News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | 27 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 765197 | |||
Datum | 16.06.2013 10:02 | 7619 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Mario L. Leider kann es auch zu umgekehrten Effekten kommen. Ich kenne sogar Gruppen, bei denen es zu Austritten kam, weil die einen "Helden" werden durften und andere zu Hause bleiben mussten, obwohl sie gerne gefahren wären. Es ist verständlich das motivierte Einsatzkräfte die bei den überörtlichen Hilfsaktionen nicht herangezogen wurden enttäuscht sind. Da werden alleine durch die Abfrage wer ev. Zeit hat demnächst in den Hochwassereinsatz zu gehen geweckt. Wenn dann die Teams zusammengestellt wird können natürlich nicht alle Kräfte die vorab gefragt wurden berücksichtigt werden. Da ist normal. Das sollte eigentlich jeder kapieren. Dazu kommt noch die Berichterstattung in den Medien. Jeden Tag gibt es Bilder von Einsatzkräften vor Ort. Teilweise sieht man seine eigenen Kameraden die vor Ort helfen. Ich kenne eine Zeitung aus Baden-Württemberg die hat zwei Journalisten für einige Tage in den Partnerlandkreis in Sachsen geschickt. Von dort gab es Berichte mit Bildern und Video auf deren Verlagswebseite bzw. in der Kreiszeitung. Mit im Mittelpunkt stand das Hilfskontigent der Feuerwehr das der BaWü-Landkreis in seinen Partnerkreis in Sachsen geschickt hat. Da kann man sich gut vorstellen wie das bei einem Teil der willigen Einsatzkräfte die daheim geblieben sind gewirkt hat ... Deshalb ist es sehr wichtig von Anfang an klarzumachen daß nicht jeder der will auch herangezogen werden kann. Die Auswahlkriterien müssen transparent und nachvollziehbar in den Einheiten kommuniziert und erklärt werden. Viele Entäuschungen können dadurch vermieden werden. Auch der motivierteste Helfer hat Verständnis. Das muss aber geweckt bzw. weiter aufgebaut werden. Das kann man heutzutage von der Führung(en) der Feuerwehren erwarten. Ich denke mit der richtigen Informationspolitik und mit etwas Fingerspitzengefühl kann man da verhindern das überhaupt Porzellan zerschlagen wird. Die Motivation der Helfer in den Hilfsorganisationen ist ein wertvolles Gut das man durch mangelnde Informationspolitik nicht aufs Spiel setzen darf! ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765208 | |||
Datum | 16.06.2013 12:38 | 5402 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Jürgen M. Die Motivation der Helfer in den Hilfsorganisationen ist ein wertvolles Gut das man durch mangelnde Informationspolitik nicht aufs Spiel setzen darf! das war ja die Intention meiner Frage. Hier sollten die einzelnen Feuerwehren, die Verbände dransetzen, so etwas zumindest in der Presse, neu darzustellen. Ebenso sollte auf den einzelnen Internetangeboten der Feuerwehren auf das einzugehen. Aber heute morgen sind auf RBB schon mal wieder Heldenhelfer vom DRK in Berlin heimgekommen. Langsam wird´s unsäglich. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 765210 | |||
Datum | 16.06.2013 13:45 ![]() | 6194 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.
