News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaStatistik, hier Brände in und auf Vegetationsflächen... (Erfassung)7 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW767386
Datum15.07.2013 11:212830 x gelesen
Hallo,

wie werden in den Ländern die Brände eigentlich erfasst, die ggf. auch auf und in Vegetationsflächen liegen.

D.h. brennt ein Auto im Wald oder auf einer Heidefläche und brennen da 5 qm Bodenvegetation mit, ist das dann ein Waldbrand bzw. Vegetationsbrand, oder ist das ein Fahrzeugbrand im Wald oder auf Vegetation?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorElma8r G8., Neuwied / 767388
Datum15.07.2013 11:271891 x gelesen
RLP.

Wenn der Brand ursächlich von einem Fahrzeug ausgeht, wird dies als PKW-Brand bewertet und lediglich bei der Frage "Brandfläche" eine entsprechende Angabe zu den qm gemacht. Gleiches gilt bei einer Mülltonne/Papierkorb wenn diese ursächlich für die Brandentstehung verantwortlich ist.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg767412
Datum15.07.2013 13:431738 x gelesen
Den tieferen Einblick in die Materie der Statistik habe ich auch nicht, ist ja Sache des Landkreises. Ich kann nur sagen das in der Meldung die ans Land geht unterschieden wird in

"von der Gesamtzahl entfallen Waldbrände und Brände in Bereichen der Landwirtschaft auf Kleinstbrände < 0,01 ha
Kleinbrände 0,01-0,99 ha
mittl. Brände 1,0-9,99 ha
Großbrände 10,0-99,99 ha
Katastrophenbrände ab 100 ha
Getreidebrände
Stilllegungsflächenbrände
Ödland und Böschungsbrände
sonstige Brände"

(Quelle: Statistikbogen Land Brandenburg Brand- und Katastrophenschutz)

allerdings hier nur in der Anzahl nicht flächenmäßig.

Die Flächenmäßige Erfassung der Waldbrände erfolgt ja durch Mitarbeiter der Forstwirtschaft. Durch uns gibt es dann nur noch eine Meldung an die Leitstelle. Wie die weiter verarbeitet wird entzieht sich meiner Kenntnis. Die Flächen welche in Statistiken genannt werden stammen aber meiner Vermutung nach direkt aus den Quellen der Forst.

Also Kfz-Brände im Wald oder landwirtschaftliche Maschine auf Feld werden als solches behandelt wenn der Brand sich nicht nennenswert ausbreitet. Die Ursache Kfz. im Wald ist auch äußerst gering, da bei uns das Befahren der Wälder für Unbefugte ganzjährig verboten ist.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / Niedersachsen767443
Datum15.07.2013 17:301507 x gelesen
Hallo, es gab vor einigen Jahren mal die wilde Idee seitens @fire eine Online-Erfassung für Vegetationsbrände zu machen, um eine etwas bessere Auswertung und darauf basierende Verbesserungen (nämlich wenn man in der Meldung nach Wunsch anonym Mängel in der Bekämpfung gleich welcher Art hinterlegen kann).

Ist leider aufgrund von zeitlicher Überlastung nie aus dem Ideenstadium herausgekommen soweit ich weiß.

Gruß
Detlef

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen767458
Datum15.07.2013 20:271459 x gelesen
Hallo,

PKW-Brand im Wald wäre eben PKW-Brand im Wald mit Ausbreitung im selbigen. Der PKW-Brand ist dann, wenn Wald brennt, die Ursache (Vorsatz, Fahrlässigkeit, Sonstige).
Die Brandfläche im Wald müsste also gesondert in den WB-Statistiken aufgeführt werden.

Gruß Andreas
----------------

Meine Beiträge = Meine Meinung!


"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP767668
Datum17.07.2013 20:161829 x gelesen
Geschrieben von Elmar G.RLP.
Wenn der Brand ursächlich von einem Fahrzeug ausgeht, wird dies als PKW-Brand bewertet und lediglich bei der Frage "Brandfläche" eine entsprechende Angabe zu den qm gemacht. Gleiches gilt bei einer Mülltonne/Papierkorb wenn diese ursächlich für die Brandentstehung verantwortlich ist.

Die "Hinweise zum Ausfüllen der Berichtsformulare" von 1989 (wenn du was neueres hast, wäre ich dankbar dies zu erhalten) sagen dazu folgendes:
b46srva5.jpg

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorElma8r G8., Neuwied / 767696
Datum18.07.2013 07:281287 x gelesen
Hallo Sebastian,

habe hier mal rumgefragt, bei uns in der Verwaltung kennt niemand die "Ausfüllhilfe" auch bei der KV habe ich nur fragende Blicke geerntet. Auf Nachfrage, werden bei den anderen die Einsatzberichte je nach Verfasser unterschiedlich gehändelt. Wenn Du die komplette "Ausfüllhilfe" als Scan hättest, wäre ich rein aus Interesse an einer Kopie interessiert.

Da wir die Daten als Statistik an die KV senden müssen, welche wieder an das Land meldet,hat sich bisher auch noch niemand über irgendeine Vorgehensweise beim Ausfüllen beschwert.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt