News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Innenangriff mit Helmkamera bei Übung | 23 Beträge | |||
Rubrik | Übung | ||||
Autor | Elma8r S8., Bergisch Gladbach / NRW | 762043 | |||
Datum | 14.05.2013 09:44 | 8918 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, wir haben bei unserer Jahresübung erstmals mit ein paar GoPro´s gespielt. Das Ergebnis findet Ihr hier: Freue mich auf Euer Feedback. Viele Grüße, Elmar Schneiders Pressesprecher Feuerwehr Bergisch Gladbach http://www.feuerwehr-gl.de http://presse.feuerwehr-gl.de http://www.facebook.com/feuerwehrgl | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 762044 | |||
Datum | 14.05.2013 10:07 | 5405 x gelesen | |||
Guten Morgen Elmar, Geschrieben von Elmar S. wir haben bei unserer Jahresübung erstmals mit ein paar GoPro´s gespielt. asu welchem Grund habt Ihr das gemacht? Wegens der Öffentlichkeitsarbeit (weil Du bist ja Presseheini :-)) oder wegen einer internen Analyse? Ich hab mir das Video angeschaut, aber grad keinen Ton, deswegen eine vielleicht doofe Frage: warum geht der Trupp denn nicht mit STK ins Gebäude vor und verlegt die Schlauchreserve dann vor der Wohnunsgtür? Würde m.E. einiges erleichtern.... Ansonsten aber klasse Idee und gut gemacht. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 762073 | |||
Datum | 14.05.2013 16:17 | 4741 x gelesen | |||
Hallo Elmar, finde ich gut gemacht. Wie ist denn die Aussage der vorgehenden Trupps über den Tragekomfort der Cams? Was mich noch interessiert: welche Kamera habt ihr denn auf dem Fahrzeug montiert gehabt? War die dann am Astschutz befestigt? Viele Grüße, Albert | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 762077 | |||
Datum | 14.05.2013 16:56 | 4870 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Ich hab mir das Video angeschaut, aber grad keinen Ton, deswegen eine vielleicht doofe Frage: warum geht der Trupp denn nicht mit STK ins Gebäude vor und verlegt die Schlauchreserve dann vor der Wohnunsgtür? Würde m.E. einiges erleichtern.... Da hilft dir der Ton auch nicht, ist Musik ;) Mögliche Erklärung aber: Dort, wo die Schlauchreserve verlegt wird, ist ja schon Verrauchung erkennbar. Da künstlicher Rauch nie so dicht ist wie echter kann man davon ausgehen, dass bei dem "bisschen" Rauch in der Übung schon so vorgegangen wird wie unter wenig Sicht. Und unter wenig Sicht verlege ich meine Schlauchreserve definitiv nicht mehr, das hab ich schon vorher gemacht! Des weiteren kommt noch hinzu, dass der Trupp möglicherweise keinerlei Informationen über das Gebäude hat (gibt es Wohnungen? Wenn ja wo? Wo brennt es? Welcher Gebäudeteil ist noch nicht betroffen?) und bei so einer unklaren Lage wurde uns auch mal beigebracht, die Schlauchreserve draußen zu legen, dann nur entsprechend länger. Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 762080 | |||
Datum | 14.05.2013 17:50 | 4615 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix H.Da hilft dir der Ton auch nicht, ist Musik ;) ja, bloß gut daß der Ton heute morgen für mich nicht zu hören war.. (ist nicht meine Mucke...) ;-) Geschrieben von Felix H. Da künstlicher Rauch nie so dicht ist wie echter kann man davon ausgehen, dass bei dem "bisschen" Rauch in der Übung schon so vorgegangen wird wie unter wenig Sicht. Und unter wenig Sicht verlege ich meine Schlauchreserve definitiv nicht mehr, das hab ich schon vorher gemacht! Das ist eben der kleine Nachteil beim Nebel. Ganz allgemein gilt ja, daß man ab der Rauchgrenze mit Wasser vor geht um den Rauch ggf. kühlen zu können. Doch bei dem bißchen Rauch würde ICH das noch nicht machen, zumal der Trupp auch mit leerem Schlauch ins Gebäude geht. Bei 2:22min sieht man ja auch, wie die "Schlauchreserve" da so hingewurschtelt wird. Das geht wesentlich besser und komfortabler. Das dürfte sich dann später rächen, denn vor der Wohnungstür scheint der Schlauch dann irgendwann dicker und steifer zu werden (hust) und bei 3:05min scheint´s so als ob der Schlauch nun gefüllt ist. Ergo wird das Nachziehen deutlich schwerer, wie man ja auch sieht.... Also (meiner bescheidenen Meinung nach) entweder ab Rauchgrenze (sprich ab dem Hauseingang) mit Wasser vorgehen und die Schlauchreserve sauber draußen verlegen. Oder aber mit STK und Schlauchpaket ins Gebäude und die Schlauchreserve vor der mutmaßlichen Wohnung legen. Geschrieben von Felix H. Des weiteren kommt noch hinzu, dass der Trupp möglicherweise keinerlei Informationen über das Gebäude hat (gibt es Wohnungen? Wenn ja wo? Wo brennt es? Welcher Gebäudeteil ist noch nicht betroffen?) und bei so einer unklaren Lage wurde uns auch mal beigebracht, die Schlauchreserve draußen zu legen, dann nur entsprechend länger. Sorry, wäre ich Ausbilder (ja ich bin einer... :-)) dann sage ich nur: Erkundung! ;-) Und sooo unklar ist die Lage nicht: Feuer OG, "echte" Rauchgrenze Wohnungstür... Aber gut, hinterher vom Schreibtisch aus und nach betrachten des Videos sagt sich´s so leicht.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 762082 | |||
