News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Dienstgraderlass Hessen | 57 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen | 705731 | |||
Datum | 07.12.2011 20:40 | 32077 x gelesen | |||
Hallo, zum Jahreswechsel tritt der Dienstgraderlass-Hessen außer Kraft. Hat jemand von euch schon Infos über Änderungen? Ich hab gehört, wird sich doch einige ändern, zum Beispiel die Kennzeichnung mittels WEsten/Kollern. Grüße Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 705750 | |||
Datum | 08.12.2011 07:36 | 25666 x gelesen | |||
Hallo Basti, Geschrieben von Sebastian W. Ich hab gehört, wird sich doch einige ändern, zum Beispiel die Kennzeichnung mittels WEsten/Kollern. gehört habe ich auch schon vieles, beispielsweise auch, dass bezüglich der Westen eine neue Stufe geregelt werden könnte, nämlich eine Kennzeichnung der Fahrzeugführer nach dem Muster BF FFM. Gelesen auch im m LFV Infodienst Nr. 33 vom Juli 2010. Gesehen habe ich das Teil (also den Erlass) allerdings noch nicht. Ich bin darüber zwiegespalten, aber evtl. macht das Sinn. So sehen wir ja oft den "Zugführer" oder den "Wehrführ als Einsatzfunktion Führer seiner Wehr" mittels teilweise fest angebrachter roter Koller gekennzeichnet, mit der Argumentation, er müsse ja sowieso diese Funktion ausüben, quasi kraft Amtes. Die Fahrzeugführer, soweit sie gekennzeichnet sind, tragen dabei dann auch oft rot. Das passt ja dann nicht. Und wenn blau weiterhin bei den "Fachberatern" bleiben soll, dann wird's langsam eng mit den Farben. Andererseit bunkern wird dann am besten schon mal orange Westenrohlinge ;) Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / Hessen | 705753 | |||
Datum | 08.12.2011 08:11 | 24641 x gelesen | |||
Moin zusamen, Es wäre ja zu einfach erstmal das bestehende System "durchzuziehen" Somit wäre m.E. der EL gelb, EGAL obs der GF, WF, StBI, KBI, oder der Pumuckl ist. Man verzeihe mir ein gewisses Maß an Sarkasmus, denn nachdem ich 2010 für jeden Führer einer Taktischen Einheit (Und so sagt der alte Erlass es doch?) eine Rote Weste gekauft hebe, darf ich jetzt wieder was neues kaufen? Naja, immerhin kenn ich HiOrgs die das schon getan haben und in vorrauseilendem Gehorsam Blau für GF genommen haben... Ach ja, und wieder haben wir die deutsche Wirtschaft angekurbelt... Schönen Tag an euch alle, speziell nach Esch und Tsst. Peter | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 705754 | |||
Datum | 08.12.2011 08:37 | 24443 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Peter H. Man verzeihe mir ein gewisses Maß an Sarkasmus, denn nachdem ich 2010 für jeden Führer einer Taktischen Einheit (Und so sagt der alte Erlass es doch?) eine Rote Weste gekauft hebe, darf ich jetzt wieder was neues kaufen? nach meinem derzeitigen Verständnis nicht unbedingt. Wir kennzeichnen im BtZ beispielsweise derzeit nur den Einheitsführer, aber eben nicht die Fahrzeugführer. Es gibt also zwei Westen, nämlich die ZF BtZ und die GF SEG. Und wenn der Zug geschlossen zum Einsatz kommt wird letztere nicht getragen, sondern nur der ZF gekennzeichnet. Wenn wir dann jetzt bedarf hätten, dann könnten wir auf jedes Fahrzeug eine Orange Weste mit entsprechender Aufschrift packen. Den Bedarf sehe ich noch nicht. Oder habt ihr rote Westen für jeden KTW-B? Bei den Feuerwehren ist das sicher was anderes - da haben tatsächlich viele, wie ich ja oben geschrieben habe, rote Westen für den Fahrzeugführer gekauft. Nach der, zumindest hier im Kreis gängigen Denke, ist das aber nicht zwingend der Einheitsführer. Das kann der ZF sein ( den derzeit einige in weiß, einige in rot und einige gar nicht kennzeichnen!) oder eben, wenn das die internen Dienstanweisungen so hergeben, der Wehrführer. Sprich, wenn man das so leben würde (und auch das ist nicht zwingend immer gesagt) wäre z.B. die Wehr A im Abschnitt Ost tätig, spricht der AL (weiß) nicht den Gruppenführer LF A an, sondern den Wehrführer A, der dann wiederum einen seiner GF anspricht... Geschrieben von Peter H. Naja, immerhin kenn ich HiOrgs die das schon getan haben und in vorrauseilendem Gehorsam Blau für GF genommen haben... Wobei blau ja eigentlich schon die ganze Zeit dafür nicht zur Verfügung stehen kann, weil blau ja die Fachberater sind. Geschrieben von Peter H. Ach ja, und wieder haben wir die deutsche Wirtschaft angekurbelt... Naja, evtl. schon. Vielleicht erkennt man aber dann auch, dass kennzeichnung nur dann Sinn macht, wenn man die damit visualisierte Führungsstruktur dann auch lebt und wenn man das gar nicht vor hat, man eigentlich auch nix kennzeichnen braucht. Dann spart man sogar Geld und kann einen Teil der alten Westen an bedürftige Abtreten oder Weihnachtsschmuck daraus basteln... Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / Hessen | 705758 | |||
Datum | 08.12.2011 09:04 | 23790 x gelesen | |||
Naja, Gott sei Dank kamen die KTW-B nach den Westen, wer weiss auf welchen Ideen ich sonst gekommen wäre. ;-) Nein im Ernst. So wie von dir beschrieben handhaben wir das auch. Führer SEG = Rot sofern nur SEG Zugführer Rot falls Zug und AL weiss falls ZF zb AL Betreuung. Falls wir also feststellen sollten, das rote zuviel sind, schlage ich ein Treffen am 26.12. vor um die überzähligen roten Westen schon mal als Weihnachtsmannverkleidung zu erproben, Beispielsweise durch eine Haustürumfrage... (Da bauen wir dann auch schnell ein paar Kalorien ab) ;-) Das gute ist. Unsere Jacken sind ja fast schon Orange, da spar ich mir die Weste ;-) Schönen Tag | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen | 705810 | |||
Datum | 08.12.2011 17:28 | 23247 x gelesen | |||
Servus, solange die Kennzeichnung von Führungskräften von ganz oben (2 breitere Kringel am Helm) nicht vorgelebt wird, kann nicht verlangt werden, dass es weiter unten besser klappt. Allerdings bin ich gegen die dauerhafte Kennzeichnung eines WF bzw. seines stellvertreters mittels "Dauer-Koller". Man sieht irgendwann nur noch rot. Hier wäre mein Vorschlag, dass die Häuptlinge sich mittels Rückenklett kenntlich machen könnten, wenn sie es denn wollen. @ Otti: Ich kenne da einen Laden, der verkauft sogar die Westen. ;-) Viele Grüße | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / Hessen | 705811 | |||
Datum | 08.12.2011 17:43 | 23152 x gelesen | |||
Dann musste mal gucken wenn die Sanis rausgehen.... Dann is alles Rot ;-) Sorry OT. Die Dauerhafte Kennzeichnung widerspricht der Grundidee der Westen / Koller, dann kann ichs ja wieder aufn Helm pappschen. Eine Funktion (Verwaltung) darf sich gerne jeder (so wie mein AG dies Tut) aufn Namensschild sticken, das sieht dann auch keiner wenn die Weste an ist. ;-) Schönen Gruß nach Westen Peter PS: Ich kenn nen Laden da sind sie günstiger ;-) (Sorry das musste) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen | 705812 | |||
Datum | 08.12.2011 17:46 | 23198 x gelesen | |||
Die Idee mit dem namensschild ist gut. Sollten wir vielleicht die Idee mal ans HMdIS schicken, damit es noch in den neuen ERrlass eingebaut wird? :-) Grüße nach Osten | |||||
| |||||
Autor | Gera8ld 8W., Bischofsheim / Hessen | 705834 | |||
