News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Email-Versand wehrintern | 10 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehr + Internet | ||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 696596 | |||
Datum | 20.09.2011 11:48 | 5671 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wie versendet Ihr in eurer Wehr Email-Nachrichten an die Gesamtwehr?? Unser bisheriges System (GMX-Account mit max. 5 Verteilerliste á max. 25 Adressen) kommt aktuell an seine Grenzen und wir suchen einen Ersatz. Wünschenswert wäre es, wenn wir Verteilerlisten mit ausreichender Größe direkt als Empfänger für genehmigte Absender-Adressen anschreibbar machen könnten und die Mails dann entsprechend verteilt werden. Zusätzlich sollte aber auch die Möglichkeit bestehen, eine Mail aus einem html-Formular versenden zu können. Kennt da jemand eine brauchbare Lösung? Gibt es in der Richtung Newslettersysteme? Danke. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Feli8x E8., Bergrheinfeld / Franken | 696598 | |||
Datum | 20.09.2011 12:13 | 3797 x gelesen | |||
Grüß dich, pesönlich nutzte ich für so etwas Google Groups. Für den reinen Emailversand an eine Gruppe mit einer zentralen Emailadresse hat sich Google Groups bei mir mehrfach bewährt. Ich habe mehrere Gruppen (Feuerwehr, Uni, Musikverein...) mit jeweils eigener Adresse angelegt. Auch sind Liste >25 Adressen möglich. Bei manueller Eintragung fragt Google allerdings nach dem Zweck dieser Liste um Spam-Listen zu vermeiden. Mit einer kurzen sachlichen Begründung (Emailverteiler Feuerwehr XY) sollte das aber kein Problem sein. Werbung ist auch bis auf die Adresse (...@googlegroups.com) kein Thema. Die sicherlich vielen weiteren (Verwendungs-)Möglichkeiten habe ich nicht weiter ergründet. Viele Grüße, Felix | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 696606 | |||
Datum | 20.09.2011 14:15 | 3379 x gelesen | |||
KBX7 Die Werbung ist erträglich und das Händling einfach. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 696639 | |||
Datum | 20.09.2011 18:21 | 3124 x gelesen | |||
Ich kenne auch yahoo-groups, das funktioniert auch ganz gut. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Herm8ann8 N.8, Garding / S-H | 696658 | |||
Datum | 20.09.2011 20:37 | 3025 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Rieke
wir nutzen dazu unser Verwaltungsprogramm Fox-112. Eine Online-Anwendung. Jeder der es benötigt, hat einen eigenen Zugang. Die hierachische Struktur der Wehr (Gesamt / Züge / Gruppen) ist sowieso per Mail zu adressieren, bei Bedarf können einzelne Adressen für die aktuelle Mail deaktiviert werden. Über vielfältig definierbare "Gruppen" z.B. Atemschutzgeräteträger (z.B. alle mit Funktion AGT) oder Vorstand (z.B. WF, stellvWF, Kassenwart, Schriftwart, ZF, stellv ZF, GF, stellv GF) kann spezieller adressiert werden. Diese Gruppen sind dynamisch, d.h. bei Funktionswechseln in der Wehr sind die Gruppen automatisch aktuell. Ein großer Vorteil ist, die Daten müssen nur einmal im Verwaltungsprogramm gepflegt werden und alle daraus resultierenden Verteiler / Listen sind damit ebenfalls aktualisiert. Bei Interesse guckst du hier oder dort. Wer meint, ein Verwaltungsprogramm sprengt das Budget, nur um damit mails zu schreiben, dem sei gesagt, mit 25EUR/a ist man dabei. Gruß Hermann | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 696728 | |||
Datum | 21.09.2011 13:47 | 2777 x gelesen | |||
Hallo, hier unser System: Über den Betreiber der Homepage (www.hosteurope.de) habe ich circa 400 Emailadressen die anlegen kann. Funktionsträger bekommen ein eigenes Postfach nach dem Schema v(orname).nachname@feuerwehr.de um auch Emails unter dem Namen verschicken zu können Der Rest bekommt eine Emailadresse v(orname).nachname@feuerwehr.de von der die Emails auf eine private, mir zu nennende, Emailadresse weitergeleitetet werden. Dann gibt es noch verteiler@feuerwehr.de Adressen bei denen einfach auf mehrere Adressen (nur @feuerwehr.de) weitergeleitet wird. Vorteil: so kann ich jeden FA einfach per Email erreichen in dem ich mich an das Schema halte OHNE seine eigene Emailadresse zu kennen. Nachteil: - Änderungen der Emailadressen müssen an mich gemeldet werden - es gibt kein techn. Berechtigungskonzept wer an welchen Verteiler etwas schicken darf Ich fahre mit dem System aber eigentlich schon seit 3 Jahren ziemlich gut. 100% der aktiven sind so zu erreichen (der eine früher der andere später). GoogleGroups nutze ich auch mehrfach und bin damit auch sehr zufrieden. Wäre wohl schon umgestiegen, nur dann müsste ich alles doppelt pflegen (1x die Adressen und 1x den Verteiler). Das Berechtigungskponzept wäre aber deutlich besser. Gruß aus dem Saarland Tobias --------------------------------------------------------------- alles nur meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Neckargemünd / Baden-Württemberg | 696779 | |||
Datum | 21.09.2011 18:27 | 2587 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Tobias Lana eigenes Postfach nach dem Schema v(orname).nachname@feuerwehr.de @Jürgen: Ich will auch! ;) Gruss, Daniel Hecker FF Neckargemünd
| |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 696785 | |||
Datum | 21.09.2011 18:40 | 2625 x gelesen | |||
Hallo Tobias, Geschrieben von Tobias Lana Über den Betreiber der Homepage (www.hosteurope.de) habe ich circa 400 Emailadressen die anlegen kann. So machen wir es auch, allerdings anderer Anbieter. Wieviele Adressen das sind weiß ich nicht. Was wir zusätzlich noch haben, sind sog. Bereichsadressen wie z.B. gruppenfueher@xyz.de , Mails an diese Adresse werden dann automatisch an alle Gruppenführer unserer Wehr weitergeleitet. Haben wir eingerichtet für Gruppenfüher, Drehleiter-Maschinisten, Atemschutzgerätewarte, Technik (an die Gerätewarte), Atemschutz (an die Atemschutzgerätewarte), FEZ-Gruppe.... Ich glaub, das waren dann alle..... Zusätzlich gibt es noch eine Sammeladresse, wenn diese Adresse angemailt wird, geht die Mail an alle Aktiven, diese Adresse wird aber aus gutem Grund NIRGENDWO veröffentlicht und ist nur unseren Führungskräften bekannt. Gruss Ralf Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!! Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 696930 | |||
Datum | 22.09.2011 20:32 | 2617 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterWas wir zusätzlich noch haben, sind sog. Bereichsadressen wie z.B. gruppenfueher@xyz.de , Mails an diese Adresse werden dann automatisch an alle Gruppenführer unserer Wehr weitergeleitet. Haben wir eingerichtet für Gruppenfüher, Drehleiter-Maschinisten, Atemschutzgerätewarte, Technik (an die Gerätewarte), Atemschutz (an die Atemschutzgerätewarte), FEZ-Gruppe.... machen wir 1:1 genau so :-D und der Wehrverteiler ist (nach einer sinnfreien Maildiskussion) auch "einigermaßen" geheim und steht nur den Funktionsträger zur Verfügung. Gruß aus dem Saarland Tobias --------------------------------------------------------------- alles nur meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Fran8k R8., Eppelborn / Saarland | 696936 | |||
Datum | 22.09.2011 21:11 | 2573 x gelesen | |||
Im Prinzip machen wir das ebenfalls so: Mailadressen werden über das CMS auf einem selbst betriebenen Mailserver (Postfix/Courier/MySQL) eingerichtet und verwaltet. vorname.nachname@feuerwehr-eppelborn.de kann entweder per IMAP/POP3 genutzt werden oder alternativ kann vom User selbst über die Webseite eine Umleitung zu einer beliebigen Mailadresse eingerichtet werden. Über ein Webinterface lassen sich Sammelmails an veschiedene Gruppen versenden: Alle Aktive, Vorstand, Führungskräfte, ... Gruß Frank | |||||
| |||||
|