrag sind Hinweise zur Halteöse, Befestigungspunkte mit Hilfe von Sprossen etc. enthalten.
Zum zu verwendenden Gerät kann ich nur raten, sich an die mittlerweile genormten Gerätesätze zu halten und sich dazu einen kompetenten Menschen zur umfänglichen Schulung ins Haus zu holen.

Grüße von der Südküste Deutschlands

Bernd Nehrke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland689952
Datum25.07.2011 15:067753 x gelesen
Geschrieben von Bernd NehrkeEin Link, der hilft, an dieser Stelle das Rad neu zu erfinden.
Vielen Dank.

Aber eine Frage zur Sicherung mit dem Absturzsicherungssatz. Ihr befestigt dann ja auch einen Karabiner zur Umleitung des Seils "irgendwo" am Leiterpark. Müssen diese Anschlagpunkte der Umlenkpunkte dann nicht auch die 1000kg aushalten? Wo liegt da der Unterschied?


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d N8., Friedrichshafen / Baden-Württemberg689953
Datum25.07.2011 15:187673 x gelesen
Bitte einfach dem Link folgen und die dort ausgetauschten Informationen in die weiteren Überlegungen aufnehmen. Es wurde dort auch die Frage der Befestigungspunkte und evtl. notwendigen Freigaben der Leiterhersteller etc. behandelt...

Grüße
Bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg689954
Datum25.07.2011 15:197662 x gelesen
Jetzt stellt sich bloß noch die Frage nach einem Sicherungskonzept, falls doch mal der Boden unter der Einsatzkraft verloren geht. Hier muss man probieren, ob ein Retten mit der Prusik oder Seilklemmentechnik hier funktioniert. Ob der Prusik bzw. die Seilklemme überhaupt am Stahlseil halten oder ob sie durchrutschen gerade bei einem nassen Stahlseil. Ansonsten muss ich immer bis nach unten zu meiner Einsatzkraft und das steckt erst recht voller Fehlerquellen.

Auch gilt zu bedenken, dass ein Einsatz in Siloanlagen nicht möglich ist, da einige Medien sehr langsam nachgeben wie Treibsand. Das HSG kommt hier nicht zum Zuge!!

MfG Matthes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen689955
Datum25.07.2011 15:267765 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Tobias LanaMüssen diese Anschlagpunkte der Umlenkpunkte dann nicht auch die 1000kg aushalten? Wo liegt da der Unterschied?

Da dort dann umgelenkt wird und damit die Sprosse/Umlenkpunkt zu einer losen Rolle eines 2:1-Falschenzugs wird, sind da eigentlich sogar 22 kN = 2(,2) Tonnen angesagt, wenn man die gleichen Sturzkräfte beherrschen will... (bei schräger statt senkrechter Herabführung ggf. etwas günstiger)
Diesbezüglich ist ein umlenkungsloses Anschlagen mittels mitlaufendem Sicherungsgerät oder besagtem Überkopf-Sicherungsgerät klar im Vorteil.

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW689959
Datum25.07.2011 17:367546 x gelesen
Mahlzeit.

Geschrieben von Thorben GruhlDa dort dann umgelenkt wird und damit die Sprosse/Umlenkpunkt zu einer losen Rolle eines 2:1-Falschenzugs wird, sind da eigentlich sogar 22 kN = 2(,2) Tonnen angesagt, wenn man die gleichen Sturzkräfte beherrschen will... (bei schräger statt senkrechter Herabführung ggf. etwas günstiger)
Diesbezüglich ist ein umlenkungsloses Anschlagen mittels mitlaufendem Sicherungsgerät oder besagtem Überkopf-Sicherungsgerät klar im Vorteil.


Nein, da ist kein Vorteil:

Egal ob 10kN oder 20kN, egal ob man dafür einen geeigneten Anschlagpunkt am Hubrettungssatz findet bzw. schafft oder nicht:
Diese Kräfte kann der komplette Hubrettungsausleger bestenfalls im Kranbetrieb, also an der Spitze der Unterleiter bei steil aufgerichtetem Leitersatz verkraften! Für die Praxis also völlig unbrauchbar.

