News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Namensschilder für ASÜ-Tafel | 11 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 746846 | |||
Datum | 06.12.2012 14:39 | 6780 x gelesen | |||
Servus zusammen, zur Verbesserung unserer ASÜ möchten wir in naher Zukunft vernünftige Namensschilder machen lassen. Hierzu haben wir 2 Varianten im Auge : 1.Im Internet bestellen und komplett fertigen lassen (z.B. design112.de) 2.Selbst herstellen. Ein Kamerad unserer Wehr hat zuhause einen guten Maschinenpark mit CNC-Fräse, der könnte das ganze selbst machen. Bei Variante 1 würde mich interessieren, welche Anbieter Ihr empfehlen könntet. Bei Variante 2 suchen wir nach einer Bezugsmöglichkeit für die Kunststoffplatten. Es sollen Platten sein, die mit einer Deckschicht versehen sind, sodass die ausgefräste Schrift die Farbe des Grundmaterials hat. P.S. die Suchfunktion habe ich bemüht, doch in einem ähnlichen Thread sind alle Links ungültig, daher habe ich mir erlaubt, einen neuen zu öffnen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe ! Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 746847 | |||
Datum | 06.12.2012 14:56 | 4782 x gelesen | |||
Als "Personalisiserung" bei der ATÜ schlage ich einfach ein Klett-Namensschild vor, das der AGT sonst ganz normal an seiner Einsatzjacke trägt. Das kommt dann, wenn er den PA aufsetzt, ebenfalls per Klett an die Überwachungsplakette die vom PA abgemacht wird. Und Klett-Namensschilder bekommst Du im www zu hauf. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8J., Langenfeld (Rheinl.) / NRW | 746848 | |||
Datum | 06.12.2012 15:09 | 4292 x gelesen | |||
Bei uns machen wir das ähnlich. Überwachungsplakette mit kleinem Kunststoffhaken am PA. Namenschlid mit "gestanztem Loch" per Klett an der PSA befestigt. Das Ganze wir im Einsatz dann verbunden und in die ASÜ-Tafel geschoben. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 746850 | |||
Datum | 06.12.2012 15:26 | 4136 x gelesen | |||
Ich würde auch die Klettvariante empfehlen. Das ist flexibler und die Klettschilder kann man darüber hinaus für alles mögliche verwenden. Ist bei uns schon seit Jahren so im Einsatz Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr AG Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Rettungsdienst | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 746871 | |||
Datum | 06.12.2012 20:05 | 3835 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.Bei Variante 2 suchen wir nach einer Bezugsmöglichkeit für die Kunststoffplatten. Würde mich auch interessieren, hatte da mal eine andere Idee wofür ich solche Platten brauchen würde. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Marc8 G.8, Wiefelstede / Niedersachsen | 746872 | |||
Datum | 06.12.2012 20:16 | 3760 x gelesen | |||
Hallo, Gravoply von Gravograph. Händler sollten zu erfragen sein oder evtl. Direktbezug?! Gruß Marc Alles mein Gedankengut ohne Anspruch auf Vollständigkeit! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 746879 | |||
Datum | 06.12.2012 21:40 | 3648 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.1.Im Internet bestellen und komplett fertigen lassen (z.B. design112.de)Anderswo tun es handelsübliche Schlüsselanhänger, Stückpreis 20 cent... Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 746885 | |||
Datum | 06.12.2012 22:29 | 3795 x gelesen | |||
Hallo Wir nutzen lasergravierte Edelstahlmarken, beschriftet mit Name, Feuerwehr und "Personalnummer". Die gravierten Namensschilder aus zweifarbigem Kunststoff hatten wir vorher... Hab glaube ich noch das eine oder andere abgebrochene Schild. Alternative wären eventuell einfache Kunststoffstreifen, gerne auch richtig dick und somit stabil. Beschriftung dann mit Aufklebern o.ä.... Kostet fast nix und "tut" auch.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 746886 | |||
Datum | 06.12.2012 22:35 | 3657 x gelesen | |||
Hierzu gehen wir nochmal ein Stück weiter: Platikteil der ASÜ-Tafel am Totmannwarner befestigt, ebenfalls mit dem Klettnamen der Uniform an die ASÜ. Somit wird automatisch der Totmannwarner aktiviert. MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Starnberg / Bayern | 746889 | |||
Datum | 06.12.2012 23:25 | 3598 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, bei uns in Starnberg folgende Regelung: - Jeder FA hat ein oder mehrere Klett-Namensschilder (am Mantel, an der Hose etc.) - Jedes Atemschutzgerät hat eine ICU, an deren Schlüssel ein Doppel-Klettband hängt - die AGT-Überwachung hat das entsprechende Gegenstück auf dem Brett kleben Im Einsatz gibt der FA beim Ausrüsten sein Namensschild nebst ICU-Schlüssel an den Atemschutzüberwacher. Der peppt dann erst den ICU-Schlüssel auf das Brett und darauf dann den Klettnamen. Funktioniert einwandfrei und nachdem meist der Maschinist mit herausragenden Überwachungsaufgaben bedacht wird, hast Du am Bedienstand kein Geklapper von Plastiknamensschildern. Alles andere ist zwar möglich, aber frei nach Werner Hansch "Schnulli-Bulli". Grüße Oliver FF Starnberg https://www.facebook.com/oliver.schwab aktuelle Sammlung von Unfällen bei Einsatzfahrten bzw. mit Einsatzfahrzeugen: Operation Sichere Einsatzfahrt http://sichere-einsatzfahrt.de/category/feuerwehr/ | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz | 746914 | |||
Datum | 07.12.2012 11:24 | 3414 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.2.Selbst herstellen.und Geschrieben von Sebastian S. Bei Variante 2 suchen wir nach einer Bezugsmöglichkeit für die Kunststoffplatten. Haben wir einfacher und IMO kostengünstiger gelöst. Wir verwenden Kunststoffplatten mit Clip, einfarbig Standard Handelsware. Die Beschriftung wird dann über einen P-Touch (hü) gemacht. Somit können die Platten einfach und durch die FW direkt vor Ort umbeschriftet werden. Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung. Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen. | |||||
| |||||
|