News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schadstoffwolke über Krefeld und Duisburg - Warnung per Sirene | 52 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 739718 | |||
Datum | 25.09.2012 08:53 | 34573 x gelesen | |||
Moin, Bericht auf wdr.de Frage ist, ob die Bürger wissen, was der Sirenenalarm für sie bedeutet. Da Thema hatten wir ja schon mehrfach hier. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 739722 | |||
Datum | 25.09.2012 09:04 | 30543 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Mitja S. Frage ist, ob die Bürger wissen, was der Sirenenalarm für sie bedeutet. Mit MoWaS wirds besser ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 739731 | |||
Datum | 25.09.2012 09:52 | 29795 x gelesen | |||
Da wird die Bevölkerung über Sirene wegen den Schadstoffen gewarnt und die Feuerwehr läuft vor Ort ohne Atemschutz durch die Gegend. Hier gibt es Bilder Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 739732 | |||
Datum | 25.09.2012 09:53 | 29105 x gelesen | |||
Achtung Humor: Lehrfilm über angewandter Bevölkerungsschutz insbesondere ab 26:30 Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas | |||||
| |||||
Autor | Jens8 H.8, Duisburg / NRW | 739733 | |||
Datum | 25.09.2012 10:01 | 29468 x gelesen | |||
Im Zweifelsfall einfach mal auf den gesunden Menschenverstand hoffen... Große Rauchsäule (schön über der ganzen Stadt zu sehen) + Sirenealarm = hier stimmt was nicht Infos bekommt man aktuell überall, Radio, Social Network, bei jedem der einem so über den Weg läuft. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 739734 | |||
Datum | 25.09.2012 10:11 | 28968 x gelesen | |||
Geschrieben von Mitja S.Frage ist, ob die Bürger wissen, was der Sirenenalarm für sie bedeutet. Da Thema hatten wir ja schon mehrfach hier. Kommt immer drauf an, wie das kommuniziert wird auch im Vorfeld Notfallbroschüre International Bürgertelefon Wenn man zwischen zwei großen Chemiestandorten wohnt, weiß man, was zu tun ist. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Waiblingen / BW | 739742 | |||
Datum | 25.09.2012 11:52 | 28831 x gelesen | |||
Hallo, das las ich bei RP-Online.de: Geschrieben von rp-online.de--- Einige Anwohner beschwerten sich, dass sie die warnenden Sirenen nicht hören konnten. Sowas darf nicht sein. Nach dem Rückbau der Sirenen scheint es aber doch Lücken im System zu geben. Vorallem scheinen die Warnungen auf anderen Wegen nicht funktioniert zu haben (SatWAS etc.). | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 739743 | |||
Datum | 25.09.2012 11:57 | 28535 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian B.Sowas darf nicht sein. Dar ich laut lachen? Hier in der Gegend wird kaum noch jemand irgend welche Sirenen hören, da sie in der Fläche schlicht nicht mehr existent sind. Maximal noch in kleineren Ortschaften, wo die Alarmierung der FF darüber läuft. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 739744 | |||
Datum | 25.09.2012 11:58 | 28348 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian B.Sowas darf nicht sein. Nach dem Rückbau der Sirenen scheint es aber doch Lücken im System zu geben Der Sinn des Rückbaus war ja Kosteneinsparung...natürlich gibt es Lücken. Es soll sogar Gemeinden ohne Sirenen geben. Außerdem wird mit jeder Dreifachverglasung es schwieriger bis in die Wohnungen zu gelangen... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739745 | |||
Datum | 25.09.2012 11:58 | 28367 x gelesen | |||
hallo Geschrieben von rp-online: Einige Anwohner beschwerten sich, dass sie die warnenden Sirenen nicht hören konnten. dazu siehe mein Beitrag: Alarmierungssystem - 'den Krieg verschlafen' MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 739747 | |||
Datum | 25.09.2012 12:03 | 28484 x gelesen | |||
Geschrieben von ---via www.Zeit.de--- Neimo Lücken mit Proiritäten? Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 739748 | |||
Datum | 25.09.2012 12:07 | 28225 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Lücken mit Proiritäten? oder noch der alte OB :-) Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. Blackberry Pin:2820CBA7 http://www.facebook.com/gordon.gollob Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Lars8 J.8, Krefeld / NRW | 739750 | |||
