News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | s. Bilder: PSA Vegetationsbrandbekämpfung | 37 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 733685 | |||
Datum | 08.08.2012 18:17 | 21834 x gelesen | |||
Hallo, schreibe seit längerem an einer größeren Abhandlung zum Thema Vegetationsbrand. Hätte Interesse/Bedarf an Bilder zur Verwendung von PSA im Einsatz, v.a. zu - Atemschutzvarianten (von Staubschutzmasken, Tüchern, Filtermasken bis hin zu PA) - ggf. auch spezialisierte PSA bei Feuerwehren im Waldbrandeinsatz (z.B. von Höhen-/Absturzsicherungsgeräten an Steilhängen, über Kettensägenschutzkleidung beim Einsatz dieser Geräte) - ggf. auch den Folgen unangepasster PSA (Verletzungen, Dehydrierung usw.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 733749 | |||
Datum | 08.08.2012 23:46 | 18217 x gelesen | |||
Hallo Bitte mal eine Mail auf meine Sthamer Adresse schicken al Erinnerung , Fotos Absturzsicherung im Hang und Mundschutz kann ich mit Bildern bedienen :) Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 733759 | |||
Datum | 09.08.2012 00:28 | 17912 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ulrich C. - ggf. auch spezialisierte PSA bei Feuerwehren im Waldbrandeinsatz (z.B. von Höhen-/Absturzsicherungsgeräten an Steilhängen, über Kettensägenschutzkleidung beim Einsatz dieser Geräte) Am 07.08.2003 hatten wir einen größeren Einsatz dieser Art (Bodenbrand über rund 30 Höhenmeter im Steilhang in etwa 90 Metern Höhe). Unsere Bildstelle und IIRC auch Olaf Tampier (Olaf, liest du hier noch mit?!) müssten Bilder haben. Gruß, Henning P.S.: grad gesehen, Olaf hat hier sogar was online. | |||||
| |||||
Autor | Max 8H., Rosport / Luxemburg | 733790 | |||
Datum | 09.08.2012 12:08 | 17691 x gelesen | |||
Hallo, ich klÄr das mit unserer FÜhrung ab, dann kann ich da was liefern. Eine Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens vor dem Hintergrund der eigenen gesellschaftlichen Umgebung und Deutungsmuster und ist eine Folge kognitiven Denkens, somit immer ein von gesellschaftlichen Gültigkeiten geprägter individuell gebildeter Standpunkt. Wissen steht seit der griechischen Philosophie im Gegensatz zur Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 733799 | |||
Datum | 09.08.2012 13:22 | 17444 x gelesen | |||
Könnte ggfs. Bilder liefern mit Bayern2000 und Waldprantpatschen und Wasserrucksack - falls von Interesse ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 733817 | |||
Datum | 09.08.2012 14:43 | 17412 x gelesen | |||
auch das: Geschrieben von Volker L. Bayern2000 und Waldprantpatschen und Wasserrucksack ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 733865 | |||
Datum | 09.08.2012 21:05 ![]() | 17538 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.- ggf. auch spezialisierte PSA bei Feuerwehren im Waldbrandeinsatz (z.B. von Höhen-/Absturzsicherungsgeräten an Steilhängen, über Kettensägenschutzkleidung beim Einsatz dieser Geräte) Für so etwas sollte doch das hier gelten? Beste Grüße Hans-Joachim Zierke | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 733867 | |||
Datum | 09.08.2012 21:21 | 17332 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Für so etwas sollte doch das hier gelten? Ich glaube mal, dass U.C. ziemlich genau weiß, was er da tut und welche Bilder er wann wofür unter welchen Voraussetzungen nutzen darf. Das dürfte man normalerweise gelernt haben, wenn man mal zum Dipl.-Ing. geworden ist. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 733871 | |||
Datum | 09.08.2012 21:51 | 17351 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Für so etwas sollte doch das hier gelten? Danke... Aber Du kannst ja mal für Dich ergoogeln, welche PSA in Deutschland so für Vegetationsbrände verwendet wird - und dann mir raussuchen, wo es hier passende Vorschriften für die Kleidung und das Vorgehen gibt... Weil das so ist wie es ist, arbeite ich mit ein paar anderen daran, das hoffentlich irgendwann mal in der Fläche zu verändern - und nicht nur ein paar "Verrückte" beeinflussen zu können.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 733876 | |||
Datum | 09.08.2012 22:15 | 17009 x gelesen | |||
Im Jahre 2845 dann. Ein Jahr nach dem Bundeseinheitlich ausgebildet, Beschafft und gefunkt wir :-( *Ironie aus" Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 733881 | |||
Datum | 09.08.2012 23:39 ![]() | 18423 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Aber Du kannst ja mal für Dich ergoogeln, welche PSA in Deutschland so für Vegetationsbrände verwendet wird Dafür brauche ich Google nicht: Kompletter Innenangriffs-Dreß, woraufhin die Leute vermutlich spätestens nach 2 Stunden reif für die Ablösung sind, zumindest bei einem Waldbrand im Hochsommer. Geschrieben von Ulrich C. und dann mir raussuchen, wo es hier passende Vorschriften für die Kleidung und das Vorgehen gibt... Da würde ich bevorzugen, die US-Version zu ergoogeln. ;-) Und das wäre vielleicht gar nicht mal so dumm. Während bei so manchem Fahrzeug, das ich hier beschrieben habe, die Übertragbarkeit auf hiesige Verhältnisse in Frage steht, sehe ich keinerlei Grund, warum man die zigtausendfach bewährte Waldbrand-Bekleidung nicht einfach übernehmen sollte. Okay, einen Kritikpunkt habe ich an der US-Ausrüstung: Als vor ein paar Jahren ein Waldbrand in passender Position brannte, damit der Rauch zum Chemie-Fachbereich einer Uni zog, hat man dort nachgemessen, und trotz des natürlichen Brennstoffs jede Menge Dinge gefunden, die man sich nicht auf's Brot schmieren muß. Während ein umluftunabhängiger Atemschutz unlogisch ist (der Sauerstoffanteil ist ja hoch genug), und der normale Atemschutzfilter sehr belastend, sollte man sich meines Erachtens mal Industrie-Atemschutzfilter mit geringem Atemwiderstand ansehen. Dafür müßte es Filtereinsätze geben, mit denen man das, was dort gemessen wurde, weitgehend herauskriegt. "Weitgehend", weil das ja keine Vollmasken sind und auch nicht sein sollen, und deshalb niemals 100% dicht. Aber das muß ja auch nicht. Bevor man ganz ohne oder mit Simpel-Masken arbeitet, wäre das m.E. eine erprobenswerte Variante. Geschrieben von Ulrich C. Weil das so ist wie es ist, arbeite ich mit ein paar anderen daran, das hoffentlich irgendwann mal in der Fläche zu verändern - und nicht nur ein paar "Verrückte" beeinflussen zu können.... Warum ist das denn schwer? Jeder, der sich mal bei richtig heißem Wetter draußen richtig anstrengen mußte, wird das doch unmittelbar einleuchtend finden? Zeige mir einen Bauarbeiter oder Sportler, der im Hochsommer mit HuPF-1/4-ähnlicher Bekleidung antritt. Beste Grüße Hans-Joachim Zierke | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 733884 | |||
Datum | 10.08.2012 07:53 | 16823 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Warum ist das denn schwer? Das kann nur von einem Zivilisten kommen........ mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 733885 | |||
Datum | 10.08.2012 07:55 | 16771 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Im Jahre 2845 dann. Fehlt da noch die 1 davor, also 12845 ? ;) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 733889 | |||
Datum | 10.08.2012 10:09 | 16796 x gelesen | |||
Deswegen kommen wir im Normenausscguss ja auch so gut mit den Entwürfen "Wildlandfirefighting" sowohl für Helme als auch für die anderen Teile weiter. In anderen Ländern wird das besser angegangen als hier. Als ich mal mit Heklmherstellern und Konfektionären vor ca 10 Jahren das andiskutierte, haben die ihre Ideen gezeigt aber darauf hingewiesen, dass hier ja nicht der Markt dafür wäre, weil alle immer nur HuPF tragen, egal ob man die Bekleidung da braucht oder nicht - wir reden dann von Feuerwehrmann 1. Klasse und 2. Klasse, haben aber nicht kapiert, was die einzelne Schutzkleidung keisten soll. ICh könnte dir viele schöne Fotos zu dem Thema Bekleidung bei Waldbränden zeigen, die ich auch bei Vorträgen schon zum besten gegeben habe. Aber wahrscheinlich würden die Personen drauf uns verklagen, weil sie so dämlich aussehen. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 733890 | |||
Datum | 10.08.2012 10:17 | 17013 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf L.Als ich mal mit Heklmherstellern und Konfektionären vor ca 10 Jahren das andiskutierte, haben die ihre Ideen gezeigt aber darauf hingewiesen, dass hier ja nicht der Markt dafür wäre, weil alle immer nur HuPF tragen, egal ob man die Bekleidung da braucht oder nicht - wir reden dann von Feuerwehrmann 1. Klasse und 2. Klasse, haben aber nicht kapiert, was die einzelne Schutzkleidung keisten soll. Das Angebot ist ja - endlich - zwischenzeitlich da. Jetzt sind die Kommunen am Zug. Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 733894 | |||
Datum | 10.08.2012 11:30 | 16517 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.arum ist das denn schwer? Jeder, der sich mal bei richtig heißem Wetter draußen richtig anstrengen mußte, wird das doch unmittelbar einleuchtend finden? Logik kommt in deutschen Feuerwehren nicht immer gut an. Da man die Feuewehr ist muss man dann immer was spezielles, außergewöhnliches anziehen/fahren usw... mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 733901 | |||
Datum | 10.08.2012 12:35 | 16691 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.Ich glaube mal, dass U.C. ziemlich genau weiß, was er da tut und welche Bilder er wann wofür unter welchen Voraussetzungen nutzen darf. Das dürfte man normalerweise gelernt haben, wenn man mal zum Dipl.-Ing. geworden ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Ulrich C. dies weiß. Um es im Studium zu lernen (zusammen mit anderen wichtigen Unterschieden), belegt man zumindest hier in Berlin einen Grundkurs am John-F.-Kennedy-Institut. Deine Hoffnung, daß man es an der TU lernen werde, halte ich für nicht gerechtfertigt. Beste Grüße Hans-Joachim Zierke | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 733906 | |||
Datum | 10.08.2012 13:07 | 16542 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Deine Hoffnung, daß man es an der TU lernen werde, halte ich für nicht gerechtfertigt. An "der TU" studiert man also nicht? Und arbeitet nicht wissenschaftlich? So bei wissenschaftlichen Praktika, bei Seminaren, bei Diplomarbeiten? Meine Güte. Überleg mal, was für einen Unsinn du da absonderst! MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 733908 | |||
Datum | 10.08.2012 13:29 | 16657 x gelesen | |||
Waldbrände? Da fällt mir spontan der Waldbrand Ostern 2011 im Meinweggebiet ein. Bilder gibt es hier Ansonsten kann ich ähnliche Pics anbieten. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Denn8ie 8K., Sudwalde / Niedersachsen | 733909 | |||
Datum | 10.08.2012 13:32 | 16355 x gelesen | |||
der Artikel der HFUK Nord ist sicher bekannt ? HFUK Mitte (Einsatz bei Wald- und Flächenbränden) Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder und nicht die meiner Wehr oder sonst wem. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 733911 | |||
Datum | 10.08.2012 13:45 | 16412 x gelesen | |||
Respekt, in kompletter "Rüstung". ;-) Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 733912 | |||
Datum | 10.08.2012 13:47 | 16337 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Respekt, in kompletter "Rüstung". ;-) Hey Olli, man muß schon genau hinschauen. Teilweise sind es NL Kollegen, die aber auch später "Marscherleichterung" tragen. PS: Danke für die Newsletter Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 733913 | |||
Datum | 10.08.2012 13:49 | 16306 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert K.Teilweise sind es NL Kollegen, die aber auch später "Marscherleichterung" tragen. Erkannt. Geschrieben von Hubert K. PS: Danke für die Newsletter Immer wieder gerne. Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 733916 | |||
Datum | 10.08.2012 14:12 | 16537 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert K.Waldbrände? Da fällt mir spontan der Waldbrand Ostern 2011 im Meinweggebiet ein. schön, dass die Niederländer den gleichen Unsinn machen, wie wir... Bilder wären schön, danke! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 733917 | |||
Datum | 10.08.2012 14:20 | 16298 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.schön, dass die Niederländer den gleichen Unsinn machen, wie wir... Was mich wiederum verwundert. ;-) Gruß OS | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 733928 | |||
Datum | 10.08.2012 16:35 | 16477 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.schön, dass die Niederländer den gleichen Unsinn machen, wie wir... Hier noch ein paar Fotos der Feuerwehr Wegberg, die auch am Einsatz (Ostern 201) beteiligt war. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 733932 | |||
Datum | 10.08.2012 17:06 | 16196 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.schreibe seit längerem an einer größeren Abhandlung zum Thema Vegetationsbrand. EU Projekt Waldbrand in den Staaten der baltischen See Nur zur Kenntnisnahme als öffentlicher Forumslink, falls es jemanden interessiert. "European Union Strategy for the Baltic Sea Region Flagship Projekt 14.3 on macroregional risk scenarios and gaps identification". Fertig im Frühjahr 2013. | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 733939 | |||
Datum | 10.08.2012 18:12 | 16171 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus D.Meine Güte. Überleg mal, was für einen Unsinn du da absonderst! Vielleicht solltest Du tief Luft holen, und Dich erst einmal dessen vergewissern, was man üblicherweise lernt, wenn man in Deutschland wissenschaftliches Arbeiten erlernt. Sicher keine USA-spezifischen Regelungen zum Umgang mit der dortigen Regierung. (Wobei sich das in den letzten 10 Jahren ein Stück weit geändert haben könnte, weil US-Quellen jetzt weitaus besser für uns zugänglich sind.) Ich erinnere mich nämlich durchaus noch, warum ich vor 30 Jahren einen Grundkurs am John-F.-Kennedy-Institut belegt habe: Es lag nicht daran, daß man an meinem Fachbereich nichts über wissenschaftliches Arbeiten gelernt hätte. Aber vielleicht sollte ich Dir danken. Deinetwegen habe ich nämlich jetzt nach meinem damaligen Dozenten gesucht, Herbert J. Spiro. Und lese: "I spent half of my time in the 1980s as the Professor of Politics in the John F. Kennedy Institute for North American Studies of the Free University of Berlin. The West Germans have moved a long way from where they were in 1938, when I left, or in 1945, when they were deserted by their Fuhrer who had wanted to make his Third Reich eternal. They are much less uptight than they used to be about matters like titles including academic ones, about orderliness, petty punctuality, or following written instructions to the letter. Their university students are laid back to the extent that they are the laziest I have encountered anywhere in my fairly long and varied experience." Jetzt sitze ich hier mit Zwerchfellkatarrh. Beste Grüße Hans-Joachim Zierke | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 733946 | |||
Datum | 10.08.2012 19:08 | 16122 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Aber Du kannst ja mal für Dich ergoogeln, welche PSA in Deutschland so für Vegetationsbrände verwendet wird Es soll ja bereits Regionen in Deutschland geben, wo bei Waldbränden die "dünne" Einsatzbekleidung getragen wird. z.B. so hier ... dafür brauchte ich noch nicht einmal googeln ... ;-) Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 733991 | |||
Datum | 11.08.2012 04:20 | 16266 x gelesen | |||
Hallo Ulli, ich kann dir mit diesem Foto dienen. Zeigt sehr schön wie bei uns oft in den Waldbrandeinsatz gegangen wird. HUPF 2/3, mit Helm und Atemschutzmaske mit Filter in Bereitschaftshalterung. Handschuhe sind je nach dem was gerade am Mann ist auch oft "THL-Handschuhe". So wie hier zumindest im ersten Angriff. Ansonsten wird im Wald eigentlich immer Helm getragen, schon auf Grund Augenschutz (Brille oder Visier). Beim Übergang zur Restablöschung wird eher die Jacke abgelegt als der Helm ;). Bei Feld o. Ödlandbränden kann das auch schon mal andersherum sein. Bei uns gilt eigentlich die Regel, was der Gruppenführer sagt wird getragen, und das ist echt eine hohe Verantwortung. In gewissem Rahmen darf darf der FM(SB) auch mehr tragen, wobei der Einheitsführer drauf achten wird das er sich damit nicht über Gebühr belastet. Als Ausbilder AGT lehre ich z.B. das sich jeder FM(SB) im Wald auch eine Maske (mit Filter) aufsetzen darf, egal ob der Einheitsführer das befohlen hat oder nicht. Gruß Ralf PS: Das Einverständnis der abgebildeten Person, auch für eine Veröffentlichung, liegt mir mündlich vor. Wen Interesse besteht ist auch eine endgültige Einverständniserklärung kein Problem. Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 734039 | |||
Datum | 11.08.2012 13:06 | 16293 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf H.ich kann dir mit diesem Foto dienen. wäre Klasse! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 735979 | |||
Datum | 27.08.2012 12:14 | 16177 x gelesen | |||
vielleicht nimmst du noch waghalsige Löschflugzeuge dazu,ich stell es hier ein weil es der aktuellste Waldbrandthread ist.Respekt,Respekt bei 00:13 Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Blackberry Pin:2820CBA7 http://www.facebook.com/gordon.gollob Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 736141 | |||
Datum | 28.08.2012 10:43 | 15990 x gelesen | |||
Da fällt mir nur eins ein: Wow! "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 809525 | |||
Datum | 29.06.2015 18:32 | 11561 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.schreibe seit längerem an einer größeren Abhandlung zum Thema Vegetationsbrand. nachdem im letzten Jahr die Dissertation fertig und veröffentlicht wurde, habe ich letzte Woche das daraus entstandene Buch der Reihe Einsatzpraxis druckfrisch erhalten. Sehr schön geworden, auch hier nochmal vielen Dank an alle Unterstützer und Diskussionspartner, ohne Euch wäre das nicht so geworden! Hinweis: Es wird vermutlich das letzte dieser Reihe sein... http://einsatzpraxis.org/buecher/vegetationsbrandbekaempfung/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 809526 | |||
Datum | 29.06.2015 18:45 | 11159 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich C. Hinweis: Es wird vermutlich das letzte dieser Reihe sein... :-( warum? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 809527 | |||
Datum | 29.06.2015 18:54 | 11464 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.:-( Das ist eine lange Geschichte, letztendlich ist der Aufwand für den Ertrag aber offenbar zu gering. Das Internet regiert die Welt und der Fachbuchmarkt leidet.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|