Datum | 14.05.2013 18:43 | 4362 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Bei 2:22min sieht man ja auch, wie die "Schlauchreserve" da so hingewurschtelt wird. Das geht wesentlich besser und komfortabler. Da stimme ich dir zu, dass sie leicht "hingewurschtelt" wirkt. 7-2go geht hier allerdings nicht, sind, wenn ich mich nicht völlig "verguckt" habe, Rollschlauchtrabekörbe ;) Dafür könnte man aus den Dingern die Schläuche ja einfach rausnehmen und "konventionell nach Art von Großvater" als Bucht ausrollen. Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 762084 | |||
Datum | 14.05.2013 18:53 | 4306 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix H.7-2go geht hier allerdings nicht, sind, wenn ich mich nicht völlig "verguckt" habe, Rollschlauchtrabekörbe Da haddu wahr, hab ich heute morgen auch bemerkt, eben hat mich die Musik geschockt. Ist auch ein Kreuz mit den Begrifflichkeiten...., neulich wollte ich ja schon Tanklöschfahrzeuge in Wassertransportfahrzeuge umtaufen und ich finde Schlauchtragekorb sollte auch Schlauchverlegekorb heißen. Vielleicht merken dann auch die letzten, wozu das Ding gut sein kann..... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 762085 | |||
Datum | 14.05.2013 19:11 | 4435 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix H.die Schläuche ja einfach rausnehmen und "konventionell nach Art von Großvater" als Bucht ausrollenSchon mal ausprobiert? Bei uns sehen die sehr locker gewickelt aus im Korb. Glaube nicht das es gehen würde, wenn man den Korb überhaupt öffnen könnte. Kann man die öffnen?? Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 762093 | |||
Datum | 14.05.2013 20:15 | 4221 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Schon mal ausprobiert? Bei uns sehen die sehr locker gewickelt aus im Korb. Glaube nicht das es gehen würde, wenn man den Korb überhaupt öffnen könnte. Kann man die öffnen??Würde ich Rollschläuche im Tragekorb haben, und müsste die dann noch im Korb aufrollen, weil ich den nicht öffnen könnte, würde ich das Ding ganz schnell aussonderungspflichtig deformieren ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 762098 | |||
Datum | 14.05.2013 21:07 | 4365 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Schon mal ausprobiert? Nein, da es bei uns weder Schlauchtragekörbe noch Rollschlauchtragekörbe gibt. Gerade bei Rollschlauchkörben muss doch geöffnet werden können, denn durch die "Auslauföffnung" bekommt man die gerollten Schläuche ja nicht in den Korb! Locker gewickelt an sich ist noch kein Problem beim Ausrollen. Nur etwas unbequem. Und bei C-Schläuchen kann man auch mal nur bis zur Hälfte Ausrollen, wenns dann auseinander fällt, wenn man dann noch zwei, drei Schritte weiter macht ist er meist ganz ausgerollt... Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 762105 | |||
Datum | 14.05.2013 21:32 | 4169 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix H.Gerade bei Rollschlauchkörben muss doch geöffnet werden können, denn durch die "Auslauföffnung" bekommt man die gerollten Schläuche ja nicht in den Korb! Das geht bei den "echten" Schlauchwickelkörben ja auch anders: kleines Filmchen (ab ca. 3:40min) Trotzdem bin ich kein Freund der Wickelkörbchen. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 762404 | |||
Datum | 18.05.2013 11:45 | 3932 x gelesen | |||
Hab nachgeschaut: die Wickelkörbe lassen sich öffnen. ABER: nicht komplett. Lediglich etwa 2/3 über den Zapfen können geöffnet werden. Der Bereich wo die Kupplungen gelagert sind, sind fest verschweißt. Heißt also, das es bei den Kupplungen ein maximales gewurschtel wird falls es überhaupt geht. Die Variante fällt also für mich ganz klar aus. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 762405 | |||
Datum | 18.05.2013 11:47 | 3637 x gelesen | |||
Ok, verstehe! Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 762406 | |||
Datum | 18.05.2013 11:48 | 3683 x gelesen | |||
Jep, das ist dann wirklich nicht zufriedenstellend... Wann entwickelt die Industrie endlich mal etwas, das im Einsatz auch ohne "eigene" Kniffe sehr gut nutzbar ist? Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 762407 | |||
Datum | 18.05.2013 12:02 | 3722 x gelesen | |||
Ich sag jetzt einfach mal, das wir so ziemlich alles haben. STK und Schlauchpaket sind meiner Meinung nach ausreichend. Entweder ich kann mit dem STK bis zur Wohnung vorgehen und nutze dann das SP. Muss ich mein Gedöns schon vor der Haustüre aufbauen, muss ich eben ein zwei Längen aus dem Korb rausziehen. Die Minute was ich durch irgendwelche Tüfteleien Gewinne, machen in 99% aller Fälle das Kraut nicht mehr fett. Das übrige eine Prozent ist dann klassischer fall von Pech gehabt. Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 762418 | |||
Datum | 18.05.2013 17:09 | 3680 x gelesen | |||
Ich finde den Film super. Die Go Pro macht in fast allen Situationen wirklich gute Aufnahmen. Wie habt ihr die Kameras auf dem Helm befestigt? Ist die Halterung angeklebt oder geht die wieder ab? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 762423 | |||
Datum | 18.05.2013 18:48 | 3591 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Ich sag jetzt einfach mal, das wir so ziemlich alles haben. STK und Schlauchpaket sind meiner Meinung nach ausreichend.Das sehe ich auch so. Maximal würde ich mir noch 1-2 ganz altmodische Rollschläuche auf einem Fahrzeug wünschen, aber auch wenn alles im Korb ist (in Buchten, in normalen klappbaren Körben) + SP kann man alles erschlagen. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 762436 | |||
Datum | 18.05.2013 21:48 | 3483 x gelesen | |||
Rollschläuche? Ist dich schon lange nicht mehr Stand der Technik ;-) Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 762437 | |||
Datum | 18.05.2013 21:56 | 3500 x gelesen | |||
Ich hatte neulich auch das Vergnügen eine Helmkamera als GF zu testen auch ein sehr interessantes Video geworden. Man sieht sehr gut, was in der Gruppe und als GF zu verbessern wäre. Kamera war auch eine GoPro. Klasse Bild und Ton! Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Elma8r S8., Bergisch Gladbach / NRW | 762438 | |||
Datum | 18.05.2013 22:03 | 3595 x gelesen | |||
Hallo, danke für die Blumen... ;-) Wir haben mit der Klebehalterung von GoPro gearbeitet. Hält super am Helm, geht rückstandslos wieder ab. BG Elmar Viele Grüße, Elmar Schneiders Pressesprecher Feuerwehr Bergisch Gladbach http://www.feuerwehr-gl.de http://presse.feuerwehr-gl.de http://www.facebook.com/feuerwehrgl | |||||
| |||||
Autor | Elma8r S8., Bergisch Gladbach / NRW | 762440 | |||
Datum | 18.05.2013 22:10 | 3503 x gelesen | |||
Hallo Albert, vielen Dank für die Blumen.. ;-) Die Kameras sind mit Klebehalterungen auf dem Helm montiert. Die halten bombig, gehen aber auch rückstandslos wieder ab. Von der Kamera ansich merkst Du selbst nichts, also keine Einschränkungen usw. Wir haben mit insgesamt 3 GoPros bei der Übung gearbeitet. Eine war am Astschutz auf dem Blaulicht montiert mit einer Original-Halterung von GoPro. VG Elmar Viele Grüße, Elmar Schneiders Pressesprecher Feuerwehr Bergisch Gladbach http://www.feuerwehr-gl.de http://presse.feuerwehr-gl.de http://www.facebook.com/feuerwehrgl | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 762474 | |||
Datum | 19.05.2013 12:59 | 3468 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas B.Hab nachgeschaut: die Wickelkörbe lassen sich öffnen. ABER: nicht komplett. Lediglich etwa 2/3 über den Zapfen können geöffnet werden. Der Bereich wo die Kupplungen gelagert sind, sind fest verschweißt. Heißt also, das es bei den Kupplungen ein maximales gewurschtel wird falls es überhaupt geht. Die Variante fällt also für mich ganz klar aus. Die Dinger sind und waren für mich schon immer praxisfremder Blödsinn, ich weiß nicht wie die Teile die Handhabung echt erleichtern sollen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 762534 | |||
Datum | 19.05.2013 20:49 | 3420 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.wie die Teile die Handhabung echt erleichtern sollenDie Dinger sollen nur das Bestücken erleichtern. Sonst Sinnfrei... Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
|