News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Förderung MTW, war: Neue Zuwendungsrichtlinien Bayern | 21 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724755 | |||
Datum | 16.05.2012 08:43 | 10895 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich habe gerade eben per E-Mail die Nachricht erhalten, dass die kürzlich veröffentlichte technische Baubeschreibung MTW (TB MTW) nun nachträglich nochmal geändert wurde. Als Begrenzung dient zukünftig nur noch die Höchstmasse von 3500 kg. Die Maßbeschränkung die vorher noch zusätzlich vorgegeben war hat die Fahrgestellauswahl sehr stark eingeschränkt. Ich denke die Information ist ganz interessant für den einen oder anderen aus Bayern. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 724763 | |||
Datum | 16.05.2012 11:13 | 8527 x gelesen | |||
Thx für die Info! http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 724933 | |||
Datum | 18.05.2012 20:52 | 8379 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.ich habe gerade eben per E-Mail die Nachricht erhalten, dass die kürzlich veröffentlichte technische Baubeschreibung MTW (TB MTW) nun nachträglich nochmal geändert wurde. Als Begrenzung dient zukünftig nur noch die Höchstmasse von 3500 kg. Die Maßbeschränkung die vorher noch zusätzlich vorgegeben war hat die Fahrgestellauswahl sehr stark eingeschränkt. Ich denke die Information ist ganz interessant für den einen oder anderen aus Bayern. Korrekt, wobei ich die Begrenzung ganz gut fand, so wurden günstigere und kompakte Fahrzeuge gefördert, was eigentlich für den Mannschaftstransport ausreichen würde. Jetzt ist die Richterskala wieder nach oben offen für Fahrgestelle Hoch/Lang. Ob das immer sinnvoll ist im Sinne der Finanzen sei dahingestellt. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724937 | |||
Datum | 18.05.2012 23:53 | 8071 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Korrekt, wobei ich die Begrenzung ganz gut fand, so wurden günstigere und kompakte Fahrzeuge gefördert, was eigentlich für den Mannschaftstransport ausreichen würde.Das sehe ich anders. Die einzigen wenigen möglichen Fahrgestelle waren VW T5 und Mercedes Vito. Die sind teilweise nicht wirklich günstig und die Auswahl war damit schon stark eingeschränkt. Geschrieben von Christian S. Jetzt ist die Richterskala wieder nach oben offen für Fahrgestelle Hoch/Lang.Die Richterskala ist immernoch beschränkt. Denn nach meinem derzeitigen Wissensstand halte ich es für unmöglich z.B. ein MTW auf MB Sprinter in der langen Hochdachversion mit 1/7 Besatzung gewichtstechnisch auf 3500kg zu realisieren. Geschrieben von Christian S. Ob das immer sinnvoll ist im Sinne der Finanzen sei dahingestellt.Das ist wie überall. Ein gewisser Standard wird finanziell gefördert. Wer unbedingt (vielleicht auch unnötig) mehr will muss den Mehrpreis aus eigener Tasche bezahlen. Da muss die Gemeinde erstmal mitspielen. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 724952 | |||
Datum | 19.05.2012 09:36 | 8047 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.Das sehe ich anders. Die einzigen wenigen möglichen Fahrgestelle waren VW T5 und Mercedes Vito. Die sind teilweise nicht wirklich günstig und die Auswahl war damit schon stark eingeschränkt. Das stimmt nicht, ich hab die Unterlagen nicht griffbereit aber wir haben es gerechnet und da kamen einige andere Fahrgestelle in Frage, z.B. Renault, Opel, Nissan, Citroen, Ford, ...... Geschrieben von Florian H. Die Richterskala ist immernoch beschränkt. Denn nach meinem derzeitigen Wissensstand halte ich es für unmöglich z.B. ein MTW auf MB Sprinter in der langen Hochdachversion mit 1/7 Besatzung gewichtstechnisch auf 3500kg zu realisieren. Du glaubst nicht was manche bauen, schau dir mal die MZF an da gehts ja auch. Geschrieben von Florian H. Das ist wie überall. Ein gewisser Standard wird finanziell gefördert. Wer unbedingt (vielleicht auch unnötig) mehr will muss den Mehrpreis aus eigener Tasche bezahlen. Da muss die Gemeinde erstmal mitspielen. Korrekt, aber die MTW Richtlinie ist in meinen Augen in jedem Fall sinnvoll. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724953 | |||
