News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was motiviert euch den 'Job' FF zu machen? - Projektarbeit | 18 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Chri8sto8ph 8S., Brühl / NRW | 707185 | |||
Datum | 20.12.2011 07:18 | 10866 x gelesen | |||
Hallo zusammen. Ich bin selber Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr und Student an der Fachhochschule für öffentlich Verwaltung. Zur Zeit schreibe ich eine Projektarbeit über das Thema "Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr - Motivation und Bindung der Mitglieder". Für die Arbeit bräuchte ich noch einige Informationen, bzw. würde euch hier gerne befragen. Mich würden folgende Dinge interessieren: - Was sind die Gründe für eure Tätigkeit in der FF? - Was motiviert euch die Aufgabe in der FF zu machen? - Bezogen auf die Tätigkeit in der FF, was demotiviert euch? - Welche Maßnahmen werden bei euch durchgeführt um die Motivation zu steigern, bzw. die Mitglieder an die FF zu binden? Zur Information: Es werden in der Projektarbeit keine Namen oder sonstige Daten veröffentlicht. Ich danke euch bereits jetzt und würde mich über zahlreiche Antworten oder auch private Nachrichten freuen! Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 707191 | |||
Datum | 20.12.2011 09:25 | 7506 x gelesen | |||
Moin, ich finde das Thema sehr interessant, aber ich rate dringend, diese Fragen nicht "öffentlich" beantworten zu lassen, sondern anonym und vielleicht sogar einige Antwortmöglichkeiten vorzugeben, die die Probanden dann mit ehr / eher nicht beantworten können. Gerade im Bereich der Hilfsorganisationen / Feuerwehren hört man all zu oft "um anderen zu helfen", "weil ich so ein guter Mensch bin" usw. Ich bezweifle dass - auch wenn die Bedürfnistheorie von A. Maslow inzwischen mehr als angestaubt ist, findet sich darin doch ein körnchen Wahrheit, und das Thema "Slebstverwirklichung" lässt kaum jemand öffentlich heraus. Geschrieben von Christoph S. - Welche Maßnahmen werden bei euch durchgeführt um die Motivation zu steigern, bzw. die Mitglieder an die FF zu binden? Hierzu empfehle ich dann noch die Literatur von Reinhardt K. Sprenger, wenngleich nicht ganz unumstrissten, doch kann ich mich mit der Theorie, dass es nicht darum geht "zu motivieren", dass das evtl. sogar gar nicht möglich ist, sondern dass es eher darum geht, vorhandene Motivation zu erkennen und nicht zu zerstören, sehr gut anfreunden. Gruß, otti Ein Psychopath ist jemand, der gerade heraus gefunden hat was wirklich los ist... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / Hessen | 707203 | |||
Datum | 20.12.2011 13:27 | 6761 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wie Matthias schon schrieb, muss hier sowieso eine anonymisierte Auswertung erfolgen. Also rate ich zu einem standardisierten Fragebogen und zu Doodle o.ä. Der Rücklauf dürfte größer sein und die Auswertung, dank standardisierter Antworten deutlich einfacher. Viele Grüße Peter | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 707211 | |||
Datum | 20.12.2011 14:43 | 6507 x gelesen | |||
Guten Tag evtl. gibt dir diese Studie " Feuerwehr in der Zukunft " des LFV BaWü -wenn auch schon von 1991 (!)-, besonders der Statistikteil, paar Anregungen zur Thematik. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 707214 | |||
Datum | 20.12.2011 15:00 | 6346 x gelesen | |||
Ich verstehe durchaus, dass man erst einmal ein paar Antwortmöglichkeiten für eine evtl. größer angelegte Umfrage braucht, deswegen auch von mir Teilnahme per PN. Nebenbei könnte dich vielleicht noch dieser Artikel interessieren. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8S., Brühl / NRW | 707226 | |||
Datum | 20.12.2011 17:09 | 6258 x gelesen | |||