Datum | 09.12.2011 00:36 | 23127 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Werner, TaunussteinHallo, Moin, soweit ich mitbekommen habe, sollen auch die Beförderungen geändert werden. Diese sollen nicht mehr an Funktionen, sondern an den Ausbildungsstand und die Zugehörigkeit geknüpft werden. Ich hab gehört, wird sich doch einige ändern, zum Beispiel die Kennzeichnung mittels WEsten/Kollern. Stimmt, aber noch ist nichts über die "Farbgestaltung" durchgesickert. Bei uns im Kreis Kennzeichnen einige Feuerwehren (wir auch) den Fahrzeugführer mit einer orangenen Weste/Koller. Ist meiner Meinung nach, gerade wenn das Fahrzeug überörtlich fährt auch sinnvoll. Aber auch bei "eigenen" Einsätzen erkennt man als EL direkt die Ansprechpartner... Nächtliche Grüße Gerald Alles was ich hier schreibe, ist weder die Meinung meines Arbeitgebers, noch die meiner Feuerwehr und schon garnicht die meiner Frau, sondern meine EIGENE Meinung, frei nach meinem Motto "Mir doch Egal" Gefundene Rehchtchraipveller dürfen gerne behalten werden :-) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 705840 | |||
Datum | 09.12.2011 07:42 | 22705 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Peter H. PS: Ich kenn nen Laden da sind sie günstiger ;-) kaum vorstellbar ;) - aber vielleicht sollten wir mal überlegen, Westen im Abreißspender zu verkaufen... Wie oben gesagt: Wenn es festgelegt ist, dass der Wehrführer immer der "Einheitsführer" seiner Wehr ist dann kann man den meinetwegen auch komplett rot anmalen. Dann muss man das aber zwingend so leben und hat spätestens Probleme, wenn Fahrzeuge abgegeben werden, also wem anderes unterstellt, in einen Abschnitt entsendet oder so. Aber das ist ja eigentlich genau die Lesart, die wir hier gerade leben sollen... Geschrieben von Peter H. Schönen Gruß nach Westen Bist du umgezogen? "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Idstein / Hessen | 705883 | |||
Datum | 09.12.2011 13:53 | 22354 x gelesen | |||
Tach auch, Geschrieben von Matthias O. kaum vorstellbar ;) - aber vielleicht sollten wir mal überlegen, Westen im Abreißspender zu verkaufen... Ich hätt dann gerne den Zonk! Da spielt der Kerl an und ich verstehs nicht... Also: Genausogünstig.... Umgezogen ein bisschen, aber bei dir wirds immer noch etwas eher hell... Die Abreissspender ist ne Idee, VL mit Einmalwesten? Dann Können diese Bedenkenlos durch die Träger in den Kontaminierten Bereich geführt werden... Ansonsten wie immer: Fuck Ack | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 705897 | |||
Datum | 09.12.2011 15:17 | 22519 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerald W.Bei uns im Kreis Kennzeichnen einige Feuerwehren (wir auch) den Fahrzeugführer mit einer orangenen Weste/Koller. Das finde ich ja nun überhaupt nicht gut, das ist doch eigentlich deutschlandweit (ok, weitestegehend) einheitlich der Einsatzleiter, oder? Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 705898 | |||
Datum | 09.12.2011 15:22 | 22474 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf R.Das finde ich ja nun überhaupt nicht gut, das ist doch eigentlich deutschlandweit (ok, weitestegehend) einheitlich der Einsatzleiter, oder? Nein der ist eigentlich überall gelb. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 705899 | |||
Datum | 09.12.2011 15:25 | 22422 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel B.Nein der ist eigentlich überall gelb. Hmm, das ist jetzt die Frage. Ich kenne zahlreiche Westen, die sind für mich eigentlich mehr orange, obwohl man es ggfls. und mit viel Wohlwollen auch gelb nennen könnte. Nunja, lass ich einfach mal so stehen... Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 705910 | |||
Datum | 09.12.2011 16:08 | 22696 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerald W.soweit ich mitbekommen habe, sollen auch die Beförderungen geändert werden. Diese sollen nicht mehr an Funktionen, sondern an den Ausbildungsstand und die Zugehörigkeit geknüpft werden. Oha, dann müssen die wenigen Amtsinhaber die bisher nur Silber tragen dürfen, ja einige mehr Silberlinge neben sich dulden. Da bin ich gespannt, wie die Amtsinhaber das "verhindern" werden.... Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 705917 | |||
Datum | 09.12.2011 16:55 | 22619 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Peter H. Man verzeihe mir ein gewisses Maß an Sarkasmus, denn nachdem ich 2010 für jeden Führer einer Taktischen Einheit (Und so sagt der alte Erlass es doch?) eine Rote Weste gekauft hebe, Sagte der alte Erlass nicht, dass Rot für die Zugführer war? Gerade aus diesem Gedanken heraus haben wir unsere Fahrzeugführer orange gekennzeichnet. Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n D8., Waldems / Hessen | 707121 | |||
Datum | 18.12.2011 22:10 | 22494 x gelesen | |||
War es nicht früher schon einmal so gewesen das die Beförderung an den Ausbildungsstand geknüpft wurden ? Gruß Benny Die ist ausschließlich meine private Meinung. Train as if your life depends on it…because it does! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 707124 | |||
Datum | 18.12.2011 22:44 | 22396 x gelesen | |||
ja, aber im Silber-Bereich haengt es von Funktionen ab- Wehrfuehrer etc Grüße Lüder Pott ...deshalb trinkt mehr Ouzo! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 707138 | |||
Datum | 19.12.2011 06:22 | 22433 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin D.War es nicht früher schon einmal so gewesen das die Beförderung an den Ausbildungsstand geknüpft wurden ? Ist es ja in gewisser Weise auch, allerdings sind eigentlich ab den Führungsdienstgraden auch entsprechende Dienstposten gefordert. Führt dann dazu, dass manche die Ausbildung zum HBM haben, aber nur, wenn überhaupt, BM sind, oder Ausbildung zum BM / OBM aber nur LM / OLM sind... Juckt mich z.B. nicht, weil es ja für höheren DG nicht mehr Geld gibt, ist aber IMHO schade... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Gera8ld 8W., Bischofsheim / Hessen | 707182 | |||
Datum | 20.12.2011 00:47 | 23908 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Werner, Taunusstein Moin, heute per Mail erhalten: Sehr geehrte Damen und Herren, mit Erlass vom 07. Dezember 2011 wurde die Geltungsdauer des Erlasses betreffend Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und fachliche Eignungsvoraussetzungen der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren in Hessen vom 4. April 2006 (StAnz.S.1038) bis zum 31. Dezember 2012 verlängert. Die Bekanntmachung wird im Staatsanzeiger Ausgabe 52/2011 erfolgen. Ich bitte um Beachtung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Helmut Thies Referat Brandschutz, Einsatz, Förderwesen Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Friedrich-Ebert-Allee 12 65185 Wiesbaden Gruß Gerald Alles was ich hier schreibe, ist weder die Meinung meines Arbeitgebers, noch die meiner Feuerwehr und schon garnicht die meiner Frau, sondern meine EIGENE Meinung, frei nach meinem Motto "Mir doch Egal" Gefundene Rehchtchraipveller dürfen gerne behalten werden :-) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 707194 | |||
Datum | 20.12.2011 10:33 | 22086 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Gerald W. Sehr geehrte Damen und Herren, Dann läuft die Stopuhr... bin gespannt, wie lange der Dienstweg dauert :-) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 707197 | |||
Datum | 20.12.2011 10:55 | 22128 x gelesen | |||
Moin, verdammt - ich hatte schon drei 20-Fuß-Container mit orangen Kennzeichnungswesten bestellt... Frieren wir sie halt ein bis nächstes Jahr ;) Oder bis der Erlass vorzeitig außer Kraft und durch den neuen, der vielleicht noch nicht ganz fertig war, ersetzt wird. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Buseck / Hessen | 748052 | |||
Datum | 19.12.2012 14:29 | 20673 x gelesen | |||
Da ja dann nun wieder aktuell (Verlängerung läuft zum 31.12. aus) folgende Frage: Wird der Erlass wieder verlängert oder ist mittlerweile etwas über einen neuen Dienstgraderlass bekannt? Liebe Grüße Sven Walter | |||||