Datum | 19.05.2012 10:16 | 8464 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Renault, Opel, Nissan, Citroen, Ford, ......Was genau habt ihr gerechnet? Was den Ford angeht weiß ich das es bei Ford nur ein einziges Fahrgestell gibt auf dem es möglich wäre. Ok, was die anderen angeht kann ich mir durchaus vorstellen das die auch passen. Aber mit 8 oder 9 Mann in voller Montur da drin wirds schon sehr gemütlich. Genauso wie bei T5 und Vito. Geschrieben von Christian S. Du glaubst nicht was manche bauen, schau dir mal die MZF an da gehts ja auch.Ich würde es anders sagen: ich kanns nicht fassen was manche bauen (lassen). Aber mir ist durchaus bewusst was geht und was nicht und ein großteil der MZF die ich mir so angeschaut habe würde ich zu gern mal auf die Waage fahren. Geschrieben von Christian S. Korrekt, aber die MTW Richtlinie ist in meinen Augen in jedem Fall sinnvoll.Das auf alle Fälle. In meinen Augen ist die (dennoch!) streng regulierte Bezuschussung in Bayern generell sinnvoll. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 724955 | |||
Datum | 19.05.2012 11:13 | 7845 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.Aber mit 8 oder 9 Mann in voller Montur da drin wirds schon sehr gemütlich. Genauso wie bei T5 und Vito. Da man in "voller Montur" kaum Langstrecke fährt, dürfte das kein Problem sein. Übrigens paßte man früher sogar in einen T3 rein... MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 724959 | |||
Datum | 19.05.2012 12:08 | 8057 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.Was genau habt ihr gerechnet? Was den Ford angeht weiß ich das es bei Ford nur ein einziges Fahrgestell gibt auf dem es möglich wäre. Ok, was die anderen angeht kann ich mir durchaus vorstellen das die auch passen. Na Abmessungen und Gewicht. Und eben, auch beim Ford gings. :-) Ich hab noch Peugeot, Fiat vergessen. Und auch auf z.B. 3 Tonnen Renault geht das gut, natürlich ist die Gewichtsreserve sehr überschaubar, aber es handelt sich ja um einen MTW und keinen GW-L. Geschrieben von Florian H. Aber mit 8 oder 9 Mann in voller Montur da drin wirds schon sehr gemütlich. Ganz klar, aber das ist ja ein MTW und kein Reisebus. Wie oft fährt denn der MTW voll besetzt, und wenn ja wie weit? Geschrieben von Florian H. Ich würde es anders sagen: ich kanns nicht fassen was manche bauen (lassen). Aber mir ist durchaus bewusst was geht und was nicht und ein großteil der MZF die ich mir so angeschaut habe würde ich zu gern mal auf die Waage fahren. Das geht schon, solange sie unbeladen sind. ;-) Du hast die Problematik genau erkannt, wenn man sich anschaut was da teilweise rumkarrt sind das halbe VRW oder GW-L1. Geschrieben von Florian H. In meinen Augen ist die (dennoch!) streng regulierte Bezuschussung in Bayern generell sinnvoll. Korrekt, das begrenzt den Wildwuchs sehr wenns streng angewandt wird, und da wir grad an einer Sammelbeschaffung (nach neuer Richtlinie) dran sind weiß ich das sie streng angewandt wird. :-) Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 724960 | |||
Datum | 19.05.2012 12:10 | 7739 x gelesen | |||
T3? Im früheren früher gab es doch noch gruppenkuschelfreundlichere MTW's, PSA- und BMI-Ausdehnungsfaktoren mitkalkuliert. Und teilweise haben sich ja sogar Wehren noch dazu durchgerungen, Mannschaftstransport mit Fahrzeugen unterhalb der Kleinbus-Klasse durchzuführen. Und die maximale (wenn auch unzulässige) Anzahl Mitreisender in einem TSF-T auf Volkswagen 21 F haben wir da noch gar nicht betrachtet. Heute stellen sich alle an... ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724967 | |||
Datum | 19.05.2012 14:43 | 8024 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc D.Übrigens paßte man früher sogar in einen T3 rein...Ja und früher gab es auch keine Anschnallgurte oder Airbags. Mensch, früher da war alles besser... Zum Glück ist nicht alles was hinkt ein vergleich. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724969 | |||