Schon mal danke für die Kollegen die mir per PN geantwortet haben. Ja, sicherlich wären eine Umfrage mit Auswahlmöglichkeiten sicherlich sinnvoll. Allerdings sehe ich persönlich das etwas skeptisch. Denn es könnten eventuell Gründe angegeben werden, die bei dem ein oder anderen gar nicht zu treffen. Wie ich ja im Anfangsthread schon sagte, sind Antworten per PN uach gerne gesehen. Noch mal zur Klarstellung: Die Arbeit wird nicht veröffentlicht und die Angabe von Namen erfolgt nicht. Diese werden von mir geschwärzte, bzw. rausgenommen. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 707240 | |||
Datum | 20.12.2011 19:14 | 7920 x gelesen | |||
Was sind die Gründe für eure Tätigkeit in der FF? Die Herausforderung, seltene Situationen in kurzfristig zusammengestellten Besetzungen im Teamwork zu beackern, dazu die verschiedenen technischen und taktischen Hilfsmittel, die mir dazu zur Verfügung stehen (oder auch nicht) und eben die Herausforderung, diese situationsgerecht auszuwählen, damit hinterher Kunde, Gewissen, Aufgabenträger, Staatsanwalt und Internet nix zu meckern haben. Dazu kommt eine mittelmäßig große masochistische Ader ;-) Ein bisschen liegt es auch noch daran, wer schon sonst so alles dabei war/ist. Wer in feuerwehrgeplagten Familienverhältnissen groß wird, landet eher selten bei Brieftaubensammlern oder in Gummistiefelweitwurfvereinen. Der Grund, der sicher am häufigsten heraufbeschworen wird, ist es bei mir ausdrücklich nicht: den Menschen helfen ist eine (natürlich positive) Randerscheinung des Ganzen. Wäre das mein Hauptanliegen, hätte ich bei >90% der Tätigkeiten ein Motivationsproblem, weil es da schlicht keinen Menschen gibt, dem direkt geholfen wird oder der wenigstens auf den Gedanken kommt, das wir ihm (direkt/indirekt) helfen. Was motiviert euch die Aufgabe in der FF zu machen? Der ganze Kram, der oben steht, macht halt manchmal Spass. Ganz einfach. Nicht mehr und nicht weniger. Bezogen auf meine Führungsfunktion sag ich aber auch ganz klar: Ein Motivationsfaktor ist die Aufwandsendschädigung, ohne die ich diese Funktion nicht wahrnehmen würde. Bezogen auf die Tätigkeit in der FF, was demotiviert euch? Wenn's keinen Spass mehr macht... Ganz allgemein gesagt: Feuerwehr ist eine sehr vielschichtige, oftmals spannungsgeladene Tätigkeit, an die viele Leute diverse unterschiedlichste Erwartungen und Ansichten haben: Bevölkerung, Politik Gesetzgeber, Unfallkassen, Aufgabenträger, andere Feuerwehrangehörige, man selber usw.. Diese Sichtweisen prallen dann schonmal öfter aneinander, insbesondere da sich bei vielen Prellböcken ein Tunnelblick auf den eigenen Bereich einstellt, ein regelrechter Fachextremismus. Dieses Aneinanderprallen ist dann ab und zu so heftig, dass man sich schon fragt, ob Brieftaubensammeln oder Gummistiefelweitwurf nicht doch irgendwie ihren Reiz haben. Nervtötend ist auch, wenn Entwicklungen zu langsam verlaufen. Konkretes Beispiel, wie mir das "System Feuerwehr" auf den Zeiger gehen kann, ist in RLP die derzeitige Debatte um die Feuerschutzsteuer und die Zukunft der LFKS. Da gibts so viele Meinungen und Aktionen dazu, jeder meldet sich zu Wort, für meinen Geschmack insbesondere von der Politik leider mehr mit Lach- als Sachgeschichten, und mein persönlicher Höhepunkt war bisher die Erkenntnis, dass eine Dipl. Fachberaterin für Finanzdienstleistungen, die seit stolzen knapp 4 Jahren einer Partei angehört, seit diesem Jahr in der Regierungskoalition im Landtag RLP gelandet ist und ihre Themenschwerpunkte als "Energiepolitik, Umweltpolitik, Landwirtschaftspolitik und Gleichstellungspolitik" bezeichnet, als "Sprecherin für Katastrophenschutz" auftritt. Will man so seine Rahmenbedingungen gesetzt bekommen? Da muss dann die masochistische Ader herhalten... Welche Maßnahmen werden bei euch durchgeführt um die Motivation zu steigern, bzw. die Mitglieder an die FF zu binden? Nix besonderes, ich halte das auch für äußerst schwierig, sowas separat als "Maßnahme" zu betrachten, da sich jeder anders motiviert, und mancher Motivationsgrund aus dem normalen Alltag heraus entsteht. Man muss halt schauen, wie sich die Leute motivieren, und dann muss man da anpacken, ohne die anderen Felder zu vernachlässigen. So einen Typen wie mich, Beschreibung siehe oben, motiviert/bindet man, indem man zeitgerechte Technik vorhält, taktischen Spielraum öffnet, Ausbildungen anbietet/durchführt. Da brauchts nicht viel "fachfremdes", solange es halbwegs richtig läuft. Andere Typen machen das alles zwar mit, arbeiten auch ordentlich, ziehen ihre eigentliche Motivation vielleicht aber eher aus den vereinsähnlichen Dingen. Die muss man dann eben auch mal feiern lassen, damit sie weiterhin modern mit HSR unter Ventilation im IA arbeiten. So, viel Text (aber in dieser Form schon gekürzt und entschärft), jetzt hab ich auch Fragen: 1. Wie willst du das in eine Projektarbeit verwursten? Die Fragen lassen viel Spielraum. 2. Gab es schon Resonanz per PN? Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 707254 | |||
Datum | 20.12.2011 20:24 | 6208 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Die Herausforderung, seltene Situationen in kurzfristig zusammengestellten Besetzungen im Teamwork zu beackern, dazu die verschiedenen technischen und taktischen Hilfsmittel, die mir dazu zur Verfügung stehen (oder auch nicht) und eben die Herausforderung, diese situationsgerecht auszuwählen, damit hinterher Kunde, Gewissen, Aufgabenträger, Staatsanwalt und Internet nix zu meckern haben. Dazu kommt eine mittelmäßig große masochistische Ader ;-) Klasse beschrieben, ich kann mich da schon wiedererkennen..... Geschrieben von Sebastian K. Ein Motivationsfaktor ist die Aufwandsendschädigung, ohne die ich diese Funktion nicht wahrnehmen würde. Naja, also so berauschend, das sie zu meiner Motivation beiträgt, finde ich die nun nicht. Ich möchte mich zwar nicht beschweren für meinen AEP-Job, aber es zieht mir auch nicht die Schuhe aus. Geschrieben von Sebastian K. dass eine Dipl. Fachberaterin für Finanzdienstleistungen, die seit stolzen knapp 4 Jahren einer Partei angehört, seit diesem Jahr in der Regierungskoalition im Landtag RLP gelandet ist und ihre Themenschwerpunkte als "Energiepolitik, Umweltpolitik, Landwirtschaftspolitik und Gleichstellungspolitik" bezeichnet, als "Sprecherin für Katastrophenschutz" auftritt. Darauf setze bitte mal nen Link, ist mir ja vollkommen neu, interessiert bin ich aber. Gruss Ralf Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 707258 | |||
Datum | 20.12.2011 20:58 | 6153 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Darauf setze bitte mal nen Link, ist mir ja vollkommen neu, interessiert bin ich aber. Hier und da. Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 707259 | |||
Datum | 20.12.2011 21:14 | 6127 x gelesen | |||
Geschrieben von "den Grünen" Für die Umstellung auf die digitale Alarmierung hat das Land 10 Millionen Euro ausgegeben Habe ich was verpasst? Geschrieben von Stephanie Nabinger In meinem Leben gab es viele Höhen und Tiefen; ich habe die Chancen zur Selbstverwirklichung ergriffen und auch erstritten. Ich hatte ständig Herausforderungen, die ich letztendlich doch erfolgreich gelöst habe. Das qualifiziert natürlich für den Bereich Katastrophenschutz... Mir schwillt ob dieser Partei schon wieder der (spärliche) Kamm. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 707291 | |||
Datum | 21.12.2011 07:17 | 5977 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Was sind die Gründe für eure Tätigkeit in der FF? Die Ausführungen von Sebastian treffen auch auf mich zu. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 707292 | |||
Datum | 21.12.2011 07:37 | 5866 x gelesen | |||
Geschrieben von David J.Die Ausführungen von Sebastian treffen auch auf mich zu.Na, wenn schon die Schweizer unter unseren Grünen leiden... ;-) Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 707293 | |||
Datum | 21.12.2011 07:42 | 5893 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Na, wenn schon die Schweizer unter unseren Grünen leiden... ;-) Ach, von Feuerwehr haben alle Ahnung, das merkt man immer wieder... Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8S., Brühl / NRW | 707294 | |||
Datum | 21.12.2011 08:13 | 5953 x gelesen | |||
Auf Sebastians Fragen: 1. Ich wollte hier eine fülle an Antwortmöglichkeiten gerade bewusst haben, da die Grüne für die Motivation unterschiedlichster Art sind. Aus den Antworten werde ich mir dann die Kernaussage herausziehen und in meine Arbeit aufnehmen. Sicherlich bedeutet dies ein großes Maß an Arbeit. Allerdings sind schon einige Beweggründe unterschiedlich. Die Erfassung der Gründe führe ich durch, um Ansatzpunkte für Alternativvorschläge zu sammeln, bzw. Anregungen zu bekommen. 2. Ja, es gab schon einige an Resonanz per PN. | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 707370 | |||
Datum | 21.12.2011 18:46 | 5983 x gelesen | |||
Hallo Christoph, dann will ich mal... Geschrieben von Christoph S. - Was sind die Gründe für eure Tätigkeit in der FF? Mittlerweile ist sicherlich der vorrangige Grund, dass es einfach zu meinem Leben dazu gehört. Wie Arbeit und Familie. Zur Feuerwehr bin ich ganz klassisch gekommen. Mein Vater war dabei, also bin ich mit 12 Jahren in die JF. Da hat sich dann ein Freundeskreis draus gebildet, der bis heute Bestand hat. Und dann bleibt man halt dabei. Mittlerweile nun schon fast 28 Jahre. Die frühere "Feuerwehr- bzw. Einsatzgeilheit" (und ich behaupte mal, die gab/gibt es unterschiedlich stark ausgeprägt bei jedem) hat sich natürlich in den Jahren etwas gelegt. Inzwischen weiß man, dass auch ein Großfeuer nur in den ersten 30-60 Minuten spannend ist und dann primär aus Schlauchhalten und Rumstehen besteht. Obwohl - und da bin ich ganz offen und ehrlich - eine "schöne" Einsatzfahrt auch heute noch einen gewissen Reiz versprüht. Mit knapp 40 Lenzen bin ich dann halt auch lieber Maschinist als Angriffstrupp unter PA. Letzteres mache ich natürlich trotzdem. Ein Grund heute ist für mich die Abwechslung und der Ausgleich zu meinem Bürojob. Bei der Feuerwehr kann ich dann doch mal ganz gut den Schreibtisch vergessen. Ich muss halt etwas neben Job und Familie zu tun haben. Wenn es nicht die Feuerwehr wäre, wäre es vielleicht die Lokalpolitik oder etwas anderes. Geschrieben von Christoph S. - Was motiviert euch die Aufgabe in der FF zu machen? Neben meiner Funktion als normaler "Löschknecht" mache ich seit 3 oder 4 Jahren Vorstandsarbeit als Kassenwart. Ich wurde damals gefragt und habe ja gesagt. Zu einem bin ich eh ein Zahlenmensch, zum anderen reizt es mich, den Weg, den meine Wehr bestreitet, ein wenig mitzugestalten. Geschrieben von Christoph S. - Bezogen auf die Tätigkeit in der FF, was demotiviert euch? Natürlich gab es in den jetzt fast 22 Jahren aktiver Dienst immer wieder Phasen, bei denen wenig Lust auf Feuerwehr da war. Speziell bezogen auf die Teilnahme an Dienstabenden. Genaue Gründe hierfür kann ich aber nicht benennen. Es wird aber immer schwerer, Feuerwehr, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen. Geschäftlich bin ich häufig unterwegs. Da schafft man es einfach