| |||||
Autor | Bach8 R.8, Weitolshausen / Hessen | 748059 | |||
Datum | 19.12.2012 16:04 | 20078 x gelesen | |||
Mittlerweile dienen die Kennzeichnungswesten bei einem Großteil der Einsätze (Kleineinsätze usw.) doch nur noch als Phallus-Ersatz. Eigentlich sollen diese doch für mehr Übersichtlichkeit an der Einsatzstelle sorgen, aber das Gegenteil hat sich daraus entwickelt. Aber es passt eben auch zur Weihnachtszeit, da wird auch alles immer schön bunt geschmückt. Viele sog. Einheitsführer machen an den Einsatzstellen ein Schaulaufen, gesellen sich zu ihren Führungskollegen und ich frage mich wie diese ihren "Führungsvorgang" bewerkstelligen :-) Es kann natürlich auch sein, dass ich das alles nach 30-Jahren Feuerwehrtätigkeit total verkehrt wahrnehme und alles im hellgrünen Bereich ist. ![]() | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 748153 | |||
Datum | 20.12.2012 00:29 | 20056 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter H.ich 2010 für jeden Führer einer Taktischen Einheit (Und so sagt der alte Erlass es doch?) eine Rote Weste gekauft Nee, eigentlich nicht... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen | 748247 | |||
Datum | 20.12.2012 20:47 | 20323 x gelesen | |||
Soweit ich gehört habe, wird der Erlass nochmal um ein Jahr verlängert. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 748272 | |||
Datum | 21.12.2012 10:56 | 20138 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sebastian W. Soweit ich gehört habe, wird der Erlass nochmal um ein Jahr verlängert Warum überascht mich das nicht?! Muss ganz schön komplex sein, so ein Werk zu vollenden. Auch wenn darin keine weltbewegenden (oder untergehen lassenden) Dinge festgelegt werden, finde ich es immer total gut, wenn ein Entwurf ewig herum geistert aber kein Abschluss gefunden wird (Vorsicht Ironie!). Die Leute haben schonmal irgendetwas mitbekommen, versuchen sich vielleicht danach zu richten, haben aber null Planungssicherheit, weil es könnte ja am Ende doch anders kommen. Gruß, Alex PS: Weltuntergang? Egal was kommt, wir rücken aus! (geklaut bei fireandfight.com) "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 748273 | |||
Datum | 21.12.2012 11:01 | 19981 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Alexander W. Muss ganz schön komplex sein, so ein Werk zu vollenden. wahrscheinlich. Solange es auch bei BFen usus ist, dass Einsatzleidienste abseits aller tatsächlichen Funktionen mit weißen oder gelben Kollern herumlaufen oder in den Landkreisen alle Wehrführer und Stellvertreter rote Koller fest an der Einsatzkleidung tragen wird man immer auf ein Problem laufen, wenn man einzig und alleine die tatsächliche Führungsstruktur visualisieren will. Und letztlich braucht man auch erstmal eine Führungsstruktur, die man kenntlich machen kann, bevor eine Kennzeichnung überhaupt sinn macht ;) "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen | 748276 | |||
Datum | 21.12.2012 12:08 | 19574 x gelesen | |||
Nunja ist bei uns auch so. EL = Gelb ZF = Rot AL = Weiss Fahrzeugführer = Orange Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 748277 | |||
Datum | 21.12.2012 12:18 | 19587 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Bach R. Mittlerweile dienen die Kennzeichnungswesten bei einem Großteil der Einsätze (Kleineinsätze usw.) doch nur noch als Phallus-Ersatz. Ich kann das von dir geschriebene nur teilweise nachvollziehen. Manchmal scheint es zwar ein bisschen "bunt" zu werden, aber die Vorteile überwiegen bei uns definitiv! Und wenn die Leute sich von den Gedanken verabschieden, man sei toller wenn man eine Weste an hat, oder ein anderer will nur toller sein, weil er eine Weste an hat, dann gehts ganz gut. Auch wenn es vielen egal ist, aber besser ist es nunmal, wenn es eine klare Führungsstruktur gibt und die kann man auch ruhig kenntlich machen. Also lieber weniger Gedanken um die anderen machen und darauf konzentrieren welche Aufgabe man selbst im Einsatz hat und diese aktiv wahrnehmen. Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Weilrod / Hessen | 748279 | |||
Datum | 21.12.2012 12:26 | 20183 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander W.Geschrieben von Sebastian W. Hallo, die neue Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung mit Datum vom 19. Dezember 2012, inkrafttreten 01.01.2013 und Ende für 31.12.2017, liegt mir vor. Größte Änderung ist das Bekleidungsrichtlinie und Dienstgraderlass in einem zusammen gefasst worden sind. In der Kennzeichnung mit Westen wurde der Fahrzeugführer mit Reinorange aufgenommen. Gruß Jens | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen | 748280 | |||
Datum | 21.12.2012 12:47 | 19780 x gelesen | |||
Bei der Beschaffung also alles richtig gemacht :P Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson. | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein | 748296 | |||
Datum | 21.12.2012 15:28 | 19741 x gelesen | |||
Orange für Fahrzeugführer? Nachdem Gelb ja schon der EL ist, welche Farbe bleibt denn da für den gemeinen Löschknecht, der an Einsatzstellen im Straßenverkehr eine Warnweste tragen möchte? Gruß Kevin | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 748300 | |||
Datum | 21.12.2012 15:55 | 19613 x gelesen | |||
Geschrieben von Kevin M.Orange für Fahrzeugführer? schwarz wäre noch frei ;-) Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen | 748307 | |||
Datum | 21.12.2012 17:29 | 19593 x gelesen | |||
Mittlerweile hab ich es auch gelesen. Da war ich wohl gestern etwas zu voreilig mit meinem Post... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 748312 | |||
Datum | 21.12.2012 20:21 | 20117 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens B.die neue Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung mit Datum vom 19. Dezember 2012, inkrafttreten 01.01.2013 und Ende für 31.12.2017, liegt mir vor. Schande auf mein Haupt für mein Gemecker von heute Mittag, da war ich etwas voreilig. Nun liegt sie mir auch vor. Mal sehen, ob ich nach intensivem Lesen mit dem Meckern wieder anfangen muss ;) Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Wetter / Hessen | 748313 | |||
Datum | 21.12.2012 20:34 | 19489 x gelesen | |||
online ist der Erlass aber wohl noch nicht verfügbar (Infothek HMDI oder LFV), oder täusche ich mich da? | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 F.8, Oberursel / HE | 748317 | |||
Datum | 21.12.2012 21:59 | 19467 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens B.In der Kennzeichnung mit Westen wurde der Fahrzeugführer mit Reinorange aufgenommen. Ganz wichtig war auch die Veränderung des Dienstgradabzeichens des Landesbranddirektors. Jetzt sind 5 Sterne mit Eichenlaub und Litze. Das ist doch mittlerweile nur noch Sch......verlängerung. Wenn das die einzigen Sorgen sind, die dass Hessische Feuerwehrwesen beschäftigen........dann ist ja gut. Ich kann mittlerweile nur noch den Kopf schütteln. Ach so, neu sind auch Funktionsabzeichen für die JF (JFW etc.). Gruss Herbert | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 748328 | |||
Datum | 22.12.2012 00:18 | 19396 x gelesen | |||
Hallo Matthias, deswegen habe ich mal in den ersten ERLASS geschrieben, dass nur wenn eine Funktion am Einsatzort wahrgenommen wird, die Weste getragen wird. Aber das interessierte ja schon zu Beginn keinen, sondern jeder muss sein Ego weiter ausbauen. Aber das ist halt in Feuerwehren so. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 748344 | |||
