News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | TV-Tipp Wärmedämmung | 23 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 745853 | |||
Datum | 25.11.2012 14:11 | 6014 x gelesen | |||
Am morgigen Montag um 22 Uhr wird im NDR TV das Thema Wärmedämmung erneut aufgerollt http://www.ndr.de/fernsehen/minuten665.html Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 745858 | |||
Datum | 25.11.2012 15:30 | 4111 x gelesen | |||
Hallo, danke für den Tipp, hab die Aufnahme schon programmiert. Da erinnere ich mich an den Staatssekretär (??) im Bundesbauministerium, der unmittelbar nach dem Frankfurter Brand erklärt hat, dass er früher in seiner bayrischen Heimat auch in der Freiw. Feuerwehr war und das Ganze nicht so schlimm sei. Er wisse schon, wovon er spreche - oder so. Politik halt - Die Aussage war wohl der Industrie geschuldet, die um ein profitables Geschäft fürchtet. MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 745861 | |||
Datum | 25.11.2012 16:36 | 3911 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas K.Da erinnere ich mich an den Staatssekretär (??) im Bundesbauministerium, der unmittelbar nach dem Frankfurter Brand erklärt hat, dass er früher in seiner bayrischen Heimat auch in der Freiw. Feuerwehr war und das Ganze nicht so schlimm sei. Ist IMHO teilweise durchaus ein Problem, das sobald irgendwo Feuerwehr dransteht man gleich als Experte für alles was irgendwie mit Gefahren zu tun hat, gilt. Obwohl es strenggenommen ja eigentlich eher umgekehrt positiv ist, das er Begriff Feuerwehr in der Gesellschaft als fachkompetent gilt, was unsere Arbeit bestätigen dürfte. Allerdings kann ich nur weil irgendjemand irgendwo mal Feurwehrmann*) war IMHO nicht einfach alles glauben insbesondere bei Themen wie in dem erwähnten Beispiel, Aussagen dazu würde ich eher von einem Brandschutzingenieur oder sonstjemandem mit jahrelanger Erfahrung im vorbeugenden Brandschutz ernstnehmen. Das wäre ja ähnlich als ob jemand mit Erste-Hilfe-Lehrgang Fachaussagen zum intubieren oä machen würde. *) Insbesondere hier auch noch die Diskussion der letzten Tage ob man überhaupt noch Grundlehrgänge braucht. Woher soll dann das Wissen über solche Sachen herkommen? Selbst mit Grundlehrgang und diversen anderen Lehrgängen. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 745862 | |||
Datum | 25.11.2012 16:45 | 3780 x gelesen | |||
Hallo Dennis, ist mir schon klar. Man muss aber schon fast schockiert darüber sein, wie unverblümt uns die Politiker belügen. Warten wir den Beitrag morgen ab - dann sehen wir weiter. Mir kommt jedenfalls kein Styropor ans Haus ! MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Fürth / Bayern | 745967 | |||
Datum | 26.11.2012 21:12 | 3520 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Am morgigen Montag um 22 Uhr wird im NDR TV das Thema Wärmedämmung erneut aufgerollt Spiegel Online berichtet heute zu diesem Thema, dass es laut Bauministerkonferenz vorerst keine Infragestellung der Zertifizierung von Polystyrol geben werde. Der NDR-Bericht wird ebenfalls angekündigt. Link: Spiegel Online vom 26.11.12 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 745974 | |||
Datum | 26.11.2012 21:58 ![]() | 3526 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von SpOn: Doch am Ende stellte die Konferenz fest, dass Wärmedämmverbundsysteme (WBVS) mit Polystyroldämmstoffen "ordnungsgemäß zertifiziert und bei der zulassungsentsprechenden Ausführung sicher sind". Erstaunlich: Der Fachverband Wärmedämmverbundsysteme hatte dieses Ergebnis bereits zwei Wochen vor der Bauministerkonferenz seinen Mitgliedsfirmen vorhergesagt. In einem Rundschreiben vom 6. September gab der Verband Entwarnung - gleich nach der August-Sitzung der Fachkommission Bauaufsicht, die fachlich den Boden für die Bauministerkonferenz bereitet. Dass Schwarz/Geld "Industrie-nah" ist, dürfte ja allgemein bekannt sein. Dass diese Politiker über Leichen gehen, nur dass Industrie und Handwerk weiter ihren Schrott an die Fassaden bringen können, gibt dem ganzen ein neue Dimension. Sicher wird es in Zukuft auch weitere Tote geben. Da braucht ja nur mal ein kleiner Müllsack zu brennen, schon brennt nicht nur die ganze Fassade sondern auch der Dachstuhl. Die schwaz/gelben Parteikassen werden jedenfalls nur so von Parteienspenden der betroffenen Vernbände klingeln. Armes MfG, Thomas PS: Man vergebe mir die klaren Worte, ich hab mich schon gezügelt, wenn ich schreibe was ich denke, sperrt mir ein Mod den Beitrag. Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 745975 | |||
Datum | 26.11.2012 22:03 | 3566 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas K.Schwarz/Geld Sorry, war nicht meine Absicht - passt aber auch gut Richtig ist natürlich -->Schwarz/Gelb ! Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist) | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 O.8, Oberpleichfeld / Bayern | 745990 | |||
Datum | 26.11.2012 23:05 ![]() | 3480 x gelesen | |||
Hallo Thomas. So leid es mir tut aber ich finde Deinen Beitrag überflüssig. Glaubst Du denn wirklich das bei anderen politischen Farbspielen das anders wäre? Sicher nicht denn auch das hat die Vergangenheit gezeigt. Gruß Mathias PS: Einfach mal selbst um ein politisches Amt bewerben und dann besser machen. Gibt ja jetzt eh bald mehr Sitze im Bundestag :-) Über eueren Besuch auf ff-oberpleichfeld.de freuen wir uns natürlich sehr! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 745997 | |||
Datum | 26.11.2012 23:31 | 3372 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas K.Richtig ist natürlich -->Schwarz/Gelb ! - Wenn es die Wärmedämm-Verbundsysteme nicht schon seit 50 Jahren geben würde man müsste sie schleunigst erfinden Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Aber die "anderen" haben auch gut mitgemischt; http://www.baulinks.de/webplugin/2007/0611.php4 ups...so andersfarbig waren die garnicht oder? -------------------------------------- egal, wir kommen vom Thema ab! Der Bericht zeigte mir das wir auch langfristig mit dieser Bauart klar kommen müssen. Somit liegt es an uns über Ausbildung und Ausrüstung das Beste für den Bürger zu erreichen. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshausen / BY | 746129 | |||
Datum | 27.11.2012 23:17 | 3297 x gelesen | |||
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was Ihr die ganze Zeit gegen Wärmedämmungen aus EPS (Polystyrol) habt. Meiner Meinung nach ist nicht der Dämmstoff sonder die Richtlinien bzw. die Umsetzung der Richtlinien das Problem. In den Bildern ist z.B. eindeutig zu erkennen dass die vorgeschriebenen Brandriegel nicht eingebaut wurden. Wenn die vorhandene Richtlinien nicht eingehalten werden. Bringt es auch nicht die Richtlinien zu verschärfen. Ebenso ist es auch eine Frage der Eigenverantwortung als Bauherr. Sicherlich schreibt der Gesetzgeber keine Brandriegel bei Gebäuden unter 7m Fußbodenhöhe vor. Aber bei der Frage ob die Haustür eine 12-fach Verriegelung aus gründen der Sicherheit braucht. Ob die Fenster einen UV-Filter besitzen. Oder aber die Rollläden via Internet vom Büro aus gesteuert werden können. Damit setzen sich die Bauherren tagelang auseinander. Jedoch bei der Frage ob er aus Brandschutzgründen einen Brandriegel eingebaut haben möchte. Wird die Sache meist als überflüssiger Schnick Schnack abgetan. Wiederum steht bei den Bauherren die sich für eine Mineralischen Dämmerung entscheiden nicht der Brandschutz. Sonden die vermeintlich ökologischen Eigenschaften im Vordergrund. Die Rege Berichterstattung bringt bestimmt etwas bei den Privaten Hausbesitzern. Jedoch im Wohnungsbau wo es Wirtschaftlichkeit geht. Entscheidet am Schluss nur der Preis, und das Risiko ist über die Versicherung abgedeckt. PS: Aus eigener Erfahrung weiß ich dass es der Brandversicherung völlig egal ist ob das Gebäude mit Polystyrol oder Mineralwolle gedämmt wurde. Im gegen teil. Mit MW ist der Beitragssatz sogar höher, da bei einem Schadensfall die Renovierung teurer ist. *verrückte Welt* | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 746130 | |||
Datum | 27.11.2012 23:38 | 3135 x gelesen | |||
Bei dem Brand in Frankfurt meine ich mich zu erinnern, das die Riegel vorschriftsmäßig eingebaut waren. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 746133 | |||
Datum | 27.11.2012 23:42 | 3131 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha H.Damit setzen sich die Bauherren tagelang auseinander. konstruktiver Brandschutz wird ein Thema sein das private Häuslebauer so weit interessiert wie es das Gesetzt verlangt, denn das ist ein Punkt der nur extra Geld kostet aber keinen Nutzwert hat....ja wir sehen das anders. Geschrieben von Sascha H. Die Rege Berichterstattung bringt bestimmt etwas bei den Privaten Hausbesitzern Darum geht es und wenn das erreicht ist haben die Medien mehr für die Sicherheit getan ....als der Politik recht ist..ups. ;) Geschrieben von Sascha H. jedoch im Wohnungsbau wo es Wirtschaftlichkeit geht. Entscheidet am Schluss nur der Preis Wenn der ein oder andere "Bauleiter" den Einbau von Brandriegeln und Übergänge etwas kritischer beachtet wäre uns schon viel geholfen. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshausen / BY | 746135 | |||
Datum | 28.11.2012 00:40 | 3176 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Bei dem Brand in Frankfurt meine ich mich zu erinnern, das die Riegel vorschriftsmäßig eingebaut waren. Wenn ich das richtig sehe wurde bei dem Gebäude Mineralwolle mit liegenden Fasern eingebaut. Die ist jedoch grundsätzlich verdübelungspflichtig. Einen Dübel habe ich jedoch nicht gesehen. Aber egal. Es ist aber auch so dass es in Deutschland Millionen von m² mit EPS Dämmung gibt. Es aber verhältnismäßig nur sehr wenige fälle von ausartenden Bränden. Das Baurecht schreibt auch vor das (glaube) ab 3 Wohneinheiten der Dachboden F90 ausgebaut sein muss. Wer hat das? | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 746136 | |||
Datum | 28.11.2012 01:46 | 3123 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha H.Wenn ich das richtig sehe wurde bei dem Gebäude Mineralwolle mit liegenden Fasern eingebaut. Die ist jedoch grundsätzlich verdübelungspflichtig. Einen Dübel habe ich jedoch nicht gesehen.Und wenn die Fasern diagonal angeordnet wären, ändert es nichts daran, das wir mit Bränden mit Wärmedämmverbundsystemen ein Problem haben. Wir bekämpfen die Auswirkungen, nicht die Urasche. Zu Ursachen können wir lediglich Empfehlungen bzw. Wünsche äußern. Ich zumindest. Alles andere muss von sehr viel weiter Oben bzw. anderen Stellen kommen. Das Gleiche ist z.B. bei Nagelplattenbindern... Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 746137 | |||
Datum | 28.11.2012 05:43 | 3132 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha H.Meiner Meinung nach ist nicht der Dämmstoff sonder die Richtlinien bzw. die Umsetzung der Richtlinien das Problem. In den Bildern ist z.B. eindeutig zu erkennen dass die vorgeschriebenen Brandriegel nicht eingebaut wurden. Wenn die vorhandene Richtlinien nicht eingehalten werden. Das Video mit dem Test bei der BAm zeigt aber klar, dass die Brandriegel nichts helfen... Dort musste der Versuch abgebrochen werden... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 746138 | |||
Datum | 28.11.2012 07:14 | 3179 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha H.In den Bildern ist z.B. eindeutig zu erkennen dass die vorgeschriebenen Brandriegel nicht eingebaut wurden. Wenn die vorhandene Richtlinien nicht eingehalten werden. Das ist leider falsch... Selbst wenn der Brandriegel komplett um das Haus verläuft, springen die Flammen über den Riegel hinweg. Eben weil Flammen locker 1m und länger sein können. Der Grundfehler liegt in der Annahme, daß jedes Feuer als keine Flamme beginnen muß. Diese kleine Flamme an der PS-Platte verlöscht ja auch. Anders ist es offensichtlich, wenn der Putz mechanisch zerstört wird, das System offen ist und eine größere Flamme schlagartig an der PS - Platte wirkt, dann verlöscht gar nichts, sondern es fackelt. Das war in Frankfurt wohl der Fall, hier brannte ein Haufen Müll direkt an der Hauswand, das ist eben mehr als eine Feuerzeugflamme... Die erdachten Szenarien sind nicht vollständig, die daraus resultierende Norm natürlich auch nicht. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 746141 | |||
Datum | 28.11.2012 09:18 | 3052 x gelesen | |||
An die 'Beflammung' bei einem Zimmerbrand mit geborstener Scheibe hat auch wohl keiner gedacht. Gibt's eigentlich auch schon Tests mit dem Brandriegel über jedem Fenster? Tomy | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 746160 | |||
Datum | 28.11.2012 13:06 | 3030 x gelesen | |||
In Frankfurt war aber Putz und Anstrich fertiggestellt Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen | 746182 | |||
Datum | 28.11.2012 16:30 | 2948 x gelesen | |||
Für alle, die es nicht gesehen haben: http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/haushalt_wohnen/minuten667.html Natürlich alles meine eigene Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 746198 | |||
Datum | 28.11.2012 19:11 | 2794 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis E.Ist IMHO teilweise durchaus ein Problem, das sobald irgendwo Feuerwehr dransteht man gleich als Experte für alles was irgendwie mit Gefahren zu tun hat, gilt. Hier wurde damals ein gutes Beispiel gegeben. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 746202 | |||
Datum | 28.11.2012 19:53 | 2867 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.In Frankfurt war aber Putz und Anstrich fertiggestellt Deswegen ist die Sache ja auch so bedenklich...Genauso wie der Versuchsaufbau bei der BAM... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 746203 | |||
Datum | 28.11.2012 19:56 | 2811 x gelesen | |||
Ja stimmt schon. Ich hatte das nur so verstanden als wärst Du davon ausgegengen, das Das WDVS nicht verputzt gewesen wäre. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 746215 | |||
Datum | 28.11.2012 21:10 | 2813 x gelesen | |||
N´abend, auch in der jetzt gerade laufenden Sendung von alles wissen auf hr steht das Dämmen mit Styropor auf der Themenliste. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
|