nicht, 100% der Dienstabende zu besuchen. Dazu kommt Sohnemann, der unser Leben seit 9 Monaten bereichert und für den man natürlich auch Zeit haben möchte. Und wie in jedem Bereich des Lebens ist es halt so, dass es einen nicht motiviert, wenn man Leute von eigene Ideen nicht überzeugt bekommt. Geschrieben von Christoph S. - Welche Maßnahmen werden bei euch durchgeführt um die Motivation zu steigern, bzw. die Mitglieder an die FF zu binden? Zum einen sind wir natürlich eine recht große Wehr mit viel Technik, einem regelmässigen Einsatzaufkommen und entsprechend viel Ausbildung. Ich denke, dies sind schon Faktoren, die die Aufgabe insbesondere für junge Kameraden interessant machen. Dass wir einmal in der Woche umsonst ins Städtische Hallenbad gehen können, macht m.E. dagegen eher weniger an Motivation aus. Was nach meinem Empfinden sehr wichtig ist, ist die (meistens) gute Stimmung in der Mannschaft. Bei uns gibt es sehr viele Leute, die auch privat etwas zusammen machen. Und auch zusammen Feiern gehört dazu. Auch wenn dies bedeutet, dass mal für einen Abend die Nachbarwehren sich bereit erklären müssen, für die Stadt da zu sein. Ich weiß, die Hardliner hier denken, dass man eine Wehr, die sich so etwas erlaubt, auch gleich ganz auflösen kann. Ich denke da anders! Für die Zukunft wird das Thema Mitgliederbindung eine immer größere Rolle spielen. Da sind wir leider noch nicht so weit. Aber das Thema müssen wir angehen. Und jetzt - bei Fragen gerne fragen! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Projektarbeit und würde das Ergebnis gerne mal sehen. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 707378 | |||
Datum | 21.12.2011 20:48 | 5713 x gelesen | |||
Hallo! Was sind die Gründe für eure Tätigkeit in der FF? - Was motiviert euch die Aufgabe in der FF zu machen? - Bezogen auf die Tätigkeit in der FF, was demotiviert euch? Was mich betrifft siehe hier ;-) Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 707385 | |||
Datum | 22.12.2011 06:53 | 5495 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.Ein Grund heute ist für mich die Abwechslung und der Ausgleich zu meinem Bürojob. Bei der Feuerwehr kann ich dann doch mal ganz gut den Schreibtisch vergessen. Ich muss halt etwas neben Job und Familie zu tun haben. Wenn es nicht die Feuerwehr wäre, wäre es vielleicht die Lokalpolitik oder etwas anderes. Kann ich so für mich auch sagen. Als Schüler, bzw. jetzt Student mache ich eigentlich ziemlich wenig mit meinen Händen. Da tut es gelegentlich gut, mal etwas handwerklich zu tun. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 707393 | |||
Datum | 22.12.2011 09:25 | 5506 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.Kann ich so für mich auch sagen. Als Schüler, bzw. jetzt Student mache ich eigentlich ziemlich wenig mit meinen Händen. Da tut es gelegentlich gut, mal etwas handwerklich zu tun. Wobei Handwerk und Handwerk zwei Dinge sind ;-) Ich habe es aber in meiner Zeit als Projektleiter auch genossen mal als Baustellenleiter mit raus u gehen und bei der Montage mitzumachen (und dabei noch sehr viel über die Anlagentechnik gelernt)... Mittlerweile im Vertrieb ist das natürlich schwierig, aber auch da darf man ja mal Kunden besuchen und z.B. letzte Woche habe ich dann doch auch mal wieder Jacket ausgezogen, Hemdsärmel hochgekrempelt und mit den Schlossern vor Ort mal schnell was repariert, weil sie nicht wussten, wie das ganze Teil zu demontieren ist... Momentan ist für mich der Stress in der Atemschutzwerkstatt z.B. ziemliche Erholung. Weil man sich eben dort drauf konzentrieren muss und eigentlich keinen Platz für was anderes hat, entspannt mich das doch... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
|