Datum | 22.12.2012 11:25 | 19532 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens B.In der Kennzeichnung mit Westen wurde der Fahrzeugführer mit Reinorange aufgenommen. Der Begriff "Fahrzeugführer" ist für mich etwas unglücklich. D.h. für jede Nuckelpinne wird eine orange Weste gewünscht. Zur besseren Übersichtlichkeit hätte "für "Gruppen- und Staffelführer" ausgereicht. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 748351 | |||
Datum | 22.12.2012 11:59 | 19303 x gelesen | |||
Moin, wir hatten mal vorgeschlagen, das "Führer einer selbstständigen Taktischen Einheit" zu nennen. Im Betreuungszug z.B. habe ich zwei Gruppen mit je zwei Fahrzeugen, von denen aber nur jeweils ein GF für mich als Zugführer interessant ist, denn erführt beide Fahrzeuge. Zumindest ist das so, wenn der Zug geschlossen eingesetzt wird. Löse ich einzelne Fahrzeuge, z.B. den staffelbesetzen GW-Bt, heraus, dann kann es aber wieder sinnvoll sein, dass beide Fahrzeugführer gekennzeichnet werden, denn den Bt-Kombi behalte ich ja ggf. und kann ihn selbstständig einsetzen. "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 748352 | |||
Datum | 22.12.2012 12:02 | 19328 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder P.Zur besseren Übersichtlichkeit hätte "für "Gruppen- und Staffelführer" ausgereicht. Nein, weil das gilt ggf, auch für den Führer eines selbständigen Trupps wenn dieser niemandem unterstellt wird. Man muß den Leuten nur klar machen dass sie die Weste auszuziehen haben sobald sie unterstellt werden... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Weilrod / Hessen | 748353 | |||
Datum | 22.12.2012 12:13 | 19318 x gelesen | |||
Mahlzeit, Geschrieben von Lüder P. Der Begriff "Fahrzeugführer" ist für mich etwas unglücklich. D.h. für jede Nuckelpinne wird eine orange Weste gewünscht. Es liegt ja doch noch ein bisschen am Beschaffer, ob Stadt oder Gemeinde, wie der die Westen verteilt. Wie Matthias schon schreibt, "Führer einer selbstständigen Taktischen Einheit", sprich Löschfahrzeug, bei Überlandhilfe fände ich es dennoch gut das Fahrzeugführer von DLK, RW oder TLF gekennzeichnet sind, bei Unterstellung an einen anderen Fahrzeugführer muß die Weste natürlich wieder verschwinden. Gruß Jens | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 748354 | |||
Datum | 22.12.2012 12:31 | 19276 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Man muß den Leuten nur klar machen dass sie die Weste auszuziehen haben sobald sie unterstellt werden Ja, aber... das wird schwer genug. Der wirklich selbstständige Trupp ist eher selten. Da nehme ich lieber den Nachteil der Nichtkennzeichnung in Kauf und habe im Großteil der Fälle Übersichtlichkeit gewonnen. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 748358 | |||
Datum | 22.12.2012 14:00 | 19167 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder P.Der wirklich selbstständige Trupp ist eher selten. So selten ist das z.B. bei uns nicht. Jedes mal wenn wir auf die Autobahn fahren wird mindestens RW und/oder TLF als selbstständiger Trupp tätig. Und wenn diese Fahrzeuge überörtlich fahren (oder auch GW-StrSpTr) sowieso. Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen | 748359 | |||
Datum | 22.12.2012 14:45 | 19373 x gelesen | |||
Hat jemand den Anhang zur Feuerwehrbekleidungs- und DienstgradVO? | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n D8., Waldems / Hessen | 748360 | |||
Datum | 22.12.2012 15:12 | 19624 x gelesen | |||
Ist der ganze Erlass schon irgendwo Online einsehbar bzw. kann mir jemand ihn zukommen lassen ? Gruß Benny Gruß Benny Die ist ausschließlich meine private Meinung. Train as if your life depends on it…because it does! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 748372 | |||
Datum | 22.12.2012 21:19 | 19160 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Lüder P. Ja, aber... das wird schwer genug. Schön was man für BaWü zu Thema der " Variablen Kennzeichnung von Führungskräften im Einsatz " schon 2004 lesen konnte: " [...]Eine Kennzeichnung dient der besseren Übersicht im Einsatz und damit einem professionelleren Abarbeiten von Aufgaben und nicht als Statussymbol." Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 748375 | |||
Datum | 22.12.2012 21:49 | 19074 x gelesen | |||
Hallo Bernhardt, hallo Forum, Geschrieben von Bernhard D. Schön was man für BaWü zu Thema der " Variablen Kennzeichnung von Führungskräften im Einsatz " schon 2004 lesen konnte:Hat aber einige Kdt. nicht gestört, die generell mit gelben Jacken in den Einsatz sind. Und bei uns verlangt ja die San Seite auch ihre gelbe Jacke. Na ja wers braucht. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 748379 | |||
Datum | 22.12.2012 23:28 | 19143 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael B. Hat aber einige Kdt. nicht gestört, die generell mit gelben Jacken in den Einsatz sind. och - das kann noch getoppt werden: Kommandanten mit Einsatzjacken auf denen fest "Einsatzleiter" geschrieben ist. Führt zu netten Verwirrungen wennd ie mal bei einer Nachbarfeuerwehr z.B. mit ihren Sonderfahrzeugen aufkreuzen ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 748381 | |||
Datum | 23.12.2012 01:20 | 19501 x gelesen | |||
Schließe mich hier an und würde mich auch über eine Mail freuen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 748394 | |||
Datum | 23.12.2012 11:09 | 19353 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael T. Oha, dann müssen die wenigen Amtsinhaber die bisher nur Silber tragen dürfen, ja einige mehr Silberlinge neben sich dulden. ... also hier (meine Fw) wurde alles zum BM befördert wenn die Ausbildungsvoraussetzungen vorlagen. Geschrieben von Michael T. Da bin ich gespannt, wie die Amtsinhaber das "verhindern" werden.... ... wenn sie es denn wollen: sowohl in der alten als auch in der neuen Voschrift steht m.W. sinngemäß "Ein Rechtsanspruch auf die Verleihung eines Dienstgrades besteht nicht." Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 748409 | |||
Datum | 23.12.2012 16:39 | 18832 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, Geschrieben von Jürgen M. Kommandanten mit Einsatzjacken auf denen fest "Einsatzleiter" geschrieben ist. Führt zu netten Verwirrungen wennd ie mal bei einer Nachbarfeuerwehr z.B. mit ihren Sonderfahrzeugen aufkreuzen ...Genau so. Gelbe Jacke auch bei den Nachbarn. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Bach8 R.8, Weitolshausen / Hessen | 748410 | |||
Datum | 23.12.2012 16:48 | 19106 x gelesen | |||
Unter Berufsfeuerwehr findest du den Download![]() | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 748441 | |||
Datum | 24.12.2012 01:56 | 19063 x gelesen | |||
Was hat es denn mit den definierten Streifenfarben bei den Kennzeichnungwesten auf sich? Damit wird doch verhindert kostengünstig Westen zu beschaffen. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mark8 F.8, Wartenberg / Hessen | 748452 | |||
Datum | 24.12.2012 11:16 | 18837 x gelesen | |||
Hallo, Ich denke mal, damit man die Kennzeichnungsweste nicht mit normalen Warnwesten verwechselt. Sei es die orange oder die gelbe Weste. Ist ja auch so weit einleuchtend. Gruß Mark | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n D8., Waldems / Hessen | 748453 | |||
Datum | 24.12.2012 11:19 | 18871 x gelesen | |||
Vielleicht soll gerade bei der Kennzeichnungsweste des Einsatzleiters verhindert werden das es zu einer Verwechslung mit normalen gelben Warnwesten kommt. Gruß Benny Die ist ausschließlich meine private Meinung. Train as if your life depends on it…because it does! | |||||
| |||||
|