Der Verweis auf die entsprechende Diskussion auf drehleiter.info kam ja schon, ich zitiere mal daraus:
Drehleitern eignen sich überhaupt nicht zum Auffangen von Personen. Eine Sicherung von Personen von Drehleitern ist nur durch Halten möglich (die Begrifflichkeiten "Rückhalten", "Halten" und "Auffangen" sind u.a. in der FwDV 1/2 erläutert).

Alles andere ist Russisch-Roulette (Das geht ja auch mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht tödlich aus. Kann aber...)

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW689960
Datum25.07.2011 17:497513 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlDa dort dann umgelenkt wird und damit die Sprosse/Umlenkpunkt zu einer losen Rolle eines 2:1-Falschenzugs wird, sind da eigentlich sogar 22 kN = 2(,2) Tonnen angesagt, wenn man die gleichen Sturzkräfte beherrschen will... (bei schräger statt senkrechter Herabführung ggf. etwas günstiger)
Diesbezüglich ist ein umlenkungsloses Anschlagen mittels mitlaufendem Sicherungsgerät oder besagtem Überkopf-Sicherungsgerät klar im Vorteil.


Mich würde mal interessieren was bei euch der Unterschied zwischen fester und loser Rolle ist?

Gruß

thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ch8ris8tia8n S8., Herten / NRW689970
Datum25.07.2011 18:487562 x gelesen
Hallo,

Höhensicherungsgeräte nach DIN EN 360:2002 sind Auffanggeräte (vgl. Definition 3.1, EN 360), mit allen Eigenschaften des Auffangens, z.B. Auffangstrecke mit notwendiger lichten Höhe unter dem/r Nutzer/in oder eingeleitete Bremskraft in Nutzer/in bzw. Anschlagpunkt. Für den Rest sei auf die von Henning K. bereits genannte Diskussion unter Drehleiterinfo verwiesen.

Viele Grüße,

Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW689997
Datum25.07.2011 22:527751 x gelesen
Geschrieben von Tobias Lanader Hersteller fordert halt einen Festpunkt von 1000kg. Falls die Kräfte wirklich wirken, glaub ich nicht das sich die beiden Sprossen über diese Belastung freuen.
Genau das ist ja mein Problem ....


Die Sprossen sind nicht das Problem.
Wieviel hält das gesamtsystem "Drehleiter" an der Leiterspitze aus?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland690040
Datum26.07.2011 11:447701 x gelesen
Guten Morgen zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten und die damit verbundene Diskussion.
Ich fasse mal für mich zusammen:

1. Der Leiterpark ist definitiv nicht für eine dynamische Belastung die bei einem Sturz auftreten kann ausgelegt
2. Feuerwehr darf also nur Halten. Dazu ist der Gerätesatz Absturzsicherung geeignet (Belastungen/Gewichte sind zu beachten)

Einige Fragen hab ich aber noch zu dem Thema, da ich mir immernoch nicht vorstellen kann wie Feuerwehrdeutschland seine Kameraden auf einem Dach sichert ;-)

Geschrieben von Matthes WilkeStellt das für euch ein Problem dar, damit eine einfache Sicherung von oben herzustellen?
Wie sieht solch eine "einfache Sicherung" bei euch denn jetzt genau aus?

Geschrieben von Thorben GruhlDiesbezüglich ist ein umlenkungsloses Anschlagen mittels mitlaufendem Sicherungsgerät oder besagtem Überkopf-Sicherungsgerät klar im Vorteil.
Was kann ich mir da drunter vorstellen?

Hat jemand ein fertiges Konzept zu diesem Thema?


Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg690075
Datum26.07.2011 16:568125 x gelesen
Geschrieben von Tobias LanaWie sieht solch eine "einfache Sicherung" bei euch denn jetzt genau aus?
2 einfache Varianten
1. Sicherung aus dem Korb
Rundsprosse der Drehleiter als Anschlagpunkt für den HMS- Karabiner, Korbgestänge als Anschlagpunkt des Karabiners der Umlenkung. Einsatzkraft unten eingebunden mit Achterknoten in Auffanggurt.
Hier zu beachten Hubrettungsfahrzeug ist im 2 Person- Benutzungsfeld zu belassen und darf diesen nie verlassen.

2. Sicherung von unten
Anschlageinrichtung des Fahrzeug als Anschlagpunkt für den HMS-Karabiner, Rundsprosse als Anschlagpunkt für die Umlenkung.
Da hier bei Dächern meist kein direkter Sichtkontakt möglich ist, diesen anderweitig sicherstellen. (z.B. eine weitere Person, ständiger Funkkontakt)

Straffseilführung sowie die maximalen Ausladungen sind besonders zu beachten. Ebenso wie die Herstellerangaben zu den möglichen Anschlagpunkten an der Drehleiter. (vgl. auch die Diskussion bei drehleiter.info)
Auch ist darauf zu achten das keine Pendelstürze auftreten können, d.h. dass das Seil immer gerade nach unten verläuft.

Geschrieben von Tobias LanaGeschrieben von Thorben Gruhl
Diesbezüglich ist ein umlenkungsloses Anschlagen mittels mitlaufendem Sicherungsgerät oder besagtem Überkopf-Sicherungsgerät klar im Vorteil.

Was kann ich mir da drunter vorstellen?


Das ist genau das was du beschrieben hast ;)

Geschrieben von Tobias Lanada ich mir immernoch nicht vorstellen kann wie Feuerwehrdeutschland seine Kameraden auf einem Dach sichert

Geschrieben von Tobias LanaHat jemand ein fertiges Konzept zu diesem Thema?

Fertige Konzepte helfen dir glaube ich wenig. Eine strukturierte und kontinuirliche Ausbildung hilft da mehr. Hier kann man solche Sachen einfach mal mit einbauen. Vllt. auch in Zusammenarbeit mit den Übungen der Drehleitermaschinisten.
Meine Empfehlung hierzu... einfach mal in dieses Buch reinschauen Einsatzpraxis - Absturzsicherung das ist wirklich gelungen und alles oben besachriebene ist einfach und genau erklärt.

MfG Matthes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland690491
Datum29.07.2011 16:377365 x gelesen
Nochmals Hallo Zusammen,

habe in der Zwischenzeit Antwort von den beiden Herstellern bekommen und beide stimmen einer Nutzung (unter bestimmten Voraussetzungen) zu.

1.Befestigen Sie das HSG ruhig an der Lasche der 1. Sprosse, schlagen Sie jedoch zusätzlich als Sicherung eine Bandschlinge über die ersten 2 Sprossen an der Leiterspitze.

2. Stützen Sie die Leiter dazu immer breit und maximal ab und bleiben Sie ausladungsmäßig innerhalb der 2-Mann-Grenze (mit oder ohne Korb).



Gruß aus dem Saarland

Tobias
---------------------------------------------------------------

alles nur meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 25.07.2011 12:33 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 12:41 Mitj7a S7., Pinneberg
 25.07.2011 12:45 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 22:52 ., Dortmund
 26.07.2011 11:44 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 26.07.2011 16:56 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 29.07.2011 16:37 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 13:26 ., Ergolding
 25.07.2011 13:40 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 14:01 ., Ergolding
 25.07.2011 13:58 Hara7ld 7S., Köln
 25.07.2011 14:44 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 14:59 Hara7ld 7S., Köln
 25.07.2011 14:35 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 25.07.2011 14:53 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 15:19 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 25.07.2011 15:02 Bern7d N7., Friedrichshafen
 25.07.2011 15:06 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 25.07.2011 15:18 Bern7d N7., Friedrichshafen
 25.07.2011 15:26 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 25.07.2011 17:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 25.07.2011 17:49 Thom7as 7E., Nettetal
 25.07.2011 18:48 ., Herten
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt