News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sprayfarbe zur Schlauchbeschriftung | 23 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698139 | |||
Datum | 06.10.2011 18:30 | 19579 x gelesen | |||
Hallo, kennt jemand ein gutes Farbspray (Normal oder besser Tagesleuchtend) welches gut auf Feuerwehrschläuchen hält. Wir (eine kleine Dorffeuerwehr) haben mehrere Schläuche, deren die Beschriftung fehlt. Habe mir daher eine Sprayschablone mit unseren Feuerwehrsnamen Fräsen lassen, nun fehlt nur noch das passende Spray für flexible Textiloberflächen. hat da jemand eine gute Empfehlung? Vielen Dank, Gruß Matthias | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 698142 | |||
Datum | 06.10.2011 19:01 | 15397 x gelesen | |||
Hallo, wir sind auch eine kleine Dorffeuerwehr und ich als GW nehme, das einfachste Lackspray vom Baumarkt aus der Dose. Hält eigentlich sehr lange. Ich nehm immer Schwarz - matt, man muss dazu sagen das wir nur noch weiße und gelbe Schläche kaufen und auf den "alten" roten sieht man es auch noch ganz gut. Hält sogar Schlauchwäsche (Bildquelle: Schmitt Feuerwehrtechnik) aus. Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698143 | |||
Datum | 06.10.2011 19:29 | 15205 x gelesen | |||
Ja, haben eh nur die Weißen. Nur eben bei einigen gekürzten fehlt die Schrift, bzw. bei einigen Schlauchauslieferungen wurde die Namensbedruckung ab Werk anscheinend gänzlich nicht mit bestellt. Klingt ja schonmal gut, hatte eigentlich nur bedenken wegen dem "Biegen", da der Schlauch ja biegsames Material ist, aber die Sprühfarben alles meist Hartlacke für feste Oberflächen sind. Haben zur Renovierung unserer Schlauchbrücken Tagesleuchtsprühfarbe von Würth von der Kommune bekommen. Wenn das halten würde wäre super, da sehr schnell auffallend. Werde mal ein altes Schlauchstück nehmen und mal dieses sowie nen normales vom Baumarkt testen, vielen Dank schonmal für die Infos. Wer weitere Vorschläge oder Infos hat, gerne Willkommen =) Hatte schon lange im Internet gesucht, aber außer dem Bemerk evtl. Textilfarbspray zu benutzen, konnte ich diesbezüglich nichts finden. Danke, Gruß Matthias | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein---Magdeburg / Bayern---Sachsen-Anhalt | 698147 | |||
Datum | 06.10.2011 19:57 | 14559 x gelesen | |||
Hallo Falls es dir weiterhilft: Edding hält ewig. Wir haben damit Nummerierungen angebracht. Ich würde einfach mal im Baumarkt fragen, ob die sowas in der Richtung in flüssig haben. Gruß in den Nachbarlandkreis [1] (wenngleich ich da im Moment nicht bin) Linus [1] Welches Selbitz eigentlich? Bei Speichersdorf oder Lkr. Hof? MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 698148 | |||
Datum | 06.10.2011 20:03 | 14576 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherHallo Haben wir auch gemacht. Jeder Schlauch hat eine eigene Nummer (mit Edding) und einen "Sprüh-Aufdruck" mit "FFW Y-Dorf". Kann morgen mal ein Bild machen, wenns gewollt ist. !? Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698150 | |||
Datum | 06.10.2011 20:55 | 14465 x gelesen | |||
Selbitz Lkr. Hof Hatten letzte Woche B4 Brand, da war das Schlauchgewirr nämlich mal wieder ne Katastrophe bei ca.13-15 Handstrahlrohre. Daher wollt ich nun mal was ordentliches machen und da kam mir eben die Tagesleuchtfarbe der Schlauchbrücken in Verbindung mit Schriftzug als Gedanke zur schnellen Erkennung in den Sinn. (Oder Alterniv normale Sprüh Farbe wenns besser ist) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698151 | |||
Datum | 06.10.2011 21:02 | 14594 x gelesen | |||
Danke für's Angebot, aber Umstände nicht nötig. Wir haben die Nummerierungen/Kennzahlen bereits mit Schlagzahlen in den Kupplungen, auf den Schlauch haben wir nur FF... mit Datum (Zumindest bei den Werksseitig bereits bedruckten) Nur die ganz Alten haben noch zusätzlich mit roter Farbe Nummern 1-10. Jetzt hab ich schon extra via CNC ne Schablone Fräsen lassen, also wollte ich die auch schön nutzen und nicht mit Edding was drauf schreiben *g* ;) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 698153 | |||
Datum | 06.10.2011 21:08 | 14503 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias RödelDanke für's Angebot, aber Umstände nicht nötig. Macht keinen Umstand, ich wohne quasi im GH, hab schon ne neue Wohanschrift beantragt ;-) (in wirklichkeit wohne ich gegenüber) Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698156 | |||
Datum | 06.10.2011 21:15 | 14343 x gelesen | |||
Hehe, da hab ich es noch näher, das GH steht sogar nen halben Meter in unser Grundstück hinein ;) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 698181 | |||
Datum | 07.10.2011 02:14 | 14570 x gelesen | |||
Moin, mmmh klingt interessant, aber hält die Farbe auch in solchen Schlauchwäschen ? Da wird immerhin mit rotierenden Düsen und ordentlich Hochdruck gewaschen. Könnte mir vorstellen, das dann die Farbe ganz schnell wieder ab ist..... Gruß Jens Kommentar des Wertungsrichters: Hier pfeift nur eine Pfeife, und die bin ich! Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 698201 | |||
Datum | 07.10.2011 08:52 | 14417 x gelesen | |||
Moin! Vlt. nicht das einfachste Lackspray, aber wie wäre es denn damit? Gibts in fast allen Leuchtfarben, sollte sogar biologisch verträglich sein, dürfte "Erdölprodukte" nicht anlösen und ist verhältissmäßig preiswert. Hab haber zugegeben keine Erfahrungen damit. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Sand8ro 8P., Teisnach / Bayern | 698208 | |||
Datum | 07.10.2011 10:13 | 14421 x gelesen | |||
Hallo zusammen, also wir haben dieses System mit der Farblichen Markierung eingeführt als die 4 Marktfeuerwehren zentral bei uns Ihre Schläuche waschen. Wir verwenden folgende Farbe Link die auch vom Hersteller zugelassen ist, da anscheinend hier die Hersteller schon Probleme machen falls mal was passiert mit dem Schlauch (Schlauchplatzer im Innenangriff). Wir bringen die Farbe mit zwei Rollen auf und die Nummer wird per Eding draufgeschrieben, bei Neubeschaffung wir sowieso ein Einheitlicher Name aufgedruckt. Das Farbliche Band um den Schlauch dient ja nur zur Eiedererkennung an der EST. Wir haben auch eine Hafenrichtermaschine und ich kann nur sage das die Farbe hält, zwar nicht zu 100% aber sie hält so gut das es völlig ausreicht! Grüße aus dem Bayerischen Wald Meine Aussaugen sind nicht gleichzusetzen mit der Meinung meiner Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 698209 | |||
Datum | 07.10.2011 10:19 | 14492 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Piewakwir sind auch eine kleine Dorffeuerwehr und ich als GW nehme, Herzlichen Glückwunsch, die Schläuche haben Ihre Zulassung verloren!! Mal beim Gerätewartlehrgang richtig augepasst? Edding und sonstige Lacke sind nicht geeignet und zugelassen um Feuerwehrschläuche nach DIN14811 zu beschriften. Dafür gibt es extra Schlauchkennzeichnungsspezialfarbe, z.B. Firma Coloris, welche für Feuerwehrschläuche geprüft und zugelassen sind. Diese Farbe greift weder Gewebe noch den Matschong (oder wie man das richtig schreibt?) an. Nicht alles was billig ist und auch den gleichen Nutzen erfüllt ist immer zugelassen und praktikabel bzw. sicher. Ich arbeite in einer Schlauchwerkstatt und habe darüber auch schon einige Schulungen abgelegt, aber ich würde nie Lackspray aus dem Baumarkt oder einen Edding nehmen, gerade auch, weil es bei sämtlichen Schulungen (Hersteller, Feuerwehrschule BW, UK...)extra betont wird, dies ausdrücklich zu unterlassen! Gruß Michael Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat NICHTS mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 698210 | |||
Datum | 07.10.2011 10:34 | 14194 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerEdding und sonstige Lacke sind nicht geeignet und zugelassen um Feuerwehrschläuche nach DIN14811 zu beschriften. Natürlich auch nicht für die Druckschläuche mit 8...... und 3. ... Prüfnummer!! Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat NICHTS mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 698225 | |||
Datum | 07.10.2011 16:35 | 14137 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerHerzlichen Glückwunsch, die Schläuche haben Ihre Zulassung verloren!! Wenn Sie das sagen ..... Geschrieben von Michael Bayer Mal beim Gerätewartlehrgang richtig augepasst? Edding und sonstige Lacke sind nicht geeignet und zugelassen um Feuerwehrschläuche nach DIN14811 zu beschriften. 1. Ich glaube behaupten zu dürfen, wenn ich meine Leistungspunkte von damals sehe, das ich gut aufgepasst habe. 2. Wurde uns das nicht so gelehrt 3. müssten dann viele GW aus dem gesammten Landkreis nicht aufgepasst haben. Geschrieben von Michael Bayer Dafür gibt es extra Schlauchkennzeichnungsspezialfarbe, z.B. Firma Coloris, welche für Feuerwehrschläuche geprüft und zugelassen sind. Diese Farbe greift weder Gewebe noch den Matschong (oder wie man das richtig schreibt?) an. Ich hatte am 24.9.11 erst wieder einen Schlauchtag eingelegt (waschen, prüfen , trocknen), summa summarum irgendetwas um die 15 Schläuche nach Benutzung. Unter anderem je einen Schlauch von 1967 und 1987 (!!) der ebenso Beschriftet ist und die 14bar Prüfdruck (nach alter Norm 12bar) ohne einen Tropfen zu verlieren, standgehalten hat. Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 698235 | |||
Datum | 07.10.2011 18:18 | 14022 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus PiewakUnter anderem je einen Schlauch von 1967 und 1987 (!!) der ebenso Beschriftet ist Klar kann das halten, die Frage ist nur wenn was passiert. Beispiel: Wenn man auf sein Auto einfach so andere Felgen ohne eintragen macht, fährt das Auto auch noch und ist nicht kaputt, aber zugelassen ist es trotzdem nicht ;-) Also bei meinem Gerätewart Lehrgang 2002 an der LFS Ba-Wü. wurde das schon gelehrt. Und bei allen Schulungen wurde das wie bereits schon erwähnt wiederholt. Blöder Satz, aber stimmt. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ;-) Geschrieben von Markus Piewak und die 14bar Prüfdruck (nach alter Norm 12bar) ohne einen Tropfen zu verlieren, standgehalten hat. 16 bar !! Dieser wurde erst vor kurzem von 24 bar auf (wieder) 16 bar zurückgenommen. Ja ich weiß, die mit 30er Prüfnummer und die mit 8er Prüfnummer haben geringere... Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat NICHTS mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 698236 | |||
Datum | 07.10.2011 18:24 | 13768 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerDieser wurde erst vor kurzem von 24 bar auf (wieder) 16 bar zurückgenommen. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Hier steht die Rücknahme auf 16 bar Prüfdruck Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat NICHTS mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Heukewalde / Thüringen | 698237 | |||
Datum | 07.10.2011 18:44 | 13933 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerJa ich weiß, die mit 30er Prüfnummer und die mit 8er Prüfnummer haben geringere... Die Antwort hast du dir in der 2 Antwort selbst gegeben --> GUV-G 9102: 10.1 Druckschläuche (DIN 14 811 1 : 1990-01) 10.1.1 Prüffrist Druckschläuche sind bei jeder Schlauchwäsche* von einem Sachkundigen einer Druckprüfung mit dem in Punkt 10.1.2 festgelegten Gebrauchsprüfdruck zu unterziehen. 10.1.2 Prüfanordnung Der Druckschlauch ist langsam und gleichmäßig bis zum nachstehend aufgeführten Gebrauchsprüfdruck** zu beaufschlagen. Druckschlauch Gebrauchsprüfdruck A 8 bar B 12 bar C 42 12 bar C 52 12 bar D 8 bar Deswegen habe ich geschrieben alte (Schlauch-)Norm. P.S.: auf dem Signiermittel das bei uns für Feuerwehrschläuche vertrieben wird, steht nix von DIN und zugelassen für Feuerwehrschläuche o.ä. Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 698238 | |||
Datum | 07.10.2011 18:52 | 13814 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus PiewakP.S.: auf dem Signiermittel das bei uns für Feuerwehrschläuche vertrieben wird, Darum Hersteller anschreiben und Fragen, welche Farbe man nehmen darf/kann. Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat NICHTS mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Gemmingen / Baden-Württemberg | 698240 | |||
Datum | 07.10.2011 19:02 | 13739 x gelesen | |||
Aber mich wundert echt, dass so etwas bei euch nicht beim Gerätewart Lehrgang gelehrt wird... Ich gebe hier nur meine private Meinung wieder und diese hat NICHTS mit meiner dienstlichen/geschäftlichen Meinung zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 698245 | |||
Datum | 07.10.2011 22:20 | 13878 x gelesen | |||
Hallo Matthias! Mein Bruder nimmt dazu immer Fabspray zur Baummarkierung von Stihl und ist super zufrieden damit. Bei Bedarf kann ich dir gern genauere Infos besorgen dazu. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698324 | |||
Datum | 09.10.2011 11:46 | 14046 x gelesen | |||
Hallo und Danke, klingt auch interessant =) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s R8., Selbitz / Bayern | 698325 | |||
Datum | 09.10.2011 11:48 | 14026 x gelesen | |||
Muss ich mal schaun, könnt sogar noch welches bei meinem Bruder herumliegen. Werde ich ebenfalls mit testen. Danke für den Tipp! | |||||
| |||||
|