News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Notsignalgeber vs. Rauchmelder | 25 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739254 | |||
Datum | 20.09.2012 18:09 | 8024 x gelesen | |||
Mal ohne speziellen Hintergrund in die Runde gefragt: Ist bereits jemandem aufgefallen, oder hat es bereits jemand ausprobiert, in Übung oder dümmstenfalls Einsatz, ob/dass die Wahrnehmung eines ausgelösten Notsignalgebers (manche nennen dieses Teil auch "Das vor dem toten Mann warnt") beim Sicherheitstrupp durch die evtl. noch andauernden Lebenszeichen eines ausgelösten Rauchmelders auffallend erschwert oder gar unmöglich gemacht wurde? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 739257 | |||
Datum | 20.09.2012 18:32 | 6191 x gelesen | |||
N´abend Sebastian, Geschrieben von Sebastian K. ob/dass die Wahrnehmung eines ausgelösten Notsignalgebers (manche nennen dieses Teil auch "Das vor dem toten Mann warnt") beim Sicherheitstrupp durch die evtl. noch andauernden Lebenszeichen eines ausgelösten Rauchmelders auffallend erschwert oder gar unmöglich gemacht wurde? Bisher habe ich bei Übungen wenn, dann Notsignalgeber und Rauchmelder getrennt voneinander als "Nervgerät" eingesetzt. Grundsätzlich ist es schon mal (unter Null-Sicht) nicht ganz so einfach, einen ausgelösten Notsignalgeber zu lokalisieren. Wird das Ganze dann noch durch Rauchmelder überlagert, dürfte es in der Tat schwierig(er) werden.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 739258 | |||
Datum | 20.09.2012 18:38 | 6164 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.ob/dass die Wahrnehmung eines ausgelösten Notsignalgebers (manche nennen dieses Teil auch "Das vor dem toten Mann warnt") beim Sicherheitstrupp durch die evtl. noch andauernden Lebenszeichen eines ausgelösten Rauchmelders auffallend erschwert oder gar unmöglich gemacht wurde? Ja, bei den letzten Übungen in einem Abbruchhaus hat ein Rauchwarnmelder erst die Kräfte außen erschreckt, dann die Kommunikation des A-Trupps mit Gf/ ASÜ unmöglich gemacht. Erst nach einigen Minuten absolut gestörter Kommunikation wurde den Kräften außen die Ursache klar. Daraufhin gab es den Befehl "Rauchmelder ausschalten oder zerstören" was der Trupp aber nicht tat... Es kann also nötig sein, den Rauchwarnmelder von der Decke zu reissen und final auszuschalten. Ob das mit Dickifunk besser wird, k.A. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739259 | |||
Datum | 20.09.2012 18:41 | 6111 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Lüder P. Ob das mit Dickifunk besser wird, k.A. was haben Notsignalgeber und Rauchmelder mit dem Digitalfunk zu tun? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 739262 | |||
Datum | 20.09.2012 18:46 | 6070 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Digitalfunk 1) Beim Tickipfunk wird alles besser... 2) Die Nebengeräuchunterdrückung wird so toll sein, daß... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., St. Wendel / Saarland | 739263 | |||
Datum | 20.09.2012 18:48 | 6064 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.was haben Notsignalgeber und Rauchmelder mit dem Digitalfunk zu tun? Ich denke er bezieht sich auf die oft ins Feld geführte Filterfunktion der Digitalfunkgeräte, die Nebengeräusche von der Sprache trennen soll. Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 739265 | |||
Datum | 20.09.2012 18:56 | 6029 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter L.Ich denke er bezieht sich auf die oft ins Feld geführte Filterfunktion der Digitalfunkgeräte, die Nebengeräusche von der Sprache trennen soll. Riiiichtiiich... Wir haben zwar HRT, setzen diese aber noch nicht in Realität ein, sondern spielen damit nur rum... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 739268 | |||
Datum | 20.09.2012 19:25 | 5970 x gelesen | |||
Hallo! Nur mal so überlegt: wenn mich ein Rauchmelder nervt, ist es vermutlich noch nicht so verraucht und/oder heiß, als das ich einen in Not geratenen Kammeraden nicht sofort entdecken könnte. Also könnte ich das Ding auch kurzerhand Zerstören. Im Umkehrschluss: Wenn ich meinen in Not geratenen Kammeraden nicht sehe (Nullsicht oder fast) ist vermutlich auch schon kein Rauchmelder mehr da. Ist jetzt nur mal so frei gedacht auf die schnelle. Ohne Erfahrung damit zu haben. Viele Grüße Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739269 | |||
Datum | 20.09.2012 19:28 | 5982 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Lüder P. 2) Die Nebengeräuchunterdrückung wird so toll sein, daß... das hat grundsätzlich nichts mit dem Digitalfunk zu tun. Es gibt auch analoge (2m-) Geräte die eine aktive Nebengeräuchunterdrückung haben. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 739271 | |||
Datum | 20.09.2012 19:57 | 5854 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Ist bereits jemandem aufgefallen, oder hat es bereits jemand ausprobiert, in Übung oder dümmstenfalls Einsatz, ob/dass die Wahrnehmung eines ausgelösten Notsignalgebers (manche nennen dieses Teil auch "Das vor dem toten Mann warnt") beim Sicherheitstrupp durch die evtl. noch andauernden Lebenszeichen eines ausgelösten Rauchmelders auffallend erschwert oder gar unmöglich gemacht wurde? Link zum Video anderes Szenario, hier restdruckwarneinrichtung, die die Kommunikation erschwert Falls jemand genau hinhört, im ersten Video kommt irgendwann die Aussage "ich versteh gar nix" vom Übungsbeobachter ;-) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739272 | |||
Datum | 20.09.2012 19:59 | 5864 x gelesen | |||
Irgendwo schwirrte mal ein Bild durchs Netz, wo ein ziemlich deformierter/geschmolzener Rauchmelder nach einem Brand gezeigt wurde, mit dem Hinweis, dass er in dem Zustand oder kurz vorher noch sein Aufmerksamkeitsdefizitgepiepse von sich gegeben hätte. Das würde gegen deinen Umkehrschluss sprechen. Aber deine Ursprungsüberlegung möchte ich mal aufgreifen, und die Frage stellen: Macht es Sinn, das Ausschalten von Rauchmeldern standardmäßig auszubilden/anzusprechen? Der eine Trupp wird es vielleicht selbst machen, weils nervt, der andere jedoch nicht, und im dümmsten Fall braucht genau dieser dann später Hilfe. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 739274 | |||
Datum | 20.09.2012 20:11 | 5829 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Macht es Sinn, das Ausschalten von Rauchmeldern standardmäßig auszubilden/anzusprechen? Macht es Sinn das Spielchen "Finde den Rauchmelder" zu spielen!? Oder ist die Zeit nicht vielleicht auch besser nutzbar!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739276 | |||
Datum | 20.09.2012 20:18 | 5835 x gelesen | |||
Die sollen das Ding ja nicht suchen, die Überlegung ist "Wenn sie es eh grad sehen, können sie auch mal kurz draufhauen". Alternativ mal die Industrie dezent drauf hinweisen, dass es nett wäre, wenn man nach Zeitraum X oder bei Temperatur Y davon ausgehen könnte, das von selber Ruhe ist. Frag mich aber nicht, welche Zeiten oder Grade da sinnvoll sind, ohne den Zweck von Rauchmeldern zu konterkarieren. Dass deren Geräusche bei unserer Arbeit vor Ort eben nicht unbedingt günstig sind, kann man wohl erstmal so als Fakt stehen lassen. Die Frage ist, wie geht man damit um, bevor der Punkt unter "Was auch noch blöde war..." im nächsten Untersuchungsbericht steht. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Bori8s L8., Neuburg am Rhein / Rheinland-Pfalz | 739277 | |||
Datum | 20.09.2012 20:31 | 5828 x gelesen | |||
Ich setze bei solchen Übungen immer Rauchmelder ein. Natürlich ist das Dauergepiepse lästig und nervig, es ist auch am Funk gut wahrnehmbar - aber das es die Kommunikation unmöglich gemacht hat ist mir bisher noch nicht passiert. Ich vertrete hier ausschließlich meine PRIVATE MEINUNG und nicht die der Feuerwehr Neuburg am Rhein! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 739280 | |||
Datum | 20.09.2012 20:48 | 5755 x gelesen | |||
Geschrieben von Boris L.Natürlich ist das Dauergepiepse lästig und nervig, es ist auch am Schau dir das Video an. Kommunikation über Funk nicht möglich... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 739281 | |||
Datum | 20.09.2012 20:48 | 5769 x gelesen | |||
Würde aber, wenn überhaupt, nur was für die Kommunikationsrichtung AT -> Führung verbessern (normalerweise blendet man nur tieffrequente Störgeräusche aus). Tomy | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 739282 | |||
Datum | 20.09.2012 20:58 | 5746 x gelesen | |||
...der Trupp stand praktisch unter dem Rauchmelder, konnte ihn aber nicht richtig sehen... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 739290 | |||
Datum | 20.09.2012 22:01 | 5738 x gelesen | |||
Beim oberen Video hat aber auch der Bewegungslosmelder eines stehenden PA-Träger ausgelöst. Rotes Blinken. Bei unseren beide seitlichen Knöpfe gleichzeitig drücken um ihn wiede normal zu stellen. In unserer Rettungsmulde gibt es extra einen Schlüssel um den Melder des Verunfallten zu deaktivieren. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 739293 | |||
Datum | 20.09.2012 22:08 | 5665 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian H.Beim oberen Video hat aber auch der Bewegungslosmelder eines stehenden PA-Träger ausgelöst. Rotes Blinken. Richtig. Geschrieben von Christian H. Bei unseren beide seitlichen Knöpfe gleichzeitig drücken um ihn wiede normal zu stellen. Sofern man es bemerkt. Hier wurde es bei der Geräuschkulisse übrigens nicht bemerkt. Auch nicht von den anderen 3 AGT... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 739295 | |||
Datum | 20.09.2012 22:39 | 5610 x gelesen | |||
Ich denke nicht, das dies Grundsätzlich Sinn macht. Es ist Situationsbezogen. Gilt es ein Menschenleben zu ratten, habe ich natürlich nicht die Zeit dazu das Spielchen zu spielen. Uach wenn ich ihn nicht sehe lasse ich es auch bleiben. Aber bei einem kokelnden Fernseher wo ich gerade Zeit habe und ihn sehe und er mich stört, werd ich mir wohl schon kurz die Zeit nehmen um ihm ein schnelles Ende zu bereiten. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 739297 | |||
Datum | 20.09.2012 22:57 | 5754 x gelesen | |||
Sollte es ein"Problem" darstellen, dann bleibt ja auch die Frage offen, ob der Filter im Digitalfunk nicht auch den Notsignalgeber ausblendet, oder liege ich da falsch? Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 739334 | |||
Datum | 21.09.2012 10:13 | 5494 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.ob der Filter im Digitalfunk Das weiß ich eben nicht... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 739474 | |||
Datum | 22.09.2012 07:30 | 5519 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Macht es Sinn, das Ausschalten von Rauchmeldern standardmäßig auszubilden/anzusprechen? Was willst Du da groß ausbilden? Stört mich als AGT ein Rauchmelder so massiv, dann kann er soweit nicht weg sein. Also kann und werde ich ihn relativ zügig finden und zum Schweigen bringen. Dazu braucht es nur den gesunden Menschenverstand und keine extra Ausbildung. Ich behaupte bei 99% der Einsatzkräfte geht das automatisch/reflexartig. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 739483 | |||
Datum | 22.09.2012 10:17 | 5453 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Was willst Du da groß ausbilden? Sebastian fragte doch, ob es Sinn macht das auszubilden oder anzusprechen. Und so nah mußt Du einem Rauchmelder nicht sein, damit er nervt, Rauchmelder hört man auch noch außerhalb der Wohnung/des Hauses. Willst Du etwa bei "Essen auf Herd" alle fünf Rauchmelder in der Wohnung von der Decke holen bzw. zerstören, nur damit Du Ruhe hast?! Ich hab da so meine Zweifel, ob das dem Kunden gefällt.... Zu mal die Rauchmelder nach dem Auslösen und wieder hergestellter Rauchfreiheit immer noch/wieder funktionsfähig sind..... Warum also zerstören? Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 739500 | |||
Datum | 22.09.2012 12:39 | 5441 x gelesen | |||
Dann kam das wohl nicht so klar rüber. Ich meine da extra was auszubilden macht keinen Sinn, weil das bei 99% der Einsatzkräfte automatisch funktioniert, falls es wirklich bei der Arbeit hindert. Dabei rede ich nicht von nerven sondern massiv stören bzw. behindern. Von zerstören habe ich auch nicht gesprochen sondern von "zum Schweigen bringen". Bei dem "Essen auf dem Herd", habe ich Zeit und Ruhe genug, falls das Lüften nicht genügt, die Batterie heraus zu nehmen, falls der Rauchmelder stört. Bei den von den anderen beschriebenen Szenarien mit Nullsicht und Störung der Kommunikation nach außen usw. kann es natürlich auch mit der Zerstörung des Rauchmelders einhergehen, wohlbemerkt kann nicht muss. Wie heißt es immer so schön lageabhängig unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit der Mittel. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
|