alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBrennt Feuerwehrgerätehaus Burgweinting (Regensburg)18 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Brennt Feuerwehrgerätehaus Burgweinting (Regensburg)
  • Dachstuhlbrand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting (Regensburg) [Update mit Bilder]
  • Artikel zur Thematik BMA im Gerätehaus
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg711028
    Datum18.01.2012 10:557367 x gelesen
    hallo,

    Momentan brennt das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Burgweinting in Regensburg (Bayern).

    weitere Informationen folgen ...


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern711034
    Datum18.01.2012 11:084757 x gelesen
    Hi,
    woher hast du diese Information? Schon was näheres bekannt?


    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten - Finderlohn gibts allerdings keinen ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg711040
    Datum18.01.2012 11:154723 x gelesen
    hallo,

    ist mir auf den Tisch geflattert ;-)

    Die ersten "Grundinfos" hab ich in die Newsmeldung gepackt ( siehe Threadcontainer).

    Sobald ich weitere Infos habe wird diese ergänzt.


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern711055
    Datum18.01.2012 11:474698 x gelesen
    Alles klar! Wenn es wirklich das Dachgeschoss ist, besteht ja zumindest Hoffnung für die zahlreichen Fahrzeuge und Gerätschaften.

    Warten wir mal ab ;)


    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten - Finderlohn gibts allerdings keinen ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg711140
    Datum18.01.2012 20:074438 x gelesen
    hallo,

    ein ausführlicher Bericht mit Bilder steht jetzt in den News auf www.FEUERWEHR.de:

    p.gifDachstuhlbrand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting (Regensburg) [Update mit Bilder]


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW711143
    Datum18.01.2012 20:254325 x gelesen
    Ich hatte heute noch mit einem Kollegen darüber ein Gespräch, wie oft es in Gerätehäusern brennt. Wäre das nicht mal ein Anlass einen neue Themengruppe (oder wie man es nennt) zu eröffnen - "Feuer im Gerätehaus" oder so ? Da könnte man eine sehr gute Sammlung erstellen und vor allem würde es glaube ich dem ein oder anderen, der ein neues "Spritzenhaus" baut helfen bei der Argumentation pro BMA oder alternative Früherkennung.

    Gruß
    Christian


    Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Regensburg / Bayern711145
    Datum18.01.2012 20:334278 x gelesen
    Hallo,

    bin selbst bei der FF Burgweinting. Zum Alarmzeitpunkt war ich in der Arbeit, Alarmdurchsage also nicht gehört und konnte es dann erst garnicht glauben als ich Mittags gehört habe unser GH solle brennen :(

    Gute Nachrichten: Die Fahrzeuge und Gerätschaften konnten gerettet werden, Personenschäden auch keine. Wir sind auch schon wieder Einsatzbereit, unsere Fzg und PSA hängt schon in einer Notunterkunft.

    Dafür hat aber fast der halbe Dachstuhl gebrannt, das komplette Stockwerk über den Fahrzeughallen stand dafür unter Wasser. Auch alles in der Kleiderkammer ist wohl hinüber, konnte aber nicht so genau nachsehen...

    Grüße,

    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg711146
    Datum18.01.2012 20:354221 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Christian T.Wäre das nicht mal ein Anlass einen neue Themengruppe (oder wie man es nennt) zu eröffnen - "Feuer im Gerätehaus" oder so ?

    haben wir doch schon: p.gifBrände in Feuerwehrhäusern

    DIe User müssen alle Threads rund um diese Thematik in die Themengruppe eintragen. Dann werden auch die Links in den Threadcontainern automatisch dort gesammelt.


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt711147
    Datum18.01.2012 20:364186 x gelesen
    Geschrieben von Christian B.Gute Nachrichten: Die Fahrzeuge und Gerätschaften konnten gerettet werden, Personenschäden auch keine. Wir sind auch schon wieder Einsatzbereit, unsere Fzg und PSA hängt schon in einer Notunterkunft.
    Das hört sich wahrhaft nach "Glück im Unglück" an. Ich wünsche euch viel Kraft und Ausdauer in den kommenden Monaten und Jahren!