Datum | 19.05.2012 15:04 | 8229 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Na Abmessungen und Gewicht. Und eben, auch beim Ford gings. :-) Ich hab noch Peugeot, Fiat vergessen. Und auch auf z.B. 3 Tonnen Renault geht das gut, natürlich ist die Gewichtsreserve sehr überschaubar, aber es handelt sich ja um einen MTW und keinen GW-L.Wie gesagt ich weiß bei Ford nur von einem Typ bei dem der Ausbau zum MTW möglich gewesen wäre. Das Problem war bei diesen Fahrzeugen (genauso wie bei Crafter und Sprinter) das die mit Blaulicht zu hoch für die Richtlinie gewesen wären. Und sind wir mal ehrlich: Crafter und Sprinter sind gute und teilweise günstige Fahrgestelle. Nur um das mal zu relativieren. Beim mittleren Radstand (Crafter/Sprinter) haben für die MTW Richtlinie 40cm in der Länge gefehlt. Das ist nun wahrlich nicht viel. Das es nun alles aufgehoben wurde hätte es nicht gebraucht aber ist in meinen Augen nicht so schlimm. Wenn die beschaffende Wehr (bzw. der Ausbauer) etwas auf dem Kasten haben merken sie das die 3500kg Grenze genug sind. Geschrieben von Christian S. Ganz klar, aber das ist ja ein MTW und kein Reisebus. Wie oft fährt denn der MTW voll besetzt, und wenn ja wie weit?Sicher, das mag richtig sein. Aber wenn ich da nur an Ausbildungsveranstaltungen denke zu denen man mit solch einem Fahrzeug fährt. Das Personal bekommst du problemlos unter. Die ganze PSA in den Kofferraum wird je nach gewähltem Fahrzeug schon lustig weil der Kofferraum bei 1/8 bzw 1/7 zu einer Schuhschachtel mutiert. Und wenn man dann den Leuten noch die Möglichkeit einräumen will ggf. einen Rucksack mit Kleidung und Waschzeug für "nachher" mitzunehmen wird das ganze schon eng. Und zumindest bei uns wäre das ein durchaus üblicher Verwendungszweck für das MTW. Geschrieben von Christian S. Du hast die Problematik genau erkannt, wenn man sich anschaut was da teilweise rumkarrt sind das halbe VRW oder GW-L1.Soweit muss das gar nicht gehen. Die von dir erwähnten Fahrgestelle sind häuftig (im Gegensatz zu Ford, Crafter oder Sprinter) unterhalb der 3500kg angesiedelt. Will man jetzt z.B. einen Anhänger mitführen gehen locker schon mal 75kg für die Stützlast dahin, Besatzung 1/7 (schließlich ist es ein MTW !) wiegt auch einiges und die Beladung ist zwar gering aber trotzdem vorhanden. Da bleibt unter umständen nicht mehr viel über, vielleicht ist es aber sogar schon überladen. Geschrieben von Christian S. Korrekt, das begrenzt den Wildwuchs sehr wenns streng angewandt wird, und da wir grad an einer Sammelbeschaffung (nach neuer Richtlinie) dran sind weiß ich das sie streng angewandt wird. :-)Dito. Bei uns zwar keine Sammelbeschaffung aber nach Gesprächen mit der Regierung sind die da ganz eindeutig was die Richtlinien betrifft. Das ist auch gut so! MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 724977 | |||
Datum | 19.05.2012 15:39 | 7685 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.Und sind wir mal ehrlich: Crafter und Sprinter sind gute und teilweise günstige Fahrgestelle. Das sehe ich nach Markterkundung grad ein wenig anders, trotz der Behördenrabatte von VW und Mercedes. Ich hab da teilweise 5stellige Preisunterschiede die ich nicht an den Kostenträger verargumentieren kann um ehrlich zu sein. Geschrieben von Florian H. Sicher, das mag richtig sein. Aber wenn ich da nur an Ausbildungsveranstaltungen denke zu denen man mit solch einem Fahrzeug fährt. Das Personal bekommst du problemlos unter. Die ganze PSA in den Kofferraum wird je nach gewähltem Fahrzeug schon lustig weil der Kofferraum bei 1/8 bzw 1/7 zu einer Schuhschachtel mutiert. Und wenn man dann den Leuten noch die Möglichkeit einräumen will ggf. einen Rucksack mit Kleidung und Waschzeug für "nachher" mitzunehmen wird das ganze schon eng. Und zumindest bei uns wäre das ein durchaus üblicher Verwendungszweck für das MTW. Ja natürlich, aber zu den Veranstaltungen fährt man ja nicht zwanghaft immer mit 1/8 oder? Ich kann deine Intention ja verstehen aber ich frag mich halt immer warum viele einen halben GW-L daraus machen, meistens dann noch ohne Gewichtsreserve. Geschrieben von Florian H. Soweit muss das gar nicht gehen. Die von dir erwähnten Fahrgestelle sind häuftig (im Gegensatz zu Ford, Crafter oder Sprinter) unterhalb der 3500kg angesiedelt. Will man jetzt z.B. einen Anhänger mitführen gehen locker schon mal 75kg für die Stützlast dahin, Besatzung 1/7 (schließlich ist es ein MTW !) wiegt auch einiges und die Beladung ist zwar gering aber trotzdem vorhanden. Da bleibt unter umständen nicht mehr viel über, vielleicht ist es aber sogar schon überladen. Ja sicher, aber zum Beispiel mit Opel Movano 3,0 Tonnen darstellbar. Sicher ist der dann wirklich voll, aber der Kofferraum läßt auch nicht so wahnsinnig viel Reserve, trotzdem hat man ein brauchbares und preiswertes Fahrzeug. Zur strengen Richtlinienanwendung stimme ich dir voll und ganz zu. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724978 | |||
