News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vorteile durch Dienst in einer FF | 49 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Köln / NRW | 760582 | |||
Datum | 25.04.2013 18:22 | 19848 x gelesen | |||
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach Vorteilen/Vergünstigungen oder gar Zahlungen für Einsätze/Übungen die Gemeinde/Städte ihren Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr gewähren: Bsp: Freier Eintritt im Schwimmbad, Pauschale Zahlung pro Einsatz, etc. Google und Forensuche wurden bemüht. Vielen Dank, Florian MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Feli8x E8., Bergrheinfeld / Franken | 760583 | |||
Datum | 25.04.2013 18:27 | 10398 x gelesen | |||
Hallo Florian, in Bayern gibt es zum Beispiel die Ehrenamtskarte, welche für alle FA mit Truppmann-Ausbildung über den Kommandanten beantragt werden kann: Bayerische Ehrenamtskarte Gruß Felix | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 760589 | |||
Datum | 25.04.2013 20:05 | 9390 x gelesen | |||
FFW Stadt Trier: Freier Eintritt ins Schwimbad. Ins Hallenbad(Betreiber Stadtwerke) aber nur, wenn die Freibäder zu sind. Gilt m.w. auch für Mitglieder der JF. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Wadrill / Saarland | 760592 | |||
Datum | 25.04.2013 20:16 | 9350 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Im Saarland gibt es auch die Ehrenamtskarte. Allerdings sind die Voraussetzungen zum Erhalt dieser Karte doch zum lachen. Welcher Feuerwehrmann /- Frau in einer kleinen Wehr erfüllt denn diese Voraussetzungen. Das ist natürlich alles meine persönliche Meinung. "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" Markus Haßler | |||||
| |||||
Autor | Bori8s-A8ndr8eas8 T.8, Lk Osnabrück / Niedersachsen | 760609 | |||
Datum | 25.04.2013 22:11 | 8890 x gelesen | |||
Schon faires Angebot auch der ansässigen Firmen http://www.bissendorf.de/staticsite/staticsite.php?menuid=648&topmenu=2 | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 760617 | |||
Datum | 25.04.2013 23:24 | 8895 x gelesen | |||
Ich besitze die Ehrenamtscard und finde sie eine gute Sache. 5 Stunden ehrenamtliche Arbeit bekomme ich in der Feuerwehr pro Woche locker hin. Wer die fünf Stunden nicht bringt, bekommt eben keine Karte. Diese Karte soll eine Belohnung sein, egal ob ehrenamtliche Arbeit jetzt bei der Feuerwehr, den Landfrauen oder dem Schachverein passiert. Nur weil man einmal im Monat bei der Feuerwehr zu einer Übung auftaucht, heißt das nicht, dass man dafür mit Vergünstigungen belohnt werden sollte. Wir dürfen uns im örtlichen Schwimmbad fit halten, denn dort haben Mitglieder der Einsatzabteilung freien Eintritt. Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Bürstadt / Hessen | 760623 | |||
Datum | 26.04.2013 00:49 | 8618 x gelesen | |||
Hallo, bei uns haben die Atemschutzgeräteträger freien Eintritt im örtlichen Freibad. Dann bekommt jeder FA eine Ehrenamtskarte die hier in der Region gilt. Da sind dann Eintrittspreise vergünstigt und solche geschichten. Ich schreibe grundsätzlich als Privatperson. | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8S., Adelsdorf / Bayern | 760628 | |||
Datum | 26.04.2013 07:28 | 8955 x gelesen | |||
Aber leider ist sie nicht in jedem Landkreis in Bayern eingeführt. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Sophienthal (Weidenberg) / Bayern | 760639 | |||
Datum | 26.04.2013 08:28 | 8669 x gelesen | |||
Hallo, weiterhin gibt es für ehrenamtliche FA in Bayern auch die Red Card. Die bietet an sich mehr Vergünstigungen als die Ehrenamtskarte und kann von jeder Feuerwehr beantragt werden. Gruß Andreas Es handelt sich bei meinen Beiträgen ausschließlich um meine persönliche Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8C., Ratingen / NRW | 760654 | |||
Datum | 26.04.2013 09:32 | 8328 x gelesen | |||
Hallo Florian, als NRWler werfe ich mal die Ehrenamtskarte in den Raum. Infos findest du unter http://www.ehrensache.nrw.de/ mit kameradschaftlichen Grüßen aus Ratingen, Daniel Claus | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8M., Wernigerode/ OT Reddeber / ST | 760656 | |||
Datum | 26.04.2013 10:05 | 7934 x gelesen | |||
Für ST kann man hier die Feuerwehrrente nennen: Angebot der ÖSA Diese muss durch den Träger der Feuerwehr eingeführt werden und kostet die Kommune mind. 5 pro Kamerad und Monat. Die "Belohnung" erhält der Kamerad dann mit 65. Abhängig vom Einstiegsalter kann da eine schöne Summe zusammenkommen. Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 760683 | |||
Datum | 26.04.2013 14:35 | 8100 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Annette S. Wir dürfen uns im örtlichen Schwimmbad fit halten, denn dort haben Mitglieder der Einsatzabteilung freien Eintritt. Wir dürfen auch "vaar umme" hier hinein. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 762240 | |||
Datum | 16.05.2013 15:19 | 7698 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Florian Z. oder gar Zahlungen für Einsätze/Übungen die Gemeinde/Städte ihren Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr gewähren: Wurde auch jüngst im Landtag von BaWü diskutiert: -> " Kleine Landtagsanfrage zur Anerkennung des Ehrenamtes bei der Feuerwehr " "[...]Daneben können die Gemeinden als Träger der Feuerwehren das Ehrenamt bei ihren Feuerwehren durch weitere Maßnahmen fördern. Das Innenministerium will die Gemeinden dabei unterstützen und hat dem Gemeindetag, dem Städtetag und dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg vorgeschlagen, in einer gemeinsamen Empfehlung hierfür mögliche und rechtlich zulässige Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie sollen den Gemeinden für die Umsetzung auf örtlicher Ebene geeignete Maßnahmen bieten, den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst attraktiv gestalten zu können. Der Entwurf für eine entsprechende Empfehlung liegt derzeit zur Stellungnahme bei den Verbänden.[...]" Mal sehn was herauskommt ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 788606 | |||
Datum | 17.05.2014 06:59 | 7115 x gelesen | |||
Guten Morgen z.B.: -> SWR " Landesweite Rabatte für soziales Engagement " Rheinland-Pfalz führt Ehrenamtskarte ein - Landesweite Rabatte für soziales Engagement Das müßte doch aich für FF-Angehörige gelten ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 788612 | |||
Datum | 17.05.2014 08:08 | 6906 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernhard D. Das müßte doch aich für FF-Angehörige gelten ? ich denke ja Geschrieben von Bernhard D. So müssen die Antragsteller nachweisen, dass sie mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr mit ehrenamtlicher Arbeit verbringen auch für Feuerwehrs eine recht hohe Hürde ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 788613 | |||
Datum | 17.05.2014 08:25 | 6851 x gelesen | |||
SWR:So müssen die Antragsteller nachweisen, dass sie mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr mit ehrenamtlicher Arbeit verbringen, für die es keine finanzielle Aufwandspauschale gibt.Die Frage ist, wie der Nachweis aussehen soll und welche Zeiträume am Ende wie wirklich angerechnet werden. Die 5h/Woche erreiche ich selbst als Wehrführer noch nicht jede Woche (is aber eh egal, dank meiner "finanziellen Aufwandspauschale" bin ich raus), ob die 250 pro Jahr und damit statistisch 5 pro Woche erreicht werden kann dann schon an einem entsprechenden längeren Einsatz liegen. Selbst bei Wehren bzw. Angehörigen, die mit Ausbildungsdiensten schon einiges an Stunden erreichen. Rund würde die Sache (für Feuerwehrangehörige) dann, wenn man es macht wie z.B. in Bayern: Mitgliedschaft und abgeschlossene Grundausbildung reichen als Vorraussetzungen aus, Zeitvorgaben fallen weg. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 788705 | |||
