News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Verfügbarkeit DLK war: Scheune abgebrannt, Kind vermißt | 17 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 742122 | |||
Datum | 17.10.2012 18:25 | 9161 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas G. Grossbrand Hoya: Hp Kfv Nienburg/Weser Bilder folgen noch. Jetzt nur mal so aus Interesse und weil ich die Gegend da ein wenig kenne (ist ähnlich dünn/dicht besiedelt wie das Elbe-Weser-Dreieck hier oben): Wo kamen denn die insgesamt 10 Drehleitern her? Die stehen hier zu Lande ja nicht an jeder Straßenecke und nicht mal annähernd dicht wie z.B. im Ruhrgebiet oder manchen Gegenden Süddeutschlands.... Und nicht zu vergessen: Hut ab und großen Respekt vor den Leistungen bei den beiden Großeinsätzen in Eurem Landkreis und dem Chemieunfall im Heidekreis.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 742129 | |||
Datum | 17.10.2012 19:54 | 6738 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Lars T. Jetzt nur mal so aus Interesse und weil ich die Gegend da ein wenig kenne (ist ähnlich dünn/dicht besiedelt wie das Elbe-Weser-Dreieck hier oben): Ja, DLK kann hier interessant werden, wenn man zeitnah gleich mehrere braucht. Allerdings scheinen die irgenwo im nördlichen LK Diepholz zu nisten, da trifft man dann doch auf einige. Twistringen DLK 18/12, Leeste HAB, Bassum DLK 16/4 SE, Syke DLK 23/12 ( kA wer von denen vor Ort war, aber alles nicht sooo weit weg), Sulingen DLK 18/12... Im LK NI selbst nur in Nienburg und Liebenau vorhanden. Als nördliche Nachbarn waren dann noch Verden und Achim mit ihren 23/12 in Hoya beteiligt. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 742138 | |||
Datum | 17.10.2012 20:29 | 6585 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Wo kamen denn die insgesamt 10 Drehleitern her? Nienburg/Weser, Liebenau, Neustadt a. Rbg., Sulingen, Twistringen, Bremen,Verden, Achim, Syke; Leeste (GLB). Kein Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit. :-) MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Stolzenau / Niedersachsen | 742156 | |||
Datum | 17.10.2012 21:58 | 6279 x gelesen | |||
Nabend Thomas, interessant wäre noch zu erwähnen, dass jedes der genannten Fahrzeuge eine Anfahrt von mindestens 20 Kilometer zur Einsatzstelle hatte. Dies erklärt möglicherweise auch, wieso in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zwei Anhängeleitern verfügbar sind. Mindestens eine von denen ist bei dem genannten Brand ja auch zum Einsatz gekommen. Siehe hier. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 742162 | |||
Datum | 17.10.2012 22:20 | 6305 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas G.Kein Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit. :-) Das ist bei einem Einsatz in der Größenordnung so ad hoc auch gar nicht mal so einfach. ;-) Geschrieben von Thomas G. Nienburg/Weser, Liebenau, Neustadt a. Rbg., Sulingen, Twistringen, Bremen,Verden, Achim, Syke; Leeste (GLB). Wenn wir aber mal von diesen Standorten der eingesetzten Hubrettungsfahrzeuge ausgehen, ergeben sich aber auch schon respektable Anfahrtswege (ermittelt über googlemaps, ohne genaue Adreßangabe): Verden: 21 km Nienburg/W.: 26 km Achim: 27 km Syke: 29 km Liebenau: 29 km Sulingen: 31 km Leeste: 35 km Twistringen: 39 km Bremen: 43 km Neustadt a. Rbg.: 47 km Das kann man dann mal beruhigt "Sternfahrt" nennen.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8N., Dörverden / Niedersachsen | 742192 | |||
Datum | 18.10.2012 01:26 | 6096 x gelesen | |||
Soweit ich weiss war die DLK 23-12 der Feuerwehr Achim in Hoya im Einsatz. Das sind ca. 8 km mehr als die Drehleiter Verden benötigt hätte. Laut Einsatzliste der Feuerwehr Verden war von dort nur das TLF 3000 im Einsatz. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 742199 | |||
Datum | 18.10.2012 08:17 | 6020 x gelesen | |||
Moin Forum! Solche Anfahrtswege haben wir hier oben in Vopommern aber auch. Unsere DLK deckt den gesamten ehem. südlichen Landkreis Uecker-Randow ab. Da kann man dann nur hoffen das die örtlich zuständigen Feuerwehren mit der Handhabung tragbarer Leitern vertraut sind... MkG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 742200 | |||