    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Regensburg / Bayern711148
    Datum18.01.2012 20:414186 x gelesen
    Danke, aber Jahre wirds wohl hoffentlich nicht dauern. Was ich mitbekommen habe muss wohl "nur" der Dachstuhl und evtl. das 1. OG erneuert werden.

    Hier noch n paar gute Fotos:
    http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10173&pk=19199&detail=1#1

    http://www.regensburg.de/sixcms/detail.php/69016?einsatz=70126


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW711150
    Datum18.01.2012 20:464129 x gelesen
    ...man lernt nie aus :-)
    Und da dachte ich, ich hätte auch mal nen zündenden Geistesblitz :-)


    Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW711165
    Datum18.01.2012 22:214045 x gelesen
    Mahlzeit.

    Geschrieben von Christian T.vor allem würde es glaube ich dem ein oder anderen, der ein neues "Spritzenhaus" baut helfen bei der Argumentation pro BMA

    der aktuelle Fall ist IMNSHO eher ein Argument gegen Blechdächer als eins für BMA...

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW711168
    Datum18.01.2012 23:223886 x gelesen
    ...na Henning da hast Du wohl Recht. DER Fall ja.


    Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen711170
    Datum18.01.2012 23:473910 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Henning K.ein Argument gegen Blechdächer

    Nö, eher gegen brennbare Baustoffe unter solchen (oder für konstruktiven VB).

    Gruß,

    Dirk


    Alles meine persönliche Meinung usw..
    Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg711178
    Datum19.01.2012 09:363647 x gelesen
    hallo,

    gab es in Eurem kleinen Museum auch Schäden?


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 W.8, Hofheim/Ried / Hessen711184
    Datum19.01.2012 09:443729 x gelesen
    Hallo!

    Ich hab da mal eine (wahrscheinlich leicht provokative) Frage:

    Wie mache ich, bei den gezeigten Bildern von geretteten Bierkisten, Bildern und Pokalen, einem "Privatfeuergeschädigten" klar das wir wenns bei Ihm brennt nicht die Bilder aus dem Haus retten?

    Meistens mit den Argumenten "Wir sind nicht genug Leute", "Das ist zu gefährlich", "Wir müssen erst das und das machen" und "Was sind den das für Werte?" etc.

    Aber, warum ging das z.B. jetzt bei diesem Einsatz im Feuerwehrhaus?
    Trupp unter PA vor zum Retten der Mannschaftsbilder...
    Würden wir bei einem brennenden Vereinsheim vom Männergesangsverein Harmonia 72 auch nicht machen...?!

    Ich habe mir diese Frage selbst gestellt und bin, für mich, zu dem Schluss gekommen das ich im Einsatz ziemlich abgestumpft sein muss. "Was bedeuten schon die Bilder und Pokale an der Wann wenns bei Hans Mustermann brennt??"

    Ist vergleichbar mit dem Beispiel von Pulm (?) wenns bei Euch zuhause brennt und Ihr wollt lüften möchtet Ihr auch nicht das die Fensterbank gewaltsam abgeräumt wird sonden die Blumen schnell auf den Boden stellen.

    Wie gesagt: Für mich ein neuer Ansatzpunkt um Verfahrensweisen zu hinterfragen....
    Vor allem kein Vorwurf an die ausführende Wehr! Nur meine Gedanken!

    Rettet was zu retten ist!?

    Gruss
    Dirk


    www.feuerwehr-hofheim.com

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPete8r B8., Regensburg / Bayern711206
    Datum19.01.2012 11:483830 x gelesen
    Hallo zusammen, Servus Christian,

    Ich bin ebenfalls Mitglied der betroffenen FFW. Am Museum entstanden glücklicherweise keine Schäden. Das meiste, u.a. unsere historische Spritze, war aufgrund der Umbauarbeiten ohnehin nicht im Gerätehaus, als es zum Brand kam. In der Anfangsphase gelang es uns, die wenigen verbliebenen Stücke zu bergen. Ob noch einige wenige Teile der historischen Uniformen in der Kleiderkammer hingen ist momentan unklar, falls ja, sind diese leider den Flammen zum Opfer gefallen.