Datum | 19.05.2014 16:01 | 6559 x gelesen | |||
Hi, also in Hessen gibt es ja die Anerkennungsprämie. Hier in Linden, bekommen alle Aktiven und JFler eine Dauerkarte fürs örtliche Freibad. Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Lüdenscheid / NRW | 789160 | |||
Datum | 28.05.2014 16:35 | 6377 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.ich denke ja also hier in NRW ist das je nach Kommune seeeehr unterschiedlich... Von komplettem "Ja" bis komplettem "Nein" ist da alles dabei. ....nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!.... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826065 | |||
Datum | 27.12.2016 22:57 | 5199 x gelesen | |||
Guten Abend -> " Zuschuss zum Führerschein für junge Feuerwehrleute im Landkreis Leer " Der Landkreis Leer sowie die Städte und Gemeinden unterstützen junge Feuerwehrleute mit bis zu 800 Euro Zuschuss für den Erwerb des ersten Führerscheins. Dieser Zuschuß richtet sich nicht nur an bestehende Mitglieder, sondern auch an zukünftige Feuerwehrleute. Im Gegenzug dazu verpflichten sich die jungen Leute für mindestens 5 Jahre Mitglied der Feuerwehr zu bleiben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 826067 | |||
Datum | 28.12.2016 07:28 | 5139 x gelesen | |||
Passt zu Vorteilen durch Feuerwehrdienst: Der DFV hat zu Beginn des Monats einen Rahmenvertrag mit Sky abgeschlossen, ein bestehender Rahmenvertrag mit der Telekom wurde überarbeitet. Insbesondere die Aktion mit Sky findet m.E. schon eine sehr starke Resonanz in den Wehren. DFV Rahmenverträge "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826074 | |||
Datum | 28.12.2016 10:35 | 4623 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben vom KFV Lerr e.V. : Zuschuss zum Führerschein für junge Feuerwehrleute im Landkreis Leer " An für sich eine löbliche Sache junge FW-Angehörige an die FF zu binden. Wer überwacht insbesonders den Passus der rgelmäßigen Dienstteilnahme,: Im Gegenzug verpflichten sich die jungen Feuerwehrleute für mindestens 5 Jahre Mitglied einer Feuerwehr im Landkreis Leer zu bleiben, regelmäßig an den Diensten teilzunehmen und den Lehrgang Truppmann 1 sowie die Ausbildung Truppmann 2 zu absolvieren. ist hier eine Zeitvorgabe vorgesehen? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Rudo8lf 8J., Winnweiler / Rheinland-Pfalz | 826077 | |||
Datum | 28.12.2016 13:01 | 4399 x gelesen | |||
Hallo, die Verbandsgemeinde Winnweiler (RLP) bezahlt jedem FW-Angehörigen pauschal 3,- Aufwandsentschädigung für alle Einsätze, Übungen, Aus-und Weiterbildungstermine und Arbeitsdienste. Außerdem gilt u.a. für aktive Mitglieder der FF ein ermäßigter Eintrittspreis für das Freibad. Mit kameradschaftlichen Grüßen Rudolf Jacob | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826078 | |||
Datum | 28.12.2016 13:26 | 4485 x gelesen | |||
GutenTag Vorschläge für Land, Kreis und Kommunen Feuerwehrangehörigen Vergünstigungen zukommen zu lassen, gibt es auch in einer Broschüre des LFV BaWü: -> " Strategiepapier FREIWILLIG. stark! " und im FwG-BaWü gibt der § 16 Abs. 16 den Gemeinden einen gesetzlichen Freiraum, den ehrenamtlich Tätigen in der Gemeindefeuerwehr eine zusätzliche finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen: " (7) Die Gemeinden haben die Möglichkeit, den Angehörigen der Gemeindefeuerwehr finanzielle Unterstützung insbesondere zur Erholung, Aufrechterhaltung und Wiederherstellung ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit zu gewähren. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826097 | |||