Lieder bei uns geschehen , Abfrage wer kan in den Einsatz Samstag Nachmittag 16 Uhr . Samstag Abend 18.00 Einsatzbereitschaft der ersten Bergung und des Zugtrupps . Abgeklärt mit den Arbeitgebern was nicht einfach war an einen Samstag . Einsatzbefehl zum Abmarsch in den Bereitstellunsgraum am Sonntag 10 Uhr Samstag Abend 21 Uhr Alle Helfer in den OV zittiert Logistik Hänger mit Zelt Feldbetten Garnituren Trinken Essen klar gemacht . Helfer um 23 Uhr nach Hause geschickt damit sie noch ein wenig schlafen können. Anrruf 24 mit dem lapidaren Satz sorry wir brauchen euch nicht haltet euch bereit Helfer abtelefoniert , alle völlig frustriert . Bis Sonntag Abend von offiziller Seite nichts gehört .Sonntag 20 Uhr Anruf vom LV wieviel Helfer könnt Ihr sofort los schicken . Antwort 1/2/8/11. Ja macht euch bereit Einsatzauftrag kommt . zum Glück habe ich die Helfer noch nicht informiert gehabt . 15 minuten später ahh nee doch nicht ihr seit aber auf der Prio Liste der erste OV aus Baden Württemberg der geht . . Montag , Dienstag , Mittwoch sind weitere Kontigente gen Sachsen gezogen wir waren nicht dabei. Hier hat man von Hauptamtlicher Seite ganz viel Porzelan zermschmissen , nicht nur bei meinen Jungen Helfern sondern vor allen bei meinen altebn sehr guten Führungskräften . Bis heute warte ich auf eine offizille Antwort auf dem Dienstweg was hier schief gelaufen ist . Wird aberr nicht mehr kommen. Aufbauen muss ich die Helfer , das Hauptamt lässt sich jetzt mit den Einheiten feiern die die Tage zurück gekommen sind Schönes Beispiel wie es nicht sein sollte Gunnar Kreidl Ortsbeauftragter THW Pfedelbach leben udn leben lassen | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 765250 | |||
Datum | 16.06.2013 23:36 | 6408 x gelesen | |||
Was sagt man in so einem Fall den Arbeitgebern ? Denen macht die Umplanerei sicherlich auch keinen Spaß. Also, an AN: Such dir anderes Hobby ! Und dann ? MkG Thomas | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 765254 | |||
Datum | 17.06.2013 06:30 | 5274 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas G.Was sagt man in so einem Fall den Arbeitgebern ? Das übliche. Zumindest ich kenne das häufige Umplanen auch von meinem AG. Ich weiß nicht, wie viele Visa ich in meinem Pass habe, die dann doch nicht genutzt wurden. Von daher kennen auch die AG die Planungsproblematik.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765261 | |||
Datum | 17.06.2013 08:44 | 5095 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Christian F. Von daher kennen auch die AG die Planungsproblematik.... das mag jetzt bei dir oder deinem AG zutreffen, aber bei Florian Normallöschknecht jetzt nicht unbdingt. Da kann´s dann schon mal passieren, dass die ganze Organisation umgestellt wurde (Buastellen abgesagt usw.) oder was auch immer. Und dann bist du da. Klar, es sollte keine Probleme bereiten, den Daheimgebliebenen wieder sinnvoll einzusetzen, denn er hätte ja auch krank sein können. Aber wenn das halt nochmal passiert, dann kann ich mir vorstellen, dass du nicht mehr so oft freigestellt wirst. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 765262 | |||
Datum | 17.06.2013 08:52 | 4972 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Zumindest ich kenne das häufige Umplanen auch von meinem AG. Ja eben, zumindest du, sorry, aber ein Einzelfall. Geschrieben von Christian F. Ich weiß nicht, wie viele Visa ich in meinem Pass habe, die dann doch nicht genutzt wurden. Das kann man so nicht verallgemeinern, der normale AG kann sich das weder vorstellen noch ist er mit solchen Dingen vertraut. Insofern tut Information im Vorfeld Not, und auch hinterher ..... Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 765264 | |||
