News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Zulassung von 'Feuerwehrfahrzeugen' nur in bestimmten Farben? | 21 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 727108 | |||
Datum | 08.06.2012 11:56 | 10376 x gelesen | |||
Hallo, in einer lokalen Tageszeitung bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Wir haben selbst einige Erfahrungen mit dem Frankfurter TÜV, mir ist außerdem auch nicht klar, warum man aus dem Hochtaunuskreis nach dort muss, aber vielmehr stellt sich mir die Frage, wieso bzw. auf welcher Grundlage das Fahrzeug überhaupt beanstandet werden kann? Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 727109 | |||
Datum | 08.06.2012 12:23 | 7459 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von . vielmehr stellt sich mir die Frage, wieso bzw. auf welcher Grundlage das Fahrzeug überhaupt beanstandet werden kann? Die Ausführung des (bundeseinheitlichen) Verkehrsrechts ist Sache der Länder. In anderen Ländern sind solche Rot-Töne überhaupt kein Problem. Möglicherweise sind sich in Hessen Innen- und Verkehrsministerium einig, dass Feuerwehr-Fahrzeuge bestimmte Eigenschaften aufweisen müssen, um Feuerwehrfahrzeuge zu sein. Wenn der hier diskutierte PKW diese Eigenschaften nicht erfüllt, kann er dann kein "sonstiges Kfz Feuerwehr" werden. Ob das rechtlich so haltbar ist, weiß man vermutlich erst, wenn mal eine Gemeinde dagegen geklagt hat. Nach meinem Verständnis sollte man das Gerät halt einfach als PKW zulassen. (aber auch da gibt es bisweilen andere Meinungen) Ansonsten könnte bei der zuständigen Stelle eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 727110 | |||
Datum | 08.06.2012 12:35 | 7161 x gelesen | |||
Hallo, hier: Erlass des HMdISund des HMWVL wird u.a. auch was zur Grundfarbe der Feuerwehrfahrzeuge in Hessen ausgeführt. Bei VW Fahrzeugen gab es aber bisher hier auch keine Probleme mit der Serienfarbe "Tornadorot". Das hier vorhandene Rot scheint aber dunkler zu sein. Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 727112 | |||
Datum | 08.06.2012 12:40 | 6987 x gelesen | |||
Hallo, dazu gibts/gabs die DIN 14502 Teil3. Die mir vorliegende Norm ist von 1987, ich kann also nicht sagen ob die noch gültig ist oder ob es neue neuere gibt. Ich werd am Montag im Büro mal schauen.. Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 727113 | |||
Datum | 08.06.2012 12:48 | 7059 x gelesen | |||
Gleicher Fahrzeugtyp, vermutlich gleiche Farbe. In Dortmund kein Problem. Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 727114 | |||
Datum | 08.06.2012 12:58 | 6825 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olaf T. Gleicher Fahrzeugtyp, vermutlich gleiche Farbe. In Dortmund kein Problem. aber vermutlich auch kein MTF, sondern ein PKW (verkehrsrechtlich). Ich weiß aber nicht, ob das in NRW einen Unterschied machen würde. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 727115 | |||
Datum | 08.06.2012 13:00 | 7086 x gelesen | |||
Moin, wie verhält es sich denn, wenn man das Fahrzeug, sagen wir, weil es dem soundsovielten KatS-Löschzug HG zu Verfügung steht, als KatS-KfZ zulässt? Da wäre mir jetzt neu, dass es da überhaupt Farbvorgaben gäbe... Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 727136 | |||
Datum | 08.06.2012 15:04 | 6697 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf T.In Dortmund kein Problem. In anderen Teilen Hessens auch nicht... Da gibts Fahrzeuge in "Tornadorot", weinrot, in weiß, silber etc. pp... Und selbst unsere Reflexmarkierung war auch vor dem Erlaß mit der Ausnahmegenehmigung kein Grund den TÜV-Stempel nicht zu erteilen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 727137 | |||
Datum | 08.06.2012 15:19 | 6645 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian F. In anderen Teilen Hessens auch nicht... Ganz Hessen, inklusive Frankfurt hatte in den 70,80igern komischerweise keine Probleme mit Fehlfarben. Wobei der GRTW ja noch einer der harmlosen Vertreter seiner Art war, es gab da seeehr einfallsreiche ASB-Ortsverbände was die Auswahl des Grüns und die Kombination mit leuchtrot anging. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Frankfurt am Main / Hessen | 727169 | |||
Datum | 08.06.2012 18:09 | 6646 x gelesen | |||
Hallo, ich habe mal nach "dunkelroten" Feuerwehrfahrzeugen in Hessen gesucht... Da ist von fast jedem Rot-Ton etwas dabei... Flamencorot-Metallic Paprikarot Weinrot Dodge Serienrot Tornadorot Außerdem findet man auch einige Fahrzeuge, bei denen ziemlich wenig rote Beklebung drauf ist.... Gruß Schmitti | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 727171 | |||
Datum | 08.06.2012 18:21 | 6434 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas R. Ganz Hessen, inklusive Frankfurt hatte in den 70,80igern komischerweise keine Probleme mit Fehlfarben. Wobei der GRTW ja noch einer der harmlosen Vertreter seiner Art war, es gab da seeehr einfallsreiche ASB-Ortsverbände was die Auswahl des Grüns und die Kombination mit leuchtrot anging. ... da dies definitiv keine Feuerwehrfahrzeuge waren ist das auch hier ohne Bedeutung. Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 727172 | |||
Datum | 08.06.2012 18:24 | 6446 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias O. ie verhält es sich denn, wenn man das Fahrzeug, sagen wir, weil es dem soundsovielten KatS-Löschzug HG zu Verfügung steht, als KatS-KfZ zulässt? Da wäre mir jetzt neu, dass es da überhaupt Farbvorgaben gäbe... ... das Bedarf wiederum m.E der Bestätigung der UKatSB, dass dieses Fahrzeug dem KatS zur Verfügung steht ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 727176 | |||
Datum | 08.06.2012 18:54 | 6364 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard B. ... da dies definitiv keine Feuerwehrfahrzeuge waren ist das auch hier ohne Bedeutung. Da auch RD-Fahrzeuge eine "Normfarbe" bzw. KatS-Fahrzeuge eine Fachdienstfarbe haben ist das schon von Bedeutung. Der TÜV dürfte dann nämlich eine gewisse Erklärungsnot haben warum er der einen BOS eine (deutliche) Abweichung gestattet, der anderen hingegen eine marginale nicht.... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 727177 | |||
Datum | 08.06.2012 19:05 | 6331 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas R. Da auch RD-Fahrzeuge eine "Normfarbe" bzw. KatS-Fahrzeuge eine Fachdienstfarbe haben ist das schon von Bedeutung. ... aus diesem Grund ist der ASB ja irgendwann in den 70er/80er von seinem "lindgrün" abgekommen. In der Zeit war aber Feuerwehr ziemlich einheitlich rot, ggf. leuchtrot (in einer kleinen Grooßstadt Südhessens auch rubinrot), ggf. mit mehr oder weniger weiß. Aus der Zeit gibt es auch KatS-Fahrzeuge in grau (SEZ-Hessen) ... Wobei ich das Problem des TüV auch nicht ganz verstehe, wenn die Farbgebung einen Feuerwehrrot duch sehr nahe kommt ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 727180 | |||
Datum | 08.06.2012 19:18 | 6318 x gelesen | |||
Hallo Gerhard, Geschrieben von Gerhard B. aus diesem Grund ist der ASB ja irgendwann in den 70er/80er von seinem "lindgrün" abgekommen. Auch wenn langsam OT, m.W. nach waren das eher die übergeordneten ASB-Dienststellen bzw. der Bundesverband(?) der dafür kein Verständnis hatte. Geschrieben von Gerhard B. Wobei ich das Problem des TüV auch nicht ganz verstehe, wenn die Farbgebung einen Feuerwehrrot duch sehr nahe kommt ... Das Problem ist umso unverständlicher als das die besagte südhesssische Großstadt immer noch in RAL 3003 beschafft (und zugelassen bekommt).... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 727221 | |||
Datum | 09.06.2012 11:27 | 6155 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas R. Das Problem ist umso unverständlicher als das die besagte südhesssische Großstadt immer noch in RAL 3003 beschafft (und zugelassen bekommt).... da gäbe es mehrere Möglichkeiten, z.B.: - das "war schon immer so": ist also der örtlichen Zulassungs- (bzw. Prüf-) Stelle nicht anders bekannt und keiner hatte Veranlassung das mit neueren Erlassen abzugleichen - vorhandene Ausnahmegenehmigung im Einzelfall (weil die des HMWVL ist ja "nur" eine Allgemeingenehmigung) Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 727466 | |||
Datum | 11.06.2012 14:49 | 5890 x gelesen | |||
Ich könnte den Jungs gerne (und v.a. kostengünstig) mittels Folierung aushelfen, wenn die möchten... (Geht ja um die Jugend, die gefördert werden sollte...) Hat jemand direkten Kontakt zu den Kameraden? http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen | 727470 | |||
Datum | 11.06.2012 15:30 | 5905 x gelesen | |||
Rubinrot ist in Südhessen auch kein Problem bei der Zulassung ;-) KLick mich Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 727489 | |||
Datum | 11.06.2012 17:55 | 5807 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander H. Rubinrot ist in Südhessen auch kein Problem bei der Zulassung ;-) ... da der vermutlich schon vorher (außerhessisch) "SoKfz Feuerwehr" war hat die Farbe bei der Ummeldung vermutlich die Zulassungstelle nicht interessiert (und der TUH o.ä. war dann ohnehin nicht beteiligt). Wenn nicht: 1998 (Baujahr) ist eindeutig vor den fraglichen Erlass (2009) ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 S.8, Hirschberg / Baden-Württemberg | 728133 | |||
Datum | 17.06.2012 19:37 | 5847 x gelesen | |||
Servus! Ich hätte da auch noch einen: KdoW Feuerwehr Viernheim Gruß Olaf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 737330 | |||
Datum | 04.09.2012 13:24 | 5399 x gelesen | |||
Servus, Ende gut, alles gut. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|