Datum | 29.12.2016 10:09 | 4082 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. ist hier eine Zeitvorgabe vorgesehen? Der Antrag auf Beschussung sieht hier eine Dienstbeteiligung von mindestens 80 % der Dienstabende vor. Was macht man, wenn der Antragsteller in den fünf Jahren nicht mehr regelmäßig am Dienst teilnimmt oder in einen anderen Landkreis umrzieht ? Muß er dann Anteilsmäßig den Zuschuss zurück erstatten ? Wie weit ist die Sache rechtlich einwandfrei, da gab es ja schon Urteile im Bezug auf zeitliche Verpflichtungen von FW-Angehörigen bei einem Gemeindezuschuss zum Erwerb des LKW bzw. Feuerwehrführerschein etc. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 826099 | |||
Datum | 29.12.2016 10:54 | 4056 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Wie weit ist die Sache rechtlich einwandfrei, da gab es ja schon Urteile im Bezug auf zeitliche Verpflichtungen von FW-Angehörigen bei einem Gemeindezuschuss zum Erwerb des LKW bzw. Feuerwehrführerschein etc.Der für die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit bezahlte/bezuschusste Führerschein dient der Wahrnehmung einer Pflichtaufgabe (zumindest wenn man es richtig macht, Stichwort Anzahl und Personalauswahl...), der Zuschuss zum Ersterwerb der Fahrerlaubnis für junge Feuerwehrangehörige ist dagegen eine rein freiwillige Leistung. Deshalb sehe ich kein Problem darin, hier andere/strengere Bedingungen an den Zuschuss zu knüpfen, und diese dann auch hinterher durchzusetzen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 826104 | |||
Datum | 29.12.2016 11:24 | 3903 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.strengere Bedingungen an den Zuschuss zu knüpfen, und diese dann auch hinterher durchzusetzen Wenn das eine Stadt so handhaben möchte sollte der zumeist wohl jungen Erwachsene -der vermutlich noch nie einen so weitreichenden Vertrag abgeschlossen hat- deutlich über den Inhalt aufgeklärt werden. 5Jahre sind mit 18J. eine unstete Zeit, die Lehre endet, Studium beginnt oder ein Arbeitsplatz muss überhaupt gefunden werden. Dazu kommen dann noch die normalen Unbilden des Lebens, mancher Heiratet und/oder Kinder wollen beaufsichtigt werden. Auf der Arbeit gilt es im Schichtdienst zu arbeiten oder schlicht auf Montage zu schuften oder auch im Notdienst nicht für den Übungsdienst abkömmlich zu sein. Da fällt selbst der heißeste Grisu schnell unter die "80%" und hat dann ggf. Konsequenzen/Kosten zu tragen die ihm vor Kurzem noch undenkbar waren. Insofern; Verpflichtung: Ja Konsequenzen: Nur mit Augenmaß auf die persönlichen Möglichkeiten des einzelnen FM! "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 826112 | |||
Datum | 29.12.2016 13:23 | 3924 x gelesen | |||
Wahrscheinlich ist das so oder so nicht mehr als eine Moralische Verpflichtung. Das das geld wirklich eingefordert werden kann, halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Ähnliche Verträge bei Arbeitnehmern werden regelmäßig gekippt, bzw. dürfen nur noch 2 Jahre dauern. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8G., Raunheim / Hessen | 826122 | |||
Datum | 29.12.2016 19:02 | 3897 x gelesen | |||
Hier eine Zusammenfassung des Maßnahmen-Pakets, das unsere Stadtverwaltung bereits im Jahr 2007 beschlossen hat: http://www.raunheim.de/seite/de/stadtverwaltung/1868/-/Fit_fuer_die_Feuerwehr.html Wir sind damit sehr zufrieden, jedoch nützt es tatsächlich eher der Mitgliedererhaltung als der Neuwerbung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826127 | |||
Datum | 29.12.2016 23:09 | 3876 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Jan G. jedoch nützt es tatsächlich eher der Mitgliedererhaltung als der Neuwerbung. Die Leute bei der Stange zu halten ist doch auch schon mal was. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 835798 | |||
Datum | 12.12.2017 15:41 | 3402 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Florian Z. ch bin auf der Suche nach Vorteilen/Vergünstigungen [...] Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr gewähren: Naja, Frühbucherangebot für Feuerwehrangehörige im LEGOLAND® Deutschland, Musical MARY POPPINS - Kartenangebot für Feuerwehr, Movie Park Germany Kooperation 2018 oder Rahmenvertrag für die Feuerwehren mit Sky und beim " Cannstatter Volksfest " gabs 2017 biliger ein Maß Volksfestbier und einem halben Volksfestgockel (oder einer Portion Allgäuer Käsespätzle oder Zwetschenknödel auf Zwetschgenkompott). Siehe auch: -> LFV BaWü " Hier profitieren Sie als Feuerwehrangehörige - Kooperationen" Ist das nix ,-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 843376 | |||
Datum | 11.10.2018 09:22 | 2769 x gelesen | |||
Für Feuerwehrangehörige aus Brandenburg: Tropical Islands sagt Danke! Nach dem heißen Sommer mit all seinen Herausforderungen ist es uns ein besonderes Anliegen, Brandenburgs Feuerwehrfrauen und -männer zur Erholung in das tropische Resort einzuladen. Sie können zwischen kostenlosen Tages-Tickets und dem Family & Friends Angebot wählen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 860239 | |||
Datum | 18.07.2020 10:25 | 2373 x gelesen | |||
Guten Tag Für über 200.000 Feuerwehrfrauen und -männer gibt es jetzt die atemerfrischenden Pastillen ;-)) : -> Fishermans Friend " Auch in brenzligen Situationen voll fokussiert " Fishermans Friend stellt über eine halbe Million Samples für Feuerwehr zur Verfügung Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 860246 | |||
Datum | 18.07.2020 11:25 | 2220 x gelesen | |||
hallo,Fishermans Friend stellt über eine halbe Million Samples für Feuerwehr zur Verfügung ist zumindest nahrhafter als Motorenöl ;-) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 860254 | |||
Datum | 18.07.2020 15:25 | 2187 x gelesen | |||
Geschrieben von Fishermans Friend Daher möchte die Kultmarke ...mit dem guten Image der Feuerwehr ihr eigenes Ansehen pushen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 860279 | |||
Datum | 19.07.2020 14:17 | 1943 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. ist zumindest nahrhafter als Motorenöl ;-) Schade finde ich, dass die inzwischen auf 4 Mio aufgestockte, völlig unbürokratisch ablaufende Spendenaktion des besagten Motorölherstellers hier noch von keinem erwähnt wurde (oder hab ich es übersehen). Ich hab da nur durch Zufall davon erfahren und habe dann für unsere Feuerwehr auch ein großes Paket im Wert von mehreren 100 bekommen. Da hat die örtliche Feuerwehr bzw. auch die Kommune durch die Kosteneinsparung definitiv mehr davon als von ein paar Erfrischungsbonbon-Samples. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878164 | |||
Datum | 10.08.2022 07:36 | 2101 x gelesen | |||
Vielleicht darf man früher in Rente gehen; lt. Spiegel regt die Innnenministerin Faeser früheren Renteneintritt für Ehrenamtler an: [...] Naja, mal sehn ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 878166 | |||
Datum | 10.08.2022 09:46 | 1748 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Bernhard D. Naja, mal sehn ? Bis das durch ist bin ich schon in Rente. ;-) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 878170 | |||
Datum | 10.08.2022 11:02 | 1679 x gelesen | |||
Ich habe in meinem Ortsverband Ehrenamtliche die zwischen 20 und 800 Stunden im Jahr machen. Und ja, ein Notfallsanitäter der nur zu Einsätzen kommt ist hilfreich. Trotzdem sehe ich da ein Problem bei einer Berücksichtigung für die Rente. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878172 | |||
Datum | 10.08.2022 12:08 | 1527 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jakob T. Bis das durch ist bin ich schon in Rente. ;-) Die bekomme ich schon; -)) Aber das mit dem zweiten Thema "Pflichtjahr ", erinnert mich wieder mehr an eine "Sommerlochdebatte". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 878174 | |||
Datum | 10.08.2022 12:42 | 1476 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ingo z. Ich habe in meinem Ortsverband Ehrenamtliche die zwischen 20 und 800 Stunden im Jahr machen. Und ja, ein Notfallsanitäter der nur zu Einsätzen kommt ist hilfreich. Trotzdem sehe ich da ein Problem bei einer Berücksichtigung für die Rente. Solche Probleme hat man immer wieder. Es gibt welche, die machen hunderte Stunden, andere wiederum nur das allerallernötigste. In RLP gibt es auch eine Ehrenamtskarte, an der sich einige Kommunen beteiligen. Problem: Kassiert der Ehrenamtliche eine Aufwandsentschädigung, ist er da raus. Egal wie hoch selbige ist. Damit fallen gerade die, die sich in der Regel über Gebühr engagieren, raus. Weil sie am Ende für ihre hunderten Stunden eine zweistellige Aufwandsentschädigung bekommen, die zur Deckung der tatsächlichen Aufwände und erst Zeitaufwandes nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. So lange da nicht wieder ein unsinniges Konstrukt mit vielen Bedingungen wird, soll mir das recht sein. Aber ich befürchte, hier handelt es sich nur wieder um das immer wieder aufkommende "Sommerlochthema". Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 878175 | |||
Datum | 10.08.2022 13:44 | 1313 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ingo z. Trotzdem sehe ich da ein Problem bei einer Berücksichtigung für die Rente. Der Verwaltungsaufwand dürfte da die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Einheitsführers überschreiten. Ich denke da ist sehr viel zu beachten. Denn eine "Feuerwehrrente" oder ein früherer Renteneintritt sollte auch irgendwie gerecht sein. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878176 | |||
Datum | 10.08.2022 13:56 | 1444 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Solche Probleme hat man immer wieder. Es gibt welche, die machen hunderte Stunden, andere wiederum nur das allerallernötigste. Hier allen gerecht zu werden ist schwierig bis unmöglich; siehe u.a. auch diese und ähnliche Diskussion hier. Aber ich befürchte, hier handelt es sich nur wieder um das immer wieder aufkommende "Sommerlochthema". Ich auch. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878227 | |||
Datum | 12.08.2022 07:12 | 1486 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Bernhard D. Naja, mal sehn ? Der DFV begrüßt den Vorschlag: -> DFV " Feuerwehr-Verbandschef begrüßt Faeser-Vorschlag zum früheren Renteneintritt Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, langjährige Ehrenamtler früher in Rente gehen zu lassen. Tatsächlich leben die Feuerwehren davon, dass sich Menschen in ihren Reihen über längere Zeit einsetzen, so der DFV-Präsident. Schon seit langem setzt sich der Deutsche Feuerwehrverband dafür ein, dass Anreize für Interessierte und eine spürbare Wertschätzung für ehrenamtliche Aktive in den Blaulicht-Organisationen geschaffen werden. Die Feuerwehren stellen mit mehr als einer Million Aktiven das größte ehrenamtliche Personal-Kontingent in Deutschland. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 878345 | |||
