News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Studierendenfeuerwehr | 19 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Köln / NRW | 758486 | |||
Datum | 02.04.2013 21:08 | 9576 x gelesen | |||
Hallo Forum, sind euch, außer der Gruppe in St. Augustin, weitere (Fach-)Hochschulen oder Univeristäten bekannt, an denen von Studenten und/oder Mitarbeiten eine Tagesalarmbereitschaft oder ähnliches gebildet und so die örtliche FF unterstützt wird? Danke und Grüße, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758489 | |||
Datum | 02.04.2013 21:20 | 6460 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Z.sind euch, außer der Gruppe in St. Augustin, weitere (Fach-)Hochschulen oder Univeristäten bekannt, an denen von Studenten und/oder Mitarbeiten eine Tagesalarmbereitschaft oder ähnliches gebildet und so die örtliche FF unterstützt wird? Hier wird zumindest explizit um Studenten geworben. In Marburg ist die Rede von "Etwa die Hälfte der 108 Aktiven sind Studierende" (wobei der Artikel 3 Jahre alt ist). Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Köln / NRW | 758491 | |||
Datum | 02.04.2013 21:37 | 6053 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Hier wird zumindest explizit um Studenten geworben. Danke. Marburg ist bekannt, Vohwinkel nicht. Grüße, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8phe8r W8., Seelbach / Baden-Württemberg | 758493 | |||
Datum | 02.04.2013 21:39 | 6053 x gelesen | |||
Hallo Florian, meines Wissens hat die FF Hamburg Bergedorf einen großen prozentualen Anteil an Studierenden. Angelockt werden die wahrscheinlich durch die Studiengänge "Hazard Control" und "Rescue Engineering" der HAW Hamburg-Bergedorf. Hier in Karlsruhe-Neureut sind von 95 FA(SB) 7 Studenten/innen dabei. Immerhin mehr als 7%. ;-) Kameradschaftliche Grüße Christopher "Wer aufhört besser zu werden - hört auf gut zu sein!" Das oben geschriebene entspricht vollkommen meiner persönlichen Meinung! Was ja eigentlich selbstverständlich ist. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 758494 | |||
Datum | 02.04.2013 21:45 | 5828 x gelesen | |||
Servus, Die FF der Stadt Deggendorf wirbt auf ihrer Startseite (3.Absatz, 5 Zeile) auch aktiv um Studenten und es wird auch aktiv ein Projekt speziell mit der TH DEG erwähnt. Auch andere Feuerwehren in Bayern mit Hochschulen nehmen aktiv Studenten auf. Ob die Studenten dann die ganze Tagesalarmsicherheit zufriedenstellend sichern können, kann ich dir nicht sagen. Gruß Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen | 758505 | |||
Datum | 02.04.2013 23:52 | 5508 x gelesen | |||
Hallo, in "meiner" Löscheinheit haben wir zur Zeit 6 Studenten bzw. Doktoranden (m/w), was etwa 25% der Mannschaft ausmacht. Vor ein paar Jahren stellten die Studenten mit ca. 50% die größte "Berufsgruppe". Wir werben zwar nicht explizit im Internet damit, das wir Studenten aufnehmen, allerdings sind wir häufiger bei Universitäts-Veranstaltungen anwesend und betreiben dort auch Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Dadurch, das unser Gerätehaus nur einen Steinwurf von Universität und Fachhochschule entfernt liegt, kommen wir auch tagsüber eigentlich immer auf eine akzeptable Stärke. MfG Torsten Schild | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8M., Eiselfing / Bayern | 758506 | |||
Datum | 03.04.2013 00:14 | 5369 x gelesen | |||
Hallo Florian, aus eigener Erfahrung kann ich dir die Freiw. Feuerwehren Unterbiberg und Neubiberg im Lkr. München nennen. Beide Feuerwehren liegen im nahen Umfeld der Universität der Bundeswehr München und in beiden rücken tagsüber Studenten/Mitarbeiter/Offiziere/OAs im nicht unerheblichen Umfang mit aus (teilweise bestand die Besatzung des 1. LF, inkl. GF und Ma, nur aus Uni-Leuten). Mit kameradschaftlichen Grüßen Alexander Alles was ich schreibe gibt lediglich meine persönliche Ansicht und Meinung wieder, nicht die meiner Feuerwehr, oder meines Arbeitgebers unsere Internetseite: www.feuerwehr-bachmehring.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Nittenau / Bayern | 758513 | |||
Datum | 03.04.2013 08:56 | 5006 x gelesen | |||
Ist zwar keine FF, aber bei der WF TU München in der "Außenstelle" Weihenstephan sind, meines Wissens, etliche Studenten dabei. Gruß Florian Das ist meine Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr, meiner Organisation oder sonstigen Dritten. | |||||
| |||||
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 758514 | |||
Datum | 03.04.2013 09:02 | 4894 x gelesen | |||
Die Abteilung 18 der Feuerwehr Freiburg -> Ich bin ein Link, klick mich. Wahrscheinlich handelt es sich um Studenten der Naturwissenschaften, es handelt sich um einen ABC-Zug "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde Vistentkarte: about.me/TilmanMarkowetz | |||||