Datum | 19.05.2012 15:50 | 7686 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Ja sicher, aber zum Beispiel mit Opel Movano 3,0 Tonnen darstellbar. Sicher ist der dann wirklich voll, aber der Kofferraum läßt auch nicht so wahnsinnig viel Reserve, trotzdem hat man ein brauchbares und preiswertes Fahrzeug.Grad mal auf die schnelle mit dem überschlagen was ich gefunden habe. Ohne Sondersignal, Halterungen für die Beladung, Funkgerät habe ich rechnerisch einen Spielraum (bei 1/7 Besatzung zu je 90kg) 106kg. 100kg Gewichtsreserve sind laut Richtlinie gefordert. Passt :) Aber ein Anhänger ist da nicht mehr möglich. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 724981 | |||
Datum | 19.05.2012 16:56 | 7700 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.Die ganze PSA in den Kofferraum wird je nach gewähltem Fahrzeug schon lustig weil der Kofferraum bei 1/8 bzw 1/7 zu einer Schuhschachtel mutiert. Und wenn man dann den Leuten noch die Möglichkeit einräumen will ggf. einen Rucksack mit Kleidung und Waschzeug für "nachher" mitzunehmen wird das ganze schon eng. Also in dem hier stehenden T4 paßt das ganz gut rein. Und das trotz dessen Basisausstattung. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 724982 | |||
Datum | 19.05.2012 17:03 | 7749 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian H.Sicher, das mag richtig sein. Aber wenn ich da nur an Ausbildungsveranstaltungen denke zu denen man mit solch einem Fahrzeug fährt. Das Personal bekommst du problemlos unter. Die ganze PSA in den Kofferraum wird je nach gewähltem Fahrzeug schon lustig weil der Kofferraum bei 1/8 bzw 1/7 zu einer Schuhschachtel mutiert. Und wenn man dann den Leuten noch die Möglichkeit einräumen will ggf. einen Rucksack mit Kleidung und Waschzeug für "nachher" mitzunehmen wird das ganze schon eng. Und zumindest bei uns wäre das ein durchaus üblicher Verwendungszweck für das MTW. Also ich kann in den üblichen MTW überhaupt kein Platzproblem feststellen. Voll besetzt und ein Rucksack pro Person ist da eigentlich kein Problem. Auch der lange Crafter bleibt unter 3500kg und bietet richtig viel Platz. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724992 | |||
Datum | 19.05.2012 22:00 | 7584 x gelesen | |||
Ich habe nicht gesagt das es unmöglich ist. Ich habe gesagt das das eng wird. Vom Platz und vom Gewicht. Das ganze wird noch interessanter wenn das MTW einen Anhänger mitführen können soll. Ich wage zu behaupten, dass das bei deutlich unter 3,2t nicht sinnvoll darstellbar ist. Bei uns führt zum Beispiel jedes Fahrzeug aufgrund der Nähe zur Autobahn eine entsprechende Ausstattung zur Absicherung mit. Wenn ich diese Beladung in die mir bekannten T4 räume ist da nicht mehr viel mit Kofferraum. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 724993 | |||
Datum | 19.05.2012 22:02 | 7709 x gelesen | |||
Hallo Adolf, ich habe mal schnell auf eure Homepage geschaut. Von Fahrzeugen wie sie bei euch als MTW benutzt werden rede ich. Die waren aber mit der alten Baurichtlinie nicht möglich. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 725034 | |||
Datum | 21.05.2012 10:11 | 7641 x gelesen | |||
Hallo Marc T4 ist nicht mehr, jetzt T5. Sieht platzmässig schon wieder ein bisschen anders aus. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 725045 | |||
Datum | 21.05.2012 14:13 | 7709 x gelesen | |||
Geschrieben von werner n.T4 ist nicht mehr, jetzt T5. Ist ja wohl nicht kleiner geworden, oder? MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 725048 | |||
Datum | 21.05.2012 14:49 | 8040 x gelesen | |||
Hallo Marc Aus unserer Erfahrung im Baugeschäft: innen schon eher kleiner als T4, dafür etwas komfortabler, aber nicht zwingend besser. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 725049 | |||
Datum | 21.05.2012 15:03 | 7430 x gelesen | |||
Hallo, würde es ähnlich sehen. Gruß | |||||
| |||||
|