alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaNormersatz für ein TLF20/4033 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern700045
Datum24.10.2011 21:2025088 x gelesen
Hallo Forum,

unser TLF auf IFA W50 soll (endlich) durch ein Neufahrzeug ersetzt werden. Natürlich wollen wir bei der Norm bleiben und natürlich schauen wir auch in die Zukunft und haben erkannt, dass unser LF16/12 mal ausreichend mit einem HLF10 ersatzbeschafft wird und somit nicht mehr so viel Wasser wie bisher zur Verfügung stehen wird. Auch in den umliegenden Feuerwehren sind aktuell als wasserführende Fahrzeuge nur noch die auch für die TH "missbrauchten" TLF16/25 im Bestand, die so ja (glücklicherweise) auch keinen Ersatz mehr finden werden. Als Stützpunktfeuerwehr haben wir nicht nur mit den (nicht nur örtlichen) Problemen einer für Löschwasserentnahme nicht ausreichend dimensionierten Trinkwasserversorgung zu kämpfen, sondern sind außerdem mit zuständig für die Bundesautobahn 19 und die naheliegende Nossentiner-Schwinzer Heide zuständig. Vorgesehen war eigentlich mal ein TLF20/40, die Normentwicklung hat uns aber eingeholt und sieht mit dem TLF4000 ein entsprechendes Fahrzeug nicht mehr bzw. nur noch als Ersatz für das ehemalige TLF20/40SL vor.

Wie seht Ihr dieses Problem und was würdet Ihr als normgemäße Ausweichmöglichkeit vorschlagen?


Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW700046
Datum24.10.2011 21:2322150 x gelesen
Geschrieben von Nico Merteld haben erkannt, dass unser LF16/12 mal ausreichend mit einem HLF10 ersatzbeschafft wird und somit nicht mehr so viel Wasser wie bisher zur Verfügung stehen wird.

Sicher? Wird spannend
- wo die Normentwicklung hingehen wird
- wie ihr selber dann wenn es mal soweit ist darüber denkt und dann nicht einfach doch mehr Wasser fordert. LFs mit Tanks zwischen 2000 und 3000l bzw TLFs mit erweiterter Beladung und Gruppenkabine (offiziell dann als LF bezeichnet) gibt es doch jetzt schon genug


mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg700048
Datum24.10.2011 21:3422020 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Nico MertelVorgesehen war eigentlich mal ein TLF20/40, die Normentwicklung hat uns aber eingeholt und sieht mit dem TLF4000 ein entsprechendes Fahrzeug nicht mehr bzw. nur noch als Ersatz für das ehemalige TLF20/40SL vor.

Bedarf an Sonderlöschmitteln --> TLF4000
Bedarf an reinem Wasserträger --> TLF3000 (Tank ggf. innerhalb der Reserve vergrößern)
Bedarf an Wasser in "schwerem" Gelände --> TLF2000

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW700049
Datum24.10.2011 21:3823037 x gelesen
Geschrieben von Nico MertelVorgesehen war eigentlich mal ein TLF20/40, die Normentwicklung hat uns aber eingeholt und sieht mit dem TLF4000 ein entsprechendes Fahrzeug nicht mehr bzw. nur noch als Ersatz für das ehemalige TLF20/40SL vor.

Wie seht Ihr dieses Problem und was würdet Ihr als normgemäße Ausweichmöglichkeit vorschlagen?


der normative Ersatz für das TLF 20/40 ist das TLF 4000, das ist das identische Fahrzeug (mit ganz geringen aktualisierenden Abweichungen), wo ist das Problem?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 S.8, Niederau / Sachsen700050
Datum24.10.2011 22:3122062 x gelesen
Hallo,
ohne die TLF 4000 - Norm im Detail zu kennen: ist das nicht der Ersatz für das TLF 20/40 SL?


Gruß Mathias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 S.8, Geesthacht / Schleswig-Holstein700051
Datum24.10.2011 22:4422001 x gelesen
Moin,
Geschrieben von Mathias Schödelohne die TLF 4000 - Norm im Detail zu kennen: ist das nicht der Ersatz für das TLF 20/40 SL?
Nö, der Ersatz für das TLF20/40-SL ist wenn ich mich nicht irre das PTLF4000.

Gruss


Dies ist meine private Meinung, nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg700052
Datum24.10.2011 22:5121963 x gelesen
Hallo.
Geschrieben von Stephan SchraderNö, der Ersatz für das TLF20/40-SL ist wenn ich mich nicht irre das PTLF4000.

Richtig hatte ich in meinem Post schlicht falsch dargstellt.
Besser (und hoffentlich auch gut) :

Bedarf an Sonderlöschmitteln --> PTLF4000
Bedarf an reinem Wasserträger --> TLF4000
Bedarf an reinem Wasserträger im Gelände --> TLF3000 (Tank ggf. innerhalb der Reserve vergrößern)
Bedarf an Wasser in "schwerem" Gelände --> TLF2000

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt700054
Datum24.10.2011 23:0421796 x gelesen
Geschrieben von Matthias MartinBedarf an Sonderlöschmitteln --> PTLF4000
Das "PTLF" trifft m.W.n. nur zu, wenn eine Pulverlöscheinrichtung eingebaut wird. Ich kenne mehrere TLF 20/40-SL, bei denen das nicht der Fall ist.

Ich finde es nur sinnvoll, wenn ein großes Löschfahrzeug nicht ausschließlich auf Wassertransport beschränkt ist, sondern eben im Bedarfsfall auch andere Löschmittel zur Verfügung stehen hat. Gerade an der Autobahn.


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg700055
Datum24.10.2011 23:2021711 x gelesen
Geschrieben von Linus DrescherDas "PTLF" trifft m.W.n. nur zu, wenn eine Pulverlöscheinrichtung
Richtig. Schaum ist ohnehin Standard und CO² wird zu selten verbaut.

Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt700056
Datum24.10.2011 23:4321621 x gelesen
Geschrieben von Matthias MartinGeschrieben von Linus Drescher
Das "PTLF" trifft m.W.n. nur zu, wenn eine Pulverlöscheinrichtung

Richtig. Schaum ist ohnehin Standard und CO² wird zu selten verbaut.

Jetzt muss ich schon nochmal nachhaken. Bedeutet "PTLF", dass Sonderlöschmittel an Bord sind, oder, dass eine Pulverlöscheinrichtung fest eingebaut ist? Gibt es dann eine Mindestmenge an den einzelnen Sonderlöschmitteln?


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg700058
Datum24.10.2011 23:5121522 x gelesen
Geschrieben von Linus DrescherJetzt muss ich schon nochmal nachhaken. Bedeutet "PTLF", dass Sonderlöschmittel an Bord sind, oder, dass eine Pulverlöscheinrichtung fest eingebaut ist? Gibt es dann eine Mindestmenge an den einzelnen Sonderlöschmitteln?

Sonderlöschmittel
P > Pulver
CO² > da zu selten keine gesonderte Bezeichnung

Schaum
(P)TLF4000 > mindestens 500L
TLF3000 > mindestens für 10 Minuten Einsatz eines M4/S4-B
TLF2000 > optional, wenn dann mindestens für 10 Minuten Einsatz eines M4/S4-B

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen700059
Datum25.10.2011 00:3421858 x gelesen
Moin

Das "P" vor dem TLF heißt einzig, dass eine Pulverlöschanlage mit mind. 250kg Pulver fest im Fahrzeug eingebaut ist. Ein Feature, das ich bei öffentlichen Feuerwehren in aller Regel für verzichtbar halte. Wir planen derzeit mit einem fahrbaren 50-Kilo-Pulverlöscher, den kann man notfalls auch mal mit in Gebäude vornehmen.
Das TLF 4000 hat aber wieder zwingend den 500 Liter Schaumtank, den man schon vom TLF 24/50 kannte, und den man (imho sinnfreierweise) beim TLF 20/40 optional ausgeführt (und bei Vorhandensein dann 20/40 SL benannt) hatte.
Dass ein TLF dieser Größenordnung auch immer erkleckliche Mengen Schaummittel mitführt halte ich für richtig - nichtsdestotrotz muss ein Nachschubkonzept da sein, weil auch 500 Liter irgendwann zu Neige gehen.

Zur Frage des Threaderöffners: Wenn ihr Autobahn betreut und schaummäßig nicht anderweitig eingedeckt seid, ist der Schaumtank für euch ohnehin sinnvoll und das TLF 4000 ein denkbarer Ansatz. Wenn ihr (woher auch immer) genug Schaum habt und es nur ums Wasser geht wäre ein TLF 3000 mit Schaumkonzentrat (1%ige Zumischung - macht 2 Kanister für 10 Minuten S4/M4) denkbar, innerhalb der Gewichtsgrenzen kann ggf. der Tank vergrößert werden. Ein TLF ist das einzige Auto, wo ich für "mehr Wasser" irgendwie Verständnis habe, weil genau das ja irgendwie seine Aufgabe ist.
Wenn ihr euch drumherum noch mit Waldbränden rumschlagt und die Wege nicht sonderlich befestigt sind müsst ihr aber bedenken, dass ein neues TLF 4000 mit seinen 16-18 Tonnen eher nicht mehr da hin kommt, wo euer W50 hin fährt.
Und dann gibts da Autos, die selbst 4000 Liter noch recht geländegängig verpackt (aber ohne 500 Liter Schaum, also als TLF 4000 so nicht darstellbar!) mit real unter 15 Tonnen umher fahren, siehe z.B. das TLF 20/40 der FF Pfungstadt.
Zuletzt dürfte auch der finanzielle Aufwand mit der Größe der Zahl nach dem "TLF" steigen ;o)

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg700061
Datum25.10.2011 00:5421539 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sebastian WeißDas "P" vor dem TLF heißt einzig, dass eine Pulverlöschanlage mit mind. 250kg Pulver fest im Fahrzeug eingebaut ist. Ein Feature, das ich bei öffentlichen Feuerwehren in aller Regel für verzichtbar halte. Wir planen derzeit mit einem fahrbaren 50-Kilo-Pulverlöscher, den kann man notfalls auch mal mit in Gebäude vornehmen.

Über die Größe der "eingebauten Pulverlöschanlage" finde ich in der Norm nichts, die beiden tragbaren 6kg ABC Feuerlöscher lassen wir mal aussen vor ;-)

Die 250 kg sind sicherlich eine gängige Größe aber nicht festgeschrieben.

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen700085
Datum25.10.2011 10:4421453 x gelesen
Moin

Geschrieben von Matthias MartinÜber die Größe der "eingebauten Pulverlöschanlage" finde ich in der Norm nichtsNach nochmaliger Suche in der Norm: Stimmt.

Jetzt dengeln wir einfach den 50-Kilo-Löscher im Auto fest und nennen den Karren PTLF 4000 ;o)

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 C.8, Menteroda / Thüringen700114
Datum25.10.2011 17:4321133 x gelesen
Hallo Nico,
gibt es bei euch vielleicht auch Landesrichtlinie für ein TLF?
Wie in Brandenburg das TLF 20/50.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNico8 M.8, Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern700447
Datum28.10.2011 12:5020871 x gelesen
Hallo Forum,

das TLF20/40 der FF Pfungstadt entspricht wohl am ehesten unseren Vorstellungen.
Ausreichend Wasser, eine Schaumanlage, geländegängig und trotzdem nicht zu schwer. Wir müssen halt alles irgendwie bewerkstelligen, Wald und Fläche, Autobahn und auch eine längere Aufbauzeit der Wasserversorgung innerorts, aber eben auch nicht allein. Normen haben wir noch keine vorliegen, soweit sind wir noch nicht. Jedoch lese ich aus Euren Beiträgen und hab es so auch selbst schon vermutet, dass sich die Norm des TLF4000 dann nicht eignet. Das Pfungstädter Fahrzeug sollte nach neuer Normung dann einem TLF3000 mit vergrößertem Wassertank und der Option der DZA entsprechen. Mir war nicht bewusst, dass sich das in diesen Gewichtsgrenzen realisieren lässt.
Was muss denn in etwa für ein Fahrgestell dieser Größenordnung incl. Singlebereifung bzw. für eine Firedos incl. Schaumtank kalkuliert werden?

Jegliche Landesrichtlinien für Fahrzeuge existieren (glücklicherweise) nicht.


Gruß
Nico
-------------------------------
Mein Text, meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW700461
Datum28.10.2011 14:2721221 x gelesen
Geschrieben von Nico MertelNormen haben wir noch keine vorliegen, soweit sind wir noch nicht. Jedoch lese ich aus Euren Beiträgen und hab es so auch selbst schon vermutet, dass sich die Norm des TLF4000 dann nicht eignet. Das Pfungstädter Fahrzeug sollte nach neuer Normung dann einem TLF3000 mit vergrößertem Wassertank und der Option der DZA entsprechen. Mir war nicht bewusst, dass sich das in diesen Gewichtsgrenzen realisieren lässt.
Was muss denn in etwa für ein Fahrgestell dieser Größenordnung incl. Singlebereifung bzw. für eine Firedos incl. Schaumtank kalkuliert werden?


Wie wäre es, wenn Du Dir TROTZ der Forenabfrage mal die Normen besorgen würdest, bevor hier öffentlich wild herum spekuliert wird, was alles geht und was nicht...
Es ist NICHT verboten, ein TLF 4000 mit 14,1 t zu realisieren, es ist die Frage, ob das überhaupt bzw. künftig noch geht. Und wenn man mit dem Argument von Autobahn o.ä. kommt, dann frage ich mich immer, wo denn bei normaler Zumischung neben dem antransportierten Wasser mit konventionellen Fahrzeugen nur das ganze Schaummittel herkommt... Nicht umsonst hat das TLF 24/50 bzw. TLF 4000 dafür einen größeren SM-Tank, als man es für die Löschwassermenge brauchen würde...

(ClassA-Konzentrat (und damit weniger SM bei gleicher Leistung) geht mit dem Pfungstädter Konzept eher nicht, weil dann der selbstansaugende Werfer ein Problem wird und dafür auch eine weitaus größere DZA benötigt würde.)

Das was es dann wirklich wird/werden kann hängt dann von Eurer Ausschreibung ab (ich hoffe Ihr wisst, was Ihr da tut) und von den Angeboten die dann kommen und davon, ob Ihr das alles noch mit Euro V schafft, oder obs Euro VI werden muss...


Geschrieben von Nico MertelWas muss denn in etwa für ein Fahrgestell dieser Größenordnung incl. Singlebereifung bzw. für eine Firedos incl. Schaumtank kalkuliert werden?

Den Zusammenhang zwischen Radstand, Gewichtsverteilung, Tankgrößen und deren Lagen setze ich als bekannt voraus.

Dann schwankt das Ergebnis je nach Zusatzbeladung, Forderungen ans Fahrgestell (mit Automatik, automatisiertem Schaltgetriebe, ...), Aufbausonderwünschen (fernbedienbare Werfer, diverse Pumpenautomatiken usw.) und nachdem wie sicher sich die "Wunschfirma" ist, den Auftrag eh zu bekommen locker so zwischen 300.000 und 500.000 Euro...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen700469
Datum28.10.2011 15:0320925 x gelesen
Hallo,

nun muss ich mich doch mal melden:

Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd wenn man mit dem Argument von Autobahn o.ä. kommt, dann frage ich mich immer, wo denn bei normaler Zumischung neben dem antransportierten Wasser mit konventionellen Fahrzeugen nur das ganze Schaummittel herkommt...

... bei uns: aus dem TLF 20 (200 l Schaumkonzentrat -> 20.000 l verschäumbares Wasser bei 1% (Brandklasse B)). Wenn mehr gebraucht wird AB-Slm mit 3000 l Schaummittel (1000 l 1%iges, Rest 3%iges) ...
... das alte TLF 24/50 konnte mit 500 l 3% Schaummitttel nur 16.600 l Wasser verschäumen ...

Geschrieben von Ulrich Cimolino(ClassA-Konzentrat (und damit weniger SM bei gleicher Leistung) geht mit dem Pfungstädter Konzept eher nicht, weil dann der selbstansaugende Werfer ein Problem wird und dafür auch eine weitaus größere DZA benötigt würde.)

... wenn ich den Werfer nur für Brandklasse B einsetzen will geht das m.E. Das selbstansaugende Schaumrohr (da die DZA 8 in der Tat den Werfer nicht versorgt/versorgen kann, war aber beabsichtigt, es wäre - aufwändiger - auch eine DZA 16 gegangen) hat auch die Einstellung 1% ...

Geschrieben von Ulrich CimolinoDann schwankt das Ergebnis je nach Zusatzbeladung, Forderungen ans Fahrgestell (mit Automatik, automatisiertem Schaltgetriebe, ...), Aufbausonderwünschen (fernbedienbare Werfer, diverse Pumpenautomatiken usw.) und nachdem wie sicher sich die "Wunschfirma" ist, den Auftrag eh zu bekommen locker so zwischen 300.000 und 500.000 Euro...


... unser TLF 20/40 liegt bereinigt von der technischen Zusatzbeladung (Stromerzeuger, Wasserschadenssatz) mit Normbeladung beladen unter 250.000,--, mit DZA 8, 200l SM, allerdings mit Schaltgetriebe (was bei 6 Gang immer noch besser ist als sein Vorgänger mit 8-Gang-Doppel-H - automatisiertes Schaltgetriebe gab es letztes Jahr bei IVECO nicht).

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW700473
Datum28.10.2011 16:0220917 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer... bei uns: aus dem TLF 20 (200 l Schaumkonzentrat -> 20.000 l verschäumbares Wasser bei 1% (Brandklasse B)). Wenn mehr gebraucht wird AB-Slm mit 3000 l Schaummittel (1000 l 1%iges, Rest 3%iges) ...
... das alte TLF 24/50 konnte mit 500 l 3% Schaummitttel nur 16.600 l Wasser verschäumen ...


die Rechnung stimmt - für Konzentrate...
Das hat den Nachteil, dass man für den selbstansaugenden Werfer entweder ein Logistikonzept braucht, dass gerade für die Autobahn sofort greift (was ich gerade für die FF in Frage stelle), oder man dafür ggf. wiederum zusätzliches "normales" SM vorhält, was m.W. nicht sinnvoll ist...
oder

Geschrieben von Gerhard Bayer... wenn ich den Werfer nur für Brandklasse B einsetzen will geht das m.E. Das selbstansaugende Schaumrohr (da die DZA 8 in der Tat den Werfer nicht versorgt/versorgen kann, war aber beabsichtigt, es wäre - aufwändiger - auch eine DZA 16 gegangen) hat auch die Einstellung 1% ...

die Selbstansaugung funktioniert auch damit (mit dem Werfer, bei den Leitungslängen und dem Schaummittel....)


Geschrieben von Gerhard Bayer... unser TLF 20/40 liegt bereinigt von der technischen Zusatzbeladung (Stromerzeuger, Wasserschadenssatz) mit Normbeladung beladen unter 250.000,--, mit DZA 8, 200l SM, allerdings mit Schaltgetriebe (was bei 6 Gang immer noch besser ist als sein Vorgänger mit 8-Gang-Doppel-H - automatisiertes Schaltgetriebe gab es letztes Jahr bei IVECO nicht).

von letzterem rate ich nach wie vor gerade für solche Autos eher ab...

ansonsten: interessanter Preis!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen700485
Datum28.10.2011 16:4620815 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoDas hat den Nachteil, dass man für den selbstansaugenden Werfer entweder ein Logistikonzept braucht, dass gerade für die Autobahn sofort greift (was ich gerade für die FF in Frage stelle)

... bei passenden Stichworten fährt da ein WLF mit dem AB-Slm mit - da hätten wir dann noch 1000 l Class-A (MBS 1%) und 2000 l A3F (und eine mobile FireDos 1600 - Erfahrung aus unserem Reifenlagerbrand) im Angebot ...

Geschrieben von Ulrich Cimolinodie Selbstansaugung funktioniert auch damit (mit dem Werfer, bei den Leitungslängen und dem Schaummittel....)

... mit dem 1% igem Schaummittel das wir haben: ja (bei allen anderen niedrigviskosen gehe ich daher auch davon aus) ...

Geschrieben von Ulrich Cimolinovon letzterem (automatisiertes Schaltgetriebe) rate ich nach wie vor gerade für solche Autos eher ab...

... da sind wir - zumindest bei bei geländegängigen Fahrzeugen - einer Meinung ...

Geschrieben von Ulrich Cimolinoansonsten: interessanter Preis!


... wir hatten auch mit etwas mehr gerechnet (der zweitegünstigste Bieter war auch noch nahe dran, die nächsten weit ab drüber (auch über unserem Ansatz !) ...

Übrigens:
15 zu 18 t Fgst. wären beim Zweiten > 20.000,-- gewesen !

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg701041
Datum03.11.2011 15:2421027 x gelesen
Achtung! OT und ganz viel Ironie:

Beschafft euch doch das TLF in Form eines WLF, seit ihr gleich multifunktional:

WLF-Waldbrand aus Schöneiche (b. Berlin)

;-)


Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info


Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz701046
Datum03.11.2011 16:1920488 x gelesen
Hallo,

gefällt mir ...

d+r

MfG, Thomas


Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW701057
Datum03.11.2011 17:2720775 x gelesen
Geschrieben von André PodschunBeschafft euch doch das TLF in Form eines WLF, seit ihr gleich multifunktional:

WLF-Waldbrand aus Schöneiche (b. Berlin)


das Fahrgestell ist für breite sandige Wege/Wiesen gar nicht mal so schlecht - so lange man nicht auf enge Radien angewiesen ist, dann wirds ggf. schnell spannend - äh hinten zu tief...

Die Bedienung der Technik wäre interessant. Da hab ich gerade bei AB Tank auf WLF schon jede Menge Unsinn gesehen (unerreichbar vom Boden aus vs ungesichert oben auf dem Behälter sind so ungefähr die Extreme - und alles dazwischen ist möglich).

Gern genommen sind die Versuche, AB im Gelände absatteln zu wollen (das ist nämlich wieder eine ganz eigene Baustelle - und im übrigen u.a. Thema im Nov. 2012 im HdT, weils so herrlich "einfach" ist...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz701059
Datum03.11.2011 17:3320498 x gelesen
Geschrieben von André PodschunAchtung! OT und ganz viel Ironie:

Beschafft euch doch das TLF in Form eines WLF, seit ihr gleich multifunktional:

WLF-Waldbrand aus Schöneiche (b. Berlin)


Also allzu viel Ironie brauchst du da eigentlich nicht. Das ist quasi die "normale" bzw. zivile Variante hiervon:

Lkw 15t milgl MULTI (Bw)

Lkw 15t milgl MULTI A3 FSA (Bw)

Und da diese Bundeswehrfahrzeuge prinzipiell auch für Logistik "mitten im Nichts" im Gefolge einer vorstoßenden Panzerdivision gedacht sind, braucht man sich über die Geländegängigkeit des obigen WLF mit "TLF 26/100"-Aufsatz keine Sorgen zu machen. Es erscheint in den meisten Fällen zwar etwas überdimensioniert aber eines muss man dem Auftraggeber lassen, es ist die Idee eines geländegängigen GTLF konsequent zu Ende gedacht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW701060
Datum03.11.2011 17:3520627 x gelesen
Geschrieben von Steffen Wenz
Lkw 15t milgl MULTI (Bw)

Lkw 15t milgl MULTI A3 FSA (Bw)

Und da diese Bundeswehrfahrzeuge prinzipiell auch für Logistik "mitten im Nichts" im Gefolge einer vorstoßenden Panzerdivision gedacht sind, braucht man sich über die Geländegängigkeit des obigen WLF mit "TLF 26/100"-Aufsatz keine Sorgen zu machen. Es erscheint in den meisten Fällen zwar etwas überdimensioniert aber eines muss man dem Auftraggeber lassen, es ist die Idee eines geländegängigen GTLF konsequent zu Ende gedacht.


Nö, soooo einfach ist das nun nicht.... (ich schrieb schon von Wendekreisen, Zugänglichkeit, Arbeitsplatz, dazu kommt zur Technik noch das Thema "Schwerpunkt" und ggf. auch noch Verriegelung bei Seitenneigungen - und noch ein paar andere Dinge wie Verbindungen zu Technik am Fahrgestell, wie Düsen usw. - bei echten Wechselaufbauten wird dafür schon mal einiges an Zeit benötigt...)

Aber Du kannst Dir gern mal irgendwo dazu ErFAHRungen holen....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz701063
Datum03.11.2011 17:5420501 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoNö, soooo einfach ist das nun nicht...

Ich schrieb von "Geländegängigkeit". Nicht mehr und nicht weniger... und ein wesentlich geländegängigeres Grundfahrgestell in dieser Größenordnung wird man bei MAN oder Mercedes-Benz nicht finden, oder? Also ist meine Aussage einfach nur, daß man mit einem solchen Fahrgestell eine wesentlich bessere Grundlage hat als z.B. mit einem "normalen" 3-Achser mit Zwillingsbereifung. Liege ich da etwa falsch?


Geschrieben von Ulrich CimolinoAber Du kannst Dir gern mal irgendwo dazu ErFAHRungen holen....

Danke, ich habe MULTIS schon im Gelände erlebt. Vergleichbar den alten mil gl, mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein701065
Datum03.11.2011 18:0820446 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGern genommen sind die Versuche, AB im Gelände absatteln zu wollen (das ist nämlich wieder eine ganz eigene Baustelle - und im übrigen u.a. Thema im Nov. 2012 im HdT, weils so herrlich "einfach" ist...)

hmm abgesehen davon, das man ne gerade plane Fläche braucht....

Kenn da nen örtlichen Fuhrunternehmer der Kies mit 6x4 Iveco Eurotech Hakenwagen geliefert hat.... und die Zuckerübenkampagne mehrfach mit diesen Fzg + Anhänger und 2. Behälter gefahren hat.
Bis auf nen erheblichen Kupplungsverschleiß ging das eigentlich besser als erwartet....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY701079
Datum03.11.2011 21:0620430 x gelesen
Servus,

ich weiß, es ist ein Vergleich, der etwas hinkt. Aber hat die BW nicht mit dem "Multi" ein Hakengerät in der 15 to Klasse für schwere und schwerste Geländeeinsätze. Ich weiß zwar nicht, ob es sich bewährt hat. Aber irgendwer ist da ja auch auf die Idee gekommen, sowas mal zu bauen. Und da sind ja auch Tankabrollbehälter dabei.

Geschrieben von Ulrich CimolinoGern genommen sind die Versuche, AB im Gelände absatteln zu wollen

Macht das die Bundeswehr nicht? Wenn nicht, warum dann so hochgeländegängie Fahrzeuge?
Dass so etwas für kommunale Feuerwehren nicht bezahlbar ist, ist mir aber auch klar.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP701085
Datum03.11.2011 21:2620315 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerMacht das die Bundeswehr nicht? Wenn nicht, warum dann so hochgeländegängie Fahrzeuge?
Dass so etwas für kommunale Feuerwehren nicht bezahlbar ist, ist mir aber auch klar.


Da müsste man mal Gelände definieren. Ich habe schon diverse Ab- und Aufsattelvorgänge im Gelände gesehen. Das Gelände war aber immer mindestens eine Wiese. Und die nicht allzu tief.


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen701118
Datum04.11.2011 08:3720386 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerMacht das die Bundeswehr nicht? Wenn nicht, warum dann so hochgeländegängie Fahrzeuge?

teppich_g.jpgDie machen sich die Umschlagflächen im Feld


Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW701119
Datum04.11.2011 08:4820279 x gelesen
Geschrieben von Steffen WenzIch schrieb von "Geländegängigkeit". Nicht mehr und nicht weniger... und ein wesentlich geländegängigeres Grundfahrgestell in dieser Größenordnung wird man bei MAN oder Mercedes-Benz nicht finden, oder? Also ist meine Aussage einfach nur, daß man mit einem solchen Fahrgestell eine wesentlich bessere Grundlage hat als z.B. mit einem "normalen" 3-Achser mit Zwillingsbereifung. Liege ich da etwa falsch?

Wenn Du WLF oder nur die Basisfahrgestelle vergleichst, liegst Du richtig.
Vergleichst Du ganze Aufbaukonzepte, kanns durchaus sein, dass Du mit einem Zwillingsbereiften mit niedrigerem Aufbau in Schrägen weiter kommst (weniger, weil das Auto das nicht kann, sondern weil normalerweise die Fahrer sich dann irgendwann nicht mehr trauen).
Und wenns ums "Prinzip" des besseren GTLF-Gesamtkonzeptes (auch für das Fahrgestell!) im Gelände geht, dann würde ich immer noch dazu greifen:
Single, Allrad, viel tiefer, Reifendruckregelanlage, einfach zu bedienen usw Zetros


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW701120
Datum04.11.2011 08:4920241 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerMacht das die Bundeswehr nicht?

doch, aber die Erfahrungen damit sind durchaus variantenreich wie man so hört.... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY701121
Datum04.11.2011 09:0620177 x gelesen
Servus,

kenne ich. Habe die schon von Hand verlegt.;-(
Die einzelnen Elemente waren zwar etwas kleiner (glaube ich), aber es war ein furchtbares "Rödeln". Naja, "Biber" sind und waren die Multitalente beim Bund.;-)


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 24.10.2011 21:20 Nico7 M.7, Langhagen
 24.10.2011 21:23 Denn7is 7E., Menden
 24.10.2011 21:34 Matt7hia7s M7., Stockach
 24.10.2011 21:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.10.2011 22:31 Math7ias7 S.7, Niederau
 24.10.2011 22:44 Step7han7 S.7, Geesthacht
 24.10.2011 22:51 Matt7hia7s M7., Stockach
 24.10.2011 23:04 ., Thierstein und Magdeburg
 24.10.2011 23:20 Matt7hia7s M7., Stockach
 24.10.2011 23:43 ., Thierstein und Magdeburg
 24.10.2011 23:51 Matt7hia7s M7., Stockach
 25.10.2011 00:34 Seba7sti7an 7W., Linden
 25.10.2011 00:54 Matt7hia7s M7., Stockach
 25.10.2011 10:44 Seba7sti7an 7W., Linden
 28.10.2011 12:50 Nico7 M.7, Langhagen
 28.10.2011 14:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.10.2011 15:03 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.10.2011 16:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.10.2011 16:46 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 25.10.2011 17:43 Stef7fen7 C.7, Menteroda
 03.11.2011 15:24 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
 03.11.2011 16:19 Thom7as 7K., Hermeskeil
 03.11.2011 17:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2011 18:08 ., Flensburg
 03.11.2011 21:06 Anto7n K7., Mühlhausen
 03.11.2011 21:26 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 04.11.2011 08:37 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 04.11.2011 09:06 Anto7n K7., Mühlhausen
 04.11.2011 08:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2011 17:33 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 03.11.2011 17:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2011 17:54 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 04.11.2011 08:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt