News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fettexplosion - Tipps & Ideen | 21 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern | 760944 | |||
Datum | 30.04.2013 12:45 | 6103 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, kommenden Sonntag findet unser jährlicher Tag der offenen Türe statt. Dieses Jahr möchten wir zum ersten Mal etwas "mehr" machen als nur eine Fahrzeugschau und Gegrilltes ;-) Dazu haben wir uns von unserer Partnerfeuerwehr eine Vorrichtung für "Fettexplosionen" organisiert. Nachdem die letzte Vorführung von unserer Seite schon mehr als 12 Jahre her ist, wollte ich euch fragen, ob ihr nicht ein paar Tipps für mich habt? Tipps in Bezug auf die Durchführung. Bevorzugte "Fettarten" die sich gut für diesen Zweck eignen?! Die Erhitzung erfolgt mittels Gasbrenner. Gibt es einen Richtwert für die Wassermenge bzw. ob man das Wasser eher schnell oder langsam in den Topf giest? Die Vorführung soll bestimmt auch moderiert werden oder? Hat jemand ein vorbereitetes "Konzept" oder eine vorbereitete "Moderation" für diese Art von Vorführung? Freue mich auf eure Antworten! Mit kameradschaftlichen Grüßen Florian Burkhardt Wer Schreibfehler findet darf sie behalten - Finderlohn gibts allerdings keinen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 760945 | |||
Datum | 30.04.2013 12:50 | 4194 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian B. Bevorzugte "Fettarten" die sich gut für diesen Zweck eignen?! Jedes Fett ist geeignet, egal ob flüssig oder fest. Gerne genommen werden auch die Reste aus der Friteuse vom letzten Fest. Geschrieben von Florian B. Gibt es einen Richtwert für die Wassermenge Bei 1 kg Fett kann man in passendem zeitlichen Abstand zwei Gläser (0,25 l) Wasser verwenden, danach ist das Fett weg. Geschrieben von Florian B. ob man das Wasser eher schnell oder langsam in den Topf giest Schnell, auf einen Schlag. Bei uns ist das eine Kippvorrichtung mit laaaanger Zugkette, die das Wasser auf einmal ins Fett schüttet. Thomas | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 760946 | |||
Datum | 30.04.2013 13:09 | 4119 x gelesen | |||
Hallo Florian, Geschrieben von Florian B. Nachdem die letzte Vorführung von unserer Seite schon mehr als 12 Jahre her ist, wollte ich euch fragen, ob ihr nicht ein paar Tipps für mich habt? Ich an Deiner Stelle würde das ganze vorher in Ruhe im kleinen Kreis ausprobieren. Da könnt ihr dann mit verschiedenen Fett- und Wassermengen experimentieren ohne das es gleich öffentlich wird, wenn es nicht sofort klappt. Auch könnt Ihr prüfen ob die von Euch beabsichtigte Größe der Reaktion mit dem vorhandenen Platz auf dem Gelände (Sicherheitsabstand) übereinstimmt. Auch wenn "Fettexplosion" bei den meisten Feuerwehrveranstaltungen inzwischen eine Standardvorführung ist, sollte man das Gefahrenpotential des Ganzen nicht unterschätzen. Viel Spaß & gutes Wetter für Eurer Fest! Carsten Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen. | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 760950 | |||
Datum | 30.04.2013 14:05 | 3891 x gelesen | |||
Wir haben und einen Topf mit Beinen und Kippbecher mit Zugkette geschweißt. Wir nehmen Frittierfett in Blöcken ca. 2 Kg. Dazu ca. 300ml Wasser. Die Zugkette hben wirdurch eine Schnur auf ca. 6m verlängert. Das Wasser kommt alles auf einmal rein. - Achte dringend auf Sicherheitsabstand/Strahlungswärme - Geeigneter Untergrund - Löschmittel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 760951 | |||
Datum | 30.04.2013 14:32 | 3977 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Nachdem die letzte Vorführung von unserer Seite schon mehr als 12 Jahre her ist, wollte ich euch fragen, ob ihr nicht ein paar Tipps für mich habt? Wir haben für unseren Feuerlöschertrainer einen entsprechenden Aufsatz. Normalerweise nehmen wir 200 - 250 ml. Sonnenblumen- oder Rapsöl. Lässt sich schön aus der Flasche reinkippen. Gibt ca. 2-3 Meter Stichflamme. Dazu ca. 150 ml Wasser in eine Ausgussvorrichtung. Da würde ich auf dem Zuschauer zeigen, dass es sich um Leitungswasser handelt (Schluck trinken o.ä.). Wir wurden schon mal "verdächtigt" dort Benzin eingefüllt zu haben. Wir kippen es immer schlagartig per Seilzug rein. Noch so ein paar Empfehlungen: - Achtet auf die Windrichtung. Nicht alles Öl/Fett verbrennt vollständig. Der Rest schlägt sich in der Umgebung nieder. Also auf Personen oder was da sonst so rumsteht. Wir mussten nach einer Vorführung schon mal ein Fahrzeug waschen, was 30 Meter entfernt stand. - Achtet auf den Untergrund. Das Zeug schmiert. Ist schade wenn man gerade neu gepflastert hat und dann ist dann ein Ölfleck. - Je nachdem wie das restliche Programm aussieht, wärmt das Öl/Fett vor. Es dauert durchaus zwischen 5 - 8 Minuten bis es brennt. Das kann für das Publikum auch ganz schön langweilig werden. - Wenn ihr mehrere Vorführungen macht, Zur Moderation. Ein Konzept habe ich nun nicht, aber ein paar Anregungen. Man geht da mit einer fauchenden Gasflamme ran. Die meisten Zuschauer dürften so zu Hause nicht arbeiten, so dass die Adaption zum Haushalt schwierig fällt. Eventuell auf Sachen wie Fondue hinweisen, die ja durchaus mal länger als 60 Minuten dauern oder aber die Friteuse mit defekten Endschalter. Zeigen das man die Flammen am einfachsten mit einem Deckel, Schneidbrett o.ä. löschen kann. Dann aber auch wieder runternehmen, um zu zeigen, dass sich das Fett/Öl wieder von selbst entzündet. Hinweisen, dass normale Decken wie ein Docht funktionieren. Nachdem die Stichflamme durch ist, erklären was passiert ist. Und jeder soll sich mal vorstellen, wo denn die drei Meter Stichflamme gelandet wäre, wenn das in der Küche über dem Waschbecken abgelöscht wurde. Zu guter Letzt bietet sich an dies Vorführung noch die Sache mit dem Grill und Brandbeschleuniger an. Lässt sich mit einfache Mitteln auch noch darstellen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern | 760954 | |||
Datum | 30.04.2013 14:49 | 3878 x gelesen | |||
Hi, das klingt ja schon mal alles recht brauchbar ;-) Die Idee mit dem vorher ausprobieren hatte ich auch schon - muss ich mal schauen wie es zeitlich hinhaut bis Sonntag ;-) Ist es egal ob das Fett älter ist oder neuer? Hab mal gehört das altes Fett besser brennt? Habe mir vorgestellt das Feuer voher mit einem Deckel zu löschen um zu zeigen wie es richtig geht. Danach wieder erhitzen und dann das Wasser rein. Über weitere Tipps und Ideen wäre ich euch trotzdem sehr dankbar! Gruß Flo Wer Schreibfehler findet darf sie behalten - Finderlohn gibts allerdings keinen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 760955 | |||
Datum | 30.04.2013 14:54 | 3651 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Ist es egal ob das Fett älter ist oder neuer? Hab mal gehört das altes Fett besser brennt? Keine Ahnung. Unser Öl ist in der Regel nicht älter als 4-5 Monate. Geschrieben von Florian B. Habe mir vorgestellt das Feuer voher mit einem Deckel zu löschen um zu zeigen wie es richtig geht. Danach wieder erhitzen und dann das Wasser rein. Wenn die entsprechende Temperatur im Fett ist, entzündet es sich nach dem runternehmen des Deckels wieder von alleine. Wir haben den meist so 20-30 Sekunden drauf. Erhitzen braucht man es in der Regel nicht noch wieder. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 760956 | |||
Datum | 30.04.2013 14:57 | 3688 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Habe mir vorgestellt das Feuer voher mit einem Deckel zu löschen um zu zeigen wie es richtig geht. Danach wieder erhitzen und dann das Wasser rein. genau das würde ich andersrum machen.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 760965 | |||
Datum | 30.04.2013 16:45 | 3605 x gelesen | |||
Salü Geschrieben von Florian B. Ist es egal ob das Fett älter ist oder neuer? Hab mal gehört das altes Fett besser brennt? Ich nehme immer neues Rapsöl aus der Flasche und ganz wichtig mit Omega 3. Vermutlich brennt altes Öl besser als neues. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass neues Öl (mit Omega 3) sehr gut beim Publikum ankommt. Die meisten "Hausfrauen" verbinden das direkt mit Ihrem Kühlschrank zu Hause. So ist der Bezug gut vorhanden. Es ist nicht irgend ein Oel, dass ja sicher brennt, sondern wirklich "mein Oel aus dem Kühlschrank". Ich zeige den Zuschauern auch immer das Oel und lese auch vor, was da drauf steht. Wenn dann das Oel brennt, zeige ich dann immer noch, wo die Dampfabzughaube und die Küchenkästen wären, bevor ich das Wasser rein kippe. So kann sich jeder Vorstellen, was damit passiert. Der Rest wurde schon gut beschrieben, ich würde es auch vorher kurz mal ausprobieren und wünsche viel Spass dabei Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern | 760966 | |||
Datum | 30.04.2013 16:50 | 3535 x gelesen | |||
Hi, ja so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt ;-) Ich habe mir vorhin ein paar Videos bei Youtube etc. angeschaut. Vorgehensweise ist ja eigentlich immer die gleiche, aber warum sinds einmal 3 Meter Stichflamme und manchmal sogar mehr? Kann man das irgendwie beeinflussen? Gruß Flo Wer Schreibfehler findet darf sie behalten - Finderlohn gibts allerdings keinen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 760968 | |||
Datum | 30.04.2013 16:55 | 3517 x gelesen | |||
Mehr Wasser und genug Oel Das Modul, dass wir haben, hat immer ca. 0,5 Liter Wasser. So ist die Stichflamme immer gleich. Wenn ich das Modul mal mit etwas mehr Oel fülle, gibt es etwas mehr. Aber mit dem Wasser kann ich natürlich mehr Wasserdampf = brennendes Oel erzeugen. Wenn du nur sehr wenig Oel hast (1 dl) dann ist schon viel verbrannt bis das Wasser reinkommt. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 S.8, Ubstadt-Weiher / Baden Württemberg | 760976 | |||
Datum | 30.04.2013 18:48 | 3533 x gelesen | |||
Da kann ich Christian nur zustimmen achtet darauf was in der Näheren Umgebung steht, bei uns hatte ein Baum nach der Vorführung sehr welke Blätter und für den Untergrund haben wir alte Löschdecken ausgelegt. Da wir von Fehlern aus vorherigen Jahren gelernt haben. Gruß aus dem Badischen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 760986 | |||
Datum | 30.04.2013 21:26 | 3492 x gelesen | |||
Alternativ kannst Du in dem zusammenhang auch noch darauf hinweisen, das löschdecken nicht der Weisheit letzter Schluss sind und das es spezielle F-Löscher gibt. Hier ein ganz schönes Pannenvideo - Das zeige ich auch immer wieder gerne auf Schulungen. Nicht, um die durchführende Feuerwehr abzustempeln, so Dinge können jedem passieren - Sondern einfach deswegen, weil es eindrucksvoll zeigt, was Löschdecken "taugen". Und die Dinger gibt es in privathaushalten mittlerweile sehr oft. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 760988 | |||
Datum | 30.04.2013 21:30 | 3689 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B.Ist es egal ob das Fett älter ist oder neuer? Hab mal gehört das altes Fett besser brennt? Habs ganz vergessen im vorherigen post: Ja, altes Frittierfett brennt durch die verunreinigungen im Fett selber schneller und hat einen niedrigeren Flammpunkt. Aber wie Andy schon schrieb nimm neues Fett (Raps/Walnuss/....öl) und zeig es den Zuschauern. So lässt sich die einfachste Verbindung zum eigenen zu Hause herstellen. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 760995 | |||
Datum | 30.04.2013 23:52 | 3600 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.spezielle F-Löscher gibt. Leider...... Ich habe das mal beim Fettbrand ausprobiert.... Hat super funktioniert, nur am nächsten Tag habe ich trotz ausspühlen keinen Brand mehr hinbekommen. Ich musst die Pfanne abbeizen, damit das Löschmittel weg war. Erst dann konnte ich den Fettbrand wieder richtig demonstieren. Habe dann beim Feuerlöscherherstellter reklamiert, dass sein F-Löscher zu gut funktioniert :-) War auch eine gute Erfahrung. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 760998 | |||
Datum | 01.05.2013 09:31 | 3341 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Geschrieben von Florian B. Du hast das vermutlich noch nie gemacht? Erst die Fettexplosion und dann dass richtige Löschen mit Deckel funktioniert nicht. Du bekommst das Öl nach der Fettexplosion nicht in akzeptabler Zeit und auf vernünftige Weise wieder auf Zündtemperatur. Erst der deckel, dann das Wasser ist praktikabler. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 761003 | |||
Datum | 01.05.2013 10:28 | 3556 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Du hast das vermutlich noch nie gemacht? Ich persönlich nicht, nein. Geschrieben von Andreas K. Erst der deckel, dann das Wasser ist praktikabler Ich dachte dabei auch nur ein eine für mich methodisch und didaktisch sinnvolle Reihenfolge. Sprich erst zeigen, was passiert wenn man´s falscht macht und dann mit dem Aha-Effekt wie man´s richtig macht. Weil das zuletzt gezeigte bleibt eher in (eindrucksvoller) Erinnerung. Und der Hinweis mit dem Speiseöl und "Omega 3"-Fetten geht ja auch in die Richtung... Geschrieben von Andreas K. Erst die Fettexplosion und dann dass richtige Löschen mit Deckel funktioniert nicht. Du bekommst das Öl nach der Fettexplosion nicht in akzeptabler Zeit und auf vernünftige Weise wieder auf Zündtemperatur. Wie gesagt, ich hatte dabei eine andere Idee. Das Problem ließe sich aber doch bestimmt mit einer zweiten, parallel betriebenen Vorrichtung mühelos umgehen.. ;-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Kleinsendelbach / Bayern | 761051 | |||
Datum | 01.05.2013 22:36 | 3131 x gelesen | |||
Hi, ich werde mir nun mal genügend Rapsöl besorgen und dann mal testen ;-) In einer alten Präsentation habe ich etwas zu dem Thema gefunden. Die reden da von 2 Teile Öl und ein Teil Wasser. Sprich ein Liter Rapsöl und 500ml Wasser pro Vorführung?! Wie findet ihr diese "Rechnung"? ;-) Schon überlegt ob ich nicht während der Vorführung paar Pommes Frites mit in das Öl schmeiße :-P Gruß Flo Wer Schreibfehler findet darf sie behalten - Finderlohn gibts allerdings keinen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 761068 | |||
Datum | 02.05.2013 08:30 | 3088 x gelesen | |||
Fett-Explosion Hier habe habe ich etwa 0.3 Liter Oel erhitzt. Wassermenge ist bei ca. 0.4/0.5 Liter. Das gibt als schon eine recht grosse Flame. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 761070 | |||
Datum | 02.05.2013 08:41 | 3110 x gelesen | |||
ca. 2kg Fett, 0,1l Wasser Geht nicht eingehaust ca. 5m in die Höhe. Die Apparatur ist aber auch eher schlank im Durchmesser (Stahlzylinder, DM ca. 15cm bei 50cm Höhe). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
|