Datum | 18.10.2012 08:30 | 5891 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sascha N. Soweit ich weiss war die DLK 23-12 der Feuerwehr Achim in Hoya im Einsatz. Das sind ca. 8 km mehr als die Drehleiter Verden benötigt hätte. Laut Einsatzliste der Feuerwehr Verden war von dort nur das TLF 3000 im Einsatz. Was ja durchaus Sinn machen kann. Wenn ich alle Hubrettungsfahrzeuge im Umkreis X in den Einsatz bringe, steht man im Fall eines Paralleleinsatzes, bei dem gerade ein solches benötigt wird, schlecht da. Gilt so natürlich auch für andere Einheiten/Fahrzeuge. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 742216 | |||
Datum | 18.10.2012 10:02 | 5713 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel S.Da kann man dann nur hoffen das die örtlich zuständigen Feuerwehren mit der Handhabung tragbarer Leitern vertraut sind... Das sollte der Standard sein. Es bleibt vielmehr zu hoffen, dass Feuerwehren mit DLK trotzdem mit der Handhabung tragbarer Leitern vertraut sind/bleiben. Es gibt nämlich vielmehr Anleitermöglichkeiten für tragbare Leitern, als für DLKs. Dies wird nämlich häufig vergessen.. Grüße, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 742217 | |||
Datum | 18.10.2012 10:05 | 5615 x gelesen | |||
Da hast du natürlich Recht, aber meine Aussage bezog sich eher auf diese Feuerwehren bei denen noch nicht mal die Grundübung sitzt. Und davon gibts hier aufm platten Land leider auch ein paar. | |||||
| |||||
Autor | Jona8s B8., Weyhe / Niedersachsen | 742227 | |||
Datum | 18.10.2012 11:36 | 5635 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas G.Nienburg/Weser, Liebenau, Neustadt a. Rbg., Sulingen, Twistringen, Bremen,Verden, Achim, Syke; Leeste (GLB). Soweit ich das mitbekommen habe, war von der BF Bremen auch noch eine DLK vor Ort, wurde aber nicht mehr eingesetzt. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 742323 | |||
Datum | 18.10.2012 22:24 | 5541 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha N. Soweit ich weiss war die DLK 23-12 der Feuerwehr Achim in Hoya im Einsatz. Das sind ca. 8 km mehr als die Drehleiter Verden benötigt hätte. Laut Einsatzliste der Feuerwehr Verden war von dort nur das TLF 3000 im Einsatz. Alles wirklich "blank" zu ziehen, nur weil eine Halle brennt, die ohnehin als Totalschaden verbucht wird, wäre auch riskant, das Risiko eines möglichen Paralleleinsatzes irgendwo in der Gegend muss man ja auch noch berücksichtigen. Vielleicht lag es daran, dass da jemand (eine Leitstelle?) dran gedacht hat. MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 742325 | |||
Datum | 18.10.2012 22:28 | 5430 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Mitja S. Was ja durchaus Sinn machen kann. Wenn ich alle Hubrettungsfahrzeuge im Umkreis X in den Einsatz bringe, steht man im Fall eines Paralleleinsatzes, bei dem gerade ein solches benötigt wird, schlecht da. Gilt so natürlich auch für andere Einheiten/Fahrzeuge. Sehr gut. Noch einer hat's erkannt ;-) Hab's Post von Mitja erst nach meinem vorigen Post in der weiteren Durchsicht der flachen Ansicht gelesen. Gruß, Sven | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 742467 | |||
Datum | 20.10.2012 00:48 | 5597 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven B.nur weil eine Halle brennt Na ja, es waren zwei, und durch den massiven Einsatz konte die andren gehalten werden. Geschrieben von Sven B. das Risiko eines möglichen Paralleleinsatzes irgendwo in der Gegend muss man ja auch noch berücksichtigen. Vielleicht lag es daran, dass da jemand (eine Leitstelle?) dran gedacht hat Ja, hat man, siehe hier. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 742540 | |||
Datum | 21.10.2012 11:14 | 5303 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas G.Ja, hat man, siehe hier. Auch da könnte man ein Haar in der Suppe finden, mit 3 Atemschutzmasken einsatzbereit. :-) Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 742542 | |||
Datum | 21.10.2012 11:54 | 5187 x gelesen | |||
Naja, wenn man die eine noch auf dem Auto hatte ;-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 742604 | |||
Datum | 21.10.2012 22:06 | 5019 x gelesen | |||
Oder im Schrank. ;-) MkG Thomas | |||||
| |||||
|