Datum | 25.09.2012 12:17 | 28529 x gelesen | |||
Krefeld hat aber nach der Stolt Rotterdam wieder ein neues Sirenennetz aufgebaut, das mehrmals im Jahr mit entsprechenden Presseveröffentlichungen getestet wird. *LINK* Die Stadt erklärt es auch auf der eigenen Seite *LINK* Dazu hat die Leitstelle noch die Möglichkeit, ins laufende Programm des Lokalradiosenders einzusprechen. Wie das in Duisburg aussieht, weiß ich jedoch nicht. | |||||
| |||||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 739752 | |||
Datum | 25.09.2012 12:22 | 28412 x gelesen | |||
Wobei man in den Gegenden mit noch vorhandenen Sirenen noch einmal unterscheiden muss: Wenn die FF dort noch über Sirenen alarmiert wird, muss das nicht heißen, dass ich damit auch die Bevölkerung warnen kann: Unsere Kommune unterhält noch 2 Sirenen, keiner der beiden genutzten Fernwirkempfänger ist so technisch ausgerüstet bzw. konfiguriert, dass man damit den Heulton für die Bevölkerungswarnung bzw. Entwarnung ausgeben könnte. Eine entsprechende "Aufrüstung" würde allerdings auch nur theoretisch helfen, wer weiss denn in der Fläche heute überhaupt noch, was der Heulton bedeutet? | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 739754 | |||
Datum | 25.09.2012 12:27 | 28239 x gelesen | |||
Scheint gerade nicht die beste Zeit für Düngerlager zu sein. Vor ein paar Tagen in Schweden: Dünger- und Chemikalienlager am Hafen in Halmstad Ich habe zuerst über die Homepage des schwedischen Fernsehens von dem Brand erfahren. Mit einem grossen roten Balken und der Warnung, Fenster geschlossen zu halten. Lesbar für alle Schweden in allen Regionen. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 739757 | |||
Datum | 25.09.2012 13:00 | 28295 x gelesen | |||
Hallo, auch im Kreis Wesel sind in einigen Kommunen die Bevölkerung die Sirenen ausgelöst worden. Ich frag emich viel mehr, wer aus der Bevölkerung damit noch was anfangen kann. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 739761 | |||
Datum | 25.09.2012 14:01 | 28141 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Laut diesem Live-Ticker dürfen jetzt auch Uli und seine Jungs und noch ein paar andere aus der Gegend mitspielen! Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 739762 | |||
Datum | 25.09.2012 14:03 | 28046 x gelesen | |||
Hallo, es gibt erste Aussagen im Radio, dass man von mehreren Tagen ausgeht... da werden noch einige Feuerwehren ihren Stempel dort lassen. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Jens8 H.8, Duisburg / NRW | 739763 | |||
Datum | 25.09.2012 14:14 | 28145 x gelesen | |||
Die Krefelder kennen sich ja schon bestens aus mit dem Handling von Bezirksbereitschaften. Zum Glück liegt der Brabdort direkt am Hafenbecken, dann kann diesmal wenigstens keine Hydrant zum Problem werden... | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 739764 | |||
Datum | 25.09.2012 14:14 | 27934 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.es gibt erste Aussagen im Radio, dass man von mehreren Tagen ausgeht... da werden noch einige Feuerwehren ihren Stempel dort lassen. Glaub ich auch! Wenn ich mal an den hier denke: Link 1, Link 2 Da waren auch einige dabei und das waren "nur" rund 500 t wenn ich das noch richtig im Kopf hab! Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Fran8k M8., Witten / NRW | 739766 | |||
Datum | 25.09.2012 14:27 | 28127 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin DrechslerIch frag emich viel mehr, wer aus der Bevölkerung damit noch was anfangen kann. Ich habe gerade mit meinem Vater (72) telefoniert. Er hat wohl die (komischen) Sirenen gehört, wusste aber nicht was das ist. Das Signal "Feueralarm" kennt er wohl noch aus meiner Zeit bei der freiw. Feuerwehr und den damals üblichen Probealarmen jeden 1. Samstag im Monat. Ich persönlich emfinde, dass nach Beendigung des kalten Krieges nicht mehr viel für den Bevölkerungsschutz getan wurde. In TV und Radio habe ich schon lange keine Hinweise auf Sirenensignale und deren Bedeutung gesehen/gehört. Diese 1-2x jährlichen Sirenenproben habe ich auch schon ewig nicht mehr erlebt. GutWehr allen Kameraden Zerstöre nicht durch Wasser, was du vor Feuer schützen willst | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739767 | |||
Datum | 25.09.2012 14:31 | 27830 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Lücken mit Proiritäten?Oder einfach der Zeitgeist, dass heutzutage jeder eine Zeitungsmeldung umgehend öffentlich kommentieren darf (und damit nicht nur Meinungsäußerung, sondern leider auch ein stückweit Meinungsbildung betreibt), dessen graue Zellen ausreichen um Finger auf die Tastatur zu drücken. Antidieternuhrismus heißt das glaub ich... Das es im genannten "Hochfeld" doch Geheule gab, hat ja später noch ein anderer geschrieben. Der ein oder andere Kommentar zu Düngemitteln dort ist übrigens auch ganz nett. Ob unser Forumsbauer schon verzweifelt ist? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 739768 | |||
Datum | 25.09.2012 14:32 | 27770 x gelesen | |||
Hallo Frank, ist so lange noch nicht her: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-wesel-hamminkeln-und-schermbeck/150-sirenen-schlagen-alarm-id6096179.html Gruß | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B.8, Köln / Gelsenkirchen / NRW | 739770 | |||
Datum | 25.09.2012 14:56 | 28266 x gelesen | |||
Hallo, Laut aktueller Pressemitteilung ist auch die ATF Köln im Einsatz. U.a. unterstützt durch den Umweltschutzdienst der FF Köln. Mitteilung der FW Köln | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 739771 | |||
Datum | 25.09.2012 14:56 | 27675 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Der ein oder andere Kommentar zu Düngemitteln dort ist übrigens auch ganz nett. Ob unser Forumsbauer schon verzweifelt ist? Kommt halt immer drauf an welche Düngemittel dort brennen, gibt ja doch einige unterschiedliche Arten: Harnstoff , Sulfate, Phosphate, Nitrate je nachdem, bringt aber nix erstmal groß Panik zu schüren Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 739773 | |||
Datum | 25.09.2012 15:15 | 28354 x gelesen | |||
Geschrieben von RPOnlineDie Behörden gingen zunächst davon aus, dass die Wolke schadstoffbelastet ist. Nach ersten Analysen des Landesumweltamts ist die Wolke aber ungiftig. Haben die ungiftig gesegt oder es geht keine Gefahr aus? Vieleicht sollte man klar sagen, die Gase jeder Verbrennung sind Gesundheitsschädlich, daher sollte man ein Einatmen vermeiden. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 739776 | |||
Datum | 25.09.2012 16:02 ![]() | 28354 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Harald S. Haben die ungiftig gesegt oder es geht keine Gefahr aus? Zitat aus RP-online: "Die Gase sind nach ersten Messungen des Landesumweltamtes ungefährlich." Also, wie immer, es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung. Und die große Anzahl von Spezialfahrzeugen und Einsatzkräften diente alleine der Überprüfung, ob die Gefahrenabwehr im Falle einer wirklichen Katastrophe funktioniert. (...) MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 739782 | |||
Datum | 25.09.2012 17:05 | 27628 x gelesen | |||
Wie war das mit 'wer braucht in der Stadt noch Saugschläuche' :-) Tomy | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739789 | |||
Datum | 25.09.2012 19:43 | 27455 x gelesen | |||
Was hätte man denn sagen/schreiben sollen, was der Normalbürger dann auch versteht ohne Panik zu schieben und die Straßen zu verstopfen? Also unter "Normalbürger" auch grob das verstehen, was solche seltsamen Kommentare unter Medienberichte setzt wie oben genannt... "Alles ok" will der Normalbürger hören, also soll er's auch so haben. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 739790 | |||
Datum | 25.09.2012 20:02 | 27152 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Annette S. Da wird die Bevölkerung über Sirene wegen den Schadstoffen gewarnt und die Feuerwehr läuft vor Ort ohne Atemschutz durch die Gegend. Das liegt durchaus im Bereich des sinnvoll Möglichen. Der Rauch steigt am Brandherd aufgrund der Thermik erstmal auf und wird vom Wind in größeren Höhen weiter getragen. In einer gewissen Entfernung kann er sich dann wieder absenken. Das können je nach Lage wenige km oder auch tausende km sein, wenn es sich beim "Brandherd" z.B. um einen Vulkan handelt ;) In wie fern das jetzt für den aktuellen Fall gilt, kann ich natürlich nicht sagen, ich war ja nicht da. Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 739792 | |||
Datum | 25.09.2012 20:14 | 27609 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas K.Zitat aus RP-online: Was würde denn passieren, wenn es heißen würde, die Wolke ist giftig? ad 1 giftige Gase sammeln sich eher am Boden, deshalb gilt in chemischen Betrieben auch 2. Stock plus bei Gasalarm, bei der Flucht nimmt man dann das Gas mit ins Auto mit dem man zu fliehen versucht Im Zweifelsfall ist das Haus sicherer als das Auto Würde es heißen, die Wolke sei gefährlich würden viele Leute ihre Häuser verlassen um die Gegend zu verlassen, sie würden direkt in die Wolke laufen das würde zusätzlich zum Brand/Chemieunfall auch noch mit Sicherheit zu MANV werden, oder in letzterem Fall möglicherweiseauch zu etlichen EX. Bleiben die Personen erstmal zu Hause, kann man wenn die Wolke wirklich gefährlich ist die Personen geordnet evakuieren ohne Chaos auf den Straßen. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 739795 | |||
Datum | 25.09.2012 20:38 | 27198 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit L.ad 1 giftige Gase sammeln sich eher am Boden, deshalb gilt in chemischen Betrieben auch 2. Stock plus bei Gasalarm, bei der Flucht nimmt man dann das Gas mit ins Auto mit dem man zu fliehen versucht Habe ich auch erlebt, Gasalarm im Industriepark während Klausur, Frage," Wo ist der Sammelplatz?", Antwort "direkt vor der Tür" gemeinsame Entscheidung: "Wir schreiben weiter". Verhalten von Chemiearbeitern bei Voralarm im Industriepark, erstmal gemütlich gucken, was man alles ausschalten muss, dann auf den Alarm warten, während der gleichen Zeit Flur voll mit Kaufleuten, die hin und her rennen und nicht wissen, was los ist. Nach 5min macht einer die Tür auf, stand gerade am Waschbecken habe abgespült. Daraufhin die Frage "Was ist los, was müssen wir tun" Antwort: "Abwarten, was der Alarm bringt". Und das möchte ich nicht in einem Wohngebiet erleben. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 739797 | |||
Datum | 25.09.2012 20:44 | 27208 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin D. auch im Kreis Wesel sind in einigen Kommunen die Bevölkerung die Sirenen ausgelöst worden. Wie differenziert geht man da eigentlich vor? Mir wurde zugetragen, dass auch in eher entfernten Ecken des Kreises Luftalarm^Wmit Sirenen gewarnt wurde. Geschrieben von Martin D. Ich frage mich viel mehr, wer aus der Bevölkerung damit noch was anfangen kann. ich frage mich: - hat der Kreis die Informationen auch gleichzeitig mit der Sirenenwarnung online? - wieviele Besucher gleichzeitig verkraftet die Hompage? Viele Leute informieren sich auch in so einem Fall heute über das Internet! Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 739798 | |||
Datum | 25.09.2012 20:47 | 27084 x gelesen | |||
Hallo Henning, wo genau alles die Sirene lief, kann ich dir nicht genau sagen. Auf jeden Fall in Wesel und Dinslaken. Ich hoffe einfach mal, dass es Moers viel eher gelaufen ist (Die waren ja doch auch recht früh betroffen) Da ich die für mich notwendigen Infos durch RadioKW hier geliefert bekommen habe, hatte ich kein Interesse an deren Homepage. was mich dann eher wundert, dass man die Entwarnung per Sirene doch für unnötig befand. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 739802 | |||
Datum | 25.09.2012 22:04 | 27298 x gelesen | |||
Du kennst die örtlichen Gegebenheiten nicht. In der Stadt X ist jedes Fahrzeug ein Erstangreifer und die haben immer einen Hydranten zur Verfügung ;-) *ist das die Stelle wo ich mich ducken und rennen muss?* Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 739804 | |||
Datum | 25.09.2012 23:53 | 26957 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.ich frage mich: Ich glaube kaum, dass besonders viele Leute auf die Kreishomepage gehen. Da werden eher die Auftritte der Lokalmedien und Social Networks besucht. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 739806 | |||
Datum | 26.09.2012 00:01 | 27047 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Adolf H. Ich glaube kaum, dass besonders viele Leute auf die Kreishomepage gehen. Da werden eher die Auftritte der Lokalmedien und Social Networks besucht. Was die Sache absolut nicht besser macht. Allerdings wurde in Kreis Wesel letztes Jahr beim Probealarm ausdrücklich die Kreis-HP als Informationsquelle genannt für den Fall der Sirenenwarnung. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 739809 | |||
Datum | 26.09.2012 05:50 | 26964 x gelesen | |||
Hallo Henning, so eben gab es auf WDR2 eine Zusammenfassung. Dort berichtete der Sprecher der Stadt Krefeld, dass deren HP teilweise zusammengebrochen ist. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Waiblingen / BW | 739828 | |||
Datum | 26.09.2012 10:50 | 26997 x gelesen | |||
Hallo, das ist wieder ein typisch deutsches Problem: Es besteht so lange keine Gefahr für die Bevölkerung, bis was wirklich heftiges passiert, wir wollen es nicht hoffen! Und dann rollen wieder ein paar Köpfe, Politiker die zurücktreten etc. Auch die Sirenen-Diskusion und SatWAS bzw. alle anderen Möglichkeiten zur Bevölkerungswarnung die hier im Forum schon diskutiert wurden. Man kann sich nicht entscheiden, es wird halb fertig belassen, weil Geld fehlt o.ä.. Es wird offiziell gesagt: Es funktioniert super. Das "aber nur wenn man das Radio 365 Tage im Jahr eingeschaltet hat, täglich 10 mal auf T-Online surft, dauernd Fernsehen schaut, eine eMessage Wetterstation oder ein Gerät an der Wand hat etc." wird zumeist verschwiegen. Selbst die Sirenen die man hat wären fast wirkungslos, weil niemand mehr weiß, was das bedeutet. Das geht so lange "gut", bis was schief geht, bzw. das System mal wirklich gebraucht wird. Wie oben beschrieben tritt dann ein "Bauernopfer" zurück und es bleibt beim alten,... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739829 | |||
Datum | 26.09.2012 11:22 | 27032 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian B. Das geht so lange "gut", bis was schief geht, bzw. das System mal wirklich gebraucht wird. Ergänzung: dann gibt es Aktionismus. Man muss dann ja schnell was aus dem Boden stampfen ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 739847 | |||
Datum | 26.09.2012 16:02 | 26778 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Dort berichtete der Sprecher der Stadt Krefeld, dass deren HP teilweise zusammengebrochen ist. Macht zuversichtlich, dass man auf alles vorbereitet ist. Irgendjemand aus der Bevölkerung muss zumindest den Drang verspürt haben, sich zu informieren. Das wäre das Positive aus der Sache! @Jürgen: Kannst ja solche Warnmeldungen bei Feuerwehr.de veröffentlichen. Vielleicht googelt ja der eine oder andere das Thema "Feuerwehr", wenn die Sirenen mit unbekanntem Signal gehen und landet dann bei Dir. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739860 | |||
Datum | 26.09.2012 16:36 | 26708 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Frank E. @Jürgen: Kannst ja solche Warnmeldungen bei Feuerwehr.de veröffentlichen. Vielleicht googelt ja der eine oder andere das Thema "Feuerwehr", wenn die Sirenen mit unbekanntem Signal gehen und landet dann bei Dir. ;-) Wäre kein Problem. Die würde ich dann auf der Startseite dann bei Bedarf einblenden. Bei dem guten Googleranking von www.FEUERWEHR.de ist ja nicht unwahrscheinlich daß Bürger auf der Suche nach Infos auch hier vorbeikommen. Das Problem liegt aber darin daß ich nicht primär darüber informiert werde und davon erst relativ spät was davon mitbekomme. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 739864 | |||
Datum | 26.09.2012 16:47 | 26716 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Das Problem liegt aber darin daß ich nicht primär darüber informiert werde und davon erst relativ spät was davon mitbekomme. Das erledigt doch Deine Feuerwehr Community. Das wäre aber wirklich ein Witz, wenn auf Feuerwehr.de erste Tips für die Bevölkerung stehen, noch bevor Gemeinden / Kommunen sich zu Hinweisen durchringen. Nicht so ernstgemeint ist es, wenn ich sage, frage doch den Journalistenverband, wie Du am schnellsten an solche Infos kommst, ohne dass eine Gemeinde Dir das Geschäft versaut. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 739865 | |||
Datum | 26.09.2012 16:47 | 26672 x gelesen | |||
Eine zentrale Stelle, auf der solche Warnungen veröffentlicht werden, wäre der einzige vernünftige Weg (mal egal, wo die dann wäre). Man wird kaum alle kommunalen Homepages bis zum Tag X hochlastsicher betreiben können. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739873 | |||
Datum | 26.09.2012 17:15 | 26321 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Frank E. Das erledigt doch Deine Feuerwehr Community. Das wäre aber wirklich ein Witz, wenn auf Feuerwehr.de erste Tips für die Bevölkerung stehen, noch bevor Gemeinden / Kommunen sich zu Hinweisen durchringen. Diese Option ist mir beim Lesen deines Vorschlags *) auch gleich in den Sinn gekommen. Aber trotz Community muss das aber wasserdicht sein. Eine Falschmeldung wäre da fatal => ich nehm die Anregung auf und mach mir mal Gedanken dazu. [*) dein Vorschlag ist gerade rechtzeitig gekommen. Bin grad am "Schrauben" und kann die Idee jetzt noch recht gut integrieren] MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 739874 | |||
Datum | 26.09.2012 17:19 | 26383 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Man wird kaum alle kommunalen Homepages bis zum Tag X hochlastsicher betreiben können. Ich hab mal "live" mitbekommen wie eine kommunale Seite am Abend nach einer Wahl zusammengebrochen ist. Da haben die Bürger nur nach den Auszählungsergebnisse schauen wollen. Es ist unwirtschaftlich eine Gemeinde-/Stadt-Webseite auf solche Lastspitzen auszulegen. Eine zentrale Infoseite pro Landkreis wäre da ev. sinnvoll. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Hofheim/Ried / Hessen | 739903 | |||
Datum | 26.09.2012 20:40 | 26282 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jürgen M. Eine zentrale Infoseite pro Landkreis wäre da ev. sinnvoll. Der Kreis Bergstrasse bertreibt sowas... https://gefahrenabwehr.kreis-bergstrasse.de/default.aspx Gruss Dirk www.feuerwehr-hofheim.com | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 739904 | |||
Datum | 26.09.2012 20:45 | 26225 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk W.Der Kreis Bergstrasse bertreibt sowas... Richtig. Wobei hierzulande aufgrund der RWE auch ein anderes gefahrenpotential gibt als anderswo... Ob ich dann allerdings auch noch auf die Seite schauen würde, wenn es so weit wäre.... Hm... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Hofheim/Ried / Hessen | 739906 | |||
Datum | 26.09.2012 21:11 | 26124 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian F. Ob ich dann allerdings auch noch auf die Seite schauen würde, wenn es so weit wäre.... Hm... Ich weis es auch nicht... (wahrscheinlich sind wir bei Flächenlagen eh im Einsatz, oder auf der Flucht...) Mir ist beim lesen der Worte "auf Landkreisebene" auch erst wieder eingefallen das es die Seite gibt... Die Frage ist wieviele normale Bürger dann auf die Seite gucken... www.feuerwehr-hofheim.com | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 739908 | |||
Datum | 26.09.2012 21:25 | 26196 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian K. Eine zentrale Stelle, auf der solche Warnungen veröffentlicht werden, wäre der einzige vernünftige Weg (mal egal, wo die dann wäre) Genau, es müssten sich nur alle Bedarfsträger auf ein gemeinsames und einheitliches Portal einigen :-) Wichtig wäre halt, dass die Meldung gesichert im Netz angekommen ist, bevor man die Sirenen zieht. Genau wie die erste Radio-Durchsage spätestens wenige Minuten nach dem Alarm kommen muss. Geschrieben von Sebastian K. Man wird kaum alle kommunalen Homepages bis zum Tag X hochlastsicher betreiben können. Selbst dezentral wird das schwierig. Der DWD z.B. hat seinen Internetauftritt durchaus für solche Szenarien ertüchtigt. Trotzdem gibt es bei entsprechenden Wetterlagen immer noch Überlastsituationen... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 739910 | |||
Datum | 26.09.2012 21:31 | 26138 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. Wäre kein Problem. Die würde ich dann auf der Startseite dann bei Bedarf einblenden. Bei dem guten Googleranking von www.FEUERWEHR.de ist ja nicht unwahrscheinlich daß Bürger auf der Suche nach Infos auch hier vorbeikommen. Wie mir aus zuverlässiger Quelle berichtet wurde, sind im aktuellen Fall viele Besucher durch google-Suchen nach "Sirene" u.ä. auf die örtlichen (!) Feuerwehrseiten gelangt. Da solche ja häufig privat betrieben werden und damit nicht in Echtzeit auf die Warnung reagieren können: Ein ständiger Link zum offiziellen Warnangebot auf der Startseite wäre ein guter Plan. Gruß, Henning | |||||
| |||||
|