    Dirk, die Frage ist schwer zu beantworten. Wenn die Gefährdung überschaubar ist und ausreichend Personal und Reserven an der Einsatzstelle sind, sehe ich keine Probleme, die Bilder und persönlichen Gegenstände, auch teils unter Atemschutz, zu bergen. Beim Einsatz in Privatwohnungen wollen die Bewohner auch unter allen Umständen oft ihre Habseligkeiten herausholen. Wir als Feuerwehr verwehren ihnen den Zutritt, weil wir die Bewohner dadurch einer Gefährdung aussetzen würden, da diese nicht über geeignete Schutzausrüstung verfügen. In diesem Fall war es nun mal so, dass wir als "Geschädigte" Mittel und Personal zur Verfügung hatten und meiner Ansicht nach gefahrlos (Gefahr durch Atemgifte wurde durch den Einsatz von PA entschärft) die Bergung durchführen konnten. Außerdem wurde das Meiste noch vor dem Durchbrand der Wandverkleidungen gerettet, was beim Einsatz in Privatwohnungen meist bedingt durch die Anfahrtszeit schon nicht mehr möglich ist. Das Obergeschoss war zu diesem Zeitpunkt noch komplett rauchfrei. Das ist jetzt jedoch nur meine persönliche Meinung, das sage ich ausdrücklich dazu.

    Es hätte schlimmer kommen können. Gut, dass die Fahrzeuge nicht betroffen sind und das wichtigste, dass keiner der Arbeiter oder ein Feuerwehrangehöriger verletzt wurden. Alles andere, so meine Meinung, kann man ersetzen. Ärgerlich nur, dass das so kurz vor der Einweihung des frisch sanierten Gebäudes passieren musste.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Peter Buhl
    FFW Burgweinting


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP711291
    Datum19.01.2012 20:343505 x gelesen
    Geschrieben von Dirk W.Meistens mit den Argumenten "Wir sind nicht genug Leute", "Das ist zu gefährlich", "Wir müssen erst das und das machen" und "Was sind den das für Werte?" etc.Solange die Argumente auch mit den Fakten übereinstimmen, why not?
    Und wenn der "Privatfeuergeschädigte" mir sagt, dies und das Bild an der Wand hat einen besonderen Wert, oder ich erkenne das selbst, dann wird auch das abgehangen.

    Geschrieben von Dirk W.bei den gezeigten Bildern von geretteten Bierkisten, Bildern und PokalenIch sehe da auf allen hier verlinkten Bildern lediglich eine Bierkiste, die dazu genutzt wurde, die Bilder/Pokale reinzupacken. Da ich im Einsatz selten Wäschekörbe oder Alditüten dabei habe, würde ich eine solche Transporterleichterung auch nutzen, selbst wenn man Bier drin war. Auch beim Privatfeuergeschädigten.


    Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
    ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     18.01.2012 10:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 11:08 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
     18.01.2012 11:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 11:47 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
     18.01.2012 20:33 Chri7sti7an 7B., Regensburg
     18.01.2012 20:36 ., Thierstein und Magdeburg
     18.01.2012 20:41 Chri7sti7an 7B., Regensburg
     19.01.2012 09:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 20:07 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 20:25 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     18.01.2012 20:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 20:46 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     18.01.2012 22:21 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     18.01.2012 23:22 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     18.01.2012 23:47 Dirk7 W.7, Algermissen
     19.01.2012 09:44 Dirk7 W.7, Hofheim/Ried
     19.01.2012 11:48 Pete7r B7., Regensburg
     19.01.2012 20:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt