News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Großfeuer auf dem Gelände der Aggrargenossenschaft Mönchenholzhausen | 4 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Joha8nne8s K8., Weimar / Thüringen | 738352 | |||
Datum | 13.09.2012 21:46 | 3026 x gelesen | |||
Am Donnerstag den 13. September ging gegen 0.29 Uhr bei der Leitstelle eine Mitteilung über ein Feuer auf dem Gelände der Agrargenossenschaft in Mönchenholzhausen ein. Am Einsatzort brannte eine landwirtschaftliche Lagerhalle und ein Stapel mit Stroh- und Heuballen in voller Ausdehnung. Aufgrund der größe des Brandes veranlasste Ortsbrandmeister Knuth Lippert die Alarmierung weiterer Feuerwehren. An der Lagerhalle wurde mittels mehrerer C-Hohlstrahlrohre sowie der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berka der Brand bekämpft. Dabei waren die Kameraden der Wehren mit Atemschutzgeräten ausgerüstet. Die Löschmaßnahmen gestalteten sich schwierig, da immer wieder Strohreste neu aufflammten. Bei dem Brand wurde das Gebäude sowie eine auf dem Dach befindlichen Photovoltaikanlage völlig zerstört. Der Stapel mit Stroh- und Heuballen wurde ebenfalls mit mehreren C-Hohlstrahlrohren gelöscht. Auch hier gestalteten sich die Löschmaßnahmen schwierig. Beide Brandorte lagen ca. 100m auseinander. Ein übergreifen der Flammen auf ein anliegendes Stallgebäude konnte durch die schnelle Brandbekämpfung der Feuerwehren verhindert werden. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Mönchenholzhausen auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Berka, Eichelborn, Hopfgarten, Apolda und Obernissa sowie die Berufsfeuerwehr Weimar. Insgesamt brannten ca. 1200 Ballen Stroh, 200 Ballen Heu sowie eine Lagerhalle. Der Gesamtschaden wird auf ca. 75.000 geschätzt. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Löschmaßnahmen auf dem Gelände der Agrargenossenschaft zogen sich über den ganzen Tag hin. Immer wieder mussten neue Glutnester und kleinere Feuer von den Kameraden der Wehren gelöscht werden. Kräfte im Einsatz: Berufsfeuerwehr Weimar, Freiwillige Feuerwehr Mönchenholzhausen, Bad Berka, Eichelborn, Hopfgarten, Apolda, Hayn und Obernissa, Kreisbrandinspektor, Polizeiinspektion Weimar - jk Bilder und Video vom Einsatz www.weimar112.de - Blaulichtportal Weimar | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 738353 | |||
Datum | 13.09.2012 21:49 | 1676 x gelesen | |||
Stell es doch einfach bei den Einsatzberichten ein und nicht im Forum! Dafür ist doch die Rubrik da! Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Weimar / Thüringen | 738354 | |||
Datum | 13.09.2012 21:53 | 1664 x gelesen | |||
wie kann ich das da als einsatz reinstellen? www.weimar112.de - Blaulichtportal Weimar | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 738356 | |||
Datum | 13.09.2012 22:02 | 1764 x gelesen | |||
Siehe hier, ganz unten sind die Eingabemöglichkeiten. Im Forum sollte aktuelles Einsatzgeschehen nur dann eingestellt werden, wenn es z. B. wegen einer seltenen Einsatzlage, taktischer Fragen oder zu analysierendem Unfallgeschehen vermutlich diskutiert werden wird. Täglich werden nun einmal hunderte von Standardeinsätzen in Deutschland abgewickelt, die meist nicht von allgemeinem Interesse sind. Da ich ein solches Interesse hier auch nicht erkennen kann, wird das Thema geschlossen. Mit freundlichen Grüssen Sebastian K. Moderator Team www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
|