Datum | 17.08.2022 12:31 | 1449 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Der DFV begrüßt den Vorschlag: Naja, nur weil der DFV es begrüßt, heißt es ja noch lange nicht, das der Vorschlag auch gut ist. ;-) Und vor allem halte ich ihn, nachdem wir uns hier sehr lange auf VG-Ebene mit einer Art Feuerrente beschäftigt haben, für sehr schwer umsetzbar. Aber wir werden sehen. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878346 | |||
Datum | 17.08.2022 12:50 | 1362 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ralf R. Naja, nur weil der DFV es begrüßt, heißt es ja noch lange nicht, das der Vorschlag auch gut ist. ;-) Klar, und für mich ist der Rentenvorschlag mehr eine Sommerloch- als eine wirklich ernstzunehmende Debatte. Aber wir werden sehen. Siehe auch " Hier " so ab 3.28 min.* Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Vielleicht hätte die im Video mitwirkende FF den schon in der JF gelehrte Spruch zum Absitzen: " Rückwärts immer ! - Vorwärts nimmer ! " sich zu Herzen nehmen sollen ;-)) " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 878347 | |||
Datum | 17.08.2022 13:38 | 1340 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.der Rentenvorschlag Ich bin noch immer der Meinung das die ganzen Rentenideen keine 16-25J. in die FW lockt oder diese hält. Rente ist eine netter Dank für so alte Säcke wie mich, also wenn ich denn nicht Selbstständig wäre und dieser Ausgleich wohl auch mal wieder verpufft, aber irgendwas ist ja immer und wie immer daher meine Erinnerung daran das jede Gemeinde/Kommune mehr als genug Möglichkeiten hätte ihren Dank und Wertschätzung gegenüber Einsatzkräften unmittelbar und spürbar/wirksam zu zeigen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878352 | |||
Datum | 18.08.2022 08:59 | 874 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. Ich bin noch immer der Meinung das die ganzen Rentenideen keine 16-25J. in die FW lockt oder diese hält. Ist auch eher meine Meinung, ich weis nicht ob sich jungen FW-Angehörige Gedanken machen ob sie in 40-50 Jahren wirklich ein Jahr früher durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Rente gehen können ? ( Wer weis wie lange solch ein Gesetz wirklich Bestand hätte ? ). Man sollte eher jetzt in den Feuerwehren vernünftige Rahmenbedingungen schaffen -einige davon sind beispielsweise im " Strategiepapier FREIWILLIG. stark! " des LFV BaWü aufgelistet- als sie auf Jahrzehnte vertrösten ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878353 | |||
Datum | 18.08.2022 09:05 | 932 x gelesen | |||
Guten Tag Ein Vorteil: -> LFV BW " Cannstatter Volksfest 2022 " Endlich nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit! Festwirt Peter Brandl lädt die Feuerwehren des Landes in sein Fürstenbergzelt auf dem Cannstatter Volksfest 2022 ein. Ich das nix ? Ein Maß Stuttgarter Hofbräu Volksfestbier kostet beim Stuttgarter Wasenwirt 2022 beispielsweise 12,60 Euro. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen | 878356 | |||
Datum | 18.08.2022 11:56 | 875 x gelesen | |||
Ich kann mir schon vorstellen, das junge Feuerwehrmitglieder sich darum Gedanken machen: Nämlich, wie all die "Frührentner" die beständig von der Politik erfunden werden , zukünftig finanziert werden sollen? Wenn ich sehe, daß in den Medien, der ursprüngliche Vorschlag bereits auf das Ehrenamt im Allgemeinen ausgedehnt wir, dann ist der Kreis der Begünstigten plötzlich sehr groß. Und ganz persönlich, ich bin nicht seit mehr wie 40 Jahren dabei, weil ich deshalb früher in Rente dürfte! Gruß Wolfgang | |||||
| |||||
|