| |||||
Autor | Malt8e G8., Bonn / NRW | 758515 | |||
Datum | 03.04.2013 09:05 | 4913 x gelesen | |||
Hallo! In Wuppertal sind in der Feuerwehr Hahnerberg sowie im Umweltschutzzug einige Studierende der Abteilung Sicherheitstechnik aktiv. Zumindest für Hahnerberg liegt das sicher auch an der Nähe zu Uni und Wohnheimen. Eine explizite Infrastruktur (z. B. MTF) ist dafür an der Uni nicht vorhanden. Grüße Malte | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 758516 | |||
Datum | 03.04.2013 09:24 | 4868 x gelesen | |||
Hallo Florian, mal ein Blick über den großen Teich ... In den USA bieten viele Wehren sogenannte Bunk-In Programs oder Bunkerroom Live-In Programs an. Die Studenten wohnen kostenfrei auf der Wache, müssen aber Mitglied der Wehr werden. Hier mal zwei Beispiele: Moyers Corners FD Berwyn Heights VFD Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Düsseldorf / NRW | 758519 | |||
Datum | 03.04.2013 10:05 | 4815 x gelesen | |||
In Greifswald sind wir früher öfter, gerade auf dem Erstausrücker, (fast) vollständig mit Studierenden oder Uni-Mitarbeitern ausgerückt, hatten da Juristen, Mediziner, Biomathematiker und Pharmazeuten dabei. Dazu eben Mitarbeiter der Univerwaltung bzw. angeschlossener Institutionen. Wie es heute ist, weiß ich allerdings nicht. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 758521 | |||
Datum | 03.04.2013 10:13 | 4766 x gelesen | |||
In unserem Löschzug sind eigentlich immer "Gastfeuerwehrleute" , die als Studenten in der Stadt sind. Unsere Erfahrungen sind gut bis sehr gut mit denen Kameraden/innen. Sie sind ganz normal integriert, also keine eigene Schleife oder Zubringer. z.zt. Haben wir 2 Gastfeuerwehrleute + 3 Studenten aus der eigenen Wehr. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 758522 | |||
Datum | 03.04.2013 10:55 | 4839 x gelesen | |||
Die Feuerwehr Passau hat auch ihren Fokus auf Studenten gelegt. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 758549 | |||
Datum | 03.04.2013 18:04 | 4500 x gelesen | |||
Hallo Florian, seit der Gründung der Uni Wuppertal hat der Löschzug Hahnerberg einen hohen Studentenanteil (in Spitzenzeiten bis zu 50%). Die unschlagbare Nähe zur Uni und etlichen Wohnheimen ist dabei von Vorteil. Einige sehr bekannte Feuerwehrführungskräfte stammen aus unserem Löschzug. Du findest diese jetzt u.a. in Düsseldorf, Bochum, Osnabrück, Wuppertal, Pforzheim,... Es hat für den Löschzug einfach unschlagbare Vorteile bzgl Tagesalarmsicherheit. Leider hat es aber auch eine Kehrseite, besonders in einer Stadt mit 2 Mrd Schulden. Erfahrungsgemäß haben wir hohe Abbrecherquoten besonders im erstem Semester. Die Erstaustattung mit Klamotten und Pager kostet einfach. Leider bleibt aufgrund von Leasingverträgen aber auch nichts an Ausrüstung in der Wehr hängen. Wenn dann der Kollege nach nem halben Jahr die Uni wechselt, ist ausser nem Haufen Verwaltungsaufwand und Kosten keinerlei Nutzen für die Feuerwehr rausgesprungen... Eine Wachbereitschaft an der Uni ist aus finanziellen und räumlichen Gründen von Seiten der Uni und der BF bislang immer abgelehnt worden. Viele Grüße, Albert | |||||
| |||||
Autor | Enri8co 8F., Treuenbrietzen / Brandenburg | 758553 | |||
Datum | 03.04.2013 18:37 | 4276 x gelesen | |||
Geschrieben von Christopher W.meines Wissens hat die FF Hamburg Bergedorf einen großen prozentualen Anteil an Studierenden Ob das so ist weis ich nicht. Sicher ist jedoch, dass die nicht zur Tagesalarmstärke beitragen, da die FF Bergedorf wochentags erst ab 16 Uhr im Dienst ist. MkG Enrico | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758556 | |||
Datum | 03.04.2013 18:44 | 4666 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Albert K. Leider bleibt aufgrund von Leasingverträgen aber auch nichts an Ausrüstung in der Wehr hängen. kannst uns mal erkären wie das funktioniert? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758561 | |||
Datum | 03.04.2013 19:08 | 4398 x gelesen | |||
Ich bin zwar nicht in der betroffenen FF, aber ist doch in der Theorie ziemlich einfach: Feuerwehr X zahlt Betrag Y an eine Leasing-Gesellschaft. Diese stellt als Gegenleistung aktuelle Einsatzkleidung/sonstige Ausrüstung (Uniform, etc...). Verlässt ein FW-Angehörige die FF, so gehen seine Sachen zurück an die Gesellschaft. Zusätzlich werden (denke ich mal, sonst täte der ganze Leasing-Quatsch noch weniger Sinn als er es so schon tut) turnusmäßig alle Bekleidungsstücke getauscht/unkompliziert ersetzt wenn defekt. Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758582 | |||
Datum | 03.04.2013 22:33 | 4206 x gelesen | |||
Soweit ich weiß, arbeitet Wuppertal mit dem Total Care von Lion. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
|