Datum | 17.06.2013 09:11 | 4936 x gelesen | |||
hallo, Frage in die Runde, speziell an die "daheimgebliebenen" Einsatzkräfte: => Wie ist die Organisation im Vorfeld der überregionalen Hochwassereinsätze gelaufen? => Wie wurde das kommuniziert? => Gab es Probleme? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 765287 | |||
Datum | 17.06.2013 14:16 | 4804 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.das mag jetzt bei dir oder deinem AG zutreffen, aber bei Florian Normallöschknecht jetzt nicht unbdingt. Ich hatte bisher anscheinend die falschen AG ;-) Da hatte der Feuerwehrmann Schotenstich die gleiche Planungs(un)sicherheit wie Karl Brandinspektor... Bei dem einen halt in Richtung Auslandsaufenthalt / Dienstreise, beim anderen das Thema Nacht-/Wochenendarbeit.... Geschrieben von Anton K. Aber wenn das halt nochmal passiert, dann kann ich mir vorstellen, dass du nicht mehr so oft freigestellt wirst. Ist halt auch die Frage, wie oft kommt sowas vor. Bei allen 10 Jahren mal, sollte es nicht unbedingt das Problem sein... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 765294 | |||
Datum | 17.06.2013 15:33 | 4670 x gelesen | |||
hallo, hier mal ein Beispiel aus NRW: Hallo Jürgen, hat mich soeben per PN erreicht. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765295 | |||
Datum | 17.06.2013 15:46 | 4533 x gelesen | |||
Servus, ich weiß ja nicht, ob ich jetzt schadenfreudig sein soll. Wahrscheinlich nicht, aber dass das passiert bei den ach so gut durchgeplanten Einheiten in NRW. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 765296 | |||
Datum | 17.06.2013 15:52 | 4543 x gelesen | |||
hallo, Schadenfreude ist hier fehl am Platz! Es ist schwierig solche Einsätze auf der aktuellen Informationslage kurzfristig personell zu planen. Da kann das Eine oder Andere schiefgehen. Die Vorgehensweise die in dem Beispiel angeführt ist zeigt aber handwerkliche Fehler die vor Ort in der Feuerwehr passiert sind. Das hat mit der Struktur der Einheiten in NRW nur bedingt was zu tun. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765297 | |||
Datum | 17.06.2013 15:58 | 4523 x gelesen | |||
Servus, Schadenfreude kommt da nicht auf, dazu ist das Thema eigentlich viel zu Ernst. Aber auf fb ist gerade ein interessanter Bericht, wo ein Helfer schildert wie es bei ihnen zugegangen ist. Das ist ein schwerer Schlag für die Motivation weiterer Helfer. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 765298 | |||
Datum | 17.06.2013 16:31 | 4442 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Anton K. Das ist ein schwerer Schlag für die Motivation weiterer Helfer. hier wird m.E. auch vieles etwas aus dem persönlichen Blickwinkel, den ich durchaus nachvollziehen kann, überzeichnet. Reibungsverluste, bei einer solch umfangreichen Material- und vor allem Personallogistik, insbesondere unter Zeitdruck, bleiben aber nicht aus. Wer 100 % sicher sein will, dass alles nach Fahrplan und "wie abgesprochen" verläuft sollte sich in einem solchen Einsatz eher bei den "Daheimgebliebenen" einreihen... Is that you, John Wayne? Is this me? | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 765299 | |||
Datum | 17.06.2013 16:50 | 4416 x gelesen | |||
Nun ja, es wurde hier einige Stunden im Vorfeld bekannt, dass die Kreisbereitschaft zur Unterstützung an die Elbe fahren wird. Es wurden dann die Kräfte gefragt, die in der Regel die Ausbildung in diesem Bereich mitgemacht haben. Das ist in meinen Augen nur fair, da die ja auch da die Arbeit investiert haben. Die verbliebenen Plätze wurden dann aufgefüllt mit Personal, bei dem davon auszugehen war, dass sie abgestellt werden können (z.B. öffentlicher Dienst). Kommunikation bei den anderen Kräften fand bisher nur auf Anfrage statt, es wird aber auf dem nächsten Dienst eine genaue Erläuterung geben, warum diese Personal gewählt wurde. Man muss aber auch dazu sagen, dass wir aus unserer Wehr 13 Einsatzkräfte in die Bereitschaft entsendet haben. Da gab es kaum einen der nicht mitkonnte obwohl er wollte. | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 765311 | |||
Datum | 17.06.2013 19:17 ![]() | 4513 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Das ist ein schwerer Schlag für die Motivation weiterer Helfer. Na ja. Es kommt immer darauf an. Das ist für mich wie die Frage, ob alle 15 Mann die bei einem Alarm nachts um 3 Uhr ans Feuerwehrhaus kommen auch ausrücken dürfen können müssen, auch wenn man einen "Personalüberhang" hat, da man eben redundant alarmiert und die Lage mit 1/5 und einem Fahrzeug erledigt werden kann. Das ist auch in anderen Beriechen so. Ich bin seit fast 20 Jahren Reservist. Mit Beorderungsdienstposten, regelmäßigen Wehrübungen, Lehrgängen,... Und trotzem bin ich nicht enttäuscht darüber, dass wir Frieden im land haben und ich nicht das Können zeigen muß, das ich für den großen Krieg gelernt habe. Was die Kontingente betrifft. Je besser die Vorplanung, desto weniger muß ich nachher rummurksen. Habe ich vorgeplante Kontingente, dann weiß ich, welche Wehr welche Fahrzeuge und welches Personal in Anzahl und Ausbildung zu stellen hat. Und die örtliche Einheitsführung muß sich im Vorfeld eben Gedanken machen, wer auf welche "Planstelle" für welche Aufgabe in welcher Reihenfolge mit welcher Begründung (Abkömmlichkeit, Vorplanung bis Abkömmlichkeit,...) für die erste bis n-te Welle eingeplant wird. Wenn dann der Tag X kommt, dann kann man diese Liste (die keine Geheimliste sein muß) rausziehen und abtelefonieren. Das zweite ist die Sache mit den Voranfragen. Natürlich muß eine übergeordnete Führung die Möglichkeit haben, die unterstellten Einheiten bezüglich der realen Verfügbarkeit anzufragen, ggf. auf einen Einsatz vorzubereiten und auch eine Planung bis theoretischer Abmarschbereitschaft herstellen zu lassen, ohne dass dieser Abmarsch dann auch tatsächlich erfolgt. Das ist war für die einzelne Einsatzkraft schwer nachvollziehbar, aber anders geht es bei diesen Dimensionen an Personal und Gerät nicht. Denn entweder stellt man Voranfagen und die Einsatzkräfte prüfen, wer sich für den Einsatz verfügbar melden könnte (und fragt dazu beim Chef im betrieb nach). dann hat man das Problem, dass manche diese Voranfrage in den falschen Hals bekommen und quasi Gewehr bei Fuß stehen, obwohl dieser Bereitschaftszustand noch gar nicht aufgerufen wurde. Oder man stellt keine Voranfrage, und muss dann ganz kurzfristig reagieren, was zu noch mehr Problemen führt. Das kann man wie gesagt dadurch vermeiden, dass man a) die "Funktionsstellen" im Kontingent bereits mit Namen in Reihenfolge der Einplanung in strikte Abhängigkeit der Verfügbarkeit mit der jeweiligen Qualifikation vorplant (d.h. GrFü ist 1. Müller, Karl (arbeitet auf dem Rathaus und ist kurzfristig auch für mehrere Tage abkömmlich); 2. Maier, Egon (arbeitet auf dem Landratsamt und ist kurzfristig auch für mehrer Tage abkömmlich; 3. Schulze, Bernhard (arbeitet in der Entwicklung eines örtlichen Großunternehmens und ist mit Vorlauf von 2 Tagen für längere Zeit abkömmlich);... b) die verschiedenen Bereitschaftsstufen klar definiert und jeder das selbe darunter versteht. Beispielsweise: - eine Voranfrage (könntet Ihr - in Reihenfolge der o.g. Einplanung angefragt - theoretisch mit Vorlauf von 24h für X Tage Eure Stelle im Kontingent wahrnehmen; ob und wann der Einsatz stattfindet ist ungewiss) - erhöhte Bereitschaft (Abruf des Kontingents ist innerhalb von 24h möglich; Du bist, wenn der Abruf kommt fix eingeplant) - Einsatzbereitschaft (Abruf des Kontingents ist auf Zeitpunkt X erfolgt, Du bist fix eingeplant) - Marschbereitschaft (Kontingent steht am... um ... Uhr abmarschbereit; Du bist mit Deinem Gepäck am... um .. Uhr am Feuerwehrhaus abmarschbereit auf Deinem Einsatzfahrzeug) Dennoch wird es bei diesen Lagen immer Fälle geben, in denen es Reibungsverluste gibt. Und es wird immer Fälle geben, bei denen die Helfer ins Schadensgebiet verlegt werden und ohne Einsatz wieder abrücken. Sei es, dass sich die Lage unerwartet (oder auch erwartet) entspannt, oder dass man "nur" als taktische Reserve eingeplant war. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765313 | |||
Datum | 17.06.2013 19:40 | 4278 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Christian F. Dennoch wird es bei diesen Lagen immer Fälle geben, in denen es Reibungsverluste gibt. ich wage mal zu behaupten, dass es sowas bei jeder Großschadenslage, nicht nur in D, gibt. Man sollte das aber irgendwie besser kommunizieren und den Kräften im Vorfeld sagen, dass es sowas geben kann. Eigentlich sollten das von oben nach unten gehen, so dass jeder "Unterführer" oder GF seine Mannschaft informieren kann. Feuerwehr ist ja schon immer auch Katastrophenhelfer, aber in all der Zeit, wo in als GF, ZF oder stv. Kdt. unserer FF eingesetzt war, habe ich nie was gehört davon. Gerade in der heutigen Zeit, wo "persönliche Tragödien" in Sekundenschnelle verbreitet werden, sollte das zumindest so sein. Ansonsten bin ich ganz bei dir, bzw. deinen Ausführungen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 765314 | |||
Datum | 17.06.2013 19:57 | 4293 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Das kann man wie gesagt dadurch vermeiden, dass man 1. Müller Karl im Urlaub 2. Maier, Egon im Krankenhaus 3. Schulze Bernhard, unabkömmlich, da Entwicklung unter Zeitdruck 4. Krämer, Joachim's Frau liegt in den Wehen ... und schon ist die ganze Vorplanung dahin Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 765315 | |||
Datum | 17.06.2013 20:05 | 4253 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton K. Man sollte das aber irgendwie besser kommunizieren und den Kräften im Vorfeld sagen, dass es sowas geben kann. Bitte, dass sollte aber jedem klar sein, der zu so einem Einsatz fährt, dass man auch mal nicht oder nicht so eingesetzt wird, wie man sich das vorstellt. Über manche Stellungnahmen zum "Hochwassereinsatzreisen" schüttel ich gerade nur mit dem Kopf. Gruß | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 765316 | |||
Datum | 17.06.2013 20:07 | 4219 x gelesen | |||
Hallo, nächste Frage: Wie oft kommen solche Lagen in dieser Art vor, dass man die Mannschaft bis ins kleinste Detail planen soll? Ich halte da eher den Weg, wie es hier gehandhabt wird für sinnvoller: Einheit x muss 3 Leute stellen und Einheit Y muss 2 Mann stellen. Das ist auch in kurzer Zeit zu regeln. Gruß | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765317 | |||
Datum | 17.06.2013 20:14 | 4219 x gelesen | |||
Servus, eben, daran siehst du, dass das nicht jedem klar war. Mann, das war vielleicht vor 20 - 30 Jahren so, dass man das evtl. etwas pragmatischer sah. Heute -> siehe oben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 765318 | |||
Datum | 17.06.2013 20:16 | 4436 x gelesen | |||
Servus, und was hindert einen zu sagen, dass man damit rechnen muss, dass es evtl. nicht ganz so abläuft? Heute, wo eine Zugverspätung oder ein Stau stellenweise schon als Desaster angesehen werden, wird man das jedesmal neu kommunizieren müssen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 765319 | |||
Datum | 17.06.2013 20:30 | 4211 x gelesen | |||
Ups, ich vergaß.... heute sind die Kameraden nicht mal in der Lage für 3 Tage Unterwäsche und Zahnpflegemittel einzupacken.... gruß | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 765320 | |||
Datum | 17.06.2013 20:31 | 4199 x gelesen | |||
Hallo Anton, Geschrieben von Anton K. und was hindert einen zu sagen, dass man damit rechnen muss, dass es evtl. nicht ganz so abläuft? Nix... habe ich ja auch nicht gefordert, oder? Gruß | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 765322 | |||
Datum | 17.06.2013 21:06 | 4236 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit L.1. Müller Karl im Urlaub Kann alles sein. Nur komischerweise klappt das bei denen, die jetzt immer hoch gelobt werden (z.B. BW) ganz gut. Es geht nur darum, einen Plan für den Fall der Fälle in der Schublade zu haben. Und da ist eine Vorplanung besser, als nicht zu planen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 765323 | |||
Datum | 17.06.2013 21:24 | 4185 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Nur komischerweise klappt das bei denen, die jetzt immer hoch gelobt werden (z.B. BW) ganz gut.Oder hört man von denen nur nicht soviel? Die wurden/werden für ihre Strukturen und KatS-Fähigkeiten doch auch immer so hoch gelobt? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 765324 | |||
Datum | 17.06.2013 21:39 | 4115 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.as mag jetzt bei dir oder deinem AG zutreffen, aber bei Florian Normallöschknecht jetzt nicht unbdingt. Da kann´s dann schon mal passieren, dass die ganze Organisation umgestellt wurde (Buastellen abgesagt usw.) oder was auch immer. Und dann bist du da. Klar, es sollte keine Probleme bereiten, den Daheimgebliebenen wieder sinnvoll einzusetzen, denn er hätte ja auch krank sein können. Aber wenn das halt nochmal passiert, dann kann ich mir vorstellen, dass du nicht mehr so oft freigestellt wirst. Ist leider bei zwei meiner Helfer passiert , einmal wurde ein Projekt verschoben da es ein zwei Mann Betrieb ist und einmal wurde der Schichtplan umgeschmissen in beiden Fällen war die Begeisterung eher klein als meine Helfer Montag Morgen auf der Matte standen, da muss ich noch abbitte leisten Viel schlimmer noch das Hauptamt wollte das meine Helfer am Montag Ihren Arbeitgebern weiterhin mitteilen das Sie abrufbereit sein sollen , das habe ich unterbunden Gunnar leben udn leben lassen | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 765325 | |||
Datum | 17.06.2013 21:50 ![]() | 4156 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.ps, ich vergaß.... heute sind die Kameraden nicht mal in der Lage für 3 Tage Unterwäsche und Zahnpflegemittel einzupacken.... also wenn Du auf den Bericht in Facebook dich beziehst das hat mich auch verwundert, als wir in marsch gesetzt worden sind wurde ein Logistik Anhänger gepackt, innhalt Zelt SG30, Feldbetten Bierbänke und Tissche für alle Helfer. Hockerkocher und ein zwei Töpfe , Dosenfutter . Brot und Büchsenwurst für 2 Tage für die gesammte Manschaft . Getränke für ca 3 tage , vor allen Wasser Apfelsaftschorle aber auch die Kiste Bier für Abends . Kaffemaschine Kaffee filer etc . Sprit auf jeden Fahrzeug voll, alle reservekanister voll getankt bedeutet , 40 Liter Diesel auf den GKW1 , 20 Liter auf den MTW. Zusätzlich 80 Liter im Logistik Anhänger . Decken für alle Hlefer mindestens zwei . Zeltbeleuchtung . Handwaschmittel und Handwaschpaste ausreichend .Kloopapiert und Feuchte Tücher . Wir wären auf jeden Fall 48 h Autark gewesen Jeder der so etwas schon mal mitgemacht wird nie wieder ohne eigene Logistik sich auf so eine Abenteuertour begeben Gunnar leben udn leben lassen | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 765326 | |||
Datum | 17.06.2013 22:04 | 4070 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Oder hört man von denen nur nicht soviel? Die wurden/werden für ihre Strukturen und KatS-Fähigkeiten doch auch immer so hoch gelobt? Zur Ehrenrettung , ich habe mal etwas nachgeforscht, was wohl schief gelaufen ist . Anfrage aus Sachsen wir brauchen 250 mann aus BW für die Deichverteidigung , somit müssen es keine Taktische Einheiten sein sondern nur Mannpower. LUK des Landesverbandes startet eine Abfrage . Meldungen kommen rein, die Einheiten werden in Marsch gesetzt zum Bereitstellungsraum . Irgendwie muss die Karte angeforderte Einheiten auf der Lagekarte nicht ganz so toll geführt worden sein. Als mann dann 250 auf den Marsch gebracht hat ist es eben dann erst aufgefallen das noch weitere Einheiten aufbrechen . Somit anruf zurück zu ein zwei Geschäftstellen stoppt eure Einheiten . Somit die Aufgabe voll erfüllt die Durchführung etwas mangelhaft . Das Problem was die LUK aber auch hatte , viele Ortsverbände haben ins blaue gemeldet , und sind dann aber mit weniger Einheiten aufgeschlagen als gedacht , dadurch wurder permanent nachgefordert . Einheiten wir wir die erst die Abbfrage beim Arbeitgeber gestartet hatten waren wohl zu langsam Ob man das gut finden soll darf jeder selber für sich prüfen Gunnar leben udn leben lassen | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Luka8s R8., Karlsruhe / Baden Württemberg | 765329 | |||
Datum | 17.06.2013 22:16 | 4048 x gelesen | |||
Danke Gunnar für deinen Beitrag, er spricht mir aus der Seele. Habe die letzten Wochen genau das Gleiche in meinem OV erlebt, nur das "Schlimme" dabei ist noch das bei uns die 5 Leute die Samstag Abends den AG verständigen konnten mit der B2 (Stan eigentlich 9Helfer) raus sind. Dabei war auch noch der OB mit Stelv. Danach ging es eine ganze Woche: "Morgen der Rest nach, Nein doch erst Sa, dann So/Mo, nein jetzt wohl garnicht mehr". Mein AG beliefert Feuerwehren und ist sehr tolerant was Freistellung angeht. Trotzdem nervt es wenn man am Arbeitsplatz zu hören bekommt, "Jo, euch Wichtel braucht man doch jetzt nicht mehr" "Bist du immer noch da??" "Bis ihr loskommt ist das Wasser doch schon lange weck".... Verstehen tu ich es natürlich, das da Chaos herrscht keine Frage, das man schwer abschätzen kann wieviel man noch wie lange braucht ganz klar. Aber Motivation kommt von Herzen, das lässt sich nicht einfach mal abstellen. Gruß Lukas PS: Bei uns gabs mal einen HAZ (Hochwasseralarmzug) darin war schön geregelt wer wann fährt und wie alarmiert wird. Aber das neue THW-Baukastensystem ist ja viel praktischer... | |||||
| |||||
Thema | Helfen ./. daheim bleiben => Motivation usw.? - war: 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | ||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 765348 | |||
Datum | 18.06.2013 06:42 | 3996 x gelesen | |||
Hallo Gunnar, ich bezog es eher auf die Allgemeinheit. Wir hatten zwar Kleidung für ein paar Tage mit. Da die Aufgabe aber lautete: Hinfahren, ausladen, zurück fahren hatten wir keine Betten dabei...... Naja, man lernt fürs nächste mal! Gruß | |||||
| |||||
|